Einzelbild herunterladen
 

Nr. 120+39. Jahrgang Ausgabe B Nr. 60

Bezugspreis:

Bierteljährl. 60,- M. , monatl. 20,-- frei ins Haus, voraus zahlbar. Post­bezug: Monatlich 20,- M., einschl. 8u stellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , Saar - u. Memel­ gebiet , sowie Westpolen, Desterreich u. Luxemburg 54,- M., für das übrige Ausland 72, M. Bostbestellungen nehmen an Belgien , Dänemart, Efth­land, Finnland , Frankreich , Holland , Lettland , Luremburg, Desterreich, Schweden , Schweiz , Tschecho- Slowatet und Ungarn .

Der Vorwärts" mit der Sonntags­beilage Bolt und Zeit", der Unter­haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage Siedlung und Kleingarten" erscheint wochentäglich zweimal, Sonn­tags und Montags einmal

Telegramm- Adresse:

" Sozialdemokrat Berlin"

Abend- Ausgabe

Vorwärts

Berliner Volksblaff

Groß- Berlin 40 Pt. auswärts 50 Pfennig

Anzeigenpreis:

Die einfpaltige Nonpareillezetle toftet 12,-. Kleine Anzeigen" das fettgedruckte Wort 3,- M.( zute lässig zwet fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 2, M. Stellengesuche und Schlafstellenanzeigen das erſte Wort 2, M., jedes weitere Wort 1,50 M. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Familien- An­zeigen für Abonnenten Zeile 6,- M. Die Preise verstehen sich einschließlich

Teuerungszuschlag.

Anzeigen für die nächste Summer müssen bis 42 Ahr nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin SW 68, Linden­ftraße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags.

Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Morisplas 15195-97

Expedition Morigpias 11753-54

Sonnabend, den 11. März 1922

Amerikanische Schuldforderungen.

=

Vorwärts- Verlag G.m.b.H ., SW 68, Lindenstr. 3 Verlag, Expedition und Inseraten. Fernsprecher: Abteilung Morigplatz 11753-54

Ein Unternehmertag.

Die deutschen Unternehmer sind in mannigfachen Organi= fationen zusammengefaßt, die vielfach ineinander verschachtelt Paris , 11. März.( WEB.) Nach einer Blättermeldung ver-| Anleihen sei, die Deutschland im Auslande aufnehmen müsse zur Ver- sind und deshalb oft den Eindruck der Zersplitterung machen. langt die amerikanische Regierung die sofortige Be- vollkommnung seiner Reparationen in natura. Solange diese Kredit- Das ist jedoch nur scheinbar. In Wirklichkeit haben alle die 3 ahlung eines Teiles der von ihr für die Unterhaltung ihrer Be- operation unmöglich bleibe, werde Deutschland dem Ban Industrieverbände, Reichsbünde und dergleichen ihre einheit­jagungstruppen verausgabten Summen, nämlich 240 mil- terott ausgesezt sein. Damit werde es die gesamte Indu- liche Spikenorganisation, die bei den Agrariern als Reichs­lionen Goldmart. Der Rest tönne später beglichen werden. striewirtschaft Europas gefährden. Auf den ersten landbund auftritt, während die Industriellen ihre Zusammen­Die Agence Havas meldet: Der halbamtliche amerikanische Ver- Blick aber sehe man nicht, wie Deutschland sich mit Erfolg Geld faffung in der Vereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände" frefer in der Reparationsfommiffion, Boyden, hat heute die alliier- leihen könne, wenn ten Finanzminiffer, die sich gegenwärtig mit der Prüfung der Ver­teilung der deutschen Zahlungen befaffen, davon verständigt, daß feine Regierung den Betrag, der ihr für die Kosten der Be­fahungsarmee zustehe, reklamiert hat, d. h. 966 Millionen Mark und dazu die Zinsen dieser Summe.

Bie ,, Petit Parisien" mitteilt, ist die Forderung Bondens auf Erstattung der Kosten für die amerikanische Besatzungsarmee am Schluß der gairigen Vormittagssigung der alliierten Finanz minister erfolgt und hat wie ein Theater coup gewirkt. Bonden, der bis jetzt nur die Rolle des Beobachters gespielt habe, habe eine Note verlesen. Die von ihm verlangten Kosten feien berechnet bis zum 1. März 1921.

Der Matin" äußert die Ansicht, daß die Finanzminister sich gezwungen sehen werden, dem heute zu unterzeichnenden Abkommen eine Klausel anzufügen, wonach die Rechte Amerikas über die Rück­zahlung der Besagungskosten aufrechterhalten werden. Wenn sich Amerika damit begnüge, werde der Zwischenfall teine weiteren Fol­

gen haben. Wenn es aber verlange, an den deutschen Zahlungen

2nteil zu haben, so werde es auf Monate hinaus mit der belgischen Priorität und den Einnahmen, die das französische Budget benötigt, zu Ende sein.

