Einzelbild herunterladen
 

Die Weltdame aus Madrid  .

Jeffnahme einer internationalen Zollschmugglerin. Einen nicht ganz gewöhnlichen Lebenslauf hatte eine Dame hinter sich, die wegen Zollhinterziehung mit den hiesigen Behörden in Ronflift tam. In einem der ersten Hotels Unter den Linden  wohnte eine Zeitlang eine vornehme Dame, die Deutsche von Geburt, aus Madrid  , wo sie eine Billa   und auch Grundstücke befizt, hierher getommen war. Die Dame beschäftigte sich fast ausschließlich mit großen Einfäufen und begründete das damit, daß fie sehr viel brauche, weil sie in Berlin   viele hochstehende Persönlichkeiten besuchen und auch empfangen müsse. Geld hatte sie in Ueberfluß. Bei der Abreise nach Madrid   fiel jeht nach Beendigung des Eisenbahnerstreits ihr ungewöhnlich großes Gepäd auf. Die Kriminalpolizei schöpfte Berdacht, weil sie annahm, daß die Dame beabsichtige, Waren, die nach den Ausfuhrbestimmungen einem Zoll unterliegen, nach dem Ausland zu bringen, ohne den Zoll zu zahlen. Dieser Verdacht er wies fich als richtig. Der Gaft aus Spanien   hatte, wie festgestellt wurde, Waren aller Art zur Ausfuhr getauft, sie aber, um den 3oll zu sparen, tün ftlich alt gemacht, um sie als Gegen stände ihres täglichen Gebrauchs erscheinen 3 laffen. Sie führte für nicht weniger als mil lionen Sachen bei sich, die nun nach der überraschenden Aufklärung zum größten Teil beschlagnahmt wurden. Die Dame mußte, statt den Expreßzug zu besteigen, den Weg nach dem Polizei­präsidium antreten und wurde hier als eine Gertrud M. festgestellt, die' in Berlin   schon von früher her gut Bescheid wußte. Hier war sie ehemals im Johanniterstift in Blößensee untergebracht. Bom Stift aus wurde sie Dienstmädchen, dann Kassiererin einer Bar und endlich Schauspielerin". Sie lernte dann einen reichen Freund fennen, der fie nach Paris   mitnahm. Von dort tam sie nach Madrid  , wo sie sich bant ihrer großen Mittel als Villen- und Grundstücksbesitzerin

etablieren konnte.

Aufhebung der Kohlenbeschlagnahme.

Die preußtiche Stohlenwirtschaftsstelle hat die Bekanntmachung vom 4. Februar betr. die Weichlagnahme der Bestände in hoch­wertigen Brennstoffen, wie Steinfoblen jeder Corte  , Steinfohlen­briteits. Braunkohenbritette, beim Stohlenhandel im Gebiet der Ge­meinde Berlin   mit Wirkung vom 18. Februar aufgehoben.

Lebensmittelpreise der Woche.

Zufuhr: Fische keine, Geschäft ruhig. Fleisch keine, Geschäft flau. Obst und Gemüse keine, Geschäft ruhig.

Groß- Berliner Parteinachrichten.

Referentenzusammenkunft!

Alle Genoffen, die sich in den nächsten Versammlungen als In der Woche vom 5 bis 11. Februar galten in der Zentral- Referenten verpflichtet haben, werden gebeten, am Dienstag, den markthalle folgende Kleinhandelsreise:

Bauch 18-22 M. Kalbfleisch( Keule und Rücken) 22-25 M. Brust. Rindfleisch( Keule ohne Knochen) 22-25 M. Brust 18-22 M. 14. Februar, abends 7 Uhr, zu einer. sehr wichtigen Besprechung 20-25 M. Schulterblatt und Bauch 22 M. Hammelfleisch( Keule. Rücken, Brust und Bauch) 24 M. Schweinefleisch( Rücken und im Konferenzfaal der Vorwärts- Redaktion, Cindenftr. 3, 4. Hof IV, Rippespeer) 25-28 M. und Schinken 24-26 M. Geräucherter zu erscheinen. Schinken 40-44 M. Geräucherter Speck 32-35 M. Hirsch( Rücken) Reichstagspräsident Genosse Cöbe Puten 22-24 M. Gänse 24-26 M. wird das einleitende Referat halten. 18-28 M. und Keule 18-22 M. Der Bezirksvorstand.

das Pfund

-

Aale lebend 50 M. Barsche 12 M. und Bleie 14 M.

