=
In einem neuen Auffaz, den die" Deutsche Allgemeine Beitung" veröffentlicht, beschäftigt sich Lloyd George mit Frankreichs Zielen im Ruhrgebiet ". Er erwähnt zunächst die Schlußfolgerungen, die Nitti aus dem Studium der fran zösischen Politik gezogen hat: Frankreich erstrebe nicht mehr Reparationen, sondern die Erlangung einer schwerindu striellen Monopolstellung auf dem Kontinent. Bei feiner eigenen Untersuchung des Problems fommt der frühere englische Ministerpräsident genau zu den gleichen Ergebnissen wie der frühere italienische. Er führt die bekannten Aeußerungen Barthous und Poincarés an, wonach Frankreich die Ruhr solange als Pfand in Händen behalten wolle, bis es die Reparationen voll erlangt habe. Es erstrebe die Aktien mehrheit in den industriellen Unternehmungen an der Ruhr, sowie die Kontrolle der 3 ölle über die dortige Ausfuhr und Einfuhr, ohne Rücksicht darauf, daß Deutschlands finanzielle Wiedergenesung dadurch unmöglich gemacht werde. Lloyd George schreibt hierzu:
,, Wenn dieser zynische Plan Erfolg hat, wird es zweifellos mit der Reparation zu Ende sein, denn dann ist die Unabhängigkeit der deutschen Industrie erstickt, und diese wird bald dahinschwinden. Es fehlt indessen nicht an Anzeichen, daß Frankreich die Absicht, Reparationen zu erlangen, I ängst aufgegeben hat und daß es nun danach trachtet, eine Plünderung von ungeheurem 11mfange zu begehen."
-
wohlwollende Neutralität" proflamieren, die sich auf die sehen hat, ben fiegreichen deutschen Ab mehrtampf, DOR Dauer nur zugunsten des militärisch Stärkeren auswirken dem die Gefchichte noch nach Jahrhunderten sprechen fönnte. wird. Sie sollen feine Rohlen bekommen, die fremden Eindringlinge, aber noch weniger sollen sie den deutschen Rhein haben. Das deutsche Bolt rufe ich auf zum Kampf, wenn es sein muß, auch über die Röpfe derjenigen hinweg, die anderer Meinung find."( Stürmischer Beifall.)
Lloyd George hat in seinem neuen Aufsatz auf die eigentümliche Rolle hingewiesen, die das Frankreich des Bloc National" dem tommunistischen" Sowjetrußland zugedacht hat. Man könnte diesen Daß es leicht ist, in deutschnationalen Boltsversammlungen den Gedanken als eine phantastische, haltlose Rombination ansehen, wenn nicht gewisse Anzeichen darauf schließen ließen, daß man in Mostau siegreichen Abwehrkampf" zu führen, das glauben wir der verdienstvollen Erzellenz sehr gerne. Für das Volk würde der Kampf wesentmit derartigen Plänen durchaus sympathisiert. So hat Tschitsche: lich leichter sein, wenn diese Herrschaften ihn nicht mit ihren un rin nach seiner Rückkehr nach Moskau in einem Interview plötzlich lich leichter sein, wenn diese Herrschaften ihn nicht mit ihren un. sehr freundschaftliche Gefühle für Frankreich bekundet, ganz im verantwortlichen Rebensarten erschweren würden. Gegensatz zu Ralinin, mit dem er dieserhalb in heftigen Konflikt geraten sein soll. Darüber hinaus mutet der gestrige Leitartikel der Roten Fahne" über„ Das Kriegsziel des Proletariats im Ruhrtrieg" in diesem Zusammenhang höchst sonderbar an. Da heißt es nämlich ganz plöglich und im Gegensaß zu allen bisher ausgegebenen Parolen:
"
Wotter- Urteil und Ruhrarbeiter.
Genosse Friedrich Husemann , Borfizender des Bergarbeiterverbandes, schreibt uns:
Die Arbeiterschaft an der Ruhr ist politisch viel zu erfahren, um sich durch die überschwenglichen Lobeshymnen, die ihr neuerdings Was die deutschen Arbeiter jetzt erreichen müssen, ist so flar, gerade von reaktionärer Seite gezollt werden, irgendwie betören zu fo zwingend, daß selbst oie Bels und Genossen es in Worten lassen. Der Rampf gegen den ins Industriegebiet eingebrochenen haben anerkennen müssen: Erzwingung der Sa französischen Militarismus ist in erster Linie ihr Kampf und wird werterfassung, um den franzöfifchen Imperialismus auf durch die phrasendreschenden Nationalisten nur erschwert. Kosten der deutschen Kapitalisten zu befriedigen und zum Rüdzug zu zwingen.
