Einzelbild herunterladen
 

aus der

Dollar auf 7300 gesunken!

Momentbilder vom Friedenskongreß.

tische Einrichtung der Schwurgerichte von jeher starte Gegner- Wir können diefen Gedankengängen in weitem Maße bei­schaft in den Kreisen der Berufsjuristen hatte. Troß dieser stimmen. Besonders beachtenswert erscheint uns, was der Die Börse stand heute völlig unter dem Eindruck derjenigen fachlichen Gegnerschaft hat sich aber die Einrichtung durchge- Verfasser über das Verhältnis von Staat und Wirtschaft sagt. fegt und erhalten. Sie lebte im Boltsbewußtsein als Gegen- In der Tat wäre viel gewonnen, wenn alle Parteien den Meldungen, die sich auf das Zustandekommen einer An­gewicht gegen das beamtete und von den Autoritäten des Staatsgedanten so auffaßten wie Herr v. Graefe- Goldebee, leihe beziehen. Die Tendenz des Devisenmarkles war deshalb Obrigkeitsstaates abhängige Berufsrichtertum. Obschon auch und wenn mehr ais bisher in diesem Sinne gehandelt würde. von vornherein sehr schwach. Der Dollar ging zeitweise die Geschworenenbänke bisher fast nur die Widerspiegelung Wenn man aber Anhänger einer starten Staatsmacht ist, ist bis auf 7300 zurüd. Der amtliche Stabel für New York der bürgerlichen Gesellschaft waren und die Kräfte der es unlogisch, die Autorität des Staates mit allen Mitteln lautete auf 7425. Später neigte der Dollar meiter zur Schwäche. Arbeiterschaft bis zur Revolution von der Mitwirkung fast zu unterhöhlen, wie es die deutsch - völtische Bewegung Tag für Am Effektenmarkte herrschte im Hinblick auf diese Schwankungen der Devisen allgemeine Zurückhaltung. Die Anfangskurse der wich­ganz ausgeschlossen waren. Tag tut. Das Urteil gegen die völkischen bezahlten Meuchelmörder Ebenso unlogisch ist es, von einem solchen theoretischen tigsten Spekulationspapiere miefen beträchtliche Genfungen auf. Im wird ein Echo erwecken, das dem Ansehen der Justiz und be- Standpunkt aus die Sozialdemokratie zu bekämpfen, deren Berlauf der Börse fezte sich jedoch wieder eine stärkere Tendenz durch. sonders den Geschworenenbänken in ihrer heutigen Zusammen- Ziel doch die Herrschaft des Voltsstaats über die Volkswirt: Es erfolgten auf der ganzen Linie lebhafte Käufe von der Beruss­fegung nicht günstig ist. Die Arbeiterschaft besonders wird schaft ist. Herr v. Graefe mag nachlesen, was spekulation. mit tiefem Unwillen Bergleiche anstellen. Sie wird Stöder Bewegung wurde, die ähnliche Wege ging wie finden, daß gegen ihre Klaffengenossen, die im Anschluß an die feine. Sie erstidte in Radau und Standal. Einige wenige Demonstrationen belanglose Ausschreitungen begingen, mit von ihr, denen es mit der Abfehr vom Kapitalismus und ebenso schweren, wenn nicht schwereren Strafen vorgegangen der Liebe zum Bolt ernst war, fanden schließlich den Weg zur wurde, wie gegen die Mordbuben, die gegen Bezahlung den Sozialdemokratie. Totschläger gegen Harden richteten. Sie wird weiter daran denken, daß die militärischen Arbeitermörder in Thüringen und Halle freigesprochen oder mit lächerlich geringen Strafen belegt wurden. Und sie wird mit Recht das neueste Erkenntnis der Geschworenen von Moabit als ein Glied in dieser Kette betrachten. Als einen Schlag gegen das republikanische Volk, als einen gewollten Borstoß gegen die zum Schuße der Re­ publik erlassenen Geseze, deren Wortlaut zwar im Harden­Prozeß nicht zur Anwendung fam, deren Geist sich jedoch gerade gegen die völkischen Mörderorganisationen richtet. Das Geschworenenurteil von Moabit ist deshalb ein Urteil gegen die Schwurgerichte in heutiger Form. Es wird indessen das eine Gute haben, daß es der Forderung nach Aenderung in der Auswahl der Geschworenen mächtigen Antrieb gibt.

