Einzelbild herunterladen
 

Nr.241 39.Jahrgang Ausgabe B Nr. 119

Bezugspreis:

Bierteljährl. 105.-M., monatl. 35,-902 fret ins Haus, voraus zahlbar. Bost bezug: Monatlich 35,- M., einschl. Su Stellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , Saar u Memel gebiet, fowie Desterreich u. Luxemburg 69,-, fiir das übrige Ausland 87, M. Poftbestellungen nehmen an Belgien , Dänemart, England, Efth land, Finnland , Frankreich , Holland , Lettland , Luxemburg . Defterreich, Schweden , Schweiz . Tschecho- Glowatei und Ungarn .

Der Borwärts" mit der Sonntags beilage Bolt und geit", der Unter haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage Siedlung und Kleingarten" erscheint wochentäglich zweimal, Gonn tags und Montags einmal

Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin

Abend- Ausgabe

Vorwärts

Berliner Volksblatt

Groß- Berlin 70 Pf.

auswärts 80 Pfennig

Anzeigenpreis:

Die einspaltige Nonpareillezetle toftet 16,-.- Neklamezeile 80,-. Kleine Anzeigen" das fettgedruckte Wort 4, M.( zuläffig zwei fettge­brudte Worte), jedes weitere Wort 8, M. Stellengesuche und Schlaf­Hellenanzeigen das erste Wort 2,50 M., jebes weitere Wort 2, Mr. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei #Worte. Familien- Anzeigen für Abon­

nenten geile 8,- M.

Anzeigen für die nächste Nummer müffen bis 42 Uhr nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin SW 68, Linden­ftraße 3, abgegeben werden. Geöffnet Ben 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags.

Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei Deutfchlands

Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Moritplat 15195-97 Expedition Morisplay 11753-54

Dienstag, den 23. Mai 1922

Vorwärts- Verlag 6.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Berlag, Expedition und Inseraten. Abteilung Morikplay 11753-54

Die Anleiheverhandlungen in Paris . Agrarische Verstellungskünſte.

Ueber den Gang der Pariser Berhandlungen, deren würde gegenwärtig einen großen Schlag nicht nur für die beiden außerordentliche Bedeutung jedermann flar ist, liegen der Nationen, sondern für die ganze Welt bedeuten. Deffentlichkeit bisher nur unklare und widerspruchsvolle Nach und sagte, England habe tolonialen Gebietszuwachs erhalten, aber Bonar Law wandte sich gegen die Englandhege in Frankreich richten vor. Allgemein befannt ist nur ihr Ziel, Deutschland das französische Reich in Afrita fei um mehr als eine unter gewissen Bedingungen eine Anleihe halbe Million Quadratmeilen vergrößert worden und die Zeit allein zu verschaffen und ihm damit eine Atempause zu gewähren. fönne beftimmen, welches Gebiet fich in Zukunft als wertvoller Aber weder über die Höhe der Anleihe, noch über die Art der erweisen werde. Wenn man Elsaß- Lothringen mitrechne, Bedingungen besteht bisher irgendeine Gewißheit. Natur- fo sei es fraglos, daß von diesem Standpunkt aus die Franzosen gemäß wird das Bestreben auf der einen Seite dahingehen, und nicht die Engländer den größten Zuwachs aus dem Kriege eine möglichst hohe Anleihe unter möglichst leichten Bedin- erhalten haben. Wenn er andererseits die persönlichen Angriffe auf gungen zu erhalten, auf der anderen Seite aber dahin, ein den franzöfifchen Ministerpräsidenten lefe, so halte er fie für be­nicht übermäßig umfangreiches Geschäft unter möglichst weit- dauernswert und schlimm genug. gehenden Sicherungen zustande zu bringen.

Ein Ultimatum Sinowjews.

Bon Josef Kliche.

streute agrarische Landbund aus dem Häuschen. Ueberall Seit einigen Wochen ist der über ganz Deutschland vers Korporation zu trugigen Attacken gegen die noch vorhandenen rüsten die Getreuen dieser auf die Allgemeinheit losgelassenen schäbigen Reste der öffentlichen Bewirtschaftung des Brotgetreides und hier und dort schimpfen sie ebenso ge­waltig auf den Gedanten, ihnen die Möglichkeiten des Kar­toffelwuchers irgendwie zu beschneiden.

