Einzelbild herunterladen
 

Versammlungen.

T

Gefang-, Turn- und gesellige Vereine. Sonnabend. Turnverein 3. Männer- Abth. Boechstr. 21. 2. Lehrlings- Abth. Gemischter Chor Gleichheit, Abends 9 Uhr,

-

-

Privat- Theater- Gesellschaft Schiller , Privattheater- Gesellschaft Toni, Sonnabend 9% Uhr bei Buleger, Swine­Abends 9 Uhr, bei Reichelt, Hafenhaide Nr 45/47. Bergnügungsflub Ostend , Sigung Abends

-

Proletaria, Sonnabend nach dem

-

-

-

15.

Zithertlub

sonore 314 Cafe bu zion de Belfort. Jeden Sonnabend öffentliche Ber­

vergrijjen, von einer wissentlich falschen Anschuldigung könne| Schneider's in seinem Bericht zu sprechen und stellte den Gang Bund der geselligen Arbeitervereine Berlins und Umgegend aber keine Rede sein. Die Straftammer Schloß sich nach sehr der Verhandlungen richtig. Die Lifte Giermann's, betonte der alle Sufchriften, ben Bund ber geselligen Arbeitervereine betreffenb find zu richten an: 3. Gent , Adalbertstr. 95. Sonnabend: Tanger Berathung diesen Ausführungen an, hob ihr früheres Er- Redner, enthalte die Namen derjenigen, welche nicht am 15./16. Mai Gefelliger Verein Deutsche Eiche, Ritterstr. 97 bei Bauer. Theaters tenntniß auf und erkannte auf to stenlose Freisprechung entlassen sind. Der Verein der Brauereien werde sich über die verein effing, Blumenjir. 46 bei Tarmuschat( jeden 2. und 4. Conn­des Angeklagten. abend). Gründe zu dieser Maßregel wohl noch äußern und einer Ver­Staatsanwalt Benedig. Einen anarchistischen Hinterhandlung über diesen Punkt, mit welcher man den Ausschuß Fichte( witgl. d. Deutschen Arb.- Turnerb.) turnt heute: 1. Männer- Abth. grund sollte die Anklage wegen Unterschlagung haben, welche eventuell beauftragen könne, in seinem eigenen Interesse nicht Friedenstr. 37. Štaligerftr. 55-56. gestern vor der 131. Abtheilung des Schöffengerichts gegen den abgeneigt sein. Eiermann hielt das bezüglich der Liste gesagte wingliftraße sa im Restaurant. Mitglieder werden daselbst aufgenommen. Arbeiter Graß verhandelt wurde. Der Angeschuldigte sollte für aufrecht; wenn auch ein theil Namen irrthümlich den Brauereien Bühnenverband Normania, jeden legten Sonnabend im Monat Sigung bet einen im Gefängnisse befindlichen Anarchisten unter seinen Be- präsentirt sei, die sie berechtigterweise streichen fonnten, so blieben G. Leichnis, Königsbergerfir. 26. tannten eine Sammlung veranstaltet, den Betrag aber für sich noch mehr als hundert zurück, für die sich ein legaler Grund zur Sigung Abbs. 9 Uhr bet Linte, Buttbuferstr. 24. Nach der Sigung: Fidelitas. behalten haben. Staatsanwalt Benedir vertrat die Ansicht, daß Ausschließung von der Wahl schwerlich finden lasse. Nachdem münderstraße 144. Theaterverein Lustige Brüder II, Sigung jeden der Angeklagte sich zugleich mit der Unterschlagung anarchistischer Böttcher Neumann für die Interessen seiner Gewerkschaft Sonnabend Immer Lustig, Abends 9 Uhr, Sigung bet Umtriebe" schuldig gemacht habe, er beantragte ein Jahr eingetreten war und Former Körst en den Einwand Schneider's, Theatergefeufchaft Ruhl, Chorinerstr. 