Einzelbild herunterladen
 

685 fache Lebenshaltungskosten.

Während die Unternehmer verschiedener Gewerbezweige sich einer Anpassung der Löhne an die gestiegenen Lebens­haltungskosten hartnäckig widersehen, schreitet die Teuerung unaufhaltsam fort. Die Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten( Ernährung, Heizung, Beleuchtung, Wohnung und Bekleidung) ist nach Erhebungen des Sta tistischen Reichsamts im Durchschnitt des Monats Dezember auf 68 506 gegenüber 44 610 im Monat No­Dember gestiegen. Die Gesamtkosten der Lebenshaltung be­tragen somit für Dezember das 685fache der Vor­friegszeit. Gegenüber dem Bormonat beträgt die Steigerung 53,6 Proz; fie bleibt demnach hinter der Steigerung in den letzten Monaten( 66,7 bzw. 102,2 Broz.) nicht unerheblich zurück.

Bonar Laws Reparationsplan.

Paris , 3. Januar. ( WIB.) Der englische Repara= 1 3. Deutschland günstige Bedingungen für bie frühzeitige Voraus­tionsplan, der eine vollkommene und endgültige Regelung der einlösung der jährlichen Zahlungen zu gewähren. Reparationen und der eurepäischen interalliierten Schulden dar­Die erste deutsche Schuld stellen soll, besagt:

Die auf Grund des Friedensvertrages eingegangenen deuffchen erhält die Form von 50 milliarden 32jähriger Goldmarkbons, die verpflichtungen werden für vier Jahre annulliert, abgesehen von während der ersten vier Jahre nicht verzinst werden; während der gewiffen Sachleistungen, an deren Stelle Kredit gegen fünftige nächsten vier Jahre beträgt der Zinsfuß vier, nachher fünf Prozent. Zahlungen gegeben werden soll. Es werden festgelegt zwei Milliar- Ein Tilgungsfonds ist nicht vorgesehen, aber die Bons können unter den Goldmark( 100 Millionen Pfund) jährlich für die nächsten Bedingungen eingelöst werden, die, wenn der deutsche Kredit sich vier Jahre, 2% Milliarden Goldmart( 125 Millionen Pfund) erholt, es ermöglichen, daß die Zinsen und die Tilgung für die jährlich für die folgenden zwei Jahre; nach 10 Jahren Anleihen, die zur Einlösung erforderlich sind, aus den Ersparnissen 3% Milliarden( 166 Millionen Pfund) oder eine fleinere Summe an den Zinsen für die Bons gedeckt werden können. ( nicht weniger als Milliarden), wie fie von einem unparteiischen Tribunal festgesetzt

Die Inderziffer ohne die Bekleidungsausgaben stellt sich auf 61 155, ist demnach um 52,7 Broz. höher als im Bormonat. Die Bekleidungsfosten allein haben wird. Falls die überwachende Behörde, über die weiter unten fich um 56,6 Pro 3. auf 116 113 erhöht. Die geringste Steige- Bestimmungen folgen, sich einstimmig dafür entscheidet, daß der rung zeigt die Indegziffer für die Ernährungskosten, die im Stand der deutschen Finanzen vor dem Ende der vierjährigen Dezember um 46,6 Proz. auf 80702 gestiegen sind. Ihre Höhe Anfangsperiode ein solcher ist, daß Barzahlungen für Reparations­zwede geleistet werden fönnen, wird das genannte Tribunol Voll­ist besonders beeinflußt durch die Kartoffelpreise, die im letzten macht haben, den Beginn der Jahreszahlung von zwei Milliarden Monat fast unverändert auf dem rund 200fachen des Friedens um ein e Beriode vorzubatieren, die zwei Jahre nicht preises geblieben sind.

Die Regelung der Milchwirtschaft.

Ablehnung eines Reichsgesetzes.

