Nr. 348 39. Jahrgang
Beilage des Vorwärts
In Luft und Sonne.
Mittwoch, 26. Juli 1922
Zu den wichtigsten Errungenschaften, die die Revolution den Terraingesellschaft von Rieschalte u. Nitschke gelegene Luftbab zu dem Tage aber, an dem für 365 weitere Tage die Freiheit wieder Arbeitern brachte, gehört außer dem Achtstundentag auch der Genuß benutzen, ½ Stunde vom Bahnhof Sadowa. von Ferien, deren sich jetzt viele Angestellte und Arbeiter, erfreuen. Aber leider wird die Freude hieran oft genug vergällt durch die
in dieser Zeit der Unterernährung eine Ferienreise leisten.
Einen willkommenen Ersatz für den Großstädter bilden die Luftbäder, die leider noch viel zu wenig beachtet werden. Es ist mertwürdig, daß Licht, Luft und Sonne, die doch die eigentliche Grundlage des Lebens bilden, bei uns erst so spät in Anwendung gekommen find. Die Ursache kann wohl in der 3 imperlichkeit weiter Kreise gesucht werden, die ein Verbrechen barin sahen, wenn Männlein und Weiblein zusammen badeten. Wer hätte es wohl Dor 20 Jahren für möglich gehalten, daß heute allein um GroßBerlin herum des Sonntags Hunderttausende von Männern, Frauen und Kindern sich an den Ufern oder in den Fluten der märkischen Seen, mit luftigem Badeanzug bekleidet, tummeln würden. Die Anregung zu der Freibäderbewegung gaben die Familienbäder der Ost- und Nordsee . Zu dem Wannsee , der als erster der märkischen Seen als Freibad freigegeben war, fam vor ein paar Jahren der Müggelsee. Gegenwärtig wird an allen Geen, deren die Mark ja so viele und schöne befigt, neben dem Familienfeebad auch das Baden in Licht, Luft und Sonne gepflegt.
-
Baderegeln.
zu groß, als daß man es im Ernst riskieren dürfte. Nun sizzen die Armen an der See und in den feuchten Wäldern und stieren hoffnungslos in die Zukunft. Wenn das so mit dem: Regen und alle Tage Regen! weitergeht, dann kommt die Sehnsucht nach dem Ber liner Heim und sie segnen den Tag, der sie wieder heimfährt. An einmal zu Ende ist, an dem Tage wird genau zu der Minute, wo sich der Zug zur Fahrt nach Berlin in Bewegung setzt, die Sonne her= porbrechen, die Wolken werden sich verziehen und von Angermünde prellten das feltene Glück genießen, unter einem herrlich wollenlofen goldig schimmernden Abendhimmel wieder in Berlin einzuziehen. Dann ist es natürlich vorbei, dann haben sie verspielt für dieses Jahr und das höchste der Gefühle wird sein, daß sie nach Wann see oder Tegel zum Freibad hinausfahren oder ein nervenſtärkendes Luftbad nehmen, oder daß sie, mit kühnem Optimismus Berlin als Kurort bezeichnend, in den Zoologischen Garten wallen und dort nach ärztlicher Berordnung alle jene heil- und gesundheitbringenden Brunnen trinken, die man neuerdings dort bekommen kann.
