Nr. 150+ 39. Jahrgang
Ausgabe B Nr.75
Bezugspreis:
Bierteljährl. 60.-M., monati. 20,- 90% frei ins Haus, voraus zahlbar. Postbezug: Monatlich 20,-, einschl. Bu ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , Saar - u. Memel gebiet, sowie Westpolen, Defterreich u. Luxemburg 51,-., tür das übrige Rusland 72,- 902. Rostbestellungen nehmen an Belgien , Dänemart, Eng land, Esthland, Finnland , Frantreich. Holland. Lettland . Luxemburg , Dester reich, Schweden , Schweiz , lajechoSlowakei und Ungarn . Der Vorwärts" mit der Gonntags. beilage Bolt und Zeit". Der Unter haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage„ Siedlung und Kleingarten" erscheint wochentäglich zweimal, Sonn tags und Montags einmal
Abend- Ausgabe
Groß- Berlin 40 Pt. auswärts 50 Pfennig
Angrigenpreis:
Die einipaitige Ronpareillezeile toftet 12.-R. Kleine Anzeigen" bas fettgedruckte Wort 2, M.( au fäffig zwei fettgedruckte Worte), jebes weitere Wort 2,- L Stellengefume und Schlaftellenanzeigen bas erfte Bort, 2, M., jedes weitere Bort 1,50 2. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Borte. Familien- n- zeigen für Abonnenten Zeile 6,- 9. Die Preise verstehen sich einschließlich Teuerungszuschlag.
Anzeigen für die nächste Summer müffen bis 4½½ he nadimittags imm Hauptgeschäft. Berlin SW 68, Lindenftraße 3, abgegeben werden. Geöffnet Don 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags.
Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei Deutfchlands
Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3
Fernsprecher:
Medaktion Morinplas 15195-97 Expedition Morisplas 11753-54
Mittwoch, den 29. März 1922
Deutschnationales Mißtrauensvotum.
Die deutsch nationale Frattion des Reichstags| hat zur Debatte über die Reparationsnote folgendes Mizfrauensvotum eingebracht:
London, 29. März.( WTB.) Die Rede des Reichstenzlers Dr. Birth im Reichstage zur Reparationsnote wird von den Blättern „ Der Reichstag wolle beschließen: Der Reichstag billigt das in ausführlicher Fassung veröffentlicht, bisher nimmt jedoch nur Unannehmbar des Reichskanzlers gegenüber dem von der Re- ein Teil der Blätter dazu Stellung. parationstommission versuchten Attentat auf die Souveränität des estminster Gazette" fchreibt, die Antwort Births, Deutschen Reiches. Der Reichstag vermist jedoch in der Er- daß die Erfüllung der Forderung nach 60 Milliarden neuer Steuern fiärung des Reichsfanglers die flare und eindeutige Zurückweifung unmöglich und daß die Kontrolle der deutschen Finanzen mit der der Forderung der Reparationsfommission auf Schaffung neuer, über Ehre der deutschen Nation unvereinbar fei, sei unvermeidlich die jetzt zur Berabschiedung stehenden Steuergesetze hinausgehenden gewesen. Deutschland sei nicht in der Lage, die ihm gestellten Forde Steuern für Rontributionszwede. Er vermißt ferner die Zurüd- rungen voll zu erfüllen. Der Geldmarkt lasse sich nicht durch weisung des rechtswidrigen und unerträglichen Bersuchs der Re- Gefühle bewegen, und die Ansichten der Finanzwelt über die parationskommission, ihre Hand für die Zwecke der Kontribution auf Leistungsfähigkeit Deutschlands seien in der Abwärtsbewegung der das deutsche Privateigentum zu legen. Er bedauert, daß der Reichs- Mart fofort nach Bekanntgabe der Forderungen der Reparations Goldmark in Devisen und 1450 Millionen Goldmark in Sachleistungen die Nationen auf die nackte Wahrheit stoßen, daß der Borsak, große fanzler fich erneut auf das unerfüllbare Angebot von 720 Millionen fommission zum Ausdruck gekommen. Früher oder später werden und unbestimmte Summen von Deutschland zu erlangen, von Anfang an zu einem Fehlschlag verurteilt war.
für das Jahr 1922 festgelegt hat.
Angesichts der jetzt vor aller Welt als verfehlt und verhängnisvoll erwiefenen Politik des Reichstanzlers, wie fie zuletzt in der Note an die Reparationsfommission vom 28. Januar zum Ausdrud fam, und angesichts des auch jetzt noch in der Erklärung des Reichskanzlers zu tage tretenden Willens, den falschen und verhängnisvollen Weg weiter zu gehen, hat der Reichstag nicht die Zuversicht, daß es einer von dem gegenwärtigen Reichskanzler geleiteten Reichsregierung gelingen wird, das Reich aus der schweren Lage heraus. zuführen. Aus diesem Grunde versagt der Reichstag der Reichsregierung das Vertrauen, dessen sie nach der Reichsverfaffung zur Führung der Geschäfte bedarf."
