Einschränkung des ohnehin start angespannten Berufsverkehrs. Sollte jedoch die eben aufkommende Kältewelle andauern oder noch strengere Formen annehmen, so würde die Reichsbahndirektion trof dem die Heizung der Züge durchzuführen versuchen. Die Fernzüge werden weiter geheizt.
Eine Einbürgerungsurkunde 120 600 mt. Nach einem Erlasse des Ministers des Innern ist für Einbürgerungsurkunden jetzt zu zahlen neben der Stempelsteuer und dem Zuschlag zu ihr eine Gebühr von 120 000 mt. Die Gesamtkosten für eine derartige Urkunde belaufen fich demnach auf 120 600 mt. Für Bedürftige ist eine Koftenermäßigung zulässig.
Propagandaschachwettkampf des Deutschen Arbeiterichach. bundes, 1. Kreis. Sonnabend, den 17. februar. Baumschufenweg, bei Gerhardt, Baumschutenstr. 6, zwischen dem zweiten Bezirk Oberipree und Berliner Arbeiterschachgruppe, Abteilungen Nordmeit, Nordoft und Char lottenburg. Darani folgt ein Vortrag über das Erste Internationale beiterschachturnier Dftern 1923 in Berlin . Alle Freunde der Arbeiterschachbewegung sind eingeladen. Bezirksbildungsausichuß Groß- Berlin. Bezirksamt 4( Brenz. lauer Berg). Heute abend 7%, Uhr in der Schulaula Baiteurstr. 44/46: " Soziale Dichtungen". Rezitator Dr. Erich Drach , Lektor an der Berliner Universität. Eintrittstarten sind am Eingang des Saales zu haben. Bfarrer Bleier spricht heute Dienstagabend 7%, Uhr in der Leibniz. Dherrealschule über das Thema: Was geht im Ruhrgebiet bor ?
GU
Arbeiter- Sport
Der Wintersport und seine Geräte.
Wasseroberfläche brachten. Genannt sei noch das Wasserballspiel von zweimal fieben Minuten, wozu die Freiheit" und„ Neptun“ Bom altnordischen Etidi", dem Knochenschlittschuh, bis zum gut spielende Mannschaften stellten, während die Kreisspielsiebenfißigen, lenfbaren Bobsleigh" ist ein Zeitweg, der Jahr mannschaften zu nervös arbeiteten. Einige Ordnungsrufe hunderte umfaßt. Die ersten Schlittschuhe, die ersten Stier, der mußten daher erteilt werden. Ein farbenreicher Lampionreigen der crfte Schlitten waren Kulturgeräte, die zur Beförderung von Ber -" Freiheit" beendete das Schwimmfest. fonen und Sachen dienten. Es flingt erstaunlich, daß man noch por 200 Jahren in England auf Knochenschlittschuhen lief. Erst die Zum ersten diesjährigen lokalen Schwimmfest riefen die Eifen- und Stahlindustrie schufen im Eislaufsport Wandel. Der Freien Schwimmer" Norden die Groß- Berliner Arbeitererste stählerne Anschnallschlittschuh( Halifax ) wurde sodann vom schwimmsportgemeinde am Sonnabend nach der Gerichtstraße. GinKlemm und Hebelschlittschuh verdrängt und tiefer wieder mußte geleitet durch einen Prolog, den ein Damenmitglied, im Wasser den Schlittschuhen ohne Maschinerie" weichen, die nach dem be- liegend, sprach, nahm das Fest bei vollem Hause seinen Anfang. rühmten amerikanischen Meisterläufer Jakson Hayns getauft wur. Ein Reigen, bei dem Neptun" seine 12 Miren" um sich verden. Neben den Schlittschuhen hat sich in den Nordstaaten fyftema- sammelte, fand reichen Beifall Danach folgte der sportliche Teil. tisch der Schneeschuh in den Efi verwandelt. Die ersten Schnee. Beim Schullagenschwimmen sowie beim Kopfweitsprung und Waſſer= schuhe waren Holzreifen, die, mit Weibengeflecht überspannt und ballweitwurf wurden gute Leistungen gezeigt. Sehr lebhaft ging mit Riemenzeug befestigt, auf der weichen Schneefläche Halt für es beim Rückencrawl zu, wo es frappe Entscheidungen gab. Der Stehen und Schweben boten. Allmählich ging man zur Holzform Verein Wasserfreunde"-Oschersleben fand in den Berlinern überüber, die sich in unserem heutigen Sti" als Lappen, Dal- und legene Gegner, was zum Teil wohl daran liegt, daß die OfchersTelemartinp präsentiert. lebener feine Winterbadegelegenheit haben. Den Schluß des Festes beschloß das Wasserballspiel. Ein besonderes Uebel war der Startplag. Jeder wollte etwas fehen, und so war auch der Platz für die lichen die Bauart der Halle. Rampfrichter ständig besetzt. Schuld daran aber trägt im wesent
