Nr. 268 39.Jahrgang Ausgabe A nr. 134
Bezugspreis:
Bierteljährl. 150.-M., monatl. 50,-. frei ins Haus, voraus zahlbar. Bost bezug: Monatlich 50,-, einschl. Zustellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , Saar- u Memel gebiet, sowie Desterreich u. Luxemburg 84.-M., für das übrige Ausland 102, Poftbestellungen nehmen an Belgien , Dänemart, England, Est land , Finnland , Frankreich , Holland , Lettland , Luremburg, Defterreich, Schweden , Schweiz , Tschechoslowatei
und Ungarn . Der Vorwärts" mit der Sonntags. beilage Bolt und Zeit", der Unterhaltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage„ Siedlung und Kleingarten" erscheint wochentäglich zweimal, Sonn tags und Montags einmal
Telegramm- Adresse:
Morgen- Ansgabe
Vorwärts
Berliner Volksblatt
1,50 Mark
Anzeigenpreis:
Die einspaltige Nonpareißezeile foftet 16,- M.- Reflamezeile 80.-. Kleine Anzeigen" das fettgedruckte Wort 4, M.( zulässig zwei fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 3,- M. Stellengesuche und Schaf Stellenanzeigen das erste Wort 2,50 M.. jedes weitere Wort 2, M. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Familien- Anzeigen für Abon
nenten Zeile 8,- M.
Anzeigen für die nächste Nummer müssen bis 42 Uhr nachmittags im Sauptgeschäft, Berlin SW 68, Lindenstraße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags.
Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Redaktion Morisplas 15195-97
Expedition Morisplas 11753-54
Freitag, den 9. Juni 1922
Der Kampf um die Reparationen.
getreten.
Mailand , 8. Juni. ( EP.) Wie die Stampa aus Paris erfährt, find die Anleihepläne des Anleihekomitees in Paris von weit größerer Tragweite, als man ursprünglich angenommen habe. Es soll geplant sein, Deutschland nicht nur 4 bis 5 milliarden zu leihen, sondern ihm einen kredit von 35 milliarden auf die Dauer von 30 Jahren zu gewähren.(?) Diese Operation foll Deutschland gestatten, seinen Verpflichtungen in aller Zukunft nach zukommen, wodurch auch die Finanzen der alliierten Staaten ins Gleichgewicht gebracht würden. Die Bankiers, mit Morgan an der Spike, sollen für diefes Geschäft auf jeden Profit verzichten, da sie nur die Erleichterung des europäischen Wiederaufbaues im Auge hätten.
Paris , 8. Juni. Der Jnternationale Anleiheaus- ziellen Standpunft aber arbeitet der Ausschuß nur noch im fchuß ist heute nachmittag wiederum zu einer Sizung zusammen- Auftrag einer Minderheit. Nun find die Bankiers und Finanzleute keine Politiker. Man versteht also ihre Verlegenheit. Banfierausschuß gelingt, einen Anleiheplan aufzustellen, ist es eine Das Journal des Debats " schreibt: Gelbst wenn es dem ausgemachte Sache, daß der Reparationskommission feinerlei Initiative bei der Auflegung diefer Anleihe zusteht. Ferner hat Boincaré gestern im Senatsausschuß für auswärtige Angelegenheiten erflärt, daß die französische Regierung als Hauptbedingung verlangen werde, daß die Anleihe feinerlei neue Beschneidung der französischen Forderung zur Folge habe. Die zwischen der Reparationskommission und dem Anleiheausschuß eingeleiteten Unterhandlungen scheinen also in eine Sackgasse zu führen. Der Anleiheausschuß wird das zweifellos einsehen, und wir würden uns nicht wundern, wenn er seine Mission als beendet betrachtet.. Die ,, Liberté" sagt: Man erklärt uns, die Anleihe werde scheitern, während doch die von den Banfiers verlangte Borbedingung der Fortsetzung ihrer Arbeiten erfüllt ist. Wir befinden uns inmitten einer vollkommenen Verwirrung. Sie wird noch dadurch vermehrt, daß der französische Delegierte in der Reparationsfommission dabei bleibt, daß die Frage der deutschen Schuld mit derjenigen der interalliierten Schulden zusammenhängt. Ein ganz großer Fehler, ein ungeheuerlicher Irrtum! Besißen die Banfiers, selbst wenn sie Amerikaner sind, Bollmachten, uns von unseren Zahlungsverpflichtungen zu befreien? Allerdings sind sie seit gestern vollkommen berechtigt zu der Erklärung, daß der Londoner Zahlungsplan eine viel zu große Laft ist, und daß die alliierte Forderung an Deutschland herabgesetzt und auf das Maß fofort flüffig zu machender Handelsschulden zurüdgeführt werden muß. Wenn ein Banfierausschuß diese Ansicht ausgesprochen hat, so weiß jedermann, daß die Ansicht zum Gefeß wird, und daß die Forderung der Alliierten an Deutschland selbst tätig zu der Ziffer herab sinkt, die von Männern vom Fach für vernünftig und möglich ertlärt worden ist.
Unzufriedenheit in Frankreich .
Scharfe Angriffe der Preffe.
Zu dem gestrigen Beschluß der Reparationstommiffion schreibt der„ Temps": Der Anleiheausschuß befindet sich in einer para doren Lage. Einberufen hat man ihn zur Vorbereitung einer für Die Reparationszahlungen bestimmten Anleihe. Auf eine von ihm gestellte Frage hin trennen sich jedoch drei der Gläubiger von dem vierten, der in die Minderheit gerät. Die drei Gläubiger stellen 40 Prozent der Gesamtschuld dar, das in die Minderheit geratene Frankreich aber 52 Prozent. Vom politischen Standpunkt ist der Internationale Anleiheausschuß nach wie vor der Mandatar einer Mehrheit, denn die Antworten, die er erhalten hat, weisen die Unterschriften dreier von vier Delegierten auf, die in der Reparationstommission Siz und Stimme haben, vom finan
Die polnische Krise.
Warschau , 8. Juni. ( DE.) Die geftrige Sigung des Seniorenfonvents hat feine Entspannung gebracht. Im Gegenteil hat es sich herausgestellt, daß nur die Sozialisten, die Piastowzen( Bauernpartei) und die„ Wyzwolenie"-Gruppe das Vorgehen Pilsudskis rechtfertigen, während die übrigen Parteien es verurteilen; letztere betrachten die Ausschaltung des Parlaments bei der Demission der Regierung als gegen die tonftitutionellen Grundfäße verstoßend. Da Ponikowski in Anbetracht feines Rücktritts es abgelehnt hat, Erklärungen abzugeben, ist der Sejmmarschall ins Belvedere zum Staatschef zwed's Einholung von Auskünften abgesandt worden. Jedenfalls muß man von einer Erweiterung Der Krife sprechen, die Pilsudstis eigene Stellung mit einbegreift. Während die zentrolinken Parteien Pilsudski unterflügen, um eine Regierung zu bilden, welche die bevorstehenden Wahlen in einer ihnen erwünschten Weise vorbereiten würde, nehmen die Rechtsparteien die Herausforderung an und beabsichtigen mit noch nicht dagewesener Schärfe gegen das persönliche Regiment des
Staatschefs vorzugehen.
=
Vorwärts- Verlag G.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3. Fernsprecher: Berlag, Ervedition und Inseraten
Abteilung Moritplat 11753-54
Prager Regierungssorgen.
Bon Rudolf Illovy.
