Einzelbild herunterladen
 

den ist. Trotzdem brauchen wir nicht zu bedauern, daß sich die sein, sondern müsse ein zuverlässiger Berater für die Gegenwarts­2. Internationale auf die dringende Einladung Wiens hin an arbeit werden.( Stürmischer, langanhaltender Beifall.) diesem von vornherein wenig aussichtsreichen Versuch der Beschlossen wurde, die Rede des ersten Borsitzenden so= gegenseitigen Annäherung beteiligt hat. Eine Entlarvungs- fort zu drucken und dem Bundestage noch vor seinem konferenz ist uns von den Kommunisten angekündigt worden, Ende zu unterbreiten. und man kann wohl sagen, daß die Masten gefallen sind.

Darum wird auch diese Konferenz dazu beitragen, die internationale Einheitsfront des arbeiten­den Volkes herzustellen, deren. Berstörung bisher das an gelegentlichste Bemühen der 3. Internationale gewesen ist. Die Einheitsfront wird nicht mit Moskau , aber trotz Moskau !

*

Die gleitende Skala.

Antwort auf die Schupo- Note.

Der Reichsminister des Auswärtigen hat am 5. März General Nollet folgendes Schreiben in der Polizei­frage übermittelt:

1913 verlangt.

Schon vor Eingang Ihrer Note hat die deutsche Regierung sich veranlaßt gesehen, die Frage der Ordnungspolizei den Regierungen der alliierten Hauptmächte zu unterbreiten und an sie Im 23. Ausschuß des Reichstages wurden heute die Erörterun- die in Abschrift beiliegende Note zu richten. In dieser Note werden gen über die Einführung der gleitenden Lohn und Ge halts stala zu Ende geführt. Abg. Steintopf( S03) gibt die Regierung vom 15. März 1922 dargelegten Gesichtspunkte noch die alliierten Mächte ersucht, die in dem Schreiben der deutschen Erklärung zu dieser Frage: Die SPD. stehe der Einführung der ihrerseits einer nochmaligen Prüfung zu unterziehen und dabei die gleitenden Lohn- und Gehaltssta la sympathisch gegen- fchweren inneren Gefahren zu berücksichtigen, die für Deutschland über, halte aber die Lösung der Frage nur für möglich, wenn fie aus einer Schwächung der Schuhpolizei in ihrem jetzigen Zustande gleichzeitig für Beamte, Angestellte und Arbeiter entstehen müssen. Eine Stellungnahme der alliierten Regierungen Aus den Verhandlungen der Neunertommiffion erfolgt. Außerdem ist sie der Ansicht, daß auch in bezug auf das freie ist bisher nicht erfolgt. Inzwischen hat die Kommission das Schrei­fei noch ein bezeichnendes Zwischenspiel nachgetragen. In der Wirtschaftsleben sich Wirkungen ergeben würden, die erst geflärt ben vom 15. März mit der Note vom 23. März beantwortet, in der jogenannten gemeinsamen Erklärung" hieß es ursprünglich, werden müßten. Die SPD. wünscht von der Regierung die Vor- sie, ohne auf die von der deutschen Regierung vorgetragenen Dar­die für den 20. April oder den 1. Mai geplanten Rundgebun- legung einer Denkschrift, worin sie ihre Stellungnahme barlegt, ob legungen irgendwie einzugehen, vor allem weiteren die Anerken­gen feien gemeinsam" zu unternehmen. Darauf erklärten die sie die Einführung der gleitenden Lohnstala für möglich, ja Vertreter der 2. Internationale, fie faßten den Sinn dieser wünschenswert hält. Abg. Hoefle( 3entr.) schließt sich der Er- ung des Prinzips der Rückkehr zur Organisation der Polizei von Wendung so auf, daß natürlich in allen Ländern gemeinsam flärung an und weist darauf hin, daß dies durchaus keine Ver­demonstriert werden müsse. Denn was dem einen recht sei, sei schleppung der Argelegenheit darstellen solle. Abg. Beuermann dem andern billig; menn die Sozialdemokraten außerhalb daß die Berhandlungen über die gleitende Lohnitala nach dem Bu­( D. Vp.) wünscht feine Borlegung einer Denkschrift, sondern verlangt, Rußlands mit Kommunisten gemeinsam demonstrierten, dann sammentritt des Reichstags im 23. Ausschuß sofort wieder aufge­müßten selbstverständlich auch die Bolschenommen werden, unabhängig davon, ob die Frage von der Re­mifi in Rußland bei ihren Bersammlungen gierung geflärt worden sei oder nicht. Nachdem sich der Abg. menschewistische und fozialrevolutionäre Deglert( Dntl.) für die Ausführungen des Zentrums und der Redner mit der gleichen Freiheit zu Wort SPD . erklärt hat, wird die Entschließung des Zentrums und der tommen lassen. SPD. angenommen. Die Entschließung hat folgenden Wortlaut: " Die Reichsregierung zu ersuchen, bis zum Wiederzusammentritt des Reichstags Anfang Mai eine Denkschrift über die gleitende Lohn­skala für die Beamten vorzulegen, in der insbesondere die Siche rung eines Mindesteindem mens, der anzuwendenden Indexziffern und Berhältniszahlen, die Rückwirkung auf die Arbeiter und Angestellten und die technische Durchführbarkeit be­handelt werden sollen."

