2. Anleihen und Abgaben vom Kapital:
83 Milliarden einen lieberschuß von 16% Milliarden Papiermart und auf eine Art, daß die tatsächliche Berwendung der Fonds flar auf. Die Deutsche Regierung beabsichtigt, diesen Ueberschuß dazu zutage tritt. Das Garantiefomitee wird sich von der Wirksamkeit zu verwenden, der Reparationslaft und den anderen Lasten des dieser Ueberwachung vergewissern. Friedensvertrags nachzutommen, aber der außerordentliche Haushalt der Reichsverwaltung ergibt einen Fehlbetrag von ungefähr 3 Milliarden Mart und der Haushalt der Betriebsverwaltungen a) Innere Anleihen: Die deutsche Regietung soll vor dem einen Fehlbetrag von 9% Milliarden. Der Haushalt über die 30. April 1922 einen Entwurf für die Ausgabe ihrer inneren Lasten des Friedensvertrags, so wie er sich darstellt( nach Gutschrift Anleihen in anderer Form als der von der Reichsbant diskon Don 16% Milliarden hierher übertragenem Ueberschuß aus dem ordentlichen Haushalt) weist einen Fehlbetrag auf, welcher 171 Milliarden Papiermart erreicht, was bei Hinzufügung des Fehlbetrages des außerordentlichen Haushalts und desjenigen des Haushalts der Betriebsverwaltungen auf eine Ziffer don
183 Milliarden als Gesamtfehlbetrag
tann.
6. Schwebende Fragen:
Die Bewilligung des Aufschubs ist ferner von der Lösung ge wiffer zur Zeit schwebender Fragen zur Befriedigung der Reparaflonstommiffion abhängig, welche den Gegenstand einer weiteren Mitteilung bilden wird.
Stellungnahme der Sozialdemokratie.
Sonnabend Kanzlerrede.
tierten Schaganweisungen und in einem Betrage aufstellen, welcher genügt, um dem Fehlbetrage des Haushalts bis zu dem Augenblick etwas gegenüberzustellen, in welchem der Haushalt mit Die Note der Reparationsfommission wird in parlamen Hilfe des Ertrages der Steuern ins Gleichgewicht gebracht werden tarifchen Kreisen mit äußerstem Ernst aufgefaßt. Manche Abgeordnete äußerten im Laufe des gestrigen Lages ein gewisses b) Aeußere Anleihen: Die wichtige Frage der von Deutschland Befremden darüber, daß der Kanzler nicht zu Beginn der hinausläuft. Der Fehlbetrag von 171 Milliarden in dem Haus- aufzunehmenden Anleihen zwecks Ermöglichung von einem Tele Reichstagssigung eine furze Erklärung zu der Note abgegeben halt des Friedensvertrags beruht allerdings hinsichtlich der Repa- feiner Reparationsschuld in Kapital wird Gegenstand einer be hatte. Jedenfalls ist die Zurückhaltung Dr. Wirths damit berationsschuld auf dem Zahlungsplan. Der heute von der Repa- fonderen Mitteilung bilden. rationsfommission für die Zahlungen im Jahre 1922 bewilligte Sollte die Flüffigmachung eines Teils der Schuld Deutschlands gründet, daß die offizielle Note der Reparationsfommission provisorische Aufschub würde diesen Fehlbetrag um ungefähr durch folche Anleihen nicht in einer vernünftigen Frist zu erlangen erst im Laufe des späten Nachmittags in den Besitz 45 Milliarden ermäßigen; aber die Rechnungsposten im Reichs- fein, fo foll die deutsche Regierung im Rusammenwirken mit der der Regierung gelangte. Erst am Sonnabend will Dr. haushalt beruhen auf einem Kurse von 45 Papiermart für eine Reparationsfommission die notwendigen Maßnahmen prüfen, um Birth, wie der Sozialdemokratische Parlamentsdienst" Goldmark, während sich der Kurs heute auf 70 beläuft. eine Bahlung in Kapital durch andere Mittel, insbesondere meldet, eine große Rede über die allgemeine politische Lage Das angenommene reine Defizit von 126 milliarden wird also weit durch eine Abgabe auf die beweglichen und unbeweglichen Realwerte halten. übertroffen werden, sofern nicht eine merkliche Besserung des Werts Deutschlands zu bewirken. der Papiermark eintritt. Allerdings ist erflärt worden, daß das Reich beabsichtige, zu dem Mittel einer inneren Zwangsanleihe zu greifen; aber der Kommission ist fein Plan vorgelegt worden, der Don ihr als geeignet angesehen werden könnte, für die Mittel, den Lasten aus dem Vertrage zu entsprechen, wirksam Sicherheit zu
bieten.
