Nr.566 39.Jahrgang Ausgabe B Nr. 275
Bezugspreis:
Für den Monat Dezember 750,- R., voraus zahlbar. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , Saar- und Memelgebiet sowie Oesterreich und Lugenburg 900,- R., Fitr das übrige Ausland 1280,-M., Bostbestellungen nehmen an Belgien , Dänemark , England, Estland , Finnland , Frank reich, Holland , Lettland , Lugemburg, Defterreich, Schweden , Schweiz , Tschechoslowakei und Ungarn . Der Bormärts" mit der Sonntags. beilage ,, Bolt und geit", der Unter haltungsbeilage Heimwelt" und ber Beilage ,, Siedlung und Kleingarten" erfcheint wochentäglich zweimal, Sonntags und Montags einmal
Abend- Ausgabe
Norwärts
Berliner Volksblatt
8 Mark
Anzeigenpreis:
Die einspaltige Nonpareillezetle Loftet 160,-. Reklamezeile 800,-. ,, Kleine Anzeigen" das fettgedruckte Wort 45, M.( aulässig zwei fettgebrudte Worte), jebes meitere Wort 35, M. Stellengesuche und Schlaf. stellenanzeigen das erste Wort 25,-M., jebes weitere Wort 20,-M. Worte über 15 Buchstaben zähten für zwei Worte. Familien- Anzeigen für Abonnenten Beile 50,- M.
Anzeigen für die nächste Nummer müssen bis 4% Uhr nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin SW.68, Linden. straße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachm.
Redaktion und Verlag: SW 68, Lindenstraße 3 Fernsprecher: Redaktion: Dönhoff 292-295 Verlag: Dönhoff 2506-2507
Donnerstag, den 30. November 1922
Vorwärts- Verlag G.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Posticheckkonto: Berlin 375 36- Bankkonto: Direktion der Diskonto- Gesellschaft, Depofitenkasse Lindenstraße 3
Der deutschnationale Parteisekretär im Zuchthaus.
Bon Alexander Szántó.
Die vier Jahre, die seit dem Sturze der Hohenzollern - und der Habsburger - Dynaftie, seit der Errichtung der Deutschen Republik und der Entstehung autonomer Staaten auf dem Im Jahre 1921 ging durch die franzöfifche Bresse eine Reihe Depots gesammelt lägen, während im südlichen Baden die Waffen Gebiete der ehemaligen österreichisch - ungarischen Monarchie Meldungen, daß im Schwarzwald deutsche militärische Aufmarsch sich noch im Besiße der Einwohnerwehren befänden. vergangen find, waren vielleicht in feinem anderen dieser bewegungen vorbereitet würden, daß dort Geschügmaterial ange- Nun soll das Volksgericht auf Grund der Aussagen Zimmer- Länder so reich an wechselvollen Ereignissen und lehrhaften sammelt wäre und daß auf dem Schwarzwalde militärische Feld- manns zwar angenommen haben, daß in Baden eine Geheim Beispielen wie im Reiche der Stephans- Krone. Die Erdienstübungen nationalgesinnter Jungmannschaften stattfänden. Diese organisation besteht. Die Führer dieser gefeßlich unzulässigen fahrungen, die aus den einzelnen Phasen der ungarischen ReNachrichten erregten damals in Deutschland peinlichstes Aufsehen. Organisation wurden aber noch nicht zur Rechenschaft gezogen. Es volution und Gegenrevolution gewonnen werden können, sind Der Gewährsmann der Franzosen war ein gewisser ist dies beachtenswert. Denn 3immermann war mit für die internationale Arbeiterbewegung um so wertvoller, Auguft Wilhelm 3immermann aus Konstanz . Tillessen , dem Mörder Erzbergers, zusammen in der Bri. als sich manche parallele Züge zwischen der Entwicklung der Im Mai dieses Jahres verurteilte das Boltsgericht gade Ehrhardt und soll sich mit ihm auch in Konstanz gezeigt deutschen, der russischen und der ungarischen München diesen 3immermann aus Konstanz zu 12 Jahren haben. In München trat 3immermann mit den Hauptleuten Revolution finden lassen. Ein interessantes Buch, das zur und 2 Monaten 3uchthaus. Die Berurteilung erfolgte wegen D. Pfister und Körber in Berbindung. Als er von diesen nicht Verwertung dieser Erfahrungen viel beitragen wird, und dessen und 2 Monaten Zuchthaus. Die Verurteilung erfolgte megen v. Landesverrats. Zimmermann verbüßt seine Strafe im Zucht Geld genug erhielt, ging er auf das französische Generalkonsulat, haus Straubing . Er war vom Frühsommer bis Dezember 1921 als wo er mit den genannten französischen Agenten in Berührung fam. Zimmermann, der unter Berufung auf seine Zugehörigkeit zum Sefretär der Parteileilung der Deutschnationalen Südwestdeutschen Zeitungsdienst und auf seine Stellung als beutsch nationaler Parteisetretär viele ihm bekannte badische Landwirte kräftig angeborgt hatte, mag, als die Franzosen von ihm Angaben forderten, diese kräftig angelogen haben. Doch war nicht alles, was er erzählte, aus den Fingern gesogen. Das Boltsgericht weiß, daß Zimmermann das vollste Bertrauen der Konstanzer Leitung der Deutschnationalen genoß und daß ihn diefe Leitung wie er behauptet zu agitatorischen Zwecken sehr eingehend auch über eine
zu Ronstanz in Tätigkeit. In dieser Eigenschaft erhielt er kennt nis von einer Geheim bundbewegung in Baben, die von dem bekannten Hauptmann a. D. Damm in Heidelberg geleitet
wurde.