Staat oder Wirtschaft?

Völkischer Antikapitalismus.

Einer der Führer der deutsch - völkischen Bewegung, Herr v. Graefe Goldebee, veröffentlicht in der in Rostock erscheinenden Medienburger Warte" einen Auffah, in dem er

Can übe

Besprechungen über London .

E. D. Haag, 13. Dezember.

Die Sensation des Dienstag nachmittag war Radeck. Er sprach deutsch und wie immer zynisch und kaltschnäuzig. Er gloffierte die Verbindung der Sozialdemokratie mit den bürgerlichen Pazifisten, das sei ein Bündnis, mit der Bourgeoisie". Dann berührte er mit Ge­Staatssekretär Bergmann ist heute vormittag aus London schick und sichtbarem Bergnügen die wunde Stelle der General­nach Berlin zurückgekehrt und hatte, wie die PPN. hören, in ftrcifresolution von Rom , die vom internationalen Generalstreit in den Mittagsstunden mit dem Reichskanzler und dem Reichs- jedem Kriegsfolle spricht. Das fei Berneinung jeder Landes­außenminister Rosenberg eine Besprechung. Im Laufe des verteidigung und Berurteilung der bisherigen sozialdemokra Tages wird er auch den übrigen beteiligten Refforts der tischen Politik. Es wird gefordert, Rußland folle abrüsten. Es wird Reichsregierung über seine Eindrücke in London Bericht er- gefordert, Rußland solle abrüsten. Bitte, erst die anderen, meint statten. Voraussichtlich wird Reichskanzler Cuno im Laufe der Bolschewik mit militaristischer Logif. Rußland wird bis dahin des Sonnabend die Parteiführer empfangen. Außer- fein Heer haiten. Also: es leve die Rote Armee!-Ein Dußend dem ist in Aussicht genommen, zunächst Bertreter der Bank- Hände klatschten Beifall, sonst rührt sich nichts. welt und der Industrie zur Reparationsfrage zu hören, doch sollen im Laufe der nächsten Tage auch Sach­verständige anderer Kreise des deutschen Bolles gehört werden. Von dem Ergebnis der Besprechungen Bergmanns mit leiten­den Persönlichkeiten wird es abhängen, was in der Repa­rationsfrage geschehen wird.

=

Vandervelde antwortet. Wie er auf die Bühne tritt, er­tönen ein paar Pfiffe. Die Delegierten springen auf; es gibt große Erregung und eine spontane, minuteníange Rundgebung für Bander­velde, der nun Radek anpackt und mit seiner großen Beredsamkeit das ganze Sündenregister des Bolschewismus aufrollt. Der Belgier findet stärkste Töne bei der Schilderung der Leiden Georgiens . Der Rongreß applaudiert stürmisch.

Eine Frage taucht immer wieder auf: die Befehung des Ruhrgebiets. Das sei ein neuer Kriegsanfang. Das sei die afute Gefahr. So flingt es immer wieder aus, in Diskussionsreden und Gesprächen. In der Nachmittagssigung teilt der Präsident mit, daß der Kongreß bestimmt dazu Stellung nehmen wird, wenn am Freitag die Resolutionen zur Abstimmung gelangen.

Der

Russen schicken Rotstein vor, der das kommunistise Programm Mittwoch ist Aussprache. Morgens entgleist die Disfuffion. Die vorträgt. Diesmal sind es 14 Punkte. Das gibt sofort Anstoß zu Menschewit Abramowitsch und Grumbach( Paris ) gehen allerhand schmeichelhaften Bemerkungen: Wilson II usw. mit Rotstein ins Gericht. Ihre Reden sind glänzend, aber dem 3wed des Kongresses dienten diese Diskussionen wenig.