Die Kommission ist der Ansicht, daß die Lasten aus dem Ber. trage in immer stärkerem Maße und mit. Beschleunigung in den Haushalt in dem Umfange aufgenommen werden müssen, in welchem die Einnahmen Deutschlands sie decken können und daß das Kapital Deutschlands , sei es auf dem Wege der Anleihe, sei es durch direkte Abgabe, die weiter erforderliche Anstrengung aufbieten muß. Sie ist der Meinung, daß schon von 1922 an der Haushalt einen beträcht. lichen Tell der in der oben erwähnten Entscheidung vorgesehenen ermäßigten Zahlungen decken muß, während der andere Teil durch
eine
Belaffung des Kapitals
erlangt werden muß, so wie eben ausgeführt wurde. Um die Aufgabe der Deutschen Regierung in dieser Hinsicht zu erleichtern, hat die Kommission ihre Entscheidung getroffen. Aber, es ist wohl zu beachten, daß der darin für 1922 enthaltene Zahlungsplan provisorisch ift und daß die endgültige Aufrechterhaltung des vorläufig bewilligten Zahlungsaufschubs von der strikten Beobachtung der Deutschland auferlegten Bedingung abhängt.
Diese Bedingungen sind die folgenden:
1. Reichshaushalt: Einnahmen.
a) Jebe der in der Note der Deutschen Regierung Dom 28. Januar 1922 angekündigten Maßnahmen, für deren Infraftjehung in der Note ein fester Zeitpunkt vorgesehen ist, soll zu dem festgesetzten Zeitpunkt getroffen werden; wenn dieser Zeitpunkt gegenwärtig abgelaufen ist, ohne daß die Maßnahme getroffen fein follte, foll sie in den 15 Tagen nach der gegenwärtigen Mitteilung getroffen merden.
b) Die neuen Steuern und Abgaben, die den Gegenstand des in Deutschland allgemein unter dem Namen Steuerfompromiß bekannten Programms vom 26. Januar 1922 gebildet haben, follen vor dem 30. April bewilligt und in Kraft gesetzt werden. c) Die Deutsche Regierung soll unverzüglich einen Plan zur Bermehrung der Steuern vorbereiten und in Anwendung fehen, welcher im Laufe des Rechnungsjahres 1922/23 eine Summe von über die Einnahme hinaus ergeben soll, welche in diesem Haushalt berechnet worden ist. Diefer Plan soll vor dem 31. Mai 1922 bewilligt und in Kraft gefeßt werden; er soll die tatsächliche Erhebung von mindestens 40 Milliarden zufäglicher Einnahmen vor dem 31. Dezember 1922 sicherstellen.
mindestens 60 Milliarden Papiermark
d) Die Kommission ist der Ansicht, daß es der Deutschen Regierung obliegt, die Quellen auszuwählen, aus denen diese neuen Einnahmen fließen sollen. Die Kommission wünscht aber, daß die Deutsche Regierung fich von der Notwendigkeit überzeugt, ein System anzunehmen, welches nach Maßgabe des Möglichen eine neue ver wickelte Abschätzung der Einnahmen der Steuerpflichtigen vermeidet. In dieser Hinsicht fordert die Reparationsfommission die Deutsche Regierung insbesondere auf, die Möglichkeit zu prüfen, ein System anzunehmen, nach welchem die Steuerfäße sich automatisch nach der fünftigen Bermehrung der Schuld der Deutschen Regierung gegen über der Reichsbant oder nach der Verminderung ber Rauftraft der Mart auf dem innerdeutschen Markte er. höhen würden.