Prag , 6. Juni 1922. Die innerpolitische Lage der Tschechoslowakei stand in der letzten Zeit unter der Nachwirkung der Konferenz in Genua und dem Einfluß des foeben beendeten Metallarbeiterstreifs. Dem deutsch - russischen Vertrag wird in der allernächsten 3eit der Abschluß eines Handelsvertrages der fchechoslowakei mit Rußland folgen, der bereits fertiggestellt ist. An diesen Handelsvertrag werden viele Hoffnungen für die Besserung der wirtschaftlichen Lage geknüpft, vorausgesetzt, daß Sowjetrußland ein zahlungsfähiger und zahlungswilliger Abnehmer sein wird. Manche betrachten den Weg nach Rußland als die einzige Rettung aus der jetzigen Wirtschaftskrise, die immer drohender wird und sich nicht nur Weg nach Rußland als die einzige Rettung aus der jetzigen in zahlreichen Betriebseinstellungen, sondern auch in den fortwährenden Aussperrungen und Streits äußert. Eine Folge dieser wirtschaftlichen Krise war auch der Metallarbeiterstreit, der volle fünf Wochen dauerte. Die Industrie ist wegen der hohen Warenpreise nicht exportfähig und trachtet die Produktion durch Herabsehung von Löhnen zu verbilligen. Ursprünglich verlangten die Industriellen eine 25prozentige Lohnreduktion, später bloß eine 15prozentige, und jet kam es zu einer Einigung durch die Annahme einer 8- bis 10prozentigen Lohnkürzung. Die Metallarbeiter haben durch ihren wochenlangen Kampf den niedrigsten Prozentsatz der Lohnreduktion aller bisher streifenden Arbeiter erreicht; ihr Streit endete also mit keiner Niederlage.
Die Lohnherabsetzungen, welche in der Tschechoslowakei jetzt an der Tagesordnung sind und gemäß dem Plane gewisser bürgerlicher Finanzpolitiker zu wirtschaftlicher Konsolidierung führen sollen, haben für die von den Industriellen angestrebte Verbilligung der Waren nicht den geringsten praktischen Wert. Einerseits ist die für den Erport bestimmte Ware durch den Hochstand der Baluta nicht konkurrenzfähig, andererIm Moskauer Sowjet erstattete Radet Bericht über den be- feits sind hier die Eisenbahntarife viel höher als im ginnenden Prozeß der Sozialrevolutionäre und erklärte, welches Auslande, und auf der Produktion laftet die drückende Urteil das Gericht auch fällen möge, in jedem Falle würde es das Kohlenabgabe, deren Beseitigung von den Arbeitern Todesurteil für die Partei der Sozialrevolutio selbst gefordert wird. So sind die Lohnherabsetzungen bloß näre sein. Von den Sozialrevolutionären ergriff Steinberg eine unfluge scharfmacherische Maßnahme, die nur verbitternd das Wort; er versuchte die Angeklagten zu entlasten und kritisierte und radikalisierend wirkt. Die Teuerung nimmt nicht ab, die Untersuchungsmethoden und das Anklagematerial der Sowjet- ja fie wächst sogar trok der Besserung der Valuta, hauptsächlich regierng. Die Sowjet preffe veröffentlicht spaltenlange Zu- infolge der Rücksichtnahme auf die Agrarier, welche sich gegen fammenstellungen von angeblich auf Arbeiterversammlungen gefaßten die Einfuhr von Bich und überhaupt Lebensmitteln wehren. Refolutionen, die das Todesurteil für die angeklagten Sozialrevolutionäre fordern.
