strich dafür allein rund 30 000 m. ein. Sollten die Dienst geschäfte dieser Beamten bei der Behörde durch eine so anstrengende nebengewerbliche Tätigkeit nicht leiden, dann muß die Art ihrer behördlichen Tätigkeit allerdings eine sehr einfache sein.
Unabhängiges Durcheinander.
so bedrückten wie den der Berufsmusiker-es entgelten zu laffen, daß eine Behörde nicht imstande ist, ihre Beamten angemessen zu besolden. Ganz abgesehen davon, daß diese Art Ersparnis auf Kosten eines Gewerbestandes als Last auf diesem nicht liegen bleibt, sondern weiter rollt und als eine Mir scheint schon der Standpunkt, den die Ctadtverwal- Lawine fozialer Verpflichtungen schließlich doch über den tung Hannover eingenommen hat, daß die Behörde ihren öffentlichen Haushalt niedergeht. Da zeugt doch die oben beBeamten das gewerbliche Musizieren während reits zitierte Verordnung der bayerischen Ministerien von des Urlaubs nicht untersagen fönne, falsch zu sein. Ganz etwas tieferem Verständnis für die Lage der Zivilberufsabgesehen von der offen bleibenden Frage, ob der aus öffent- mufiter. Leider läßt die Durchführung auch dieser Verordlichen Mitteln besoldete Beamte mit dem steuerzahlen- nungen viel zu wünschen übrig. den Gewerbetreibenden gewerbsmäßig in Konkurrenz treten dürfe, wobei der Beamte eben auf Grund seiner wirtschaftlichen Fundierung als Beamter dem lediglich auf den Ertrag feiner gewerblichen Arbeit Angewiesenen immer um einige der Nasenlängen voraus ist hiervon ganz abgesehen, spricht gegen die Auffassung der Stadt Hannover , daß das Beamtengehalt während des Urlaubs unter der Voraussetzung weiter gezahlt wird, daß der Urlaub der Erholung, der Stärkung der Arbeitskraft des Beurlaubten und somit dem Interesse der Stadt diene, d. h. die Stadt behält ein gewisses Verfügungsrecht über die Zeit des Urlaubs, fie schreibt dem Beurlaubten das Ausruhen als seine Pflicht vor, und der Beamte, der seinen Urlaub, dessen Kosten die Stadt aus öffentlichen Mitteln bestreitet, zu gewinnbringender Tätigkeit benußt, handelt gegen das öffentliche Interesse.
-
-
Die Karlsruher Behörde geht ja nun sogar so weit, ihre Die Karlsruher Behörde geht ja nun sogar so weit, ihre der Harmonie- Kapelle" angehörigen Beamten für Konzertreisen nach Baden- Baden und andere Bäder zu beurlauben. Als der Deutsche Musikerverband im vorigen Som mer mit dem Allgemeinen Deutschen Bäderverband als Ar. beitgeberorganisation das Tarifabkommen von 1920 erneuern wollte, mußten infolge des Widerstandes der Arbeitgeber einige Bäder gesperrt werden. In diesen Fällen find Beamte als Streitbrecher aufgetreten.