lleber die Vorgeschichte dieses Landesverrats durch einen Deutschnationalen Barteisekretär wird uns aus Bayern geschrieben: Zimmermann kam Ende Dezember 1921 nach München und fand fich dort mit zwei Franzosen namens Loquet und Laffout zu fammen. Diefen erzählte er alle ihm selbst befannten Einzelheiten über die von Damm in Baden geleitete Gehennbundbewegung. Die befannten affenfchiebungen in Osterburten und in Bod. man am Bodensee dienten dem Zimmermann als Bemeismaterial für seine Angaben. Er berichtete ben Franzosen, daß für den Fall eines Kampfes mit Frankreich der südliche Swarzwald als
Auffiandsgebiet des„ Südwestdeutschen Zeitungsdienstes"
-
Berfaffer der bekannte ungarische Genosse Ernst Garami ist, erschien nun vor kurzem im Wiener Pegasus- Verlag unter dem Titel: Forrongo Magyarorszag"( zu deutsch etwa: Gärendes Ungarn").
Von dem Wert, das die Vorgänge der Jahre 1917 bis 1920 umfaßt, liegt leider eine deutsche Uebersezung nicht vor, was um so mehr zu bedauern ist, als die Kenntnis des Berlaufes der ungarischen Revolution in der deutschen Arbeiterschaft nicht in dem Maße verbreitet ist, wie es wünschenswert wäre. Warnung und Lehre zugleich ist das Schicksal der ungarischen Arbeiterklasse, die einen Moment vermeintlichen Aufstieges mit allen Schrecken des weißen Terrors büßen mußte. Geheimorganisation, welche fich des Decnamens SüdwestGarami befleißigt sich in seinem Buch, das gute Menschenkenntnis und flüssige Darstellungsgabe verrät, in deulicher Zeitungsdienst" bedient, unterrichtete und daß sich diese Organisation über ganz Baden und titer mirb, befonbers unerbittlich gegen die Fehler und Irrweitestem Maße strenger Objeftinität und ist, wo er zum Krieinen Teil von Württemberg erstrect. Hauptmann a. D. Damm tümer feiner eigenen Barteigenoffen. Auch auf die Person des war bereits verschiedenemal in Bolizeiuntersuchungen vermidelt und Grafen Michael Rarolni werden Licht und Schatten gleichwegen Waffenschiebungen durch den Staatsanwalt in Haft gefeßt. mäßig verteilt. Die Einfügung zahlreicher, selbst miterlebter Der 3 wed des„ Südwestdeutschen Zeitungsdienstes" ist nach den Episoden, oft tragischer, oft heiterer Natur macht das Buch Don Zimmermann gemachten Angaben die Sammlung und Ausbesonders interessant für die ungarischen Leser, und es ist denn bildung der gesamten badischen nationalen Jugend auch darüber in der ungarischen Emigration bereits eine lebim Schießen, Feld- und Geländedienst unter Leitung ehemaliger hefte Polemit entstanden, die manchen fruchtbaren Gedanken Offiziere. zutage förderte. Die deutsche Deffentlichkeit intereffiert sich vor allem für die großen Probleme, die die ungarische Revolution aufwarf, und wir wollen versuchen, im nachfolgenden an Hand des Buches Garamis das Wesentlichste aus diesen Problemen zu besprechen.
in Aussicht genommen fei. Die Schwarzwaldbahn würde befeßt, die Tunnels befeftigt und bis zur Heranziehung von Verstärkungen ein Bandenkrieg geführt werden. Ob Zimmermann erwähnte, daß die gleichen Maßnahmen von derselben Zeitungsdienststelle" auch für den Fall eines Bürgerkrieges in Deutsch Iand vorgesehen feien, ist leider nicht aufgeklärt. In diesem Gedankenzufammenhang gerät mah jedoch deshalb, weil Zimmermann den Franzosen auch erzählt haben soll, daß die Waffenvorräte der ehemaligen Einwohnerwehr im nördlichen Baden in herumlaufen?