Ueberwachung:
a) Alle in Ausführung der obigen Bestimmungen getroffenen gefeßlichen oder reglementarischen Bestimmungen werden von der deutschen Regierung unverzüglich der Reparationskommission mit geteilt werden.
b) Die Maßnahmen zur Anwendung der Steuer und Tarifgesetgebung Deutschlands , so wie sie nach der Ber wirklichung des oben festgesetzten Programms festgestellt fein werden wird, werden zwischen den Delegierten der deutschen Regierung und der Reparationsfommiffion beraten werden. Letztere wird durch Bermittlung des Garantiefomitees in den verschiedenen Staffein eine zur Genüge ausgedehnte Ueberwachung ausüben, damit man jeden Augenblick jich genau von der Anwendung dieser Gesetz gebung, insbesondere von der Lage der Steuerveranlagung und Steuererhebung Rechenschaft ablege und geeignetenfalls die Mängel, welche diese Anwentung aufweisen könnte, feststellen tann. Sie wird Deutschland gegebenenfalls auffordern, die notwendigen Maß nahmen zu ergreifen, um festgestellte Mängel abzuhelfen und wird die erforderlichen Maßnahmen treffen, falls Deutschland binnen einer angemessenen Frift ausreichende Maßnahmen nicht getroffen haben sollte.
Herabsetzung der Ausgaben:
Die deutsche Regierung wird eine Revision der in dem von ihr als Anlage ihrer Note vom 28. Januar 1922 vorgelegten) aus haltsentwurf aufgeführten Ausgaben herbeiführen und der Reparationstommiffion während des auf die gegenwärtige Mitteilung folgenden Monats unterbreiten. Eine beträchtliche Anstrengung, welche in dem der Mitteilung vom 28. Januar beigefügten Entwurf nur angehoben ist, fann und muß im Sinne einer Einschrän fung der Ausgaben hinsichtlich der Betriebsverwaltun gen, der Beseitigung der Subventionen, der Subsidien, der Aus. gaben für öffentliche Einrichtungen, welche feinem unmittelbar drin. genden Bedürfnis dienen, der Lurusausgaben des Beitrags zu den Ausgaben verschiedener Berwaltungs- und anderer Organisationen usw. durchgeführt werden. Die Ausgaben sollen in feinem Falle, weder insgesamt noch für irgendein Kapitel des Haushalts, die in dem so revidierten Haushalt für die Ausgaben aufgeführten Ziffern außer in Ausnahmefällen und nicht ohne daß entsprechende Kredite ord. nungsmäßig bewilligt worden find, überschreiten, und es soll davon der Reparationsfommiffion unverzüglich Kenninis gegeben werden. Die deutsche Regierung wird davon absehen, einen Dienst betrieb oder eine Art von Ausgaben, welche zurzeit nach den Bestimmungen der Note vom 28. Januar 1922 beigefügten Haushaltsentwurf von 1922 aus dem Reichshaushalt bestritten wird, auf den Haushalt lokaler Stellen übergehen zu laffen.
3. Kapitalflucht:
Die deutsche Regierung hat der Reparationsfommission bis um 30. 2pril 1922 ein Brogramm von Maßnahmen vorzu legen, welche dazu bestimmt sind, der mißbräuchlichen Ausfuhr von Rapital ein Ende zu machen.
Diese Maßnahmen sollen ganz besonders im Aune haben, die Tätigkeit der von der deutschen Regierung für die Erfaffung der aus der Ausfuhr von Waren und Dienstleistungen aller Art herrühren den verfügbaren ausländischen Devisen und allgemeiner für die Sicherstellung der Rückkehr des Gegenwertes der Ausfuhr nach Deutschland wirksamer zu gestalten.
Das Garantiefomitee wird mit der deutschen Regierung ein Berfahren ausarbeiten, welches dozu bestimmt ist, die Uebermachuna, melche das Semitee zurzeit über die Ausfuhr und die Erfassung der Devisen ausübt, in jedem notwendigen Maße zu verstärken und zu erweitern, um die Ausführung der vorbezeichneten Maßnahmen wirksam zu überwachen.
Endlich wird die deutsche Regierung alle mönlichen Maßnahmen ergreifen, um die Rückkehr früher ausgeführter Kapitalien nach Deutschland herbeizuführen.
Bei der Wichtigkeit, welche die Reparationsfommiffion der Vermeidung der Kapitalflucht für die Zukunft und der Sicherung der Rückkehr schon ause führter Kapitallen nach Deutschland beimikt, wird diese Frage ben Gegenstand einer ergänzenden Prüfung der Reparationstommiffion bilden. Die Infraftschung der ergänzenden Maßnahmen feitens der deutschen Regierung, welche die Reparationstommiffion wird veranlaßt sein fönnen von ihr zu fordern durch diefe, bildet eine der Bedingungen des Aufschubs.
