Landwirtschaftsetat.
Der Preußische Landtag setzte gestern zu Beginn der Sigung zunächst die zweite Beratung des Landwirtschaftsetats fort. Abg. Graf zu Stolberg- Wernigerode( D. Bp.) wandte sich gegen die Zucke zwangswirtschaft. Sie sei der Ruin der Roh zuderfabriker und führe zum Rückgang der Buderanbaufläche. Der Redner fritisierte dann die Praxis des Berliner Milchamtes und die hohen Eisenbahnfrachttarife.
Landwirtschaftsminister Dr. Wendorff:
Das Landwirtschaftsministerium hat uns eine Uebersicht der land- und forstwirtschaftlichen Privatbetriebe vorgelegt, in welchen troh des Vorhandenseins der gesehlichen Borauslegungen teine Betriebsvertretungen bestehen. Interessant ist in dieser Uebersicht, daß im Westen die Betriebsvertretungen
17
Wirtschaft
Verfallserscheinungen.
Wer die Vorgänge im wirtschaftlichen Leben Deutschlands in gewählt find. Sie fehlen hauptsächlich im Ost e n. Warum? Die der Nachkriegszeit aufmerksam verfolgt hat, wird sich der gewik redit Antwort ist leicht. Man muß sich nur die in der Uebersicht ange- bedauerlichen Tatsache nicht verschließen können, daß auf einer ganzen gebenen Gründe des Fehlens der Betriebsvertretung genauer an- Reihe von Gebieten sich deutlich Berfallsymptome zeigen, die fehen und man weiß schnell Bescheid. Es heißt da z. B.: Passives für die Zukunft ungeheure Bedeutung gewinnen fönnen. Es ist Berhalten der Arbeiter"," Arbeiter lehnen rundweg die zuzugeben, daß der schwere Druck der Reparationen und die fortDie Ernährung der Bevölkerung ist die wichtigste Aufgabe Wahl eines Betriebsrates ab", Arbeiter bezeigen fein gefeßte Beunruhigung durch politische und militärische Sanktionen der Gegenwart. Das Preußische Landwirtschaftsministerium Interesse für die Wahl"! Ich richte die Frage an das Ministe- wesentlich dazu beigetragen haben, die Unternehmungslust des eintut fein Möglichstes, um den Nahrungsspielraum der Bevölkerung rium, wie find bei der Anfertigung diese: Uebersicht die Gründe zeinen wie der Gesamtheit start zu beeinträchtigen. Wir sehen, daß zu vergrößern. Der Einbruch ins Ruhrgebiet erschwert noch mehr festgestellt worden? Die Arbeitnehmerorganisationen wissen von seit Jahr und Tag im Kleinen wie im Großen wirtschaftliche Disa als bisher die Hereinschaffung ausländischer Nahrungsmittel. Trog alledem muß alles getan werden, um die Ernährung der erwerbs= tätigen Bevölkerung, vor allem der
Bevölkerung des Ruhrgebietes ficherzustellen. Ich danke der Landwirtschaft für die Ruhrhilfe, für die reichen Spenden zugunsten der Bewohner des Ruhrgebiets. Ich ersuche die Landwirtschaft, in der Opferwilligkeit nicht zu erlahmen; denn noch wisse niemand, wie lange die Befeßung dauern wird, und welche schweren Folgen sich noch einstellen werden. Die Brotgetreideernte hat gegenüber dem Borjahre einer be trächtlichen Ausfall zu verzeichnen. Ein Glüd war die gute Kartoffelernte. Die Heuente wiederum war schwach, sowohl quantitativ wie qualitativ. Hauptsache ist und bleibt der starte Ausfall bei der Brofgetreideernte.