Folge dieser Erklärung war, daß auf der unbedingten Gemeinsamkeit nicht bestanden wurde. Jekt heißt es: ,, möglichst(!), geeinte Massenkundgebungen"!

Beamtenbund und Streikrecht. Tagung des Beamtenbundes.

In Berlin trat heute vormittag der dritte Bundestag des Deutschen Beamtenbundes zusammen. Nach der Konsti­tuierung des Bureaus und nach Verlesung zahlreicher Be­grüßungstelegramme erstattete der Vorsigende Flügel den Bericht der Bundesleitung. Eingehend beschäftigte er fich mit der Stellung des Beamten zum Staat und zum Streifrecht. Er führte aus:

Der Beamte sei Diener der Gesamtheit und nicht einer Partei; darum müsse auch die politische Neutralität des Beamten­bundes aufrechterhalten bleiben. Der flaffenüberbrückende. Cha­rafter des Beamtenbundes, ebenso wie seine gewerkschaftliche Form,

=

Die deutsche Regierung wird auch diese Maßnahme unverzüg fich zur Kenntnis der alliierten Regierungen bringen. Sie hofft nach der Frage der Ordnungspolizei auf der Grundlage der im Schreiben wie vor, daß diese sich bereit finden werden, die Verständigung in vom 15. März 1922 gemachten Vorschläge zu suchen.

Sie

Im Einverständnis mit den Regierungen der deutschen Länder bin ich jedoch schon jetzt in der Lage, Ihnen, Herr General, in Be­antwortung Ihrer Rote mitzuteilen, daß die deutsche Regierung von den in der Note vom 23. März enthaltenen Erklärungen der Kom­miffion Stenntnis nimmt, wonach auch diese für die Länder die Mög lichkeit wahren will, im Rahmen der übernommenen Berpflichtungen die Organisation der Polizei den seit 1913 eingetretenen veränderten Verhältnissen anzupassen. Die deutsche Regierung geht davon aus, daß danach die für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe und Ordnung und damit auch des wirtschaftlichen Lebens in Deutschland unentbehrlichen polizeilichen Grundlagen garantiert werden. nimmt an, daß die Kontrollkommission unter der in der Note zum erstenmal gebrauchten Formel Rückkehr zur Organisation von 1913" Republikanische Feiertage in Sachsen . die Erfüllung der im Friedensvertrag, in der Note von Boulogne und in den Pariser Beschlüssen festgesetten Verpflich Dresden , 6. April. ( WTB.) Der Landtag nahm gestern nachtungen Deutschlands versteht. Dies vorausgesetzt, erkennt die erregter Aussprache den von der Regierung vorgelegten Gesez deutsche Regierung für sämtliche deutschen Länder den Zustand von entwurf über die Anerkennung neuer Feiertage in dritter 1913 als Grundlage für die Organisation der Polizei an. Lesung mit 49 Stimmen der drei Linksparteien gegen 45 bürger­liche Stimmen an. Zwei bürgerliche Abgeordnete fehlten. Danach geiten von jetzt ab der 1. Mai und 9. November in Sachsen als gefeßliche Feiertage.