Das allerältefte Gerät des Wintersports ist der Schlitten. Zwei Holztufen, elastisch und widerstandsfähig, darauf Sig oder Steh. In der Scala steht man im Februar ziet vorzügliche Luftfentationen andern! Die neuen Erfindungen, die als Lent. und Bremsvorrich gelegenheit, an dem Urprinzip des Schlittens war nichts zu Ströbel u. Mertens am hängenden Bambus sehr sicher und sauber arbeitend sowie die zwei Schwestern 8elias in einem elegant ausgetungen dazu kamen, haben für die sportmäßige Ausführung des führten Trapezakt. Eine gute Leiftung fit auch die Babntraftprobe Barys Schlittenfahrens nicht immer Vorteilhaftes gebracht. Im landläufi sowie der ausgezeichnete Perch- Att der drei Arconas, die man immer gen Sinn nennt man heute ben von einer Person besetzten Schlitten, pieder gerne fiebt. Ebenfalls auf dem ichwingenden Traves zeigt bie gleichgültig ob er der Fasson des nordischen Eichenschlittens oder Kremolina, Darras. Truppe eine verblüffende Kopfbalance, mit zu bem Schnitt des süddeutschen Pritscherls entspricht, Rodel. Bon bem besten geboria, was man je den artitifden Leistungen in Berlin fab. mehreren Personen besetzt, wird der Sportschlitten Bobsleigh" geDas Tänzerpaar Gamiatourbia und Demid off beweist auch in nannt. Daneben taucht für Sportzwede noch der niedergebaute biefem Monat gute Schule in flaffischen und Charattertänzen; am besten Tobogg" für die Liegestellung, der Hörnerschlitten oder Renawolf im pollsmäßig Burlesten. Offenbar um der Zeitftimmung entgegenzu für Steilfahrten und der Segelschlitten für Fahrten auf Fluß- und Seeflächen auf. Seitgemäße Wintersportarten find ferner: Eis hoden( Ballspiel mit dem Schlagholz auf dem Eise), das schottische Courling", das mit Hilfe eines schweren, mit einem Handgriff per sehenen Eisenstückes dieselben Ziele wie das Fußballspiel verfolgt, bann Eisdiskus und der Eissegelsport.
kommen, erlaubt die Direktion gegen Abschluß des Brogramms einem Zeichner einige überflüssige politische Dummbeiten. Ein Bublifum, das bergleichen im Augenblid applaudiert, äußert seine politische Naivität.
Im Admiralsvalait produziert sich, Der finge Sans, bas allen Berliner wohibefannte Bierdephänomen, in Gegenwart feines Dreffeurs Stari adion, der auch in einer Miniaturarena 10 Freibeitspferde wohl dreffiert vorführt. Als wissenschaftliches Phänomen bezeichnet ich Thea Alba, die nach einem ärztlichen Beugnis eine weit über die Norm gebende Begabung bat, mehrfache verschiedenartige gefftige und Billensbandlungen gleichzeitig nebeneinander zu vollbringen. Sie felbft behauptet, daß ihre Fähigtelt nicht auf Uebung beruhe, und man würde es ibr glauben, toenn sie nicht die gleichen Probuftionen böte, wie bei ihrem früheren Auftreten im Wintergarten. Elvira kremo tanzt grazios und sicher auf dem Sprungieil, die Margente Truppe werk fich ebenso sicher auf dem Fahrrad zu bewegen, die 10 2 ezz an3, arabische Afrobaten und Springer, find im Lärmen und Turnen gleich hervorragend, mährend bei der Martens Truppe durch eine schwere Dame, die sechs Bersonen gleichzeitig zu tragen vermag, die rubige Maffigteit verförbert wird. Henry de Brys' lebende Stulpturen auf blumiger Aue serraten viel Erfindung. Ein Grotestrang, der sich fünstlerisch gut entrotdelnden ilde Arndt als Spielpuppe bot bemerkenswertes. e in rich Stohlbrandt bringt alte und neue Scherze in beiter Form als rheinischer Stomiter. Den Schluß des großen Programms bilden die Luftigen Bäder De Hobyn, bei benen wie auch anderswo alles brunter und brüber gebt.