68. Gefängniß und einjährigen Ehrverluft! Das Schöffengericht man habe die Interessenten vor Abschluß des Friedens 9 ühr im teftaurant Rudolf, strautfraße 6- Gefelliger Arbeiter­hielt nur für erwiesen, daß der Angeklagte die Gelegenheit be- nicht gehört, nochmals energisch zurückgewiesen hatte, tam verein Abends 9 Uhr bet Sommer, Grünstraße 21.- Rauchklub uugt habe, fich Geld zu verschaffen; es liege eine einfache es zur Abstimmung. Die Bersammlung erklärte sich mit Monats, Blaue Wolte II, Sigung jeben Sonnabend 9 Uhr im Restaurant F. Steuer, Die Weinstraße 22. der besagt: Unterschlagung vor, die mit 3 Wochen Gefängniß hin- einem Antrage Hinze einverstanden, Rauchtlub Dornröschen, jeden Sonnabend, Abends reichend gefühnt sei. Stattlub Blaue Blouse, jeden Gewerkschaftskommission beauftragt den Ausschuß in Gemeinschaft uhr, bei F. Krüger, Fennstraße 5. Stattlub Revolution, Sigung mit der Kommission der Brauerei Arbeiter und der Boykott- Sonnabend bei Wuttte, Graudenzerfir. 2. jeden Sonnabend 9 ühr bet Lanfeit, Grünauerstraße 27. tommiffion festzustellen, inwieweit die Brauereien die Listen der Grita", jeden Sonnabend Abend 8 Uhr Uebung bei Roßmann, Zimmers Ausgesperrten bei den Kuratoriumswahlen ignorirt haben. Der Straße 22. Aufnahme neuer Mitglieder. Bergnügungsverein Alpens Gewerkschaftskommission ist innerhalb einer Frist von acht Tagen veilchen, jeden Sonnabend 10 Uhr Sigung bei Ruppin, Blumenstr. 49. Berliner Gewerkschaftskommission. Dansk Forening Freja, Oranienstrasse 51, Módeaften hver Lòrdag Eine öffentliche Bericht zu geben, bezw. ein Beschluß in dieser Hinsicht zu unter: Kl. 9. Besógende ere velkomne. Danske Aviser findes i Lokalet. Bersammlung der Delegirten fand am 10. d. M. bei Deigmüller breiten." Ein weiterer Antrag:" Die Versammlung protestirt Dentscher sozialdemokratischer geseklub in Paris . Rue St. statt; unentschuldigt waren ausgeblieben die Vertreter der Bäcker, gegen die am Sonntag ftattfindenden Kuratoriumswahlen", wurde Roll und Lafttutscher, Möbeltransportarbeiter, Lackirer, Firmen- gleichfalls angenommen. fammlung; reiche Bibliothet, Beitungen, französischer Unterricht. London . Der einzige hiesige sozialdemokratische Berein Londons , der schilder Branche, Anschläger, Knopfarbeiter, Schirmmacher, Als letter Punkt stand die Angelegenheit der Droschten- alte, von Karl Marr und Friedrich Engels 1846 mitbegründete Jalousie- Arbeiter, Schuhmacher, Wäschebranche. Hutmacher , Bußfach tutscher kontra Gewerkschaftskommission zur kommunistische Arbeiter: Bildungsverein befindet sich nach und Blumenfabrikation und Schäftebranche. Ueber den Streit Debatte. Neben dem Bureau der Kommission in der Grenadier - wie vor 49 Tottenham Street, Tottenham Court Rd., W. London . der Weißgerber erstattete Arndt Bericht, der damit schloß, straße hatten für einige Zeit die Taxameter- Fuhrherren eine daß die Angelegenheit bis auf die Werkstatt Krüger geregelt sei; Arbeitsvermittelung etablirt. Auf grund eines Inserats, wonach die Unterstügung hoffe die Gewerkschaft ohne fremde Hilfe durch Kutscher nach Grenadierstr. 