4. Autonomie der Reichsbank:
Die deutsche Regierung wird die notwendigen gefeßlichen Maß nahmen, um die volle Unabhängigkeit der Reichsbant gegenüber der deutschen Regierung zur Befriedigung der Reparationsfommis fion ficherzustellen, rechtzeitig treffen, damit sie vor dem 31. Mai in Kraft treten fönnen.
5. Statistiken:
Die deutsche Regierung wird vor dem 31. Mai in der gleichen Form und in den gleichen Fristen wie vor dem Kriege die Fest stellung und Veröffentlichung der wirtschaftlichen und finanziellen Statistiken wieder aufnehmen. Sie wird in den Fristen, welche ihr von der Reparationstommiffion in jedem einzelnen Fall mitgeteilt werden, jene neue Statistik oder jede neue Form der Ausarbeitung von vor dem Kriege bestehenden Statistiken schaffen, welche die Reparationsfommission zweds Ausführung des Vertrages und insbesondere der gegenwärtigen Bestimmungen für nüßlich er
achten sollte.
Die deutsche Regierung wird im Zusammenwirten mit dem Garantiefomitee darüber wachen, daß die Statistiken in einer Art und Weise vorgelegt werden, welche die Arbeiten der Repa rationstommission erleichtern.
Die deutsche Regierung hat dem Komitee alle zur Erledigung feiner Ausgabe notwendigen Schriftfiüde und Nachrichten zur Berfügung zu flellen und ihm alle von ihr geforderten Erleichterungen für seine Nachforschung zu gewähren.
Vom Sturm der Jugend.
Ronzertumjhau von Rurt Ginger. Bewegung, Erregung um jeten Preis, so scheint die Devise der jungen Komponistenzunft zu sein. Auf Kosten des Geschmacs, des guten, guttlingenden Tons, der logischer Formgefehe, der ästhetischen Grundwerte von Schön und häßlich. Wie relativ all das ist, was man Gefeß in der Kunst nennt, weiß jeder, der die Geschichte studiert und die Trägheitspfychologie tes Publikums tennt. Die gesellschaftlichen Formen, die Manieren des Umgangs, die Ab. grenzung der zur Distuffion gestellten Themen, die Ausmaße des Trieb- und Willenslebens sind heute, zur Zeit Freuds, Einsteins , deutscher Republik ja auch andere geworden als sie in den Tagen Goethes, Bismards gewesen find.
Der Auswärtige Ausschuß des Reichstages tritt am Freitag zusammen.
Die Stimmung in den bürgerlichen Parteien über die politischen Folgen der Note ist noch geteilt. Sicher ist, daß in allen bürgerlichen Fraktionen, auch im Zentrum, ein Teil der Abgeordneten der Auffassung ist, daß die neuen Forderungen unerfüllbar feien und man es deshalb auf 3wangsmaßnahmen antommen laffen soll. Diese Kreise glauben nicht, daß sich eine Regierung finden wird, die in den von der Reparationskommission vorgesehenen Fristen die neuerdings geforderten Steuersummen aufbringen fann. In der sozialdemokratischen Frattion beurteilt man die Lage sehr ernst, vielleicht noch ernster als irgendeine Krise, die wir seit dem Londoner Ultimatum erleben mußten. Immerhin ist aber von einer verzweifelten Stimmung feine Rede Man wird sich fühl und fachlich bemühen, einen Ausweg zu finden.
Das Wulle- Blatt fündigte bereits gestern eine Res gierungsfrise und den Rücktritt des Reichskanzlers an. Da ist natürlich der Wunsch der Vater des Gedankens. Wir wissen, daß der Kanzler selbst sehr ruhig an die neuen Probleme, die die Reparationsnote aufwirft, herantritt. Die Sozialdemofratie wird alles vermeiden, was den deutschnationalen Katastrophenpolitikern die Erreichung ihrer volksverderblichen Biele erleichtern tönnte.
Zurückgewiefene Scharfmacherei.
