Einzelbild herunterladen
 

=

Namen und sie schweigen? Lloyd George hält danach seine| Bolfchemismus gelangte, hatte man nicht nur Berge sozial­große Rede, in der er vom notwendigen Wiederaufbau Euro- wissenschaftlicher Erläuterungs- und Rechtfertigungsschriften pas spricht vom fapitalistischen Wiederaufbau natürlich verfaßt, nein, man hat die internationale Arbeiter­und sie geben fast das Signal zum Händeklatschen? Ja, bewegung mit fadistischer Bollust zerschla wo bleibt in, Lenins Namen die Theorie, wonach es Berrat an gen, 3wietracht gefät, Berdächtigungen ausgestreut, Spal­der Revolution und Verbrechen am Proletariat sei, an einem tungen vollzogen, andersdenkende Genoffen eingesperrt und ge­Wiederaufbau mitzuwirken, der mir dazu diene, die wankende henkt und schickt sich nun an, durch das Schlagwort der Macht der kapitalistischen Bourgeoisie zu befestigen, anstatt sie Einheitsfront" neue Kräfte für die Fortführung dieses 3er­störungswertes zu sammeln! restlos zu zertrümmern?

-

Nationalistische Leichenfledderei.

Während die volksparteiliche Zeit" im Anschluß an dert Münchener Dokumenten- Prozeß das Bekenntnis abgelegt hat. die deutsche Diplomatie habe sich vor dem Kriegsausbruch der­artig fopflos aufgeführt, daß ein Glauben an ihre Böswillig­feit verständlich erscheine, gefällt sich ein anderes Blait der gleichen Partei, die" D. A. 3." in Vergleichen zwischen Kurt Eisner und dem Fälscher Anspach. Natürlich fehlen Tschitscherin selbst ergreift jezt das Wort: eine höfliche, Wir haben für das Auftreten der Sowjet- Delegierten auf ihr dabei die Sekundantendienste des Leitartiflers der Tägl. weltmännische Diplomatenrede, wiederaufbaufreudig, pazi- der Genua - Konferenz im allgemeinen volles Berständnis. Sie Rundschau", des Herrn Friedrich Hussong , nicht, eines fistisch; mur in einem kleinen rasch und gleichgültig gesproche- verteidigen mit geradezu bewundernswerter Geschicklichkeit, Mannes, der noch nie die Gelegenheit zur Herabwürdigung nen Nebensaß, der in dieser Umrahmung geradezu komisch 3ähigkeit und Energie die Intereffen ihrer Regie politischer Gegner verpaßt hat, namentlich, wenn sie, wie der flingt, heißt es: ohne unsere fommunistischen Anschauungen rung und ihres Staates. Sie wollen anerkannt wer- tote Eisner, ihm nicht mehr gefährlich werden konnten. Hufsong zu verleugnen". Das wirkte fast ebenso überzeugend, wie das den, Kredite erhalten, lauter Forderungen, die wir aus vollem und die D. A. 3." kommen zu dem Ergebnis, daß zwischen erneute Bekenntnis des Abg. Dittmann zur Diftatur des Pro- Herzen unterstützen, nicht aus Sympathie für das Sowjet- Kurt Eisner und dem Fälscher Anspach im Grunde fein Unter­letariats auf dem legten USP.- Parteitag in Leipzig ... regime, sondern in der Ueberzeugung, daß der Sturz der schied sei. Bolschewiki unter den gegenwärtigen Umständen eine euro- Ueber Kurt Eisners Persönlichkeit ist im heutigen Morgen­Doch im Anschluß an seine Rede hat Barthou einen päische Katastrophe wäre, daß die Einbeziehung Sowjetruß- blatt bas Notwendige gefagt worden. Seine sachlichen Fehler Zwischenfall vom Zaun gebrochen. Lloyd George vermittelt, lands in den europäischen Wirtschaftsprozeß eine Notwendig bestreitet niemand. Es gehört aber ein ungewöhnliches Maß aber das Vorgehen des Franzosen ist nach der maßvollen Rede teit auch für unseren Wiederaufbau ist, daß man sich daher journalistischer Niedertracht dazu, um einen Politiker, der aus des Russen so ungeschickt, daß neun Zehntel der Konferenz auf mit den russischen politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen verranntem Idealismus etwas Grundverkehrtes tut in dem Rußlands Seite wären, wenn Tschitscherin es nur wollte. Wird abfinden muß und daß sogar die Anerkennung und die Kredite irrigen Glauben, damit seinem Bolt einen Dienst zu erweisen, jezt die Stimme des getretenen russischen Proletariats macht die