10, 1, verlangt wurden, hat sich in Die zuführen. Die Gewerkschaftskommission gab ihre nachträgliche Kutscherkreisen das thörichte Gerücht verbreitet, Faber vermittle Die Sanktion zu dem Streif. Die Lage der Arbeiter der Piano solche Stellen, und die Allg. Fahrzeitung" hatte diese alberne forte Fabrik von Görs u. Kallmann ist nach Behauptung in anderer Form übernommen. Das erläuterte den Ausführungen des Referenten Riediger wenig verändert;& aber und knüpfte daran seine Kritik, der alle Delegirten bei­unterstützungsbedürftig sind 71 Musikinstrumentenarbeiter für pflichteten. Der Kutscher Schulz nahm seine in dieser Frage die der Redner ersuchte, thatkräftig einzutreten. In an gemachten Aeußerungen zurück. Da der Redakteur Schütte betracht dessen, daß die Gewerkschaft sonst jederzeit ihre wegen Krankheit verhindert war zu erscheinen, so wurde eine Schuldigkeit gegenüber anderen, in Noth befindlichen, Arbeitern Beschlußfaffung in dieser Angelegenheit bis zur nächsten Sigung gethan habe, wäre er von dem Erfolg seines Gesuches von vorn vertagt. Es wurde den Delegirten nochmals zur Pflicht gemacht, herein überzeugt. Es fnüpfte sich hieran eine Diskussion, in die Fragebogen zur Statistit schleunigst abzuliefern. welcher von mehreren Delegirten hervorgehoben wurde, daß, ab­gesehen von den Lohn- und Arbeitsverhältnissen der Branche, die Jeden Sonntag, bet Albrecht's, Memelerfir. 67, öffentliche Boltsversammlung Sozialdemokratischer Agitationsklub für den Often Berlins . Unterstübung beim Streit( 18 M. per Kopf und Woche) den für Frauen und Männer. Vortrag. Nachher: Gemüthliches Beisammensein Löhnen vieler Arbeiter, welche an der Unterstüßungsfrage be- und Tanz. theiligt sind, nicht angemessen erscheine. Von anderer Seite be- Sonnabend, den 12. Januar, abends 9 Uhr, im Restaurant Wienecke, Alte Fachverein der Uhrmacher und verwandten Berufsgenossen. Seute, zeichnete man den Standpunkt, daß die Streikunterstützungen Satobftr. 83: Ordentliche Generalversammlung. Vortrag des Gen. Näther: nicht über ein gewisses niedriges Maß hinausgehen dürften, als Malthus und seine Lehre. unschön und unzweckmäßig. Kranken- und Sterbekaffe der Metallarbeiter( E. S. 29 zu Samburg) Filiale 4. Sonnabend, den 12. Januar, abends Uhr, Mitgliederversamm lung bei H. Gorn, Kl. Martusfir. 10. Ethische Gesellschaft. Sonntag, den 18. Januar, abends 6 Uhr, in ben arminhallen, Kommandantenstr. 20: Versammlung. Vortrag des Herrn Dr. Weyl über: Das Heilferum.

