Einzelbild herunterladen
 

Abendausgabe

Nr. 23 40. Jahrgang Ausgabe B Nr. 12

Bezugsbedingungen und Anzeigenpreise find in der Morgenausgabe angegeben Redaktion: Sw. 68, Lindenstraße 3 Fernsprecher: Dönhoff 292-295 Tel.- Adresse: Sozialdemokrat Berlin

Vorwärts

Berliner Volksblatt

Preis 22 Mark

Montag

15. Januar 1923

Berlag und Anzeigenabteilung: Gefchäftszeit 9-5 Uhr

Berleger: Borwärts- Berlag GmbH. Berlin SW. 68, Cindenstraße 3 Fernsprecher: Dönhoff 2506-250%

Zentralorgan der Vereinigten Sozialdemokratifchen Partei Deutschlands

Der Kampf um das Ruhrgebiet .

Die Einstellung der Ablieferung.

Besetzung Bochums als Antwort.

Keine Ueberschichten mehr.

Kundgebungen am Sonntag.

Essen, 15. Januar. ( Eigener Drahtbericht.) Wie unser Effen, 15. Januar. ( Eigener Drahtbericht.) Der Berg- arbeiter anläglich der Besetzung des Ruhrgebietes ab heute allen Zorn und alle Leidenschaften im deutschen Bolte auf. Sonderforrespondent erfährt, verweigern die Berg- Der französisch- belgische Einbruch ins Ruhrgebiet wühlt bauliche Verein hat heute vormittag folgendes Telegramm die Ueberschichten zu verfahren. Diese Weigerung erftredt Wenn der französische Ministerpräsident, dem seine Kammer des des Reichsfohlenkommissars erhalten: Unter Bezugnahme auf die Besprechungen der franzöfi- fich nur auf das neu besetzte Gebiet. Die Bergarbeiter haben eigen- nationalen Blocks" alle Vollmachten gibt, nichts anderes be­" Unter Bezugnahme auf die Besprechungen der franzöfi­schen Ingenieurkommission mit den Zechenbesikern verbiete bändige Anschläge an ihre Kollegen in den Gruben gerichtet, in denen absichtigt hätte, als dem Nationalismus in Deutsch­ich nach dem französisch- belgischen Einbruch in das Ruhrrevier aufgefordert wird, keine Ueberschichten mehr zu verfahren. land Wasser auf die Mühlen zu treiben, so hätte er hiermit ausdrücklich die Lieferung von Kohle und koks nach mit seiner militärischen Gewalt diese Aufgabe voll erfüllt und Frankreich und Belgien auch für den Fall einer vor­fönnte sich beruhigt schlafen legen. Denn es ist gar kein Zwei fchußweisen Bezahlung." fel, daß auch das geduldigste, vom Krieg zermürbte Volk an­fie im Auftrage Poincarés jetzt der General Degoutte in Effen. fängt, nach dem 3wed folcher Waffenübungen zu fragen, wie Bochum , Dortmund prozediert. Daß man sich schließlich auc in sozialistischen Arbeiterkreisen die Frage stellt, welchen Sinn noch Friedensverträge und Erfüllungsbereitschaft haben kön nen, wenn es dem einen in Waffen starrenden Bertragspartner gestattet ist, über den anderen, entwaffneten Partner mit allen Mitteln moderner Kriegsführung herzufallen.

Wie bekannt, hatten die Zechenvertreter die Lieferung von Kohle gegen Zahlung davon abhängig gemacht, daß nicht ein Verbot des Reichsfohlenfommissars erfolge. Heute vormittag sollten die Verhandlungen weiter gehen.

Weitere französische Pläne.

Paris , 15. Januar. ( BIB.) Poincaré hat gestern mit dem Arbeitsminister und bem Finanzminister über die Maßnahmen ver­handelt, die im Ruhrgebiet in Ausführung begriffen sind. Bom Mittwoch ab werden, laut Petit Parifien", Frankreich und Belgien die Befugnisse des Herrn Coste auf das linte Rheinufer erweitern. Andere Maßnahmen könnten gleichfalls unvermeidlich werden, wenn

"

Gelde nicht versehen würde.

Tivard ist, sitzt auch die englische Bertretung. Red.)

Ruhrwährung!