-

Hechte 20 M. Karpfen 22-23 M. Plätzen 12-15 M. Schleie_25  - bis bis 33 M. und Zarder 25 M. Schellfisch 8-10 M. Kabeljau 7-9 M. Seelachs 7-9 M. Dorsch 4-5 M. Flundern 5-10 M. das Pfund. Scholl n 11 M und Rotzungen 6-10 M. Weißkohl 2,50-3,50 M. ausländischer 5.50-6 M) Wirsingkohl 3.50-4.50 M.( ausländischer 5,50-6 M.) Ausländischer Rotkohl 650 M. das Pfund und Blumen­Kohlrüben 0,80-1.20 M. EBäpfel 6-10 M. kohl 12-15 M. der Kopf. und Efbirnen ebenso. Kochäpfel 4,50-6 M. Naturbutter 49-50 M Margarine 22-30 M. Sohweineschmalz 31 M. das Pfund. Bohnen 4-8 M. und Linsen 12 M. Erbse 6-9 M. Weizenmehl 6,50 his 7,50 M. Roggenmehl 5 M Mais rie8 4 M. and Weizengrie3 7.50 M. Grießnudeln 10-12 M. Eieraudain 14 M Backobst: Birnen 6 bis 24 M. Aepfel 60 M. Pilaumen 13-15 M. und Aprikosen 30 M. das

Pfund.

-

-

-

Weiße

"

Die Funktionärtonferenz findet umständehalber nicht am Montag, fon­bern am Freitag statt. Räheres wird noch im Borwärts" bekanntgegeben. 1. Kreis Mitte. Die für Montag, den 13, Februar, anberanmte Ronfe. rena im Bürge: heim, Alte Sdönhauser Str. 23/24, muß besonderer Umstände wegen verlegt werden. Tag und Ort wird noch bekannt. gegeben.

6. Kreis Kreuzberg  . Die Kinbergruppe tagt jeben Dienstag von 5 bis 7 Uhr im Jugendheim Lindenstr. 3, 2. Sof links, 3 Treppen. 7. Kreis Charlottenburg  . Dienstag, den 14. Februar, 8 Uhr, im Rat. haus, Bimmer 304, Sigung der Abteilungsleiterinnen. Erscheinen ift Pflicht.

9. Kreis Wilmersdorf Schmargendorf, Grunewald  . Dienstag, ben 14. Februar, 8 Uhr, im Stadthaus, Joachimsthaler Straße, Ede Shaperstraße, Bohlfahrtskonferenz. Referent Genoffin Bronsin. Thema: Aufgaben des Wohlfahrts- und Jugendamtes. Tätige und fich fir die Wohlfahrtspflege interessierende Genoffen und Genoffin­nen find willkommen. 11. Kreis Schönberg- Friedenau  . Die 81. Abt. Friebenan seranstaltet am Sonnabend, ben 25. Februar, 8 Uhr abends, im Bürgerfaal bes Friedenauer   Rathauses ein Winterfest mit Ronzert, Mufit, Tanz usw. Feftrebe: Dr. Engelhardt. Eintrittskarten a 4,90 m. inkl. Steuer inb zu haben bei ben Bezirksführern, beim Genoffen Rubbed, Friebenau, Odenwaldstr. 26 und beim Genoffen Knoblauch, Schöne berg, Gotenstr. 23.

Der Desterreichisch- Deutsche Bolt: bund veranstaltet seine dies­jährige ordentliche Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 15. februar, 6 Uhr abends, im aroßen Sigungsiaale des Herren­hauies. An die Mitgliederversammlung wird sich eine öffent liche Rundgebung anschließen, in der von berufener Seite die fortdauernden unerträglichen Verkehrsichwierigkeiten zwischen Deus land und Deutfchoiterreich zur Sprache gebracht und dagegen Breit erhoben werden wird( Bakiwana, Bollpladereien, Vübersperren und dergleichen.) Außerdem dürfte auf Einladung des Vollebundes ein nambaftes Mitglied des Wiener   Barlaments zu der Versammlung nach Berlin   fommen und hier über die Laae in Deutschösterreich und über den Stand der Anschlußfrage Bericht erstatten. Die Veroncinne 7 Uhr Borstandssigung bei Warnke, Ranfenftr. 1. Die fammlung wird von Vorträgen der Deutschösterreichischen Lieder­tafel umrahmt weiden.