pofitionen nur noch für den gegenwärtigen Augenblid, äußerst felten aber auf lange Sicht getroffen werden. Das gilt zum Beispiel schon von der Zelle unseres Volkes und unserer Bolkswirtschaft, vom zelne Haushaltung zu kämpfen hat, führen zu einer sehr bedenklichen
An unsere Leser und Freunde! Familienhaushalt. Die Schwierigkeiten, mit denen heute jebe eine
Das 7500fache des Borkriegspreises foftet das Zeitungs- Vernachlässigung der Ausbildung der herandrud papier ab 15. Februar, und schon ist für März eine weitere wachsenden Generation. Die Familienväte: fehen sich ge= Erhöhung angefündigt. Jn gleichem Tempo fteigen die Preise nötigt, ihre schulentlassenen Kinder in Stellungen unterzubringen, wo ihnen vom ersten Tage an ein gewisses Einkommen und sei es für alle Drndereimaterialien wie Metall, Farbe, Del auch noch so klein usw. sowie für Elektrizität und Kohle, demzufolge die Buchdruckereien gediegene Handwerkslehre oder dergleichen scheint in vielen Fällen auch noch so flein - winft. Eine geregelte Ausbildung burch eine sich gezwungen gesehen haben, den Friedenspreis für Druck um undurchführbar. Infolgedessen schrumpft die Zahl der Qualitäts= 397 000 Prozent zu erhöhen. Weitere Steigerungen find im März arbeiter in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr zufammen, es Dieses ganz wahnwikige Emporschnellen droht uns schon in naher Zukunft eine starte Verschlechterung unserer der Preise trifft insbesondere die sozialdemokratische Presse ganz technischen Leistungsfähigkeit. Der Krieg hat das Heer unserer Der Brotgetreideertrag beträgt heute auf den Kopf der Bevölkerung außerordentlich, da ein dem Hochgehen der Preise entsprechender Be- Spezialarbeiter ohnehin schon dezimiert, es bedürfte gerade jett weniger als die Hälfte von 1913. Die Umlage ist deshalb zugspreis von einem erheblichen Teil unserer Leser nur unter größten unsere Industrie wieder zur früheren Höhe der Leistungsfähigkeit einer besonders planmäßigen Heranbildung des Nachwuchses, wenn durchaus nicht, wie es verschiedentlich in der Presse betont murde, ein Bapperſtiel für die Landwirtschaft. Sie bedeutet für die Land- Opfern getragen werden kann. Wir müssen für März nad forg- gebracht werden follte. Wir werden um ſo eher auf die Stufe wirte eine schwer wirtschaftliche und finanzielle Belastung. Der famster Prüfung, aber ohne volle Berücksichtigung des im März noch europäischer Lohnfulis herabfinden, je weniger wir für die Wiederneu angefette Umlagegetreidepreis ist sicherlich hoch für die Ron- steigenden Zeitungspapierpreises, den Bezugspreis auf 5800 herstellung des früheren Bildungsniveaus unserer Arbeitermassen tun. fumenten, aber nicht zu hoch vergluhen mit dem landwirtschaft Mart festsehen, der, wie im Vormonat, soweit unfere Abon- Wenn heute die Familie nicht mehr imstande ist, der heranwachsenden lichen Produktionsinder. Die Mittel zur Fortführung der land- nenten den ganzen Betrag nicht auf einmal zahlen wollen, in Halb- Jugend eine entsprechende Ausbildung angedeihen zu lassen, so sollten wirtschaftlichen Produktion müssen den Landwirten in die Hand und Biertelraten tassiert wird. Unsere Leser und Genossen werden der Staat, die großen Wirtschaftsverbände und die industriellen gegeben werden; fie entscheiden über das Sein oder Nichtsein in an der enormen Steigerung der Papier - und Druckpreise erkennen, Unternehmungen sich um so schneller entschließen, hier in die Bresche der Ernährungsfrage. zu springen und helfend einzugreifen. Auf der anderen Seite sehen Ich verstehe die Wünsche der Landwirtschaft, bald für das daß der Bezugspreis aufs knappfte bemessen ist. Wir haben das volle Bertrauen zu unseren Genoffen und nutzung technischer und wissenschaftlicher Fort wir aber auch in der Industrie selbst eine un genügende Ausnächste Jahr flar zu sehen. Die Kartoffel wird weiter frei bleiben fönnen. Aber niemand wird die Berantwortung für die Sicherung Freunden, daß fie alles aufbieten werden, im Interesse unserer Partei- chritte. Der Zusammenschluß der einzelnen Gewerbe zu Synder Brotversorgung bei freier Wirtschaft übernehmen bewegung den Abonnentenstand des Borwärts" zu erhalten und zu bifaten und ähnlichen Wirtschaftsorganisationen hat es mit sich ge fömmer. Die Nachteile des Umlagenerfahrens muß man ffeigern. Dieses Vertrauen wird durch den erfreulichen Umstand bracht, daß die Preise der gewerblichen Erzeugnisse unter weilallerdings ausschalten. Diese Härten will der neue preußische gestärkt, daß der„ Borwärts" im Monat Februar, gehender Berücksichtigung der schwächeren, d. h. meist technisch rüidEntwurf beseitigen. Das Entscheidende an dem Entwurf ist froß der vorausgegangenen außerordentlichen ständigeren Unternehmungen festgesetzt werden. Hierdurch wird der der Zwang zur Produktionssteigerung, der mit der Be Preissteigerung, feine Auflage nicht nur halten, frete Wettbewerb unterbunden und damit eine wichtige Quelle der stimmung verburden ist, daß die Landwirtschaft den Gegenwert für fondern noch erhöhen konnte. technischen Erneuerung in der fapitalistischen Wirtschaft verschüttet. das Getreide nicht in Geld, sondern in Sachwerten, in DüngeDie beffe: organisierten Betriebe sind ebenfalls vielfach davon abmitteln erhalten soll. Im Ziel find wir uns einig: getommen ihren Produktionsapparat auf der Höhe der Zeit zu halten, da sie ja mit den alten Maschinen und Einrichtungen unter dem Schuße der Balutakonjunktur und der Verbandspreise noch immer reichliche Gewinne erzielen. Die schädlichen
Steigerung der Produktion,
Eicherung der Brolversorgung und der Rentabilität der Landwirt.
