Einzelbild herunterladen
 

Nr. 168 39. Jahrgang

Ausgabe

Nr. 84

Bezugspreis:

Bierteljährl. 90,- M., monatl. 30,- frei ins Haus, noraus zahlbar. Poft. bezug: Monatlich 30,-, einschl. 81 ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , Saar - u. Memel gebiet, sowie Westpolen, Defterreich u. Lugemburg 61, M., tür das übrige Ausland 82,- M. Vostbestellungen nehmen an Belgien , Dänemart, Eng. land, Esthland, Finnland , Frankreich , Holland , Lettland , Luxemburg . Defter reich Schweden , Schweiz , Tschecho Slowakei und Ungarn . Der Borwärts" mit der Sonntags beilage Bolt und Reit", der Unter­haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage Siedlung und Kleingarten" erscheint wochentäglich zweimal, Sonn tags und Montags einmal

Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin "

Abend- Ausgabe

Vorwärts

Berliner Volksblatt

Groß- Berlin 50 Pl, auswärts 60 Pfennig

Anzeigenpreis:

Die einfpalttge Nonpareillezetle Loftet 12,-. Aleine Anzeigen" bas fetigedruckte Wort 3,-.( zu­läffig zwei fettgedruckte Borte), jedes weitere Bort 2,- 2 Gtellengesuche und Schlafstellenanzeigen das erste Wort 2, W., jedes weitere Bort 1.50 0. orte über 15 Buchstaben zählen für zwei Borte. Familien- An zeigen für Abonnenten 8eile 6.- M Die Preise verstehen sich einschließlich Teuerungszuschlag.

Anzeigen für die nächste Rummer milffen bis 42 Uhr nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin SW 68, Linden ftraße 3, abgegeben werden. Geöffnet Don 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags.

Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3

Fernsprecher:

Redaktion Moritplaz 15195-97 Expedition Morinplan 11753-54

Sonnabend, den 8. April 1922

Vor dem Konferenzbeginn in Genua .

Gerüchte und Berichte.

Vorwärts- Verlag G.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Berlag. Expedition und Inseraten Abteilung Morigplay 11753-54

Anklage gegen Moskau .

Eine Denkschrift der sozialrevolutionären Partei. Der Konferenz der drei Internationalen Exekutiven, die in den letzten Tagen in Berlin stattfand, hat die auswärtige russischen Sozialrevolutionäre