Im Oldenburgischen haben sie sich mit höchster moralischer Entrüftung und unter einer sozialschimmernden Maske dara über empört, daß ihre Dienstboten" sich unterfangen, zu besserem Berdienst ins benachbarte Holland zu gehen und von der oldenburgischen Staatsregierung verlangen sie nichts weniger, als eine Beschränkung der Freizügigs feit ihres Gesinde s". Darüber hinaus soll sich diese beim Reich für eine Erschwerung der Paßvorschriften ein Im Reichstag tagt zur Stunde die sogenannte Neuner feßen. Denn das läge nicht nur im Interesse der Landwirte, fommission der drei Internationalen. Anwesend find für die Zweite fondern vor allem gelte es die Milchversorgung der Städte Internationale Macdonald, Wels und Wauters, für die sicher zu stellen; würden doch andernfalls in absehbarer Zeit Wiener Arbeitsgemeinschaft Crispien, Friedrich Adler und tie Rühe mit ungemolfenem vollen Euter auf den Futterwiefent Brade, für die Moskauer Radet, Klara Bettin und Sedert umherlaufen. Bohlgemerkt, wenn der am niedrigsten ents leber das Ergebnis der Besprechung, die noch nicht abgeschlossen ist, lohnte Arbeiter sich ein wenig nach besseren Berdienstmöglichs werden wir berichten. Einstweilen fann als Symptom für ihren feiten umschaut, dann ist vom Standpunkt dieser waderen Bas Berlauf betrachtet werden, daß heute morgen fein anderer als Si- trioten aus gesehen ein solches geradezu selbstverständliches now jew im Berliner Drgan der 3. Internationale ein förmliches Tun nichts Geringeres als schlimmster Landesverrat, desser ultimatum stellt: Entweder müßten die 2. Internationale und die Berüber man gesellschaftlich ächten und von Reichs- und Biener Arbeitsgemeinschaft fich sofort mit der Einberufung des Staatswegen zur Raison bringen müffe! Beltarbeiterfongresses" einverstanden erklären, oder die 3. Inter­nationale würde aus der Neunerfommiffion aus scheiben und den Kampf gegen die Führer der 2. Internationale und der Wiener Arbeitsgemeinschaft mit verzehnfachter Energie"

Ein Erfolg wird zustandekommen, wenn man sich auf Die Neunerkommission der Internationalen. irgend einer mittleren Linie begegnet. Und na­türlich wird diese mittlere Linie dann wieder kritisiert werden. Unsere deutschnationale Bresse hat ihre Artikel darüber, daß Deutschlands Zukunft für ein Linfengericht verkauft worden sei, schon fertig, und ebenso wissen auch die französischen Ultras ichon im vorhinein, daß Deutschland ein glänzendes Geschäft auf Kosten des armen betrogenen Frankreich macht. Das ist aber Theaterlärm, der mit fachlichem Urteil nichts zu tun hat. Deutschlands Haltung wird durch die Beschlüsse des Reichsfabinetts bestimmt werden, die erst gefaßt werden fönnen, menn der Reichsminister Dr. Hermes aus Baris zurückgekehrt sein und Bericht erstattet haben wird. Es ist selbst verständlich, daß bei der Fassung und Beurteilung dieser Be­fchlüsse nur fachliche Gründe, nicht persönliche Sympathien oder 2intipathien entscheiden können. Wo es sich um Entscheidungen von so großer Bedeutung handelt, darf man nicht danach fragen, mer etwas tut, sondern nur danach, was er tut.

Sollte es Herrn Dr. Hermes gelingen, ein Abkommen zu erzielen, das uns unter tragbaren Bedingungen die dringend notwendige Atempause verschafft, dann würde ihm in diesem Bunft auch die Anerkennung derer nicht fehlen, die seiner Bolitit in seiner Person sonst ablehnend gegenüberstanden.

aufnehmen.

w

wirft Sinowiem mit Ultimaten um sich. Die 2. Internationale wird Während Trozki Parabeansprachen im Stil Wilhelms II. häft, vor ihnen nicht zufammenbrechen.

A. M. spricht in der Roten Fahne" vom nebelhaften Belt arbeiterfongreß" und von Parolen, die irgendein Anonymus aus der Pistole schießt". 3wei Tage darauf droht der Diktator von Halle Beginn der Anleiheberatung. mit Mostaus Bannbullen, wenn die 2. Internationale den Marsch Paris , 23. mai.( Havas.) Heute wird unter dem Vorfih von in den bolfchemistischen Parolennebel nicht bedenkenlos antritt. Mit De la Croig( Belgien ) ein europäisch- amerikanischer Finanzausschuß solch albernem Treiben wird man den Anhängern der zusammentreten, um die Mittel zu prüfen, welche Deutschland behilf. 2. Internationale wenig imponieren. lich sein sollen, seinen Verpflichtungen nachzufommen. Die Finanz­leute werden versuchen, sich über die Bedingungen zu einigen, unter denen es möglich ist, Deutschland die petuniäre Hilfe zu bringen, deren es bedarf.

