Nr. 214 39. Jahrgang
1. Beilage des Vorwärts
Sonntag, 7. Mai 1922
Organisation des Theaterwesens Preußische Landesbühne" gebacht, die diese Aufgabe über auf gedrungen wird: Borstellungen find nur dort zu veran
Bon Siegfried Nestriepte.
"
reits begründet worden. Sie ist ins Leben getreten, auch ohne Tatsächlich ist inzwischen die Preußische Landesbühne bedaß bereits die Bewilligung der im Landtag beantragten 3 Millionen Mark vorlag. Aber ihre praktische Wirksamkeit ist natürlich im höchsten Maße an die Bereitstellung dieser Mittel gebunden.
gen sicherzustellen, so ist auf breiterer Basis auch eine Ersparnisse werden auch dadurch zu erzielen sein, daß darnimmt. Bei dem Umfange Preußens wird sie allerdings stalten, wo zunächst der Bedarf festgestellt und die Bezahlung Im Preußischen Landtag wurde bei den diesjährigen meinnüßiger Grundlage durchführen können, sondern mehr Gewinnabsichtennicht unmittelbar die Organisation der Theaterpflege auf ge- der Unkosten- selbstverständlich unter Ausschaltung aller Etatsberatungen mit Unterstützung der drei Koalitionspar- eine Bentrale sein, die für die praktische Arbeit besondere befürchten, daß, wie heute so oft, an einem Orte zu viele Vorgesichert ist. Es ist dann nicht mehr zu teien ein Antrag Heß zur Debatte gestellt, in dem das Staats- Provinzialbühnen" ins Leben ruft; diese werden dann im Einstellungen stattfinden, mit dem Erfolg, daß ständig vor halbministerium ersucht wird, einen Betrag von 3 Millionen Mart vernehmen mit der Landesbühne das zu bewerkstelligen haben, oder dreiviertelleeren Häusern gespielt wird, während nach für Landestheaterzwecke zur Verfügung zu stellen, insbeson worauf es hier besonders ankommt: Die angemessene Berfor- anderen Plägen viel zu selten eine Truppe hinkommt. Nicht dere für die Schaffung und Unterhaltung einer Landes gung der theaterlosen Städte und auch der Besucherorganisatio- zu unterschätzen ist auch, daß durch die Arbeit der Provinzialbühnenorganisation unter maßgebender Beteiligung nen ohne eigenen Theaterbetrieb mit fünstlerischen Borstellun- bühne eine Möglichkeit geschaffen wird, das Schmierenwesen der beiden großen Verbände von Besucherorganisa gen. Jede" Provinzialbühne" wird zweckmäßig die Gestalt zu bekämpfen, daß eine Kontrollstelle ins Leben tritt, die dafür tionen, des Verbandes der deutschen Volksbühnenvereine einer gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung er- forgt, daß überall nach künstlerischen Gesichtspunkten gearund des Bühnenvolfsbundes. halten; als Gesellschafter tommen dann in Betracht einerseits beitet wird uff. Der Antrag ist noch nicht zur Erledigung gekommen. Das Städte und Theatergemeinden, die Borstellungen wünschen, Finanzministerium erklärte, die beantragten Mittel nur her- andererseits jene Orte, die über eigene Theater verfügen und Land mit einem Netz derartiger Provinzialbühnen überspannt, Indem die Preußische Landesbühne allmählich das ganze geben zu fönnen, wenn zugleich für ihre Deckung Sorge getra- imftande sind, Borstellungen zu liefern. Die der Gesellschaft fie richtig anleitet und ihnen auch die materiellen Mittel zur gen würde. Aus diesem Grunde wurde der Antrag wieder an angeschlossenen theaterlosen Orte und Voltsbühnenvereine Durchführung ihrer Organisationsarbeit zur Verfügung stellt, den Haushaltsausschuß zurücverwiesen und wird erst in den werden dann anzugeben haben, wieviele Borstellungen im tann sie also eine überaus wertvolle Stulturarbeit leisten; und nächsten Tagen oder Wochen zur endgültigen Abstimmung ge- Laufe des Jahres sie wünschen bzw. für wieviele fie bereit der Betrag, der für ihre 3wede zur