92
Das Auffallende an dem Brief, mit dem Herr Stinnes die vom Londoner Korrespondenten der Frankfurter 3eis tung" erhobenen Anschuldigungen beantwortet zu haben glaubte, war das Fehlen eines jeglichen positiven Demen tis. Herr Stinnes vertroch sich hinter die Bertraulichkeit" feiner Londoner Besprechungen, ging aber um den Kern der Sache sorgfältig herum. Indessen läßt die Frankfurter Beitung" nicht loder und richtet in einem am Mittwoch erschienenen zweiten Artikel ganz präzise Fragen an Herrn Stinnes, um deren Beantwortung er nicht herumtommen wird, wenn er sich nicht dem Vorwurf aussehen will, er habe in London etwas versucht, was gerade in„ nationalen" Kreisen als Landesverrat empfunden werden müßte. In diesem Artikel des Frankfurter Blattes heißt es u. a.:
"
Mit Recht meint sodann die Frtf. 3tg.", daß die Bere Auf eine Anfrage erflärte Lloyd George , die einzige Hoffnung traulichkeit" der Privatgespräche", auf die fich Herr Stinnes für Rußland liege in der Aussicht, sich in eine Gemeinschaft mit beruft, um fein Schweigen zu begründen, ihn doch nur für ben übrigen Teilen Europas zu bringen. Dies fönne nur gefchehen die Antworten binden fann, die er von seinen englischen unter den Bedingungen, unter denen andere Länder die notwendigen Partnern erhielt, sowie für die geschäftlichen Einzelheiten Kredite in ausreichendem Umfange geben fönnten. Diese Bedin seiner Projekte, aber nicht für die grundsägliche Linie der gungen feien in Cannes festgesetzt worden. Er hoffe, daß die onVorschläge, die er selbst ihnen unterbreitet hat": ferenz von Genua diese Bedingungen auf eine furze und praftische
ist, wenn er, der Industrieführer und Reichstagsabgeordnete, zur Konferenz angenommen habe, nachdem diese Bedingungen fate. Denn dafür ist ihm zu fagen, daß es tein Bripatgespräch Grundlage fiellen werbe. Die Tatsache, daß Rußland die Einladung in London über die Zukunft der deutschen Eisenbahn verhandelt, bie gorisch der ruffschen Regierung vorgelegt worden feien, fchließe die eben vorläufig noch nicht Brivatbesis des Herrn Stinnes, fondern Bereitschaft bez ruffischen Regierung in fidh , sich an diese BeEigentum des Reiches ist und die das Reich ihm auch jest bingungen zu halten. Benn diese Frage geregelt fei, fönne die zivit nicht für ein Linfengericht zu verlaufen geben? t. Herr Stinnes hat in London über Deutschland verhandelt, Indierte Beit wirkjame Hilfe Telsten. weil er tatsächlich eine gemaltige Macht in Deutschland hat, beshalb hat Deutschland bas Recht und die Pflicht, fich darum zu fümmern, was er ba verhandelte.
Wiederbeginn des Flugzeugbaues.
Am 5. Mai.