=

Der folgende Punkt der Tagesordnung betraf den Bier bontott, zu dem Hilfsarbeiter Schneider das Wort nahm, um die ganze Frage nochmals in allen Einzelheiten zu erörtern, sein Standpunkt in dieser Angelegenheit ist aus den letzten Ver fammlungen genügend bekannt; neu war die Bemerkung des Redners, daß allerdings feine größeren Vortheile für die Arbeiter bei einem späteren Friedensschlusse herauss gekommen wären." Der Redner hielt einen sogenannten stillen Boykott für die beste Waffe, mit der die Gewerkschaften den Brauerei- Arbeitern beistehen könnten.( Widerspruch.)

"

Freireligiöse Gemeinde. Sonntag, den 13. Januar cr., Borm. 8 Uhr,

Rofenthalerstr. 88. Bortrag des Herrn Dr. Bruno Wille über: Die Grund­fäge der Gemeinde. Um 10% Uhr Borm. ebendaselbst. Wortrag des Herrn Dr. Bruno Wille: Das Paradies. Verband der Möbelpolirer. Friedrichsberg bet Schulze, Friedrich arr. 34. Vortrag: Welche Vortheile bietet uns die Organisation. Referent Kollege W. Weber. Siehe morgen Inferat. Herband der Möbelpolirer. Montag, den 14. Januar cr., abends subr, Bersammlung bei Wilte, Hochfir. 82. Tagesordnung: 1. Vortrag des Kollegen G. Kurth über: Die Weber.

Friedrichshagen , Arbeiter- Bildungsverein. Sonnabend, 12. Januar abends 9 Uhr, Friedrichfir. 58. Vortrag des Schriftstellers Wilhelm Bölsche über: Die Urheimath des Menschengeschlechts.

Vergolder Späthe trat der Darstellung Schneider's in fast allen Punkten entgegen, und gab seiner Befriedigung mit der Beendigung eines Kampfes Ausdruck, in dessen Verlauf viele Gewerkschaften ihre Interessen denen der Brauerei- Arbeiter hintenan stellten mußten.( 3Zustimmung.) Der Kassirer der Agitationskommission der Brauerei Arbeiter, Eiermann, be­hauptete auf grund einer in seinen Händen befindlichen Liste, daß der Verein der Brauereien einen erheblichen Theil der Ausgenommen. Arbeiter- Sängerbund Berlino und Umgegend. Vorsitzender Ad.

gesperrten, 221 Personen, von der Wahl des Kuratoriums am Sonntag ausschließen wolle, was unzweifelhaft eine Verlegung des§ 4 der Vergleichsverhandlungen in sich schließe. Brauer Gärtner war derselben Ansicht und ersuchte die Delegirten, Dieser veränderten Sachlage durch einen Beschluß Rechnung gu tragen. Millarg entgegnete, daß dies die Kompetenz der Rommission ohne Zweifel überschreite, es müsse vielmehr erst durch eine Prüfung festgestellt werden, was zu thun sei. Der Redner ging dann auf die Widersprüche in den Ausführungen Schneider's ein und warnte vor dessen Taktik, die das Gegentheil dessen erreichen werde, was sie bezwecke.

Riftenmacher Tschernig polemisirte ebenfalls in demselben Sinne, dann tam Mattutat auf die vielfachen Irrthümer

Für den Inhalt der Inserate über­nimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung

Theater.

Sonnabend, den 12. Januar. Opernhaus. Cavalleria rusticana. Bajazzi.

Schauspielhaus. Krimhilds Rache. Deutsches Theater . Klein Eyolf. Berliner Theater. Der Rompagnon. Lessing - Theater. Ghismonda. Neues Theater. Die geschiedene Frau.

Rehdeny Theater. Der Unter­präfett. Vorher: Villa Vielliebchen. Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Orpheus . Schiller- Theater. Hans Sachs . Burgruine.

Theater Unter den Linden. Der Vogelhändler. Bellealliance- Theater. Die Galoschen des Glücks.

Central- Theater. O! diese Berliner . Adolph Ernst- Theater. Ein fideles Korps.

Alexanderplat Cheater. Pri vat logis. Hierauf: Die Direttrice. National Theater. Rabale und

Arbeiter Bildungsschule. Sonnabend Abend 7-8% Uhr: Lektüre. 8%-10% Uhr: Nord Schule, Müllerfir. 179a, und Süd- Ost Schule, Waldemarstr. 14: Diskutir- Uebungen.( Unentgeltlich.) Bet allen Unterrichts­fächern werden neue Theilnehmer, Damen und Herren, jeder Zeit auf­