-

Die Zukunft der Deutschen Republik.

dem Augenaufschlag des einstigen Simpliziffimus"-Jesuiten just diese Herrschaften, die doch für sich selbst weit just diese Herrschaften, die doch für sich selbst weit gehendste Bucherfreiheit in Anspruch nehmen zu hängen bestrebt sind und die, soweit das Gefeß es gestattet, Die dem eigenen Boltsgenossen den Brotforb möglichst höher mit der größten Selbstverständlichkeit und Raffiniertheit ihre landwirtschaftlichen Produkte ins holländische Guldenland ver faufen!

Und das betonen mit der Miene des Biedermanns und

land!

Wie oft tommt es im Oldenburgischen, Hannoverschen, in Bommern und Mecklenburg vor, daß der einheimische Arbeiter und der städtische Bürger landwirtschaftliche Produkte ebent deshalb nicht bekommen kann, weil der auswärtige Agent und Händler diese Dinge weit besser bezahlt, als solches in der cigenen Heimat infolge der schwachen Kaufkraft der Bevölke= rung möglich ist. Aus dem befeßten Gebiet, von den vielen Nordseebädern, den mit zahlungsfähigen Frem­Aeußerungen des Präsidenten Frigoyen. Perden gefüllten Inseln her tummeln sich die Händler ins Land Nach der Pariser Chicago Tribune" würden die Reparations- Wenn uns etwas in schweren Zeiten neuen Mut und neue und kaufen zu höchstem Preise, was sie nur erhalten fönnen. font: affion und dieses Morgan- Komitee die gleichen Bedingungen Zuversicht geben fann, so ist es das Vertrauen, mit dem das und willig, freudig und schmunzelnd gibts der agrarische Pa­stellen, nämlich 1. Deutschland muß neue Banknotenausgaben ein Ausland auf die fünftige Entwicklung Deutschlands blickt. triot. Wozu sich zieren, Geld ist eine gute Sache! Selbst bei stellen, 2. Deutschland muß sofort seinen Staatshaushalt ins Das Kaiserreich mit seinen dem Ausland unverständlichen Re- schlechtestem Kursstand. Wo mir's gutgeht, ist mein Bater Gleichgewicht bringen, 3. die deutsche Regierung muß eine gewisse gierungsformen und seiner wahnsinnigen Politik hatte uns die Finanzkontrolle gestatten, entweder durch die Reparations- ganze Welt zu Feinden gemacht und dadurch den Zusammen- Entspricht aber nun die Bezahlung der landwirt. fommission oder durch ein Anleihekomitee. Banfier Frank bruch verschuldet. Die Republik hat dem deutschen Bolt neue fchaftlichen Arbeitsfräfte auch einigermaßen dem hohen Ver anderlip erklärte einem Bertreter der Pall Mall Gazette ", es Sympathien gebracht. Das zeigt die gesamte Entwicklung der dienst, der durch den wüsten Absatz der Produkte erzielt wird? bestehe kaum Aussicht, daß Amerika Deutschland und anderen euro- Weltlage, zeigen alle Unterhaltungen mit Ausländern, die Wird die Arbeitskraft der Knechte und Mägde so entlohnt, dan päischen Staaten sowie Rußland zu Hilfe fomme, solange diese ihre Deutschland besuchen und die Erfahrungen deutscher Reisender sie in der eigenen Heimat ihr Wohlgefallen finden und nicht Finanzen nicht in Ordnung gebracht hätten. Das tönne im Ausland. Besonders erfreulich sind die Aeußerungen, die dem Rufe des Guldens zu folgen brauchen? Ganz und gar natürlich nicht von heute auf morgen geschehen. Erst wenn diese der Präsident der großen mächtig aufstrebenden Republit Ar- nicht! Die oben erwähnte, mit einigen sozialpolitisch ge­Staaten ihr Budget ausgeglichen hätten, fönne Amerika eine falzenen Krokodilstränen verzierte Eingabe des Landbundes finanzielle Hilfe leisten. an den Oldenburger Landtag wird jetzt durch eine Gegen eingabe des deutschen Landarbeiterverbandes an das gleiche Barlament beantwortet, die die dreisten Land­bündler in sehr willkommener und zeitgemäßer Weise des. avouiert und demasfiert. Es heißt da, daß es noch recht viele landwirtschaftliche Arbeitgeber gäbe, die es mit ihrem Ge­wiffen für vereinbar hielten, daß sie ihre Dienstboten das ganze Jahr lang lediglich mit 600-1000 mt. bezahlten. Fünfzig Mart im Monat für eine siebzehnjährige Magd sei neben freier Station nichts feltenes, 150 mt. im Monat für eine ältere Magd sei vielfach gang und gäbe.

Ueber den Erfolg der bisher geführten Verhandlungen Dr. Hermes mit der Reparationsfommission erspäht die Pariser Presse durchaus widerspruchsvolle Zeichen und Gebärden, abends besser, morgens schlechter und umgekehrt.