Der Februarspielplan des Wintergartens bringt mit dem Ro. ella Ruis und Artig Aft einen Fahrrad- Artisten von geradezu fabelhaftem und verblüffendem Können auf die Bühne. Die unerbörteken Leiftungen werden mit spielerischer und graziöser absoluter Sicherheit aus. geführt. Die beiden jungen Damen der Eitner Eruppe hüpfen und fbringen und tangen Jimmy auf dem Draht jo leicht und luftig wie andere auf fester Erde. Der jugendliche Bartner, in dem gutes Stonnen stedt, muß noterer werben. Bon Sen 4 arfonis beluftigt der eine Bartner bund jeine grotesten und geschicten Clownerien. Der Kleine biophon Birtuoie Boba verfügt über ein gutes artistisches Können! Die metche, einichmeichelnde Melancholie der russischen Volkslieder brachte das Ruifische Gesangs Enfemble , prachtige und charatteristische Typen des Oftens, gut heraus. Den Detorationstitich für, das schön gefungene deutiche Bolkslied mögen sie der Broving vorbehalten. Der Tanz hat, wie der Film, feine.ochtonjunktur hinter sich. Saco und Aldo Dagelma und Sylvia al wat dramatisieren zu viel und tanzen zu wenig. Auch die einbrudsvolle belebte Mimit Aldo Dayelmas fann nicht viel mehr retten.
Groß- Berliner Parteinachrichten.
7. Reels Charlottenburg . Bon heute ab find Karten für Februar. und März. Borstellungen und für Broletarische Feierstunden beim Genoffen Wilt, Chat lottenburg, Nordhausener Str. 10, zu haben und abzuholen.
9. Kreis Wilmersdorf . Elternbeiräte: Heute, Dienstag, abends 7% Uht, in der Hindenburg- Schule, Seepart, Kursus: Die weltliche Schule und die Paul. fensche Gemeinschaftsschule".
123. Abt. Raulsborf. Mittwoch, ben 14. Februar, 7% Uhr, öffentliche Bersammlung in der Turnhalle der Schule Adolfstr. 25. Thema: Die wirtschaftlichen und politischen Folgen der Ruhrbefegung". Referent Genoffe Willi Steinkopf, M. b. M.
Heute, Dienstag, den 13. Februar:
87. Abt. Marienfelde . Die Einäscherung des Genoffen Bernert findet nad mittags 5 Uhr im Krematorium Wilmersdorf, Berliner Straße, ftatt. Jungfozialisten. Gruppe Lichtenberg : 7 Uhr im Jugendheim, Partaue 10, Literatur- Abend.. Arbeiterjugend willkommen. Mitgliederversammlungen und Zahlabende in Groß- Berlin am Mittwoch, den 14. Februar:
1. Abt. 7% Uhr in der Schulaula Auguftftt. 68. Thema: Die politische Sage". Referent Genosse Kurt Kiegmann. 2. abt. 7% Uhr bei Ohngemach, Rommandantenftr. 88. Thema: Die politifche Bage" Referentin Genoffin Riedger.
3. Abt. ( Stadtbezirke 129-144). 7 Uhr im Gaal 5 bes Gewerkschaftshauses, Engelufer 25. Thema:„ Die freie Schule". Referent Genosse Dr. Karsen. 4. Abt. 7% Uhr bei Schulz, Elisabethstr. 30. Thema: Die politische Lage". Referent Konrad Ludwig , M. d. R.
5. Abt. 7% Uhr im Bürgerheim, Alte Schönhauser Str. 23-24. Thema: Die politische Lage". Referent Abolf Soffmann, M. d. R.
11. Abt. Pünktlich 7 Uhr bei Berger, Lenegow ftr. 21. Thema: Ruhrbefegung und Sozialdemokratie". Referentin Genoffin Toni Sender , M. 6. R. Stellungnahme zum Bezirtstag.
12. Abt. 7 Uhr in der Schule Rofioder Gir. 32. Thema: Die politische Sage und die Sozialdemokratie". Referent Genosse Franken, R. 6. 2. 14. Abt. 7 Uhr in der Schulaula Demminer Str. 27. Thema: Ruhrbefegung Nationalismus und Internationalismus". Referent Genoffe Artur Crifpien, M. 6. R.
15. Abt. 7 Uhr in der Schulaula Bernauer Str. 89-90. Thema: Ruhrbelegung und Nationalismus". Referent Genoffe Dr. Rosenfeld. M. b. 9. 16. bt. 7% Uhr bei Krüger, Hussitenstr. 34. Thema: Die politische Lage". Referent Paul John, Bürgermeister.
17. Abt. 7 Uhr in der Schulaula Tegeler Str. 18. Referent Genoffe Battloch. 18. Abt. 7% Uhr in der Schulaula Wiesen-, Ede Pantstraße. Thema: ,, Ruhrbejegung und Arbeiterklasse". Referent Genosse Hente, M. d. R.
