Einzelbild herunterladen
 
  

Sturmfähäden.

Wirtschaft

Ein Warenhauskonzern.

habe. Nach einiger Zeit sei er dann quer durch den Wald nach Das Reichsherbergsverzeichnis ist im Verlage des Berbandes für Sammlungen überlassen wird, so sollten sich diese dadurch noch nicht dem Fahrweg Pezow- Mittelbusch gegangen und auf diesem Wege deutsche Jugendherbergen, Geschäftsstelle Hilchenbach   i. Westf., er- allzu vertrauensselig dazu verleiten lassen, den maßgeblichen Ein­fei dann plößlich Herr v. Kähne gerade von der Stelle im Walde schienen. Es umfaßt über 1300 Jugendherbergen aus dem fluß auf das Geschick einer solchen Schule allein in diese segen­aus auf ihn zugekommen, von der einige Minuten vorher der Schuß ganzen Reiche und der Südmark mit allen Einzelheiten, gibt Auf- spendenden Hände zu legen. Wir bezweifeln gar nicht, daß die gefallen war. Kähne habe ihn dann gefragt, ob er Liebeneier ge- schluß über die Benutzung der Jugendherbergen, über Karten Träger der in dem Bericht genannten Namen hervorragende Sach­fucht und ob er einen Schrei gehört habe, was Rehfeldt beides und Führer der einzelnen Wandergebiete, über Fahrpreis verständige auf den in Betracht kommenden Sondergebieten der verneinte, worauf Kähne wieder in den Wald zurückgegangen sei. ermäßigungen und ähnliches mehr. Das Verzeichnis, ein Technik find; aber in Fragen der Unterrichtsmethoden, der Aus­Der Zeuge befundet weiter, daß sich dieser Vorfall am Abend des Buch von fast 200 Seiten, ist durch alle Buchhandlungen oder un- gestaltung der Lehrpläne, auch der Auswahl der anzustellenden 2. Mai 1921 gegen 9 Uhr zugetragen habe und daß er bisher mittelbar von der Geschäftsstelle zu beziehen. Der Preis ist 15 M.; Lehrer dürften die Techniker selbst manchen sachkundigen Vertreter aus Angst vor dem Schloßheren von Vehow feinerlei Bekundungen für Postgeld und Packung 3,35 M.( Nachnahme 2,25 M. mehr). Die stellen fönnen, ganz abgesehen davon, daß man der Mitarbeit der und Anzeigen gemacht habe. Auf Grund dieser Aussage fand am Zahl der Jugendherbergen ist von 700 im Jahre 1919 auf zurzeit Schulfachmänner auch nicht wird entraten wollen. Wir sprechen legten Montag an Ort und Stelle ein Lofaltermin statt, bei 1300 gestiegen. Während im Jahre 1919 60 000 Gäfte in den Her- deshalb die bestimmte Erwartung aus, daß das zuständige dem neben dem Potsdamer Untersuchungsrichter auch Oberstaats- bergen übernachteten, waren es im Jahre 1921 nicht weniger als Ministerium von seinem Aufsichtsrecht in diesem Sinne no ch anwalt Dr. Pfaff, erster Staatsanwalt Gerlach, fowie Karl 502 000. Gebrauch machen und in die bereits gebildeten Fachausschüsse v. Kähne und Rehfeldt zugegen waren. Bei seiner noch­maligen eingehenden Bernehmung wiederholte Rehfeldt, auch Herrn handelsgemeinschaft Groß- Berlin teilt mit: Von Eine Kleinhandelsmesse ohne Kleinhandel. Die Eingel auch Vertreter der Arbeitnehmer berufen wird. v. Kähne gegenüber, alle Angaben, die er bereits vor dem Krimi- einem Ausschuß, der sich Messeausschuß nennt, wird Berlin   mit nalbeamten gemacht hatte. Rähne bestritt die Richtigkeit dieser Prospekten überflutet, die zu einer Berliner   Kleinhandelsmesse" Darstellung auf das Entschiedenste und behauptete, daß er Rehfeldt vom 4. bis 6. Oftober in der Neuen Welt" einladen. Der Klein­noch nie begegnet sei und ihn zum ersten Male fehe. Auf Grund handel steht diesen Bestrebungen vollkommen fern und erachtet die­des Ergebnisses des Lofaltermins wurde gegen den Schloßherrn felben fogar als schädlich. Da in dem Prospekt der Glauben er­auf Behow die Voruntersuchung wegen Totfchlags eingeleitet. Bon wedt wird, als ob seitens des Herrn Oberbürgermeisters und des seiner Festnahme hatte man zunächst abgesehen; am Dienstag nach- Magistrats von Berlin   die tatfräftige Unterstützung für diesen Karstadt  - Konzern dadurch eine interessante Rolle, daß er sich Unter den truftartig aufstrebenden Konzernen spielt der Rudolf mittag erfolgte dann jedoch seine Berhaftung und Ueberführung in 8wed angeboten wurde und da nach unseren Informationen dies von der Warenverteilung aus immer mehr in die Produktion er das Potsdamer Untersuchungsgefängnis. nicht den Tatsachen entspricht, so halten