Es ist höchste Zeit, daß die Arbeiterschaft für dieses ihr Kriegsziel fich zusammenschließt und von den Worten zu den Taten, zum Rampf um die Arbeiterregierung im Reiche, übergeht, die allein diese Maßregeln durchführen kann.
ausübt.
=
"
Aber indem die Ruhrarbeiter auf die mehr opportunistischen als aufrichtigen Sympathiebezeugungen rechtsstehender Kreise verzichten, erheben sie zur gleichen Zeit Anspruch darauf, daß ihne auch von dieser Seite Berechtigteit zuteil wird. Sie empfinden es als einen Sohn, wenn in dieser Zeit oder gar im Hinblick auf Das fonnte zunächst als ein schlechter Wiz angesehen werden. den Ruhrkampf reaktionäre Organe wie die Pommersche TagesInteressant ist die Rolle, die Frankreich nach Lloyd Georges Meinung den anderen europäischen Staaten da ber der ganze Ton des Artikels läßt diese scherzhafte Erklärung poft" Amnestie für die wenigen verurteilten oder verfolgten bei zugedacht hat. Insbesondere weist er auf den plöglich in nicht zu. Und bekanntlich spricht die„ Rote Fahne" nicht ihre Mei Rapp- Führer verlangen; cder wenn der preußische deutschder französischen Preffe auftauchenden sentimentalen Schwag" mung aus, sondern die der russischen Sowjetregierung; dies nationale Abgeordnete Dr. Kaufmann ausgerechnet jetzt die Farben über Wiederherstellung der alten freundschaftlichen Beziehun- gilt ganz besonders für solche Zeiten, in denen sich Radet in Schwarz- Weiß Rot als die Reichsfarben feiert und gen zwischen Frankreich und Rußland hin. Natürlich nicht Deutschland aufhält und die Oberaufsicht über die Rote Fahne" ferbert. Wenn das Wort des Dolch stoßes irgendwo berechtigt ist, so ist das hier der Fall. ohne Entschädigung. Rußland follkaufen, DeutschLloyd George läßt die Frage offen, ob Frankreich bereits an In das gleiche Gebiet fällt das Urteil des Berliner Schöffenland fabrizieren, Frankreich den Profit Rußland herangetreten ist und er wirft die andere Frage auf, was gerichtes im Prozeß des Generals v. Watter gegen den„ Boreinheimsen." Lloyd George fährt fort: die Bolschewisten gegenüber solchen Annäherungsversuchen fun wärts". Gleichviel, was dieses Richterfollqegium für Recht" erkannt Diese Borschläge, die seit einiger Zeit in der Luft lagen, haben werden. Nun, diese Frage findet ihre Beantwortung in den Aus- hat, für die Ruhrarbeiter steht das eine fest: General v. Watter hat wir nunmehr im Druck vor uns. Augenblicklich in schwarzem laffungen des Berliner Organs der Sowjetregierung. Uns, dünft, burch seine Haltung in den Kapp- Tagen, durch seine wiederholte Drud, später wird er vielleicht rot sein. Die Präliminarien zur die von den Kommunisten pompos angekündigte Hilfe Sowjet Beigerung, sich auf die verfassungsmäßige Regierung festzulegen, Ausführung jener Vorschläge haben bereits zwanzig Menschen rußlands" wird nicht dem deutschen Broletariat, sondern bem bie furchtbaren Ereignisse in den Märztagen 1920 im leben getoftet. Ich fürchte, es werden ihrer mehr werben, wenn französischen Nationalen Blod zuteil werden, wenn sich Ruhrgebiet verschuldet. Er war auf die Folgen seiner Beige fich die Schwierigkeiten flarer herausstellen." bieser nur entschließt, den Moskauer Machthabern die langerfehnte rung ausdrüdlich u. a. durch die Genossen Severing, Woldt und Der Vorgänger von Bonar Law weist darauf hin, daß rechtliche Anerkennung und eine Goldanleihe zu gewähren! durch mich selbst eindringlich und feierlich im voraus hingewieſen es feine besondere Bedeutung habe, wenn Poincaré bisher die worden. Da er trotzdem in seiner zumindest zweideutigen Haltung Bedingungen, die er Deutschland auferlegen will, bisher nie formuliert habe. Kein Mensch tenne sie. Aber das Ziel sei flar: Von der Ruhr aus will Frankreich Deutschland und Europa aus beuten.