Verfügung gestellt wird, langen. sind, eine gewisse, von der Provinzialbühne auf Grund der ist ganz gewiß nicht vergeudet. Es ist durchaus verständlich, wenn der Finanzminister sich tatsächlichen Unkosten berechnete Summe zu bezahlen. Ist auf gegen die Bewilligung von Summen ohne die Sicherheit ihrer diese Weise festgestellt, welcher Bedarf an Vorstellungen vorDeckung fträubt. Aber man muß fordern, daß in diesem Falle liegt, so wird es Sache der Geschäftsstelle der Provinzialbühne alle Stellen sich ernstlich bemühen, den Betrag verfügbar zu sein, einen Plan zu entwerfen, der die Befriedigung des Bemachen. Er ist in Anbetracht deffen, um was es sich handelt- darfs sichergestellt. In erster Linie werden für die der Gesellman berücksichtige den heutigen Gelbwert! gering genug. fchaft angeschlossenen Stadttheater heranzuziehen sein. Tatsächlich soll mit seiner Bewilligung die Möglichkeit zur Für jedes muß ein Spielfreis" geschaffen werden; d. h. Lösung einer überaus wertvollen und dringenden Kultur- es wird eine Anzahl von Orten in seiner Umgegend zugewiesen aufgabe gegeben werden. erhalten, in denen es verpflichtet ist, die von dort angemeldeten Borstellungen zu liefern. Selbstverständlich wird dabei Sorge zu tragen sein, daß den einzelnen Theatern nur solche Orte überwiesen werden, die bequem und ohne große Untoften er- Die Preußische Landesbühne ist inzwischen in Berlin reichbar sind. Ergibt sich dann, nachdem die Spielfreise ge- als Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht gegründet worden. schaffen sind, die Tatsache, daß so und so viele Orte bleiben, Gründerin ist die gemeinnüßige Organisation des Landestheater. die von den stehenden Theatern nicht oder nicht ausreichend wesens für gemeinnützige Theaterpflege in Preußen. Zu den mit Borstellungen beliefert werden können, so wird die Pro- Gesellschaftern gehören der Verband der Deutschen Boltsbühnen. vinzialbühne die Aufgabe haben, eine Wanderbühne, vereine und der Bühnenvolksbund. Geschäftsführer sind Dr. S. vielleicht auch mehrere, zu schaffen oder zu übernehmen und Nestriepte, Berlin SD. 16, Köpenider Str. 68, und W. Gerft ihre planwirtschaftliche Ausnußung auf Grund des angemelde in Frankfurt a. M. Aufsichtsratsmitglieder sind Dr. Seelig, ten Bedarfs an Vorstellungen zu regeln. Unter Umständen Direktor Illing, Berlagsdirektor Springer, Intendant Geßler und wird die Provinzialbühne in einem späteren Stadium auch Dr. Schmißler. dahin wirken können, daß manche Stadttheater, die heute in ihrem Etat überlastet sind, weil sie sowohl ein großes Schaufpiel- wie ein großes Opernpersonal unterhalten, sich auf das eine oder andere Ensemble beschränken und für das fehlende Ensemble dann Gastspielvorstellungen benachbarter StadtWas ist nun mit der ,, Landestheaterorganisa- theater erhalten. tion" gemeint, von der im Antrag Heß die Rede ist? Der Zweifellos wird bei einer Durchführung dieser Pläne Antrag greift hier Pläne auf, die besonders vom Bühenvolks- eine Möglichkeit geschaffen, gegenüber dem heutigen Zustand bund propagiert worden sind und mit deren Berwirklichung erhebliche Ersparnisse zu machen. Ist es doch zurzeit so, daß zunächst in Bayern ein glücklicher Versuch gemacht wurde. vielfach ein Stadttheater Gastspielvorstellungen in weit entWie dort eine Bayerische Landesbühne" geschaffen wurde, legenen fleinen Orten gibt, während in die benachbarten Orte um planmäßig und unter Ausschaltung aller Geschäftemacherei ein Wandertheater kommt, das seinerseits weite Reisen machen eine umfaffende Versorgung des Landes mit Theatervorstellun-| muß, um diese Orte mit Vorstellungen beliefern zu können.