wir es für unsere streckt. Es ist das ein Vorgang, wie er in langsamerem, dafür Pflicht, dies zur Kenntnis zu bringen. Zweifellos handelt es sich in diesem Falle lediglich um ein rein taufmännisches Unter- organischerem Tempo auch bei den Konsumgenossenschaften zu beob­nehmen zweds Ausnuzung der Näume der Neuen Welt." achten ist. Auch sie versuchten zunächst, die Reibungen der Waren. Die Leiden der Jugend unserer Kriegsopfer. Ueber dieses perteilung für ihre Mitglieder auszuschalten und drangen von da aus in die Produktion vornehmlich solcher Waren ein, die vergangenen Nacht gegen 4 Uhr auf der Charlottenburger Chauffee Thema spricht am Freitag, den 21. Juli 1922 im Kaiser- Friedrich als Massenartikel in Betracht kamen. Wollen aber die Konsum nahe dem Kleinen Stern einen großen Baum nieder, der beim Zelt, Berliner Straße   88( am Wilhelmsplatz) der Vorsigende des Fallen die Oberleitungsdrähte der Straßenbahn befäGaues Brandenburg Großmann in einer von der Ortsgruppe genossenschaften die gemeinwirtschaftliche Regelung bigte und den Fahrdamm sperrte. Die Feuerwehr mußte das Charlottenburg   der Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener der Berteilung und der Produktion, die Herstellung für den eigenen, Hindernis wegräumen. Besonders hat der Sturm in den östeinberufenen Versammlung. fest umgrenzten Berbraucherkreis unter Ausschaltung privattapita. lichen Stadtteilen gehaust. Hier hat er in der Weichiel, listischen Gewinnes, so ist bei dem fapitalistischen Berteiler- Konzern Grünberger, Wühlisch, Gärtner, Simplon, Boghagener, Gryphius  , natürlich der Profit die Triebfeder der Zusammenfassung von Mirbach, Proskauer und Bettentoferstraße teils die Bäume ent­Betrieben. Daneben freilich spielt das Bestreben eine Rolle, inner. murgelt, teils umgefnidt. Andere ähnliche Meldungen halb des eigenen Interessentreises alle Reibungen und unnügen liegen vom ordenbedplog und aus Stralau vor. In 17. Abt. 7 Uhr bei Utnehmer, Triftstraße, Sigung sämtlicher Bezirksführer, 3wischengewinne auszuschalten, um die Warenverteilung zu ver Marienfelde   an der Ecke der Berliner Straße und Kaiserallee Betriebsvertrauensleute und Elternbeirate. Fahnenliften find abzurechnen. billigen und die Konkurrenzkraft gegenüber anderen Unternehmun­stürzte ein Baum quer über die Straße. Auch am Friedrich- 41. Abt. 7% Uhr im Bazenhofer- Ausschant, gidicinſtr. 2- es, Mitgliedervergen zu steigern. Der Warenbesiz, die Verfügung über geeignete Ein­Wilhelm- Platz und in der Gelieustraße in Lichterfelde   hauste bt. Zempelhof. Der Ausflug findet am Gonnabend, ben 22. d. M., statt. faufs- und Verkaufsorganisationen, nicht zuletzt auch die andauernd fammlung. Reichsmietengeset". Ref. Genosse Felgentren. der Sturm ähnlich. Ein alter Nastanienbaum, der eine Zierde Abfahrt vom Bahnhof Mariendorf   um 3,53 Uhr nach Dahlewis, von dort des Plazes vor der Kirche in Hermsdorf bildete, wurde durch zu Fuß nach Blankenfelde   zu Schröder. Nachzligler werden bei dem näch starke Nachfrage bei steigenden Preisen haben dem Warenverteiler, den heftigen Wind ebenfalls umgeworfen. Er zerriß die ften Zug in Dahlewig erwartet. Gesangverein und Jugend sind eingeladen. dem Kaufmann, gerade in der Zeit der Geldentwertung eine große Telegraphendrähte und zertrümmerte die Fenster Morgen, Donnerstag, den 20. Jufi: ökonomische Macht verliehen, die sich nicht nur in steigenden Ge­des gegenüberliegenden Hauses. Auf dem Dache des Hauses winnen ausdrückt, sondern auch in einer außerordentlich starken Zu­Eberswalder Straße 34 riß der Sturm einen Schornstein um und warf ihn in den Hof. Zum Glück find in allen Fällen feine nahme der Handelsgeschäfte und damit der Kaufleute, ein Vorgang, Menschen zu Schaden gekommen. der volkswirtschaftlich als ungesund anzusehen ist. Die gleichen Tatsachen aber und die Schwierigkeiten bei der Berenbeschaffung durch die Diktate der Kartelle ließen die Möglichkeit und das Streben nach einem Zusammenschluß entstehen, der sich die Vor. teile des Warenverteilers zu eigen macht und die Hemmungen beim Warenbezug, die fnappe, unregelmäßige Belieferung, die willkürlichen Preisfestsegungen durch Produzentenkartelle nach Möglichkeit ausschaltet.