"

Ab Montag wieder Gasbelieferung. Bezirksbildungsansschuß Groß- Berlin. Heute nachmittag 2 lbr Die Gaswerke baben nunmehr den Betrieb wieder aufgenommen, in der Urania  ", Taubenftr. 48/49, Der Großglodner, Gaite n und so daß fie in der Lage find, der allmählich steigenden Produktion die Salzburger Alpen". Karten à 2 M. am Eingang des Saales. entsprechend den Gasdruck ebenfalls zu erhöhen und voraussichtlich, Donnerstag den 16. Februar, abends 7 Uhr im Sigungszimmer des Be ab Montag früh wieder Gas mit normalem Drud 3ksbildungsausschusses, Lindenstr. 3, beginnt die Arbeitsgemein fchaft für die Obleute der Kreisbildungsausschüsse( Boltserziehung und abzugeben. Sozia bemokratie). Dr. Roll: Musit, Gesana. Oper.  - Sonntag, den 5. März. nachmittags 3 llbr, im Neuen Volkstheater, Köpenider Eine außerordentliche Sigung der Berliner   Stadtverordneten  - Chake 68, Ter zerbrochene Krug" von kleit und Die Bezierten von versammlung findet am nächsten Dienstag, den 14 d. 9, nach Molière. Stauten à 6,80 2. einschließlich leiderablage und Theaterzettel mittags um 5 Uhr, mit einer etwa 80 Bunfte umfassenden Tages- im Bureau, Lindenstr. 3, 2. Hof 4 Tr., Zimmer 12, im Bureau der Arbeiter ordnung statt. Da eine derartige umfangreiche Tagesordnung Jugend  ", Lindenstr. 3. 2. Hof 2 Tr. und bei den Bildungsausschußmitgliedern laum erledigt werden dürfte, bat der Stadtverordnetenvorsteher der Streife Tiergarten   und Neukölln, Schöneberg  , Friedrichshain   und Lichtenberg  . eine zweite ordentliche Sigung auf Donnerstag, den 16. d. M., einberufen.

Kartoffelerfah in der nächsten Woche. Auf die untere älfte des bichnittes Nr. 20 der Groß- Berliner Lebens mittelfarte werden als Martoffeleriat 800 Gramm amerit Weizenmebl zum Preise von 5, 80 M.( 7,25 M. je Nilo­gramm) abgegeben. Die Ausgabe erfolgt ohne Voranmeldung vom 15. Februar ab. In der Woche vom 13.- 19. Februar darf Brot und Mebl nur auf die Broilarte abgegeben und entnommen werden, beren Abschnitte das Stichwort Süden tragen. Die Gültigkeit ber linken Seite des Mittelstüds der Lebensmittelfarte( große rote Bahl 11) zur Entnahme von 750 Gramm Gebäd wird bis zum 19. Februar einschließlich verlängert.

-

"

Der Volks- Feuerbestattungs- Verein Groß- Berlin teilt mit, daß lung. bie am 20. März in den Residenz- Feftiälen, Landsberger Strane 31, die Wahlen der Delegierten zur ordentlichen( Generalversamm ftattfindet, in der Beit vom 15 Februar bis zum 1. März abgehalten werden. Da die vielen Parteigenossen, die den Berein angehören. Interesse daran baben müssen, auch in solchen Organisationen ihren Einfluß zur Geltung zu bringen, ist es Pflicht jedes Parteigenossen, sich an diesen Wahlen zu beteiligen.

Jugendveranstaltungen.

Rieberschöne

Morgen, Montag. den 13. Februar:

Funktionärinnen der Abteilung sind hierzu eingeladen, und ist beren Er.. fcheinen unbedingt notwendig.

30. Abt. Reutöln. 8 Uhr Versammlung der Funktionäre bei Brüfert, Fulda  , Ede Weserstraße.

124. bt. Mehlsborf. 8 Uhr Borstandssitung bei Anders. Urbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Lehrer und Schrerinnen Groß- Berlins  . 7 Uhr im Stadthaus, Klosterstraße, Bimmer 339, Gigung. Thema: Eltern­recht und Schule". Referent Genosse Lang- Leipzig. 5 Uhr Borstandssigung in der Klosterschenke.

Freie Schulgemeinde Tiergarten. 7% Uhr Mitgliederversammlung in der Schulaula Waldenserstr. 20. Wichtige Tagesordnung.

Uebermorgen, Dienstag, den 14. Februar:

74. Abt. Rehlendorf. Uhr Mitgliederversammlung im Kaiserhof, Bots bamer Str. 25. Thema: Steuerkompromiß und Erfassung der Sachwerte". Referent Erwin Bath. 123. Abt. Raulsborf. 7% Uhr Mitgliederversammlung im Reichenfaat ber Schule Adolfftr. 25. Thema: Die politische Lage". Referent Heinrich Bierbücher.

