Einzelbild herunterladen
 

Nr. 28.

Erscheint täglich außer Montags. Prets pränumerando: Biertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags Nummer mit illustr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt. proQuartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3Mt. pr.Monat. Eingetr. in der Post Beitungs: Preisliste für 1895 unter Nr. 7128.

Vorwärts

12. Jahrg.

Insertions. Gebühr beträgt für die fünfnespaltene Petitzetle oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse:

Sozialdemokrat Berlin :

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Nur 32 Millionen Mark!

1

Sonnabend, den 2. Februar 1895. Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

Bigarren und Zigaretten den Hauptkonsum an Tabak aus­macht, und der Konsum von Pfeifentabaken ständig zurück­geht, so fällt die relativ etwas geringere Belastung des Rauchtabaks nicht ins Gewicht.

find aber ganz abgesehen von den alle Staatsbürger gleich im Preise nicht erhöht würden. Da das Rauchen von treffenden Lasten durch die bisherige Tabakbesteuerung schon start zu den Ausgaben des Reiches herangezogen, sie sollen aber nun, wenn die Rechnung der Regierung nicht irrig ist, zu einer Steuer von mindestens 32 Mark pro Kopf noch heran­gezogen werden. Schon gegen diese Ungleichheit ist auf das allerentschiedenste Protest einzulegen.

Was würde nun die Folge dieser Preiserhöhungen sein? Unzweifelhaft die starke Berminderung des Konsums, die zwangsweise Verminderung eines für Hunderttausende fast unentbehrlichen Genusses und Mittels zur Auffrischung der Kräfte. Aber noch eine andere Folge hat naturgemäß die Er­