Deutschland hat dadurch einen doppelten Anreiz, sich von der Deffentlichkeit zur Einlösung der Originalbonds Geld zu leihen. ( Diese sind nicht zur Ausgabe an das Publikum bestimmt, sondern dienen lediglich als Sicherheit für die jährlichen Zahlungen und als Belege für Berrechnungszwecke.)

a) Es befreit sich dadurch von seiner direkten Berpflichtung

gegenüber den alliierten Regierungen.

b) Es feht ohne weitere Kosten eine beschränkte Verpflichtung an die Stelle einer dauernden. übersteigt, je nachdem es ihr geeignet erscheint und hinsichtlich der Die Vorzüge, die für den Plan in Anspruch genommen werden, weiteren Zahlungen solche Regelungen zu treffen, wie sie angemessen find die, daß eine Annahme die Wiederherstellung des deutschen erscheinen, so daß sichergestellt wird, daß die Gesamtverpflichtung credits ermöglichen und zur Gewinnung von sehr erheblichen nicht erhöht wird. Die Obligationen sollen die Form fünsprozentiger Summen für Reparationszwede führen würde, während das Ber Bons haben, einlösbar auf Abruf durch die deutsche harren bei einer Politik, die unmögliche Ansprüche mit Gewalt Regierung, die ratenweise unter milden Bedingungen im Laufe durchzusehen sucht, schließlich mit der allgemeinen Zerstörung des von 32 Jahren getilgt werden würden. Die Bons sind in zwei Serien eingefeilt.

Bon vielen Seiten ist zur Beseitigung der Mißstände, die sich in der Produktion und im Handel mit Milch eingebürgert haben, die Schaffung eines Reichsgefezes für Milch gefordert worden, um vor allen Dingen auch die gewaltigen Unterschiede Serie 1 stellt die festgesetzte Zahlung dar, bis zu 2% Milliarden zwischen den Mitchpreisen in den einzelnen Ländern zu beseitigen. jährlich, Serie 2 die zufählichen Zahlungen, die über die Miliar Das geforderte Reichsmilchgesetz ist auch Gegenstand eingehender den hinausgehen und mit dem elften Jahre ab beginnen. Ein Besprechungen im Ministerium des Innern und im Ministerium Tilgungsfonds ist nicht vorgesehen, die Einlösung aber befonders in für Volkswohlfahrt gewesen. Man hat sich jedoch veranlaßt ge- den ersten Jahren zu so liberalen Bedingungen statthaft, daß die fehen, eine reichsgefeßliche Regelung, die u. a. auch eine Begriffs Ersparnis an der jährlichen Verzinsung der eingelösten Bons, wenn bestimmung der Milch und Milcherzeugnisse sowie eine Ueber der deutsche Kredit wiederhergestellt ist, genügen würde, um Ber. wachung der Milchgewinnung und des gefamien Milchverkehrs vor. 3infung und Tilgung für die deutschen , zu Einlösungszweden fah, auf reichsgefeßlichem Wege für unzweckmäßig zu halten. In auf dem Weltmarkt aufgenommenen Anleihen zu decken. Diese Bereinbarung gebe Deutschland einen starken Antrieb, derartige An­einem Schreiben des preußischen Ministers Hirtfiefer leihen so bald wie möglich aufzunehmen, da es dadurch eine ständige in eine zeitlich begrenzte Verpflichtung umwandeln würde, ohne Vermehrung der jährlichen Belastung. Ferner würde dadurch

heißt es:

Krebits enden würde.

Der gegenwärtige Wert der ersten Schuld im Sinne diefes Planes fann infolge der verschiedenen Einlösungs­des Blanes zu einer raschen Wiederbelebung des deutschen Kredits möglichkeiten nicht genau geschätzt werden. Führt die Annahme und wird Deutschland fähig, durch die Aufnahme von Anleihen den Gesamtbetrag der festgesezten Jahreszahlungen in den ersten paar Jahren abzuzahlen, so würde der gegenwärtige Bert nicht mehr als 30 Milliarden

betragen und fönnte möglicherweise niedriger sein

Aber wenn das geschehen sollte, würden die Alliierten tatsäch­lich diese 30 Milliarden erhalten haben und Deutschland wäre zweifellos in einer Lage, für den Dienst der zweiten Serie der Bonds zu bezahlen, wenn sie nach 10 Jahren ge schaffen werden, und diese Serien ebenfalls fehr schnell einzulösen. In diesem Falle hätten diese Bonds der zweiten Serie einen Gegen­wartswert von mindestens 7,4 milliarden unter Zugrundelegung einer Berzinsung von 6 Prozent,

so daß unter dieser Boraussehung die ganze Schuld wait einem Gegenwartswert von über 37 Milliarden in 12 oder 15 Jahren hauptsächlich in den ersten 10 Jahren beglichen wird.