Im Hauptausschuß des Reichstages richtete Abg. Mareffi ( D. Bp.) scharfe Angriffe gegen die Führer des letzten Eisenbahner. streifs. Er forderte, daß der Einfluß der Spizenverbände einschließlich des Deutschen Beamtenbundes eingeschränkt werde. Genosse Stüdlen ersuchte den Minister, sich von diesen Scharfmachereien nicht beeinflussen zu lassen. Auch Genosse Schumann wies die Scharfmachereien Mareßfis entschieden zurüd und widersprach der Auffassung des Ministers, daß Menne und Scharfschwerdt den Eisenbahnerstreit allein verursacht hätten. Zwei Leute tönnten niemals eine solch gemaltine Bewegung hervorrufen, mie es die Eisenbahnerbewegung zu Beginn des Februar tatsächlich war. - Im übrigen forderte Schumann beffere Ausnutzung der Wasserstraßen durch entsprechende Tarifpolitit.
Die Wirkungen des Eisenbahnerftreiks. Nach einer Mitteilung des Reichsverkehrsministers find während des Eisenbahnerstreits im Bezirk der Eisenbahngeneraldirektion Karlsruhe etwa 16 000 Kilo Kartoffeln sowie 20 000 Kilo Mepfel und eine Sendung Rüben verdorben. Im Bezirk Stuttgart zwei Fässer und 49 Kiften Wein, im Bezirk Oldenburg 12 Sad Kartoffeln, eine Sendung Geflügel, 15 Tonnen Milch. und eine Sendung Bein, im Bezirk Nürnberg eine Wagenladung Bier, im Bezirk München 2309 Flaschen Wein, 2 Fässer Wein, ein Wagen Orangen und Blumenkohl, zwei Wagen Bier. In der Hauptsache sind die Schäden dadurch verursacht, daß in den Streiftagen dauernd starte Kälte bis zu 22 Grad herrschte.
nicht sehr geschmadvoll, ein Durcheinander sondergleichen. Die fünf deutschen Tänze Beethovens find nur in Ehrfurcht vor dem Namen, nicht vor der Gelegenheitsarbeit des Meisters im sinfonischen Programm zu bulten( Schweigt mir vom Nagel der Löwentaße! Der einzige Löwenanteil heißt hier: Mozart .) Bror Persfelt spielte das Cellofonzert C- Dur von Haydn mit der wundervollen AndanteEingebung, sonst harmloser und unvirtuoser als das bekanntere Konzert in D, sehr gefchickt, mit füßem, schmelzendem Ton; Erdmann ein vergessenes und trotz des auflagernden Staubes noch immer rofarotes Klavierkonzert von Göz höchst männlich, start und sicher, ohne gezwungen zu sein, Widerspenstiges zu zähmen. Heinz Roeme held gelingt tie 3ähmung zahmer Mozart - Noten noch nicht einmal. Er ist von der Fingerübung, die gut ist, noch nicht zum Musikantentum hochgefchritten, das besser ist. Und bringt selbst Philharmoniker in Berwirrung. Die fühlen sich bei Berner Wolff in sicherer Hand. Ja, mehr als das, fie scheinen bei Brudners V. Sinfonie zu fühlen, daß ein erlebnisstarker Musiker Nifischs Ruhe und Begeisterung, daß er Atem und Farbe seiner Darstellung übernommen hat. Das geht bis in Kleinigkeiten, Temponuancen, Pausen, Av. blenden scharfer Lichter, und bleibt doch eine persönliche, charakter volle, schönst ausgeglichene, in der Liebe zum Wert aufgehende Leistung.
