Wirtschaft
Kapital- oder Gewinnerhöhung?
Wiederholt haben wir uns mit der Tatsache beschäftigt, daß Industrielle Werte ihre Kapitalien erhöhen, um die Dividenden niedrig zu halten und daß der wirtschaftliche Erfolg der Kapitalerhöhung oft nur ein erhöhter Gewinn für die Aktionäre i ft. Diefe Kritik ist von bürgerlicher Seite zuweilen dahin ausgelegt worden, wir überschätzten die Gewinne und wir neideten sie der Industrie. Das legtere ist infofern irrig, als wir neben unserer grundfäßlichen Kritik an der fapitalistischen Wirtschaft nur auf Grund dieser Tatsachen gefordert haben, die Kapitalisten sollten nun auch entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit dem Reiche geben, was des Reiches ist. Aber die Methoden der versteckten Gewinnausschüttungen verfolgen ja den Zwed, dem armen Aktionär, der sich manchmal vor Gewinnen nicht zu retten weiß, vor Steuern zu schützen. Der erstere Borwurf aber ist durch die Praxis überholt. Unnötig, an die mit Tausenden von Prozenten bewerteten Bezugsrechte mancher Unternehmungen zu erinnern. Das Berl. Tagebl" weift in diesem Zusammenhange auf einen neuerdings gemeldeten Fall hin:
=
Ein ganz besonders marfanter Fall, in dem sich in geradezu grotester Weise gezeigt hat, daß selbst sehr große Kapitalerhöhungen nicht der Kapitalvermehrung, sondern nur der prozentualen Niederdrückung der Dividenden dienen fönnen, hat sich bei der E. Thörls Ver. Harburger Delfabriken Att.- Ges. ereignet. Diese Gesellschaft schüttete nicht nur auf das alte, seit dem Frieden nicht erhöhte Aktienkapital von 10,5, sondern auch auf die erst im März 1922 geschaffenen 31,5 Millionen Mart neuen Aktien eine Gesamtdividende von 75 Pro3. für das Jahr 1921 aus, und wir haben bereits nachgewiesen, daß in Wirklichkeit die Dividende auf dasjenige Kapital, das im Jahre 1921 wirklich mitgearbeitet hat, nämlich auf 10,5 Millionen Mart nicht 75, fondern 300 Proz beträgt. Nun aber ergibt sich weiter folgendes: Die gesamte Dividendenausschüttung von 75 Broz. beträgt auf ein Rapital von 42 Millionen Mart 31,5 millionen Mart. Die im März 1922, also Dor jegt einem Monat beschloffene Kapitalerhöhung um 31½ Millionen Mark zum Kurse von 100 Broz. führte der Gesellschaft ge= nau den gleichen Betrag zu. Mit anderen Worten, die
Gesellschaft brauchte, als sie im März das Kapital erhöhte, gar teine neuen Mittel, denn sonst würde sie nicht den ganzen durch die Kapitalerhöhung hereingebrachten Betrag sofort wieder als Dividende ausschütten.
"
Groß- Berliner Parteinachrichten.
Erscheinen der Genoffen zu den Veranstaltungen stets erforderlich!
Mit Recht verlangt das B. T.", man dürfe beim Vergleich 33. Der heutigen Dividenden mit denen der Borfriegszeit nicht nur die Dividendenprozente vergleichen, sondern man müsse auch die Stammtapitalien einander gegenüberstellen, wenn man die Rentabilität ermitteln wollte. Eine berechtigte und begründete Forderung, nur daß sie bisher an den Ohren derer, die sie angeht, ungehört verschallt ist.
Untersuchung der Baustoffpreise.
74.
81.
85.
1. Areis. Mitte. Dienstag, den 25. April, 7% Uhr, Kreisvertreterversammlung im Bürgerheim, Alte Schönhauser Str. 23-24. Zagesordnung: Neuwahl des Borstandes.
