Abendausgabe
Nr. 180 40. Jahrgang Ausgabe B Nr. 90
Bezugsbedingungen und Anzeigenpreise find in der Morgenausgabe angegeben Rebaftion: SW. 68, Lindenstraße 3 Fernsprecher: Donhoff 292-295 Tel- Adresse: Sozialdemokrat Berlin
Dreis 100 Mark
Mittwoch
18. April 1923
Berlag und Anzeigenabteilung Geschäftszeit 9-5 Uhr
Berleger: Borwärts- Berlag Gmb. Berlin SW. 68, Lindenstraße 3 Fernsprecher: Dönhoff 2506-2507
Zentralorgan der Vereinigten Sozialdemokratischen Partei Deutfchlands
Neuer Marksturz.- Dollar 25 000.
Vorübergehend bis 30 000!
Der gestrige schwächere Marffurs in New York veran-| machle, im besetzten Gebiet die Freiheit des Deutschen Reiches zu laßte im Auslandsverkehr ein strafferes Anziehen der Devisen- respektieren. D. h. in der Auslegung von Pertinar: Die Befehung furse. Heute vormittag setzte sich die Aufwärtsbewegung in lächerlich und unwirtfam" zu gestalten. Nunmehr aber werde eine stürmischem Ausmaße fort. Im vorbörslichen Verkehr nach neue alliierte Politik beginnen, der das Reich nur dann 12 Uhr nannte man den Dollar mit 23 500, Holland mit 8800, Widerstand leisten könne, wenn es seinen Gelbstmord beabsichtige. England 108 000, Frankreich 1570, Belgien 1365, Polennoten mit 51. Kurz vor Festsetzung der amtlichen Kurse wurde der Erklärungen im Unterhans. Dollar mit 24, recht lebhaft, um dann Hausfebewegung an zunehmen und bis gegen 1 Uhr auf 30000 M. zu fteigen.
Bei der amtlichen Kursfestsehung trat wieder ein Rüd schlag ein, so daß der Dollar mit etwa 25 000 notiert wurde. Devisenkurse.
1 holländischer Gulden
1 belgischer Frant
1 argentinische Papier- Beso
1 norwegische Krone
1 dänische Krone.
1 schwedische Krone
1 finnisme Mari
1 japanischer Jen
1 italienisce Lire
1 Bfund Sterling
1 Dollar.
1 französischer Frank
1 brasilianischer Milreis
1 spanische Bejeta
100 österr. Stronen( abgest.)
1 tschechische Strone
1 ungarische Krone
1 bulgarische Lewa
1 jugoslawischer Dinar
Aurs
18. April 17. April Käufer Verkäufer Ranfer Berläufer ( Beld-)( Brief-)( Gelde)( Brief-) Kurs Kurs Rurs 9675.75 9724.25 8279.25 9052.31 9097.69 7730.62 7769.38 1461.48 1468.52 1213.95
4688.25 4711.75
3980.02 3999.98
habe Grund zu der Annahme, daß die Einfuhr nach England Im Unterhaus teilte Lord Bolmer auf eine Anfrage mit, er aus dem unbesetzten deutschen Gebiet sehr gering fei. Es sei teinerlei Teil der Politik der Besazungsbehörde, die Ausfuhr aus dem belegten Gebiet nach England zu vermindern. Sie habe tat fächlich Schritte unternommen, sie zu erleichtern, aber die Ausfuhr fei so gut wie unmöglich gemacht worden durch die Hal tung der deutschen Regierung(!), die sich weigere, Firmen zu gestatten, Waren unter Lizenzen zu liefern, die von der zuständigen franzöfifchen Lizenzbehörde ausgegeben feien.
0
Der erste große Arbeiterschuß- Gefeßentwurf, der im alten Deutschen Reichstage zur Beratung fam, war Don ben sozialdemokratischen Abgeordneten als Antrag Sozialistengesetz Frische Bebel im Jahre 1877 ein Jahr vor dem und noch ausführlicher ber spätere, hauptsächlich von Bebel be eingebracht worden. Schon dieser Antrag arbeitete Initiativantrag von 1884/85 enthielt bereits als eine der wichtigsten Forderungen die auf Schaffung von Ar beitsfammern. Diese Rammern sollten in bezug auf die Intereffen der Arbeiter ähnliche Befugnisse haben wie die effen des Unternehmertums. Selbstverständlich blieben die AnHandels- und die späteren Handwerkskammern für die Interträge der Sozialdemokraten unerledigt und sie hatten nur die eine Wirkung, daß aus dem großen Entwurfe die bürgerlichen Parteien und die Regierung abwechselnd einige Gedanken herausnahmen und sie in Form eigener Anregungen zur Be ratung brachten.