Wichtig ist zunächst, daß hier zum erstenmal eine offi zielle Anerkennung der Bedeutung der tul turellen Besucherorganisationen erfolgt und ihr enges Zusammenwirten mit dem Staate bei der Lösung seiner fulturellen Aufgaben angebahnt werden foll.
Der Gedanke, durch Schaffung von Besuchergemeinden den Theaterbetrieb auf eine ganz neue Grundlage zu stellen, wurde zuerst bei der Bildung der Berliner Freien Boltsbühne verwirklicht. Nach ihrem Vorbild haben sich jetzt bereits 50 Besucherorganisationen gebildet, die zusammen fast eine halbe Million Mitglieder zählen. Während sie fich im Berband der deutschen Wolfsbühnenver eine eine Zentralorganisation schufen, entstand gleichzeitig im Bühnenvoltsbund eine Bereinigung, die den Boltsbühnengedanken aufgriff, um ihn für die Bildung von Theatergemeinden ,, auf dem Boden einer christlich- deutschen Weltans schauung" anzuwenden.
aus vorzüglichem
bedruckten Voll- Voile.. 975.
Bekanntmachung
Für das Bersorgungsgebiet der aus ben bisherigen Gemeindewafferwerten, nämlich den ehemaligen Berliner , Char lottenburger, Lichtenberger, Spandauer , Bantower, Reinickendorfer , Tegeler , Herms dorfer, Rosenthaler, Nieder- und Hohen Schönhausener, Cöpenicker Wasserwerten und dem früheren Verbandswafferwert Alt- Glienide mit Wasser belieferten Teile der Stadt Berlin wird der Preis für 1 Rubitmeter aus dem Wasserrohrnet abgegebenen Wassers, beginnend mit dem Tage der Berkiündung, auf 2,50 M.
festgelegt.
Für die zwischen den Tag der BerPinbung und die darauf folgende Wassermesferablefung fallende Zeit wird als Wasserverbrauch der durchschnittliche täg liche Berbrauch desjenigen Seitabichnittes zugrunde gelegt, der durch die legte vor dem Stichtage und durch die nächste hinter dem Stichtage liegende Waffermesserablejung begrenzt ift.
Die neben dem Wasserpreis bisher erhobenen Gebühren bleiben bis zur Einführung einheitlicher Wasserlieferungsbe dingungen bestehen.
Magiftrat.
3.-Nr. A. III 115 Waffer 22.
Stellen sich der Bedeutung ihrer Aufgaben nicht verschließen Man darf wohl hoffen, daß die in Betracht kommenden und einen Weg finden werden, ihr das zu bewilligen, was fie für ihre Swede benötigt.
( Schluß bes redaktionellen Leifs.)
Alle Welt raucht
LANDE
ZIGARETTEN
Waschstoff m.Knopfgarnierung Kleid aus bedrucktem
****
Damenkleidung
Bluse einfarbiger od. gestreifter
79.
395.
Waschstoff
Kleid aus vorzügl. Voll- Voile
498.775.
345.
weiß od. farbig m. Stickerei Kleid aus vorzüglichem Frotté
mit Bändchen besetzt.....
Morgenrock aus vorzüglich.
bedruckten Waschstoff mit einfarbiger Garnierung
*****
Herrenkleidung
Hauswäsche
Tischtücher gebleicht Jacquard 158.
130x 130 cm
130X 125.