0

wehr innerer Unruhen.

In der erwähnten Note, die die deutsche Regierung unter dem 25. März an die alliierten Hauptmächte gerichtet hat, hat sie ihre Ansicht dahin ausgedrückt, daß die Haltung der Interalliierten Militärkontrollfommission gegenüber der deutschen Ordnungspolizei nicht den Motiven entspreche, aus. Der Hohenzoller siegt über Preußen. denen der Oberste Rat seinerzeit eine Bermehrung der Schuh­Berlin, 6. April. ( WTB.) In dem Rechtsstreit zwischen dem polizei von 92 000 auf 150 000 Köpfe zugestanden hat. Damals dürften nicht verlorengehen. Aber es gehe nicht an, die Organi- Prinzen fationsformen der Arbeiterorganisationen auf die Beamtenorgani Prinzen Friedrich Leopold von Preußen und dem preußischen habe die Erkenntnis zugrunde gelegen, daß unter den gegen fationen anzuwenden. Die Waffe des Streits sei außerordentlich Staat wegen der Herrschaft Flatow- Krojanke ist gestern von dem wärtigen Berhältnissen die Aufrechterhaltung von Ruhe und gefährlich, und ein deutscher Beamter solle sie nur dann anwenden, Landgericht Schneidemühl das Urteil gesprochen worden. Das Ordnung in den deutschen Ländern, die eine Voraussetzung menn er in der Notwehr sich befindet.( Bielfaches Sehr richtig!) Gericht hat sich dahin entschieden, daß der Angriff des preußischen für die Réparationserfüllung fei, nicht mit den Polizeifräften Die Waffe des Streits sei deshalb so gefährlich, weil sie die Gefahr Finanzministers auf die prinzlichen Befizungen ohne Rechtstitel vor- von 1913 möglich fei. Die Militärfommission betrachte die des Berlustes des Beamtengrundrechts in sich berge. Nur bei ernst- genommen sei und hat das Eigentum an den Herrschaften dem Schutzpolizei rein vom Standpunkt der Abrüstung, nicht von Standpunkt der Sicherung Deutschlands . Die Forderung der hafteffer Bedrohung ihrer verfassungsmäßigen Rechte und ihrer Brinzen zuerkannt. Dem Prinzen Friedrich Leopold hatten Militärkontrollkommission mache es den deutschen Ländern Existenzmöglichkeiten würden die Beamten mit Recht zum Streit sich noch Prinz Friedrich Heinrich von Preußen und Prinz Friedrich unmöglich, sich der Polizei zu bedienen zur Verhütung und Ah­greifen. Ein Verfassungsstreit, wie er z. B. beim Rapp Sigismund von Preußen angeschlossen. Butsch angewendet wurde, sei fein Streif. Einen Streit könne man nicht durch Paragraphen, sondern dadurch verhindern, daß Re­Polizeibeamte und Ententenote. Der Reichsverband der gierung und Parlament sich ihrer Pflichten gegenüber den Beamten Bolizeibeamten Deutschlands hat seinen geschäftsführenden Die pessimistischen Ausführungen des bayerischen Mini Borstand und die Vertreter seiner Landesverbände zu einer gemein­genau so bewußt zu sein haben, wie man von den Beamten Pflichtsterpräsidenten Grafen Lerchenfeld über die wirtschaftliche famen Beratung nach Berlin berufen, um Stellung zu nehmen zu erfüllung verlange. Lage Deutschlands , die Steigerung des Notenumlaufs der den schwebenden Polizeifragen und der letzten Ententenote, sowie Der Beamtenbund sei bereit, in gemeinsamen Fragen ge- Reichsbank auf das noch nie dagewesene Ausmaß von 7,7 Mil- zur Borbesprechung für den heute beginnenden Bundestag des meinsam mit anderen gewerkschaftlichen Spizen- liarden in der vergangenen Woche sowie die bedeutende Ber - Deutschen Beamtenbundes. organisationen zusammenzugehen. Unbedingte Vorausfegung mehrung der deutschen schwebenden Schulden wurden heute Ermordung eines Deutschen durch einen franzöfifchen Soldaten. für dieses Zusammengehen sei aber die Aufrechterhaltung der par- an der Börse lebhaft. besprochen. Wenn trotzdem der Devisen- Am 31. März abends verlangten zwei franzöfifche Soldaten in einem teipolitischen Neutralität, und der organisatorischen markt steigende Kurse nicht zeigte, so mag das in der Haupt- im Bezirt Köln- Mülheim gelegenen Echantiofal Branntwein. Der Selbständigkeit des Beamtenbundes. Das Berufsbeamtentum müsse fache wohl daran liegen, daß die Spekulation im Hinblick auf militär berboten ist. Ein zufällig im Bofal anwefender Deutscher Hauptwirt verweigerte den Bertauf, da der Ausschank an Belagungs­Birt verweigerte den Verkauf, da der Ausschank an Belagungs­Das Besoldungsgesetz bedürfe einer neuen, ge- die bevorstehende Konferenz von Genua äußerste 3urüd namens Küster, Vater von fünf Kindern und von Beruf Maurer­junden Grundlage. Wo der Staat versage, müsse die Selbsthilfe haltung beobachtet und immer noch Gerüchte über eine zu meister, versuchte den Soldaten die Erklärung des Witte verständ eingreifen. Die allgemeinen Interessen würde der Deutsche Be- erwartende internationale Anleihe im Umlauf sind. Der lich zu machen. Es tam zu einem Streit zwischen Küfter und den amtenbund, besonders bei seiner Wirtschaftspolitik, über die Privat- Dollar schwankte zwischen 308 und 312. Er stellte sich um die Soldaten. St. wurde, als er eben das Volal verlassen hatte, von interessen stellen. Das neue Programm dürfe fein Schmuckstüc Mittagsstunde auf 3081. einem der Soldaten er sto che it.