20. Areis. Dienstag, den 25. April, 7 Uhr, Gigung des Kreisbildungsausschusses bei Lindstedt, Residensste. 120-121.
4. Rreis. Prenzlauer Berg . Mittwoch, den 26. April, 8 Uhr, Kreisvorstandssigung mit den Abteilungsleitungen bei Winzer, Christburger Straße 9.
12. Kreis. Mittwoch, den 26. April, 8 Uhr, Sigung des Bildungsausschuffes bei Stowaffer, Stephanstr. 1.
17. Kreis. Lichtenberg . Mittwoch, den 26. April, 7½ Uhr, Kreisvor standssigung bei Rose, Frankfurter Allee , Ede Gudrunstraße. Sämt liche Abteilungsleiter müssen die den Abteilungen zugestellten Fragebogen mitbringen. Mittwoch, den 26. April, 7% Uhr, im Beichenseal der Schule Marktstr. 10-11, Gigung der VertrauensLente sämtlicher Schulen. Listen für Elternbeiratswahlen bis spätestens Freitag, ben 28. b. M. beim Genossen Haase, Scharnweberstraße 23, abgeben.
19. Kreis. Alle Genosinnen und Genossen, die ein Mandat als Elternbeirat anzunehmen gewillt sind, müssen ihre Adressen unter Angabe ber Schule, bei der sie wahlfähig sind, an nachsichende Genoffen einreichen: Karow : Hermann Benzin, Sadenstr. 6; Blantenburg: Franz Lucht, Hartmuthstr. 12; Buch: Karl Robert, Sieb. Inng; Rieberschönhausen: Bernh. Hoeven, Platanenftr. 11; Buchholz: Ernst Bensch, Pankower Str. 2c; Pantow: Franz Bensch, Brehmestr. 24.
Postabonnenten
welche die Erneuerung des Abonnements für den Monat Mai noch nicht vorgenommen haben, müssen sofort das Versäumte nachholen, wenn keine Unterbrechung in der Zustellung der Zeitung erfolgen soll
Vorwärts- Verlag G. m. b. H.
bt. 7 Uhr im Ronferenzzimmer der Schule Hohenlohestraße, BerfammHeute, Dienstag, den 25. April: lung der Elternbeiräte der Schulen 226, 225, 227, 281 und Stealau. Stel. Tungnahme zu den Elternbeiratswahlen. Die Bezirksführer müssen auch erscheinen. Abt. Behlendorf . 7% Uhr außerordentliche Mitgliederversammlung im Kaiserhof, Potsdamer Straße . Thema: Steuerfragen". Ref. Gen. Loeb. Abt. Friedenau . 7 Uhr im Gesellschaftszimmer des Friedenauer Rats tellers Generalversammlung. Neuwahl des Vorftandes. Elternbeiratswahlen. Später gefelliges Beisammensein. Die Bezirksführer treffen fich um 7 Uhr bei Ullbrich, Sandjernstr. 86.
Abt. Tempelhof . Die Genoffen wollen ihre Rarten für die künstlerische Beranstaltung am 1. Mai bei den Bezirksführern in Empfang nehmen, da fie faft vergriffen find.
Der Ausschuß des Reichswirtschaftsrates für Siedlungs- und Wohnungswesen faßte in seiner Sizung am 22. April 1922 auf 97. b. Mentolin. 7 Uhr im Lokal Schulz, Emfer Str. 102, Gigung fämt licher Funktionäre. Abrechnung der Bezirkskassierer. Die noch fehlenden Antrag des Mitgliedes Kröger folgende Entschließung über Berufsstatistikkarten find von den Bezirksführern mitzubringen. die Erhöhung des Einheitssages für die Ueberteuerungszuschüsse: Sungsozialisten. Gruppe Briz. Treffen zur Generalversammlung Mittwoch " Der Ausschuß hält die Einheitssäge des Landesdarlehens für den Quadratmeter Wohnfläche bei der heutigen allgemeinen Preissteigerung nicht mehr für ausreichend."
Uhr vor dem Rathaus.