Schließlich mendet sich das demokratische Blatt gegen die Art, wie Herr Stinnes am Schluß seines Briefes wieder einHerr Stinnes bestreitet die Informationsmöglichkeiten unferes mal die gegenwärtige Regierung zu diskreditieren versucht, Deutschland , daß die Fabrikation und Einfuhr von Luftfahrtmaterial Das Londoner Uffimatum som 3. Mai 1921 forberte u. a. von Londoner Rorrespondenten, weil die in Betracht kommenden Londoner indem er die große Roalition ais die Voraussetzung einer erft brei Ronate nach dem Tage wiederaufgenommen werden dürfe, Bersönlichkeiten ebenso verschwiegen feien wie er felbst. fei die Darstellung made in Germany, Brebutt eines fyftematischen Distontfähigen Unterschrift Deutschlands " hinstellt. Auch wir an dem die Interalliterte Luftfahrt Kontrollkommiffion anerfannt Feldzuges ufw. Wir fönnten Herrn Stinnes hierauf mit Bezeich halten es für geradezu unverantwortlich, wenn ein Mann von haben würde, daß Artikel 202 von Versailles. der Deutschland ' die nungen aus bem Echimpfwörterlerifon feines Blattes antworten. der wirtschaftlichen Macht eines Stinnes die Unterschrift der Auslieferung alles militärischen Luftgerätes zur Pflicht macht, volle Das ist nicht unser Ziel. Wir stellen deshalb in aller Ruhe feft, daß Regierung Wirth im voraus als international wertlos hin- Rändig ausgeführt sei. Nach Annahme des Ultimatums ist zur Er. es einfach lächerlich ist, anzunehmen, daß man nur von stellt. füllung diefer Forderung das Gefeß über die Beschränkung bes Lloyd George oder von Lord Birkenhead persönlich etwas Wenn die Regierung, die nach Genua fahren würde, eine Duftfahrzeugbaues vom 29. Juni 1921 ergangen, burch das die gesamte über die Londoner Borschläge des Herrn Stinnes erfahren fönnte. rein bürgerliche wäre, die Berpflichtungen ohne die Zustim deutsche zivile Luftfahritndustrie, die eben wieber angefangen hatte, Bon dielen Dingen weiß genau, wie es in der Tat der fall war, mung der Arbeiterschaft oder gar gegen deren Willen die Flügel zu rühren, brachgelegt wurde. Die deutschen Behörden eine ganze Anzahl von Männern in ber City wie eingehen würde, fo wäre eine derartige Bezeichnung schon in enger Zusammenarbeit mit ben am Luftfahrzeugbau und am in Whitehall ( Das Bent- und Handelsviertel und die Straße eher am Blaze. Welchen Lärm aber würde die nationale" Luftverkehr intereffterten Streifen haben sich feitdem mit allen Kräf mit den Ministerialgebäuden. Red. d. B.) Bescheid. Und unser Londoner Korrespondent hat hier bereits am Samstag auf den ersten Bresse erheben, wenn die Arbeiterpreffe auch nur andeutungsten bemüht, der Berpflichtung aus Artifel 202 zu genügen. Nadj Dementierungsverfuch des Heren Stinnes erneut befräftigt, baß es weise auf diesen Mangel hinweisen würde? Landesverrai!" neunmonatiger Arbeit ist dies jeht gelungen. Die Botschaftertone völlig undentbar ist, daß seine englischen Gewährsmänner wäre da wohl nicht der stärkste Ausbrud, der uns entgegen ferenz hat am 1. Februar beschlossen, ben Beginn der Bartezeit fich bei der Darstellung, die sie ihm gaben, geirrt oder ihn gar wiffent- fchallen würde. Weil aber die Schwerindustrie und von brei Monaten vom 5. februar ab in Lauf zu sehen, so daß lich falsch unterrichtet hätten. Es handele fich dabei um Engländer gewisse Kreise der Hochfinanz gegenwärtig nicht in der Re- am 5. Mai die Fabrikation und die Einfuhr von Luftfahrzeug in hervorragender Stellung und mit unmittelbarer Sachkenntnis. gierung fizen, da rufen Herr Stinnes und die Seinen schon material wieder aufgenommen werden können. Nach Ablauf dieser Ueber den Borschlag des Herrn Stinnes zur Lösung der Januarfrise Traut der Unterschrift des Kabinetts trei Monate wird auch die unter der Leitung des Generals Mafterlagen ihm überdies fitbare Beweise vcr. Also, mit der jet der Entente zu: allerdings bequemen Methode, daß man einfach alles abstreitet und Birth nicht, ohne