Wir wissen nicht, aus welchen Erscheinungen der leiten Zeit Ledebour diesen Optimismus bezüglich der Erringung einer absoluten proletarischen Mehrheit bei tommenden Neuwahlen herleitet. Die Haltung der USP. bei der jüngsten Krise hat jedenfalls nicht dazu beigetragen, in das Proletariat einen großen, siegverheißenden Schwung hineinzutragen. Wenn man indessen seit einem Jahre im Reichstage beobachten durfte, wie derfelbe Ledebour die kommunistischen Abgeordneten als Jdioten bezeichnete und behandelte, wie er ihnen noch vor kurzem zurief:„ Davon verstehen Sie natürlich nichts!" oder„ haltet doch endlich das Maul!", oder wie er furz nach Halle im Reichstage von der Tribüne herab Koenen und seine Freunde mit sein verglich, der wird über die Aussichten eines Zusammenarbeitens In einem längeren Aufsatz der heutigen Morgenausgabe in der Regierung zwischen Unabhängigen und Kommunisten Freiheit" polemisiert Georg Ledebour gegen feine etwas steptisch urteilen müssen. Wir erklären für unsern Parteigenossen Breitscheid und Dittmann, die die Teil, daß die Ablehnung einer Koalition mit der EberleinHaltung der unabhängigen Fraktion bei der Abstimmung vom Remmele- Zentrale lediglich ein Beweis dafür wäre, daß die 15. Februar in einer Weise ausgelegt hatten, die für die mit Gozialdemokratische Partei im Gegensatz zu Ledebour und Mein" stimmende Mehrheit letzten Endes höchst blamabel feinen Freunden nicht von allen guten Geistern verlassen ist. mar. Ledebour bestätigt zwar die Auffassung Breitscheids, daß seitens der Dissidenten" ein formeller Disziplinbruch nicht vorliege, schränkt jedoch das Recht der Nichtteilnahme Schiffahrtsfragen im Hauptausschuß. an einer Abstimmung durch zwei Bedingungen ein: erstens dürfe dieses Recht nicht zu einer Demonstration gegen der Haushalt des Reichsministeriums für WiederaufIm Hauptausschuß des Reichstages wurde am Dienstag die Partei ausarten und zweitens dürfe es nicht zur Durchbau weiter beraten. In der Debatte über den Haushalt für den freuzung des Fraktionsbeschlusses mißbraucht werden. Wiederaufbau der Handelsflotte stellte Abg. Dr. Most( Dt. Bp.) ver Ledebour meint, daß eine solche Durchfreuzung nicht vorliege, schiedene Fragen hinsichtlich der Rheinschiffahrt. Redner hielt die da die Minderheit auf das Endresultat der Abstimmung feinen Bergütung an die Reeder für die abgelieferten Schiffe für zu niedrig, entscheidenden Einfluß gehabt habe, und da es sich nicht um da sie diese nicht in die Lage sehe, sich das Handwerkszeug neu zu eine dauernde toalitionsfreundliche Fronde innerhalb der beschaffen. Abg. Dr. Haas( Dem.) bemängelte, daß der ameritaUSP.- Fraktion handle, aber er bejaht das Vorhandensein nische Schiedsrichter auf eine Anfrage ohne Antwort geblieben sei, einer Demonstration angesichts der großen Zahl der forderte verschiedene Auskünfte über die Kanalschiffahrt und stellte Dissidenten. Es sei einer jener Fälle, in denen die Quantität die Frage, ob nicht die Ablieferung von Schleppern durch ihren Neuin die Qualität umgeschlagen ist". Wir wollen für unseren aus: Schroers Schiffe sind nach Art. 357 vom Schiedsrichter für abbau ersetzt werden könne. Ministerialdirektor v. Jonquières führte Teil gern bestätigen, daß eine Mehrheit, die unter der gabepflichtig erklärt worden. Die auf dieser Liste stehenden Schiffe geistigen Führung von Ledebour, Crispien und Rosenfeld steht, wurden von den Holländern in Holland zurückgeund mochte sie noch so groß sein, faum Gefahr laufen wird, halten. Die deutsche Regierung hielt daraufhin andere Schroerin die Qualität umzuschlagen... Schiffe zurüd, welche sich mit Kohlen auf der Fahrt nach Holland befanden, gab sie aber, zumal die Kohlen in Brand gerieten, gegen Rautionsstellung frei, bis über das Gesamtmaß der Heranziehung der Schrger- Flotte auch nach§ 6 entschieden sei. Dem Schiedsrichter wurde über den Stand der Ablieferung nach Art. 357 berichtet. Auf seine Anfrage, warum nicht die Schroer- Schiffe nach Art. 357 schon abgeliefert wurden, ist eine amtliche Antwort dem Aus wärtigen Amt zur Weitergabe zugestellt worden. Es fann im Augenblick nicht festgestellt werden, wann die Antwort in die Hand des Schiedsrichters gelangt ist. Die Heranziehung der Kanalflotte wurde dadurch erschwert, daß von den Interessenten zunächst unbrauchbare Listen präsentiert wurden. Jetzt sollen einwandfreie Listen vorgelegt sein. Ferner muß abgewartet werden, zu welchem Ergebnis die Borführung der ausgeführten weser schiffe führt. Die Rabschlepper müssen nach dem Ber= trage an Belgien abgeliefert werden. Nur hat sich Belgien einverstanden erklärt, dafür Neubauten vorzunehmen, wenn sich die Ablieferung alter Schiffe als unmöglich erweist. Die Entschädigungsfrage muß vor dem zur Beratung der Binnenschiffahrtsentschädigungslinien berufenen Ausschuß verhandelt werden. Gerade wegen der Entschädigungsschwierigteiten ist die Altablieferung besonders eingeschränkt worden. In gleicher Lage wie die Binnenschiffahrt befindet sich indes besonders auch die Seeschiffahrt.