Morgen, Mittwoch, den 26. April:
Diese Säße sind zur Sicherung der Finanzierung auf minde- 6. abt. 7½ Uhr zahlabend in den bekannten Lotalen. stens bas Fünffa che als unterste Grenze für die Höchstfäße 7. bt. 7 Uhr Sahlabend bei Schikowski, Strelißer Str. 1, Don, Bergunverzüglich festzulegen." straße 71, Bärwalde , Schlegelstr. 8, Beyrau, Pflugstr. 1 und Diete, Bonenftr. 19.
10. Abt. 7½ Uhr Diskussionsabend bei Trümper, Flensburger Str. 3. Thema:
Das Görliger Programm" Ref. Friedrich Schlegel . 14. bt. 7 Uhr Bahlabend in den bekannten Zotalen.
Ferner wurde über die Arbeitgeberzuschüsse und den Gemeindeanteil folgende Entschließung gefaßt: การ สร " Der Ausschuß ersucht die Reichsregierung, erhöhte Mittel für 13. Abt. 7 Uhr gemeinsamer Bablabend in der Schulaula Bernauer Straße Arbeitgeberzuschüsse zur Erstellung von neuen Beamten- Nr. 89-90. Thema: Die Arbeiterschaft- und Genua ". Ref. Rurt Stiegmann. wohnungen zur Verfügung zu stellen, da die Gemeinden dem Berlangen des Reiches, die Hälfte des durch Darlehen nicht ge= 7 Uhr Zahlabend bei Utnehmer, Eriftstraße, Wörpel, Samoa . Straße, Dofe, Nordhafen. beaten unrentierlichen Bauaufwandes aus eigenen Mitteln herzu- 18. Abt. 7 Uhr gemeinsamer zahlabend bei Hochheimer, Pantstr. 82. geben, bei ihrer mißlichen Finanzlage nicht mehr nachfomment 21. bt. 7 Uhr Sahlabend in den bekannten Lokalen. Die Bezirksführer tönnen. Gleichzeitig wird die Reichsregierung ersucht, auf die Länder in gleichem Sinne einzuwirken."
17. bt.
müssen einlaben.
45. 6. 7% Uhr Zahlabende bei Wolff, Forster Str. 44, Mai, Reichenberger Straße 97, Sebestreit, Reichenberger Str. 123, Braas, Laufiger Str. 52. 46. Abt. 7½ Uhr bei Peisfer, Cuvryftr. 11, Bannerweihe.
47. Abt. 7 Uhr Zahl- und Distutierabende: bei Rorarius, Adalbertstr. 19, Krause, Mariannenplay 22, Brandt u. Co., Muskauer Str. 1. Referenten: Rohloff und Bruste.
-
48. Abt. 7 Uhr Zahlabende in folgenden Sokalen: Keller, Fürstenstr. 1, Niespodziani, Brandenburgstr. 54, Jaged, Alexandrinenftr. 137. Charlottenburg . 51. Abt. 7½ Uhr Abteilungsversammlung bei Schellbach, Königin- Elisabeth- Str. 6. 53. Abt. 7% Uhr zahlabende in folgenden Lofalen: 1. Bezirk bei Schweifert, Erasmusstr. 2, 2. und 3. Bezirk bei Lug, Ufenauftr. 1.- 54. Abt. 7½ Uhr Bahlabend mit Vortrag: 5. Gruppe bei Bühnemann, Helmholtftr. 39, 6. Grippe bei Birnbaum, Galvanis ftraße 13, 7. Gruppe Galein, Charlottenburger Ufer 5. 56. Abt. 7 Uhr bei Schneider, Holhendorffstr. 14, Bahlabend. Thema: ,, Bolk und Recht". Ref. Dr. Goldschmidt. Elternbeiräte müssen erscheinen. 67. Abt. Grunewald . 8 Uhr Mitgliederversammlung im Restaurant Linden. ed, Hubertusbaberstr. 8. Neuwahl des Gesamtvorstandes. Wilmersdorf . 69. bt. 7% Uhr bei Umlang, Gieseler-, Ecke Wegenerstraße, Zahlabend. Neuwahl des Borstandes. 71. Abt. 7½ Uhr Mitglieder.. versammlung bei Rohr, Raiser- Allee 51-52, Vorstandswahl. 