erhalten bleiben.

Asche und Kehricht.

Von Mar Dortu.

Die Mülltutscherei ist ein hartes Gewerbe. Wir Abfuhrleute von Asche und Kehricht sind wie die Bergleute: sonnenlose Arbeiter. Und wie die Heizer wogendurchschneidender Schiffe sind wir: staub­

durchseucht.

Der Bergmann fördert zu Tag: aus der Nacht heraus. Wir fördern ab.. Wir sind wie die Totengräber. Das Nichtsmehrnüße" des Hauses holen wir ab.

Was aber dem Haus nichts mehr nüßt: durch den Gang un­ferer Hände ersteht es wieder. Da sind die feuerschnaubenden Müll­öfen. Sie sind Umgießer. Erstorbene Werte werden wieder zu Leben. Trotz der gräberähnlichen Gebärde find wir gewiffermaßen also doch Schöpfer. Schöpfer oder Wechselgänge neuer Werte, Die Berachtung, die auf uns liegt, wir verdienen sie nicht. Der Bürger sieht mit scheelen Augen auf uns. Er sieht unser Handwerk: nicht die Last unseres Handwerks sieht er, wohl aber den Schmut

desselben.

lich, als durchaus nichts Besonderes an.

Dollarkurs stationär.

=

=

Die Aufstockung von Gebäuden. Zur Aufstockung von Gebäuden und zur Zulassung eines 6. Wohngeschosses in Berlin haben jetzt das Ministerium für Volkswohlfahrt und die Hochbauabteilung des Fi­nanzministeriums Stellung genommen. Ein Antrag auf Zulassung des 6. Geschosses für Berlin seitens des Bezirksausschusses wurde vom Ministerium für Boltswohlfahrt mit der Begründung abge Lehnt, daß die Zulaffung dem jeßigen Bestreben auf Förderung des Flachbaues zuungunsten des Hochbaues im Wohnungswesen wider­sprechen würde. Die Zulassung von sogen. Hoch häusern sei nur für Geschäfts- und Verwaltungsgebäude angängig, im übrigen sei durch Freigabe der Dach- und Kellergeschoffe eine ausreichende Mög­lichkeit für größere Ausnutzung der Wohngebäude gegeben. Die Hochbauabteilung machte geltend, daß durch die bisherige einheitliche Regelung der obersten Gefimshöhe eine gewisse Ruhe im Straßen­bild vorhanden ist(?), so daß eine Aufstockung nur noch da in Frage diese jetzt zulässige Grenze noch nicht erreicht hätten. Die Zulassung tommen fönne, wo einzelne Häufer innerhalb der geschlossenen Reihe eines 6. Geschosses über die gegenwärtig höchste Höhe hinaus würde zur Folge haben, daß von neuem sichtbare Brandgiebel über die Nachbarhäuser in unschöner Weise hinausragten. Bei der gegen wärtigen Teuerung sei außerdem zu befürchten, daß solche Auf­stockungen vorzugsweise in billigster Ausführung ohne Rücksicht nahme auf würdiges angemessenes Aussehen durchgeführt werden würden. Auch die Zulassung eines 6. Geschosses innerhalb der bis­herigen Höchstgrenze würde zu zahlreichen verunstaltenden Aende­