uns tann es doch nichts erfüllen! den Zeugen zu diskreditieren versucht, ist nichts zu erreichen; um so Aber dies ist nur ein Detail, deffen Bedeutung nebenan stehende Kommiffion als erste der bret militärischen Kontrol politischen Kreisen befannt ist, sich absolut einwandfrei und zwingend nes verschwindet. Die Ausführungen des Assyrertönigs" dings auch dieser Beschluß der Botschafterkonferenz nicht. Es bleibt weniger, als aus dem Berlaufe der Dinge, wie er in beutschen den ganz präzisen Fragen der Frankfurter Zeitung " an Stin ommiffionen ihre Lätigkeit in Deutschland einstellen. Eine völlige Befreiung des Luftfahrzeugbaues bedeutet aller ergibt, bas bie Darstellung unseres Londoner Korrespondenten im gegen die jetzige Regierung und speziell gegen Dr. Rathenau bie Berpflichtung übrig, blejenigen Begriffsbestimmungen anzuergroßen gesehen zweifellos richtig gewefen fein muß. Einzel- am Schluß seiner sogenannten Antwort" tragen allein beut kennen, die von den alliterten Mächten aufgestellt werben, um bie heiten mögen unvollständig, mögen mißverstanden fein- bann lich die Merkmale eines recht plumpen 2 blenfungsiolle Luftfahrt von der durch Artitel 198 verbotenen militärischen foll man es fagen. Aber man muß es fontret fagen und mit man övers. Diesmal aber gibtestein Ausweichen Buftfahrt zu unterfcheiben. Bon diefen noch nicht mitgeteilten Tatsachen belegen. Begriffsbestimmungen, deren Einhaltung durch ein besonderes, nody zu fchaffendes Organ zu überwachen fich die Entente serbehalten hat, wird es abhängen, ob die deutsche Luftfahrtindustrie die fo lange gehemmte Straft wirklich neu entfalten fann.
Bit fragen also Herrn Stinnes:
Hat er in London feinen Plan der Privatifierung der deutschen Ellenbahnen vertreten oder nicht?
Hat er in London für diefe Eisenbahnprivafifierung durch die Behauptung Simmang gemacht, daß auf diesem Wege das Eifenbahndefizit am schnellfien befeiligt werden könnte, oder hat er das nicht getan?
mehr!
Internationale Gewerkschaftskonferenz
Das Bureau des Internationalen Gewerk.
3n Unbeirat deffen, daß die internationale organisierte Arbeiterklaffe die Pflicht hat, ihrer Stimme zur Zeit der Konferenz in Genua Gehör zu verschaffen, wird eine besondere Konferenz durch den Jufernationalen Gewerkschaftsbund nach dem gleichen Orte und zur gleichen 3eit, wo die offizielle Konferenz flattfinden wird, einberufen werden.
Hat er ferner in London für die Privatisierung der deutschenhaftsbundes hat in feiner lehten am 3. und 4. d. m. Hat er ferner in London für die Privatisierung der deutschen Elfenbahn dadurch zu mirten versucht, daß er dieses Projekt mit in Amsterdam abgehaltenen Sigung folgenden Beschlußz bezügfeinem anderen plan für die Reerganiaflion der off- und füdost. lich der Konferenz von Genua gefaßt: europäischen Eisenbahnnete verquidle, und welcher Art war diese Berquidung? Saf er endlich feinen Plan gegen die Reichscisenbahn in Berbindung mit dem Reparationsproblem gebracht, indem er auf der Basis der Elsenbahnprivalisierung Vorschläge für die Lösung der Januarfrise machte, und worin bestanden diese Borschläge? 3m ganzen: 3ft es richtig oder falsch, den Herr Sinnes feinen in Deutschland von der großen Mehrheit der öffentlichen Melaung und zweifellos auch der polliischen Parielen bereits zurüdgewiesenen Plan auf Auslieferung der Reichsbahn an die Privatunternehmung und das Privatfapital dadurch vorwärts zu treiben
versucht hat, daß er in London , im Ausland, im Siegerland , Neigung
für diesen Plan zu weden verfuchte?
Und hält er dies für eine zulä fige Betätigung eines beut. Ten Reichstagsabgeordneten? Wir haben diese Fragen in den letzten Tagen immer wieder gestellt. Aber auch jetzt fagt Herr Stinnes noch immer nicht, was eigentlich an unseren bisherigen Beröffentlichungen falsch gewesen sein soll. Diese Haltung ist alles andere als impofant, sie ist dürftig und sie ist klein.