-
was ganz erstaunlich ist-
allgemeine Teuerung. Wenige Kopfe und Handarbeiter können sich für das Lichtluftbad, die sich in jahrelanger Braris bewährt haben. bzw. Rottbus bzw. Brandenburg bzw. Luckenwalde werden die Ge Für Anfänger geben wir nachstehend noch einige Baderegeln Entzündungen der Haut sind oft die Folge hiervon. Neulinge fegen sich oft anfangs zu lange der Sonne aus, ich were Das Lichtluftbad tann bei jeder Temperatur genommen werben, also nicht nur bei warmem Wetter und Sonnenschein, fondern auch an fühlen und trüben Tagen. Anfänger sollen sich in der warmen Jahreszeit an das Lichtlufibad gewöhnen. Sie sollen an windstillen Tagen beginnen und an mindgeschütten Stellen baben. Man bade nicht unmittelbar nach der Hauptmahlzeit, also erst etwa 1 bis 1% Stunden später. Nachdem man sich entfleidet hat, soll man sich sofort fräftig bewegen( laufen, springen, turnen, spielen, graben oder mit den Händen die Haut frottieren), je kühler und bewegter die Luft ist, um so lebhafter. Und wenn die Wurstigen Tag für Tag in die Arbeit trotten, Man bleibe nur solange entkleidet, als es' behaglich ist; bei füh: wenn die Geprellten jeden schönen Tag, den sie in geschlossenen Räulem Wetter und bewegter Luft babe man nur wenige Minuten. Bei men verbringen müssen, verwünschen, dann ist die Zeit für die hochstehender Sonne im Hochsommer also zwischen 9 und dritte Gorte Menschen gekommen, die heute noch daheim und 4 Uhr find Kopf und Nacken durch Strohhüte, dichte mit den Händen bei der Arbeit, aber mit den Gedanken schon wer Schleier gegen die Sonnenstrahlen zu schützen. In der Sonne ist nach 10 bis höchstens 15 Minuten Lage oder Stellung zu weiß wie weit sind. Das sind die wahrhaft Glücklichen, und ihnen wechseln. Sonst treten bei Anfängern( mit weißer, verwöhnter steht noch alles bevor. Alle Tage packen sie etwas, um am Tage der Haut) Hautentzündung, Rötung, Blasen( Sonnenbrand) auf. Lei- Abfahrt nur ja nicht den Zug zu versäumen.( Sie verfäumen ihn dende, besonders Nervöse, dürfen Sonnenbäder nur auf An- bestimmt!) Und wenn es jetzt Gießbäche regnet, so sind sie überglückordnung des Arztes nehmen. Entzündet sich die Haut troh lich, denn sie sagen sich ganz einfach: Laß regnen! So fann es ja der geratenen Vorsicht( möglich nur bei sehr empfindlichen Bersonen), so nehmen diese die nächsten 2 bis 3 Luftbäder mit dem hemb be- och nicht mehr lange regnen. Es regnet sich eben ab und wenn i sh kleidet und waschen die Hautstellen mit temperiertem Wasser zuHautjuden, Brennen oder Fieber ein, ein Zeichen, daß man die Tritt nach den ersten Lichtluftbädern nachts startes Bäder übertrieben hat, fo höre man nicht gänzlich auf, denn diese Erscheinungen sind durch leichte Waschungen mit( 25 bis 28 Grad Celsius) temperiertem Wasser zu beheben. Will man ein Wasser-( Schwimm-) bad nehmen, dann tue man es sofort nach dem Entkleiden. Darauf fofort abtrodnen. Nie im nassen Badeanzug umhergehen und stehen, sondern das Badezeug weseln! Nun erst lasse man das Luftbad folgen. Während des Lichtluft babes soll man möglichst nicht essen, sondern nach dem Bade. Nur wirklicher Durst ist jederzeit mit fühlem Wasser zu stillen, jedoch find erregende( alkoholische) Getränke zu meiden. Besonders geistige Getränke, die oft sofort nach dem Bade zur Erwärmung genommen werden, machen seinen Nugen ganz illusorisch. Man setze die Lufthäder ruhig auch in der fühler werdenden Jahreszeit fort. Luftabgehärteten bereiten sie auch im Winter, selbst bei Temperaturen unter 0 Grad, großes Behagen. Nur ist hier ständig zu merken: Je kälter die Luft, desto fürzer das Bad, desto stärkere, förperliche Bewegung.