Die deutschen Reparationszahlungen. Paris , 15. Dezember. ( TU) Der Temps " faßt in einer des deutsche Problem, wie es sich in den Augen der Deutsch - halbamtlichen Note den gegenwärtigen Stand der deutschen Repara­völkischen widerspiegelt oder doch widerspiegeln sollte, in fionszahlungen zusammen. Demnach hat Deutschland durch die Be­straffen Zügen frizziert. Der Verfasser geht von dem heute zahlung des heute fälligen letzten Restes von 60 Millionen Goldmark alles beherrschenden Konflikt zwischen Staat und Wirtschaft die für dieses Jahr vorgeschriebene Gefamisumme von 720 Millionen beglichen. Für das fommende Jahr hat Deutschland einen völligen aus und stellt den Grundsatz auf, daß die Wirtschaft nur Zahlungsausschub verlangt, worauf die Antwort der Reparations­ein Teil des Staatsganzen zu sein habe. Im ein- tommiffion noch aussieht. Falls eine Antwort der Kommiffion nicht zelnen führt er aus: Ich bin der letzte, der die ungeheuren Kräfte des Wirtschafts- lungsplan vom 15. Mai 1921( 200 millionen Goldmark und 26 Pro­Ich bin der letzte, der die ungeheuren Kräfte des Wirtschafts - rechtzeitig erfolgt, fritt, wie das effiziöse Blatt hinzufügt, der Jah­labens und die für den Wiederaufbau unentbehrlichen Werte der prozent von dem Ergebnis der deutschen Ausfuhr) autematisch wieder duktiven Arbeit unterschätzte, aber wehe dem Volke, das in Kraft. feine anderen Mächte mehr fennt als nur die Wirtschaft"! Mich dünkt, gerade unser deutsches Volk hat durch New York , 15. Dezember. ( EE.) Bei Eröffnung der alljähr die Ueber pannung des einseitigen Wirtschaftsgedankens das poli­tische, ja bis zu einem gewissen Grade auch das nationale Denken lichen Beratungen der Gouverneure der Vereinigten Staaten , die seit den Tagen der Gründerjahre verlernt, und zwar in allen in White Sulphure Springs stattfinden, machte der Gouverneur von Probleme des Kongresses ein. Nebraska , Samuel Mac Kelvic, Ausführungen, in denen feinen Streifen! Die einen glauben, dem Staate gegenüber ihrer er die Forderung aufstellte, daß die amerikanische Regierung aus Krieg dennech ausbricht? Was sollen wir tun, wenn der General Bürgerpflicht zu genügen, wenn sie sich im Bunde der Landwirte" wärtigen Staaten Kredite gewähren sollte, damit diese in die Lage streif nicht gelingt? Der Kongreß ist einen Schritt vorwärts, weil betätigten, die anderen hielten es ebenso mit dem Hansabunde", kämen, in Amerika landwirtschaftliche Produkte einzukaufen. Aber die Gewerkschaften jegt mit auf den Plan treten; aber gelöst ijt britte Kreise erhofften alles aus dem Gewerkschaftsgedanken- all nur folche Staaten dürften Seredite erhalten, die stabile Regierungen das Problem noch nicht. überall dominierte die Wirtschaftsmacht über den Gedanken hätten und deren Rüstungen auf einer gefunden Friedensbasis der staatlichen Macht... Ich wiederhole: Die Bedeutung ständen. Mac Kelpie sprach fich ferner dafür aus, die Bereinigten aller dieser wirtschaftlichen Kräfte und Verbände soll nicht im ge- Staaten sollten auf Rückzahlung der von ihnen ausgeliehenen An­ringsten unterschätzt werden, aber ebensowenig dürfen sie die Herr- leihen an auswärtige Staaten besonders bei jenen drängen, die schaft über den Staatsgedanken gewinnen, wie ihn uns das flaffische ersträfte unterhielten, die zu groß seien und infolgedessen den 29 Weltfrieden gefährdeten.

1

-

Altertum vorgelebt hat und wie er bei uns zulegt vor allem durch Treitschte vertreten wurde. Wo das geschieht, entartet das Bolks­leben mehr oder weniger zum Tanz um das goldene Kalb! Und es fommt noch eine zweite Gefahr hinzu: So wie sich im Zeitalter des

Berkehrs das Wirtschaftsleben großzügig nur im Rahmen der Welt­wirtschaft abspielen fann, namentlich beim modernen Geldver­fehr, werden unmerklich die nationalen und völkischen Grenzen flüssig, wenn die Wirtschaft" allein den Staat be­herrscht."

