Einzelbild herunterladen
 

Gewerkschaftsbewegung

Zur Frage der Arbeitszeitgesetze.

Bon der Gesellschaft für Soziale Reform, deren früherer erster Borfizender Geheimrat hertner nach seinem vollständigen Front wechsel vor einigen Wochen zurüdgetreten ist, erhalten wir die folgende Entschließung:

Die Gesellschaft für Soziale Reform begrüßt den Bersuch ber Arbeitgeber und der Arbeitnehmerabteilung des Borläufigen Reichswirtschaftsrates, zu einer vollen Verständigung mit in ander über die Arbeitszeitgesetze zu gelangen. Er empfiehlt der Reichsregierung und dem Reichstag dringend, einen etwaigen Kompromiß Entwurf des Reichswirt faftsrates mit möglichst wenig Menderungen aufzugreifen. Um alten fozialreformerischen Forderungen zu entsprechen, müßte das Arbeitszeitgesetz für Arbeiter u a. das Prinzip des Shuzes der Jugendlichen im Alter bis zu 18( nicht 16) Jahren mindestens in der non der Regierungsvorlage vorgesehenen Beife enthalten.

Notopfer für das Ruhrgebiet ."

Die Ortsverwaltung des Berbandes der Gemeinde- und Staats­arbeiter teilt uns mit:

[ zur Unterstützung der Bergarbeiter im Ruhrrevier diesen drei Ländern zusammen( wenn man Defterreich mit den Nach bereit." folgeftaaten zusammenzählt) beträgt heute nur ein Zehntel der Daraus ergibt sich, daß auch in der AEG.- Turbine die Dinge Borkriegszeit. Auch die Ausfuhr nach den neutralen und den ihre zwei Seiten haben und daß es dort außer Kommunisten auch Siegerländern ist gefunken, da diese selbst unter der Krise noch etliche Mitglieder der Vereinigten Sozialdemokratischen Partei leiden und wenig taufen fönnen. Deshalb ist der englische Arbeiter gibt. ohne Arbeit. Mit diesen Darlegungen der Arbeiterpartei stimmen übrigens auch die offiziellen Angaben überein. So hat neulich der Arbeits­minister mitgeteilt, daß die Arbeitslosigkeit in denjenigen Wirt schaftszweigen am größten war, die am meisten vom Außenhandel In der Sonntagausgabe der Berliner Morgenpost " vom abhängen: bei durchschnittlicher Arbeitslosigkeit von 14 Prozent be­11. Februar ist unter obiger Bezeichnung eine Spende in Höhe von, trug die Arbeitslosigkeit im bau 36 Prozent! 18 000 m. vom Verbande der Gemeinde- und Staatsarbeiter auf- Deutscher Baugewerkschaftsbund. Für Für die bie Ofenfeger geführt. Wir haben zu erklären, daß weder von der Ortsver- Groß- Berlins wurden folgende Löhne vereinbart: für bie Zeit vom waltung Berlin noch vom Gau Brandenburg oder vom Verbands­vorstand des Verbandes der Gemeinde- und Staatsarbeiter an die 16. bis 28. Februar ein Stundenlohn von 1350 Mt., bei Afford­arbeiten 134 900 Proz. Berliner Morgenpost " irgendeine Summe abgeführt worden ist. Die Sammlungen des Verbandes erfolgen auf die Listen Ruhrhilfe" der Berliner Gewerkschaftstom mission und werden auch dort verrechnet."

"