Wer sich einen größeren Ausflug ersparen will, hat auch in Groß- Berlin Gelegenheit, ein Luftbad zu nehmen. Da weder das Adreßbuch für Berlin und seine Vororte", noch der Straßenführer Durch Berlin und Vororte" ein Verzeichnis der Luft- und Sonnenbäder aufweisen, feien nachstehend die hauptsächlichsten mitgeteilt. In Neukölln besitzt der Verein für naturgemäße Lebens und Heilweise Berlin- Süd( früher Neukölln ) ein Luftbad in der Hafenheide am Tempelhofer Feld in den ehemaligen Schießständen, Eingang Karlsgartenstraße, Neukölln . Eintritt für Gäste 3 m.
Die Deutsche Luftbabegesellschaft E. B."( Borf. Aders, Ber lin S. 42, Brandenburgstr. 8) hat für ihre Mitglieder kürzlich in einem westlichen Vorort ein neues Luftbad eingerichtet. Dem Berein für Gesundheitspflege ist es gelungen, auf dem Südgelände Schönebergs , in der Nähe der Bahnhöfe Südende und Mariendorf , ein Luft- und Sonnenbad einzurichten, das im vorigen Jahre eröffnet ist.
Auf dem Dache des vorbildlich eingerichteten Stadtbades Neutölln in der Ganghoferstraße 3/5 befindet sich ein Luft- und Sonnen bad mit talten und warmen Brausen, Rasenflächen, Turngeräten usw. Hier fann man also mitten in der Stadt neben dem Schwimmbad ( 2,50 M.) auch ein Luft- und Sonnenbad( 2,50 M.) nehmen. Man beachte jedoch, erst nehme man das Schwimmbad, dann lasse man das Luftbad folgen. Das Luftbad ist von 11 Uhr vormittags bis 6 Uhr abends geöffnet. In Treptow ist in der Neuen Krugaйee 58 ebenfalls ein Luftbad. Lenten wir unsere Schritte nach Norden, so haben wir in dem freundlichen Vorort Oranienburg gleich zwei Luftbäder; eins davon liegt in der Vegetarierkolonie„ Eden" bei Oranien burg, das andere neben dem Schüßenhaus. In Pankow in der Eisenbahnstraße auf dem Wege nach Schönholz ist das Luft- und Sonnenbad des Vereins der Eisenbahner, wo quch Gäste Zutritt haben.
gestattet.
In den westlichen Vororten haben wir ebenfalls mehrere Luftbäder. Das schönste, das Luftbad des Vereins für Körperkultur, befindet sich am Bahnhof Eichtkamp; dort ist auch Gästen der Zutritt Wer nach Friedrichshagen fährt, hat an dem weiten Geftade des Müggelsees reichlich Gelegenheit, außer dem Seebad auch in Licht, Luft und Sonne zu baden. Wem der Trubel aber hier zu groß ist, tann in dem idyllisch gelegenen Luftbab Friedrichshagen baden an dem Wege zur Ravensteiner Mühle hinter dem Kurpart, an den Röpenier Erbwiesen, im Gehölz der Försterei Krummendamm.
Für Ausflügler feien noch einige Luftbäder außerhalb GroßBerlins empfohlen. Ein Luftbad mit Strand ist in Falkenhagen , am Faltenhagener See, hinter Spandau , Station Seegefeld , errichtet. Das Flußbab in Treptow an der Eisenbahnbrüde Treptow Stralau ist auch mit Luftbadeeinrichtungen versehen. Ebenso befindet sich im Stadion Lichtenberg ein Luftbad. Bei einem Ausflug nach Biesdorf - Süd haben wir Gelegenheit, das auf dem Gelände der
62]
Der Ruf durchs Fenster.
Roman von Paul Frant.
" Die Höhle scheint leer zu sein," murmelte der Arzt. " Ob Faltin uns nur richtig geführt hat?" flüsterte der Bankdirektor.