72. Abt. 7% Uhr Mitgliederversammlung bei Kollath, Heidelberger Plat 1. Bor= ftandswahlen. 78. Abt. Schöneberg . 7% Uhr Mitgliederversammlung in der Aula der Gemeindeschule Feurigstr. 57. Ref. Gen. Lippert- Neukölln über das Thema: Aus der Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung". Gäste will. tommen. 85. Abt. Tempelhof . 8 Uhr Zahlabende in folgenden Lokalen: 1. Bezirk bei Hansen, Boruffia, Ede Menestraße; 2. Bezirk bei Huckshold, Kaiserin Augusta- Straße 65; 3. Bezirk bei Buse, Kaiser Wilhelm- Straße, Ede Werderstraße; 4. Bezirk bei Radzuweit, Werberstr. 14; 5. Bezirk bei Schmehle, Friedrich- Wilhelm, Ecke Moltkestraße; 6. Bezirk bei Beder, RingbahnStraße 4; 7. Bezirk bei Wanglid, Oberlandstr. 1. 103. Abt. Oberschönemeibe. 7% Uhr Fahlabend im Reichensaal der RottmeyerSchule, Eingang Frischenstraße. Thema: 2. Teil des Görlizer Programms". Ref. Karl Littte.
114. Abt. Lichtenberg . 7% Uhr Zahlabende. 1. und 3. Gruppe bei Fröling, Mainzer Str. 15, 2. Gruppe bei Schwarzer, Gabriel- Mag- Str. 17, 4. Gruppe bei Schulz, Gärtnerftr. 10.
125. bt. Weißenfee. 7% Uhr im Lokal Henze, Berliner Allee 256, Generalverfammlung. Neuwahlen.
137. Abt. Seinickendorf- West. 7 Uhr in der 21. Gemeindeschule, AugusteBittoria Allee. Generalversammlung.
141. Abt. Sofenthal. 7½ Uhr wichtige Funktionärsigung bei Wilbrodt, Walderfee, Ede Kronprinzenstraße.
Frauenveranstaltungen:
77. Abt. Schöneberg . 8 Uhr bei Binte, Wartburg , Ede Eisenacher Straße. Ref. Gen. Rose. 79. Abt. Schöneberg . 7% Uhr bei Fintel , Bessemer Straße, Bortrag. 91. Abt. Neukölln. 7% Uhr bei Dombrowski, Mainzer Str. 24. Thema: ,, Die foziale Stellung der Frau im Orient". Ref. Erna Büsing. 31. Abt. Bezirke 3, 4, 6, 9, 15 bei Föst Nachf., Geclower Str. 18, am Donnerstag, den 27. April. Sotel, Restaurant und Gastwirtsangestellte. Mittwoch, den 26. April, nahm. 2% Uhr, Mitgliederversammlung im Klubhaus, Biegelstr. 2. Thema: ,, Die Bedeutung der Konferenz der drei Erefutiven". Ref. Kurt Richmann.
Maizeitung 1922.
bei sofortiger Anmeldung ihren Bedarf an Maizeitungen erhalten. Es wird noch eine Neuauflage gedruckt. Deshalb können die bisher unbeliefert gebliebenen Abteilungen Berlins und Umgegend Diefelben find alsdann von Donnerstag, den 27. d. M. an, bei der Buchhandlung Vorwärts Berlin SB 68, Lindenstr. 2, abzuholen.
Jugendveranstaltungen.
Bertin Arbeiter- Jugend Groß- Berlin, S. 68, Lindenstr. 3, 2. Sof, 2 Trp. Telephon Morigplas 121 08-121 10. Gesundbrunnen . Jugendheim Gemeindeschule Gotenburger Str. 2, Bortrag: ,, Schönheiten der Mart". Landsberger Viertel. Jugendheim Gemeindeschule Schönlantstraße, Bortvag: Glesbrenner: Alt- Berliner Humor". Nieberschöneweibe. Jugendheim Oberschöneweide, Laufenerstr. 2, Vortrag: Landagitation". Südwesten. Jugendheim Lindenstr. 3, 2. Hof, 3 Treppen, Vortrag:„ Darwinismus.