19. Abt. 7 Uhr in der Aula der Grauen Schule, Gothenburger Str. 4. Thema: Wirtschaftspolitit". Referent Genosse Göring .
20. Abt. Die Bersammlung findet umständehalber erft Sonntag, den 18. b. M., bei Bende, Rolonieftr. 147, dormittags statt.
21. Abt. 7 Uhr in der Schulaula Plantagenftr. 15-17. Thema: Die politische Situation und die Arbeiterschaft". Referent Robert Breuer.( Bon 7 bis 7% Uhr Beitragszahlung.)
23. Abt. 7% Uhr in der Schulaula Siltticher Git. 47-48. Thema:„ Das Reichs. jugendwohlfahrtsgefeg". Referent Stadtrat Rarl Schneider.
23. bt. 7 Uhr in der Schulaula Müllerstr. 48. Thema:„ Die Bekämpfung bes Wuchers". Referent Rarl Little.
24. Abt. 7% Uhr in der Schulaula Chriftourger Str. 14. Thema: Die Miß. ftände in der Juftia". Referent Dr. Weinberg. 25. Abt. 7 Uhr in der Schulaula Pasteurfte. 5. Thema: Die wirtschaftlichen Folgen der Ruhrbefehung". Referent Stadtrat Hermann. 27. Abt. 7 Uhr Gruppenzahlabende in den Schulen Greifenhagener Ste. 58, Rimmer 1, part.; Sonnenburger Str. 20, 3immer 2, 3, 4, of links part. 28. bt. 7% Uhr in der Schulaula Schönhauser Allee 166a. Thema: Die politische Lage". Referent Genosse Täubert.
"
Ohne beftes Sportgerät fein zwedmäßiger Wintersport! Gerade beim Eis. und Schneesport verpflanzen fich die Eigenschaften der Sportgeräte auf die Leistungen des Sportlers. Man soll sich darum nie durch das„ moderne Aussehen" der Wintersportgeräte zum Kauf verleiten lassen, sondern immer fachmännischen Rat dabei berück. fichtigen. Schwimmfest im Nordosten.
"
nistischen Agitation
-
wärts" ist die" Rote Fahne" sehr ungehalten. Unsere Feststellun Ueber wüste Kommunistenhehe" im„ Arbeitersport" des„ Borgen in der Ausgabe vom 6. Februar unter der Ueberschrift„ Alles für die Kommunisten" haben offenbar einen sehr empfindlichen Bunft im Herzen des Kommunistenblattes berührt, das nichts weniger vertragen fann, als wenn jemand sich erlaubt, der fommuArbeitersportbetrieb vor sich geht auch wenn sie an so falscher Stelle wie im entgegenzutreten. Den redlichen Unsinn zu widerlegen, ben die„ Rote Fahne“ bei dieser Gelegenheit in rührender Hilfslosigkeit pon fich gibt, tann der Sportteil des„ Vorwärts" feinen Platz opfern. Bur allgemeinen Erheite. rung diene aber die Bemerkung des Blattes, daß der„ Vorwärts" erst durch das Eintreten der„ Roten Fahne" genötigt worden sei, dem Arbeitersport seine Spalten zu öffnen. Ja, wenn wir die Rote Fahne" nicht hätten!
-
-
Frauen, Jugend- Abteilung. Donnerstag, 15. Februar, Training in der TurnAthletit- Sport- Club, e. B. Leichtathletit, Soden, Rubern. Männer, halle Mühlenstr. 50. Beginn 7 Uhr, Frauen 29 Uhr. Sonntag, 18. Februar, Waldlauf in der Königsheide, Ablauf 11 Uhr. Umkleidelokal: Wölfel, am, schulenweg, Baumschulen ftr. 65. Geschäftsstelle: Alfred Behrends, Berlin NW. 87, Bingendorfftr. 7. Soden- Abteilung: Freitag, 16. Februar, Sigung bei Rittel. mann, Goßlerstr. 8. Beginn 8 Uhr. Tel.: Alerander 1958. Bertreter: Walter Preez, Baumschulenweg, Baumschulen str. 84-85.
Schwimmer, 6. Bezirk 5. A.-T. n. Sp.-V. Am Sonnabend, den 17. Schwimmwarte- Lehrstunde bei Linsener, Mühlen, Ece Bromystraße. Bortrag:„ Ausbildung von Nichtschwimmern".( Preuß.)