Die

" Eine gefeßliche Regelung, die einen erhöhten Schuß der Berbraucher gegen minderwertige Milch zum Ziele hat, muß eine normale ausländische Schuld an Private unvermeidlich, sowohl den Erzeugern als auch den Händlern große Laften auferlegen. Zu einer Regelung der Frage der Milch- an die Stelle der bisherigen Schuld an die auswärtigen Regierungen gewinnung gehören gewisse Anforderungen an Sauberkeit, Bea treten. Die im Plan vorgesehenen Bons sollen nicht öffentlich aus­schaffenheit und Haltung des Milchniches, Beschaffenheit der Futter gegeben oder auf den Markt gebracht werden, sondern lediglich zur mittel und der Ställe usm. Werden nach dieser Richtung so weit- Berrechnung dienen. Die Mobilisierung der deutschen gehende Anforderungen gestellt, wie sie vom Standpunkt der Hygiene Separationsschuld hätte durch von Deutschland aufzunehmende münschenswert erscheinen, so ist unter den heutigen wirtschaft Anleihen zu erfolgen, deren Ertrag zur Einlöfung der Original Bei der ungünstigen Annahme, daß keine deutschen An­lichen Verhältnissen und im Hinblick auf die gegenwärtige Milch- bons dienen würde. Um Deutschland eine wirkliche Gelegenheit zu leihen zustandekommen, weder jetzt noch in der Zukunft, daß die Inappheit zu besorgen, daß die Milcherzeugung noch weiter als geben, fein Budgetgleichgewicht wieder herzustellen und die Bonds der zweiten Serie gänzlich gestrichen werden müssen, und bisher zurückgeht, zumal Maßnahmen der in Frage kommenden Mart zu stabilisieren, ist es durchaus notwendig, daß es daß Deutschland lediglich die Zinsen der ersten Serie bezahlt, und Art jetzt teilweise faum oder überhaupt nicht durchführbar sein während der ersten Periode vollständig von der Zahlung in fremden zwar als eine dauernde Annuität, die in vier Jahren mit zwei würden. Es wäre daher zu befürchten, daß viele Milchviehhalter Währungen befreit wird, und daß die Sachlieferungen( ausgenom- Milliarden beginnt und sich nach weiteren vier Jahren auf dann leider auf das Inverfehrbringen von Milch ganz verzichten men soweit die empfangenden Länder bereit wären, für fie in bar Milliarden steigert, beträgt der Gegenwartswert unter Zugrunde­mürden. Weiter ist zu besorgen, daß eine weitgehende gesetzliche zu zahlen) auf ein Minimum herabgesetzt werden. Indeffen würde legung einer fünfprozentigen Verzinsung 39% Milliarden. Regelung des Milchverkehrs nicht nur ein Zurückgehen ber Pro- es notwendig sein, daß die Lieferungen auf Reparationstonto von Deutschland aufgelegte Laft, die sich ermäßigen würde, wenn es Ein­buftion, sondern auch eine erhebliche Berteuerung der Milch zur Rofs an Frankreich , von Kohlen an Italien und lösungsanleihen zu günstigen Bedingungen aufnimmt, deckt alle fi­Folge haben würde, was fowohl in: Hinblick auf die in vielen wahrscheinlach auch von Farbstoffen fortgefeßt werden, nanziellen Verpflichtungen aus dem Friedensvertrag. Gegenden Deutschlands herrschende Milchnot, als auch mit Rücksicht allerdings in ermäßigtem Umfange, felbft während dieser auf die start gesunkene Sauftraft breitester Schichten der Bevölke ersten Beriode. Die genauen Mengen fönnen nur durch Berhand. Plan für allgemeine Regelung der Reparations­lungen festgelegt werden. Falls der Plan sich erfolgreich erweist, ist Wir würden es fehr bebauern, wenn es bei dieser Haltung des es indeffen höchstwahrscheinlich, daß Deutschland selbst versuchen Zahlungen und europäischen interallierten Schulden. preußischen Wohlfahrtsministers bleiben sollte. Die reichsgefehliche würde, feine Sachlieferungen in den ersten Jahren auf ein Marimum Regelung der Milch bewirtschaftung ist gerade unter den Wert der Sachlieferungen zur Tilgung seiner Schuld verwandt wird. zu steigern, angesichts der liberalen Bedingungen, unter denen der heutigen Verhältnissen eine unbedingte Notwendigkeit. Ohne einen Der Plan würde Deutschland angeboten werden gewissen gesetzgeberischen 3mang wird sich die für die Erhaltung unter der Bedingung, der Volksgesundheit unentbehrliche Ueberwachung der Milchge= winnung und behandlung nicht erzielen laffen. Die wirtschaftlichen daß es selbst unternimmt Schwierigkeiten sind durchaus zu überwinden. Hoffentlich nimm sich das Reichsernährungsministerium dieser Frage energisch an. gezogen. Es mußten an dem Schiff 50 Außenplatten erneuert wer­den, und das Gesamtgewicht des neu eingebauten Eisens betrug etwa 65 Tonnen. Der Werft ist es gelungen, die Reparatur noch einen Tag früher zu beendigen. Die Ausführung einer so umfangreichen Reparatur in nur 17 Tagen muß nicht nur als Zeichen der außer ordentlichen Leistungsfähigkeit der Werft, sondern auch als Beweis des lebendigen und unermüdlichen Arbeitswillens der deutschen