Wie zu erwarten war, feßt bereits vor dem eigentlichen faffung teilten und daß sie sehnsüchtig wünschten, daß die Konferenz Delegation der Beginn der Konferenz von Genua eine Berichterstattertätigkeit ein wirklich praktisches Arbeitsprogramm annehme unter der Bedin- Partei eine Dentschrift überreicht. Sie beschäftigt sich ein, die sich auf Bermutungen und Kombinationen stüßt und gung jedoch, daß die erworbenen Rechte Frankreichs nicht berührt in nüchterner und aftenmäßiger Darstellung mit der Blut­einen Bert nur als Stimmungsmesser besitzt. Da wird ge- würden. Sie hatten erklärt, daß dieses Programm dank der tech- schuld, die die herrschenden Bolschewiti auf sich geladen haben. wenn auch nur ein Teil von all den Angaben der Denk­meldet, Lloyd George werde trog des llebereinkommens nischen Vorbereitungen durchgeführt werden könne. Lloyd George mit Poincaré die Landabrüstungsfrage anfchneiden und als habe zugegeben, daß tatsächlich zwischen den französischen und britischrift richtig ist, so zeigt sich in diesem Spiegel um so Gegenstück für das Washingtoner Flottenbauabkommen eine fchen Sachverständigen in den Fragen, die von dringendem und un- deutlicher das heuchlerische Treiben der deutschen zehnjährige Rüstungspause für die Landheere vorschlagen; es mittelbarem Jntereffe feien, alfo in der Frage der Wechselkurse, der Bolschewifi, die fich lärmend über die Opfer beklagen, die ihre ruffischen" Methoden in Deutschland erfor= wird behauptet, Ischitscherin erweise sich als ehrlicher An- Währungsfrage und in den Zollfragen nicht nur in den allgemeinen derten. Einige wörtlich wiedergegebene Abschnitte aus der hänger der Abrüstungsidee; ein weiteres Gerücht will wissen, die Grundfäßen, sondern auch über die meisten Modalitäten ein Einver- Denkschrift mögen das belegen: deutsche Delegation werde trotz aller Widerstände das ständnis erzielt worden sei. Reparationsproblem anschneiden und man dürfe gespannt sein, in welcher Form und bei welcher Gelegenheit das geschehen werde; auch werde Deutschland diese Gelegenheit nicht vor übergehen laffen, um in geschickter Weise anzudeuten, nach dem Ausfall des Schiedsspruches über Oberschlesien habe Deutschland fein brennendes Interesse mehr an der Aufnahme in den Bölkerbund, der im übrigen ja auch von den Vereinigten Staaten nicht als solcher anerkannnt werde, und wenn es trotz dem einem Beitritt nicht von vornherein ablehnend gegenüber stehe, so erwarte Deutschland für diese zuvorkommende Haltung gewisse Zugeständnisse. Es braucht nicht betont zu werden, daß derartige Prophezeiungen eine ernstere Beachtung nicht verdienen. Was alles das Interesse der Berichterstatter in Genua erweckt, mag die Schilderung eines Reporters erweisen, der seiner staunenden Mitwelt erzählt, Tschitscherin habe bei seiner Ankunft in Genua zwei Hemden, drei Unterhosen und andere Wäschestücke gekauft! Erstaunlich, daß der be­treffende Herr es verabsäumt, an diesen Umstand Erwägungen über Dauer und Aussichten der Konferenz anzufnüpfen.

-

Als tatsächlich mitzuteilen ist, daß als Delegierte des Internationalen Arbeitsbureaus Thomas Frankreich, Barlow- England und Micheli- Italien nach Genua gehen. Man vermißt hier einen deutschen Namen, da gerade Deutschland auf dem Gebiete der Arbeitsgesetzgebung wertvolle Erfahrungen gemacht hat, abgesehen davon, daß die Entsen­dung eines deutschen Vertreters auf diese Konferenz, auf der es feine Sieger und Besiegte geben soll, ein Aft der internatio­nalen Höflichkeit gewesen wäre. Als Arbeitnehmerver treter für ihre Regierungen begeben sich Jouhaur- Frank­ reich und Boulton- England nach Genua , als Arbeitgeber Dertreter Carlies- Belgien und Olivetti - Italien .