Der Gaulois" bemerkt zu der gleichen Frage, man sei im Unrecht, wenn man in Frankreich diese Rundgebung Ameritas außer at lasse. Sie bestätige den Geisteszustand, der gegenwärtig bei den amerikanischen Freunden herrsche. Amerita fönne aber feine fofor­figen Rückzahlungen fordern, da es wiffe, daß Frankreich nicht in der Lage sei, fie zu bezahlen. Das Vorgehen Ameritas sei nicht geeignet, den Wiederaufbau Europas zu erleichtern.

Endgültige Lösung des Reparationsproblems?

seine Schuld nicht zuerst erleichtert würde. Diese Erleichterung sei aber andererseits nur zulässig, wenn sie kompensiert werde durch Annullierung der internationalen Schul­ben. Aber Amerika wolle auf seine Forderung nicht verzichten. Es scheine, daß Sir Robert Horne eine neue Form des Systems überbracht habe, das Lloyd George Loucheur gegenüber entwickelt habe, die darin bestehe, daß die deutsche Schuld in zwei Teile zerlegt werde. Der erste Teil umfasse die Gesamtheit der alliierten Kriegsschulden, also 65 milliarden Goldmart, und solle bei­feite gelaffen werden. Er werde von Deutschland nur verlangt, wenn die Bereinigten Staaten die Zurückzahlung ihrer Forderung ver­langten. Der Rest von ungefähr 70 milliarden Goldmart solle in Form von Anleihen in möglichst furzer Zeit mobilisiert werden. man nehme an, 10 bis 15 Jahre würden genügen, wenn die An­leihen entsprechend sichergestellt würden.

Frankreich fordert 190 Millionen Mobilifierungskosten Paris , 11. März.( WTB.) In der gestrigen Sitzung der alliier­ten Finanzminister verlangte de Bastenrie die Rückzahlung der französischen Mobilisierungstosten für die Jahresflaffe 1919, die 190 millionen Frank betragen sollen. Die alliierten Regierungen haben schon einmal abgelehnt, diese Kosten Deutschland aufzubürden, mit der Begründung, daß die fran­ zösische Regierung allein im Mai vorigen Jahres diese Mobilisierung beschlossen habe. Ministerpräsident Poincaré hat jedoch auf Drängen des Finanzausschusses der Kammer versprochen, die Debatte über diese Frage nochmals zu eröffnen.

Die Reparationsfommission veröffentlichte Freitag abend eine Note, in der es heißt, daß das jährliche Budget der Repa­Paris, 11. März.( WTB.) Petit Parisien" schreibt: die Firationsfommission und des Garantiefomitees fich zusammen nanzminister haben gestern beschlossen, um der wirtschaftlichen Un- auf 13 Millionen Goldmart belaufe. Diese Summe betrifft ficherheit em Ende zu bereiten, die Reparationsfommission aufzu- alle Reparations- und Restaurationsoperationen, mit denen die Re­fordern, die Mobilisierung der deutschen Schuld vor- parationsfommission auf Grund des Versailler Vertrages und des zubereiten. Was bedeutet diese Formel? Daß die Stunde end- Friedensvertrages in Desterreich und Ungarn beauftragt wurde. Es lich geschlagen hat, um die vollständige Lösung des Reparationspro- find ferner darin einbegriffen die Kosten der nationalen Organisatio­blems zu suchen, anstatt sich auf jährliche Abmamachungen zu be- nen und der Organisationen in den früher feindlichen Ländern, die schränken. Man werde, führte das Blatt weiter aus, die Bedeutung Koften des Zentralsizes in Paris sowie die Kosten der Liquidierung dieser Entscheidung noch besser verstehen, wenn man wisse, welche all­gemeine Aussprache diesem Beschluß vorausgegangen sei. Die Fi­nanzminister hätten im Laufe ihrer Unterredungen erkannt, daß das wesentlichste Problem das einer Anleihe oder einer Serie von

Riesenaussperrung in England.

des deutschen Kriegsmaterials. Die Ausgaben der Reparations­fommission werden direkt durch Deutschland , Desterreich und Ungarn zurückvergütet. Die Kosten der Liquidierung des Kriegsmaterials werden aus dem Erlös dieses Materials bezahlt.

haben.