"

Fahrt durch Kanada gemacht und dabei den Besuch von mehr als 300 000 Interessenten gefunden, von denen der größte Teil zrocifel­los nie eine Reise zum Besuch einer europäischen Messe unternommen hätte. Eine schwimmende Ausstellung großen Stils wird jetzt in England vorbereitet. Im August 1923 joll der 20 000 Tonnen. große Ausstellungsdampfer British Industry" die Themse veríaffen und auf einer zehnmonatigen Reise zunächst alle großen Häfen der Ostküste Südamerikas ( Bahia , Rio de Janeiro , Montevideo , Buenos Aires ), dann die Haupthäfen Südafrikas ( Kapstadt , Durban ) auf­juchen, sodann Australien , Neuseeland und die Fidschi- Inseln , Japan , China ( Schanghai , Hongkong ), Manila , Singapore , Niederländisch­und Britisch- Ostindien. Die Rückkehr erfolgt durch das Rote Meer , den Suezkanal und das Mittelmeer , wobei noch in Aden , Malta und Gibraltar Halt gemacht wird.

Europas Untergang. Während man eben dabei ist, auf der Fugen gegangene alte Europa wieder einzurenfen, erhebt ein Ge­Konferenz von Genua Mittel und Wege zu beraten, um das aus den lehrter aus der Neuen Welt feine Stimme, um mit fühler Sachlich feit die Zwecklosigkeit dieses Beginnens zu erklären. Der Bulkang loge Dr. Milton A. Nobles behauptet nämlich nicht mehr und nicht weniger, als daß die neue Erdbebenperiode, die mit dem 15. März in Europa eingesetzt habe, zum Untergang eines großen Teiles dieses kontigents führen werde. Er fenft die Aufmerksamkeit auf die neue Wer denkt wohl, wenn er den Müllwagen wie eine schwere Tätigkeit des Vesuvs und des Etna in Italien und führt aus, daß Arche einherstampfen sieht, wie unsere Lungen aussehen mögen. rungen führen. das ganze vulkanische Gebiet, das von Island über Jialien bis nach Daß der Aschenstaub die Augen beizt, daß wir Millionen Mikroben Asien reiche, eine zusammenhängende Einheit sei und daß der Hecla und Bazillen einschlucken müssen. Jeder sieht es als selbstverständ- Erfolg die niederdeutsche Kunst gepflegt haben, werden auch in entfernte Vesuv Lava herausschleudert. Dr. Nobles, der aus der Die Schleswig- Holsteinschen Boltsspiele, die bereits früher mit auf Island in Mitleidenschaft gezogen wird, wenn der 4000 Kilometer diesem Sommer Vorführungen veranstalten. Wie in Nieder- Windrichtung das Auftreten von Erdbeben voraussagen will, be­Regnet es, dann find unsere Hände graufchlammig. Friert es, fachsen" mitgeteilt wird, wurden drei Mysterienspiele zur hauptet steif und fest, daß in der nächsten Zeit Erdbeben au brechen dann sind unsere Hände rotblau. Schneit es, dann sind wir weiße Darstellung in Aussicht genommen, das alte Spiel" Theophilus" werden, infolge deren große Gebiete in Europa ve: schwinden und Schneemänner mit schweißroten Gesichtern. aus dem 15. Jahrhundert, Lotentanz" nach ten Lübecker Drucken neue Kontinente entstehen werden. Für seine Landsleute aber hat Aber die Nacht verbirgt das ja alles. Die Stadt sieht ihre Er- von 1463 und 1520 und das Spiel vom reichen Mann" nach dem er beruhigende Nachrichten. Die Erschütterungen würden zwar in fremente nicht gern. Mit dunklen Händen stellt Haus für Haus uns Mittelniederdeutschen des Johannes Strider. An Boltsspie den Vereinigten Staaten empfunden werden, ober es fei nur für feine widerwärtige Abfuhr hin: und