18. d. M., findet nicht Drafestraße, sondern in der Knabenschule, Dahlemer Arbeiter- Turnerbund, 4. Vezirt. Das Gerätewetturnen am Sonntag, den Straße in Groß- Lichterfelde statt. Anfang für Männer, Jugend und Turne rinnen vorm. 10 Uhr; Rampfrichtersizung um 9 Uhr. Namentliche Meldungen ber Teilnehmer bis 15. an Bezirksturnwart Bellinger, Schöneberg , Dominicus. plag. Startgeld 10 M. Nordgruppe: Unser Musterriegenturnen der Kinder findet am Sonntag, den 11. März, in Gdföneberg, Turnhalle Belziger Straße, statt. Melbung der Riegen bis 1. März an Turnwart Willi Schmidt, Salenfee, Joachim- Friedrich- Str. 23. Melbegebühr 20 9. für jede Riege. Beginn des Turnens für Knaben und Mädchen 1 Uhr nachmittags.
Das Stadtbad Prenzlauer Berg stand am Sonntag im Zeichen eines Schwimmfestes, das der Berliner Schwimmverein, Frei heit" veranstaltete. Zahlreich waren die Gäfte erschienen, so daß bie Halle bald überfüllt war. Ein nur zu begrüßendes Bild, das zeigt, daß der Echwimmsport immer mehr an Anhängern gewinnt. Eine größere Anzahl von Brudervereinen hatten ihre Mannschaften ebenfalls beordert. Ein kombinierter Reigen, bestehend aus 16 Da men und 8 Herren der Freiheit", eröffnete gelungen das reich haltige Programm. Das interne Erstschwimmen von zwei Bahn längen der Knaben zeigte zum Teil ein ruhiges Arbeiten. Männ. liche sowie weibliche Jugend lösten sich hierbei einander ab. Der Freie Turnerschaft Groß- Berlin- Ed 3ncberg. Der Arbeiterschaft Schöne Bereinsfünftampf brachte interessante Momente. So ging beim bergs stehen folgende uebungsgelegenheiten zur Verfügung: Männer: Wasserballweitwurf als Sieger der Vorwärts" hervor. Biel Jeden Freitag 8-10 Uhr Räterstraße( Mittelschule); Turnerinnen: Jeden Heiterkeit erweckte die Einlage, bie einen Kaffeeflatsch mehrerer tag 8-10 Uhr Belziger Straße( Hohenzollern- Schule); na ben: Jeden MonDienstag 8-10 Uhr Räterstraße; ehrlinge: Jugend Montag und Donners Schwimmfeen im Baffin zeigte. Bei der Lagenstafette von tag und Donnerstag 6-8 Uhr Belziger Straße: Mädchen: Jeben Montag zweimal vie: Bahnlängen waren zuerst die Freic Schwimmer" und Donnerstag 6-8 Uhr Ebersstraße: Sport Abteilung: Jeden aus Neukölln gut in Form, wurden aber bald vom Vorwärts" Donnerstag 14. Schule, Berchtesgadener Straße, 8-10 Uhr. Gäste willkommen. abgedrängt. Ein Knaben- Hindernisschwimmen zeigte recht gute Ge. Sigung jeben Freitag, abends 8 Uhr, im Reft. Thunad, Charlottenburg , WieNuderverein Collegia", Charlottenburg nimmt wieder Mitglieder auf. fühlstaucher, die mit anerkennenswerter Sicherheit einen Teller zur landstr. 4. 29. abt. 7% Uhr Sablabenbe in folgenden Lofafen: Bez. 908, 910-914 bei Schneider, Prenzlauer Allee 48; Bez. 909, 914-924 bei Klug, Danziger Straße 71; Bez. 959a- 964 in der Schule Dunderstr. 65-66, 8immer Erdgeschoß, Anabenhort; Bez. 968-970 bei Rodhbaus, Schliemannftt. 39; Be airte 955-958 bei Heuer, Schliemannstr. 27; Beg. 965-967 bei Glimpel, Dunderfte, 83.
"
30. abt. 7% Uhr in der Schulaula Bappelallee 40-41. Thema: Justiareform". Referent Dr. G. Rosenfeld.
31. bt. Bünttlich 7 Uhr in der Schulaula Schönfließer Str. 7. Thema: Die politische Lage". Referent Genoffe Lanba. Wahl der Delegierten zum Bezirkstag. Berschiebenes.
32. Abt. Pünktlich 7 Uhr in der Schulaula Sange Str. 31. Thema: Ruhrbefegung und Arbeiterklasse". Referent Genosse Fris Roch. Diskussion. Verschiedenes. Bezirksführer, einladen.
33. Abt. 7 Uhr in der Schulaula Sohenlohestr. 10. Thema: Ruhrbeſegung und Arbeiterklasse". Referent Genoffe Nitisch- München, M. d. L.