An dieser Konferenz werden teilnehmen: Das Egefufiofomitee des Internationalen Gewerkschaftsbundesd. h. außer dem Bureau je ein Delegierter für jede der 10 Gruppen, aus denen die der Gewertschaftsinternationale angehörenden
-
Zentralen zusammengefeht find je ein Delegierter für den Gewerkschaftsbund eines jeden Landes, ferner die Sefretäre der wichtigsten internationalen Fadverbände."
Petersdorf.
Staatssekretär a. D. Dr. Betere führt jest in Breslau bie Interiudhung, ob deutfchichlefischer Antrieb zu dem Blutbad ben petersdorf( D.-S.) geführt hat.
Der Kreislontrolleur bon left is teilt amtlich mit, baß bei dem Zusammenstoß 20 franzöftiche Jäger verwundet wurden, bot benen zwei geftorben find. Bon den angreifenden deutschen Ziviliften wurden awei tot vorgefunden.
Die Genfer Berhandlungen über die Trennung Oberschlesiens beginnen am 13. d. m.
Abbau des Reichsschahministeriums.
Bei der am Freitag fortgefeßten Beratung des Etats des Reichsfasministeriums im auptausiu B des Reichstages forberte Abg. Dr. Gotbein( Dem.) die Zuiammenlegung bero Die Abgg. Des weiteren wurde in der gleichen Sihung des Gemert- fhiedener Abteilungen steds Berionalerfparnis. fchaftsbureaus die Tagesordnung des allgemeinen Internatio- Studlen( 503). So( oz.) uin. fchloffen sich dem an. Abg, reen Gewerkschaftsfongreffes, der im April in Rom ftatt- lettner( Komm.) berlangt Entschädigung für die große Bahl der im Reichsichagminifterium gefündigten Angestellten. - Demgegenfiber finden wird, wie folgt festgefeht: betonte Reichsichasminister Bauer, daß nur das eiferne Muß des Abbaues au den Kündigungen geführt habe. Die Anträge der beiben Rechtsparteien auf Auflösung des Reichefchos minifteriume wurden abgelehnt. Augenommen wurde ein Antrag auf Borleauna einer Denlichrift über die Frage des Abbaues des Reichsfagminifteriums und der Bereinfachung der Reichsverwaltung überhaupt
1. Achtstundentag und wirtschaftliche Reaktion. 2. Europas ökonomischer Wiederaufbau.
Harzes, bas verarbeitet wird, so wohltätig wirft. Arbeiter in Firnisfabriken oder in solchen Berfstätten, in denen Terpentin be nugt wird, ertranten niemals an Rheumatismus , und Leute, die bei der Herstellung von Druckerschwärze beschäftigt find, leiden febr feiten an Tuberkuloje.- Sehr schön! Nur vermögen wir nicht ein zusehen, weshalb man biefe hygienischen Bohlteten nur dem Broletariat angedeihen läßt. Lungenfrante Rommerzienräte B. brauchten ihre Winter nicht mehr in Meran zuzubringen, fondern fönnten fich in Gerbereten nüglich machen, blutarme höhere Töchter follten sich die Rur in Schlangenbad ersparen und dafür in Siegelladfabriten beschäftigt werden, und rheumatischen Bant direktoren müßte thr Arzt statt Wiesbaden einige Wochen Firnis fabrit verordnen, damit fie der Gegnungen des Terpentins- und ber produktiven Arbeit Weitere Solidaritätsafflonen werden zugunsten der teilhaftig werden. Bevor wir von solchen lettischen und ungarischen Gewerkschaftsorganisatiopratiischen Anmendungen der neuesten medizinischen Errungen. fchaften Runde erhalten haben, wird man uns schon gestatten müffen, ein wenig steptisch zu sein.
-
Auslandsrundschau.
