Einzelbild herunterladen
 

Abendausgabe

Nr. 198 40. Jahrgang Ausgabe B Nr. 99

Bezugsbedingungen und Anzeigenpreise find in der Morgenausgabe angegeben Rebaffion: Sw. 68, Lindenstraße 3 Fernsprecher: Dönhoff 292-295 Tel- Adresse: Sozialdemofcat Berlin

Vorwärts

Berliner Volksblatt

Preis 100 Mark

Sonnabend

28. April 1923

Berlag und Anzeigenabteilung: Geschäftszeit 9-5 Uhr

Berleger: Borwärts- Berlag Gmb. Berlin Sm. 68, Lindenstraße 3 Fernsprecher: Dönhoff 2506-2507

Zentralorgan der Vereinigten Sozialdemokratifchen Partei Deutschlands

Vor einer diplomatischen Aktion.

Rom , 28. April. ( Agenzia Stefani.) In der geftrigen Sitzung des Mnisterrats berichtete Ministerpräsident Muffolini über die Lage im Ruhrgebiet und sprach über die Möglichkeit einer deut­fchen Nole, die eine umfangreiche diplomatische Attion hervorrufen fönnte.

Paris , 28. April. ( EE.) Der römische. Korrespondent des Eclair" bemerkt zu der amtlichen Mitteilur.g, wonach die deutsche Note eventuell eine umfassende diplomatische Aktion auslösen könnte, Tiefe Note sei bereits in Rom übergeben worden. Es handele sich um eine Note mit Borschlägen, die auch in den letzten Tagen den Mächten übergeben sei und Dienstag veröffentlicht werden würde.

Ministerkonferenz in Berlin .

Der Reichskanzler hat die Ministerpräsidenten und Staats­präsidenten der Länder für Montag nachmittag 3 Uhr zu einer Aussprache über die politische Lage nach Berlin gebeten. Bis zur Stunde ist noch unbestimmt, wann der Empfang der Parteiführer stattfinden wird. Die legten Borarbeiten für das Deutsche Angebot sind noch nicht endgültig abgeschlossen.

Will Frankreich nicht verhandeln?

Frankreichs Stellung im Orient.

Eine Warnung an die Türkei .

Die Wirtschaftskrise.

Ihre Ursachen und Ueberwindung.

Bon J. Steiner Jullien.

Die deutsche Wirtschaftskrise nimmt tatastrophale Formen an. Nach den letzten Zählungen in den deutschen Fachverbän­Condon, 28. April. ( WTB.) Der diplomatische Berichterstatter ben muß die Zahl der Arbeitslosen und Kurzarbeiter auf drei des Daily Telegraph " erfährt, General Weygand, der feine bis pier millionen angenommen werden. Nach Polen , Reise nach Syrien in Lausanne unterbricht, beabsichtige in einer Sowjetrußland und Desterreich tritt nunmehr auch Deutschland vertraulichen Unterredung mit Ismet Bascha diesem die Tatsache in die Reihe der Länder mit entwerteter Währung und chroni vorzuhalten, daß Frankreich entschlossen sei, seine Stellung in scher Wirtschaftskrise. Damit ist auch für Deutschland die Le Syrien und seine Rechte in der Türkei durch alle Mittel, die gende zerstört, wonach die Entwertung der Währung gleich notwendig sein tönnen, aufrechtzu erhalten. General Ben- bedeutend ist mit einem starten Beschäftigungsgrad der Indu gands Warnung an die Türkei werde auch durch Taten geftügt trie. Denn noch nie ist die Entwertung der Mart so start und werden. Weitere franzöfifche und militärische Einheiten feien auf schnell gewesen wie vom Mai 1922 bis Januar 1923. Während dem Wege nach den Meerengen, während zwei weitere afrikanische derselben Periode hat sic) aber auch der Beschäftigungsgrad Bataillone fich Syrien näherten, wenn sie nicht bereits dort ge- der deutschen Industrie fortgesetzt verschlechtert, bis er nach der landet seien. Diese Truppen stellten jedoch erst die Borhut größerer zeitweiligen Stabilisierung der Mark den gegenwärtigen Tief­Berstärkungen aus den französischen Kolonien dar, die eine gesamte ſtand erreicht hat, der aber augenscheinlich noch nicht den tief­Division umfaßten. Dem Berichterstatter zufolge sidert jetzt durch, sten Punkt darstellt, auf dem die deutsche Wirtschaft verurteilt daß, als der griechische Außenminister Alexandris Boincaré vor ist zu verharren, wenn es der Arbeiterschaft nicht gelingt, durch furzem besuchte, er dem französischen Ministerpräsidenten gegen ihre Organisationen dem Unternehmertum und der Regierung über zum Ausdruck gebracht habe, daß Griechenland bereit fein eine gründliche Korrektur ihrer Wirtschaftspolitik aufzu würde, zur Verfügung der Alliierten" ein Heer von 180 000 Mann zwingen. zu stellen.