11

Das Glöckchenkamel.

Bon Erna Büsing.

Es war ein Kamel und es trug ein Glöckchen um den Hals, denn es wurde als Reittier für die Europäer benutzt und sein Be­jizer sagte, der Narr höre gerne seine Schellen flingen. Im Schritt, Trab und Galopp, im Paßgang, der bei Europäern Seekrankheit bewirkt, machte es tagtäglich von Kairo aus den Wüstenweg nach den Pyramiden. Alle möglichen Menschen trug es, deutsche Ge­lehrte und internationale Heiratsschwindler, leberfrante Engländer, die sich in einem Wüstensanatorium austurieren wollten und auf­geregte Franzosen. Sein Besizer war außerordentlich geschäfts­tüchtig; barum hieß das Kamel auch nicht etwa Ramses oder Kleo­ patra , sondern es paßte seinen Namen der Nationalität des Reiters So wurde es abwechselnd George Washington , Napoleon oder Bismard genannt. Dabei war es eine Stute, die noch dazu in Firefter Linie von El Abda abstammte, der wegen ihrer Schnellig­feit berühmten Kamelstute Mohammeds. Doch dafür haben die Europäer kein Verständnis. Kam es als Napoleon nach Kairo zu­rid, so wurde ihm faum eine Erholungspause gegönnt, um als Cismarck wieder nach den Pyramiden zu traben. Das Kamel hat zwar ein kleines Ohr, das aber recht aufnahmefähig ist. So wußte es bald, daß George Washington war gutes Mann, hat nie ge­lügt"( jenes erklärte eine amerikanische Miß ihrem deutschen Ber­chrer), daß Napoleon flein und Bismarck aus Eisen war.

on.

A's der Weltkrieg kam, hieß es Hindenburg . Damals, es wurde cis Lasitamel benutzt, ging einmal die schlecht verstaute Ladung über und durch das Geflapper, es handelte sich nämlich um Ordens­Listen, schen gemacht, raste das Glöckchenkamel davon. Da schrie alles Hindenburg , Hindenburg , und ein Kriegsberichterstatter schrieb, von dem Namen und dem Ruhm des großen Feldherrn widerhalle Namen sind Dinge, die man in der Schule auswendig lernen muß, das wußte das Glöckchenfamel. Und Namen sind Dinge, mit renen man Geschäfte machen kann, das wußte das Glöckchentamet auch. Nach dem Fall von Kut el Amara hieß es Enver und nach demn Friedensvertrag von Versailles Clemenceau. Es paßte sich cben seiner Kundschaft an.

die Wüste.

Amerikanisches Geld für Europa .

Der Regierungswechsel in Polen . Warschau , 15. Dezember.( TU.) Gestern vormittag fand die

Uebergabe des Staatspräsidiums durch den zurückgetretenen Staats­chef Pilsudski an den neuen Präsidenten Narutowicz statt. hierauf gab Ministerpräsident Nowak die Demission der gesamten Regierung. Er wurde vorläufig mit der Fortführung der Geschäfte

betraut.

Tag für Tag machte das Kamel den Wüstenweg von Kairo aus nach den Pyramiden. Zurzeit heißt es abwechselnd Mustapha Kemal oder Mussolini . Seine Reiter sind hell entzückt von seinem Namen, heimlich tätscheln sie das Glöckchenkamel. Auf diese Weise wird ihm einer der vielen Sandflöhe vom Fell geschütteit. Und das Glöckchenkamel ist allgütig verstehend, es nimmt den Menschen weder den ewigen Wechsel seiner Namen noch den ihrer Gefühle übel.

Nachmittags dominierten die politischen Parteien. Otto Wels , spricht über die deutsche Not. Er findet ein aufmerksames Haus. Friedrich Adler geht in einer guten Rede cuf die eigentlichen Was sollen wir tun, wenn der

Für die Pazififten spricht Helene Stöder. Sie ist sehr radikal. Kriegsdienstverweigerung in jedem Fall. Generalftreit bis zur Beseitigung der Gefahr. Ihre Freunde applaudieren. Abends soll die Aussprache enden. Um sechs Uhr sind noch

Redner eingezeichnet. Darum werden jezt Fünfminutenreden

gehalten.