Der Halbstundenstreik im Ruhrrevier. Duisburg , 15. Januar. ( Eigener Drahtbericht.) Im Ge­boten. Ebenso wurde das Unlaffen der Fabriffirenen und Gloden­biete des Brückentopjes Duisburg ist die Arbeitsruhe ver­läufen für immer" untersagt. Trohdem ertönten die Sirenen Punkt 11 Uhr, überall wurde abgestoppt. Duisburg lag still. Es war ein überwältigender Andlid, als die Kräne, Elevatoren und Kipper plöhlich mit hartem Rud ihre Arbeit einstellten und beladen oder unbeladen überall ihre Cast in der Cuff schweben ließen. Die Geschäfte waren zum großen Teil gefchloffen. Auch der Straßenbahnbetrieb ruhte. Auf den Straßen war Sonntagsverkehr.

Auch Bochum wird besetzt.

-

-

Die Sozialdemokratie hat von jeher für die Verständigung der Völker gewirkt. Jahrzehnte vor dem Ausbruch des Welt­frieges hat fie in jedem Lande! für die Einschränkung Essen , 15. Januar. ( Eigener Drahtbericht.) Die bisher er- und auch, als der Blutrausch des Weltfrieges über Europa der Rüstungen und für eine Politik des Friedens sich eingesetzt. beispielsweise die Reichs bant das Ruhrgebiet mit dem nötigen lebten wirtschaftlichen Miserfolge suchen die Franzosen und Belgier flutete, blieb die deutsche Sozialdemokratie sich darin einig, daß Paris , 15. Januar. ( EP.) Die Gegend, die von heute ab be- jetzt durch neue militärische Maßnahmen auszumerzen. am Schluffe dieses großen Ringens von feiner Vergewaltigung fekt und die rote 3one im Gegensatz zu der schon besetzten an scheint sich das in Paris sehr einfach vorzustellen und ist an­Man ist an grünen 3one" genannt wird, wird von Norden nach Süden scheinend der Auffassung, daß durch die Befehung neuer Gebiets- irgendeines Voltes die Rede sein dürfe. Das galt selbstverständ die Kohlenreviere von Recklinghausen , Herne , Bochum und Hattin- teile und die vollständige Abschnürung des gesamten Industrie- lich auch für das deutsche Volt. Nun aber erleben wir seit dem Waffenstillstand, der auf Grund der 14 Punkte Wilsons gen umfassen. Der alliierte Oberkommissar der Rheinlande hat( laut gebietes von Deutschland sowohl die deutsche Arbeiterschaft wie die abgeschlossen wurde, einen Gewaltakt nach dem Petit Parifien") Coste bevollmächtigt, die Kohlensteuer zu Unternehmer und Behörden, vor allem die Regierung in Berlin , den andern, der sich gegen deutsche Grenzen deutsche Wirtschaft erheben.( In der Rheinlandtommission, deren Präsident Herr französisch- belgischen Ansprüchen gefügig machen werden. Die staat- und gegen das Lebensintersse des deutschen Volkes richtet. lichen 3echen bei Buer , Westerholt , Bergmannsglüd und Scholven fallen feit Sonnabend ebenfalls in das besetzte Gebiet. Jn- Angesichts dieser Tatsachen ist es nicht erstaunlich, wenn zwifchen werden neue Truppenbewegungen gemeldet, die das Gefühl der Empörung gegen den französischen Im Paris , 15. Januar. ( Eca.) Nach Meldungen der Morgenpreffe oarauf schlichen laffen, daß man im Begriff ist, in erster Linie die perialismus auch in den Kreisen des deutschen Bolles auf­soll die Erhebung der Kohlensteuer dazu dienen, die Besitzer der ffart mit Bergwerfen versehenen Gebiete zu besetzen. loderte, die nichts mit dem patriotischen" Maulhelden Rohlengruben Schadlos zu halten und die Arbeiter auszuzahlen, wenn Bochum wird wahrscheinlich in den ersten Nach- tum der Bergangenheit und Gegenwart gemein haben wollen. die Reichsbant sich weigern sollte, weiterhin Zahlungsmittel nach mittagsstunden besetzt werden. Um 12 Uhr mittags der gestrige Sonntag lieferte von dieser Entwicklung einen un­dem Ruhrgebiet zu schicken. Man scheint daran zu denten, einen standen die französischen Truppen furz vor der Stadt. Botfrop widerleglichen Beweis. Die Sozialdemokratie hatte es abge Appell an die lokalen Banten zu richten, um ein lofales war bereits besetzt. Alle Anzeichen lassen heute darauf lehnt, sich an gemeinsamen Kundgebunoen mit den Notgeld herauszugeben. Auch werde die Einführung einer schließen, daß man unter dem Vorwand der Nichterfüllung von Deutschmonarchisten zu beteiligen, weil ihre Beurteilung der Taler währung im Ruhrgebiet erwogen, die Deutschlands Reparationslaften, wie sie von der Regierung in bezug auf Belgien Borgänge im Ruhrgebiet von anderen Voraussetzungen aus­Finanzen bessern( und Frankreich von der Bezahlung der Kohle be- und Frankreich ausgesprochen wurden, bis nach Dortmund geht und zu anderen Schlußfolgerungen fommen muß. Des­freien. Red.) soll. und Hamm marschiert. halb war die große Protestaktion der sozialistischen und gewerk. schaftlichen Organisationen im Reich wie in Berlin von größerer Eindringlichkeit, als gewisse Erscheinungen bei den Veranstal­nalen die geistige Führung an sich geriffen hatten. In Ber tungen der bürgerlichen Parteien, bei denen die Deutschnatio in fanden nicht weniger als fünfzehn, zumeist über­füllte protest versammlungen statt, die von der Bereinigten Sozialdemokratie in Gemeinschaft mit den Ge­werkschaftme einberufen waren, und über deren Verlauf im