34. bt. 7 Uhr in der Schulaula Litauer Str. 18. Thema: Die politische Lage und die BGPD." Referent Genoffe Fries Köln, M. D. R.
35. Abt. 7 Uhr Zahlabend in folgenden Lotalen: 354., 356., 361, und 371. De. girt bei Nothroff, Rigaer Str. 95; 355. und 363. Bez. bei Schulze, Samariter. Straße 38; 857., 367. und 368. Bez. bei Bombe, Boigtstr. 25; 358. und 360. Bez. bei Borkowski, Schreinerstr. 32; 359. und 372. Bez. bei Peters, Rigaer Str. 46; 362., 364. und 370. Bez. bei Töpper, Rigaer Str. 85; 365. bei Friedrich, Dolziger Str. 9; 366. und 369. Bez. bet Spizer, Mirbach. ftraße 21; 373. Bez. bei Drelfe, Schreinerstr. 18.
36. Abt. 7% Uhr in der Aula der Gemeindeschule Petersburger Str. 4. Thema: Unfere Rommunalpolitit". Referent Dr. Witte, Stadtverordneter. 37. Abt. 7 Uhr pünktlich in der Schulaule Sausburgstr. 20. Thema:., Die politische Lage. Referent Dr. Löwenstein, M. d. R.
38. bt. 7% Uhr in Schmidts Gesellschaftshaus, Fruchtstr. 36a. Thema: Brat tische Bucherbekämpfung". Referent Genosse Klettte. Die Genossen werden erfucht, um 7 Uhr zu erscheinen.
39. Abt. 7% Uhr im Jugendheim Lindenstr. 3. Referent Genosse Stein. 40. Abt. 7 Uhr im Schultheiß , Bazenhofer Ausschant, Belle- Alliance- Str. 47. Thema: Unsere Bolitit im Preuß. Landtag ". Referent Dr. Weyl, M. d. L. 41. Abt. 7 Uhr im Südwest- Stafino, Friefenftr. 15, Ede Schwiebufer Straße. Thema: Die politische Lage". Referent Genoffe Zista. Wahlen. 42. Abt. Pünktlich 7 Uhr in der Schulaula Bergmannstr. 60-68. Thema: Das Reichsmietengefeß". Referent Genoffe Albrecht.
43. bt. 7 Uhr bei Nabe, Fichteftr. 29. Thema: Die wirtschaftlichen Folgen der Ruhrbefegung". Referent Genosse Megner.
44. Abt. 7 Uhr im Reichenberger Hof, Reichenberger Str. 147. Thema: Bergeßt die Hauptschuldigen nicht!" Referent Pastor France.
45. abt. Pünktlich 7 Ühe in der Schulaula Forster, Ede Reichenberger Straße. Thema: Rommunale Aufgaben im Berwaltungsbezirk Kreuzberg" Refe rent Bürgermeister Rahle. Bertellung der Löffler- Broschüre
46. Abt. 7 Uhr Zahlabende: Stadtbes. 106 bei Gläser, Faltensteiner Gtt. 49; Stabtbej. 107a bel Eichholz, Cuornstr. 23; Stadtbez. 107b bei Beister, Cupryftr. 11; Stadtbes. 108 und b be: Boden, Dopeiner Str. 29; Stadtbegirt 109 bei Geisler, Staliger Str. 59.
47. bt. 7 Uhr bei Bollichläger, Abalbertstr. 21 Thema: Die materialiitifche Geschichtsauffaffung". Referent Genoffe Ullmer, M. b. L.
48. Abt. 7 Uhr bei Gliefing, Waffertorftr. 68. Thema: Die politische Sage". Referent Genoffe Rubnt. M. d. A.
Charlottenburg. 51. Abt. 1. Gruppe: 7% Uhr bei Schellbach, Rönigin Elifabeth. Straße 6. Referent Genoffe Bofe. Thema: Die wirtschaftlichen Folgen der Ruhrbefehung". 2. Gruppe: 7% Uhr bei Barabajch, Friedrich- Kari Plas 5. Referentin Genoffin Hedwig Bachenheim. 3. Gruppe: 7½½ Uhr bet Heinze, Rehringstr. 29. Thema: Die wirtschaftlichen Folgen der Ruhrbelegung Referent Emil Rauch. 52. Abt. 7% Uhr bei Dittmer, Kaiserin Augufta- Allee 81. Thema: Ruhrbejegung und Sozialdemokratie". Referent Dr. Herz, M. b. M. 53. Abt. 7% Uhr zahlabende: 1. Bezirk bei Schweitert, Erasmusitt, 2; 2. Bezirt bei Lug, Buttenftr. 26; 3. Bezirk bei Hamer, Sidingenftr. 55. Rein Trinkzwang. 55. Abt. 7% Uhr bei Reimer, Wilmersdorfer Str . 21. Thema: Ruhrbejegung und ArterKlaffe". Referent Otto Braß,. 8. 9.56. Abt. 7 Uhr in der schul aula Bestalozziftt. 40. Bortrag des Genossen Baul Sirsch über Ruhr befehung und Sozialbemokratie". 57. bt. 7% Uhr bei Thunad, Wie. landstr. 4. Thema: Die Belegung des Ruhrgebiets und ihre Folgen". Referent Genosse Briniger. 58. Abt. 7 Uhr im Augsburger Hof, Augs burger Str. 23. Thema: Das Fechenbach- Urteil". Referent Genosse Dr. Seligsohn.