Am 5. Januar 1918, an welchem Tage die Eröffnung der Obwohl die französische und die englische Regierung durch die schlußfolgerungen der Sachverständigen nicht Nationalversammlung stattfand, wurden wehrlose gebunden seien, stellien diese nicht weniger die gemeinsamen Arbeiter, Soldaten, Studenten und Matrosen, die in großen vorschläge von Frankreich und England dar, die leicht nach einigen Massen und von verschiedenen Seiten mit roten Fahnen und unter fleinen Abänderungen in formelle Beschlüsse der konfe- Gefang der Internationale und anderer revolutionärer Lieder sich ren3 umgewandelt werden könnten. aufmachten, die Ronstituante zu begrüßen, an mehreren Punkten Schließlich bemerkt der Havnsbericht noch, daß Lloyd George der Stadt von den speziell zu diese Zweck aufgestellten zu­vorübergehend den Wunsch ausgesprochen habe, daß Poincaré Derlässigen Kriegern" mit Gewehrfeuer auseinander­an den Arbeiten der Konferenz von Genua feilnehme. Poin- gejagt. Die genaue Zahl der Opfer ist niemals festgestellt wor caré habe geantwortet, er hoffe fich dorthin begeben zu können, nach den. Nur in drei Krankenhäusern( Mariaspital, Helene- Pawlona­dem der Präsident der Republit nach Frankreich zurückgekehrt sei. Spital und im Krankenhaus des Roten Kreuzes des nördlichen Be­Poincaré fei übrigens der Ansicht, daß die wichtigsten Sizungen die zirks) wurden dreißig Tote und Verwundete vorgefunden. Der feien, in denen endgültige und praktische Beschlüsse gefaßt würden, Beschluß der Konstituante, diesen furchtbaren Fall durch eine beson­aber das werde vielleicht nicht vor einem Monat zu erwarten sein. dere, aus den Vertretern aller Parteien hestehende Kommission zu Die Vorberatung am Sonntag foll nur unter den einladen- untersuchen, fonnte nicht durchgeführt werden: Die Konsti den Staaten stattfinden und dazu bestimmt fein, Fragen des Ver- tuante wurde für aufgelöst erklärt, und die Eile, mit fahrens zu regein. der diese Auflösung vollbracht wurde, war in gewiffem Grade des­megen erforderlich geworden, weil jene für die neuen Machthaber vernichtende Untersuchung hintertrieben werden. mußte. Als Opfer dieser Hinrichtung fielen viele Mitglieder der Sozialrevolutionären Bartei. Unter ihnen befanden sich: der De­legierte der Konftituante und Mitglied des Bauernsowjets Loginof und die einer bekannten, drei Geschlechter von Revolu tionären zählenden Familie entstammte Helene Gorba tiche wstaja, welche mit dem roten Banner in der Hand fiel. Die gleichen Ereignisse fanden auch in Moskau statt.

Ein Handschreiben des Papstes.

Rom , 8. April. ( Stefani.) Papst Pius XI. richtete an den Erzbischof von Genua. ein Handschreiben anläßlich der Ron ferenz von Siegern und Besiegten, der sich alle Hoffnungen der Völker zuwenden. Als Vertreter des Gottes des Friedens und der Liebe hofft der Papst vertrauensvoll, daß die Abgesandten der Mächte die fraurige Lage aller Bölfer nicht nur ungetrübten Sinnes, fondern auch mit der Neigung zu einigen Opfern auf dem Altare des allgemeinen Wohles betrachten möchten, was die erste Die im Januar 1918 einsehenden Hinrichtungen der Sozial­Bedingung sei, um eine wirkliche Besserung herbeizuführen, und der revolutionäre folgen feitdem in ununterbrochener Reihe. In Kajan erste Schritt zu der von der ganzen Welt so heiß ersehnten allge erfolgte die schreckliche Hinmordung des in der Partei bekannten meinen Befriedigung. Wenn selbst im Waffenlärm die christliche Boris Flefel, welcher Sekretär des Parteiausschusses und Stadt­Liebe herrschen solle, so müsse dies noch mehr gelten, nachdem die verordneter in Petrograd war. Er wurde erschossen, nur weil es Waffen niedergelegt sind und der Friedensvertrag unterzeichnet ist, einem Rotgardisten schien", als erfenne er in ihm den Brivatsekre­um so mehr, als der Völkerha ß, diese traurige Erbschaft des tär von A. Th. Rerensti. Ungefähr in derselben Zeit wurde in Lloyd George und Poincaré . Krieges, sich auch gegen die Sieger wende und der ganzen Wologda der Rechtsanwalt Alexander Turba getötet, welcher viel­Paris, 8. April. Zur gestrigen Unterredung Lloyd Georges Welt eine schreckliche Zukunft vorbereite. Man dürfe nicht vergessen, fach Berlagsunternehmungen, Zeitungen und Zeitschriften für un­und Poincarés bemerkt Havas halbamtlich: Lloyd George habe daß Ruhe und Friede nicht so sehr durch die Sicherheit der Bajonette in Gegenwart des Ministers Barthou aus eigenem Antrieb die verbürgt werde, wie durch gegenseitiges Vertrauen und Freundschaft. Verpflichtungen erneuert, die er in Boulogne übernom- Auch wenn man von der Konferenz nicht nur jede Erörterung der men habe. Der englische Premierminister habe besonderes Interesse vorher geschlossenen Verträge, sondern auch der auferlegten Rep a dafür gezeigt, daß man zu pofitiven Lösungen in den großen Wirt- rationen ausschließen wolle, so scheine dies nicht jeden späteren schafts- und Finanzproblemen gelange, namentlich in den Wäh- Meinungsaustausch zu hindern, der den Besiegten die schnelle rungsfragen, 3ollfragen und der Frage des Wechsel- Erfüllung ihrer Berpflichtungen erleichtern könnte, was schließlich turjes. Poincaré und Barthou hätten erklärt, daß sie diese Auf- auch zum Vorteil der Sieger dienen würde.