Frankreichs Katastrophenmache.

London , 15. Januar. ( WIB.) Die Times" schreiben, die bri­filiche öffentliche Meinung fei ein ffimmig der Ueberzeugung, daß die gegenwärtige Aftion Frankreichs eine katastrophe nicht nur für den Frieden und den Wiederaufbau Europas bedente, sondern auch für die Aussicht, überhaupt eine Reparation von Deutsch­ land

zu erhalten.

Verbotene und heilige Plakate.

Effen, 15. Januar. ( BTB.) Der Befehlshaber der 47. franzö­fischen Infanterie- Division hat der deutschen Polizei einen Befehl übermittelt, die öffentlichen Anschläge mit den Beschlüssen der französischen Rommunisten gegen die Ruhrbefeßung von

den Blakatfäulen zu entfernen.

Begen angeblicher Vernichtung zweier französi schen Militärplatate hat dieser General angeordnet, daß die plafate sofort ersetzt werden und daß als Strafmaßnahme ein deutscher Polizeiposten ständig, Tag und Nacht, die Stelle, wo die Plakate vernichtet worden sein sollen, bewacht. Gleichzeitig wird für die Wiederholung derartiger Fälle die gleiche Strafmaß nahme angekündigt und die Polizei mit strengeren Maßnahmen bedroht, falls ihre Nachlässigkeit festgestellt werden sollte.

Proteft der Gelsenkirchener Arbeiter.

Der Streik im besetzten Gebiet.

I

Effen, 15. Januar, mittags.( Eigener Drahtbericht.) Die große Stadt der Arbeit, die das neubesetzte Gebiet bildet, ist am Montag vormittag 11 Uhr auf eine halbe Stunde verst ummt. Das war der heftige Proteft der Arbeit gegen die französisch- belgische Gewalt politit. Viele Tausende von Arbeitern legten Schlegel und Eisen weg, Dampfmaschinen versagten den Dienst, das Rädersausen, das als ewige Alltagsmusik über den ganzen Bezirk liegt, segte aus. In Nachfolgenden berichtet wird. Essen, Oberhausen , Gelsenkirchen und wie alle die Zentralen bes Ruhrgebietes heißen, rasselten die Rolläden von den Ber - hatten- unter Aufhebung des Gesetzes über die Bannmeile Die bürgerlichen Parteien von Hergt bis Schüding aufstäden herab. Diese stumme Gefte ist von wuchtigerer eine Demonstration vor dem Reichstag veranstaltet. Während aber in den sozialdemokratischen Veranstaltungen bei allem Ernst Wirkung als laute Demonstrationen sein fönnen. des Millenausdrucks doch die Vernunft der Empörung regelnd Königs"-Plage zu nationalistischen Ausschret. zur Seite trat, kam es im Verlauf der Demonstration auf dem tungen, die gerade im Interesse des deutschen Boltes aufs tiefste bedauert und aufs entschiedenste verurteilt wer­den müssen. Zwar waren die Gebäude der Ententebotschaften Aber daß Trupps besonders begeisterter Nationalisten vor ein­durch starte Polizeiaufgebote vor jeder Ueberraschung gesichert. zelnen Hotels Kundgebungen gegen dort untergebrachte Ententoffiziere veranstalteten, tonnte leider nicht völlig verhin dert werden, da nun einmal auf Betreiben der bürgerlichen Reichstagsmehrheit und der Reichsregierung das Verbot, inner­halb der Bannweile öffentlich zu demonstrieren, zeitweilig außer Kraft gesetzt war.

Durch Vermittlung des Arbeiterrats" der Firma Krupp hatten Berb des Westens zu beobachten. Dort verfertigen 53 000 Arbeiter wir Gelegenheit, den halbstündigen Generalstreit in diesem größten jeden Tag eine Fülle von Maschinen und Werkzeugen, von der zarte­sten Sonde des Chirurgen, bis zur Lokomotive und zum Riefen­bagger.