Am Dienstag tagen die Kommissionen.

Standrechtliche Erichießungen in Offgalizien. Zwei utrainische Studenten wurden wegen Ermordung eines polnischen Wahlagi­taters standrechtlich erschossen. Aus verschiedenen Orten Oitgaliziens treffen Meldungen ein von standrechtlichen Erschießungen und Ver haftungen utrainischer Bauern wegen Widerstandes gegen die pol nische Wahlagitation.

-

Rinder, ein älterer und ein jüngerer Bruder und cine jüngere Schwester, auf die Bühne treten. Der Vorteil dieser Verdichtung dis größeren Trauerspiels leuchtet vor allem bei der Aufführung bes weiten Aftes der Kindertragödie" ein. Die Zusammendrängung der Handlung auf fleinstem Raum, in die angstbeklommene Er­wartungsstimmung einer wachen Nacht, ist von ganz besonders starter Wirkung. Die Geschehnisse selbst werden uns nur durch den Mund der Kinder, aus dem Eindruck auf die Seelen der Kinder heraus, mitgeteilt. Die Darstellung des Stücks ist Frit Orwa, Willi Gernhardt und Gabriele Moeft gut gelungen. Leider Leffing- Theater: ,,& önigin Chriftine" von Strindberg. Die Neu- wurde die Illusion dadurch etwas beeinträchtigt, daß Gernhardt, Der aufführung des interessanten, leider im Schlußafte verjagenden, Darsteller des jüngeren Bruders, beim besten Willen nicht aud historischen Strindberg- Dramas, das man ver Jahren mit Tilla äußerlich den beträchtlichen Aftersunterschied zwischen seiner Roll" Durieug in der Titelrolle fah, brachte eine große schauspielerische und sich selbst als Privatmenich verbergen fonnte. Da hat man eben Ueberraschung: die Christine Elisabeth Bergners. Eine Menschenunmögliches von ihm verlangt. Das Stück erhicit nach vollkommenere Verschmelzung mit der Strindbergschen Gestalt lich jedem Aft den Beifall des Publikums. sch-. sich nicht denken. Sie hatte all die weibliche Unvernunft, die Nücken Deutschland und der Osten. Als einer der ersten, vielleicht der und Tücken, die Herrschsucht und Grausamkeitsinstinkte, die Katzen- erste Deutsche, der nach dem Kriege die uns faft nur aus alten list und findische Zerfahrenheit, gegen die der schwedische Poet sonst Märchen befannten Gebiete Innerafiens bereist hat, sprach am fein anflägerisches Pathos schleudert, und ließ zugleich die weiche Donnerstag Colin Roß im großen Gaal der Philharmonie por Zärtlichkeit, mit welcher er hier sein Geschöpf betrachtet, den Hörer sehr zahlreichem Publikum über die Ergebnisse seiner Studienfahrt. poll lebendig nachempfinden. Sie war bei alledem, wie er sie in Fast nur andeutungsweise erwähnte der Vortragende die großen dem Drama wieder und wieder nennen läßt, die kleine Christel" Gefahren und Strapazen seiner Reise, auf der er sich u. a. mehrfach Ein zierliches Persönchen mit quecksilbern bewegtem Mienenfpici, mit furdischen Räubern herumschlagen mußte. In ausgezeichneten welches von dem Unheil, das es auf dem Thron anrichtet, dem Heß farbigen Lichtbildern gab er eine Berstellung der fast unberührten und Groll, den seine eigenwillige Torheit und Verschwendungssuch orientalischen Märchenwelt in den Gebieten von Budhara, Samarkand weden muß, gar keine Ahnung hat. Das völlige Fehlen jeden usw. Das Hauptgewicht seines Bertrages aber lag auf der Be­Augenmaßes, das mit der selbstbewußten Sicherheit des Auftretens tonung der großen Aufgaben, die Deutschland beim Wiederaufbau und der Gewandtheit ihrer Kombinationen so start kontrastiert, des Ostens winken. Sehr Ichrreich waren die Schilderungen, die verleiht der Herrschgewohnten einen Schimmer rührend unbesonnener Colin Roß von den Zuständen Sowjetrußlands entwarf, weil sie Hilflosigkeit. Der Uebermut, mit welchem sie die Liebhaber und den vollauf bestätigen, daß die Sowjetregierung im wesentlichen zu den ungeschlachten Vetter, dem sie die Krone schließlich überlassen muß, Prinzipien des freien Handels und der Privatwirtschaft zurückgekehrt behandelt, ist durch den Reiz anmutiger Unbefümmertheit gemi ift. Den Deutschen ist man im Often durchmeg freundlich gesinnt dert. In allen Widersprüchen wird sie vom Antrieb eigener Natur und immer wieder hörte Colin Roß die Frage, wann denn die geleitet. So war die Wandlung, die die erste wirkliche Liebe, die Deutschen mit ihren Ingenieuren, Technikern und Maschinen kommen Liebe zu dem jungen Toit, in Christine hervorbringt, der plökliche würden, um bei dem Aufbau zu helfen, den der Often allein nicht Entschluß. mit ihm zu fliehen, von der Darstellerin mit einer Fülle vollziehen kann. Die außenpolitischen Folgerungen, die der Vorz feiner Züge vorbereitet, abschon die Seltsamkeiten, die Strindberg tragende aus den geschilderten Verhältnissen zog, wird man nint in dem letzten Akte häuft, das Werk auch hier zu feinem vollen Aus- durchweg unterzeichnen können. Die Möglichkeit eines fünftigen flang fommen ließen, durch paradore Willkür verblüfften und ver- Kriegsfalles gegen den Westen hätte er wohl besser beiseite gelassen. wirrten. Um fie als Mittelpunkt gruppierten fich, charakteristisch Doch ist ihm in der Hauptfache zuzustimmen, daß Deutschland seine abgetönt. die männlichen Figuren: der jugendlich- innige Lott des wirtschaftliche Stunde im Osten nicht verpassen darf, weil fonst Herrn Karchow, Theodor Loos überlegener Magnus, andere tun werden, was Deutschland unterläßt, und dann auch die mann Ballentins. Stimmungsvolle, von Cäsar Klein er zu keinerlei politischem Zweck und in niemandes Auftrag gereist ist. Decarlis alter Openstierna und der bärenhafte Better Her Früchte diefes Tuns ernten werden. Der Vortragende betonte, daß entworfene Dekorationen unterstüßten die Wirkung. Es war sogar einigermaßen befremdend, zu hören, daß das Aus­wärtige Amt sich ihm gegenüber recht unfreundlich verhalten hat. um fo höher ist es zu fchäzen, daß ein deutscher Reisender aus eigener Initiative dicse Fahrt unternommen hat. Das Publikum dankte für die sehr interessanten Ausführungen durch lebhaften

