Einzelbild herunterladen
 

Nr.381 39.Jahrgang Ausgabe B Nr. 184

Bezugspreis:

File den Monat August 90,- voraus zahlbar. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , Gaar- und Memelgebiet, sowie Defterreich und Luxemburg 138,- M., für das übrige Ausland 172,- M. Voftbestellungen nehmen an Belgien , Dänemart, Eng­land, Esthland, Finnland , Frankreich , Holland , Lettland , Luxemburg , Defter reich, Schweden , Schweiz , Tschecho

Glowatei und Ungarn . Der Vorwärts" mit der Sonntags beilage Bolt und Zeit", der Unter­haltungsbeilage Seimwelt" und der Beilage Siedlung und Kleingarten" erscheint wochentäglich zweimal, Sonn

tags und Montags einmal

Telegramm- Adresse: Sozialbemotrat Berlin"

Abend- Ausgabe

Vorwärts

Berliner Volksblatt

2 Mark

Anzeigenprei3:

Die einspaltige Nonpareillezeile loftet 25,- M. Reklamezeile 125,-9. Aleine Anzeigen" das fettgedruckte Wort 7, M.( zulässig zwei fettge­druckte Worte), jebes weitere Bort 6, M. Stellengesuche und Schlaf­Stellenanzeigen das erste Wort 4,- W., jedes weitere Wort 3- M. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Familien- Anzeigen für Abon

nenten geile 10,- M.

nzeigen für die nächste Stummer miiffen bis 4%, 2hr nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin SW 68, Linden­Straße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags.

Zentralorgan der Sozialdemokratifchen Partei Deutfchlands

Redaktion und Verlag: SW 68, Lindenstraße 3

Fernsprecher: Dönhoff 292-295

und 2506-2507

Montag, den 14. August 1922

Freiwillig oder Zwang?

Englische und französische Wünsche.

London , 14. Auguft.( Ep.) 3m Verlaufe des englischen tue, so würde er damit natürlich den Versailler Bertrag in Kabinettstates vom Sonnabend foll Cloyd George Stüde reißen. folgende Erklärung gemacht haben: Wir sind im Besitz einer Der politische Berichterstatter des Dally Chronicle" teilt mit, Reihe von französischen Vorschlägen, die bestimmt sind, einen daß der englische Widerstand gegen die Beschlagnahme der deut­Drud auf Deutschland auszuüben, um es zu zwingen, die Repa- fchen Staatsforsten und Bergwerfe unter anderem auf rationszahlungen zu leisten. Die englische Politi? besicht aber der Ansicht beruhe, daß im Falle der Bergwerte die deutschen Berg­im Gegenfell darin, Deutschland durch die Vernunft dazu zu führen, arbeiter wahrscheinlich in den Ausst and treten würden. freiwillig mit den Aliierten für die Durchführung des Versailler

Bertrages zu arbeiten. Auf diese Richtlinien, die die Grundlagen

der englischen Politik darstellen, fönnen wir nicht ver­zichten. Das englische Kabinett filmmte diefer luffaffung ein­mütig zu und erteilte Clone George Bollmacht für die Fortführung der Verhandlungen in diesem Sinne.

Man konferiert weiter!

Alles weitere später!

Vorwärts- Verlag G.m.b.H. , SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Verlag, Sauptegpedition n. Inseraten­

Abteilung: Dönhoff 2506-2507

Praktische Sozialisierungsarbeit.

Im deutschen Bolte trifft man immer noch oft genug die Neigung an, jede Neuerung und Besserung der Dinge haupt­fächlich von der behördlichen Zentralgewalt zu erhoffen. Auch auf dem Gebiet der Wirtschaft, wo Initiative und persön­liche Tatkraft weniger als andersmo zu entbehren sind, glauben piele, und unter ihnen viele Arbeiter, alle Fortschritte durch Anordnungen von oben" erwarten zu müssen. Die Folge davon ist eine bedauerliche Untätigkeit. Die Gegenwart schreit aber förmlich nach Gemein­wirtschaft, nach Kontrolle und Begrenzung der privat­tapitalistischen Profitmacherei durch sozialisierte Unterneh selbst