Eingeschlagene Fensterscheiben.deverharrie, trägt er die Berantwortung dafür, daß Hunderte Don verfassungstreuen Arbeitern ihr Leben im Kampfe für die RepuWir wiesen neulich auf den Unfug hin, den die nationa- blit laffen mußten. Mit Recht hat Genosse Schiff in seinem Schlußlistischen Maulhelden treiben, indem sie Hindenburg be wort darauf hingewiesen, daß diefe Ueberzeugung in den Herzen Blond George prophezeit jedoch den Fehlschlag dieses mühen, bei ihren Paraden sein Sprüchlein herzusagen. Die der Ruhrarbeiter tief veranfert ist und daß es die Führer dieser Blanes, der nicht mit der Menschen natur rechne. Folgen dieses Treibens zeigen sich bereits in recht deutlicher Arbeiter gewesen sind, die auf die öffentliche Bloßstellung Deutsche Staatsmänner würden sich nicht bereit finden, ihr Weise. Die Worte Hindenburgs auf der Tagung des Land- der Rolle der Batter und Genoffen durch konsequente Durchführung Land auf unbestimmte Zeit in politische und wirtschaftliche bundes in Hannover :" Beffer in Ehren untergehen, als in dieses Beleidigungsprozesses den größten Wert legten. nechtschaft zu verkaufen: Schande leben" veranlassen die Daily News" zu der Be Es hätte nur dazu beigetragen, den Abwehrwillen ber Außerdem muß mit dem deutschen Arbeiter geredmet merkung die Militärpartei sei in Deutschland offenbar uhrarbeiter in ihrem Kampfe gegen den franzöfifchen MiliAußerdem muß mit dem deutschen Arbeiter geredmet immer noch sehr stark, und Hindenburg habe nicht nur diese tarismus zu stählen, wenn das Berliner Gericht angesichts des werden. Bergleute und Techniker find in allen Ländern als Bartei, sondern auch die deutsche Regierung hinter sich" tiaren Tatbestandes ein Urteil gefällt hätte, das sowohl der Wahrfreiheitliebende. Männer bekannt. Sie lassen sich selbst wenn das Deutschland wohlgefinnte liberale englische Blatt sich heit wie auch der Gerechtigkeit voll Rechnung getragen haben würde. von ihren Regierungen nichts befehlen. Die Befchle eines von in dieser Weise äußert, so fann man sich vorstellen, wie die Das ist leider nicht geschehen. ausländischen Regierungen kontrollierten Syndikats würden sie mit meisten übrigen Blätter das ihnen von Hindenburg und seinen Mißtrauen und Widerwillen aufnehmen. Sollte es zu meisten übrigen Blätter das ihnen von Hindenburg und seinen Ondessen gerade dant ihrer politischen Schulung werden die Bergfnappen und ihre Klaffengenossen an der Ruhr den Wert dieses Swiftigteiten tommen und dieje wären unter solchen Ber. Freunden gelieferte Propagandamaterial ausnuten werden. häftniffen unvermeidlich wer wird für den Schutz von Leben, Urteils nicht überschähen und in ihrer Abwehr, deshalb nicht erFreiheit und Eigentum verantwortlich sein? Werden lahmen. Ebenso wie sie dem Kapp- Dilitarismus, t. h. den Truppen fremde Truppen eingreifen? Oder werden Armee und Polizei der Batter und Lühom trotten, werden sie auch den Truppen von Deutschlands sozusagen auf Befehl von Paris handeln? Die allDegoutte und Laignelot die Stirn bieten. Daran werden die frangemeine Sympathie wird auf feiten der Streifenden sein. zöfifchen Kriegsgerichte ebensowenig etwas ändern können, wie gar ein Berliner Schöffengericht!