In den Werken Felig Petyrets gårt es aus einem unsicht baren, noch nicht erfühlbaren Boden heraus. Truntenheit ohne Wein, also Jugend, ungebändigte Kraft scheint mobil, feffellos geworden. Es braust in Rhythmen und Schlägen ohne Melodie. Ein Motor ist losgelaffen, aus dem Klang des Klaviers heraus werden Kammer mufiten geschaffen, die unbekümmert die Seele des Streichinftru ments ohrfeigen. Das Quartett Wolfsthal - Zeelander pariert zwar ausgezeichnet, aber die Notwendigkeit dieser Klangfombinationen, Eisenbahnen ohne Schienen. Die gleislosen Eisenbahnen bieten Die der Flügel bittiert, die Klarinette färbt, wird trotzdem nicht offenfichtig. In einer Passacaglia und Fuge über ein steirisches in unserer Zeit, wo jede Gleisanlage ungeheure Summen verschlingt, Bolkslied ist das Gefungene, Boltsmäßige, Liebhafte nur Bormant große Vorteile. Darauf weist Felix Linte in den Sozialistischen für eine braufgängerische Bravour, eine Kombinationsgabe, einen Monatsheften hin, indem er über Anschauungen des Borfämpfers attordlichen Sinn, der Berbedacht und Improvisation miteinander für gleisloje Bahnen, Mag Schiemann, berichtet. Aus einem Bermengt. Ein Chacs von Tönen, ohne halt, und die wuchtigen Bäffe gleich zwifchen Eisenbahnanlagen mit und ohne Schienen ergibt sich, lügen Ordnung oder System vor. Dabei spielt Betyret wie ein daß die Betriebstoften in beiden Fällen gleich find. Das Anlage junger Gott; fchon das föllte die gereizte Stimmung ter Hörer, tapital ist aber bei ben Gleisbahnen mindestens dreimal so groß: die fich fofort in zwei Gruppen teilen, entwaffnen. Und gar die auch wird die Straßendecke bei gleislofen Bahnen weniger in Anschönen Kammermusiflieder, von Olga Schäffer mühelos und fpruch genommen, wenn ihre Konstruktion und Gewicht der Fahreindringlich interpretiert, geben dem Namen Felig Betyret guten bahn angevakt sind. Die Verkehrsbehinderung ist bei Straßenbahnen, Klang. die auf Schienen gehen, größer, als bei gleislofen, freifahrenden Brößer, begabter, revolutionärer noch ist renet. Seine Bagen. Die gleislofen Bahnen, die in verschiedenen Städten Sinfonie in einem Sah ist die erste, nicht pollendetste, nicht end Amerikas und Englands angelegt find, dürfen für vorbildlich gelten. gültige Loslösung von einem Krampf. Es fehlt das ungezwungene, Auch die Schweiz hat mit gutem wirtschaftlichen Erfolg verschiedene das Betenntnis zum Stil, zur Unbekümmertheit der Jugent, es Streden mit gleislosen Wagen in Betrieb genommen. fehlen die Verknüpfungen der Mufit mit der Welt des Erlebens,
des Schauens, des Sich- Freuens. Man möchte diesen die Brutalität Spielplanänderung. Rufolge Unpählichkeit Guide Thiellchers finden Streifenden Borwärtsdrang hemmen, Einhalt gebieten dem Schrei im kleinen Schauspielhaus Donnerstag und Freitag Auf einer unzufriedenen, in sich noch schwankenden Menschlichkeit. Aber führungen von Reinen fiatt. Ab Sonnabend spielt Thielscher wieder int tamit tötete man den Sturm ab, der das Beste auch an diesem Reuschen Lebemann. Konstantin Milona, ber rene Mailänder Tenor, der für ein zweie Wert ist. Wie wehrt es sich gegen eine Bevormundung durch maliges Baftipiel nome Deutschen Ove nbause gewonnen wmde, fritt att Straußsche Einfälle, wie fämpft es prachtooll um die Eigennote! Sonnabend als Cavaradossi in Puccinis Tosca" vor das Berliner Das können dieses jungen Menschen ist so groß, das Eich- Hingeben Publikum. an die Sache so posenlos, frei, die Sehnsucht nach dem Ausdruc höchster Männlichkeit so groß und durchhallend, daß man nur wünschen fann, Krenet möge einmal im Leben sich von der Um frampfung feelifcher Wirren fraimachen. Dann tame in feiner Mufit Die deutsche Reglerung wird im Einvernehmen mit der Re zu dem Sturm tie Ruhe, zu dem Rafen die Stille, zu dem Rhyth parationstommiffion ein Verfahren feststellen, um die Ile bermus bie Melodie. Herzblut, werde ftebend! wachung der im Haushalt vorgesehenen Ausgaben Scherchen ist ruhiger, überlegener beim Dirigieren geworden, au organisieren, um Ueberschreitungen von Krediten zu vermeiden ohne fachlich, nur fachlich zu wirten. Sein Programm war aber
Ueberwachung:
Rünstlerhilfe für die Snugernben in Ruhland. Wegen blöslicher Erhantung von Via Rofen muß der Flaubert Abend vom 23. auf einen väteren Termin verschoben werden. Gelble Karten behaltex ihre Gültigfeit fenmeiührungen durch Diceftorialbeamite finden Sonntag, den 25. Mäia. 9. Ubu, im sta tjetriebrid- museum( Rafael wi feine Ben) amb im Neuen Muleum( Bapyrussammlung) statt. Bulage farten( 1 1.) find vor Beginn der Führungen am Eingang der Vlusern erhältlich.