60. Abt. Spanbau. 8 Uhr bei König, Bichelsdorfer Str. 38. Thema: Die politische Lage". Referent Genoffe Bruchhardt Chemnis, M. d. R. 63. Abt. Staaten. 7% Uhr im bekannten Lokal. Thema: Die politische Sage". Referent Genoffe Mendelsohn.
67. Abt. Grunewalb. 7 Uhr im Restaurant Lindened, Hubertusbaber Str. 8. Thema: Warum bin ich Sozialdemokrat?" Referent Genoffe Dr. Deiters. 68. Abt. Salenfee. 7% Uhr bei Sandmann , Westfälische Str. 42. Thema: Die wirtschaftliche und politifhe Lage". Referentin Genoffin Gertrud Sanna, M. 5. 2.
Wilmersborf. 60. Abt. 7 Uhr bei Umfang, Gieseler, Ede Wegenerstraße. Thema: Ruhrbefegung und Atbeitertlaffe". Referent Genosse Dr. Sechlin. 70. Abt. 7% Uhr bei Pieper, Holfte.nische Str. 60. Thema: Erfüllungs. politik und Ruhrbefegung". Referent Genosse Dr. Rocad). 72. Abt.
7
Uhr im Beichensaal der 4. Gemeindeschule, Roblenzer Str. 22-24. Thema: Die politische Weltlage". Referent Genosse Dr. Möller.
73. Abt. Schmargendorf . 7½ Uhr in der Gemeindefdule Mitgliederversammlung. Schöneberg . 77. Abt. 7% Uhr Zahlabende: 1. Bezirk in der Schule Franten. straße 10-11. Referent Genosse Schwindt: Ruhrbefeßung". 2. Bezirk bei Jürgens, Barbarossastr. 5a. Referent Genosse Joachim: Die politische Lage" 3. Bezirk bei Witttowsti, Martin- Luther- Str. 83. Referent Dr. Friedländer. 4. Bezirk bei Will, Martin- Luther- Str. 69. Thema: Politische Lage". Referent Genosse Schulz. 78. Abt. Uhr gemein famer Zahlabend in der Schulaula Feurigste. 57. 79. Abt. 7% Uhr Zahlabende: 1. Bezirk bei Arndt, Bauzener Str. 1. Referent Genosse Förster . Thema: Ruhrbefegung". 2. und 3. Begirt bel Rosenau, Hohen. friedberg , Ede Kolonnenstraße. Thema: Die wirtschaftlichen Folgen der Ruhrbesetzung". Referent Genoffe Stetter. 4. und 7. Bezirk bei Eichhols, Sedanjir. 48. 5. Bezirk bei Groß, Sedanstr. 17. Referent Genoffe Stößinger. 8. Bezirk bei Podczus, Sachsendamm 40. Referent Genoffe Wendt. Thema: Politische Tagesfragen". 80. Abt. 7% Uhr im Helmholg- Gymnasium, Rubensstraße. Thema: Die politische Lage und die Befegung des Ruhrgebiets". Referent Sermann Lüdemann, M. d. 2.
81.
Abt. Friedenau . 7% Uhr Bezirksabend: 1. Bezirk bei Klabe, Handjerystraße 61; 2. und 3. Bezirk bei Ulbricht, Handjernftr. 86; 4. und 5. Bezirk bei Schulz, Wiesbadener , Ede Laubacher Straße; 6. Bezirk bei Gundlach, Odenwaldstr. 10. Jn allen Bezitten politische Aussprachen.
82. Abt. Steglig. 7% Uhr Sablabende in den bekannten Lotalen. Bezirksführer, einladen.
83. bt. Lichterfelbe. 8 Uhr im Gesangsaal der Oberrealschule Ringitr. 2-3. Thema: Die Belegung des Ruhrgebiets". Referent R. Heinig. Die Bezirtsführer werden gebeten, hierzu persönlich einzuladen.