Vorbereitungen der Reparationskommission mungen, durch Betriebe, in denen die Arbeitenden erne Paris , 14. Auguft.( WTB.) Havas meldet aus London , das Ziel und die Methoden der Arbeit bestimmen nach dem Boincaré habe sich mit Leon Dubois, dem Bertreter Frankreichs in Grundsatz: der Zweck der Arbeit ist das Gemeinwohl. Aber der Reparationsfommission, in Berbindung gesezt, damit diejenigen, die es angeht, haben meist anderes zu tun! Die er die nötigen Borbereitungen treffe, falls die verbündeten Sigungen und Bersammlungen der gewerkschaftlichen Organi­Regierungen nicht in der Lege wären, vor dem 15. August, dem fationen find erfüllt von politischem Streit. Für die ernsthafte Tage des nächsten Zahlungstermins, der der deutschen Regierung eine und gründliche Beratung wichtiger Wirtschaftsfragen, für die Entscheidung über das Moratoriumsverlangen zugehen zu lassen. tatsächliche Inangriffnahme der großen Sozialisierungs­Wenn die Reparationsfommission der deutschen Regierung dié Ant- probleme bleibt so gut wie nichts übrig. Und merkwürdig: wort nicht zu dem ursprünglich festgesetzten Zeitpunkt erteilen fönne, gerade die ganz Bielbewußten", die sogenannten Radi­so verstehe es sich von selbst, daß die Rechte den Alliierten vorfalen, die immer am lautesten die Absegung des Kapitalis­behalten bleiben, es fönnten nach dieser Richtung keine Schwierig- mus fordern und das Wort Sozialisierung bei jeder passenden feiten entstehen. und unpassenden Gelegenheit geräuschvoll im Munde führen, cersagen vollkommen, wenn es gilt, den Angriff praktisch anderen, verschanzen sich aber selbst hinter bequemen Hin­ou gestalten. Sie reden zwar viel über Versäumnisse- der weisen auf den Mangel an politischer Macht. Sie sagen, es

Bradbury wieder in Paris .

Northcliffe gestorben.

London , 14. Auguft.( TB.) Lord Northcliffe ist heute ge­storben.( Northcliffe war der Organisator der englischen Kriegs propaganda und hauptsächlich der deutschen Greuel"-Hehe, die sich bis heute noch nicht ausgewirft hat.)

Internationaler Sozialistenkongreß.

"

jei notwendig, zuvor die Verwaltung des Staates zu beherr fden und empfehlen, einstweilen nichts zu tun.