das Erfurter Programm der Sozialdemokratie aufgenommen Die Forderung nach Arbeiterfammern ist später auch in Lord Cavendish Bentind fragie, ob die Regierung pro- und vor allem von den Gewerkschaften stets erhoben worden. testieren werde gegen Aktionen der französischen Behörden im Nach der Revolution hatte die fächsische Regierung, wie feiner Ruhrgebiet , wie die Ausweisung zahlreicher beutiger zeit an dieser Stelle mitgeteilt wurde, einen Gefeßentwurf über 8320.75 Arbeiter aus ihren Wohnungen, da dies wahrscheinlich den Streit Arbeitnehmertanmern ausgearbeitet. Er ist jedoch infolge der 7769.88 in die Länge ziehen und die britische Mitwirkung bei der Repara. Auflösung des Landtages bisher nicht zur Beratung gefommen. 1220.05 tionsfrage behindern würde. Unterstaatssetretär McNeill er: Das einzige deutsche Land, in dem bisher der Versuch mit 4413.96 4438.07 3775.53 8794.47 widerte, er fönne. feinerlei derartige Zusage machen. Lord einer Arbeiterkammer gemacht worden ist, blieb der Freistaat Bentind fragte hierauf, wann sich die Regierung frei fühlen Bremen . 6588.50 6616.50 5620.91 5649.09 merde, britische Ideale geltend zu machen und britische Interessen 590.52 593.48 aufrechtzu erhalten. Abg. Biscount Curzon richtete die ZwischenDas Unternehmertum in Bremen hat 1921 die 10224.87 10275.63 frage an die Regierung, ob sie dem Hause erflären werde, daß fie Schaffung einer Arbeiterfammer befürwortet. Es war damals 1211.96 1218.04 1048.88 1048.62 feine Aftion unternehmen werde, die als feindlicher Aft gegen der Meinung, daß mit der Errichtung der Arbeitnehmer114712.50 115287.50 98253.75 98746.25 Frankreich erscheinen werde. Abg. Davison fragie hierauf, ob es fammter die weitergehende Forderung auf Schaffung von Ve24937.50 25062.50 21156.97 21263.03 nicht Tatsache sei, daß die Deutschen versäumt hätten, ihre zirkswirtschaftsräten auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben 1620.93 1629.07 1408.96 1416.04 Pflicht aus dem Versailler Bertrag zu erfüllen. McNeill erwerben tönnte. Heute besteht in diesen gleichen Unternehmer. 2304.22 2315.78 miberte, die Regierung werde bei jeder Möglichkeit die britischen freisen freilich die Ansicht, daß man flüger gehandelt hätte, 3837.62 Interessen hechhalten, sie habe jedoch nicht die mindeste menn fowohl das eine wie das andere verhindert worden wäre. 8283.19 fight, eine Politik der Nadelstiche gegen Frankreich zu $ 0.03 perfolgen.( Beifall auf der Regierungsseite.) Lord Bertind fragte 682.59 hierauf, wer dafür verantwortlich sei, daß Loucheur den Eindrud 4.76 erhalten habe, daß England der Politit Frankreichs günstig fei. 159.90 Auf diese Frage erfolgte feine Antwort.
4488.75 4511.25 3815.43 3884.57
8888.38 3266.81 29.87 632.41 4.72 159.10 217.40 218.55
Französischer Patentraub.
Ab
Diese Enttäuschung ließ man dem der bremischen Arbeits fammer merten, die nun ein Jahr des Kampfes um ihre Erifienz und ihren Ausbau hinter sich hat. Ihre finanzielle Grundlage ist ungesichert, ihre Eristenz und ihr Ausbau für 1923 ungemiß. Die ihr zur Berfügung gesigten Staatsmittel Interessante Enthüllungen. sind, wie wir ihrem Jahresbericht in der Bremer Boltszeitung" entnehmen, infolge der Geldentwertung zusammen Belgisches Urteil über die Rede Rosenbergs. gefchrumpft. Am Jahresschluß betrug die Summe nur noch Paris , 18. April. ( EE.) Eine franzöfifche inferministerielle Paris , 18. April. ( EE.) Der Brüsseler Korrespondent bes den Teilbetrag eines Monatsgehalts! Die vom Staat gewähr. Kommission beschäftigte sich gestern mit dem Berjailler Artikel 306, Deuvre" zog in offiziellen Streifen Erfimbigungen über die Auf- ten Kredite genügten nicht einmal zur rechtzeitigen Entlohnung der befilmmt, daß deutsche Patente dem französischen Staat faffung der Rede Dr. von Rosenbergs ein und erfuhr der beiden Angestellten. Nach dem Kammergesetz haben zwar übergeben werden