Ein Kapitel für sich bildet die Konkurrenz der musizierenden Schupo. In Königsberg z. B. ist durch die Konkurrenz der Schupo- Kapelle die Eristenz des Gegenüber Dittmann, der den Sturz einer Regierung nur Stadttheater- Orchesters in Frage gestellt. Der gewerbsmäßig von der Stellungnahme des Reichstages zu allgemeinen mufizierende Schupo- Beamte vor allem fann in die Lage Vertrauens- und Mißtrauenspoten abhängig machen wollte, kommen, dem Gastwirt als Beamter entgegentreten zu müssen, stellt Ledebour , unseres Erachtens mit Recht, fest, daß in den bei dem er als Musiker in Brot und Lohn steht. Nicht jeder parlamentarisch regierten Ländern eine Regierung auch nach wird aus diesem Interessentonflitt unbeschadet her- einem Mißtrauensvotum über eine Teil frage zurücktreten vorgehen. Beide Teile sind gefährdet, der eine als Geber müsse. Damit gibt Ledebour im Gegensatz zu Dittmann zu, ( Beamtenbestechung), der andere als Nehmer. Die Behörde daß die USP.- Mehrheit den Sturz der Regierung Wirth t a t- sollte dieser Möglichkeit unter allen Umständen vorbeugen, fächlich bezweckte. Das zwingt ihn aber auch, sich mit der indem sie generell ihren Beamten das öffentliche Musizieren Angelegenheit Radet Breitscheid zu beschäftigen, da ja verbietet. Konflikte zwischen Amtspflicht und privatem Inter- Radet sich bekanntlich Breitscheid gegenüber für die Erhaltung effe des gewerbsmäßig musizierenben Beamten drohen über der Regierung Wirth ausgesprochen hatte. Er verhöhnt dabei all: beim Steuerbeamten( Bergnügungssteuer, Schanferlaub- Breitscheid, der sich des moskowitischen Abgesandten als nissteuer), beim Stadtausschuß( Schankerlaubnis) u. a. m., Mittelsmannes bedient hatte, um Dr. Rosenfeld und schließlich überhaupt in all den vielen Fällen, wo der Gast- ihn selbst davon zu überzeugen, daß sie nicht gegen das von wirt( Saalbefizer) nicht nur als solcher, sondern als Bürger Wirth geforderte Vertrauensvotum stimmen dürften. Ledebour mit der Behörde zu tun bekommt, bei der ein für ihn gewerb- fanzelt Breitscheid bei dieser Gelegenheit gründlich ab: lich musizierender Beamter angestellt ist.
Beamte sollen so ausfömmlich besoldet werden, daß die Behörde von ihnen verlangen fann, daß sie zu niemand außer ihrer Behörde in materielle Abhängigkeit treten. Wenn der frühere Minister des Innern in Preußen, Wolf gang Heine, in Beantwortung einer Beschwerde des Deutschen Musikerverbandes an diesen unterm 29. August 1919 schreiben ließ:
Die von Ihnen vorgeschlagene radikale und restlose Unterbindung des Musizierens der Beamten wäre mit Unbilligkeiten und Schädigungen von gleichfalls unzweifelhaft berechtigten Interessen verbunden. Der Nebenerwerb dient manchen Beamten zur notdürftigen Aufrechterhaltung des wirtschaftlichen Gleichgewichts," so übersah der Minister, daß es sich bei den Musikern nicht wie bei seinen Beamten darum handelt, sich den Aufstrich aufs Brot zu erhalten, sondern ein Stück trodenes Brot zu erwerben: er überfah ferner, daß es ungerecht und hart ist, einen einzelnen Gewerbestand und gar erst einen wirtschaftlich
-
" Wenn ich einem Barteigenossen meine Meinung in irgendeiner Frage beibringen will, so werde ich mich auf die überzeugende Kraft meiner eigenen Beweisführung verlaffen, allenfalls noch auf die Hilfe von Parteigenossen. Ich werde aber sicher nicht die Führung meiner Sache bei anderen Barteigenossen den Mitgliedern einer anderen Partei anvertrauen.