3. Europas Antimilitarismus und Arbeiterfiaffe. Ferner befaßte fich das Bureau mit den bereits erzielten Ergebnissen der Hilfsaktion des Internationalen Gewert schaftsbundes file das hungerade ruffische Bolt. Schon jetzt ist Hilfe für 3000 Kinder durch die Sonderdelegation des Bundes gesichert. Die Gewerkschaftsinternationale wird auf diesem Wege fortfahren und richtet einen neuen und dringenden Neue Biener Breise: Ein Kilogramm Mehl 600 Kronen Appell an die in ihrem Verbande organisierten Proletarier- unb ein Laib Brot 500 Kronen. Goldparität: 1450 Kronen. maffen. Die ungarische Regierung leitet bie Obstruttion gegen die Wahireform ein. Die Oppofition ist zum schärfften Kampf gegen biefen Staatsfeientiiffen. Die ehemaligen Budapester Boltsfommissare stehen im Gefängnis im Hungerstreit, um die Wiederaufnahme des Gefangenenaustausches mit Sowjetrußland durchzusetzen.
nen unternommen werden.
Das neue franzöfifche Kunstfleuergesetz. Nach dem Infrafttreten Unterhausdebatte über Genua. bes soeben befanntgewordenen neuen Gefehentwurfs verlangt ber London , 10. Februar. ( WTB.) Im Unterhause stellte Lloyd franzöfifche Staat die Anmeldung aller Runstgegenstände, die einen George an den Interpellanten Collins die Gegenfrage, ob Collins hiftori chen oder nationalen Wert barstellen und behält sich bei geben Standpunkt vertrete, der wirkliche Grund der Arbeitslosigkeit planten Beräußerungen nach dem Ausland das Antaufsrecht für diese Berte vor. An Stelle der bisherigen Berkaufsbesteuerung von sei die Eintreibung der Reparationen, ob man Deutsch 15, 20 und 25 Brog. tritt eine 11proz. Steuerabgabe vom Verkaufs- land fagen solle, daß die Forderung, die Reparationen für die Berpreis. Doch find alle Arbeiten lebender und innerhalb 20 Jahre wüstungen in Franfrei und Belgien und für die England zuverstorbener Stünstler von diefer Steuer befreit. Eine fehr gefügten Schäden zu bezahlen, gestrichen werden solle. Man habe weife Maßnahme, die sich die deutschen Gefeßgeber zum Muster nicht das Recht, im Lande umherzugehen und zu erflären, die nehmen sollten. Arbeitslosigkeit und die Schwierigkeiten feien ausschließlich auf bie deutschen Reparationen zurüdzuführen, wenn man nicht auch bereit fei, zu sagen: wenn wir an die Regierung fommen werden, werden wir diese Reparationen streichen. Einerseits hätten einige Oppo fitionsmitglieder sich zu einer Politik der Verminderung der Reparationen verpflichtet, andererseits werde von dem vor turzem in der politischen Aera wieder aufgetauchten Lord Grey erklärt, man fei Frankreich gegenüber unfreundlich, man brüde Frankreich zu hart. Der einzige Drud, der auf Frankreich ausgeübt werbe, fet gewesen, daß man
Die untere nährten Atademiker. Auch die Unfterblichen" ber Bariler Atatemie find angesichts der Lebensmit elteuerung in eine Lohnbewegung getreten. Sie ernten wohl reichlich Ruhm, dafür aber um so weniger Geld; benn ihre Entlohnung beträgt im Jahr nur 1500 Frant. von tenen noch obendrein 300 Frant für den Fonds der Anwesenheitsmarten in Abzug cebracht werben. In die'er Höhe wurde die Honorierung im Jahr 1796 festge'cht; fie hat feither feine Menderung erfahren. In jenem Notften sjahr, das freilich mit ter Teuerung un'erer Zeit nicht verglichen merben fann, erschien ein republilani'ches Defret, das bestimmte, daß jedes Mitglied der Alabemie ben Wert von 750 Mnriagramm 7500 Rilogramm treide erhalten folle. Die feltfome Wertfeststellung erklärt sich aus ber Latlache, daß in jenen Reiten ber Teuerung und Revolution bas de treide an Stelle des Goldes als Wertmesser ert ärt worden war. Die Unsterblichen wünschen nun, daß ihrer Bezahlung, wenigstens bie Doppelte Menge Getreide zugrunde gelegt werde.