Briefkasten der Redaktion.
a. 5. Sinterlegung ist nicht erforderlich.
1. Abt. 7 Uhr 8ahlabend in folgenden Lotalen: bei Witte, Boftstr. 29; bei Briefliche Auskunft wird nicht erteilt. Muschner, Am Birkus 10; bei Spiegel, Ackerstr. 1. Jeder für den Brieftasten bestimmten Anfrage füge man einen Buchstaben und eine Nummer bei. Eilige Anfragen trage man in der Juristischen Sprechstunde, Lindenstr. 3, 1. Sof part. links, vor. Schriftstücke und Berträge sind mitzubringen. D. 9. 1412. 1. Fischerstr. 39/42. 2. Ja. 3. 3. 38. Bersuchen Sie es. Siedlungsamt, Neue Friedrichstr. 80. P. 9. 10. 1. u. 2. Nein. 3. u. 4. 8. B. Wenden Sie sich an einen dortigen Anwalt. Ein Berliner Anwalt wird Ihnen wenig nügen. E. D. 66. Benden Sie sich an den Deutschen Landarbeiterverband, Berlin , Endeplag 6. Siegler. Ja. Es handelt sich um eine fortlaufende Abgabe. D. R. 78. Bis 31. März 1922. Riginger, 12.- 14.. D. 1. Ja. 3. Es besteht kein Unterschied. 4. Ententevertreter. Gerda 1919. 1. Die Wohnungsbauabgabe ist nicht mit einbegriffen. 2. Es barf nur die auf den Abschnitt 13 entfallende Menge abgegeben werden. 3. Die Befreiung von der Kirchensteuer tritt mit dem Ende des Steuerjahres, jedoch nicht vor Ablauf von drei Monaten nach Abgabe der Erklärung ein. B. 100. 1. Gie dürften zur Zahlung der 120 Broz. verpflichtet sein. 2. Jn. 77. Nein. G. 2. 20. Ja. C. G. 22. Es entstehen teine Roften. Das Gefeß datiert vom 26. Juni 1921. Erstattung tönnen Sie nur verlangen, wenn Ihr Jahreseinkommen für das der Beranlagung vorausgehende Rechnungsjahr 10 000 M. nicht überſtieg. 3. Das Gesetz enthält darüber überhaupt teine Bestimmungen. Weisen Sie das Finanzamt auf§ 108 der Reichsabgabenordnung hin und halten Sie Ihren Ermäßigungsanspruch aufrecht. W. G. Das Siechenhaus kommt nicht in Frage. Veranlassen Sie Ihre Mutter, sich an das Wohlfahrtsamt ihres Bezirkes zu wenden. Evtl. wäre zu erwägen, ob In diesem Falle tönnte Sirafenzeige gegen Ihren Bater erstattet werden. . 100. 1. Rein. In Ihrem Falle ist aber die Kündigung zum Schlusse des zu erfolgen, mit dessen Ablauf die Bacht endigen soll. 2. Unter Umständen ja. Bachtjahres zulässig; sie hat spätestens am ersten Werktage des halben Jahres Bom Berpächter. 3. Das Gefeß ist noch nicht erlassen worden. 4. Nein. Rufen Gie unverzüglich das Bachteinigungsamt bei dem für Ihren Ort zuständigen Amtsgericht en. B. R., Schreinerstraße. Derartige Einrichtungen haben die Gewerkschaften nicht.