verschließt sich uns dann. len" werden gebracht: Doftor Faustus" und" Lanzelot und große Gebäude zu befürchten, die zusammenstürzen können; die Wir Mülleute finden teine offenen Türen. Und feine offenen Sanderein" aus dem Altflämischen. An Altdeutschen Luft- Struktur des Landes werde nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Herzen finden wir. Man umgeht uns: wie man unsere Brüder Sachs und der Peter Squenz" von Gryphius . Auch ein mo= spielen werden aufgeführt St. Peter auf Erden" von Hans Totengräber umgeht und wie man henker, Büttel und Spit- dernes Drama erscheint diesmal im Spielplan, nämlich das buben umgeht. Bühnenwert Der ewige Mensch" ven Alfred Brust . Die Gewohnheit läßt das zwar vergessen: aber manchmal reißt Die einzelnen Spiele find fo ausgewählt, daß je zwei Mysterien, es doch an der Seele. Bolts- und altdeutsche Lustspiele einen Abend ausfüllen. Mülleute und Seele: Der Aesthete quillt auf vor Lachen Fahrende Ausstellungen sind die neueste und zweifellos auch eine der Intellektuelle, der Alleswissende, er stellt satirische Runzeln um sehr wirksame Form der Handelspropaganda, die aus dem Bemühen seine dünnen Lippen, seine Augen sagen Hohn Mülleute der einzelnen Länder, neue Absatzgebiete für ihre Waren zu schaffen, und Seele? D, auch wir graustaubigen Männer der Nächte auch hervorgegangen sind. Der Ausstellungszug fann innerhalb mir haben Gefühl. eines Eisenbahnneges mit einheitlicher Spurweite an alle wichtigeren Und dieses unser Gefühl, es läßt unser schmutziges Handwerk Punkte des Inlandes gebracht werden, ist aber an eben dieses Bahn­nez gebunden, während das Ausstellungsfchiff einen meit ertragen und weiterführen. Wir sind der Stadt eine Notwendigkeit. größeren Aftionsradius hat, aber nur die Häfen erreichen kann. Das Kavaliere und Lebedamen, trunkene Schieber, Spieler: sie sind größte zusammenhängende Eisenbahnnetz außerhalb Europas befit unsere Begegner in der Nacht. Wenn wir nun die Sterne fragen Nordamerika , und dort ist es denn auch eine französische Aus­mer wiegt mehr: sie oder wir? Segne uns, Arbeit. stellung auf Rädern in Tätigkeit. Zuletzt hat sie eine sechswöchentliche

-

-

-

und

11

Die Junge Bühne hat die Uraufführung von Arnolt Bronnens Batermord" im Neuen Theater am 300 auf Sonntag, 23. April, mittags 12 Uhr verlegt. Gelöfte Starten behalten Gültigkeit. Die Vorftellungen des bien­3bfen- Zyklus der Notter- Rühnen. Byllus werden mit Beginn der nächsten Spielzeit ihren Anjang nehmen. Die erste Abteilung bringt: Die Stüben der Gesellschaft", Rosmers bolm"," Geipeniter"," Nora"," Hedda Gabler"," Die Wildente"; Für jede mentspreis beträgt die Hälfte der Stassenpreise. Die Annahme der Abonne­Abteilung des Zyklus wird ein Abonnement ausgegeben. mentbestellungen für die erste Abteilung beginnt am Montag, 10. April, an der Kasse des Residenz- Theaters.

Der Abonne­

die Staatsuniversität von New Yort, bat ihre Frühjahrsfollegienzeit mit Die größte Universität der Welt. Columbia Univerfity. mit einer Besuche: zahl von 31000 örern eröffnet, die sich aus samt­lichen Zeilen der Welt rekrutieren. Die Einrichtungen der Columbia- Uni­verfith find fortlaufend erweitert worden, so daß lein einziger Antragsteller aus Mangel an Raum abgewiesen zu werden brauchte.