rung vermieden werden muß."

Industrie angesehen werden.

1. die Marf zu stabilisieren im Einklang mit den in dem Mehrheitsbericht der ausländischen von der deutschen Regierung im legten November befragten Sachverständigen enthaltenen Empfeh­fungen, und das Budgetgleichgewicht wieder herzustellen innerhalb einer noch vorzuschreibenden Frist( etwa 6 Monate für die Stabili. fierung und zwei Jahre für die Budgetreform),

2. eine solche finanzielle ueberwachung anzunehmen wie sie von den allierten Mächten für notwendig erachtet werden wird, um die pünktliche Durchführung dieser Reformen zu sichern ( fiehe Lifte b),

Interalliierte Schulden.

Unter der Voraussetzung, daß der obige Reparationsplan an­genommen wird, werden die folgenden Vorschläge zur Regelung ber Frage der interallierten Schulden gemacht und alle Vorschläge für die Ergreifung von Pfändern und die Anwendung von Sanffionen ( außer den in dem obigen Plan vorgesehenen) werden aufgegeben:

Reparation.

C find zu streichen und die Summe der Jahreszahlungen ist zu 1. Die bestehenden deutschen Schatzbonds der Serien A, B und reduzieren auf die Beträge, die Jahr für Jahr nötig sind, um für die Zinsen vorzusorgen, welche für die neuen Bonds fällig find, die nach§ 2 ausgegeben werden sollen.

2. Deutschland gibt für die Reparationsfommis. fion neue Bonds aus, die in zwei Serien zerfallen: a) Die erste Serie der Bonds in Höhe von 50 Millionen Gold­mark ist sofort auszugeben, und zwar rückzahlbar zu Pari am Sie sollen Zinsen von 5 Prozent jährlich 31. Dezember 1954. bringen, die halbjährlich zu zahlen sind.

Die 3inszahlungen sind ganz zu stunden für die ersten vier Jahre( bis zum 1. Januar 1927) und bis zum Betrage von 1 Prozent jährlich für die nächsten vier Jahre( bis zum 1. Januar 1931).

b) Die zweite Serie Bonds zum Be.rage von 17,31 milliarden

Goldmark( d. h. dem Betrage der gestundeten 5prozentigen Zinsen der Bonds der ersten Serie bis zum 1. April 1933) oder zu einem solchen niedrigeren Betrage, wie ihn das Schiedsgericht bestimmen mag, das im§ 3 vorgesehen ist, ist auszugeben am 1. April 1933, rückzahlbar in Bari am 31. März 1965. Die Bonds sollen halb. jährlich zahlbar 5prozentige Zinsen auf das Jahr bringen. Wenn zu irgendeiner Zeit vor dem 1. Januar 1927 die über­wachende Behörde, die in§ 11 vorgesehen ist, einstimmig ents scheidet, daß die Lage der deutschen Finanzen eine solche ist, daß Barzahlungen für Reparationen begonnen werden fönnen, so foll Deutschland in bar solche Summen bezahlen, wie sie die leber­wachungsbehörde vorschreiben mag, und zwar in jedem Kalender­jahre 1925 und 1926, aber nicht über 2 Milliarden Goldmark für jedes Jahr.