Diese Vereinigung hat soeben in Köln eine große Tagung abgehalten, die hauptsächlich in der deutschvolksparteilichen Presse über den Schellendaus gepriesen wird. Ein wesentlicher Unterschied gegenüber früheren Tagungen der Industriellen­Verbände sticht allerdings sofort in die Augen, wenn man die Verhandlungen überblickt. Scharfmacherreden, wie sie früher an der Tagesordnung waren, sind diesmal nicht ge­halten worden. Im Gegenteil war außerordentlich viel von der Notwendigkeit des" Wirtschaftsfriedens" und von der lönnte aus diesen Erörterungen sehr leicht entnehmen, daß der " Boltsgemeinschaft" die Rede. Ein unbefangenes Gemüt deutschen Industrie nie etwas anderes am Herzen gelegen hätte als die Förderung des Gemeinwohls, und daß ihr das Interesse des deutschen Volkes stets höher gestanden hätte als das Profitinteresse des in ihr investierten Kapitals. Die schwer­liberale Bresse der Deutschen Volkspartei ist denn auch über solche geistige" und" seelische" Einstellung der Verhandlungen ganz entzüdt. Besonders begeistert aber ist man darüber, daß vor diesem Forum es endlich gelungen sei, den Marrismus wissenschaftlich zu überwinden.

Die Unternehmer hatten sich nämlich einen Wiener Professor, den Nationalökonomen Othmar Spann ver­schrieben, damit er ihnen die wissenschaftliche Ueberwindung des Marrismus" demonstriere. Man muß die Jubelhymne Friedrich Hussongs lesen, der in der" Täglichen Rundschau" über den Unternehmertag leitartikelt, und gleichzeitig diejenige Heinrich Ripplers in der Zeit", wohin er vor Hussong geflüchtet ist. Da erfährt man denn, daß der Moloch Margismus" nicht nur die Arbeiterschaft mit Seelen­fusel" erfüllt habe, sondern daß die marristische Gemeinde weit über die Arbeiterkreise hinaus sich erstreckte und bei den antifozialistischen Abergläubischen" ebenso start verbreitet war. Die bürgerliche Welt, fagt Hussong, habe unter der lähmenden Hypnose" von der angeblich unwiderleglichen Wissenschaft des Marrismus" gestanden, während die Arbeiter felbst mit entzündeten hirnen dem Moloch zu­ohlten". Die Arbeitgeber wären der scheinbaren lücken­losen Schlüssigkeit marristischer Beweisführung" erlegen.

"

"

"

=

Aber jetzt hat Spann die Spannung gelöst. Für das Parkett von Praktikern des Wirtschaftslebens" war. es ,, mie eine Offenbarung", als Spann gar nicht erst auf die Irrgänge" in den Folgerungen des Marrismus einging, son­dern ihn gleich in seinen grundlegenden Voraussetzungen ,, fritisch vernichtete".

Eine internationale Wiederaufbau- Zeitung Seit Marg sein wissenschaftliches Lehrgebäude aufgerich­Condon, 11. März.( WTB.) Die Bläffer glauben, daß von Das Handelsblatt des Manchester Guardian" fündigt anläß- tet, haben die Professoren aus aller Herren Län­der heute beginnenden Aussperrung in der Metall- lich der Genua - Konferenz das Erscheinen einer den Problemen des der sich darum abgemüht, die Unhaltbarkeit dieses volkswirt­industrie insgesamt 1 million Arbeiter betroffen werden. erscheinenden internationalen Wiederaufbauzeitung an, die in fünf unzählige dicke Wälzer produziert, die sich mit nichts anderem Wiederaufbaues Europas besonders gewidmeten, monatlich einmal schaftlichen Systems nachzuweisen. Die Druckmaschinen haben Sprachen( englisch , französisch, italienisch, deutsch und spanisch) beschäftigten, als die marristische Gesellschaftskritik zu Kämpfe in Südafrika . unter der Leitung von Jahn Maynard Keynes erscheinen bekämpfen. Und Legion find die kleineren Pamphlete, London , 11. März.( WTB.) Die Nachrichten aus dem süd- wird. Die Zeitung wird sich besonders mit den finanziellen, mirt die demselben Ziele dienen sollten. Aber alle diese Geistes­afrikanischen Streifgebiet lauten sehr ernst. Am Morgen schaftlichen und industriellen Problemen beschäftigen, die den Wieder arbeit ist vergeblich vertan. Erst Herr Othmar Spann aus fam es in Benoni im öftlichen Teil des Randgebietes zu lebhaf- aufbau Europas berühren. Ein besonderes Gewicht wird auf das Wien hat endlich den Marxismus kritisch vernichtet". ten kämpfen. Flugzeuge und Maschinengewehre nahmen daran Geschäftsbarometer" gelegt werden, das eine Art fortien Art for teil. Auf beiden Seiten gab es Tote und Verwundete. Die laufendes Handbuch der internationalen wirtschaftlichen Statistit Etwas vorsichtiger als sein begeisterter Kollege und Nach­darstellen soll und sich auch auf Amerika erstreckt. folger von der Täglichen Rundschau" hält es Heinrich Ripp­Streifenden haben die Arbeiterzentrale in Johannesburg mit Eand- Bisher wurden als Mitarbeiter u. a. gewonnen eine ganze ler wenigstens für nötig, daß die stattliche und aufmert­säcken verbarrikadiert. Später kam es in Johannesburg Reihe von Staatsmännern wie Asquith , Painlevé , Nitti, same Zuhörerschaft des Wiener Professors nicht nur Hörer, selbst zu kämpfen mit einem Kommando der Streifenden von Dr. Benesch, Dr. Wirth, Dr. Rathenau und Lenin , ferner fondern Verkünder des Wortes werde und dafür Fordsburg. Nach den bisherigen Meldungen sind vier Polizisten namhafte Bolkswirtschaftler und Finanzier, darunter die Deutschen sorge, daß wissenschaftliche Erkenntnis in gemeinverständlicher und 13 Streifende verwundet und ein Streifender getötet worden. Dr. Melchior, Direktor Cuno von der Hapag und Staats- Form in immer weitere Kreise dringe". Eine bisher noch nicht bestätigte Blättermeldung befagt, die Strei- sekretär Schröder vom Reichsfinanzministerium fenden hätten das Bergwert von Rerafpan ange= griffen und hierbei neun Hilfspolizisten sowie den Direktor des Merfes getötet. In Newland seien 24 Polizisten gefangengenommen