-

Neumann, Pafewalterfir. 3. Alle Aenderungen im Vereinskalender sind zu richten an Friedrich Kortum, Manteuffelfir. 49, v. 2 Tr. Sonnabend, Abends Gsmeralda, Tilsiterstraße 82 bet Hänice. 9-11 Uhr: Uebungsfiunde und Aufnahme neuer Mitglieder. Gefangverein Grüne Eiche, Nixdorf, Sermannstr. 48, Gde geirfurthfiraße, bet Heickaus. Lyrania, Lands­berger Allee 156 bei Goebel.- Ganges: Echo, Naunynftr. 86, bei Zubeil. Gesundbrunner - GIüdzu, Pasewalferstr. 3 bei Neumann. männerchor, Prinzen- Allee 10 bei Bergmann Männer- Gefang verein stedertrans in Brandenburg a. d. Havel , Mengert's Bolts­garten, Bergstr. 6.- Gefangverein Sängerbain, Reichenbergerstr. 16, bei intel's Galon.- Frisch auf I, Friedrichsberg. Rummelsburgerfir. 23 bei Soffmann. Deutsche Eiche II, Brandenburg a. b. Savel, Hauptstraße, Emil Neumann . Sängerlufi, Luckenwalde , Beeligerstr. 34 bei Otto @chulze. Männer- Gesangverein Fortschritt, Königsbergerstraße 28 bei Leichniß. Hand in Hand 1, Friedrichsberg, Friedrich Karlir. 11 bet Emil Heinecke. Männer- Gesangverein Immergrün, Tegel , Span= bauerstr. 15 bei G. Rentner.

-

-

-

Schiller- Theater. Adolph Ernst- Theater

( Wallner- Theater.) Wallner- Theaterstrasse. Sonnabend, den 12. Januar, abends 8 Uhr: Hans Sachs . Burgruine. Sonntag, den 13. Januar, mittags 12 Uhr: Matinee zum Besten des Kaiser u. Kaiserin Friedrich Kranken­hauses.( Anschaffung von Heilserum.) Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden. Montag, 14. Januar, abends 8 Uhr,

zum 1. Male: Hagar's Lohn. Dienstag, 15. Januar, abends 8 Uhr: Schauspiel in 4 Atten v. J. J. David. Krieg im Frieden.

National- Theater.

Große Frankfurterstraße 132. Volts- Vorstellung zu bedeutend ers mäßigten Preisen. Gastspiel des Frl. Helene Falcke 1. des Herrn Willy Meyer vom Stadt­Theater in Dortmund .

Kabale und Liebe .

Ein bürgerliches Trauerspiel in 5 Atten von Friedr. v. Schiller . Regie: Max Samst . Raffenöffnung 61/2 Uhr. Anf. 71/2 Uhr. Sonntag: Abend- Vorstellung. So Reichshallentheater. Spezialitäten- find he Alle! Posse mit Gesang in 3 Atten von W. Mannstädt und

Liebe.

Vorstellung.

American- Theater. Spezialitäten A. Weller.

Vorstellung.

Apollo Theater.

Vorstellung.

Spezialitäten

=

Central- Theater

Kaufmann's Variété. Spezialitäten 1te Jakobrake Ur. 30.

Vorstellung.

Unter den Linden 21.

Ben

en- Jeden Sonntag Nachmittag Familienvorstllg.

Orientalische Ali- zu halb. Preisen. Zauber und Bey's Täglich Anfang 18 Uhr.

Wunder.

Emil Thomas a. G. Josefine Dora . Zum 130. Male:

Anna Bäckers.

O, diese Berliner !

Große Posse mit Gesang und Tanz

Auftreten der Grotesktänzerin

Miss Rose Batchelor vom Prince of Wales- Theater in London . Zum 15. Male:

Ein fideles Corps.

Große Gesangsposse mit Tanz. Nach dem englischen ,, A Gaiety Girl" von Jonas Sidney, frei bearbeitet von Jonas Sidney, frei bearbeitet von Eduard Jacobson und Jean Kren.

Anfang 72 Uhr. Morgen: Dieselbe Vorstellung.

drangs bleibt die Kaffe von Vor­Infolge des grohen An­mittags 10 Uhr ununterbrochen gröffnet.

Passage- Panopticum.

Neu!

Neu! I.