Es ist ein phantastischer Plan, entstanden aus einem Mißerfolg und deshalb zum Mißerfolg verurteilt.
,, Furor teutonicus."
Hergts Losungswort.
Verhaftung der„ Avanti"-Redaktion.
Auf dem Schlußabend des Deutschnationalen Landesparteitags hat sich Exzellenz Sergi vernehmen lassen. Vorher marschierten" unter den Klängen des Fridericus Reg" die Fahnen auf, mos Das wollen auch wir hoffen und dafür müssen wir Hitlers Agitationsmethoden befunden wollen. Hergt aber, der große mit wohl die Deutschnationalen ihre geistige Verwandtschaft mit tämpfen. Aber um diesen Kampf gegen die französische Ge- U- Boot- Prophet, verfündete folgende Weisheit: Mailand , 3. März.( Eca.) Gegen die Verhaftung des Chefwalt erfolgreich zu bestehen, genügt es nicht, daß die gegen" Wir sind für Humanität, aber das Maß ist jetzt voll. Bir redakteurs des„ Avanti", Serrati, hat das Blatt gestern in einem märtigen und die gewefenen Staatsmänner Englands fönnen nicht mehr von Berföhnung und Berständigung Artikel Protest eingelegt und die fascistische Regierung heftig angedie französische Aktion verurteilen und die französischen Pläne sprechen. Heute gilt es, den" Furor teutonicus" zu ent- griffen. Diese hat daraufhin unverzüglich das gesamte Personal brandmarken, während sie zugleich immer aufs neue eine fachen. Wir führen einen Kampf, wie ihn die Welt noch nie ge- der Redaktion, insgesamt 12 Personen, verhaften laſſen. Der Männerchor Heideröslein" Siemensstadt legte in dem
Mode.
Bon Karl Fischer.
Straffheit der Gegenfäße sucht man vergebens. Hoffentlich ist das
Wertchen nur die Waffenruhe vor einem größeren Sturm. Der mit Ronzerten nicht reich gesegneten Spandau eine erste gelungene Komponist dirigierte persönlich. Wie er sich als Schaffender diesmal Brobe seines feit dem legten Liederabend gewachsenen Rönnens ab. im gewohnten Alltag gehen ließ, so auch als Dirigent. Den Trott, Die Beranstaltung stand unter dem glücklichen Stern des Boltsden Rhythmus für die Beine, hob er allzu finnenfällig heraus, liedes, auf deffen Werdegang und Charakter der rührige Direttor während die paar höheren Feinheiten faum angedeutet wurden. Der Tert der Boffe von Rudolf Bodanzky und Bruno Hardt Barden führt ein Motiv bis zum Ende einheitlich durch. Gott Amor richtet in göttlicher und menschlicher Gestalt( als Bittolo eines Cafés) eine Unmenge Unheil an, bis sich alles in Wohlgefallen auflöst. Menn auch das pantoffelfichere Mannweib und der schlappe Chemann für den Zuschauer bald ihren Reiz verloren( gibt es eine Berliner Boffe ohne diese„ Original" figuren?), so half die brillante Dora als Bäfte sorgten für andauernde stürmische Heiterkeit. Und Darstellung diese Bille versüßen. Alfred Leutner und Josefine der dritte Gast, Fini 3ernik( Amor), eine intelligente Soubrette, die auch gesanglich, wenn nicht fertig. fo doch hoffnungsvoll ist, war ein ebenbürtiger Partner. Auch das übrige Ensemble hielt sich unter Dr. 3idels energischer Führung sehr gut, wobei die unverwüst liche Maria Grimm Einödshofer, Jenny Kraus und Otto Sauter Sarto besonders hervorzuheben sind.