Jnt Gebiet von Groß- Berlin sind besonders zahlreiche Bäume umgebrochen worden. So legte der Sturm in der

-

-

*

Infolge fchweren Unweffers in Polen   ist, wie das Danziger Telegraphenamt mitteilt, der größte Teil der Fernsprech Ieitungen mit Posen, Bromberg  , Warschau  , Thorn  , Graudenz  und Konig gestört worden. Auch zwei Berliner   Leitungen find zwischen Czeret und Konig betriebsunfähig. Gestört sind ferner je

83.

Groß- Berliner Parteinachrichten.

Heute, Mittwoch, den 19. Juli:

Reichsmietengefch."

132. Abt. Blankenburg. 8 Uhr im Lokal Klug, Dorfstraße, Zahlabend. Das Sungsozialisten. Gruppe Echöneberg- Friedenau. 7 Uhr bei Groß, Gedan ftraße 17, Fortjehung des Rathenau- Abends.-Tempelhof- Mariendorf. Uhr im Lokal von Radzuweit, Tempelhof  , Werder  , Ede Runigunden ftraße, Bunter Abend. Gäste willkommen. Gruppe Brig  . 7 Uhr pünft­lich im Jugendheim, Chauffeeftr. 48 II, Jugendfeier. Röntgenthal 3eper nid. Abends 8 Uhr Mitgliederversammlung bei Marg. Thema: Der Rampf um die Republit". Ref. Cenoffe B. Drügemüller. Arbeitsausschuß. Freitag 5 Uhr Sigung im Landtag, Zimmer 51, Prinz Albrecht- Straße.

eine Berbindung mit Hamburg  , Elbing   und Königsberg  . Warschauer Vorträge, Vereine und Versammlungen.