Am Borabend der Konferenz von Genua wird dieser Miztrauensantrag gegen die Regierung Birth- Bauer Rathenau, mag er cuch fubjeftin bem niedrigsten parteipolitischen Agitationsbedürfnis der Deutschmonarchisten entfpringen, objektiv als eine Stärkung der deutschen Delegation wirfen.
" 1
Dorwärts- Verlag G.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Verlag, Egbedition und Inseraten
Abteilung Morisplas 11753-54
Schüsse im Konzertsaal.
Das Monarchistenattentat auf Miljukow.
Ausgangs
Unser russischer Mitarbeiter, der gestern Zeuge der blutigen Vorgänge in der Philharmonie war, schreibt uns:
Die von der Sowjetregierung geäußerten Befürchtungen um die persönliche Sicherheit ihrer Delegation für Genua scheinen nach den gestrigen tragischen Ereignissen in der Ber liner Philharmonie nicht unbegründet zu sein. Eine Gruppe junger Leute hat ein Attentat auf den Führer der russischen liberalen Partei Pawel Nikolajewitsch Miljutow begangen, um sich, wie die Täter ausriefen, an ihm für den 3aren
zu rächen.
( Konstitutionell- Demokratische Partei Rußlands) in der Duma. Miljukom war Führer der Kadettenpartei ( Ronftitutionell- Demokratische Partei Rußlands) in der Duma. schläge zu erleiden hatte und das Land wirtschaftlich immer Während der Kriegszeit, als die russische Armee starke Rüdährend der Kriegszeit, als die russische Armee starke Rückanklagende Reden, die die Unfähigkeit der Barenregierung schläge zu erleiden hatte und das Land wirtschaftlich immer tiefer in den Abgrund geriet, hielt er in der Duma scharfe tiefer in den Abgrund geriet, hielt er in der Duma scharfe und der Hoffamarilla enthüllten. Er sand dabet ungeteilten Daily Herald" schreibt, die Rede des deutschen Reichs- weit bis in die rechtsstehenden Schichten der Bevölkerung. Beifall nicht nur in den oppositionellen Kreisen, sondern auch fanglers stelle die Alliierten am Vorabend von Genua einer neuen Er ging in seinen Reden von der Notwendigkeit des Sieges Reparationsfrife gegenüber. Für die sich wiederholenden Krisen über Deutschland aus. Er war begeisterter Freund gebe es feinen anderen Ausweg als die Revision der Frieber Entente, der er mit Leib und Seele ergeben war. densverträge.
Seine Kritik an der Zarenregierung war eben der Ausdruck der tiefen Sorge über ihre Unfähigkeit, Rußland zum Siege Frankreich, England und Genua. zu führen. Für ihn war besonders wichtig die Eroberung Zwischen dem englischen Außenminister Curzon und Boin. der Schwarznjeerengen und Konstantinopels, und der Umcaré haben, wie jetzt bekannt wird, in Paris Beratungen über das stand, daß Deutschland die Stühung der Türkei zum AusProgramm von Genua stattgefunden. Trotz der in Boulogne zwischen gangspunkte seiner Orientpolitik gemacht hatte, war besonde Lloyd George und Poincaré verabredeten Einzelheiten scheinen rer Grund, um gegen Deutschland aufzutreten. Besonders Meinungsverschiedenheiten zu bestehen. Wie Petit scharf und außerordentlich wirkungsvoll waren seine Reden Parifien" wiffen will, hat England die Absicht, die Frage der Land. im Februar 1917, die viel dazu beigetragen haben, daß die a brüstung in Genua eingehend zu erörtern und auch die Frage Duma für einige Zeit zum Mittelpunkte der unmittelbar darder Reparationen und der Friedensverträge in die auf folgenden Revolution wurde. Debatte zu ziehen. Auf franzöfifcher Seite halte man dagegen daran Miljukow, der 63 Jahre alt ist, ist von Hause aus Professor fest, daß alle Fragen der Entwaffnung, der Reparation und der Aus- der Geschichte. Hervorragender Gelehrter und Soziolegung der Verträge aus der Diskussion ausgeschaltet werden loge schuf er Werke, die in der Wissenschaft bleibenden Wert müßten. Sollte sich die Konferenz berechtigt glauben, diese Gegen haben. So find seine Arbeiten über die Staatswirtschaft stände zu behandeln, so sei zu befürchten, daß Frankreich sich Peters des Großen, ferner die Geschichte der russischen Kultur, veranlaßt sehen fönnte, seine Delegation zurückzu- die auch in deutscher Sprache erschienen ist, besonders bekannt. ziehen, wie es Ministerpräsident Poincaré bereits verschiedentlich In der Zarenzeit mußte er emigrieren und Dozierte an ausangedeutet habe. ländischen Hochschulen. Nach der Revolution 1905 fehrte er nach Rußland zurück und war an der Gründung der Kadettenpartei hervorragend beteiligt. Zugleich war er Herausgeber der großen liberalen Zeitung Rjetsch".