Nur 32 000 000 Reichsmart will die Reichsregierung aus der Tabaksteuer herausschlagen, wird das Erträgniß größer, so wird die Regierung freilich auch nicht böse sein. Ist die Schaffung einer solch reichlich fließenden Einnahme­quelle für das Reich wirklich erforderlich? Die Regierung und ihre Organe behaupten dies freilich, aber sie beweisen Die offiziösen Stimmungsmacher suchen zu beweisen, es nicht. Im verflossenen Jahre forderten die daß die billigen Tabakfabrikate nur eine unbedeutende und Bertreter der verbündeten Staaten neben der ver- theilweise gar keine Bertheuerung erfahren werden, und abschiedeten Börsensteuer Reform ein Tabakfabrikat- daß die Nothwendigkeit von Arbeiterentlassungen nicht zu höhung der Preise. Der verminderte Konsum führt zu einer Steuergeset, das höhere Erträgnisse abwerfen sollte, befürchten ist. Ja, wenn man den Motiven der Regierung Einschränkung der Produktion, macht eine Anzahl kleiner Bes wie das gegenwärtige und außerdem ein Weinſtener trauen fönnte, dürfte man solchen Versprechungen wenigstens triebe konkurrenzunfähig, wird die Vervollkommnung der Gesetz und zahlreiche neue Reichs Stempelsteuern. zum theil Glauben schenken. Man hat aber mit Recht den Technik zur Folge haben und die Konsequenz all' dieser Die Miquel, Posadowsky , Riedel, Jagemann und wie alle Versprechungen und Auslegungen der Tabatfabrikatsteuer- Folgeerscheinungen ist naturgemäß die Entlassung zahlreicher die Finanzgrößen heißen, mit denen damals der deutsche Vorlage im vorigen Jahre Mißtrauen entgegengebracht, Arbeiter. Die Zahl der jetzt beschäftigten Tabatarbeiter Reichstag Bekanntschaft zu machen hatte, erklärten, daß die man hat zu diesem Mißtrauen heute nicht weniger Anlaß, wird auf grund einer absolut nicht beweisträftigen Statistik Finanzlagen des Reiches und der Bundesstaaten es absolut als im verflossenen Jahre. Es ist heute noch nicht möglich, auf blos 138 114 durch 280 Arbeitstage im Jahre be­erforderten, daß das ganze Steuerbouquet vom Reichstage die einzelnen Angaben und die gefünftelten Beschäftigte Personen berechnet. dem deutschen Volke beim Steuerzahlen da ist das rechnungen der Vorlage genau kritisiren zu können, 20- 30 pCt. dieser Arbeiter dürften ihre Entlassung Bolt nichts so Nebensächliches wie bei der Aufschrift auf dem hierzu liegen noch viel zu wenig Angaben der Fachpresse als Folge der Tabaksteuer zu gewärtigen haben. Sigungsgebäude seiner Vertreter bescheert werde. Mit allen vor. Wie unrichtig aber die Behauptung ist, daß die Mitteln der Dialektik suchte man damals vom Bundes- billigen Tabakfabrikate nur eine unbedeutende und theil­rathstische die Einwürfe der oppofitionellen Redner zu wider- weise gar keine Vertheuerung erfahren werden, geht schon legen und heute befriedigt man sich mit der, Lumperei" von aus den Angaben der Regierungsvorlage selbst hervor. Wie wird aber der Reichstag sich dazu stellen? 32 Millionen Reichsmark. Nach denselben soll bei der 3 Pfennig- Bigarre der künftige Noch liegen zu wenig Aeußerungen der leitenden Die deutschen Tabatkonsumenten, die deutschen Tabat- Einkaufspreis des Detailhandlers blos um 1,56 pCt. höher Parteiorgane vor. Wir vermuthen aber, daß auch dieser arbeiter und die Gegner einer uns durchaus unnöthig sein als der bisherige. Da aber die Regierungsvorlage Vorlage das Schicksal der Ablehnung blühen wird. Doch scheinenden Vermehrung der Marine betrachten freilich die selbst zugiebt, daß Bigarren zum Preise von 3 Pfennigen ein abschließendes Urtheil hierüber ist heute unmöglich. 32 Millionen Mart, die das Tabaksteuer- Gesetz dem Reiche nur noch in geringen Mengen detaillirt werden, so hat Sicher ist das eine, daß die sozialdemokratische Partei bringen foll, als feine Lumperei. Schon die Thatsache, dieser ebenso billige wie gänzlich bedeutungslose Beweis für Mann für Mann gegen dieses neue und folgenschwere daß blos ein Bruchtheil des Volkes, die Raucher, Schnupfer die Nichtbelastung der wohlfeilen Tabakfabrikate gar keine Attentat auf die Taschen der Staatsbürger agitiren und und Tabakkauer, die Steuer allein tragen sollen, wird vielen Bedeutung. Betrachten wir aber die thatsächlich für den stimmen wird. als eine Ungerechtigkeit erscheinen. Nur ein Bruchtheil der Massenkonsum ins Gewicht fallenden Bigarrenforten zum Bevölkerung raucht. Die Personen unter 18 Jahren und Detailpreise von 4 bis 6 Pfennige, so ergeben sich Preis­die Frauen gehören, von nicht ins Gewicht fallenden Aus- erhöhungen von 8,12, 10,45, 10,94, 11,82, 13,28, 14,18, Geheimräthen und Steuerkünstlern unbedeutend erscheinen, uns aber und allen Interessenten der Tabakindustrie, vor allem den Konsumenten und Tabakarbeitern werden sie sich als eine Bedrohung der Industrie darstellen.

Alle diese Punkte würden noch im einzelnen zu be leuchten sein, aber auch dieser Ueberblick genügt, um diese Vorlage unbedingt als unannehmbar zu bezeichnen.

nahmen abgesehen, nicht zu den Rauchern; außerdem fällt 14,45, 15,41 und 15,62 pCt. Diese Preiserhöhungen mögen Politische Leberlicht.

Berlin , den 1. Februar.