Telegramme erleiden ebenfalls Verzögerung.

Wild- West in Berlin  .

Ein Feuergefecht auf der Straße.

Ein an gewisse amerikanische   Detektivfilme erinnerades Feuer.

Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegerhinter bliebenen. Bezirk Zentrum. Nächste Versammlung Donnerstag, den 20. 3.., abends 8 Uhr, Restaurant Weise, Neue Friedrichstraße 48.

So dürfte der Werdegang des Karstadt  - Konzerns zu erklären fein, über dessen gegenwärtigen Stand von fachmännischer Seite An­gaben bekannt wurden. Bor etwa 2 Jahren wurde die Firma Rudolf Karstadt  , eine offene Handelsgesellschaft, in eine Attien­gesellschaft verwandelt und mit einem Stammtapital von 40 Mil­Die Fachschule für feinmechanische Technik fionen mart ausgestattet. Schon damais verfügte sie über 40 gefecht auf offener Straße, bei dem der Berfolgte von Kriminal­beamten durch mehrere Schüffe getötet wurde, spielte sich vor im Beisein einer großen Anzahl von Vertretern feinmechanischer daß jetzt der Konzern über 250 mill. Mart Stammtapital Am 28. v. M. wurde im Haufe des Vereins Deutscher Ingenieure rungspolitik, die neue Kapitalbeschaffungen notwendig machten, so Waren- und eigene Kaufhäuser. Seitdem begann eine Erweite­einiger Zeit im Norden Berlins   ab. Zwei Brüder, Karl und Max Firmen sowie von Vertretern des Handelsministeriums, des Reichs- verfügt. Schmidt, wurden längere Zeit von der Staatsanwaltschaft gesucht. postministeriums, des Eisenbahnzentralamts und des Magistrats unter anderem erwarb man Beteiligungen. Eine Reihe von Unternehmungen wurde angegliedert, So erhöhte sich die Sie sollten nunmehr verhaftet werden. Berlin   ein Verein achschule für feinmechanische Zahl der Warenhäuser auf 48 in 42 Städten. Sechs davon sind in Da beide schon als sehr gewalttätig bekannt waren Technit" E. B. gegründet. Hamburg  . In Berlin  , Chemniß, Plauen   und Münster   i.. be­und sich auch im Befize von Schußwaffen befanden, nahm der Kriminalbetriebsassistent enzke, der den Auftrag hatte, famten feinmechanischen Industrie ein empfindlicher Mangel an gut In der Versammlung wurde betont, daß zurzeit in der ge- finden sich die Einkaufshäuser. An Fabriken hat die Gesellschaft fieben erworben, und zwar in die beiden Brüder zu verhaften, fünf Beamte zu seinem Schuhe mit, vorgebildeten technischen Angestellten herrsche, dem auch in Zukunft Berlin  ( Wäsche und Schürzenfabrikation sowie Konfettion on cls er die Beiden in dem Lokale ihres Vaters in der Seestraße ver- durch die bestehenden Schulen nicht abgeholfen werden könne, da Modewaren und Kinderkleidern), zwei in Bocholt  ( Baumwoll­haften wollte. Kaum hatten die Beamten das Lokal betreten, als diese in der Hauptsache auf den Maschinenbau   eingestellt feien spinnerei und-Weberei vorm. S. A. Weyl u. Sohn und Bunt. der allein anwesende Mar Sch. mit einem mächtigen Sah aus dem und daher den Bedürfnissen der feinmechanischen Technik nicht ent- weberei vorm. Gebr. Braunschweig  ), je eine in Stettin  ( Herren­Fenster sprang und die Müllerstraße entlang lief. An der Ede sprächen. Der Verein soll nunmehr einen 3usammenfluß und Knabenkleiderherstellung), Auerbach i. B.