worden.

Wenn dieser Rat befolgt wird, darf man sich also in näch­ster Zukunft wieder auf eine gehörige Ueberflutung des Verbaftung der Erzberger - Mörder? deutschen Volkes mit antimargistischen Flugschrif Budapest , 11. März.( WTB.) Bei der Polizei in Steinten gefaßt machen. Was allerdings nicht nur eine Ber­amanger find zwei Männer eingeliefert worden, von denen auf schwendung an Geistesarbeit, sondern vor allem an dem heute Eine Blättermeldung aus Johannesburg besagt: Gestern abend den einen die Personalbeschreibung eines der Mörder Erz- ohnehin so außerordentlich nüzlichen und seltenen Papier und heute ereigneten sich im Randgebiet sechs Explosionen. bergers paßt. Die Berhafteten leugnen; doch gibt der eine darstellen würde.. Sofort nach der Proflamation des Belagerungszustandes wurde das zu, daß er nach Kirschau in Deutschland zuständig sei. Die beiden Der Vortrag des Wiener Professors wird übereinstimmend Rathaus von der berittenen Polizei besetzt, die eine dort ausgesteckte sollen nach Budapest gebracht werden. als der Höhepunkt der Tagung bezeichnet. Damit ist gesagt, rote Fahne entfernte. Andere Polizeiabteilungen bemächtigten Da es sich um eine Berhaftung auf ungarischem Boden durch daß nicht nur die Diskussionsrede des kleinen Martin sich der Arbeiterzentrale und beschlagnahmten alle dort die gleiche ungarische Polizei handelt, die längst der Erzberger- Mörder Spahn, der bei der Vernichtung des Marxismus auch ein befindlichen Papiere und Dokumente. In dem Augenblick, in dem in Budapest hätte ha bhaft werden können, wenn sie gewollt Scheit hinzutragen mußte, belanglos war, daß auch die übri­der Belagerungszustand verkündet wurde, fanden Kämpfe zwischen hätte, ihnen indeffen zur Flucht verholfen hat, so ist die Meldung gen Referate an geistigem Inhalt weit zurückblieben. Einer den Kommandos der Streifenden und der Polizei in Benoni, mit größter Vorsicht aufzunehmen. Vielleicht handelt es sich um dieser Vorträge behandelte die Wirtschafts- und Sozialpolitik Springs, Kerafpan und im ganzen östlichen Teil des Rand- eine Komödie, derart, daß jezt die Polizei durch Verhaftung der im Dienste des Voltsgemeinschaftsgedankens". Redner mar gebietes statt. Falschen ihren amtlichen Uebereifer dokumentieren will. Stein- der deutschvolksparteiliche Landtagsabgeordnete Dr. Kalle. amanger liegt überdies im Burgenland , wo die nationalistischen Er erflärte u. a., daß durch die Revolution niemand überrascht Banden das unbeschränkte Regiment führen. Auch aus diesem worden sei, der vor dem Kriege beobachtet habe, wie der Grunde, ganz abgesehen von dem unbestimmten Charakter der Mel- Sozialismus immer weitere Kreise der Industricarbeiter­dung, ist Borsicht am Blaze. schaft in seinen Bann zwang. Jetzt gelte es, uneigens

Wir geben die Nachrichten aus Südafrika ohne Gewähr für ihre Richtigkeit wieder. Es hat sich bereits des öfteren erwiesen, taß man in Südafrika durch Tendenzmeldungen eine arbeiterfeind­liche Stimmung hervorzurufen versucht.