schaft. Diesen Zielen dient auch der Entwurf. Für Moor. und Deblandkultur wird übrigens ein neuer Gefeßentwurf ganz erhebliche Mittel zur Verfügung stellen. Ein anderer Entwurf will den landwirtschaftlichen Genossenschaften erhöhtes Betriebs. ouflachen. tapital dazlehnsweise verschaffen.
Verlag und Redaktion des„ Vorwärts".
diefen Fragen jedenfalls nichts. Das Landwirtschaftsministerium fann sicher sein, daß die Landarbeiter über die Gründe des Fehlens der Betriebsvertretung in der amtlichen Statistik hell Die Deutschnationalen wollen nichts wissen von der Umlage. Abg. Barteld( Hannover ) erklärt, die Siedlung fei aus Diefelben Herren find aber gar nicht so umlagefeindlich, wenn es nationalen, wirtschaftlichen und bevölkerungspolitischen Gründen fich um Sammlungen im eigenen Kreise haribelt. Ich habe hier eine der dringendsten Aufgaben der Gegenwart. Wäre der Often vor mir ein Schreiben, das diese Parteimitglieder auffordert, ihren fo vernünftig besiedelt wie der Wester, dann wären wir viel un Parteibeitrag in Roggenwährung, abhängiger vom Ausland. Die Unterbringung der oft märti. schen Flüchtlinge fet dringend notwendig. Für den Groß grundbesig sei hier Gelegenheit für eine wirklich nationale Tat. ( Lebhafte Zustimmung Lints und in der Mitte.) De : Redner empfiehlt dann zur Dedlandtultur die Einführung einer Arbeitsdienstpflicht nach bulgarischem Muster.
-
-
55 Domänenvorwerke für Befiedlung
Wirkungen diefe: Rückständigkeit treten augenblicklich noch nicht ganz flar zutage, da Deutschland an der Weltmarkikonkurrenz bisher unter besonders vorteilhaften Bedingungen( unterwertige Baluta) teilnahm. Sobald aber in dieser Beziehung normale Verhältnisse wiederkehren, wird fich zeigen, daß sowohl unfere technischen Mittel, wie auch die Ausbildung unserer jüngeren Arbeite: sich nicht auf der Höhe der Beit befinden. Es wird einer starten staatlichen Wirtschafts- und Erziehungspolitik bedürfen, um einen weiteren Berfall aufzuhalten und die Privatwirtschaften in dieser Hinsicht im Interesse der gesamten Volkswirtschaft wieder zu Höchstleistungen anzu spannen. Stillstand ist Rückschritt. V. W. B.
Zur Stühungsatfion der Reichsbank. Berschiedene Mitglieder des Finanzpolitischen Ausschusses des Reichswirtschaftsrates haben beantragt, bei der Reichsregierung anzufragen, ob fie bereit sei, über Anlaß und Durchführung der Intervention der Reichsbank auf dem Depifenmarkt namentlich darüber Auskunft zu geben, warum diese Intervention nicht schon vor der letzten großen Devisensteigerung und zu deren Verhütung vorgenommen wurde. Eine zweite Anfrage verlangt Auskunft darüber, warum die Vorbereitungen für die Ausgabe einer wertbeständigen inneren Anleihe bis jetzt gedauert haben. Der Finanzpolitische Ausschuß wird sich am 1. März mit diesen Fragen beschäftigen.