Aus dem Reichstage. Wieder einmal ist eine Gewerbenovelle an eine Kommission verwiesen. Die wie­vielte es seit Einführung der Gewerbe- Ordnung von 1869 ist, wer kann das wissen?

ein nicht genau festzustellender Bruchtheil von Personen aus, Sie sich des Rauchens enthalten. Nach der letzten Bolts zählung waren waren von einer Gesammtbevölkerung von 49 428 470 Personen 29 022 480 älter als 18 Jahre. Hier­von waren blos etwas über 14 Millionen männlichen Ge- Wem die Preisbildung nicht ein unenthüllbares Ges schlechts. Berücksichtigt man, daß viele jüngere Personen heimniß ist, der muß sich doch klar sein, daßs bei einer Preis- Daß einem so abgedroschenen Thema schwer neue nur sehr selten rauchen, daß in der landwirthschaftlichen erhöhung der Engros Preise von einem Zwölftel bis an Seiten abzugewinnen find, unter diesem Uebelstande litten Bevölkerung, namentlich in ihren ärmeren Schichten, nähernd einem Sechstel die Detailpreise unverrückt die alle Redner und die ganze Debatte der zwei Tage, wo der sehr wenig geraucht wird, daß zahlreiche Personen gleichen bleiben werden. Wie immer in ähnlichen Gegenstand auf der Tagesordnung stand. Wenn es dem anderer Bevölkerungsklassen aus den verschiedensten Fällen werden die Detailhändler, da sie die Vertreter der Sozialdemokratie doch noch gelang, heute, Gründen sich des Rauchens enthalten, so tann wohl Bruchtheile von Pfennigen auf den Preis nicht trot vorgerückter Stunde, das Ohr des Hauses zu behauptet werden, daß von den in Deutschland vorhandenen aufschlagen können, den Preis um ganze Pfennige erhöhen, fesseln, so mußte derselbe bedeutsames Material vor­14 Millionen männlichen Personen im Alter von über und dies wird bei den übrigen Tabatfabritaten wohl auch zutragen haben. Das war auch der Fall. Unser 18 Jahren höchstens 9 Millionen rauchen und somit zu der der Fall sein, wenn auch bei diesen künstlich die blos selten Genoffe Robert Schmidt Berlin nahm die Gelegen neuen Steuer herangezogen werden können. Diese Personen in den Konsum kommenden minderwerthigen Qualitäten heit wahr, lum das Elend in den Schauspielerkreisen

Feuilleton.

Skizzen aus dem

"

einen heilsamen Einfluß auf den Rest dieser Nation aus Man hörte ab und zu von dort aus lärmende Stimmen geübt hätte, so zeigte die Geschichte dieses unglücklichen und schallendes Gelächter herübertönen, und einige Male Staates bald genug, daß dem nicht der Fall war. Schams steckte der Oberst seinen Kopf durch die kleine Hinterthür [ Nachdruck verboten.] loser noch als früher tauchten die Gelüfte dieser Kreolen, und fragte halb ärgerlich den Apotheker, ob er denn nicht die nicht mehr wie früher von der starken Faust ihrer endlich auch erscheinen wollte.

2

finstern Tyrannen, des Dr. Gaspar Francia, des Sofort, sofort....," rief dieser jedesmal, blieb aber

südamerikanischen Hinterlande. Carlos Antonio und des Francisco Solane Lopez in immer hinter seinem Zadentisch stehen, bis er beim

Ein Blatt

südamerikanischer Geschichte. Um einigen Fonds für die ersten Ausgaben zu schaffen, hatte die erste Regierung beschlossen, den einen Der oben genannten Triumvirn Bedoya mit einem Schatz von goldenen Kirchengeräthen und werthvollen Diamanten, die früher der Kathedrale zu Asuncion gehört hatten, und nicht in die Hände der Sieger gefallen oder sonst wem zu­gefallen waren, nach Buenos Aires zu senden, um sie dort in baares Geld umseßen zu lassen. Jedoch dieser Bieder mann tam nicht wieder. Er hatte den Schatz zwar recht gut verkauft, zog es aber vor mit dem Erlös nach Europa zu verschwinden und nichts mehr von sich hören zu lassen.

Der Anfang der Regierung Rivarolas' war also erklärlicherweise schwierig genug. Die gebildeten und ver­mögenden Paraguayer, die eigentlichen Patrizier, waren im Kriege beinahe alle füjilirt geworden, da der Tyrann sie gehaßt hatte. Es waren jetzt nur noch rohe brutale Sol­daten, die der Krieg vom Gemeinen hatte aufsteigen lassen zu Obersten oder Generälen, und einige durch die Greuel des Krieges verwilderte junge Leute der niederen Stände, auf denen die ganze Hoffnung des Landes beruhte.