Die Aufnahme der Kanzlerrede. Die heutige Berliner Morgenpresse beschäftigt sich in aus führlichen Kommentaren mit der Rede des Reichskanzlers, die bei den Parteien der Koalition allgemeine Zustimmung findet. Auch das Organ der Volkspartei, die 3 eit", tritt in einem Leitartikel ihres Herausgebers Heinrich Rippler diesmal nachdrücklich und ohne Wenn und Aber für sie ein. Im Gegensag zur Zeit", die den negativen Teil der Rede besonders heraus Die Londoner Sachverständigen konferenz hat ihre Arbeiten erfireicht, freut sich die unabhängige Freiheit" über ihre ledigt. Die Beschlüsse der Konferenz find in einer Denkschrift nieder pofitive Seite. Der Kanzler habe seine Geneigtheit zu BerIn der ersten Provisorischen Regierung war Miljukow handlungen zu erkennen gegeben, im ganzen fönne feine gelegt worden und werden an die Teilnehmerstaaten verteilt. In der englischen Regierung ist man zu einer einheit. Minister des Aeußeren und er setzte sich mit aller Kraft für Etellungnahme der Zustimmung der großen Mehrlichen Auffaffung über die Haltung Englands in Genua gelangt, die Fortsegung des Krieges an der Seite der heit des Parlaments gewiß sein. Lloyd George und Curzon find dahin übereingekommen, Entente ein. Das war der Grund, weshalb die erste ProviMan kann also diesmal, wenn man nach der Haltung der die Sowjetregierung anzuerkennen, wenn sie gewisse Borbedingungen forische Regierung des Fürsten Lwow im Mai 1917 gestürzt Breffe urteilen darf, damit rechnen, daß der Reichstag von der erfüllen fönne. Nach der„ Chikago Tribune" beabsichtigt die eng wurde und der Regierung Kerensti Plak machen mußte. Nach Bolfspartei bis zu den Unabhängigen in feiner Stellungnahme lische Regierung, in Genua fünf verschieden Anträge vor der Offupation der Ukraine durch deutsche Truppen tam aur Regierungserklärung im wesentlichen einig ist, wenn auch zulegen: 1. einen Blan für internationale Anleihen für Miljufom nach Kiew und dort zeigte sich, daß er seine Andie Gründe für den rechten und den linken Flügel diefer großen bie Staaten mit entwerteter Währung, die nach den Borschlägen des sichten schroff gewechselt hatte. Er trat nunmehr dafür ein, Mehrheit ganz verschiedene sind. Systems Termeulen garantiert werden würden; 2. Rückkehr zur daß Rußlands Wohl im 3usammengehen Goldwährung; 3. ein internationales Bantabkommen für die Deutschland liegt. Bekannt ist u. a., daß er von dem tägliche Regulierung der Baluten; 4. die Schaffung damaligen deutschen Vertreter, Botschafter Freiherrn von eines internationalen Fonds von 20 Millionen Dollar für die Mumm, in diesen Angelegenheiten empfangen wurde. Unterstüßung Rußlands; 5. die Unterdrückung der Prohibitivzölle und die allgemeine Anerkennung des Prinzips der meist begünstigten Nationen.
Anders flingt es von ganz rechts und von ganz lints. Da berühren sich wieder einmal die Extreme, und es herrscht nationalbolfchemistische Stimmung. Die Rote Fahne" Die" Rote Fahne" [ pottet über die Ablehnungsfomödie". Sie tobt:
Es wird weitergewurstelt, ohne die Spur eines Gedanken, ohne ben leisesten Schimmer mirtlicher Energie. Man wartet auf das nächste Wunder, auf die nächste Seifenblase. Statt zu sagen: die und die Summe ist erfüllbar, und jene nicht, statt positiv und präzis anzugeben: auf diesem Wege werden wir die Summe, die zu leisten ist, aufbringen, ftatt alledem: unbestimmtes Gerede, bie alten jämmerlichen Ausflüchte, die findische Phantasie einer internationalen Anleihe, an die man selber nicht glaubt.
Neben den englischen Kolonien haben nunmehr auch Japan, Griechenland und Portugal ihre Delegierten für Genua bestimmt.
mit
In der Emigration tam Miljukom nach und nach zu der Ueberzeugung, daß die Politik der Intervention nur Unglüc für Rußland bedeutet. Er stellte sich auf den Boden der Entwidlung der Demokratie und er versicht- jetzt mit großer Schärfe den Standpunkt, daß jede Einmischung von außen in die russischen Angelegenheiten nur schädlich ist.