-
Die Lohnreduktion in der Metallindustrie war übrigens nur ein Teil des von den Kapitalisten seit langem vorbereiteten Feldzugplanes gegen die Arbeiterorgani= Krach in den Völkerbundligen. fationen. Der Industriellenverband nimmt einen InIn Prag beriet seit mehreren Tagen die Generalversammlung dustriezweig nach dem anderen her, um die Arbeiter durch Kündigung von Kollektivverträgen, Verschlechterung der Arder Internationalen Union der Völkerbundligen, die vom Minifter: beitsbedingungen und Lohnreduktionen zu Streits zu zwinpräsidenten Benesch feierlich begrüßt worden war, worauf Graf gen, die infolge der jetzigen schlechten Konjunktur niemals Bernstorff den friedlichen Aufbauwillen der deutschen Republit günstig für die Arbeiterschaft ausfallen. So erging es bisher verkündet hatte. Die Versammlung hat sich auch einstimmig außer enderen den Bergarbeitern, den Glasarbeitern und jetzt für die schleunigste Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund aus den Metallarbeitern. Die Industriellen, die feinen Absqz für Warschau , 7. Juni. ( WTB.)„ Gazeta Poronna" fieht als gesprochen. In der Frage des Minderheitenschutes tam ihre Waren finden können, betrachten jeden Streif als etwas Ursache der Kabinettstrise Pilsudskis Streben nach neuen es jedoch zum Konflikt. Eine Resolution Bernstorff- Lafontaine für sie Willkommenes, wobei sie die Zahlung von Löhnen erKriegslorbeeren an und seine Bemühung, die Sejmwahlen schlug vor, die Minderheitenfrage international zu regeln. zu beeinflussen. Die Demission des Kabinetts ohne Wissen des Sejm Nach einer öffentlichen Debatte und vertraulichen Besprechungen sparen und warten ruhig ab. Die Streiks haben so ganz und wurde mit 55 gegen 40 Stimmen beschlossen, die Entschließung un- Arbeiterschaft nicht immer wieder auf die wohldurchdachten gar ihren Zweck verloren, und es wäre zu wünschen, daß die fei eine Vergewaltigung der Verfassung. „ Kurjer Warszawski" schreibt: Die Bildung einer neuen eingeschränkt und unverändert anzunehmen, das gesamte Ma- Pläne des Industriellenverbandes hereinfiele, sondern kraft Regierung wird erschwert durch den Streit um die Auslegung der terial an den Völkerbund weiterzuleiten und die Debatte über das ihres politischen Einflusses die Offensive der Unternehmer Berfassung. Die einfache Lösung wäre ein Vertrauens- Thema zu schließen. Dagegen protestierten sofort die Tschechen, auf parlamentarischem Boden abzuwehren trachtete. Die KomBolen, Rumänen und Südslawen , weil der Beschluß ihre Staats- munisten verlangen zwar als einzig wirksames Mittel gegen votum des Sejm für die bisherige Regierung. „ Kurjer Polsti" hält die Krise für sehr bedenklich, zumal hoheit angreife und weil die Debatte noch nicht geschloffen ge- die herausgeforderten Einzelstreits einen Generalstreit der gewesen sei als abgestimmt wurde und ohne daß vorher über Abbie Bildung eines stärkeren Rabinetts unwahrscheinlich sei. Rzeczpospolita" fagt: Die ausschließlich dem Sejm veränderungsanträge entschieden worden sei. Der den Protest ver- famten Arbeiterschaft, der aber durch seinen völligen Zusamantwortliche Regierung handelte mit ihrer Demission wider lesende Senator Dr. Brabetz erklärte, nur bei Korrigierung der menbruch die Lage nur noch verschlimmern würde und eine Abstimmung könnten die genannten Delegationen noch weiter teil- starte politische und soziale Reaktion zur Folge hätte. 