sichersten und schnellsten Wege sind, die zu einer Rückkehr auf eine Stufe zu stellen mit dem gewinnsüchtig handelnden voll ertönen, beginnt jetzt die Abrechnung? Nein, es ertönt Rußlands zu normalen Verhältnissen, zu einer allmählichen Verbrecher, der um des flingenden Lohnes willen wider nur die geschmeidige Stimme des routinierten Berufsdiplo- Liquidierung der bolfchemistischen Tragikomödie führen. befferes Wissen Dokumente" fabriziert. Die Hussong und maten: Ich habe einige untiare Punkte aufwersen zu dürfen Bon diesem realpolitischen Gesichtspunkte aus begreifen Konsorten wissen auch sehr genau, daß ihr Vergleich nicht zu­geglaubt... wenn aber die Mehrheit der Konferenz anderer mir das Berhalten der Sowjetvertreter in Genua , auch wenn trifft, wenn sie ihn dennoch ziehen, so entspricht das nur ihrer Auffassung sein sollte, dann werden wir uns selbst veruns dabei manches widerwärtig und überflüssig erscheint: bekannten strupellofen Kampfesweise. Leute mit derartiger ständlich ihrem Wunsche fügen." denn es muß nicht sein, daß Tichitscherin, Krassin und Ge- Mentalität sind natürlich nicht berufen, die moralische Recht­Im weiteren Verlaufe der Konferenz zeigte sich immer noffen auf jeder Festlichkeit in Genua in Frad und Zylinder fertigung Deutschlands gegenüber dem Ausland zu über­deutlicher, daß Genua nicht zu einer Kraftprobe zwischen Welt- erscheinen und sich von den defolletierten, perlenbehängten fapital und Weltrevolution werden sollte, sondern lediglich Damen der Genueser Bourgeoisie mit Blumen überschütten zwischen profitgierigen Mächten und einer Regierung, und die Seftgläser bis unter die Lippen reichen lassen; es die auf deren Profitgier geschicktspefulierte, muß nicht sein, daß die Bolschewifi, wenn sie schon zum um einerseits rechtlich anerkannt zu werden König gehen nachdem sie jahrelang die Zweite Internatio­und andererseits internationale Kredite zu nale als ein Geschmeiß von töniglichen Ministern"( Bran- Die Bewegung der Großhandelspreise steht im April erhalten. Wie der ukrainische Sowjetvertreter Rating, Vandervelde , Stauning usw.) geschmäht haben, ihm noch unter der Auswirkung des Ende März erreichten Höchststandes. kowsky in den ersten Konferenztagen die internationale noch allerhand Komplimente machen. Und es darf vor Obwohl die Preise vor allem der börsenmäßig gehandelten Waren Breffe versammelte und das Hohelied der Konzessionen allem nicht geschehen, daß in der gleichen Nummer, in der bei gleichzeitiger Höherbewertung der Mart im Ausland zurück­fang: Mögen sich die Kapitalisten beeilen, noch ist es Zeit, über das fönigliche Bankett auf dem Linienschiff Dante gingen, wurde das Preisniveau durch dieses erste Abbröckeln noch später wird es vielleicht zu spät oder jedenfalls nicht so billig leghieri berichtet wurde, das fommunistische Blatt nicht wieder auf den Stand für den Durchschnitt des Vormonais sein!", ist hier bereits geschildert worden. Diese großtapi Lavoratore di Trieste" unter fetteſter Ueberschrift von dem gesenkt. Außerdem wurde die Abwärtsbewegung bereits gegen Ende talistische Anreißerei war aber feine einmalige Ent- Internationalen Kongreß der Amsterdamer Verräter" in des Monats im Anschluß an die abermalige Minderbewertung der gleisung, es ist die Methode, die Politik der Sowjetdelega- Rom sprach und die kommunistische Ortsgruppe in Tivoli auf- Mart mieber von einem Ansteigen der Großhandelspreise abgelöst. gleisung, es ist die Methode, die Politik der Sowjetdelega- forderte, den von den Teilnehmern an diesem Berräter: Dazu kommt, daß bei den einer forporativen Preisfestsetzung unter­tion in Genua . Denn etwa vierzehn Tage später erflärte Ra- fongreß" dorthin geplanten Sonntagsausflug durch Gegen- liegenden waren, wie Kohle und Eisen, die von anderen Waren­demonstrationen zu verhindern!

fowity bei einem weiteren Empfang wörtlich:

schaftsrecht gesichert wird."