Erschwernisse der Konfumvereine in den neu befehlen Gebieten. Der Konsumverein„ Eintracht" in Effen, mit einem Monatsumfaz im Januar von 2,228 Milliarden Marf und 100 Milliarden Mart Mitglieder
3. B. brei 3entner Roggen, fobald als möglich abzuliefern. Wenn es sich also um die Parteitaffe handelt, denst man weniger engherzig über das Umlageprinzip.( hört, hört! lints.) Herr Schäfer Goldberg von den Deutschnationalen entrüftete sich am Sonnabend hier, daß der Opfermille der Landwirt. schaft angezweifelt werde. Darf ich die Herren von rechts daran Abg. Brandenburg( Soz.): erinnern, daß die deutschnationale Bresse schon jetzt schreibt, die Einigkeit bestand im Ausschuß und besteht auch im Plenum in führenden Sozialdemokraten, darunter Gevering und Braun be. Die Herren von rechts der Frage der Notwendigkeit der Produktionsteige- reiteten einen neuen Dolch stoß vor? ung. Nicht ganz so einig ist man bereits, wenn es sich darum vergessen, daß der Kampf an der Ruhr vorwiegend ein Kampf der handelt, zur Steigerung der Produktion eine vernünftige fozialistischen Maffen-( großer Lärm rechts) ich wiederhole, vor Arbeiterpolitit zu treiben. Wenn die Herren von rechts zugsweise ein Kampf der sozialistischen Massen ist. den Wirtschaftsfrieden in der Landwirtschaft haben wollen, dain( Neuer Lärm rechts.) Wollen Sie etwa bestreitert, daß der größte müffen sie endlich einmal den Forderungen der Landarbeiter Rech . Teil der Arbeiter im Ruhrgebiet aus Sozialisten besteht? Wir nung tragen. Das gilt besonders für die Erledigung der Arbeits - warnen die Herren von rechts, ihrem alten Dolchstoßschwindel eine streitigkeiten. Solange der Weg hierfür nicht reichsgefehlich ge neue ähnliche freche Lüge hinzuzufügen.( Beifall bei regelt ist, verlangen wir eine Novelle, die die landwirtschaft den Sozialdemokraten.) lichen Arbeiterstreitfragen an besondere Spruch- Nach weiteren Ausführungen des Kommunisten Stjette- geschäftsguthaben, berichtet, daß der Einbruch der fremden Armeen Iammern überweist. Der bisherige Weg monatelangen War- rup, des Zentrumsmannes Meginger, der den neuen Umlage in bas Ruhrgebiet auch ihm große Schwierigkeiten gebracht hat. Die tens ist nicht mehr gangbar. Schlichtungsausschüsse haben nur preis unverständlich hoch findet, und des Abgeordneten dem gewaltsamen Einfall folgenden Berkehrsstockungen und Streifs dann einen Wert, menn verbindliche Tarifverträge vorliegen. Die Stendel von der Deutschen Volkspartei erklärte Minister brachten die Lebensmittelversorgung tagelang zum Spruchlammern müssen den Gewerbegerichten angegliedert werden. Dr. Wendorff zur Siedlungsfrage, daß der preußische Staat Erliegen, wodurch die Genossenschaft gezwungen war, den Ferner fordern wir Klarheit und humane Regelung in der Frage in zwei Jahren größten Teil ihrer Waren aus dem unbesetzten Gebiet mittels Lastder Wertwohnungen Es ist noch immer fo, daß Landautos heranzuholen. In einer Woche allein wurten auf diese arbeiter, wenn sie entlassen werden, mit Kind und Regel auf die Straße gesezt werden. Kein Wunder, wenn noch immer die Land- zur Verfügung gestellt habe. Die Bemessung der Entschädigung für Weise 800 Tonnen herangebracht, eine große Leistung, wenn man flucht besteht. Die Klagen über Arbeitermangel würden rasch ver- ben enteigneten Grund und Boden fei Gegenstand eines richterlichen bedenkt, daß die Waren zum Teil mehr denn 150 Kilometer weit geholt werden mußten. Der Genossenschaft sind dadurch ganz ungeschwinden, wenn man für unsere Forderungen etwas mehr Ber- Berfahrens beim Oberlandeskulturamt. Damit schließt die allgemeine Aussprache und das heure Roften erwachsen, die nur zu einem geringen Teil burd Aufſtändnis hätte. Die Agrarier brauchten dann auch nicht sich nach Haus beschläge- ausländischen Arbeitsfräften umzusehen. Noch immer haben sich aus vertagt fich auf Dienstag 12 Uhr: Spezialberatung des schläge im Warenpreise wieder hereingebracht werden konnten. Aehnliche Berichte liegen aus dem neu besetzten badischen Gebiet