( Gardinenfabrik vorm. der Dudenardener Straße drehte er sich um und gab aus einer fämtlicher Firmen herbeiführen, die sich mit dem Bau von Fränkel u. Hering), und Effen( Fabrikate von Etiketten und Druck­Barabellumpistole mehrere Schüsse auf die Beamten ab, mechanischen, elektrischen, optischen und akustischen Apparaten, In- fachen, Papiergroßhandlung unter der Firma Walter Kleestadt). rhne jedoch zu treffen. Als Sch, auf den Ruf der Beamten än de strumenten und Geräten aller Art beschäftigen und in erster Linie Beteiligt ist der Konzern an folgenden Unternehmungen: hoch" weiterschoß, schossen auch die Beamten mit dem Erfolge, daß die finanziellen Mittel zusammenbringen, die zur Er- Heymann u. Felsenburg A.-G., Pelzwarenkonfettion, Berlin  , G. von mehreren Rugeln getroffen zusammenfant und richtung und Unterhaltung einer eigenen Industriefachschule von Rauchwaren A.-G., Hamburg   und Leipzig  ," Bictri" A.-G. für Bar. zwei Tage später verſtarb. Plößlich fam ein junger Mann in genügender Leistungsfähigkeit erforderlich sind. Es sind bereits fümerie und Seifenfabrikation, Altona  , Emma Bette, Bud u. Lach­blauem Anzuge angelaufen und schoß feinerseits wiederholt auf Beträge in solcher Höhe gezeichnet worden, daß die Schule im Herbst mann A.-G., Spezialhaus für Kinderkleidung, Berlin  , Patria" die Beamten, die sich zurückziehen mußten, da sie zum Teil ihre dieses Jahres eröffnet werden fann. Die Stadt Berlin   wird hierfür Bersicherungs- A.- G., Köln  , Bogtländische Kongreß- und Madras Munition verschossen, zum Teil Ladehemmungen hatten Nachdem geeignete Schufräume einschließlich der vorhandenen Samm. weberei 2.-G., Delsnig, fowie Gebr. Hartoch, Düsseldorf  . Außerdem fie neue Munition und weitere Verstärkung geholt hatten, stöberten fungen und Laboratorien zur Verfügung stellen. Die in Jefizt der Karstadt  - Konzern nicht ausgewiefene stille Beteiligungen sie den vermutlichen Angreifer, Karl Schmidt, den Bruder des Ge- demselben Gebäude betriebene städtische Abendschule wird Mechas an der Berliner   Damenkonfettionsfirma William Herz u. m. 3. töteten, in einer Laube auf und nahmen ihn, der angesichts der nifern Gelegenheit bieten, sich für den Besuch der neuen Fachschule Meyer und an der Herrenkonfektionsfirma Spider u. Co., Berlin  . brohenden Pistolenmündungen jeden Widerstand aufgab, feft. Bei vorzubilden. Das Erweiterungsprogramm fieht Neubauten in ihm wurde eine Parabellumpistole gefunden, während die Beamten bei dem getöteten Mar Schmidt zwei Piſtolen fanden. handelt, für das die Lehrmittel und Unterrichtsmethoden zum soll der Bau eines Warenhauses geplant sein. Weitere Bläne werden Da es sich hier um ein neues Gebiet des technischen Unterrichtswesens Hamburg  , Wandsbeck und Wilhelmshaven   vor, auch in Duisburg  Der verhaftete Karl Schmidt hatte sich nunmehr vor der großen Teile noch fehlen, wurden gleichzeitig verschiedene Fach- vorerst noch vorsichtig angekündigt, follen aber zurzeit schon dicht Ferienftraffammer des Landgerichts III   wegen Gefangenen ausschüsse zur Ausarbeitung geeigneter unter vor ihrer Durchführung stehen, befreiung, Widerstandes gegen die Staatsgewalt und unbefugten Waffentragens zu verantworten. Das Gericht folgte den Ausführungen des Verteidigers, Rechtsanwalt Grünwald, der unter Beweis stellte, daß offenbar eine Ber­sonenverwechselung vorliege und verurteilte den Angeklagten ledig­lich wegen un befugten Waffentragens zu 6 Monaten Gefängnis.