Prof. Frdr. Schwinge's Wandernde Lichtbilder.

II.

Das Lied

von der Glocke

in 15 lebenden Bildern mit transparentem Hintergrund. Musik von Romberg. Der Meister: Rob. Biberti vom Kgl. Opernhaus in Berlin .

Nur noch kurze Zeit!

Circus G. Schumann.

Friedrich Karl- Ufer. Texas Jack's American

Prairie Life- Show. Täglich, abends Uhr:

"

allgemeine Arbeitslosigkeit, ihre Ursachen und Be Literarisches. allgemeine Arbeitslosigkeit, ihre Ursachen und Be­seitigung. Von C. D. Schmidt. Berlin 1895. Verlag der Expedition des Vorwärts". Preis 20 Pf. anerkennt, in feiner 48 Seiten starken Broschüre nichts eigentlich Der Verfasser bringt, wie er dies im Vorwort auch selbst anerkennt, in seiner 48 Seiten starken Broschüre nichts eigentlich Neues. Trozdem ist die Broschüre zur weiteren Verbreitung in solchen Arbeiterkreisen sehr gut geeignet, denen daran liegt, über ihre soziale Lage und besonders über die Ursachen des größten Wißstandes unserer Zeit, der allgemein herrschenden Arbeits­losigkeit, zutreffende und leichtverständliche Aufklärung zu erhalten. Der Verfasser geht bei seinen Darlegungen überall von der Arbeitslosigkeit aus, giebt aber an der Hand dieses Themas einen Ueberblick über die Entwickelung und die inneren Zusammenhänge der ganzen kapitalistischen Gesellschaft, indem er gleichzeitig auf die Nothwendigkeit einer sozialistischen Gesellschafts formation hinweist, die allein der allgemeinen Arbeitslosigkeit wirklich ein Ende bereiten tann. Dabei wird nicht versäumt, auch auf die Mittel einzugehen und diese auf ihre größere oder geringere Berechtigung und Wirksamkeit hin zu würdigen, die vorgeschlagen oder versucht worden sind, der Arbeitslosigkeit schon innerhalb der heutigen Gesellschaft ein Ziel zu sehen.

-

Für Leute, die unsere Grundsäge in fich aufgenommen haben und unsere Parteiliteratur kennen, bietet die Broschüre nichts Neues. Desto aufklärender wird sie für weite, mehr rückständige Proletarierschichten wirken können. Auch als Leitfaden für unsere Agitatoren in politischen und Gewerkschafts- Versammlungen M. P. scheint uns das Werkchen sehr brauchbar zu sein.

-

Eingelaufene Druckschriften.

-

330

-

Von der Neuen Zeit"( Stuttgart , J. H. W. Diey' Berlag) ist soeben das 15. Heft des 13. Jahrganges erschienen. Aus dem Inhalt heben wir hervor: Das Ende des Bierkrieges. Die preußische Steffel, nebenbei Gewerbe­Inspektion im Jahre 1893. Von Dr. Mar Quard.( Schluß.)- Treitschte's " Deutsche Gedichte". Von Franz Mehring . I. Die Gewerbe- und Be rufszählung 1895. Von H. Bohrlack. Die Lage der hessischen Kleinbauern. Bon Justus Heinrich. Ackerbau und Biehzucht Uruguay's in Hinsicht auf die europäische Konkurrenz. Von Dr. Paul Ernst . Literarische Rund­schau. Notizen: Ein wichtiger Fortschritt auf dem Gebiete der Bigarrena fabrikation. Feuilleton: Die Schlacht der Mikroben. Von Edward Aveling . Von der Gleichheit, Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen.( Stutt gart, J. H. W. Diez' Berlag) ist uns soeben die Nr. 1 des 5. Jahrganges zugegangen. Aus dem Inhalt dieser Nummer heben wir hervor: Neues Der Jahr, neue Kämpfe, neue Stege. Wer hat, dem wird gegeben. Weibliche Sut" im Reichstage. Frauenrechtlerische Harmonieduselet. Fabrikinspektoren. Für Boltes Recht( Gedicht). Feuilleton: Sylvester. nacht. Bon Nia Claffen. Arbeiterinnen- Bewegung. Kleine Nach­richten.