160 cm
Teegedeck weiß Jacquard mit farbigen 250.
Kanten, Größe 120x160 cm, mit 6 Servietten...
Teedecke farbig Damast
160 cm
145
225 cm
500.
130x 320.Balkondecke buntfarbig, waschecht, 120x120 cm..... Frottierhandtücher aus weißem Kräuselstoff, 50X100 cm
Sakko- Anzüge in modernen Stoffen Staubtücher weiches, gelbes
117.50
55.
Lamagewebe mit roter Kante...
5.
Einzelne
950.
Stuben- u. Küchenhandtücher zum Teil mit kleinen Webefehlern
Durchschnittspreis... Stücké
Stück 22.75
und guter 1950.- 2400.
Verarbeitung
Ruder- Sakko aus rein
wollenem Cheviot
Loden- Mäntel 890.- 975.
Paletot aus
Covertcoat
2100.- 2300.
Mengenabgabe vorbehalten
SPANDAUERSTR.
Kleiderstoffe Wollmusselin reine
Wolle, bedruckt..Mtr. 95.- 98.Noppenstoffe( Donegal ) für Ulsteru. Sportkost. 130 cm Mtr. 225.Stickerei- Volants Voll- Voile für Kleider, ca. 115 cm Mtr. 150.Bastseide naturfarbig
80 cm breit.
Mtr. 238.Foulardseide geköpert, in 295.
aparten Mustern...... Mtr.
Waschstoffe
Bedruckter Waschstoff Muster im Seidengeschmack auf schwarz. od.marineblauem Grund, 80cm, Mtr. 44.- Bedruckt Satin vorzgl. Qual.
52.
für Kleider und Schürzen, Mtr. Tennisflanell in Streifen und Karos a. dunkelfarb. Grund, Mtr.39.50. Voll- Voile einfarb.in apart. neuen Farben, ca. 112cm, Mtr. 135.-
Schelbengardinen 1475
Schelbenschleier
Stück
750
Künstlergarnituren
Halbstores
Ausgang Grünstrasse
3 teilig 27500
mit Volants 20000
Bettdecken
2 bettig
300⁰⁰
Bellvorleger 14000
Stück
Gardinenhaus Bernhard Schwartz
Comm.- Ges.
für
Bürgerliche WohnungsEinrichtungen Elsasserstr.112. im Hause der Commerzbank,
Speisezimmer
Herrenzimmer
Schlafzimmer.
Grosse Auswahl. Farb. Küchen
Billige Preise.
Aufbewahrung von Pelzwaren
Abholung innerhalb Groß- Berlins kostenfrei
Wirkwaren Damen- Schlupfbeinkleider
farbig..
Damen- Hemdhosen
69.
feingestrickt mit Häkelei 95.- Trikot- Oberhemden
echt Mako, weiß mit farbig ge-. streiften Einsätzen Mittelgröße
Decken
165.
Tischdecken Kochelleinen,
reich bestickt,
150x180 cm
350.
950.
Gobelin- Gewebe, persisch
gemustert,
150x180 cm....... Diwandecken Gobelingewebe, persisch gemustert, 1525.
150>< 300 cm......
Verdure- Muster .... 1575.Schuhwaren
Damen Halbschuh aus weißem Segelleinen z. Schnü
ren oder mit Spange 146.
Stridmaschinen tauft, pertauft Liebers, Wilhelmshavenerstraße.1.
Jeder Bezieher des Kommentars zum Betriebsrätegesetz von Dr. Georg Flatow braucht auch den
Kommentar
zu der Verordnung betreffend Maßnahmen gegenüber
Betriebsabbrüchen und Stillegungen
nebst der Ausführungsanweisung
Unentbehrlich
für Betriebsräte, Gewerkschaftler. Behörden, Arbeitgeber, Arbeitnehmer Preis 5, Mark
Buchhandlung Vorwärts
Beriin SW 68, Lindenstraße 2