"

nehmen.

Steigende Teuerung.

Der Segen" des freien Handels.

,, Anstatt lediglich von den Kriegsschulden, den Entschädigungen Die Sowjetdelegation vertritt in Genua nicht die Inter - zur vollen Auswirkung gelangt. Das Preisniveau der Rohstoffe für das Privateigentum und sonstigen Dingen der Vergangen effen des Proletariats, sondern die Intereffen des russischen geht daher im Durchschnitt des Berichtsmonats noch weit über das Die Sowjetdelegation vertritt in Genua nicht die Inter- gruppen bereits Ende März überwundene Preishauffe erst im April heit zu reden, täten die Alliierten beffer, an die Zukunft zu denten, Staates. Der Versuch, die internationale Arbeiterflaffe por bes Bormonats hinaus; urd zwar wurde die Großhandelsindex. die sich ihnen durch die Mitarbeit Rußlands eröffnet... Und die ihren Karren zu spannen, ist eine elende Heuchelei. Deshalb siffer im Durchschnitt des Monats April auf 6355 gegen 5433 int wichtigste Zukunftsfrage ist die der Garantien, die wir den aus: müssen wir flipp und klar erklären, daß wir von einer solchen Durchschnitt des Monats März ermittelt. Für die einzelnen Waren­ländischen Staatsangehörigen bieten: die Sowjetrepublik hat für die Einheitsfront" nichts wissen wollen, die in erster Linie dazu gruppen ergeben sich ebenfalls durchweg zum Teil beträchtlich höhere Ausländer ein besonderes persönliches Statut ausgearbeitet, dienen soll, die staatspolitischen Interessen einer Parteiregie- gruppen ergeben sich ebenfalls durchweg zum Teil beträchtlich höhere Biffern als im Bormonat, und zwar stiegen Getreide und Kartoffeln durch das ihnen das Privateigentum und sogar das Erb- rung und in zweiter Linie die Parteigeschäfte der kommu- 3iffern als im Vormonat, und zwar stiegen Getreide und Kartoffeln Don 5454 auf 6169, Fette, Zucker, Fleisch und Fisch von 4351 auf nistischen Internationale zu fördern. Wir dürfen unsere Hier fügte sogar Rakowsky hinzu: Selbstverständ- auch von Radek und Klara Zetkin unter zwanzig Augen an- 5049, Kolonialwaren von 7964 auf 8708, Lebensmittel zusammen lich unter der Voraussetzung der Gegenfei erkannte und bewunderte Kraft nicht zu solchen Zweden miß von 5373 auf 6086; ferner Häute und Leder von 6612 auf 6957. tigteit für die Russen, die im Auslandeleben." brauchen lassen. Hinweg mit der Einheitsfront" der Heuche- Textilien von 8496 auf 9505, Metalle von 5868 auf 6378, Kohle und (!!) Danach haben in Rußland nur die Ausländer das lei, der Lüge, der Schmähungen, der taktischen Manöver! Eigentums- und Erbschaftsrecht, die eigenen Staatsangehöri- Die Wunden, die drei Jahre bolichemistischer Zerstörungs­gen nicht. Lebt aber ein Russe im Auslande, dann genießt arbeit dem internationalen Proletariat geschlagen haben, sind er nicht nur alle Vorteile des tapitalistischen Systems, nein, in Heilung begriffen. Der Heilungsprozeß wird mit dem die Sowjetregierung erhebt jogar für ihn Anspruch darauf!! Wiederaufbau Europas zugleich fortschreiten. Aber was nügt Und Ratowsky schloß seinen Vortrag mit den Worten: uns der Wiederaufbau Europas , wenn die internationale Ar­beiterbewegung weiter ungestraft zerstört werden darf?

,, Nur eine Frage sollte ausschlaggebend sein: Rußland braucht die ausländischen Rapitalisten. Seine Inter­effen find mit denen der ausländischen Kapitalisten abfolut identisch." So gesprochen am Freitag, den 28. April, abends um 8 Uhr 40 Minuten in der Aula der Universität zu Genua vor etma 100 3eitungsberichterstattern, die es bezeugen fönnen. Ehe man aber zu diesem jämmerlichen Kotau vor dem internationalen Kapitalismus, zu diesem Canossa des

Die frierenden Jgel.