Ledebour hat also, unbefümmert um alle außenpolitischen Erwägungen der Breitscheid und Genossen, die Regierung Wirth tatsächlich stürzen wollen. Die Frage: Was dann? beantwortet er auf sehr einfache Art. Man müsse an die SPD . und an die KPD.( 1) mit der Aufforderung herantreten, sich mit der USP. zusammenzutun zur Ergreifung der Regierungsgewalt. Reine Arbeiterregierung, und sobald diese ein Mißtrauensvotum des Reichstags erhält, Auflösung des Reichstags, Neuwahlen, bei denen man eine proletarische Majorität erhoffen dürfe. Würde unsere Partei diese Politit ablehnen, dann würde der Beweis dafür erbracht fein, daß sie für die Verwirklichung des Sozialismus durch den proletarischen Klassenkampf nicht mehr zu gebrauchen" sei. neue Regisseur, Berthold Blertel, mit einem Garantieschein aus Dresden gekommen, gab sich redliche Mühe. Doch über Schrei und Lärm und brutale Hysterie hinaus fand er keine Stimme, die haften geblieben wäre. Einmal warf er sich zu einer bildhaften Größe auf, wie er den Einzug des Schlächter- Generals stellte.
Schweineschlächter und Kommandant ist Klöpfer. Ein dampfendes Ungeheuer voll dumm- wilder, pfiffig- eitler Bucht. Von der Sprache losgelöst, in fauchendes Artikulieren, tosendes Lärmen verrannt. Werner Krauß, der Kommissär des Konvents, der einzige, der hinter der Phrasenlarve ein menschliches Antlitz zeigte; gespenstisch auffladernd, aber noch im Rhetorischen verstrict, der Gerechtigteitsfanatiker Wilhelm Dieterles. Blaß, schier unbeteiligt, der Aristokrat Aribert Wäschers.
p- s.
Verbilligungsaktion in Bayern.
München, 21. februar.( TU.) In der gestern im Landwirtschaftsministerium stattgefundenen Besprechung der Regierung sämtlicher Regierungspräsidenten und der Bertreter der beteiligten Dr. ganisationen über den Wirtschaftsplan für 1922 wurde ein Ausblick über die Berbilligungsaktion zugunsten der minderbemittelten Bevölkerung gegeben und von der Regierung versichert, daß eine neue Hilfsaktion für das Frühjahr vorgesehen sei. Außerdem habe das Landwirtschaftsministerium Lerhandlungen eingeleitet, um eine freiwillige Preisbildung zwischen Erzeugern und Verbrauchern zu betreiben. In der Aussprache wurde allgemein anerkannt, daß eine Rückkehr zur Zwangswirtschaft unmöglich und wirkungslos wäre. Man verhehle sich nicht, daß die Teuerungswelle ihren Höhepunkt noch nicht erreicht habe.
stellung, deren Organisation von einem besonderen Arbeitsausschuß unternommen wird, zerfällt in zwei Abteilungen. Die erste gibt einen lleberblick über die neuzeitlichen Hilfsmittel, die die Lehrmittelindustrie auf dem Gebiete des Unterrichts und der Erziehung geschaffen hat. Die zweite Abteilung, die von einer Reihe von Lehrerverbänden und Schulfachvereinigungen ins Leben gerufen ist, behandelt die verschiedensten Gebiete der Schule, beginnt mit einem historischen leberblick über Lehr- und Lernmittel aller Zeit, behandelt dann die Themen: Kindergarten, Bolksschule, Hilfsschulmesen, Fortbildungsschule, Berufsschule, die höheren Schulen, Volkshoch schule, Universität, Spiel- und Sport, Jugendwandern und Jugendherbergen, das städtische Schulwesen. Während der Ausstellung werden eine Reihe von Tagungen stattfinden.