-

-

Die Gleichhett" erscheint alle 14 Tage einmal. Preis der Nummer 10 f., durch die Post bezogen( eingetragen in der Reichspost- Beitungsliste für 1895 unter Nr. 2756) beträgt der Abonnementspreis vierteljährlich ohne Bestell­geld 55 Pf.; unter Kreuzband 85 Pf. Inferatenpreis die zweigespaltene Petitzeile 20 f. Sollen Diffidentenkinder gezwungen am Schul- Religionsunterricht theilnehmen? Von Dr. Böltel( Seft 4: Bibelhelden vor Gericht.) Berlin . Verlag von Wilh. Rubenow , Brunnenstr. 134. 61 Seiten.

Kaufmann's Variété. Das neue

Circus Renz

Carlstrasse. Sonnabend, den 12. Jannar , abends 1/2 Uhr:

Carneval - Programm. Parade- Galavorstellung.

Kolossaler Lach - Erfolg.

Der Mord

ans Liebe.

Besonders hervorzuheben: d. Apportir­pferd Mohr. Sierauf: Ein hippo­logisches Potpourri v. 82 Freiheits­pferden, gr. equestrisches Arrangement von Herrn R. Renz. Das Schulpferd

Die Litfaßsäulen- Aukleber. Beautiful, ger. von Frau Renz- Stark.

Urkomische Burlesque. Auf zur Jagd!

Imitation von Duo Crasse. 16 Glanz- Nummern Naucke kommt!

Sanssoucis

Kottbuseräraße 4a. Jeden Sonntag u. Donnerstag:

Stettiner Sänger

Die Vollblut- Springpferde Parthenia und Poria, gerittten von Frl. Wally Renz und Frau Renz- Stark. Bum in ersten Male: The two Viggo's, ihrem tomischen akrobatischen Aft: Ein Spass im Billardsalon. Auftreten des Herrn Gustav Hüttemann( als Gast) mit seinem von ihm selbst dressirten Vollblut Fuchswallach Cincinatus. Der beliebte Clown u. August Mr. Lavater Lee, somie die excentrischen Clowns Gebr. Villaud 2c. Zum Schluß:

Tjo Ni En.

( Beim Jahreswechsel in Peking .) Neue Musikeinlagen. N Sonntag, den 13. Januar: 2 Vor­stellungen. Nachm. 4 Uhr: Komiker­

Borstellung( ermäßigte Preiſe). Die

lustigen Heidelberger. Abends 71/ 2llhr: ( Meysel, Tjo Ni En.

Pietro,

Britton,

Renz, Rommiffio Fr. Renz, Rommissionsrath.

Eberius, Castan's Panoptikum.

Steidl,

Röhl und Schrader.)

Anfang Sonntags 7 Uhr. Entree 50 Pi. Zum Schluß:

Noch nie dagewejen!

Die Riesen des dunkeln Erdihcils:

Die Dinka,

Circus- Bilder 40 Männer, Frauen u. Kinder.

Ensemble von Meysel.

für

Bilbell von Julius Freund. Grosse Vorstellung. Seefeld's Festfäle jeten und Gesell­

Mufit von Julius Einödshofer . Anfang 1/28 Uhr. Morgen:

O, diese Berliner !

Morgen Sonntag: 2 Borstellungen. Anfang 4 und 1/28 Uhr. Um 4 Uhr schaften empfiehlt R. Buske, Grena dierstr. 33. Winter Kegelbahn vor­zu halben Kassenpreisen. 1 handen. 2096

Das scheckige Mädchen Marietta.

Weihnachts- Ausstellung

fammlungen und Tanz frei.

Festfäle Oranienstr. 180. Sonnabende und Sonntage zu Ver­20136*