müffen, wenn es das internationale Jater- folgendes: Unter gewissen Einflüssen hauptsächlich aus Finanztreifen alle über 18 Jahre alte Arbeiter das Wahlrecht zur effe erheische, selbst wenn diese Patente durd) freie Berträge bereits persucht Deutschland , mit den Alliierten zu sprechen, doch will es Kammer, die Beitragspflicht ist jedoch auf die wirtschaftfranzöfifchen Staatsbürgern überlassen wurden. Gestern be- fefte Borschläge zweifellos aus Eigenliebe nicht machen. Aber lichen Arbeiterorganisationen, d. h. auf die organisierten schäftigte fich die Kommiffion mit den sogenannten meiner- Deutschland stredt Fühler aus. In der Rebe des Außen. Arbeiter beschränkt. Der Forderung auf allgemeine Patenten, die besonders für die radio- elektrische Technit Bedeutung ministers Rosenberg war von Angeboten des Staatsfefretärs Beitragserhebung durch Lohnabzug setzten die Unter. haben. Mit 9 Stimmen, bei einer Stimmenfhaltung, drückte die Bergmann, die für die Pariser Januartonferenz bestimmt nehmertreise den größten Widerstand entgegen. Kommission den Wunsch aus, daß alle Verträge die mit Franzosen waren, zum ersten Male die Rede. Der deutsche Gesandte in Die Handels- und Gewerbelammern erflärten, ste fönnten abgeschlossen wurden, als null and nigtig erklärt werden Brüffel, Landsberg , und der deutsche Botschafter in Paris , den Arbeitgebern nicht zumuten, für eine gegen sie gefollten. Ferner sprach die Kommiffion den Wunsch aus, daß die Aus- Dr. Mayer, begaben sich damals zum belgischen Außenminister richtete Einrichtung Beiträge zu erheben. Die Existenz der beufung dieser Lizenzen französischen Konstrukteuren gestattet Jaspar bzw. zu Perretti della Rocca auf dem Quai d'Orfan und Rammer foll jetzt auf dem Wege über die Krankenkassen werde, die darum ersuchen. Die für die Ausbeutung dieser Patente teilten ihnen mit, daß die deutsche Regierung den Wunsch habe, gesichert werden. echobenen Summen werden in die Reparationstasse der zerstörten der Bariser Konferenz Reparationsvorschläge zu macher. Gebiete gezahlt. Eine zweife Sihung der Kommission wird in allernächster Zeit stattfinden, um über eine große Zahl anderer deutscher Batente zu entscheiden.
Schiedsspruch in Reparationssachen.
Paris , 18. April( WIB.) Die Reparationsfommiffion befchäf figte sich mit den Kosten für die Besaßungsheere. Sie hat jedoch angesichts der noch nicht beendeten Berhandlungen zwischen den alliierten europäischen Regierungen und den Bereinigten Staaten feine Entscheidung getroffen. Die Kommission verhandelte hierauf
Auf Seiten der Aliierten zeigte man sich geneigt, fie anzuhören, aber nur unter der Bedingung, daß die Vorschläge schriftlich überreicht würden.
Dieser Forderung trug Dr. Bergmann teine Rechnung. Sie war aber durchaus berechtigt, da Poincaré und Bonar Law ihre Borfchläge gleichfalls schriftlich aufgezeichnet hatten.
Wenn Deutschland im Januar ernstliche Berhandlungen führen wollte, jo hätte es ebenfalls schriftliche Vorschläge überreicht. Indem aber Deutschland sein Projekt nunmehr öffentlich darlegt, macht es einen Schriff nach vorwärts.
Es kracht im Gebälk...
Das kurz umrissene Arbeitsprogramm sieht vor: Feststellung der wirtschaftlichen Lage der Arbeiter im Bremi schen Staatsgebiet; Feststellung des Verbrauchs der Lohn. empfänger durch eine Berbrauchsstatistit; Bearbeitung des Wohnungswesens, der Sozialgesetzgebung und des Arbeiter rechts; Wahrung der wirtschaftlichen und kulturellen Interessen der Arbeiterschaft durch die Presse.
„ Alles dies", so heißt es in dem Bericht, konnte mur erst in Angriff genommen werden. Zur Durchführung gehört Geld und Arbeitskräfte; beider aber stand nicht zur Verfügung". Selbst die Beschaffung der nötigen Räumlichkeiten machte auf die Erstattung von Gutachten und Mitwirkung bei wirtgroße Schwierigkeiten. So mußte fich die Kammer zunächst schaftlichen Maßnahmen beschränken.