Die Gesellschaft für Soziale Reform hält den Borschlag des Merkwürdige Berichterstattung der ,, Noten Fahne". fozialpolitischen Ausschusses des Reichswirtschaftsrats betreffend tarifvertragliche Bereinbarung von Ausnahmen von Bom Zentralverband der Hotel-, Restaurant- und Café- Angestell­ten wird uns geschrieben: ber gefeßlichen Arbeitszeit für grundsäglich richtig. Eine Die Rote Fahne " läßt ben ihr von der Hauptverwaltung des Durchbrechung des Achtstundentages gegen den Willen der Gewerkschaften würde die Gesellschaft für ein aussichts. Zentralverbandes der Hotel. Restaurant- und Café- Angestellten zu lofes und wirtschaftsschädliches Beginnen halten. gestellten Bericht über die Reichskonferenz der Köche( den wir in Sie lehnt daher auch den Gedanken ab, den Tarifverträgen Nr. 73 zum Abdruck brachten), einfach unter den Tisch fallen und durch geseglichen 3wang hinsichtlich der Ausnahmen Dom berichtet aus anderer, ungenannter Quelle lediglich, daß beschlossen Achtstundentage einen Inhalt zu geben, der nicht dem Willen worden sei, fich einem Antrage der Opposition( aus zwei oder drei und der Erkenntnis der organisierten Arbeiter in die volkswirtschaft Bersonen bestehend) anzuschließen und die Hauptverwaltung zum lichen Zusammenhänge und Bedingungen sozialpolitischer Forde balbigen Zusammenschluß der Nahrungs- und Genußmittelindustrie rungen entspräche Sie erblickt in einer solchen Erfenntnis gleicher aufzufordern." Sie berichtet weiter, den Zahlstellen des Verbandes maßen eine Lebensnotwendigkeit der deutschen Wirtschaft und der sei empfohlen worden, schnellstens die Verbindung mit den Bädern, Gewerkschaften selbst." Fleischern usw. zwecks Bildung von örtlichen Industrietartellen auf­zunehmen."

Borsitzender der Gesellschaft für Soziale Reform ist jetzt der frühere fächsische Gesandte und Bundesratsbevollmächtigte in Berlin , jezige Oberverwaltungsgerichtspräsident Wirklicher Geheimer Rat Dr. pon Nostig, Dresden . Stellvertretende Borsigende der Gesell­fchaft find Prof. Dr. Philipp Stein, Frankfurt a. M., und der Präsident des Reichswirtschaftsrats Staatsminister a. D. Theodor Leipart sowie der frühere Reichspoſtminister Abg. Giesberts.

,, Das leuchtende Beispiel der AEG.- Turbine." Unter dieser Stichmorte hat die Rote Fahne" am Donnerstag, mie wir in der Donnerstag- Abend- Ausgabe des Vorwärts" bereits erwähnten, geprahlt, daß in diesem Betriebe 97 223 m. für den Rampffonds der Kommunistischen Partei ge­zeichnet wurden.

Der Betriebsrat der AEG.- Turbine teilt uns hierzu mit, daß von beiden Siten gesammelt wurde. Die Liste der Ber­ liner Gewerkschaftstommiffion wies in der erst en Boche den Betrag von 260 650 m. auf, also doch etwas mehr als nach dem leuchtenden Bei piel. In der Betriebsversammlung am 9. Februar, in welcher ter Bevollmächtigte des Deutschen Metall­ arbeiter Verbandes , der Kollege Ulrich, referierte, wurde folgende Resolution mit großer Mehrheit angenommen:

Die Belegschaft der Turbinenfabrik stellt sich voll und ganz auf den Boden der Entschließung der Gewerkschaftskommission und des Beirats, wie sie von dem Kollegen Urich verlesen wurde. In Un­betracht der schweren Kämpfe ihrer Brüter im Ruhrrevier sowie der bevorstehenden sich mit aller Wahrscheinlichkeit über ganz Deutschland fich ausbreitenden Kämpfe ftellt sich die Beleafchaft voll und ganz auf den Boden der proletarischen Klaffen- Solidarität. Einig im Kampf, einig im Ziel, fei die Parole. In voller Erfennung des notwendigen Zusammenhaltens der gesamten Arbeiterschaft er flärt sich die Belegschaft zur Zeichnung der von der Ge­wertfchaftstommission herausgegebenen Listen

Gührend

bekannte Resolution vorgelegt wurde, daß aber nur beschlossen Dazu ist zu bemerken, daß allerdings der Reichskonferenz die wurde, 1. sich den Beschlüssen des 11. Gewerkschaftskongresses betr. Bildung von Industrieorganisationen anzuschließen, 2. den bezüg­lichen früheren Beschluß des Verbondsbeirats für gegenstandslos zu erklären und 3. im Sinne dieser Beschlüsse gegen die sofortige Zu­Su sammenarbeit der Industriearbeiter nichts einzuwenden. Alles übrige hat sich die Rote Fahne" alatt aus den Fingern gesogen, obendrein aber die viel wichtigeren Beschlüsse über den Köchebeirat und die Regelung der Arbeitsbedingungen ihren Lesern vorenthalten.