22. bt. 7% Uhr bei Radzay, Brüsseler Str. 43, Zahl, und Diskussionsabend. 24. Abt. 7% Uhr zahlabend in folgenden Lotalen: Rösner, Immanuelkirchftraße 25, Schmidt, Marienburger Str. 48, Schülk, Belterstr. 2. Bericht. erstattung von der Kreisvertreterversammlung. Maifeier. st. 7% Uhr zahlabend in folgenden Lokalen: Gott, Kniprode, Ede Bardelebenstraße, Lüneburg , Berneuchener Str. 1, Elbinger Klause, Glbinger Straße 49. abt. 72 hr bei Burg, Prenzlauer Allee 189, wichtige Sigung der Funkie Borauslegungen des§ 561, Biffer 5, des Reichsstrafgesetzbuches vorliegen. Uhr Bahlabend in den bekannten Lokalen.
Nach längerer Besprechung über die Lage des Baustoffmarktes wurde beschlossen, einen Arbeitsausschuß zur Unter- 25. fuchung der Baustoffpreise einzuseßen, der seine Untersuchungen zunächst auf Biegel, dann auf Karlt, Mörtel und Glas zu erstrecken hat und dem überlassen wird, die Untersuchungen auf weitere Baustoffe auszudehnen.
29.
tionäre und Elternbeiräte. Thema: Die tommenden Elternbeiratswahlen". 30. Abt. Die Bezirkszahlabende finden 7% Uhr in folgenden Lokalen statt: Buud, Pappel- Allee 80, A. Carl, Wichtertite. 69, C. Röper, Stargarder 31. Abt. 7 Uhr Sahlabend. Bezirle 1, 2, 3, 5, 7 bei Meißner, Schivelbeiner Straße 19, R. Schlegel, Ranzowstr. 1.
Eine neue bayerische Wucherverordnung. Die bayerische Regierung hat eine scharfe Berordnung erlassen, welche die FernhalStraße 34; Bezirke 8, 10, 11, 12, 13, 14 bei Goldschmidt, Stolpischestr. 36. tung und Entfernung unzuverlässiger und unsoli- 32. t. 7½ Uhr Bahlabend. Gruppe 1 bei Gievert, Langeftr. 22, Gruppe 2 ber Elemente aus dem Lebensmittelhandel be- 40. Abt. 7% Uhr Sahlabend bei Schmidt, Teltower Str. 18, Reufner, Sagelbei Rromphardt, Grüner Weg 49. zweckt. Die Bollzugsbehörden find beauftragt worten, rücksichtslos berger Str. 20a, Wendt, Kreuzbergstr. 25, Müoer, Kreuzbergstr. 44. gegen derartige Elemente, die auf die Bewucherung der Bevölkerung 41. Abt. 7% the Bahlabend in den bekannten Gruppenlokalen. ausgehen, vorzugehen und ihnen die Ausweise zum Handel mit 42. Abt. 7 Uhr 8ahlabend in den bekannten Lofalen. 43. Abt. Bahlabende in ben bekannten Lokalen. Lebensmitteln unverzüglich zu entziehen. tag, den 27. April, bei Reim, Urbanstr. 29.
Opernhaus
Versiegelt
Josephs- Legende
74
71 Uhr:
U.
1 Uhr Der Traum ein Leben D.Evangelimann Schauspielhaus Lessing- Th. Friedrich- Wilhelmst. Th. 71% Uhr 8 Uhr Frauenräuber Hollege Crampton Intimes Theater
Mittw. u. Donn 7 Mad. Sans- Gêne
71:
Cyrano von
Bergerac
Sonnab. u. Stg. 7: Mad. Sans Gêne
8: U. Bubi will nicht! Die Peitsche und..? Klein. Schauspielh. Uhr: Der keu sche Lebemann Lustspielhaus
Mittw, 7: Cyrano Dont. Künstler- Th. Uhr: Werwolf
Heu e bis Sonnt 7 Metropol- Theater
Kammerspiele Oprettengastspiel:
8:
Das Paketboot Die Csardasfürstin Uhr: Bajadere
Tenacity
Mittwoch 7: Der Mont.: Kollege
Meister
Crampton
Gr.Schauspielh. Residenz- Th. Neues Th. am Zoo
( Karlstraße)
7: Judith Mittw. 7 Judith
Tägi. 7 Uhr:
Eine Fran
Die wunderlich.
Sandrock. Bertens
Geschichten des Trianon-Th.