Das Licht der Petroleumlampe durchhellte mit einem mattgelben Schimmer den Raum, in dessen Mitte ein runder Tisch mit den dazu gehörigen vier Stühlen stand, während in der einen rückwärtigen Ecke eine Wendeltreppe ihr hölzernes Schneckengewinde aufwärts drehte; rechts war ebenfalls eine Tür vorhanden, und unweit davon stand eine breite, plumpe Rommode, auf der ein Samowar sich befand, über dem an der and ein Heiligenbild angebracht war.
" Der heutige Nachmittag erinnert mih an eines meiner interessantesten Erlebnisse, das allerdings schon zehn Jahre zurückliegt und das ich den Herren unbedingt erzählen muß.." ließ Tudolin sich vernehmen, der alle Anstalten traf, eine längere Erzählung zu beginnen. Garbislander schnitt ihm jedoch rücksichtslos das Wort ab." Wir müssen Sie dringend bitten," sagte er, seine innere Erregung mit Mühe meisternd, Ihre Reminiszenzen vorläufig zu unterdrücken
"
Faltin war unterdessen nahe an den Mitteltisch herangereten, während die übrigen noch immer im Türausschnitt zu fammengeballt standen.
Ein eiliger Windstoß fegte in den Raum und ließ das Licht unruhig flackern.
Der Präfekt zog die Tür hinter sich zu.
Bir warten noch eine Weile, um hierauf mit der Hausburchsuchung zu beginnen," sagte er zu den beiden Agenten, die weiterer Befehle gewärtig waren.
„ Es scheint mirklich niemand zu Haus zu sein..." flüsterte der Bankdirektor.
weilen ab.
Dreierlei Menschen.
fahre, ist das herrlichste Wetter.
Verstärkung des polizeilichen Straßendienstes. Auf Anordnung des Ministers des Innern findet vom 1. Auguft ab eine Verstärkung des Straßendienstes der Schutzpolizei statt. Die Beamten auf den Polizeirevieren werden erheblich vermehrt, wodurch zum Teil eine anderweite Verwendung und Belegung von Dienststellen des Vollzugsdienstes eintritt.
Die Umgestaltung erfolgt zunächst im Bereich der Polizeiämter Mitte, Tiergarten und Prenzlauer Berg . Diese Nachricht wird von der durch viele nächtliche Ueberfälle aufs schwerste beunruhigten Bevölferung mit größter Genugtuung und Befriedigung aufgenommen werden.
Neues zum Fall Kähne.
Treibereien gegen den Hauptzeugen.
Zu der Berhaftung des Hauptmanns v. Rähne tommen neu alarmierende Nachrichten aus Bezom, die mit dem 3eugen Rehfeldt zusammenhängen, der sich bcfanntlich jetzt gemeldet hat und angibt, er sei mit dem ermordeten Lehrling Laase zusammen Liezencier suchen gewesen, habe die Schüsse und das Geschrei des Getroffenen gehört und sei dann gleich danach auf der Chaussee Ferch- Behow dem v. Kähne beBurzeit gibt es, in Ansehung der besonderen Wetterlage, brei gegnet, der ihr fragte, ob er schreien gehört hätte. Bekanntlich Sorten von Menschen. Die einen sind jene, die ihre Ferien oder wurde auf diese Zeugenausfage hin v. Kähne zusammen mit seinem ihren Urlaub schon hinter sich haben. Ob es regnet und die Donner damaligen Förster Lacher verhaftet. Nunmehr scheint es aber von fallen oder ob die Hize den Asphalt in Gummi verwandelt, ihnen allerlei im dunkeln arbeitenden Leuten darauf abgesehen zu werist es wurscht, piepe oder schnurz. Sie haben alles, was zwischen den, den Zeugen Rehfeldt unglaubhaft zu machen. Schon hat man 60 bis 150 Mart Pensionspreis an Genüffen möglich war, durch den bei dem Maurermeister Kordes in Potsdam beschäftigten R., geloftet, fie figen schon