Deutsche Filmgewerkschaft. Große Generalversammlung aller Arbeitnehmer der Filmindustrie morgen Sonntag, vormittags 10 Uhr, im Alten Astanie: Anhaliftr. 11.

pold.

gefahren.

-

-

1

Theater der Woche.

Bom 18. bis 26. Februar..

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Bolfsbühne: 18., 20., 21., 23. und 25. Das Wintermärchen. 19. Mein Bes 22. Der Berschwender. 24. und 26. Eine Abrechnung. Herr Viel Tiefland. 22. Don Giovanni. 23. Ginfonie- Konzert. 24. Tristan und folde Opernhaus: 18. Sauberflöte. 19. Die Jüdin. 20. Der Schaggräber. 25. Aida. 26. Bajazzo. Josephs- Legende. Schauspielhaus: 18., 21., 23. und 24. Bilhelm Tell. 19. und 26. Beer Gynt. 20. Cin Bolterabend. Das Fest Deutsches Theater: der Sandwerker. 22. und 25. Das Käthchen von Heilbronn. Glas Baffer. 23. und 25. Alt- Seidelberg. Rammerspiele: 18., 19., 22. und 18., 19., 22., 24. und 26. Jmprovisationen im Juni. 20. Benthefilea. 21. Das 24. Der Kreis. 20. Improvisationen in Junt. 21., 23., 25. und 26. Fräulein Julie. Zanzelot und Ganderein. Leffing- Theater: 18., 20., 21., 24. und 25. Bürger Schippel. 19., 22., 23. und 26. Siebelei. Die Lore. Theater in ber Königgräger Straße: Aus dem Lehen der Infetten. Deutsches Opernhaus: 18. Die Meistersinger von Nürnberg . 19. Die Boheme. 20. Aida. 21. und 26. 22. Lohengrin . 23. Der Freischüz. 24. Tannhäuser. in Mastenball. 25. Tosca . Schiller- Theater: 18. bis 20. und 23. Die Großstadtluft. 21., 22. und 24. Der Gd, öpfer. 25. und 26. Der Rosenmontag. Großes Schauspiel. haus: Die törichte Jungfrau. Renes Bolls- Theater: 18. und 19. Die Baune Der Reffe als Ontel. 20. Sardanapal. 21. bis 26. Rater Schmud der Madonna. 18. und 28. Der Barbier von Sevilla. 22 und 28. Die des Berliebten. Lampe. Große Bollsoper im Theater des Westens: 18., 21. und 25. Der lustigen Beiber von Windsor. 24. Tristan und folde. Renaissance- Theater: Die Juden. Die Tribune: Der Gedante. Deutsches Künstler- Theater: Der Fürst von Pappenheim. Berliner Theater: Komödienhaus: Ramevaden. Trianon- Theater: 2ifft, bie Rototte. Madame Pompadour . Residenz Theater: Es lebe bas geben; Bentral- Theater: 17. und 18. Die at det internis 19. Die Pfarrhausiomödie. 20. bis 22. Eine glüdliche Che. Ab 23. Der Attienbaron. Theater in bez Romman bantenstraße: Ratte. 18. Intimes Theater: bis 22. Frau Adas G. m. b. 5. Die G'schamige. Ab 23. Abam und Eva. Ein Familienfeft. Aleptomanie. Schmerzlofes Zahnziehen. Tiergartenzauber. Die Rage int Sad. Unter dem Halbschuh. Luft Komische Oper: Europa spricht davon! spielhaus: Das Prinzchen. Renes Metropol Theater: New York - Berlin . Operetten- Theater: Ratja, die Tänzerin. Thalia Theater: Ein Jahr ohne Die Ursachen der englischen Arbeitslosigkeit. Theater am Rollendorfplay: Die Rönigin der Straße. Theater am Kurfürstendamm : Die Mary Charlotte Bara. Aleines Um 22. Tanzabend. In keinem Lande spürt die Arbeiterschaft so sehr die Berbettung Theater: Die Unmoralischen. Wallner- Theater: Der fühne Schwimmer. ihrer eigenen Interessen mit denen des gesamten Weltproletariats, Walhalla- Theater: Seirate deine Frau. Theater des Offens( Nose- Theater): wie heute in England; in' em on Lande der Entente wird daher die Roge Nr. VII. Rafino- Theater: 8um blauen Ratabu. Nenes Theater am 800: Dorine und der Zufall. chauvinistische Torheit von 1914, der Siegestaumel von 1918 18. bis 23. Jugend. Ab 24. Crotit. Schloßpart Theater Stegliz, Rleines Saus: titter bereut wie in England. Denn England ist mehr als irgendein Rachmittagsvorstellungen. Boltsbühne: 18. und 25. Ueber anderes Land auf den internationaien handel angewiesen Theater: 18. Das Glas Baffer. 