Millionendiebstähle.

Für zwei Millionen Mart Seide erbeuteten Ein­brecher am hellen Tage in einem Konfettionsgeschäft in der Schützen­

richtsvorlagen gebildet.

Hier spielt sich also eine Horizontal- und Bertikalkonzentration und Generaldirektoren der prominentesten Firmen der einschlägigen Zeit üblichen In den Borstand des Vereins wurden ausschließlich Direktoren ab, die um so intereffanter ist, als sie im Gegensatz zu der in letter Industrie gewählt. von der Industrie ausgehenden Zusammen. ballungen steht. Der gewaltige Bau und die große räum Zu dieser Gründung ist folgendes zu bemerken: liche Ausdehnung des Betriebes lassen noch fein Urteil Artikel 147 der Reichsnerfaffung bestimmt, daß private darüber zu, ob er beweglich genug ist, die Stürme einer Krise Schulen als Erfaß für öffentliche Schulen der Genehmigung an Warenmarkt zu überstehen. Die Tatsache aber, daß die hohen, des Staates bedürfen und den Landesgefehen unterstehen. In dem von der vorstehenden Mitteilung betroffenen Fall handelt ein derartiges Eindringen der Händlergruppen in die Produktion dem Berbraucher abgenommenen Absagpreise es sich zweifellos um den Erfah einer öffentlichen Schule, ermöglichten, ist ein deutlicher Hinweis auf die gewaltige Macht der