wieder mitten in der Arbeit drin, deren Ende der gerade in der Jägerfaserne arbeitete, aus seiner Arbeitsstelle erst weit in 1923 abzusehen ist. Also, was fümmert sie das Wetter? hinausgegrault, so daß R. fich bei Kordes seine Bücher aushändigen ließ. Aber leider hat auch der Untersuchungsrichter Sie haben den landesüblichen regendichten Stock und ihren Tobat, Dr. Kähler zur Beunruhigung in dieser Hin. um den Weg zwischen Heim und Arbeitsstätte auch im Regen abzu- sicht Anlaß gegeben, sobald er von dem mustergültig fürzen. Die zweite Sorte Menschen sind jene bedauernswer- objektiv vorgehenden Ersten Staatsanwalt Gerlach die Sache ten Geschöpfe, die in diesem Augenblick irgendwo draußen am ,, Bufen v. Kähne übernommen hatte. Borher hatte Herr Dr. Kähler, obder Natur ruhen" und sich dabei gemäß der über ziemlich ganz Nord- wohl er genau wußte, daß auf besondere Anregung des preußischen deutschland reichenden Wetterlage einen etligen Schnupfen nach dem Justizministeriums der Kriminaloberwachtmeister Busandern holen. Mit Mengsten sehen sie, wie der Juli und das Pa- dorf die Sache v. Kähne zu bearbeiten und aufzuklären hatte, piergeld abnimmt, der August naht und wie das schöne Wetter feiner jet wieder die dortige Gendarmerie mit der Untersuchung betraut, dieselben Gendarmen, Lieferungspflicht in dieser Jahreszeit einfach nicht nachkommt, jon die damals bei der Auffindung der Leiche des jungen Zaje bern die Menschen darben läßt. Man möchte sich ihnen mit jenem völlig verjagt haben. Außerdem aber hat die Einvernahme schönen auf Bostkarten und Wandsprüchen gedruckten Trostwort des Kronzeugen Rehfeldt durch den Untersuchungsrichter nicht in nahen, ohne das heute fein tüchtiges Mägdelein mehr auskommt: der Art stattgefunden, wie es zu wünschen gewesen wäre. Es war Hab Sonne im Herzen! Aber die Gefahr, gehörig abzufallen bei all nämlich zur Sprache gekommen, daß der ermordete Laase dem denen, die Sonne auf der Haut lieber haben als im Herzen, ist doch Rehfeldt eine Flügelreuse, wahrscheinlich zum verbotenen Fischen,
17
will ich Sie darauf aufmerksam machen, daß unsere Anwesen-| genau so angetan war, wie er die Garderobe des Deutschen heit, die Tatsache, wie wir uns hier zusammengefunden haben, Theaters verlassen hatte, dessen Haar schwarz über der gelben unleugbar an die letzte Szene Ihres Werwolf" erinnert... Fläche eines völlig veränderten Gesichts stand, aus dem alles Da hätten wir, wenn man von den geringfügigen szenischen Leben entwichen schien. Abweichungen absieht, den dritten Aktschluß fopiert. Bloß die Wendeltreppe ist von Ihnen nicht vorgeschrieben worden.. Aber das können Sie ja im Interesse späterer Aufführungen nachtragen...
Ein Geräusch, das von oben her fam, wurde hörbar, so daß die Wartenden die Köpfe aufwärts drehten, ohne die Urfache entdecken zu können. Gine Tür knarrte in den Angeln, und schwere Schritte ertönten. Stiefelfohlen fnarrten auf hölzernem Untergrund.
Der Präfett faßte Garbislanders Arm und warf zugleich den beiden genten einen Blick zu, der einer Aufforderung gleishtam, fish bereitzuhalten. Giner tam die Treppe herabgestiegen. „ Jesus , Maria..." flüsterte der Bankdirektor, da die Agenten ihre Revolver hervorgezogen hatten. Faltin stand, hochaufgerichtet mit magrecht nach vorn gestreckten Armen im Raum.