Das von
Erstaufführung im Deutschen Theater. Bor dem Namen Romain Rolland, dessen, ölfe" gestern uver die Bühne des Deutschen Theaters heulten, starrt, undurchdringlich fast, ein Panzer von Berehrung. Der Glorienschein einer Weltheiligkeit ist über seinem Haupte, und die Liebe einer friegzerbrochenen Gegenwart streut ihm, dem Zertrümmerer des Krieges, dem Friedensfünder und Friedensforderer, ihm, dem barmherzigen und fanatischen Apostel der Menschlichkeit, Blumen des Dantes, der Hoffnung, des Glaubens, der Liebe. Aber so, wie dieser Wall von Berehrung die Zugänge zu dem Menschen Rolland versperrt, so ist Kleine Jahrbücher. Die Franchsche Verlagsbuchhandlung in auch das Drama Die Wölfe" dramatisch untertemperiert, mensch- Man bereitete dem Wert eine Aufnahme, die den Lärm der Etuttgart gibt entsprechend ausgestattete, illustrierte Jahrbüchlein, lich nicht genügend erwärmt; es eröffnet sich feine menschliche Land- Bühne überbot. zunächst für das Jahr 1922, heraus, von denen bereits mehrere schaft mit den Notwendigkeiten von Gipfeln und Niederungen, nur vorliegen. Das Sternbüchlein von R. Henseling bringt alle ein gewähltes Schlachtfeld, auf dem verstreute Blöcke von Schlag- Der Mond auf Abwegen. Bei verschiedenen Gelegenheiten, von Freunden des gestirnten Himmels gewünschten Zusammen worten sich aneinander zermalmen. Und, was den Frost diefes 3. B. bei der letzten Mondfinsternis, hat sich gezeigt, daß im Mond- ftellungen der außerirdischen Erscheinungen nebst den zugehörigen Stüdes noch steigert: aus der Ebene der gegeneinander ausgespielten umlauf Unregelmäßigkeiten vorkommen, auf welche die Aftronomen Sternfarten, Uebersichten und erläuternden Artikeln. Phrasen führt nur ein Weg, zurück feiner ins Freie, Befreiende. nicht gefaßt waren. Die Verfinsterung durch den Erdschatten be mehreren Forschern verfaßte Erdbüchlein gibt eine geographischDer Weg zurück, zur Erkenntnis, daß der Mensch immer des Men- gann einige zwanzig Sekunden früher als sie eigentlich follte. Es politische Uebersicht der einzelnen Länder mit den durch den Krieg schen Feind, daß in jedem die Wolf- Bestie feit Uranfang schlummert scheint also, daß der Mond in seinem Umlauf eine fleine Beschleuni bewirkten Veränderungen, vernachlässigt auch die geologische und lauert, die den Mitmenschen, den Mit- Wolf, zerreißen will. gung erfahren hat, deren Ursache wir noch nicht kennen. Der ameri- Seite nicht, und schließt mit anziehenden Beleuchtungen ferner fanische Astronom Lee, der sich u. a. auch mit den Sonnenflecken Weltteile. Prof. Dr. H. Bauers Chemiebüchlein gibt einen Wußten wir das noch nicht? beschäftigt hat, vermutet, daß die elektromagnetischen Ströme, die gedrängten Abriß der jüngsten Fortschritte in der Chemie, darunter Feldherren der französischen Revolutionsarmee, das sind die sonst von der Sonne zum Mond hinüberstrahlen, von der dazwischen- der Gewinnung des Stickstoffs aus der Luft. Dieses Bändchen setzt Wölfe. Sie stehen im Kampf um Mainz. Der zum Kommandanten tretenden Erde aufgefangen werden; da nun meist zweimal im aber beim Leser eine gewisse bis erhebliche Bekanntschaft mit den arrivierte Schweineschlächter, der Theoretifer Leutier, vor der revo- Jahre ein folches Dazwischenkommen der Erbe, d. h. eine Mond- Grundlagen der chemischen Wissenschaft voraus. Weniger, aber lutionären Umbiegung der Gesellschaftsschichtung Mitglied der Aka- finsternis eintritt( das laufende Jahr ist eine Ausnahme!), so könnten populärer behandelter Stoff wäre hier mehr gewesen! demie der Wissenschaften, der ehemalige Ariftotrat d'Ohron, der sich die Wirkungen fich allmählich verstärken. Auf dem Marine- Obserdem Rhythmus einer