H. M.
des Chores, Herr P. A. Joseph, in schlichten, humorvollen Worten hinwies. Der herzliche Klang des alten Liedes Aennchen von Tharau" warf warme, belebende Strahlen in das volle Haus und fteigerte sich in der dritten Strophe zu innigstem Gebet und Gelöbnis. Oft gehörte und immer wieder frische Lieder spannen die flingende Rette fort: Müllers Abschied Wanderschaft"," In der Die Anteilnahme der Sänger am Ferme"," Frühlingszeit" u. a. Gejang erfreute und bewies straffe Zucht, die ihnen und ihrem Schulze brachte trotz leichter Indisponiertheit mit ihrer auch in tüchtigen Dirigenten wohlverdienten Beifall bradyte. Frau E. höherer Lage fauberen Stimme ein gutes Programm zu Gehör. Bier Klavierkonzerte gaben Herrn Joseph Gelegenheit, vorzügliche Technik und bildhaften Ausdruck zu entwickeln. Möge dem Männer chor Heideröslein" zu seinem nächsten Ronzert in ber 11. Ge meindeschule zu Siemensstadt am Freitag ein gleicher Erfolg beschieden sein.
E. R. Sch.
Jede Dame und jeder Herr, die etwas auf sich halten, haben heute alle Sorgen, wie die Mode im Frühjahr und Sommer sein wird. Die neuesten Modejournale müssen gehalten werden( das Heft von tausend Mart an aufwärts), die Schneiderin ist zu konsultieren und mit dem Schneider zu faltulieren, wie Rod, Beste und Hose im Frühjahr und Somaner fonstruiert" werden. Bundern fann fich über diese Sorgen nur, wer nicht weiß eder nicht wissen will, wie wichtig alle diese Dinge sind. Um also nicht in der Welt, die weiß, was sich gehört, im Hinter grund zu bleiben und allzu weit hinter der Kultur herzuhinken, hat man sich pflichtschuldigst um die neueste Mode zu fümmern, und es find wahrlich bedeutsame und hochwichtige Dinge, die man da hört. Also zunächst einmal die Röcke der Damen, die bislang turz und fleidfam waren, werden wieder lang, sehr lang sein. Darüber wird ohne Zweifel Betrübnis und Kummer herrschen bei all den vielen und wahren Aposteln der Sittlichkeit, die öffent. 25 000 Jahre alte 3ypreffen. In Washington wurden fürzlich lich über die Unfittlichkeit aller Welt winseln und schreien und heim- Bedeutungsvoller Schädelfund. Bei Schachtarbeiten für einen fefe Ausschachtungen vorgenommen, um einen großen Hotelneubau lich nach den flotten Baden und feinen Florstrümpfen lüftern Neubau wurde in St. Duens auf Guernsey , der größten der zu errichten. Dabei trafen die Erdarbeiter auf Holzstämme, und schielen. Hier hat man also die engen Zusammenhänge zwischen englischen Kanalinseln, von Arbeitern ein uralter menschlicher zwar Stücke von großer Härte und offenbar hohem Alter, die jedoch Mode und Moral. Aber ein weiteres und noch wichtigeres. Schädel neben einem gut erhaltenen primitiven Gedächtnisstein meder morsch geworden noch versteinert waren. Wissenschaftliche Daran, daß die Röcke der Damen wieder lang merden und die aufgefunden. In nächster Nähe hat man meiterhin eine Küche Feststellungen haben, wie die Holzwelt" mitteilt, ergeben, daß es Nermel der Mäntel weit wie die Säde und die Hüte groß wie die aus der Steingeit gefunden, die mit den Schalen von Schnecken sich dabei um die Ueberrefte eines 3ypressenwaldes handelt, der Bagenräder, fann man erkennen, baß die Mode auch ein wichtiger angefüllt war. Nach der Ansicht Sir Arthur Keiths, der in England mindestens 16 000 Jahre vor der geschichtlichen Zeit in der Erde geFaktor des sozialen Ausgleichs ist. Bekanntlich werden die Stoffe Schadel etwa aus dem Jahre 1500 v. Chr. In jener Zeit lagen die legen hat, und daß die Stämme ſelbſt bis zu tausend Jahre alt und alle Zutaten zur Schneiderei immer teurer, und lange schon Kanalinseln auf dem Kurs der Einwanderer, die von den Mittel- waren. Es handelt sich also um Holz, das rund 25 Jahrtausende zu foftet ein Meter Kleiderstoff mehr, als früher ein ganzes, großes meerländern nach Irland und Wales