Vorläufige Einigung im Beamtenbund.

3. Tag der Berhandlungen. Menne erklärt namens der Reichspoftgewerkschaft, des Justizbe­amtenbundes und der Reichsgewerkschaft der Eisenbahnbeamten und-anwärter: Wir sind bereit, an der Klärung der Lage im Deutschen Beamtenbund meiter mitzuarbeiten und uns auch an ten Ausschußberatungen vorläufig weiter zu beteiligen. Schneider( Reid) spoftgewerkschaft) beantragt

Hilfe für die Gemaßregelten.

fere Partei organisiert hatte und unter dem Zanismus auch an vielen aktiven Kampforganisationen beteiligt war. Beim Verlassen der Stadt Saratoff, beim Reinigen" des Gefängnisses, was einen speziellen Ausdruck für hinmorden bedeutete, wurde das Mitglied des Zentralausschusses der Partei, Iwan Iwanowitsch Teterkin, ein in der Arbeiterbewegung bekannter Führer und selbst Arbeiter aus Petrograd getötet.

In demselben Jahre wurde in Astrach an die dortige Be= 3irtstonferenz der Sozialrevolutionären Partei überfallen besondere Zwecke des Bundes zu erheben. Dieser Antrag rief eine und in der Zahl von 15 Personen, mit dem Astrachaner Komitee längere Debatte hervor. Von einer Seite wurde der Beitrag als zu an der Spitze, von dem in den Annalen der Tscheka verewigten hoch bezeichnet, während sich ein Vertreter der Landjägereibeamten Senter Atabefoff niedergeschossen. Im selben Aſtrachan gegen den Ausdrud" Sicherheitsfonds" wandte. Durch, eine solche Bezeichnung rufe man den Eindruck hervor, als ob es sich um Gelder wurde ein wenig später der Vorsitzende des Metallarbeiterverbandes. für Streifzwecke handele, und seitens der Polizei könne dem Antrag Meteneff, erschossen, der sich als Mitgänger der Sozialrevolutionä­daher nur dann zugestimmt werden, wenn diese Gelder als Unter- ren Partei bekannte. In dem berühmten Saratower Stadt­stügungsfonds bezeichnet würden.. graben", wo nach speziellen Listen und ohne jegliche Listen im Jahre 1918-19 ungefähr 1500 Menschen erschossen worden sind, ruhen Gebeine hervorragender Mitglieder der Partei.

Bundesvorsitzender Flügel bemerkte, feine Regierung habe das Recht, aus dem Verlauf des Bundestages etwas herzuleiten, was zur Abweichung von den Bereinbarungen mit dem Reichskanzler irgendwie berechtige.

Bundesdirektor Remmers schlägt vor, die Pflichtumlage in Höhe von 10 M zu erheben, was bei einer Mitgliederzahl von etwa einer Million 10 Millionen betragen würde.