Was Lloyd George erwartet. In seinem gestrigen Vortrage in der Philharmonie schilberte Miljukow seine Eindrücke aus seiner fürzlich nach Mailand, 29. März.( EP.) Der italienische Minister des Aeußern, Amerita unternommenen Reise. Er gab an, daß während die Ganz wie der„ Roten Fahne" ist auch der deutschnatio- Schanzer, hat dem Londoner Bertreter des Corriere della Sera Ententemächte auf dem Standpunkte der Ausbeutung Rußnalen Breffe Wirths Ablehnung der unmöglichen an uns ge in einer Unterredung erklärt:„ Wir haben natürlich von Genua ge- lands stehen, die demokratischen Schichten der Vereinigten stellten Forderungen nicht energisch genug. Die„ Kreuz- sprochen, ohne aber auf Einzelheiten einzugehen. Vor allem sprachen Staaten den Standpunkt der freien selbständigen Aufzeitung" höhnt über den Glauben Births, daß er mit seinen wir von den Vorbereitungen und dem Verfahren der Diskussionen, er stehung Rußlands einnehmen. Die in Cannes for= Argumenten auf die Reparationskommission Eindruck machen von der Bildung der Kommissionen für die Prüfung der Einzel- mulierten Forderungen bedeuten nichts anderes als die Forfönnte. Aehnlich flingt es aus den zahlreichen anderen Natio- fragen, von der Zulassung der Sachverständigen des Völkermulierung von Forderungen, die dem Kapital der Ententenalistenblättern. Besonders mißtrauisch ist in der Deut.bundes zur Konferenz, die als Experten und nicht als Ber Staaten besondere Vorrechte einräumen sollen. Ganz anders fchen Zeitung" Maurenbrecher, der rasende Mar: treter des Bölferbundes eingeladen find. Lloyd George ist sei in dieser Hinsicht Amerika das den Bolschemisten gegenüber von der Konferenz pon Die ganze zweite Hälfte der Rede stedt voll 3ugeftänb. offensichtlich Genua begeistert. Forderungen formuliert, die auf Sicherung der freien Ininissen, die der Feindnote gemacht werben: Zugeständnisse in der Er hofft, daß sie für Europa den Beginn einer neuen Aera be tiative, der Möglichkeit der Entfaltung der inneren Kräfte des Sparsamkeit, in den Maßregeln gegen die Rapitalfiucht hier wird beute. Dies wird gewiß der Fall sein; es ist nicht notwendig, die Landes hinauslaufen. Miljukom wies nach- und hier zeigte die Mitwirkung des Auslandes ausdrücklich aufgerufen! Das Aus- Erwartungen zu übertreiben. Man wird in Genua teine Bunder er sich als Geschichtslehrer von seiner besten Seite-, daß bie land foll die zu ihm geflüchteten deutschen Kapitalien festhalten und vollbringen können, aber gewiß ist es ein erfreuliches Ereignis von Monarchie in Rußland erledigt ist, und zwar besonders desaufdecken!-, in dem Versprechen, die früher üblichen Veröffent- größter Wichtigkeit, daß Russen und Deutsche, Sieger und Besiegte halb, weil ihr als ihr Schatten der alte Großgrundbesizerstand lichungen über Wirtschaft und Statiftit des Deutschen Reiches wieder und Neutrale sich vollständig gleichberechtigt zum Bufammenwirten auf die Spur folgen muß. Die Bauernschaft kann aber diese aufzunehmen, in der Zusage der Schaffung der Autonomie der versammeln. Genua wird nicht alle europäischen Fragen löfen Entwicklung nach den 5 Jahren der Revolution nimmermehr Reichsbant, in dem Versprechen innerer und dem Erflehen äußerer fönnen, aber viel zu ihrer Klärung beitragen und vor allem der zulassen. In der Entwicklung der demokratischen Kräfte des Anfang einer Reihe ähnlicher Konferenzen sein. Zur richtigen Zeit Landes, insbesondere der Stärkung der Bauernschaft erblickt wird auch Amerika an diesen Konferenzen teilnehmen." Miljukow die Hoffnung auf die Wiedergeburt Rußlands. Der getötete Wladimir Dimitrijewitsch Na bofoff entstammt einer adeligen Familie. Er war in Petersburg Do
Anleihen.
-
Es ist das alte Bild. Die Radikalinstis von rechts stürmen an gegen Republik und Bölferverständigung. Und die Radi. falinski von links sind die getreuen Sekundanten.
Dollar leicht abgeschwächt: 332.