140. Abt. Berfigwalbe. Anmelbungen für die Jugenbweihe für Borfigwalbe und Bittenau nehmen entgegen: Auguft Gehrmann, Conradftr. 7; Georg Leue, Schubartstr. 35 und Heinrich Bendland, Bittenau, Bahnhofstr. 30.

Geschäftliche Mitteilungen.

stellung im Atelier des Theaters findet die Premiere des zweiten Programms

Blanez Bogel". Wegen der durch den Streit verursachten Arbeitsein

im Ruffisch- Deutschen   Theater:,. Der blaue Vogel", Dienstag, den 14. Februar, ftatt. Montag, den 13. Februar, veranstaltet das Theater eine geschlossene Generalprobe für die Berliner   Breffe.

Die in ber Bereinigten Deutschen Teigwarenfabriken- 6. m. b.$. in Mann­beim aufammengeschloffenen Fabriken find wieder in der Lage, echte Mallaroni und Ciernudeln in der Gülle der Borkriegszeit herzustellen. Wir verweisen auf das heutige Inferat.

Arbeitersport.

Stablewettkampf Dresden  - Leipzig  - Berlin  . Infolge der Berkehrsfchwierig. teiten fonnte' bas geplante Ausscheidungsturnen bes Arbeiter- Turnerbundes nicht stattfinden. Das Turnen findet bestimmt am Dienstag, den 14. Februar, abends 7 Uhr, in der Trunhalle Prinzenstraße 70 statt. Briefkasten der Redaktion.

Bezels Webetter- Jugend Groß- Berlin, GB. 68, Sindenfte. 3, 2. Sot, 3 Ep. Eine fcharfe Granate auf der Straße. Ein Paffant fand an Telephon Morigplag 121 08-121 10. ber Eisenbahnbrüde in der Knobelsdorffstraße eine Heute, Sonntag, den 12. Februar: auf dem Bürgersteig liegende französische 7.5-8enti­meter Granate mit scharfem Zünder. Die Granate weide: Banderung durch die Dubrow. Treffpunkt 27 Uhr im Jugendheim. Jugendheim Lindenstr. 3, 2. Hof, 3 Treppen, Heine- Abend. wurde sichergestellt und einem Fachmann zur Entladung übergeben. Stralauer Viertel: Banderung nach Schmalenberg  . Treffpunkt 7 Uhr Rudolf. plag. Brenzlauer Vorstadt: Wanderung nach Segefeld- Hermsdorf. Treffpunkt Jensen Abend in Brit. Der infolge des Gemeindearbeiterstreits 47 Uhr Ringbahnhof Brenzlauer Allee. Rosenthaler Borstadt: Schnißeljagd ausgefallene Jensen Abend findet voraussichtlich erit am 28. Februar statt. nach Belten. Treffpunkt 6 Uhr Stettiner Bahnhof. Stealig- Friebenau: Be­Der Aktionsausschus der sozialistischen   Elternbeirate. fuch des Märkischen Museums  . Treffpunkt 9 Uhr Bhf. Wilmersdorf- Friedertefliche Auskunft wtrb nicht erteilt. Jeder für ben Brief nau. Südwesten: Besuch des Märkischen Museums  . Treffpunkt 9 Uhr taften bestimmten Anfrage füge man einen Buchstaben und eine Nummer Blücherplass. bei. Eilige Anfragen trage man in der Juristischen   Sprechstunde, Lindenfir. 3, Morgen, Montag, den 13. Februar: 1. Sof part. links. vor. Schriftstüde und Berträge find mitzubringen. Steglig- Friebenau: Jugendheim Offenbacher Str. 5a, Bortrag: ,, Wirtschaft. Mo. Ro. 1. Rein. 2. Röthener Str. 43. 3. Nicht bekannt. R. R. 300. liche Rämpfe früherer Jahrhunderte". 1. Ja. 2. Ja, die Sie die sogenannte Jeweils- Alaufel" unterschrieben haben.

Jugendwethe für Friedrichshagen   und Umgegend findet am Sonntag ben 26. März, vorm. 10 Uhr, in der Aula des Realgymnasiums. Schulstr., ftatt. Anmeldungen werden bis spätestens 1. März bei dem Gen. Reinhold Bles, Friedrichshagen  , Friedrichstr.   126a, entgegengenommen.

RUDOLPH HERTZOG  

BERLIN   C.2 BREITESTR

BERLIN   C. 2. BRÜDERSTR

Neueste Modelle

und

Schopfungen

aus

eigenen Ateliers

AUSSTELLUNG

VON

DAMEN KLEIDUNG

FÚR

FRÜHJAHR

U. SOMMER.

Mantel Kleider Jackenkleider

Blusen.

Búte