M
Nun verhandelte das Boltsgericht zwar über den Berräter dieser Geheimorganisation, den Zimmermann, nicht aber über die Leiter der Organisation, die doch augenscheinlich ganz andere Biele verfolgen, als den Franzosen mit deutschnationalem Jungsturm Schreden einzujagen. Warum dürfen diese Beiter noch frei
Die Tragit der ungarischen Revolution liegt vor allem darin, daß sie, obwohl vom Proletariat durchgeführt, doch nur die 3iele des Bürgertums und der Das Programm der Vorbesprechung. los, und Englands Anteil an den Reparationen sei für England Bauernschaft verwirklichen konnte und mußte. Garami Paris, 30. November. ( WTB.) Nach dem Befit Parifien unvergleichlich viel weniger mert als die Vorteile, die es aus einer wirft im theoretischen Teile feines Buches die Frage nach dem Paris , 30. November. ( WTB.) Nach dem Petit Parifien" baldigen wiederherstellung der politischen und wirtschaft Klassencharakter dieser Revolution auf und führt aus, daß im ift es jetzt ziemlich sicher, dah die Ministerpräsidenten von von Großbritannien , Frankreich , 3tallen und Belgien in der kommenden lichen Stabilität in Westeuropa ziehen würde. alten Ungarn die einzige herrschende Klasse das feudale Woche in London eine Borberatung abhalten werden. Großgrundbestbertum mar, während zu den unterGeflern abend habe die englische Regierung Einladungen an tuffo. drückten Klassen in erster Linie die Kleinbauern und das indulini und Theunis ergehen lassen. Es scheine, daß die italienifche Regierung sich an den neuen Reparationsverhandlungen Matin" in Causanne erfährt über den Stand der Konferenzarbeiten, des Landes in den letzten Jahrzehnten wirtschaftlich zur Paris , 30. november.( EE.) Der Sonderforrespondent des bas Bürgertum ein, das durch die rapide Industrialisierung strielle Proletariat gehörten. Eine eigenartige Stellung nahm aftiv zu beteiligen wünsche und an eine Abänderung des Ver- daß die 3 mei probleme territorialer Natur noch nicht für eine herrschenden Schicht gegenüber der rasch im Entstehen beDer Borberatung werde eine Beratung unter den alliierten Sach- Lösung reif feien. Das erste bezieht sich auf die Stadt karagati. griffenen städtischen Arbeiterschaft geworden war, ohne aber verständigen folgen, die fich bis zum Beginn der Brüffeler Hier find die Meinungsverschiedenheiten groß, aber das Intereffe ist politisch sich bie Gleichberechtigung mit der dominierenden Konferenz hinziehen werde. In London werde man vor allem eingefchränit. Der zweite Konfliktsstoff liegt im Gebiet von Aristokratie erringen zu können. Der Wille zur politischen über die Frage des Deutschland zu gewährenden Moratoriums Moiful( mejopotamisches Petroleumgebiet!). Hier fieht man noch macht war bei den meisten Repräsentanten des ungarischen verhandeln, da bis zum 15. Januar diese Frage entschieden fein teinerlei Cöfungsmöglichkeit. Vielleicht wird man sich Bürgertums nur in höchst bescheidenem Maße vorhanden; die Büffe. Dann werde es fich darum handela, ob man nach Brüssel entschließen, diefe ganze Frage in Caufanne beifeite zu legen, fo daß Masse des Bürgertums verzichtete- gehen solle, um über die Gesamtheit der deutschen Schuld zu be- aljo die Lage der Türkei in Europa geflärt wäre. Jn allen anderen auf die politische Macht, die es dem adligen Großgrundbesiz bewußt oder unbewußt raten, und eb es angebracht fei, dort auch das Problem der inter - Fragen felen kompromisie möglich. Der Bölterbund überließ, tauschte aber dafür den Schuß seiner eigenen KlaffenIn alliierten Schulden zu prüfen. Schließlich werde die Frage jei geneigt, die Türfel ernffzunehmen, was die Regelung der Meer- intereffen gegenüber der Arbeiterschaft ein. Dieser Zustand, der 3 wangsmaßnahmen oder der Pfandnahme für den Fall, daß Deutschland fich feinen Verpflichtungen entziehe, besprochen engenfrage fehr erleichtern würde. in dem das Bürgertum die Rolle der wirtschaftlich herrschenwerden. Ueber diese drei Fragen habe die französische Regierung Bezüglich der wirtschaftlichen und finanziellen ben, politisch aber unterbrüdten Klaffe spielte, war