-

Wenn man meinen hätte sollen, daß die Schreckniffe dieses bestialischen Krieges, der vielleicht nur im dreißig jährigen Kriege seines Gleichen sucht Lopez ließ seinen eigenen Bruder und zwei seiner Schwäger erschießen, seine Schwester foltern und wurde nur durch seinen Tod daran verhindert, seine eigene Mutter ebenfalls zu ermorden-

Schranken gehalten wurden, ans Tageslicht. Es ist eine Hereintreten eines großen beleibten Mannes mit eigenthümliche Rasse, diese südamerikanischen Kreolen, leicht bräunlicher Hautfarbe wie elektrifirt hervorschnellte das Ergebniß der Rassemischung zwischen den geknechteten und ihm die Hände schüttelte. Indianern und ihren Unterjochern, den spanischen" Leise, mein lieber Juan Bantista, das Hinterzimmer Abenteurern. Leute ohne Ehrgefühl, schamlos über alle ist schon voll, bringt Ihr etwas Neues?" Maßen, ohne Ehrenwort, käuflich für jeden der zahlt, Der Angeredete, strich verstimmt mit der Hand über die können sie mit ihrem Thun und Treiben jedem anständigen Stirn und sagte flüsternd:" Wir müssen uns beeilen, so­Menschen nur das Gefühl des Ekels einflößen. Man wird eben habe ich aus sicherster Quelle die Nachricht bekommen, in ihrer mit Blut geschriebenen Geschichte kaum einmal daß das Anlehen des Rivarola so gut wie abgeschlossen ist, auf irgend einem Blatte einer edlen Gestalt begegnen, und und das Geld vielleicht schon in nächster Zeit von London wenn es eine giebt, so wird sie bald von den anderen weg abgeht. Jit er noch da, wenn das Geld ankommt, so haben geräumt. An jedem Kreolen haftet der Makel seiner Rasse. Alle wir das Nachsehen; ich kenne ihn; er ist in solchen Sachen die Personen, denen die südamerikanische Geschichte den Namen ein zäher Bursche. Eben komme ich von ihm. Der reine von Tyrannen giebt, waren die einzigen Leute, die ihr Volt bes Segen, daß er mir nicht mißtraut. Ich glaube sogar, daß griffen, und die es behandelten, wie es behandelt werden er große Stücke auf mich hält; aber was niachen. Wenn mußte. Die Lopez, die Francia, die ohne Erbarmen füfilirten ein anderer Präsident wäre, wäre eine glatte Rechnung." und lanzirten, machten ihre Länder reich und blühend, So macht Euch doch selbst dazu.." während die freien Republiken" Süd- Amerika's, die in den Händen von ein paar Dutzend kreolischer Lumpe sich be­finden, heute und wohl für lange Zeit hinaus bankrott und verkommen sind.

Juan Bautista sah rasch auf und sagte nach einem kurzen Augenblick:

" Ihr seid etwas higig, Freundchen.. verstehe am Ende wohl, was Ihr meint.. aber das ist unter den heutigen Wer hat auch dort von der ganzen Regierung oder von Verhältnissen noch zu gefährlich. Ich glaube, Ihr wißt es den einflußreichen Leuten ein Interesse für das Wohlergehen selber, was für ein Ansehen er genießt, und das das un­des Landes! Niemand. Das einzige Interesse, das man zufriedene Element eigentlich noch zu klein ist. Ich glaube hat, und eifrigst bethätigt, ist das eines Diebes. Jeder ganz Barrero Grande mit seinen Tabaksbauern marschirte will aufsteigen, um in kürzester Frist so viel wie möglich herein, ein uns an der ersten besten Kokosgaline aufzu­zu stehlen. Was nachher geschieht, wenn er seinen Beutel faufen.. Nein, damit ist's nichts... Ihr seid doch soust gefüllt hat, darum bekümmert er sich nicht. ein so geriebener Bruder, Gestmischen... strengt Euer Gehirn an... kommt das Geld aus England an, und er ist noch Präsident, so geht es in Kühen und Ochsen für

In dem Hinterstübchen des Herrn Francisco Guanes verschwanden nach und nach eine ganze Menge Personen.