zogen. Der Schädel zeigt eine überdauern vermochte. Die Stämme sollen bis 8 Meter im Durch Kleiderlager, und ein einziger fimpler Knopf erfordert ein Kapital, deformierte Gestalt und ist vor allem durch das Fehlen des Stirn- meffer gehabt haben und find leicht als 3npreffenholz zu erkennen, für das man ehemals einen kompletten Anzug erstand. Wenn mun beins ausgezeichnet. Er gleicht hierin dem Schädeltyp des Java- da zum Teil sogar die Rinde noch erhalten ist. Das Holz ist volldie Mode, die allmächtig ist und unter die fich jeber Mann, der auf menschen. Dabei darf aber, wie der Sachverständige ausführte, nicht fommen mit Wasser vollgefogen, läßt sich aber noch gut fägen und feinen guten Ruf hält, zu beugen hat, nicht eine Fülle des Stoffs vergessen werden, daß in jener Zeit Entartete und Idioten unter palten. Die amerikanische Holzindustrie hat natürlich an diesem Fund und allen Materials zur Berarbeitung vorschriebe, würde niemand jenen primitiven Einwanderern sicherlich feine feltenen Erscheinungen das größte Interesse, weil es die außerordentliche Haltbarkeit ge. wiffer Holzarter. dartut, für die z. B. in den Ausgrabungen von so viel davon faufen. Die Folge davon aber wäre, daß Großindu- waren. Bompeji und dem berühmten norwegischen Wifingerschiff schon strielle und Fabrifanten, denen es in dieser verrüdten Zeit, in der England verbietet die Raubtierdreffur. Diefer Tage wird im früher wertvolle Beweisstúde vorlagen. der Dollar fo niebrig steht und die Mart sich zu ftabilisieren an englischen Unterhaus der schon angekündigte Gefeßentwurf eingeErstaufführungen der Woche. Mittw.: Apollotheater: Die schickt, sowieso schon schlecht genug geht, nichts verlaufen, ihre bracht werden, der die Bedingungen für die Buläffigfeit der Schau Borräte behalten und verhungern müßten. stellung von dressierten Lieren neu regelt. Diese Schaustellung foll Modelönigin". Sonnab.: Schauspielbaus: Königin Tamara Urania- Vorträge. Tonnt., Mont.: Naturfarbenfilmat mes Da aber sei Gott vor! Indessen, alle diese vielen und kompli- danach in Zukunft von einer Ronzeffionspflicht abhängig gemacht Unter Wilden und zierten Beziehungen der Mode zur Moral und zur praktischen So- werden; außerdem werden die Schaustellungen einer ständigen Belegung. Dienst., Mittw., Donn.: Frett.: Prof. Goerfe: Aus beuticher Sounab.: Bergangenheit." Näm- führungsbestimmungen behält sich das britische Minifterium bes Mit Sang und lang zialpolitik in Ehren, eins muß man doch merkwürdig finden. Näm- ontrolle der Polizei ihres Wohnorts unterstellt. Die weiteren Aus- wilben Sieren. lich, daß immer noch Menschen Mode sind, die Modeforgen haben! Innern vor. Unbedingt verboten ist die Dressur und die Bor - wilden Shwarzwald und Alp." führung von Schimpansen und anderen Menfchenaffen, bolländische Reichs- Telegrapbenberma lung die direkte drahtlose Berbindung Solland drahtlos mit Jndien verbunden. Bor furzem bat bie Walhalla- Theater: Die Liebe geht um". Ich hatte von fowie von Löwen , Tigern, Leoparden und nänen. mit Niederländisch- Indien aufgenommen, nachdem die Telefunken eſellſchaft Robert Stolz eigentlich etwas höheres, Raffigeres erwartet. Untersagt ist ferner die Anwendung von mechanischen und anderen die Großitation Kootwijk bei Apeldoorn und die Gegenitation Meibar in Seine„ Tanzgräfin" zum mindesten mar aus anderem Holz, hatte Hilfsmitteln, die bei der Erfernung von Kunststüden angewendet Saba fertiggestellt batte Diefe Berbindung gestattet den drahtlosen Berkehr andere Höhepunkte. Es ist auch so eine ganz niedliche Boffenmufit werden, und deren Anwendung eine grausame Behandlung der Liere über die ungeheure Enching on 12 000 km, der Holland von fremde geworden mit mehreren guten Schlagern. Aber Originalität, Geift, in sich schließt. ländischen Telegraphenfabeln unabgängig macht.
B
L