3war wurde in Prag am 19. Mai d. I. e in General„ Kurser Boranny" bestreitet, daß die Gründe der Kabinetts- nehmen; darauf verließ er den Saal. Präsident Ruffini( Italien ) ſtre if sämtlicher Arbeiter durchgeführt, und über 100 000 trife außenpolitischer Art seien. Die schwache Regierung mußte gab zu, daß bei einigen Delegationen, die zugestimmt hatten, ein Arbeiter bewegten sich als stumme Warnung durch die HauptMißverständnis vorlag. Er stimme vollkommen mit der Forderung straßen Prags ; dies war jedoch bloß ein gewerkschaftlicher zurücktreten, als ihr auch der Staatschef Kritif entgegenbrachte. Robiinit" erklärt: Der Grund der Kabinettskrise war die überein, daß dem Hauptsekretariat der Union der Völkerbundsligen Proteststreik und kein allgemeiner sozialer Kampf, wie ihn die Unzufriedenheit des Staatschefs mit den vorgelegten Richtlinien des das notwendige Beweismaterial zur Korrektur des Berichtes über Rabinetts für die innere und die äußere Politit. Eine Demission die Lage der Minderheiten gesandt werde. Ruffini schloß mit den Kommunisten fordern. Zum ersten Male nach langer Zeit war ohne Anhörung des Sejm bedeutet eine Mißachtung der Worten des Dantes an die tschechoslowakische Republik und ihren an diesem Tage die" proletarische Einheitsfront" wieder herPräsidenten, worauf er das Präsidium und den Sitzungssaal ver- gestellt, und es demonstrierten zusammen Sozialdemokraten, verkommunisten, Zentristen, Nationalsozialisten und deutsche ArBaul Appel- Frankreich übernahm das Präsidium und daß die proletarische Einheitsfront trotz der Spaltung in ver beiter. Dieser Prager Eintagsstreit war ein Beweis dafür, teilte mit, daß die neungliedrige Kommission, die vormittags erschiedene Parteien wieder geschaffen werden könnte, wenn die nannt wurde, um mit den die Konferenz verlassenden Dele Rommunisten von ihrer die gewerkschaftlichen OrganisaDer Prozeß gegen die Sozialrevolutionäre begierten zu verhandeln, ihnen vorschlagen soll, den Zwischenfall da- tionen zerseßenden Tätigkeit abließen und zu einer halbwegs ginnt heute 1 Uhr mittags im Moskauer Gewerkschaftshause( dem durch beizulegen, daß ihre Proteste dem Konferenzprotokoll ein- tionen zersetzenden Tätigkeit abließen und zu einer halbwegs worden: der polnische Revolutionsführer Felig Cohn, ber gegen werden. Die Versammlung beschloß hierauf, den Protest Brabet fämpfung der Sozialdemokratie widmen, und zwar in einer ehemaligen Adelsklub). Als Verteidiger find weiterhin zugelassen verleibt und dem Präsidenten des Völkerbundsrates übergeben anständigen Partei würden, mit der man fallweise zufammengehen könnte. Solange sie aber sich hauptsächlich nur der Bewärtig der ift, ferner Wauters, Moutet und der ehemalige Rechtsanwalt dem Konferenzprotokoll anzufügen. Darauf wurde die Konferenz überaus gehässigen und persönlichen Weise, wird an etwas
rechtlich.
Rechte desfelben.
Mostau, 8. Junt.( DE.)
Kommodom. Als Zeugen find 61 Personen geladen. Sinomjew und Frossard haben Anatole France im Namen der Kommunistischen Internationale durch Funffpruch eingeladen, dem Prozeß der Sozialrevolutionäre beizuwohnen; die französischen Kommunisten in Mostau haben diese Einladung mitunterzeichnet.
lie B.
geschlossen.
Venediger Fafciften stürmten nachts das Marinespital und entführten die Leiche eines Hafenarbeiters, der fürzlich von der Hafenpolizei wegen Unbotmäßigkeit erschossen worden war. Die Fascisten bahrten die Leiche in ihrem. Versammlungslokal. quf.
Derartiges nicht gedacht werden können. Die beiden Extreme: fapitalistische Scharfmacher und Kommunisten arbeiten sich so unbewuß in die Hände; das beginnt den Arbeitern selbst schon einzuleuchten, und insofern sie, der gegenseitigen Kämpfe müde, nicht indifferent zu werden beginnen, kehren sie in das