84.
st. Bantwig. 8 Uhr im Zeichensaal der 2. Gemeindeschule, Gendligstraße. Thema: Ruhrbefegung und Arbeiterklasse". Referent Genosse Kuhnert. 85. Abt. Tempelhof . 7 Uhr Zahlabeno: 1. Bezirt bei Hansen, Boruffia., Ede Neue Straße; 8. und 4. Bezirk bei Radzuweit, Werderstr. 15; 6. Bezirk bei Lange, Ringbahnstr. 4, und 7. Bezirk bei Wanglid, Oberlandstr. 1. 86. Abt. Mariendorf . Uhr in der Schulaula Friedenstraße. Thema: Die Ruhrbefegung und die politische und wirtschaftliche Situation in Deutsch land ". Referent Dr. Paul Levi, M. b. S.
87. Abt. Matienfelde. 8 Uhr Zahlabend bei Schufter. Kirchstr. 68. Thema: Bolitische Sage". Referent Genosse H. Meier.
"
Reuföln. 89. Abt. Zahlabende in den bekannten Lotalen. 6., 11. und 12. Beairt: 7 Uhr bei Lösche Brand, Pflügerstr. 19. Referent Genosse Bessier. 90. Abt. 7 Uhr Bezirksversammlung in folgenden Lotalen: 13., 17. und 24. Bezirk sowie 16. und 25. Bezirk in der 31. Gemeindeschule, Rüttlistraße; 32., 23., 35. und 36. Bezirk in der Knabenmittelschule, Donaustr. 120; 15., 26., 34. und 43. Bezirk im Realgymnasium Raifer- Friedrich- Str. 208-210. In allen Berfammlung finden Vorträge ſtatt. 94. Abt. 7 Uhr Zahl. abende: 51. Bezirk im Sotal March, Schillerpromenade 39: 52. Bezirk im Lokal Guber, Weifeftr. 60; 64. Bezirk bei Nitisch, Biethenstr. 40; 65./66. Be girt bei Wilhelm, Serrfurtholag 6; 67. Bezirk bei Schuhmacher, Steinmeg itraße 56: 76./78. Bezirf bei Wall, Allerstr. 7; 68. und 77. Bezirk bei Taubel, Weisefir. 23. 95. Abt. 7% Uhr Mitgliederversammlungen: 47., 53., 5., 50. Bezirk bei Arlt, 3iethen, Ecke Leffingstraße; 61., 71. Bezirk bei Lempe, Bring vandiern, Ede Leffingfraße: 62., 70. Bezirt bei Sürtler, Bring bandiern, Ecke Fallstraße: 69., 74. 75. Bezirt bei Gohlke, Hermann traße 199; 63. Bezirk bei Preustar, Riethen, Ede Faltstraße. 96. Abt. 7% Uhr bei Zillmer, Rogatftr. 57. Thema: Die Besegung des Ruhr. geblets". Referent Genosse Winguth. 97. Abt. Die Abteilungsverfammlung ist nicht Mittwoch, sondern Donnerstag, den 15. b. W., 7½ Uhe, im Zeichenfaal der Edule Mariendorfer Weg 69-70. Thema: Nationalinische Bewegung und Arbeiterklasse". Referent Goldmann- Franken, M. d. R. 98. Abt. 7% Uhr in der Aula der Schule Mariendorfer Weg. Thema: 101. Abt. Treptow . 7% Uhr im Seidensaat der Schule 6. Bildenbruchstraße. Ruhrbefegung und Arbeiterschaft". Ref. Gen. Goldmann- Franken, M. d. R. Beiträge werden entgegengenommen. 102. Abt. Baumschulenweg. 7 Uhr im Lotal Sas, Baumschulenstraße. Thema: ,, Ruhrbefeßung und Arbeitertlaffe". Referent Meler, M. d. 2.
103. Abt. Oberschöneweibe. 7 Uhr im Zeichen faal des Realgymnafiums Reppelin104. bt. Rieberschöneweibe. 7% Uhr im Zeichenfaat ber Knabenschule Rudower ftraße. Thema: Rommunalpolitische Tagesfragen". Referent Dr. Lohmann. Straße. Thema: Die freie Schulgemeinde". Referent Genosse Marquardt. 105. Abt. Adlershof . 7% Uhr im Lokal Ziege, Bismard ftr. 29. Thema:., Rampf. mittel des Proletariats". Referent Genoffe Krille. 106. Abt. Johannisihal. 7% Uhr Mitgliederversammlung bei Schreiner , Friedrichstraße 6.
107. Abt. Alt- Glienice. 7% Uhr bei Mener, Straße am Faltenberg. Thema: Die ökonomischen Gründe der Stuhrbefegung"." Referent Bernhard Krüger .