-
über die Auslegung des Versailler Artikels 260, betreffend die Der Rorrespondent des Deuvre" fügt hinzu, daß man fich in Uebertragung der deutschen Rechte und Intereffen aller Brüsseler offiziellen Kreisen über den Inhalt des Bergmannschen deutschen Unternehmungen oder Konzeffionen in Rußland . China , Projettes größte Reserve auferlegt. Desterreich, Ungarn , Bulgarien der Türkei usw. an die Repara Die Währungsverfchlechterung bezeichnet der Bericht als tionstommiffion. Da die Auslegung, die die deutsche Regie ein für die Unternehmer willkommenes Mittel, den Real. rung diefem Baragraphen gibt, einschränkender ist als die der Repa lohnzudrüden. Für die Kartoffel-, 3uder- und Fleischrationsfommission, namentlich was die deutschen EisenRücktritt der katholischen Minifter Muffolinis. versorgung hat der Staat in Bremen Milliarden an Krebit bahnen in der Türkei betrifft, hat die Reparationsfommission gewährt. Der Großhandel ist bei diesen Staatsverfäufen beschlossen, diese Frage einem Schiedsspruch zu unterwerfen. iff ausgebrochen. Rom , 18. April. ( EE.) Die italienische Ministerteljis dazwischen geschoben worden und hat in vielen Fällen mühe. Die Reparationstommission hat ferner eine gewisse Anzahl von Minister Cova330ni und die Unterstaatssetretäre Baffolo, ten Verminderung der Kauftraft der konsumierenden Bevölke Der der katholischen Volkspartei angehörende lofen Gewinn erzielt. Im Kleinhandel war trotz der star Sachlieferungen, die Deutschland ausführen soll, namentlich von Milani und Groni haften geffern mit Muffolini eine Be- rung eine Zunahme der Fettwaren- und Feinkostgeschäfte zu Bflastersteinlieferungen an Frankreich und Lieferung von Apparaten sprechung. Der Ministerpräsident wünschte Auftlärung über bemerken. Der Grundsay:" Kleiner Umsatz das Programm der Volkspartei und unzweiteufige Erklärungen dar- bekomme immer mehr Geltung. Im Gegensatz zur Industrie großer Nußen Die Ausweisung des Reichskommissars. über, ob die Partei feine Polifit mitmachen wolle. Cavazzoni und werde bei Arbeitsmangel an der Kauffraft gemessen deffen Freunde ftellten Muffolini ihre Portefeuilles zur Ber - nicht die Arbeitskraft( die Zahl der Geschäfte) vermindert, Paris , 18. April( EE.) Zu der von der Rheinlandfommiffion fügung, doch erklärten fie, daß die große Mehrheit der Partei mit fondern die Preisspanne erhöht. So fei für die Verbeschloffenen Ausweisung des deutschen Rheinlandkommissars, Fürft der Regierung zusammenzuarbeiten wünfhe. Mussolini nahm diefe braucher nur der Preisregulierungsfattor als Ge Haßfeldt, erfährt Bertinag im Echo de Paris", daß diese Erklärung zur Kenntnis, behielt fich aber feine endgültige Enffchei- winn der staatlichen Maßnahme geblieben. Gefordert wird da Maßnahme bereits gelegentlich der Brüsseler Ronferen 3 dung vor. am 12. März zwischen Poincaré und Rheunis beschlossen worden her die Verteilung der vom Staate beschafften Waren durch Der Turiner Parteitag ber Popolari hatte einen für die gemeinnügige Genoffenfchaften. mar. Die Anwendung wurde aber verzögert, weil man bie 3u Fascisten insofern recht peinlichen Ausgang genommen, als die stimmung der englischen Regierung einzuholen versuchte, was aber mehrheit unter Führung des volkstümlichen Priesters Don Mittelandes, die durch Inanspruchnahme der in SparErwähnt wird die Verarmung eines Teils des nicht gelang. Am legten Sonnabend gelegentlich der Barifer Ron Sturgo es ablehnte, fich auf eine unbedingte Unterstügung der tassen, Banten und Hypothefen angelegten Gelder durch die ferenz entschloß man fidh, eine Abstimmung in der Rheinland Fascistenregierung festzulegen, wie es ber rechte Flügel verlangte, Kriegsanleiben um ihr fleines Vermögen gebracht wurden. tommiffion herbeizuführen. Der Beschluß der Rheinlandtommifflon vielmehr sich scharf gegen bie Diftatur aussprach. Der Rüd. Der starten yagialen Umschichtung durch die Gefb. wurde mit Stimmenmehrheit gefaßt. Damit verschwinden, wie tritt der fatholischen Rabinettsminister ist eine Rüwirtung diefes Be entwertune habe man lediglich das Verlangen nach Sozial. Bertinag erleichtert ausruft, die jetzigen Spuren der französisch fluffes und dürfte nicht ohne diese Rückwirtungen auf die ganze föhnen entgegenzusehen gewußt. englisch - amerikanischen Abmachung vom 28. Juni 1919, die Frant politische Entwidlung in Italien bleiben, wenn auch nicht sofort, fo reich von Bilson auferlegt war und die es Frankreich zur Pflicht doch in absehbarer Zeit.
Man flage, daß die ledigen Arbeiter im Berhält. Inis zu den vergeireteten zu eiel verdienen, die ungelern