Der Lichtschein der Lampe fiel auf sein todblaffes Gesicht, dessen Augen, unnatürlich vergrößert, weitaufgerissen waren. Einer fam die Treppe herabgestiegen.
Langsam, zögernd, zwischen zwei Schritten je eine breite Bause seßend.
Das Geländer verbarg ihn, und bloß seinen huschenden Schatten sah man. Er selber wurde erst sichtbar, als er auf der letzten Treppenstufe stand und sein Antlig den Bartenden zugekehrt hatte. Einer sehrie auf- es war Dr. Jordan. Albert Reuß!" rief er. Albert Reuß!" rief auch der Präfekt.
21
28 N
"
"
Mein," entgegnete Gorbislander, dessen Stimme von einer feltsamen Kraft erfüllt war, Melchior Krafft! Der „ Doch..." erwiderte der Kommissär Ljubatschow. Im Werwolf! Was jagen Sie jetzt, Herr Doktor!" Dfen brennt ein Feuer." Er wies auf den glutigen Schein, Noch einer schrie auf: Richard Faltin, der die Arme hoch der aus dem in der Ecke neben der Tür stehenden eisernen in die Luft warf und hierauf, aufklatschend, quer über den Ofen fiel. Tisch fiel. Was mir da einfällt," sagte Dr. Jordan lächelnd und Im Treppenausgang aber stand, einem heidnischen Schnik ergriff Bartislanders Arm, der unter dieser Berührung wert gleichend, unbewegt mie ein Gößenbild, Albert Reus, heftig zusammenzudte.„ Um Ihnen eine Freude zu bereiten, der die Maske und das Kostüm des Melchior Krafft trug, der
In der nächsten Sefunde lösten seine Züge sich aus der Erstarrung, und ein böses, höhnisches Lächeln glitt darüber hin. Kommt ihr mich holen...?" zischte er den atemlos verharrenden Männern entgegen. Seid ihr da, Schergen einer unnüßen Tugend, die sich die Gerechtigkeit nennt? Habt ihr euch beraten, meine letzte Stunde vorzubereiten und meinem als den Strid zu drehen? Ich aber, der ich einsam gewesen bin mein Leben lang und dem ein fluchwürdiges Schicksal den lehne euch und eure Gemeinschaft, eure Hilfe mie euren Haß einzigen Menschen entrissen hat, der mir treu gewesen ist, ich ab, ich stoße euch von mir und gehe meinen Beg allein zu Was funkelt eigentlich in seiner Hand..." murmelte der Präfett. Man kann bei dem Licht so schlecht sehen..." flüsterte der Bankdirektor.
Ende
" 1
" Es ist ein Dolchmesser..." sagte Garbislander. " Barbislander!" rief Dr. Jordan. Garbislander! Cr Deklamiert die letzte Szene des Werwolfs"."
,, Er wird sich etwas antun!" rief der Schriftsteller. Man muß das unter allen Umständen zu verhindern trachten..." mendete Tudolin sich an die beiden Agenten, die im Begriff waren, sich nach vorn zu stürzen, von Doktor Jordan jedoch noch rechtzeitig zurückgehalten werden konnten, da die Tür rechts sich in diesem Augenblick öffnete, in deren Rahmen eine Mädchengestalt sichtbar wurde. Leonore..." rief Dr. Jordan.
,, Nein
48
entgegnete Garbislander, sondern Erika Sein Blick ließ Albert Reuß nicht los. Er sah den endlich wiedergefundenen Freund, sah zugleich das Dolchmesser in seiner Hand, erkannte die Gefahr, wußte, daß der Werwolf mit dem Freitod enden mußte, den er selbst ausgedacht und vorgeschrieben hatte, befürchtete im Innern feines Herzens, daß, che das Ziel erreicht war, in erfenter Set de geldiam, ein großes Unglück geschehen tone, das um jeben Preis verhindert werden mußte... ( Fortsetzung folgt.)