neuen Zeit verschrieben hat. Sie alle und ihre patorium zu Washington scheint man eher der Ansicht zuzuneigen, Mit- Bürger" find gebunden durch den Kommissär des Konvents, vergrößere, und daß diese Massenvermehrung auch eine größere Ge- gnügt sich zunächst vorübergehend damit, die englischen Briefmarken Mit- ,, Bürger" sind gebunden durch den Kommissär des Konvents, daß die Masse des Mondes durch heraufstürzende Meteoriten fich des irischen Generalpoftmeisters demnächst ausgegeben. Man be= Quesnel, den berufsmäßig die Liebe zum Vaterland und menschlich schwindigkeit hervorrufe. Andere erwarten von Einsteins Relativi- mit einem leberdruck zu versehen, der in gälischen Buchstaben die die Gicht quält. In diesen Kreis tritt das vagabundierende Raub- tätstheorie eine Aufklärung der seltsamen Abweichungen der Mond- Schrift zeigt Rialtas Sealadach Na Heireann 1922"( vorläufige tier Wolf, das aus jedem einzelnen an die Gurgel des anderen, des bahn, die nicht groß sind, aber doch auffallen, da wir sonst auf Regierung von Irland 1922). Für die Zeichnungen der endgültigen Genossen springt. Denunziation, Eifersucht, starres Berkrampftsein Zehntelsekunden genau zu rechnen gewohnt sind. In Amerika ist Briefmarke ist ein Preisausschreiben erlassen.. in die Formel sind die Triebfedern zu dem Kampf Mann gegen man über diese Erscheinung um so mehr erstaunt, als erst vor drei Mann. So liefern sie sich gegenseitig der Guillotine aus. Nach einer Masterade von Schlagworten, für die fie gepoltert, geraffelt, gebrüllt haben. Bloß ein einziges Schlagwort flingt nicht auf: das Wort Menschlichkeit. Diefes aber ist tein Schlagwort. Wölfe haben einander zerfleischt. Daß nicht nur im Menschen der Wolf, daß auch im Wolf der Mensch sein könnte, das wurde vergessen. Und darum ist Rollands Drama ohne Ethit, ohne dramatische Seele, ohne foziales Gewissen. Er ist nicht als Richter über Menschen, nicht als Bezwinger der Wölfe gekommen. Nur hinter die Stäbe einer Menagerie durfte man sehn...
Schwer, dieses theaterfremde Gemenge in seiner unorganischen Berknüpftheit bühnenmäßig zu formen, zu steigern, zu erhitzen. Der
Jahren die neuen großen Mondtabellen des Professors Brown von der Male- Universität erschienen find, die alles bisher Dagewesene an Eraftheit in den Schatten stellen sollen; dreißig Jahre ist daran geftirne haben früher mehrfach interessante Folgen gehabt: den Unarbeitet worden! Solche Abweichungen in den Bahnen der Gepünktlichkeiten der Jupitermonde verdanken wir die Entdeckung der Geschwindigkeit des Lichtes, den Störungen des Uranus die Entbedung des Neptun usw. Was mag hinter den Unregelmäßigkeiten des Mondes stecken?
Eine deutsche Schulausstellung. Auf der mitteldeutschen Ausstellung zu Magdeburg, die vom Juni bis September dieses Jahres stattfindet, wird auch eine großzügige Sonderausstellung zu finden sein, die den Titel„ Die deutsche Schule" führt. Diese Sonderaus
Holitscher ist soeben von einer Etudienreise aus Balästina
zurüdgelehrt. Die Aufzeichnungen über seine Eindrüde veröffentlicht er ab Märzbest in der„ Neuen Rundschau".
Im Deutschen Künstler- Theater beginnt das Operetten gastschwender".
AD
bie am Freitag mit der Erstaufführung von Der geizige Ber
Das Ende des Hagener Schauspielhauses. Die Stadtverordneten lehnten den Antrag der Theaterverwaltung auf Bewilligung weiterer 1 700 000 m. für die Spielzeit 1922/23 ab. Somit wird das Hagener Schauspielhaus gezwungen sein, seine Bjorten am 15. April zu schließen. verfchied in Bonn Profeffor Dtto Stamp, der Dichter der Filia hospitalis" Der Dichter der ,, Filia hospitalis" gestorben. Am 15. Februar und anderer Studentenlieder im Alter von 72 Jahren.
99