-
Ge
Museumsführungen dur Direttorialbeamte finden Sonntag 9, 115r im Sailer Friedrich Museum( talienifde Bilbwerte ber Renaffance), im nenen uiem( anyptische Stunft) und im Museum für Bölferinnbe( afrikanische bteilung) statt. Bulak faten( 1 M) nor Beginn am Eingang der Muleen. bas alte Prager Landestheater, welches im Stovember 1920 burch eine Tas Brager Landeetheater wieder deutich. Die Nachricht, bak tichechisme demonftrierende Vollsmenge befcht wurde und in bem feltbem tichechische Borstellungen gegeben werden. ben Deutschen zurüdgegeben werben foll, wirb nunmehr offiziell bestätigt. Bis zur endgültigen Nege Jung werben noch tichechische Auffügungen ftatifinben, bodh birlie bied nur sine furge Belt Bauern.
tie Schwierigteiten der Cage in Denfschland in Betracht gezogen, habe. Welches ist nun die Bolitit, der die unabhängigen Liberalen folgen wollen? Man fann nicht zu Frankreich sagen: Eure reichsten Provinzen sind verwüstet, Hunderttausende Eurer Häuser und Fa. briten sind zerstört und riesige Lasten sind Euch auferlegt worden, aber Ihr dürft nicht von
Deutschland , das an diesen Verwüstungen schuld ist, verlangen, daß es nur einen Pfennig zahlt. Collins befize nicht die icien vollfommen anderer Art, und es werde lange dauern, bis die geringste Kenntnis des Problems. Die Ursachen der Arbeitslosigkeit Belt fie überwunden habe. Sie feien Erschöpfung ber Rapitciquetten und Berarmung der ganzen Belt.
Ein Untrag der Arbeiterpartei murde mit 270 gegen 78 Stimmen abgelehnt.
Beim, Berlassen bes Triester Rathauses wurde ein fommuni stischer Gemeinderat oon Fascisten burch Revolverschüsse schwer verletzt.
Biderstand der Demokraten gegen die Forderungen der Katholiken Da ble italienische Regierungsbildung an bem gescheitert ist und auch herr Orlando , der Bersailler Mittäter, nichts zustande brachte, hat der König die Demission des Kabinetts Sonomi abgelehnt, und es wird wieder eine Mehrheit zu für den Rüdlauf des in Italien beschlagnahmien deutschen finden verfuchen. Die italienische Regierung verlangt angeblich Eigentums eine Milliarde Marf, will aber gegen gewiffe Garantien ratenweise Bezahlung gestatten. Die deutsche Regierung foll nicht abgeneigt fein, diesen Borfchlag anzunehmen. Infolge von Lohnstreitigkeiten der Hafenarbeiter ist für Stadt und Provinz Reapel ein Generalstreif verkündet. Der Berband der Steuerbeamten in ganz Italien streift, weil die gewünschten Zulagen nicht bewilligt wurden.
Der tarelische Aufstand im ruffischen Grenzgebiet gegen Finnland ist niedergeschlagen.
tronen zur Befämpfung der Arbeitslosigkeit. Der schwedische Reichstag bewilligte 20. Minionen
Det
Der Richfige lebt! Kürzlich ist ein General der Infanterie Freiherr von Matter in Baden- Baden gestorben, von dem die Boffische Zeitung und nach ihr auch verschiedene Arbeiterblätter im Rheinland erklärten, es jei derjenige General, der nach dem Rolle gespielt habe. Wie wir inzwischen erfahren haben, handelt Rapp- Buisch als Reichswehrbrigadefommandeur in Münster eine es sich um einen anderen General gleichen Namens. Generalleutnant a. D. v. Batter, der im Ruhrgebiet gemirft" und der vor Monaten gegen den„ Borwärts" einen Be. erfreut sich nach wie vor der besten Gesundheit. Das möchten wir leidigungsprozeß angeftrengt hat, weil wir feine Rolle während des Kapp- Butsches usw. gebührend gefennzeichnet hatten, mit un so größerer Genugtuung feststellen, als ber Brozeß, bem die Arbeiterschaft bes Ruhrgebleis mit besonderer Spannung entgegenfieht, aller Boraussicht noch hemnächst zur Berhandlung ge Langen bürfte.