Im Anschluß an die auf Donnerstag angefekte Rede Lloyd Georges wird das Unterhaus über Genua und Reparation de

battieren.

Chamberlain fündigte im Unterhaus ein Blaubuch"( eine Attensammlung in blauem Umschlag) über Genua an. Die gewiffen Unterrebungen werten darin nicht enthalten sein; er fagte auch, daß Lloyd George nicht beabsichtige, an den) a ag er Beratungen teilzunehmen.

In Italien wird viel von einem englisch - italienischen Bünd. nis gesprochen, das sogar schon abgeschlossen sein soll. Nitti gilt vielfach as der tommende Mann.

Bonar Law gegen Poincaré . Der sehr frankreichfreundliche tonservative Führer Bonar Law fagte in London auf einem Bankett des Verbandes der fran­

gentinien, der auch in Europa hochangesehene Staatsmann Irigoyen zu dem deutschen Schriftsteller Dr. Colin Roß gemacht hat und die dieser in seinem demnächst bei Brockhaus erscheinenden Buch Südamerika eine auffteigende Welt" wiedergibt. Sie lauten:

Unsere Sympathie gilt in erster Linie dem tüchtigen und arbeitsamen deutschen Volfe ohne Rücksicht auf seine Regierungsform. Aber selbstverständlich ist es, daß wir als Republi­faner für eine deutsche Republik doppelte Sympathien empfinden. Im Kriege muß schließlich immer einer verlieren, und die Nieder­lage fann die Bewunderung für das, was Deutschland geleistet, nicht verringern. Staff an Sympathien zu verlieren, hat das deutsche Volt durch die Revolution nur gewonnen, und zwar durch die Tat­sache, daß es aus einem derartigen weltgeschichtlichen Zusammenbruch fich aus Anarchie in die Bahnen einer neuen ruhigen Entwicklung hinaufarbeitete. Selbstverständlich ist es, daß die Spuren eines der artigen Umwandlungsprozesses noch nicht verwischt sind und daß man noch mit einem Dezennium wird rechnen müssen, ehe die deutsche Republit sich völlig konsolidiert hat. Aber ich habe teinen Zweifel daran, daß Deutschland sich zu einem großen demokratischen Gemeinwesen entwickeln wird, in ähnlicher Weise wie die Vereinigten Staaten

.

Mas aber das Schlimmste ist: Gerade die Agitatoren des Landbundes sind es, die sich mit aller Macht und jedem Mittel gegen den Abschluß von Tarifen mit der Organisation der Landarbeiter wehren! Lediglich privaten Bertrag mit dem einzelnen Arbeiter unter Umgehung jeder volkswirtschaftlichen Norm, beileibe teine rechtsgültigen, durch die Organisation geschützten Tarife, auf Grund derer die Knechte und Mägde eine bessere Bezahlung erwirken fönnten. So wie der Landbund planmäßig gegex zösisch englischen Gesellschaften u. a.: die geregelte Brotversorgung durch die behördlichen Stellen Ich fann nicht verstehen, daß ein Land, das 1 225 000 seiner Ist diese Aeußerung des argentinischen Staatsmannes hegt und wir? t, genau so putscht er die Arbeitgeber in der beiten Rinder verloren hat, ben unsch empfindet, wieder zu den richtig, dann müssen alle monarchistischen Bestrebungen als Landwirtschaft gegen den Tarifgedanken mit den Organisatio­affen zu greifen. Man hat früher gesagt, daß Deutschland alle den deutschen Interessen feindlich und als im wahren Sinn des nen der ländlichen Arbeiterschaft auf. Er lebt noch ganz und Kriegsfoften bezahlen muß. Jedermann weiß, daß das unmögWortes, antinational" bezeichnet werden. Es liegt in ihr eine gar in der Borstellungswelt des auf traffesten Egoismus und lich ist. Deutschland ist aber gleichwohl istande, eine starke Summe Warnung an das deutsche Bolt, feine Zukunftsaussichten nicht frutales Herrentum eingestellten früheren Gottesgnaden und zu zahlen. Es ist gerecht, daß die Deutschen bezahlen, was sie noch einmal einzelnen Familien und einer herrschsüchtigen Brotwuchertums, und es ist wahrhaftig fein Wunder, wenn fönnen. Ich bin überrascht von der Behauptung Boin carés, monach der Bersailler Bertrag jedem Alliierten gestattet, Rafte zu opfern. allein vorzugehen. Daburch würde aber nur das Spiel der Gegner gemacht werden. Jede ernste Meinungsverschiedenheit

0

Dollarkurs: 3051

hier und dort gelegentlich den Arbeitern die Geduld reißt und fie zum Mittel des Streifs greifen, so sehr dieses vom Stand punkte der Allgemeinheit auch zu bedauern sein mag.