Verhandlungen mit Bayern . Schutz der Republik - Volksgerichte- Fall Fechenbach.

3. falls Deutschland die überwachende Autorität nicht darüber befriedigt, daß die Bedingung eingehalten wird, oder feine jent Die englische Krankheit" im Altertum. Die sogenannte eng- revidierten Verpflichtungen nicht erfüllt, hätte es sich auf den Bericht der überwachenden Autorität von einer solchen Berfehlung hin lische Krankheit", die schon vor dem Kriege unter den deutschen irgendwelchen Maßnahmen zu unterwerfen, die von den Großstadtfindern sehr verbreitet war, ist infolge der Hungerblockade allierten Mächten einstimmig für notwendin erachtet würden, und die und der Kriegsnachwirkungen bei uns in einer Weise hervorgetreten, eine gewaltfame Erfassung von deuffchen Einnahmen und Beständen wie es in früheren Jahrhunderten nicht bekannt war. Aus der Ge- und die militärische Besetzung deutschen Gebiets außerhalb der be­schichte dieser Boltsfrantheit berichtet auf Grund neuer Unter­fuchungen Dr. Erich Ebstein in der Leipziger Illustrierten Zeitung" flehenden Befehungszone umfaffen. und hebt hervor, daß es jetzt gerade 300 Jahre her ist, seit dieses Leiden zuerst in der neueren Geschichte bekannt wurde und seinen Namen erhielt. Die Aerztemelt wurde damals in Südengland auf die Krankheit aufmerksam, und eine zur Erforschung des Leidens eingefeßte Kommission veröffentlichte ein heute felten gewordenes Buch, auf dessen Titel zum erstenmal die Bezeichnung Rachitis" auftaucht, ein Rame, der darauf hinweisen sollte, daß die Wirbel­säule bei dieser Krankheit sehr häufig angegriffen wird. Als das 1. die jetzt von Großbritannien als Sicherheit für die inter­ neue Leiden" nach Deutschland fam, nannte man es englische allierten Schulden gehaltenen Golddepots follen für die Herab­Krankheit", wie man einige Jahre früher die von Spanien aus fehung dieser Schulden verwandt werden. fommende Grippe als fpanische Krankheit" bezeichnet hatte. Die 2. Die erfte Serie deutscher Bons, die Frankreich im Hinblick auf München , 3. Januar. ( Eig. Drahtbericht.) Reichsjustiz­Rachitis war aber fein neues Leiden, sondern schon im Altertum die belgische Kriegsschuld erhält, und die 1% Milliarden der ersten minister Dr. Heinze trifft heute abend in München zu einem offi­bekannt. Das geht 3. B. aus der dritten Satire des Horaz hervor, Reihe von Bons, die 3falien im Hinblick auf feinen Reparations- ziellen Besuch ein. Er wird mit dem bayerischen Justizminister Dr. mo es heißt, daß ein Vater sein Söhnchen mit fäbelgekrümmten anteil erhält, follen an Großbritannien überschrieben werden. Geriner, der die jüngsten Verhandlungen über die Durchführung Beinen Teckelchen" ruft oder es wegen der schwulstig verwachsenen 3. Der Rest der Nettoschulden unter den europäischen Alliierten Knochen mit Humpelchen" anredet. Eine andere wichtige Stelle ist für Vorschüffe zur Fortfehung der Arlegführung ist gänzlich abzu- der Republit- Schuhgefeße mit dem früheren Reichsjuffiz­aus den Mitteilungen des zur Zeit Trajans in Rom lebenden Arztes schreiben( dabei wird nicht berührt der Status quo bezüglich der minister Dr. Radbruch geführt hat, über alle Fragen verhandeln, die Soranos bekannt, in denen davor gewarnt wird, die Kinder zu früh interalliierten Nachkriegsschulden). Alle Gegenforderungen werden das Zusammenarbeiten der Justizverwaltung in Bayern und zu lange figen zu lassen, weil sonst das Rückgrat infolge der aufgegeben unter der Bedingung, daß die Schuldner ihre Ansprüche