Scharfschwerdt spricht für 50 m. Remmers erflärt Darauf wurde die

Zu dieser Frage nehmen noch mehrere Redner das Wort. Die Debatte führt zu der einstimmigen Annahme folgender Ent­schließung: Der Bundestag des Deutschen Beamtenbundes nimmt Renntnis von der den Zusagen nicht entsprechenden Durchführung der Maßregelungen der Beamtenschaft. Er erblickt hierin eine für die deutsche Beamtenschaft unerträgliche Herabdrückung ihrer Stel- sich hiermit einverstanden. lung zu Volk und Staat. Der Bundestag erwartet seitens der Staatsregierung eine sofortige Verhandlung zur Beschränkung auf diejenigen Grundlagen, die durch das Wort des Reichskanzlers ge­schaffen wurden. Der Bundestag ist bereit, alle über diese Berein barungen hinausgehenden Maßregelungen zu bekämpfen und für tie Gemaßregelten bis zur völligen Eicherstellung einzutreten."

Die Annahme der Entschließung wurde mit lautem Beifall auf

genommen.

Im Verlauf der weiteren Aussprache wird angeregt, im Sinne des vom Justizbeamtenbund vorliegenden Antrages eine Pflicht umlage zu beschließen. Der sich hieraus ergebende Fonds folle aber nicht lediglich zur Unterstützung der zurzeit gemaßregelten Eisen­bahner dienen.

4

Erhebung eines Pflichtbeitrages von 50 m. gemäß dem Antrage der Bundesleitung gegen 6 Stimmen jüd­deutscher Vertreter bei 3 Stimmenthaltungen beschlossen.

Müller vom Deutschen Lehrerverein gab noch die Erklärung ab, daß auch seine Organisation durchaus für die Unterstügung der Gemaßregelten fei, allerdings nicht auf dem Wege der Pflicht umlage. Das sei vielmehr Sache der einzelnen Berbände. Ferner wurde einstimmig beschlossen, die Aufhebung des Sperr geseges zu fordern.

Die Schrift zählt eine endlose Reihe weiterer von, be­fannten Sozialrevolutionären auf, die bolichemistischen Ge­walttaten zum Opfer gefallen find. Nach der Ansicht der Tscheta" sind die Sozialisten für die Weißgardisten, die Menschewiki für die Sozialrevolutionäre, die Sozialrevoluti­näre für alle Aufständischen, die Kadetten und die unpolitische Bevölkerung für die Anarchisten zur Zahlung" verpflichtet. Sie alle find durch eine blutige Bürgschaft des Todes" verbunden. Die Tscheka ", diese besondere Blut­tommission des bolschewistischen Systems, sucht sich rein­zuwaschen, indem sie in einem offiziellen Bericht behauptet, nur" achttausend Erschossene feien auf ihr Konto zu schreiben, während die übrigen Opfer auf Rechnung des Die Furchtbarkeit Bürgerkrieges zu stellen wären. schon dieser Zahl von achttausend zum Tode Verurteilten die in Wirklichkeit natürlich weit übertroffen wird kommt den bolschemistischen Kriminalisten augenscheinlich gar nicht

Internationale Studentenkonferenz. Heute vormittag wurde in Leipzig die Internationale Studentenkonferenz, zu der Vertreter aus zum Bewußtsein. etwa 15 Ländern sowie von verschiedenen ausländischen Studenten­organisationen erschienen sind, eröffnet. Als Vertreier der Reichs­Ein besonderes Rapitel der Denkschrift behandelt die Als Beispiel für regierung waren Reichsminister des Innern Dr. Röster und Staats- Massenmorde an Arbeitern. diese Furchtbarkeiten gibt die Dentschrift eine Schilderung der

Gegen die Stimmen der Lehrer, der Heeres- und Marine beamten wurde dann die Erhebung einer Pflichtumlage beschloijen. Die Bundesleitung beantragte hierzu einen einmaligen Pflichtbeitrag non 50 M. zur Bildung eines Sicherheitsfonds für allgemeine und fetretär Schulz erschienen.