-

London , 14. Auguft.( WTB) Die Ministerpräsidenten Groß­ britanniens , Frankreichs und Belgiens , der Minister des Aeußeren von Italien , Schanzer, und der japanische Botschafter Hayashi werden heute vormittag eine gemeinsame Gigung abhaiten. Der Times" zufolge tann angenommen werden, daß auf dieser Sigung ein Befchluß darüber gefaßt werden wird, ob die Kon= ferenz fortgesetzt werden soll oder nicht. Sollte die Ansicht Paris , 14. August. ( WIB.) Wie verlautet, ist der englische obsiegen, daß eine Aussicht auf eine Bereinbarung bestehe, so würde die Boukonferenz wahrscheinlich für heute nachmittag einberufen Bertreter in der Reparationskommission Sir John Bradbury werden, um den Bericht der Sachverständigen über die Vorschläge gestern abend in Paris eingetroffen. Poincarés, der bisher nur den Premierministern vorgelegen habe, entgegenzunehmen. Die Unmöglichkeit, zu einer Einigung zu ge­langen, würde fermell mitgeteilt werden, und die Konferenz würde gerade nicht. Und außerdem: Soll und muß denn alles Bon großem Selbstvertrauen zeugen folche Auslassungen damit ihr Ende finden. Der gestern in Abwesenheit von Lloyd Ge­durch den Staat geschehen? Ist das der Sinn des Sozialis­orge geführte Meinungsaustausch zwischen den britischen, franzöft mus, daß ohne vorherige Anordnung einer hohen Regierung schen, beigischen und italienischen Bertretern hätte zu feinem Er= fein Stück der alten Wirtschaft verrückt und ohne amtliche Ge­gebnis geführt. Es liege Grund zu der Annahme vor, daß die nehmigung fein Versuch und fein Schritt zur Verwirklichung Franzosen im Laufe der Sachverständigenberatungen am Sonnabend der Gewährung eines Moratoriums an Deutschland bis zum 31. De- Prag, 13. Auguft.( WTB.) Das Präsidium der 2. Inter der neuen Gesellschaft unternommen werden darf? Und zember dieses Jahres zugestimmt haben. Dieses Moratorium follte nationale, das hier unter dem Vorsitz von Henderson über die Ein- ferner: beruht nicht die politische Macht der Bourgeoisie fich auch auf die Zahlung der Privatforderungen ebenso wie auf berufung des nächsten Kongresses der sozialistischen Arbeiterschaft fehr wesentlich auf der strupellosen Ausnutzung ihrer Wiri die Reparationszahlungen erstrecken. Das sei ein interessantes 3u- verhandelt, hat beschlossen, daß im Hinblick darauf, daß in nächster chaftsmacht? Das arbeitende Volt aber, die Masse der geständnis angesichts der Forderung Poincarés, daß diese Zahlungen Beit in Deutschland eine Vereinigung der in den beiden sozial. Hand- und Kopfarbeiter, hat es bisher verfäumt, ihre große fortgefeht werden und angesichts der Strafmaßnahmen, welche die demokratischen Parteien organisierten Arbeiter stattfinden werde, wirtschaftliche Kraft anders als zu Schutz und Abwehr zu franzöfifche Regierung Deutschland gegenüber zur Anwendung ge- die Konferenz der 2. Internationale, die Anfang Of organisieren bracht habe. Wenn dagegen kein Moratorium gewährt wird, so tober in Hamburg stattfinden sollte, vertagt wird, damit in näch- Schutz und Abwehr sind notwendig, sind unentbehrlich für fährt das Blatt fort, so tritt dieses Zugeständnis nicht in Kraft. fter Zeit ein Belitongreß auf breitester Grundlage unter Hinzu- die Erhaltung und Anpassung des Arbeitslohnes, für die Siche­ziehung der Wiener Internationalen Arbeitsgemeinschaft und der rung von Arbeitszeit und Arbeitsruhe, von Arbeitsrecht, Vierzig Millionen Goldmark zunächst fällig. Amsterdamer Gewerkschaftsinternationale einberufen werden kann. Sozialversicherung und sozialer Fürsorge. Aber das fapi­Auf der Konferenz wurde befchloffen, mit der Kommunisti talistische System fann nur im Angriff er­fchen Partei in feiner Weise zu verhandeln, nach- fchüttert werden, und dieser Angriff fann nicht aus London , 14. Auguft. Die Alliiertenfachverständigen haben dem diese Partei sich durch ihr ganzes Auftreten außerhalb der So schließlich politisch geführt, er muß wirtschaftlich unter gestern die Frage der Ausgleichsämter geprüft. Nach Havas zialdemokratie gestellt habe. Weiter wurde eine Reihe von Ent- haut, durch sozialistisch geleitete Wirt­foll eine Einigung dahin erzielt worden sein, von Deutschland Schließungen angenommen, darunter in erster Linie ein Protest schaftsbetriebe geftüßt und getragen werden. am 15. August die Zahlung der fälligen 40 millionen des Internationalen Sozialistischen Bureaus Goldmart zu verlangen. Für die Zukunft werde die Frage gegen die Mostauer Urteile. In einer weiteren Ent gering. Aber das ist bestimmt fein Grund, um sie dem Brivat­Die finanzielle Kraft des einzelnen Proletariers ist freilich jedenfalls auf dem Wege diretter Verhandlungen zwischen schließung wird erklärt, daß sich die durch die Regierungen der gering. Aber das ist bestimmt kein Grund, um sie dem Privat­Deutschland und den alliierfen Ländern geregelt. England und Bourgeoisie geschaffene Lage immer fritischer geftalte. Die ange gelder der Arbeiter, die Vermögensbestände ihrer Berbände? fapital zur Verfügung zu stellen. Wo liegen heute die Spar­Jtallen hätten bereits dirette Abkommen mit Deutschland schlossenen sozialistischen Parteien werden aufgefordert, die Aktionen Fast ausschließlich in Spartassen und Banken. Und was ge­getroffen. zur Untersiügung der Frankfurter Beschlüsse fortzusetzen. Die Kon- chieht dort mit ihnen? In Form von Hypotheken, Beteili ferenz begrüßt die Bildung einer Kommission zur Untersuchung der gungen, Darlehen usw. werden sie den fapitalistischen Haus­Der Vertrag in Stücke! wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland . In einer anderen Ent- besigern, Raufleuten und Industriellen zugeführt, die damit Condon, 14. Auguft.