dt.

Durch sein Niederknien verhalf es gar manchem Menschen zur Aufstiegsmöglichkeit. Auf seinem Rücken reisten nicht nur fom­munistische Agitatoren, nein, es wurden auch Ballen boljchemistischer Literatur, diefer einzigen Ausfuhrware Sowjetrußlands, trans - Die Bolksbühne Norden" führte am Mittwochabend die portiert. Das war schreiend bunte Reklame, die imponierte ihm, Kindertagödie" von Kart Schönherr vor vollbefektem denn darauf fällt stets ein Kamel herein. In dieser Zeit hieß es Haus auf. Diefes Drama hat nur drei Atte und ist aus einem größeren Tschitscherin. In wichtiger Zusammenwirkung von Zunge und Trauerspiel Familie" entstanden, in dem die leichtsinnige und heiß­blütige Frau eines biederen Försters, Mutter von drei Kindern, im Zähnen sprachen die Russen diesen Namen aus. Die Engländer Mittelpunkt der Handlung und des Interesses steht. Im Mittelpunkt würden bei seiner Aussprache niesen müssen, dachte das Glöckchen- des Interesses, wenn auch nicht mehr in der sichtbaren Handlung, steht sie auch noch in der Kindertragödie", in der nur noch die drei

famol.

Beifall.

e. k- r.

Die russische Kunstausstellung in der Galerie van Diemen& co, unter den inden 21, ist vor Antritt ihrer Reise durch Europa und Amerika am Sonntag, den 17., von 11-12 Uhr zum letzten Male geöffnet.