Bon Bidder am Steen.

Cifen von 4625 auf 6241, Industrieſtoffe zusammen von 5547 auf 6858, die vorwiegend im Inlande erzeugten Waren( Getreide, Fette, Zucker, Fisch, Fleisch, Kohle und Eisen) von 5027 auf 5985, die Ein­fuhrwaren von 7463 auf 8203. Der Dollarfurs stieg im Durchschnitt des Monats April gegen März um 2,4 v. 5.

Die Eigenart der Preisbemegang im April wird dadurch be leuchtet, daß sich das Niveau der Einfuhrwaren nur um 9,9 v. H. hob, während die vorwiegend im Inland erzeugten Waren um 19,1 v. H. emporschnellten. Bon den Warengruppen stehen Kohle und Eisen mit einer Breissteigerung von 34,9 v. 5. bei weitem an erster Stelle. Die Gesamtinderziffer ist gegen den Vormonat um

17 v. H. gestiegen.

Wir stehen also vor der Tatsache, daß der freie Handel die In­landswaren weit stärker verteuert, als die Entwertung der Mark an fich bedingen würde.

Dom Fels zum Meer betitelt sich Emma Kottmanns Bortrag,

Geheimer Spionageprozeß. Die Frankfurter Straffammer ver­urteilte, wie die Frantf. 3tg." meldet, wegen Berrats mili­tärischer Geheimnisse, unlauteren Wettbewerbs und Be­trugs den Privatdetettiv Kurt Baumbach aus Wiesbaden zu drei Jahren acht Monaten Gefängnis. Die Ver­handlung, zu der acht Zeugen geladen waren, fand unter strengstem Ausschluß der Deffentlichkeit statt. Auch die Urteilsgründe wurden hinter verschlossenen Türen bekanntgegeben. fertig werden, weil ihnen ihre eigene Gesellschaft nicht nur lang-| beiden treten? Das geht natürlich nicht und würde den Elementar­weilig, sondern auch peinlich ist. Solche Menschen aber sind ebenso gesetzen der Etikette Hohn sprechen. Also heran zur Tertfritit, wertlos wie gefährlich. Gemeinschaft hat nur Sinn, wenn sie aus allteutsche Professoren! Stellt fest, wer dem geistigen Inhalt des Leuten besteht, die vorerst aus sich selbst etwas gemacht haben und Kronprinzen den Ausdruck geliehen" hat und ob die gemüthaften nun einen Wert aus sich herauszustellen vermögen, durch den die Partien" nicht am Ende doch geradeswegs von Karl Rosner Wie tragisch das Verhältnis der Menschen zueinander im Grunde Gemeinschaft gewinnt. Ferner darf eine Gemeinschaft weder ohne stammen. Denn auch er ist ein Gemüt, das hat er als Kriegsbericht­ist, hat Schopenhauer mit seinem Bleichnis von den frierenden Igeln Borbehalt bestehen, noch ohne Ziel. Der Vorbehalt ist: A b st an d. erstatter des Lokal- Anzeigers" bewiesen. Zur Erledigung dieser erfaßt: weil fie frieren, wollen fie enger aneinanderrücken, um sich Schulterfühlung im Willen, im Geiste, in der Freude doch nicht wissenschaftlichen Aufgabe erscheint uns Herr Prof. Gustav Roethe , zu wärmen; dabei aber stechen sie sich mit ihren Stacheln, rücken in den Gewohnheiten, den Trieben, den Funktionen. Abstand heißt Germanist und Monarchist von Beruf, als der geeignetſte Mann, wieder auseinander und frieren. Dieses Hin und Her kennzeich auch: Takt, Höflichkeit und Schweigen über gewiffe Dinge, heißt auch die nächste Jahresfeier der preußischen Akademien der Wissenschaften net auch die praktischen Philosophien der menschlichen Zeitalter, Scham und Rückkehr zu sich selbst, sowie die Kraft, jederzeit um der aber als die paffendste Gelegenheit. man spricht da von individualistischen und follettivistischen Tendenzen. würde willen den Bund zu verlassen. Das Ziel aber gibt der Die Ellbogenmoral der fapitalistischen Gesellschaft ist bekannt: du bist dir selbst der Nächste; hilf dir selbst, dann hilft dir Gott; den letzten Gemeinschaft den Einn; ein Ziel braucht kein Zweck zu sein und der als Neuaufnahme in das Urania Programm registriert beißen die Hunde... Das war einige Jahrhunderte ein Evangelium fein