25. Gespenster. Die Rraft, 1. Teil. Schanspielhaus: 18. Lumpazivagabundus. Deutsches Rammerspiele: 18. Frih und leidet am schwersten, wenn dieser durch Buiamung der anlings Erwachen. 25. Die deutschen Kleinstadter. Beffing- Theater: 18. und 25. deren Länder vernichtet wird. Warum bin ich arbeitslos? fragt Man tann nie wissen. Theater in der Königgräger Straße: 18. Die wunder Deutsches Opernhaus: 18. heute jeder sechste Arbeiter in England. Und muß die Antwort be- liden Gefchichten bestmeters bermater. Schiller- Theater: 18. und 25. 11 Uhr: Ronzert. 25. 2% Uhr: Die Fledermaus. tommen: Beil England heute nur noch ein Drittel dessen ver Die fünf Frankfurter. Großes Chauspielhaus: 18. und 25. Die Maschinen­faufen fann, was es im Frieden ausführte. Diese Tatsachen und fürmer. Neues Volfs- Theater: 18. und 25. Sardanapal. Deutsches Rünstler. Komödienhaus: 18. Brin ihre Ursache die wahnsinnige Wirtschaftspolitit der Regierungen Theater: 18. und 25. Wenn wir Toten erwagen. jeffin Olala. Berliner Theater: 18. Tiefland. gentral- Theater: 18. Die und die mannethafte Anpassungsfähigkeit des Kapitalismus in den Pfarrhauskomödie. 25. Rosmersholm. Theater in ber Rommandantenstraße: Beiten eines Konjunkturrüdganges wird dem englischen Arbeiter 18. und 25. Cine glüdlide Che. Intimes Theater: 18. Die Peitsche und...? in einer Flugschrift der Labour Party , betitelt Arbeitslosig- Neues Operetten- Theater: 18. und 25. Die feine Günderin. Die G'schamige. Allein Endlich! Metropol Theater: 18. Die Bajadere. Theater am feit, Frieden und Revere'ionen", Margement. Rollendorfplah: 18. Der Better aus Dingsda. Wallner Theater: 18. und 25. Der Einlauf der Schiffe aus Deutschland betrug im Jahre Minna von Barnhelm. Walhalla Theater: 18. Ba Traviata. Theater bes Nenes 1913 2% Mill. Tonnen Schiffsraum, im Jahre 1920 nur 6000; der Oftens( Rese- Theater): 18. und 24. Der Rattenfänger von Hameln. Theater am 800: 18. Der Weibsteufel. Schiffsauslauf nach Deutschland 1913 6 Mill., 1920 dagegen Berantwortlich für den rebatt. Teil: Victor Schiff , Berlin ; für Anzeigen: 760 000 Tonnen! Aehnliche Ziffern liegen für den englisch - russischen T. Glode, Berlin . Berlag: Borwärts- Berlaq 6. m. b. S., Berlin . Drud: und den englisch - österreichischen Handel vor. Die Berschiffung nach Borwärts- Buchdruderei u. Berlagsanstalt Paul Singer u. Co., Berlin . Lindenstr.&.

-

-

4

Unsere heutigen Preise!

Vir Qualitätsware

DER MANTEL

ans Covertcoatstoff

mit modern. Busen­verarbeitung 37500.­DAS KLEID

azs reinwollenem Cheviot mit Tressen reich garniert

39 500.­

37500

29500.­

in schönen Mustern

Mtr. 2850

Kleider- Velours Blusenstreifen ekten. Mir. 8900

2400 Popelineart, m. Seiden- 6900

Schotten breit

Perkal

Mtr. 12500

in schönen Dessins, doppelt- 8500 aparte 3950

Streifen

Oberhemden,

Mtr.