Kapellmeisters
7.30.
Kreisler Täglich 8 Uhr
Komödienhaus Der Vulkan
7.30: ,, Gretchen"
8
Uhr: Scampolo
Neues Volkstheater
U.:
Komische Oper
7314
vom
Montmartre!
3 Bilder aus dem Liebesleben Offenbachs unter Verwendung Offenbach 'scher Musik. In den Hauptrollen:
Wetter bis Mittwoch mittag. Ziemlich mild, zeitweise heiter, aber Bezirke 128, 124 Donners. febr veränderlich, mit östers wiederholten, im allgemeinen geringen Nieder schlägen.
Circus
APOLLO BUSCH
8 U. Theater& U
Russ.- Deutsch.- Th. Dir. Jam. Klein
D.blaue Vogel
Goltzstraße 9 Nollendorf 1613 Anfang 8 Uhr
Allabendlich Die große Ausstatt.- Operette
von Paul Lit.cke
Vorstellung allabendi. Venus Folies Caprice
348 u. pers. Regie v. Dir. Ant Herrnfelo
v. A. u. D Herrnfeld ,, Mandelbaums Hochzei.sreise" v. A. u. D. Herrnfeld
PHILHARMONIE
auf
Erich Bartels, Neuburger.
Vorverk. ununterbroch.
Kleines Th.
Tägl. 7% Uhr:
Das kleine
desPhilh.Orchest
Dirig. Prof. Richard Hagel Abd Sol. K. Schubert:
Casino- Theater. Vait: A.Kropheller. Eroi
Lothringer Str. 37. Tgl. 7 casint.; Tripelkonz. Der neue schlager Ant 8.
Eintr. 10 M
30- Damen- Ballett Varieté- Sensationen Vorvrk. ununterb
Tgl. 71/2, Sonnt. auch 30. Noch wenigeTage Störtebeker Nochwenige Tage
Die Hellseherin
Eilen Sie! Vorvkf. Werth. u Circuskassen
WINTERTEN
Varieté- Spielplan
Rauchen gestattet!
Theater a.Kottb. Tor
Aliabdl.7 Sonntags
nachm.30.
Elite- Säng. U. a. Ein toll. Ehemannu. Berl. Anno Tobak
Nachm. kleine Pr.
Demnächst erscheint!
E. VARGA:
Demnächst erscheint!
Die Krise der kapitalistischen Weltwirtschaft
( Zweite, vermehrte und umgearbeitete Auflage.) Inhalt: Borwort. I. Die Veränderungen der Weltwirtschaft durch den Krieg: 1. Die Grundtatfachen der Weltwirtschaft vor dem Kriege. -2. Berschiedene Folgen des Weltkrieges auf verschiedene Sänder. a) Striegführende Länder. b) Die neutralen fapitalistischen Länder. c) Die Industrialisierung der Relonialländer./ II Die Hochtonjunttur nach Striegsende. Ill. Die gegenwärtige Wirtschaftstrife: 1. Wirtschaftskrise und Einkommenverteilung. 2. Die Zerftittelung des Weltmarties. 3. Die Ausdehnung der Krife und die Arbeitslofigkeit. IV. Die Lebenshaltung der Arbeiterschaft feit Kriegsausbruch: 1. Deutschland und die mitteleuropäischen Staaten. 2 Die Ententeländer. V. Die Arbeitsleiftung feit Rriegsbeginn. VI. Das Krifenjah: 1921: 1. Die Wirtschaft des Jahres 1921. 2. Die Tendenz der Entwidelung im Jahre 1921. VII. Symptome der Befferung während des Jahres 1921./ Vill. Tendenzen und Bestrebungen zur Ueberwindung der Weltwirtschaftsfrise: 1. Die immanenten Ueberwindungstendenzen in der Weltwirtschaft. 2. Die Reparationsfrage. 8 Tendenzen zur Ausgleichung
-
der Preise landwirtschaftlicher und industrieller Produkte. 4. Anpaffungstendenzen an die veränderte Ein ommenverteilung. 5. Die Ueberwindung der überflüssigen Industrialisierung. 6. Tendenz zur Uberwindung der Krise durch Kapitalegport. IX. Bewußte Bestrebungen zur Wiederherstellung bes weltwirtschaftlichen Gleichgewichts: 1. Abbau der weltwirtschaftlichen 2. Erfchließung neuer Märfte für den Rapitalismus.. 3. Organisierte Wirderaurrichtung der Produktion in ben Unterproduttions. gebieten/ X: Die Krise Rußlands und die Weltwirtschaftstrije./ XI. Ueberwindungsversuche auf Roften des Proletariats./ XII. Bom Tommenden Weltfrieg. XIII. Die Bilanz der drei Nachtriegsjahre. Sachregister. Birta 145 Seiten. Preis 30 M. geb., 20 M. broschiert ( Organisationen 20 M. geb., 12 M. brosch.)