Programm, wohl aber muß eine Idee von allen geschaut und gilt auch heute noch, aber die Igel frieren, feinem ist mehr wohl werden, die fie verpflichtet, die Werte der Einzelnen, nicht diese werden muß. Er ist von starter Eigenart, da er durch stimmungs­dabei. Wo einer früher mit leuchtenden Augen sagte: Ich will!", felbst, zu verbinden und der Erfüllung dieser Idee zu weihen. volle Gefänge und Musikstüde( Konzertfänger C. Rache und Bianist hört man heute ein müdes Man muß ja doch!" und allenthalben Die wahre Gemeinschaft ist das Schwerfte auf der Welt, aber Julius Dahite) vertieft und bei feinsinniger Eingliederung bedeutend unterstrichen wird. In diesem Heimatsvortrag wirbt die Schönheit den Schrei nach Gemeinschaft. Die armen Igel wollen sich auch das Stärkste und das Hoffnungsvolle. der Heimat in beredter Sprache, ob es sich um die bayerischen Seen, märmen. Da schreiben Dichter flammende Dramen, die eine einzige Gefte der Umarmung sind. Oh Mensch...!, oh meine Brüder!" Wer hat das Buch des Kronprinzen geschrieben? Es gibt Leute, München oder Nürnberg handelt, in dessen Stadtbild man noch die deutschen Sitten des Mittelalters verspürt. Der Rednerin gelingt Nun ja, das ist gut so. Etwas näher dürfen sich die Menschen schon die in dem jüngst erschienenen Buche des deutschen Erfronprinzen es, durch ihre Worte und Vorführung der folorierten Lichtbilder tommen, und es wird ihnen gewiß wärmer dabei werden. zwar sonst nichts Bemerkenswertes zu finden wiffen, sich aber doch dem Zuschauer die Augen für die Echönheit Deutschlands zu öffnen. Bidder am Steen hat die Gemeinschaft schon gepriesen, als sie darüber wundern, daß es in leidlich gutem Deutsch geschrieben und man sieht Städte, die steingewordene Märchen sind, Bauten, die sich noch nicht in Mode war. Er ist durch viele Gemeinschaften gegangen stellenweise nicht übel stilifiert ist. Man möchte das einem Manne, als ewige Dentsäulen deutschen Willens präsentieren, Wälder, bei und muß bekennen, daß er etwas steptisch geworden ist. Nicht der nur über den Familienesprit der Hohenzollern und die Bildung benen Erinnerung an sie heißes Sehnen wachruft, Stätten, die von gegen die Gemeinschaft schlechthin, sondern die Form, in der sie eines Thronfolgers verfügt, nicht zutrauen. Wer aber das Titelblatt ruhmvoller Bergangenheit zeugen, und hört von Meistern und zumeist im Schwunge ist. Er denkt zuerst an eine, die am meisten, des Buches und die Vorbemerkung des Herausgebers Karl Ros: Dichtern, die Begeisterung, Können und Wollen aus Heimaterbe allerdings erzwungenen, Zulauf hatte: die der Kaserne. and ner genauer beobachtet, dem dämmert des Rätsels Lösung. Auf und Heimatluft fogen. Vom Dünensand zum Alpenrand lernt man auf das Herz es war schrecklich! Es war die Gemeinschaft des dem Titel steht nämlich:" Aus den Aufzeichnungen, Dokumenten, bas Heimatland fennen, man gewahrt, wie vom Alten zum Ncuen Dunst es von Bett, Küche und Latrine, von Gewehrfett, Kohlrüben, Tagebüchern und Gesprächen", und im Vorwort teilt Rosner die Brücke geschlagen wirt, wie fleißige Menschen der Zukunft ent­ Stiefelwichse und Kasernenhofschweiß. Das war höchft ungemütlich, mit, daß ihm nicht nur zu fichten" gestattet gewesen sei, sondern und wir wissen seitdem, was es mit den Stacheln auf sich hat auch aus eigenen mitteln zu ergänzen". Das Buch gegenarbeiten und man hofft auf ein sieghaftes Aufwärts in fried­lichem Ringen. lieber frieren und allein sein! Bidder am Steen tennt auch viele der des Kronprinzen scheint also auf ähnliche Art entstanden zu sein wie Gemeinschaften, die sich nach dem Kriege zusammenfanden, feinerzeit Wilhelms Melodie des Sanges an Aegir: Wilhelm ging Erstaufführungen der Woche. Dienst.: Deutsches Theater. Siedlungen, Ferienlager, Werkbünde, Banderscharen, Er fand pfeifend im Zimmer auf und nieber, und sein Troubadour Phili Des fels Schatten." Donnerst.: Theater des Westens , Bärme und Beh, Gemeinschaft und Gemeinheit, guten Willen fomponierte aus den allerhöchsten Geräuschen ein Lied. Jedenfalls Elga. Freit.: Theater am Kurfürstendamm , Der gwarze und Abgründe von Gehässigkeit, Intrige, Eifersucht, Enttäuschung. liegt hier ein Problem vor, dessen Lösung nicht länger hinausae­Und gerade bei denen, die fommunistisch" leben wollten, fleinlichste, fchoben werden darf. Schon weisen ernste Blätter wie die Täg­Urania- Vorträge. Zonnt. Bom els aum Meer". Mont., peinlichste Zäntereien um materielle Richtigkeiten. Man stieß sich liche Rundschau" auf das Unhaltbare der Situation hin. Das Buch Freit. Bom Gardasee na Benedig". Dienst., Connab. an den Stacheln blutig. Man wurde sich zuletzt unerträglich. Zu ist ausgezeichnet geschrieben", heißt es in einem ausführlichen Artikel Einstein Film". Mitt., Donnerst. Filmgeheimnisse den etstatischen Gemeinschaften gehört der Krach wie der Donner des Hauptattionärs Paul Mahn, aber man wüßte gerne, ob das unb Filmwunber". zum Bliz. Sie erziehen den Gegenpol des Menschen, den sie er auf beider Rechnung fommt oder wesentlich auf die des ge­streben, nicht den Genossen, sondern den Eigenbröbler, wiegten Schriftstellers. Für den, der Rosners König" nicht den guten Kameraden, sondern den Menschenperächter, nicht gelesen hat oder ihn gar persönlich fennt, ist seine Feder oft genug Bebel Gedenktafel in Weylar. Die Beklarer Genojjen bitten uns den bescheidenen Helfer, sondern die eingebildete perfannte Größe". erkennbar. Andererseits ist aber flar, daß vieles, namentlich Sie finden nicht zur Würde, sondern zur Entblößung; bas natürlich die gemüthaften Bartien, geradeswegs mitzuteilen, daß, ba bie Stoßten für das Dentmal noch nicht restlos gebedt Niveau solcher Wald- und Wiesengemeinschaften liegt nicht oberhalb, Dom Kronpringen stemmen müffen. Gerade deshalb find, fretivillige Beiträge von der Sozialdemokratischen Bartei, Bezlar, fondern unterhalb des Niveaus der Einzelnen, die ihnen angehören, wünschte man Auftlärung. Denn wie eine Bersönlichkeit gleich dem S. bes Barteisekretārs Anothe, Behlar, Inselstraße Nr. 2, entgegen. genommen werden. deshalb auch das bittere Gefühl jedes Einzelnen, daß ihn die anderen Kronprinzen ihre Gedanten formt, ihrem geistigen Inhalt Ausdruc zu nicht verstehen". leihen vermag, ist für ein Buch, das unter feinem Namen geht, von höchstem Belang." Homer wurde Jahrhunderte lang irrtümlich für den Verfasser seiner Berte gehalten, bei Shakespeare ist die Sache noch immer nicht ganz geklärt. Soll jegt der deutsche Ertron prinz als dritter problematischer Fall der Weltliteratur neben diese

Was daraus zu folgern ist? Nun, Gemeinschaft nur als solche ist noch nichts, noch weniger als nichts, ein Gelächter und eine schmerzliche Schant. Viele Menschen, die nach der Gemein Schaft verlangen, fun es nur, weil sie mit sich selbst night

wwww

Bierrot

e. b.

Brof. Max Deffoir hält Dienstag, 16. Mai, abends 8 Uhr, in Langenbedbaus. Quisenstr. 58, einen Vortrag über das Thema: eben die Toten?"

Das Ende der Celfelber. Der schroedische Gelehrte Brof. Svante Arbenius, der auf Einladung der Universität Baris Borlelungen in der erbonne bielt, behandelte in seiner Schlußvorlesung das Thema Ener gien in der Belt". Arrhenius stellte es als seine Meinung hin, daß, an Stande bes gegenwärtigen Betroleumtonfums gemessen, die Delfelder der Welt innerhalb 15 Jahren erschöpft fein würden.