mit dem Reichsjustizministerium betreffen. Dazu gehören außer der Beichheit der Knochen frumm wird, ebenso wie allzu rasches Auf- an die Bons der zweiten Serie an einen Pol übertragen zur Ber Durchführung der Abmachungen zwischen Berlin und München auch stehen und Gehen der Kleinen die Beine frumm mache. In Rom teilung an diejenigen Mächte, die an die Bereinigten Staaten von die geplanten Reformen auf dem Gebiete des Rechtswesens. Nach war also zur Kaiferzeit die englische Krankheit bereits ziemlich häufig, Amerita verschuldet sind, und zwar im Berhältnis ihrer ameri- offiziellen Meldungen hat der bayerische Ministerrat die grundsäh­während sie in Griechenland augenscheinlich wenig beobachtet wurde. tanischen Schulden. lichen Fragen, die bei der Unterredung aufgeworfen werden, vorbe­Das erklärt sich aus den fozialen Berhältniffen der Millionenstadt raten. Es tann als wahrscheinlich angenommen werden, daß auch Rom , deren enge Straßen und dicht zusammengepferchte Miethäuser die Rechtsprechung der Volksgerichte, insbesondere auch der den Boben für die Entstehung rachitischer Störungen abgaben. Das sind Fall Fechenbach, Gegenstand der Beratungen sein werden. heranwuchs, weil man dort die römischen Großstädte nicht kannte, innerhalb ber jüngsten Berechnungen der deutschen Leistungsfähigkeit Vier Wochen Haft für Flugblattaustragen. war von solchen Knochenveränderungen verschont, und wir finden durch die Sachverständigen, sowie eine Zufagverpflichtung, die zunächst München , 3. Januar. ( TU.) Wie die Münchener Bost" meldet, daher in den ärztlichen Schriften der Griechen, besonders auch in nicht ungebührlich belastend ist, die aber von einem unparteiischen denen des Hippokrates, nur spärliche Erwähnungen. Tribunal noch herabgefekt oder nestrichen werden kann, wenn sie sich sind die von den Polizeiorganen Roburgs ermittelten Austräger in Zukunft als übermäßig erweisen sollte; der Flugblätter, die zur Lostrennung von Bayern auf­Beethovens IX. Symphonie wird am 4. Januar in der Sing- 2. an die Stelle der zur Zeit festgestellten Schulden der euro - forderten, durch Strafmandate mit einer vierwöchigen haft. akademie vom Scheinbflugschen Chor unter Arnold Ebel aufgeführt. päischen Alliierten an Großbritannien eine Regelung zu sehen, strafe belegt worden, da die Flugblätter den preffegesetzlichen Im Renaissance- Theater wird" Die Beichte des States Soffima", wonach mit Ausnahme eines fleinen Prozentages, der die Form Vorschriften nicht entsprachen und für ihre Verbreitung nicht die vier Szenen aus den Karamasoff von Dostojewski , Donnerstag und einer Anweisung auf die deutschen Obligationen erhalten könnte, polizeiliche Genehmigung eingeholt war. Die Betreffenden wollen Freitag aufgeführt. Anton Wildgans , der als Direktor des Biener Burgtheaters bis alles nachgelassen würde, wobei jedoch die über das festgesetzte Berufung einlegen. Die Melbung, die Flugblätter seien von der Ende Dezember beurlaubt war, bat von der Staatstheaterverwaltung feine Mindestmaß hinausgehenden deutschen Zahlungen allgemein zur Kündigung erhalten. Er wird eine Vortragsreise nach Deutschland Abdeckung europäischeer Schulden an Amerika ver- sozialdemokratischen Zeitung in Koburg hergestellt worden, wird von unternehmen. wendet werden könnten. dem genannten Blatt als erfunden bezeichnet.

Die leitenden Grundsätze des Planes

griechische Kind, das unter viel günftigeren Lebensbedingungen 1. Ein Mindeftmak ber deutschen Verpflichtungen festzusehen,

"