Jm Walzwerk

strömten von 11 Uhr die Arbeiter von allen Seiten herbei. Knochige, verarbeitete Männer und jüngere versammelten sich. Der Vorsitzende des Arbeiterrats im blauen Kittel betonte: wir find Deutsche und werden Deutsche bleiben trotz der franzöfifchen Bajonette und des

Gelsenkirchen , 15. Januar. ( TU.) Gestern morgen fand hier Frankens. Einig zusammenstehen ist jetzt die Parole

in dem größten Saale des Bezirks, der Stadthalle, eine machtvolle Rundgebung sämtlicher Arbeitnehmerverbände statt, die nach Dar­legungen der Gewerkschaftsführer in einer Entschließung schärfften legungen der Gewerkschaftsführer in einer Entschließung schärfsten Brotest gegen die das gesamte Wirtschaftsleben unterbindende Be fehung, erhoben.

Dollar: 11850!

In der riesenhaften

Lokomotivwerkstatt,

aus der monatlich 30 bis 35 Lokomotiven herausgehen, stockt Bunkt 11 Uhr der sinnverwirrende Rhythmus der Arbeit, die gigantische Halle verstummie. Die Tausende versammelten sich, um nochmals geschlossen und entschlossen ihren Protest fundzutun. Die Zeche Salzer"

Bei Beginn der neuen Woche stand die Berliner Börse im Zeichen liegt still. Nur die Wasserhaltung und Wetterführung bleibt im einer beispiellojen katastrophenhauffe. Das Aus- Betrieb. Unter Tag und über Tag steht die Belegschaft mit ver bleiben jeglicher Intervention aus Amerita oder England, sowie das Ihränkten Armen an ihren Arbeitsstätten. Stein Schlag ge­weitere Vorrücken der Franzosen im Ruhrgebiet , haben hier eine liebt. In einer großen Betriebsabteilung spricht ein befannter fatalistische Stimmung erzeugt. Der Dollar flieg an der Genosse. Es herricht eine entschloffene Stimmung. Bor 11 Uhr erschien im Direffionszimmer der Vertreter des Börje fprunghaft und erreichte in den ersten Börsenstunden fran öfifchen Oristommandanten und verlangte den Betriebsrat zu sprechen. Erst nach Beendigung des Streits wurde die Aus­An der Effektenbörse feite eine allgemeine Jagd nach fprache zugefagt. Valutapapieren, Kolonialwerten und ausländischen Renten

eine Höhe von 11 850.

Wir aber haben gegenüber. folchen Entgleisungen die Pflicht, zur Mäßigung zu mahnen. Deutschland braucht in der Welt Sympathien, die schwer genug sich durch zuringen begannen. Es wäre ein frevelhaftes Spiel mit den Interessen des deutschen Voltes, wenn der nationalistische Un­verstand wieder Oberhand gewinnen sollte. So entschieden sich die Sozialdemokratie und die gewerkschaftlichen Verbände gegen die französisch- belgische Gewalttat wenden, so energisch rücken fie ab von dem Toben jenes Boltsteiles, der die Freiheit der Straße mißbraucht, um durch Ausländerhehe das Ansehen des deutschen Volkes vor der Welt zu zerstören.

Gaben schon die Berliner Vorkommnisse zu solchem Ein­Spruch allen Anlaß, so noch mehr die Ausfälle, die in München sich die nationalistische Garde der Hitler- Luden­ein. So ffiegen Otavi- Anteile von 54 000 auf 70 000 m. je Stüd. Aus den anderen Teilen des Industriegebiets wird gemeldet, daß dorf gegen sozialistische Arbeiter dauernd leisten und auch am Die ungarische Goldrente erhöhte sich von 20 auf 30 Pro3. Achn- der Barole der Cewerkschaften vollkommen Folge geleistet wurde. Sonntag nicht unterließen. Die Nachricht, daß ein führendes liche Steigerungen find faft bei allen Balutapapieren zu verzeichnen. In allen größeren Städten wurden die Läden in der angegebenen Blatt der bayerischen Volkspartei der Wiedereinsetzung der Auch am Markte der heimischen Industriewerte, insbesondere in Beit gefchloffen, die Sirenen pfiffen und die Glocken läuteten. In Einwohnerwehren das Wort redet, fennzeichnet Farbenattien ist eine starte Aufwärtsbewegung im Bochum wurden auf den Straßen sämtliche Fuhrwerke und Auto- drastisch die nationale Gefahr, die uns neben der fran­

Gange

mobile angehalten.

zösischen droht.