ftraße 59. Der Betrieb wurde am Sonnabend nachmittag um 3 1hr denn die fachwissenschaftliche Ausbildung der technischen Angestellten Berbraucher, die, von ihnen selbst planmäßig angewandt, dazu füh geschlossen. Als man ihn am Montag morgen wieder aufmachte, entdeckte man, daß Einbrecher in der Zwischenzeit 2100 Meter Crepe für so umfangreiche und wirtschaftlich bedeutungsvolle Industrie- ren muß, daß die Verbraucherorganisationen sich mehr und mehr der de Chine, 1000 Meter Raschmir und 300 Meter Crepe Marecon, im zweige ist nicht mehr eine Angelegenheit des privatwirtschaftlichen Produktion bemächtigen. Nur muß man sich dieser Macht bewußt ganzen für 2 000 000 m., gestohlen hatten. Die ganze Ware ist Interesses der in Frage kommenden Betriebe. Es handelt sich also werden und die eigene Kauffraft den eigenen Genossenschaftsunter. S. B. gezeichnet und war in große Musterkoffer gepackt. Nach den um eine Schule, deren Errichtung und Unterhaltung ebenso wie die nehmungen zuführen, anstatt sie dem privaten Unternehmerprofit Feststellungen der Kriminalpolizei haben die Berbrecher den Ge- der bestehenden Maschinenbau- und höheren Maschinenbauschulen des Händlerkapitals und feinen Kapitalsinteressen dienstbar zu schäftsschluß beobachtet und sind schon eine halbe Stunde später ans Sache des Staates und nicht eines solchen Unternehmervereins wäre. machen. Werf gegangen. Um Uhr hat die Pförtnerfrau beobachtet, wie Aus der Anwesenheit von Bertretern des Preußischen Handels­die Koffer, wie sie glaubte, von Angestellten des Betriebes weg die zur Gründung des gewissermaßen als Patronatsherrn geltenden ministeriums und einiger Reichsbehörden bei den Besprechungen, Die Sachlieferungsabkommen treten in Kraft. geschafft wurden. Die Einbrecher hatten die Tür zu den Räumen Bon zuständiger Stelle wird mitgeteilt: frog ihrer Sicherung erbrochen. Auf ihre Ergreifung und die Beveins geführt haben, wird man schließen müssen, daß die Ge Das Wiesbadener Hauptabkommen vom 6. 10. 21 und das Wiederherbeifchaffung der Beute ist eine Belohnung von 10 000 m. nehmigung des Staates erteilt wird und daß demgemäß die Bedin Ruppel- Gillet- Abkommen vom 15. 3. und 3. 6. 22 werden nach ausgefeßt. Mitteilungen, die auf Wunsch vertraulich behandelt gungen erfüllt werden, die Artikel 147 als Boraussetzung dieser einem lebereinkommen der deutschen   und der französischen Regierung werden, nimmt Kriminalkommissar Hoppe im Zimmer 93 des Genehmigung festlegt. Es will uns aber doch scheinen, als ob die vom 20. 7. d. J. zur Anwendung gelangen. Von diesem Tage ab Polizeipräsidiums, Hausanruf 432 und 584, entgegen. zuständige Aufsichtsbehörde, das preußische Handelsministerium gilt deshalb für die Reparationslieferungen an Frankreich  , soweit Eine besondere Dreiftigkeit bewies eine andere Rolonne, die in bzw. dessen Vertreter, insbesondere hinsichtlich ber 3ufammen fie für den Wiederaufbau der zerstörten Gebiete bestimmt sind, der der vorvergangenen Nacht eine Konfektionswerkstatt in der ehung des Borstandes übersehen hätten, daß nicht nur freie Verkehr nach Maßgabe des Cunge- Bemelmans- Abkommens Weißenburger Straße heimsuchte. Auch hier versuchten die die Arbeitgeber, sondern unter Umständen auch die auf dieser vom 2. 6. 22. Verbrecher zunächst durch die Tür einzubringen, fanden hier aber Schule fich fünftig ihre Eristenzgrundlage schaffenden Arbeit­unüberwindlichen Widerstand. Jetzt kletterten sie an der Regenrinne nehmer des Bedürfnis haben könnten, auf die Gestaltung und bis zu den Geschäftsräumen im ersten Stock empor und verschafften Entwicklung der Lehrpläne und der Unterrichtsmethoden Einfluß Bon innen u gewinnen und daß man deswegen ihre Interessenvertretung, fich durch Zertrümmerung einer Scheibe Eingang. öffneten fie endlich die Tür und schafften nun ihre Beute, für die Berufsorganisation der technischen Angestellten, 500 000 m. Stoffe aller Art, durch die Haustür auf die Straße auch hätte mitreden lassen fönnen. hinaus und von dort mit einem bereitgehaltenen Bonyfuhrwert in Es gibt doch schließlich nicht nur einen Artikel 147, fondern der Richtung nach der Senefelderstraße zu weiter meg. Für die auch einen Artikel 165 in der Reichsverfassung, und wenn auch die Wiederherbeifchaffung des gestohlenen Gutes ist eine Belohnung Berufsverbände der technischen Angestellten, der Werkmeister_ufm. Don 50000 m. ausgefeßt. Mitteilungen zur Aufklärung find an nicht in der Lage find. den Staatsbehörden die materielle Sorge Wieder höhere Margarinepreije. Die erst fürzlich ermäßigten Kriminalkommiffar Dräger  , Dienststeile B. 1. 20, 3immer 133, um derartige foftspielige Schulen abzunehmen, wobei freilich der Margarinepreise find bereits mit dem gestrigen Tage wiederum Anruf 490, zu richten. Stadt Berlin   die Stellung der Schulräume, Laboratorien und um 7 M. je Pfund auf 58-69 M. erhöht worden.

Ausgenommen vom freien Verkehr find gewisse in einer be­sonderen Liste zusammengestellte Waren, für die das Verfahren des Wiesbadener   Abkommens gelten wird. Mit Durchführung des letzteren ist der Reichsfommissar zur Ausführung von Aufbau­arbeiten in den zerstörten Gebieten beauftragt worden. Zur Ausführung des freien Vertebrs mit Frankreich   und des Wiesbadener   Ablommens sind awei Bekanntmachungen erlaffen worden, die im Reichsanzeiger veröffentlicht werden.