3 Serien Herrenstoffe

Serie III

Mtr. 25000

besonders billig

Serie Il

Serie 1

Mtr. 18500 Mtr. 14500

a.

Damen- Gemden gut. Wäschestoff m. 6250 Stick

8.500

Prinzeß- Röcke mit Stickers 18500 14500 ... 3950 2950

Untertaillen retch gemustert

Damen- Beinkleider mit Langette 5900

od. Stck. 1900

Küchenhandtücher gesäumt und

bändert 1975

reine Wolle, in mehreren

Cheviot Farben.

Mtr.

Crepe de Chine in vielen Far

1750

6950

Mtr. 29500

Voll- Voile Prima Ware.. Mtr. 9500

Liebe.

Berlin- Schoneberg Hauptstraße 149~ Landsberger Allee 29

Garderobe Damen- und Herren- Stoffe

auf bequemste Teilzahlun Herren- Damen­

Anzüge, Paletots Paletots, Kostüme, Schlüpfer Röcke Kleider

Regenmäntel, Burschen- Anzüge

Gute Ware, solide Preise.

grosse Auswahl.

aller Art in großer Auswahl. Gabardine, Kammgarne, Covert. coats, Tuche, moderne St. eifen. Volle, Musseline usw. & leider- u. Futter- Seiden schwarz und farbig. Paul Karle 0.34, Warschauer Straße 79.

M.Beiser, Lothringer Str.67 BÜCHER GESUCHT

Wir sind ständige Abnehmer von antiquarischer besonders sozialistischer Literatur.

Bein in 15 T. bes. It. VERLAG DER NEUEN GESELLSCHAFT

Spez.. Behdl. nur i Ischias

in Hüften, Gesäß und

Invalidenstraße 106.

8-11, 4-6, Jacoby. W 15, Sächsische Str. 7- Pfalzburg 514.

Neu eröffnet! Sehenswerte Ausstellung für

Polstermöbel

Erstklassige Verarbeitung Bildschöne Muster! Billigste Einführungspreise! Korbmöbel, Teppiche usw.

Eigene Fabrikation! Kein Zwischenhandel!

Kurt Siebert, Berlin 0

Große Frankfurter Str. 33( Strausberger Pl.)

-

-

G

-

-

sickt...$ 5000

-

-

Bettgarnituren 45000 Balbstores-& tamine 9850 Balbstores web Ta.... 12500 10500 Garnituren geb Tall, Stellig 21500 16500 Garnituren Etamin, Steilg. mit Ein 21000 Bettdecken betig, gewebt. Tall 22500 16500 Bettdecken battig....... 37500 28500 Bemdentuchtige Ware.... Mr. 2900

satzmotiven...

Maschinengarn

25000

schwarz und weiß. 345

200 m

Maschinengarn.......

schwars and weiß, 1750

1000

Druckknöpfe wars a. weiß. Dts

65

Balb/ chubsenkel unde, schware 115

Filin& rsatseide Rolla 50 m

indemann&

Pas

F

110

AKTIENGESELLSCHAFT

-

S

-

-

Strickjacken Edelmetall

Sportgarnituren, Jumper usw.

Billigste

Fabri riederlage

Bruno Richter, thar. Wollwaren

a All

schmelze

Kopenhagener Str. 67, Hochb. Nordring E. Seeger, Putlitzstr. 19

Bln.- Pankow . Alende str. 361 Pkw.3723 Nur Einzelverkauf! P

Korb- u.Rohi mobei Eig.Fabrik, stets her­vorrag Neuh. Gr.Aus­wahl. Billige Preise. Edmund Vos, Bin- Neukölln Berliner Str. 14, Nähe Hermannplatz- Tel Neukölln 2264 Repar sämtlich. Korbwaren

kauit

Gold-, Platin-, Silber- ruch

Zahngebissc.

Besonders hobe Kurse, da enormer Badari,

zu den billigsten Preisen

Stoffe Karl Lohse , Bitterstr. 29, pt.