die Arbeitgeber in der Landwirtschaft nicht daran gewöhnt, in demandwirtschaftsetats. Echluß 46 Uhr. vor. Um 4. Februar ist die Kreisstatt Offenburg nebst einer Arbeiter einen gleichberechtigten Faktor zu sehen. Man braucht Reihe Ortschaften von den Franzosen befeßt worden. Diese Befegung hat auch die Konjumgenossenschaftsbewegung unmittelbar fich nur den Geist etwas näher anzusehen, der in so manchem Rundschreiben der agrarischen Arbeitgeberverbände zum Ausdrud betroffen. Der Bezirkskonsumverein Baden- Baden unterhält tommt. So hieß es vor furzem erft in einem Rundschreiben des in den Bezirken Offenburg und Lahr Warenverteilungsstellen. Durch Görliger Kreises: Erst Bewilligung unferer Umlagegetreide. 1. Zweds Versorgung der Landwirtschaft mit künstlichem die Abschnürung vom Berkehr gestaltet sich der Geschäftsbetrieb für preisforderungen, dann Lohnerhöhungen lints.) Nur durch regelrechte Tarifabschlüsse sind die Dünger wird vom Reiche, den Bändern, den Gemeinden, den den Bezirkskonfumperein Baden- Baden äußerst schwierig. Jau neubesetzten Gebiet liegt die Berteilungsstelle Offenburg . Drei weitere Schwierigkeiten zu beheben. Die Bahlen, die hier von verschiedenen landwirtschaftlichen und Verbraucherorganisationen eine G. m. b. 5. Berteilungsstellen, Gengenbach , Bell a. Hamersbach und Lahr , liegen Seiten für die Notwendigkeit der Technischen Nothilfe gegründet, die unter Ausschließung jeglicher Gewinnerzielung die füdlich bzw. öftlich von Offenburg . Mit der Eisenbahn können diese vorgeführt wurden, sind für uns nicht überzeugend, schon deswegen Beschaffung und Fabritation des fünstlichen Düngers vornimmt, Orte von der Zentrale Baden- Baden aus nicht erreicht werden. Bisnicht, weil es auch Zahlen gibt, die sich mit dem Schaden befaffen, 2. Das Reich stellt zu diesem Zwed der G. m. b. 5. einen her war es nur möglich, mittels Kraftwagen die Berbindung zwischen der burch die Arbeitgeber in der Landwirtschaft angerichtet wurde. Kredit von 50 milliarden Mart zur Verfügung. biefen Berteilungsstellen und der Zentrale unter erheblichen Opfern Es ist tein Zweifel, daß die Technische Nothilfe in der Landwirt 3. Die Länder und Gemeinden beteiligen fich gleichfalls finans aufrechtzuerhalten. fdjaft fiart mi baucht wird. Ich erinnere nur an ble Borziell an der G. m. b. 5. Diese Einlagen können in Ralizedhen sowie gänge im Kreise Ruppin. Was nügen die schönsten Richtlinien Rafi- und Phosphatvorkominen oder sonstigen künstlichen Dünger für die Technische Nothilfe, wenn im entscheidenden Augenblick der Landrat von Ruppin schließlich alle Arbeiten als Not stands. erzeugenden Betrieben bestehen. arbeiten bezeichnet und die Schupo alarmiert, Kann man sich da wundern, wenn die Landarbeiter die Technische Nothilfe nur als eine
ftaatlich fubventionierte Streifbrechergarde betrachten? Das ist auch der Grund, weshalb unsere Genoffen im Reichstag dies Mittel für die Technische Nothilfe verweigert haben.
A
Die Frattion des Preußischen Landtags hat zur zweiten Beratung des Haushalts der landwirtschaftlichen Verwaltung folgende Entschließung eingebracht:
amtliche Notterungen nachzutragen: 100 öfterreichische Kronen abDevisenfurje. Unferer gestrigen Kurstafel find noch folgende geftempelt 32,11 Geld, 32,29 Brief; 1 tschechische Krone 669,32 Geld, 672,31 Brief; 1 bulgarische Lewa 130,17 Gelb, 130,83 Brief; 1 jugolawischer Dinar 215,46 Geld, 216,54 Brief. 1 Polenmart galt in freien Berkehr etwa 47 Pfennige.
4. Der Landwirtschaft wird der knüftliche Dünger auf Kredit geliefert; die Bezahlung erfolgt in landwirtschaftlichen Produkten, deren Preis berechnet wird nach dem Preis des gelieferten fünfte lichen Düngers. Länder und Gemeinden, die sich mit den unter 3 genannten Anlagen an der Gm. b. 5. beteiligen, werden vorüberwiegend bewölft, mit leichten Regenfällen bei starken füblichen, später zugsweise mit diesen Produkten beliefert."
Wetter bis Mittwoch mittag. Bärmer, zeitweise beiter, jedoch westlichen Winden.
in höchster Vollendung.