( WIB.) In einem Celfartifel legt fchließung wird erklärt, daß der Kampf der italienischen Sezia- ihre ausbeuterische Profitwirtschaft stützen, die Rohstoffe Daily Chronicle", deffen Beziehungen zu Lloyd George belannt liften gegen die brutale fascistisch - anarchistische Bermonopolisieren und die Allgemeinheit schröpfen. Hier gilt sind, das Verfahren dar, das nach Ansicht des Blattes angewendet gewaltigung eine gemeinsame Sache des internationalen es daher, den Hebel anzusetzen, und hier kann auch etwas werden müßte, wenn die Konferenz scheitern follte. Das Blatt Proletariats sei. Wesentliches und Wirksames geleistet werden, wenn der Wifle schreibt: Die Aussicht auf Erzielung eines Einver­Prag, 14. Auguft.( TU.) Das Bureau der Zweiten Inter - erst wach ist und wenn nad) überlegtem Plan die verstreute nehmenssei schwach. Jede der allierten Regierungen stimmen nationale hat gestern den Rücktritt des Sekretärs des Internationalen Krait des Proletariats gesammelt dem Aufbau der Ge­dem Grundsatz zu, daß Deutschland unter gewissen Bedingungen ein Bureaus, Ramsay Macdonald , der sich infolge Ueberlastung meinwirtschaft zugeführt wird. Da bei den gegen­Moratorium erhalten soll; Frankreich bestehe jedoch auf mit anderen Arbeiten dieser Funktion nicht mehr widmen fann, ent- wärtigen Machtverhältnissen einstweilen von Reich, Ländern besonderen Bedingungen, denen feine der übrigen gegengenommen und ihm Dank und Anerkennung ausgesprochen. An und Gemeinden auf diesem Gebiete feine nennenswerte Ini­Mächte zustimmen fönnte. Artikel 233 des Verfalller Ver- feine Stelle wurde der Engländer Tom Shaw zum Sekretär tiative zu erwarten fein dürfte, ist die freie Soziali­trages ermächtige die Reparationskommission, jederzeit ein Mora- des Internationalen Bureaus gewählt. sierung, die Sozialisierung von unten" zurzeit die wich­torium zu gewähren. Klaufel 13 des 2. Anhanges von Teil 8 brielle ausbrüdlich die Befugnis, daß ein Moratorium, wie es augen Deutscher Verfassungstag im Saargebiet. tigſte Aufgabe der organisierten Arbeitnehmerschaft. blidlich erwogen werde, durch Mehrheitsbeschluß bewilligt Der Leipziger Kongreß des Allgemeinen Deut­werden fönne. Eine Notwendigkeit für die Achaltung der Londoner Saarbrüden, 14. Auguſt( DA.) Die Sozialdemokratische Partei schen Gewerkschaftsbundes hat dieser Sachlage Konferenz habe daher nicht bestanden und die Reparationsfommission hielt gemeinsam mit den Demokraten eine Verfassungsfeier im Rechnung getragen und in seiner Entschließung vom hätte ohne weiteres die Frage regeln fönnen. Nur weil Frankreich Städtischen Saalbau ab. Zahlreiche Freunde der deutschen Republik 21. Juni 1922 den Bundesvorstand nachdrücklich aufgefordert, Anfichten geltend gemacht habe, die von denen der übrigen Staaten folgten der Einladung. Musit, Chorgesang und Rezitationen um die leberführung der privattapitalistischen abwichen, und weil die Allilerien gewünscht hatten, wenn möglich rahmten die zündenden Ansprachen der Rechtsanwählte Sender und Wirtschaft in die Gemeinwirtschaft planmäßig eine einffimmige Entscheidung zu erzielen, sei die Londoner Non- Beffenich. Die 3entrumspartei des Saargebiets hatte am zu fördern" und zu diesem Zweck die wirtschaftliche und ferenz abgehalten worden. Diese Einigung fei nicht erzielt 3. Jahrestag der Weimarer Verfassung eine Rundgebung erlaffen, finanzielle Macht der organisierten Arbeiterschaft in den Dienst worden, weil Poincaré mit Vorschlägen herausgekommen sei, die, worin es heißt: Die Zentrumspartei des Gaargebiets sieht im ver- der Gemeinwirtschaft zu stellen". Diesen Beschuß gilt es wie er von vornherein wußte, unannehmbar feien fassungstreuen Berhalten aller Riaffen, aller Stände, aller Ron nun mit aller Energie in die Tat umzusehen. Und zwar und die er bisher zurüdzunehmen oder abzuändern sich geweigert feffionen und aller Landesteile Deutschlands das von der Stunde der überall, in allen Berufen und allen Organisationen! Die ge­habe. Wenn diese Lage fortdauere, fo müsse die Frage natürlich an Not geforderte vaterländische Gebot, ferner das starte Unterpfand famte Arbeitnehmerschaft muß von nun an ihre volle Kraft dle Reparationsfommiffion zurüdgehen. Das sei durch den Friedens- für eine Wiederaufrichtung des deutschen Volkstums in einem starten und alle verfügbaren Geldmittel in den Dienst dieser hohen vertrag vorgeschrieben. In der franzöfifchen Presse selen Drohungen Deutschen Reiche und in diesem Sinne auch die sichere Gewähr für Aufgabe stellen. Freilich nicht in dem Sinne, doß nunmehr Laut geworden, daß Poincaré fich diejer Notwendigkeit nicht beugen die heißerfehnte Rüdkehr von Land und Bolf des Saar beliebige Arbeitergruppen nach freiem Ermessen und ohne or und Frankreich auf einen Weg gesonderter militärischer gebiets in den Schuh und Schirm des geliebten deutschen ganischen Zusammenhang Eigenbetriebe errichten, die ent­Attionen gegen Deutschland führen werde. Wenn er dies Vaterlandes." meder bald der tapitalistischen Konkurrenz erliegen oder durc

-

i