-
Thalia- Theater Schokoladenmädch. Vorher vollständig neuer Teil Metropol- BOC Die Abtreibung Verlag Carl Hoym Nachf. Louis Cahnbley, Hamburg
7: Die Herren
u. a. Singspiel Letzt.Rose
von und zu. Blondine Ebinger Volkstüml. Preise!!
Lustspiel v. L Fulda Th. a. Nollendorfpl. Albers, Bendow Eugen Burg
Theater des Ostens
SCALA
Tägl. 8 Uhr
Internat.
( Rose- Theater) Varieté Heirat auf Probe
13/4 Theater d. Westens
Verliebte Leute Etablissement
71/2
Uhr:
Café
Stg. 31: Der starke Herr
Reichshallen Th.
Schwed. Ballettielka Albena Uhru
Theater in d.Rommandant. Str.
8
Uhr
Gelbstern Friedrichstr. 59-60
aus
7 U.: Gasthaus der Liebe
Ecke Leipziger Str. Heitere Spiele Margaretensaal Tägl. Jean
Moreau
72 Sennt. nachm. 3 Uhr Stettiner . Sänger
Nachm. halbe Pr. * Dinh.
Brettl. Ant: 7/ 2U.
Varieté Behrenstr. 54
Der tote Punkt
Duette, Terzette von Pflanzer- Ziegler Else Müller Danger, Riedel, Pauly 5 Junetros Slier, Alvari, Libal Reeves& Reeves 2Borellis, Piltnay; Jupsin- Bario Lotte Werkmeister
Potsdamer Str.3s
der Leibesfrucht
Bruno Hasiner
in
Das Geheimnis von Schloß Ronay Turmstr. 12 Das Meisterfsimwerk Der brennende Acker Alexand- Pl.- Pass. Es waren zwei Königskinder Friedenau , Rheinstr. 14 Gelbstern
von Universitäts - Professoren
A. Grotjahn
und G. Radbruch
Widitig für Eheleute, Aerzte und Hebammen Preis 3,50 Mk. BuchhandlungVerwärts Berlin SW, Lindenstr. 2
Zähne von 10% M.Teilzahl.5jGar. Kronen)
h.
an 30M., Zahnz.m.Einspr.
schmerzld. Umarb. schlechts.Geb. Rep.sof. Poliklinik für unentgeltliche Beratung
Zahnarzt Dr. Wolf, Potsdamer Str. 55, Hochbahn- St. Sprz. 9-7 für alle Haut- und Geschlechtskrantheiten,
Stoffe
für Herren und Damen
feinste Qualitäten
Syphilis, nervöse Störungen, bes Mannesschwäche. Dienstag und Freitag 10-11. Söhenfonne, Elettrotherapie, Belichtun gen, Urin und Blutuntersuchungen. Ge. trennte Warte- und Behandlungsräume. Broschiire bystret aeg. 3 W Leiden angeben. Dr.med. H. Schmidt, Spezial institut,
Albert Walkhoff, Neue Königstr. 54 Gm.b.H., Berlin NW 117, Rathenow . Str.
am Alexanderplatz
Vorzeiger erhält 5 Proz. Rabatt