selbstver noch keine Entscheidung getroffen. Die 3ufammenfunft in Condon Bestimmungen glaubt man, daß ein Einvernehmen zustande täme, ständlich ein unnatürlicher. Die Revolution vom 31. Ot= werde zweifellos gestatten festzustellen, ob ein interaliiertes 2b- wenn dies auch den Türfen nicht angenehm wäre, doch müßten diefe to ber 1918 war demnach, vom Standpunkt des marriftikommen über die Reparationsfrage möglich oder ob es beffer sei, Beweise ihres versöhnlichen Geiftes ablegen, damit fie fünffighin auf schen Geschichtsschreibers gesehen, der Versuch, die Herrschaft auf die Konferenz in Brüffel zu verzichten. Anleihen rechnen fönnten. Alle Verhandlungen gehen lang- der Aristokratie zu brechen, der Bourgeoisie zu ihrer bereits fam vor fich und find sehr mühsam. Sie fönnen zu Zwischen- bestehenden wirtschaftlichen Macht auch noch die politische zu fehr beschränkt find. fällen führen, doch glaubt man, daß die wirklichen Konfüfturfachen geben und gleichzeitig durch Aufteilung des Großgrundbesizes die Kleinbauernschaft zur mitherrschenden Klasse zu machen. Demokratie und Bodenreform das waren denn auch zwei Hauptpunkte, die auf dem Programm des Nationalzunächst überging, in erster Linie standen. Wenn gleichwohl rates, in dessen Hände nach dem Umsturz die Staatsgewalt Die Träger der Oktoberrevolution nicht Bürger und Bauern, sondern Arbeiter und Soldaten waren, so ändert diese Tatfache doch nichts an dem bürgerlich- bäuerlichen Charakter dieser Revolution.
Die amerikanische Besagung bleibt. Washington , 30. November. ( EP.) Das Staatsteparte. ment teilt mit, daß die amerikanischen Truppen vorläufig im Rheinland bleiben werden, wegen wichtiger Gründe, die mit ausländischen Angelegenheiten in Verbindung stehen". Diese Mitteilung wird allgemein auf die aus Baris eingetroffene Meldung über die Beschlüsse im Elysée zurückgeführt, beren Richtigkeit die französische Beischaft in Washington sich in zwischen beeilt hat, zu dementieren.
Dollar 7670.
bekannt gewordenen Schwierigkeiten einer Firma ber Der Berliner Devisenmarkt lag heute sehr still. Die gestern Metallbörse wirten infofern noch nach, als doch einiges De pisenmaterial herausfommt, das bisher als Unterlage für Bapiermarktredite gedient hatte. Ueberhaupt übt die ungesunde Ein Vorschlag der„ Times". Geldmarftlage einen gewissen Einfluß aus. Es herrscht augenblic. lich eher das Angebot in Devisen vor, da bei den jezigen hohen Condon, 30. November. ( BTB.) Times" schreiben: Menn Binsfägen die Beleihung ausländischer Zahlungsmittel in Ba die britische Regierung die Lage richtig verstehe und den Mut habe, piermart zu verlust bringend für die Befizer ift. Die poli ihr gerecht zu werden, fo werde sie sich bereit erklären, die Antische Lage wird nach wie vor in führenden Finanzkreisen sehr peffileihen, die die Alliierten bei England aufgenommen hätten, ins mistisch beurteilt. Der Dollar stellte sich heute gegen mittag auf gefamt oder größtenteils zu erlaisen sowie die Reparatio 8000 bis 8100 und neigte eher zur Schwäche. nen, die Deutschland England schulde, in ihrer Gesamtheit oder
zum großen Teil zu fir e ich en; falls eine solche Bolitif einen Teil dürfte der Abbau der Engagements in schweren Papieren, der schon Für den Effettenverkehr blieb die Börse heute geschlossen, doch einer befriedigenden internationalen Regelung für Europa bilde. gestern einfegte, in den nächsten Tagen noch weitere Fortschritte Die Anleihen seien vom finanziellen Standpunkt so gut wie mert machen
flaffe nach der Oktoberrevolution darin, durch Aufhebung aller Garami sah also die Aufgabe der ungarischen Arbeiterpolitischen und wirtschaftlichen Brivilegien des Magnatentums, durch Errichtung der demokratischen Republik und durch Bertrümmerung des Großgrundbesizes die Klassenziele des Bürgertums und der Bauernschaft zu verwirklichen. Er wandte fozialistischem Sinne und vertritt jegt in feinem Buche auch sich deshalb gegen ein Weitertreiben" der Revolution in den Standpunkt, es wäre am besten gewesen, wenn die Sozial Demokratie Anfang 1919 aus dem ungarischen Koalitions
"