Erft Aufgabe des Widerstandes!" Die Lausanner Konferenz. Paris , 28. April. ( WTB.) Der Temps" bestätigt in seinem Kampf um die Kapitulationen. Leitartikel die gestrige Erflärung des Matin", daß die französische Regierung entschlossen sei, die 3 urüdziehung der im Sinne Causanne, 28. April. ( TU.) In der 1. Kommission der Drient. des passiven Widerstandes ergangenen deutsugen Maßnahfonferenz tam gestern zum ersten Male die alte Streitfrage von der men und Verordnungen usw. zu verlangen, bevor sie sich ersten Konferenz, die Frage der Kapitulationen, wieder in Verhandlungen einlaffe. Das Blatt schreibt: Wir sind zu der zur Sprache. Einige Alliierte traten hier den Türken entschloffen Erklärung ermächtigt, daß die französische Regierung nicht auf gegenüber. Sie sind wohl damit einverstanden, daß die Kapitula ihre Auffassung verzichten wird. Sie wird tein deutsches tionen abgeschafft werden und daß bis zu ihrer wirklichen Auf­Angebot in Betracht ziehen, solange der passive bebung ein Uebergangsregime an die Stelle treten soll, Widerstand andauert. Die Vertreter Frankreichs in den während die Türken erklären, daß während des Krieges die Kapitu­auswärtigen Hauptstädten werden davon unterrichtet werden. Wie lationen abgeschafft find und abgeschafft bleiben müssen. Dies müsse man sieht, fordert Frankreich die Einstellung des passiven Wider flipp und Pfar in dem Artikel 26 des Friedensvertragsentwurfs, standes, nicht die Wiederherstellung des im Rheinland und Ruhr- der pon den Kapitulationen handelt, zum Ausdruck kommen. Un gebiet vor dem 11. Januar herrschenden Zustandes, was eine un- berührt davon bleiben natürlich die in anderen Artikeln festgelegten glüdliche Formel märe, denn in diesen Zustand wären Dinge ein Ausnahmebestimmungen für Ausländer. Da Alliierte mie Türfen begriffen, für deren Wiederherstellung die Alliierten feinerlei auf ihrem Standpunkt beharrten, wurde die Frage schließlich an Interesse hätten. Was aber die Alliierten wollen und wozu fie be- ein Sachverständigen fomitee überwiesen, das einen Ausweg finden rechtigt sind, was Frankreich fordern wird, das ist der offizielle und formulieren foll. vorherige völlige Berzicht auf jenes System des an geblich passiven Widerstandes, der die Brennstoff­lieferungen, die Erhebung der Zölle und Abgaben, den Eisenbahn­betrieb ufm. verhindern sollte, der alle Angebote illusorisch und alle Berhandlungen unmöglich macht, indem er die erbitterte Feind feligkeit auf der deutschen Seite zeigt.

Was der Temps" sagt, heißt nichts anderes, als daß Frankreich überhaupt keine Verhandlungen will. Oder, ge­rung nicht den Mut hat, eine Lösung des Konflikts auf nauer ausgedrückt: weil die gegenwärtige französische Regie: realpolitischem Boden zu suchen. fnüpft sie ihre Berhandlungs bereitschaft an unmögliche Voraussetzungen. Selbst wenn die deutsche Regierung die Ruhrbevölkerung auf den Rnien bitten würde, ihren Widerstand einzustellen, so würde das doch kein anderes Ergebnis haben, als den Entschluß der Bevölkerung, ihren Widerstand fortzusetzen gegen die deutsche und die französische Regierung.

Amerika und das Schiedsgericht.

New York , 27. April. ( EE.) Staatssekretär Hughes hielt gestern Rede, in der er erklärte, die Bereinigten Staaten feien ent. vor der amerikanischen Gesellschaft für internationales Recht eine schlossen, Vertreter in den internationalen Haager Schieds: gerichtshof zu entsenden. Soweit menschlich vorauszusehen fei, würden durch den Haager Schiedsgerichtshof fünftige Kriege ver. gerichtshof befchide, werde es das Recht haben, an der Wahl der mieden werden. Dadurch, daß auch Amerika den Haager Schieds. Richter teilzunehmen und sich damit gegen ein Statut des Gerichts. hofes schüßen können, das unter Umständen ohne die Zustimmung Ameritas beschlossen würde. Senator Borah hielt gestern eben­falls eine Rede, in der er die Absicht des Bräsidenten Harding, Ber­treter in den Haager Schiedsgerichtshof zu entfenden, in schärffter Weise bekämpfte. Er behauptete, der Eintritt in den Haager Schieds. geridytshof werde den Eintritt in den Bölferbund unumgänglich notwendig machen. Wer andere Anschauungen vertrete, täusche das amerikanische Bolt.

Waffenstillstand in Irland .

Handelt Poincaré wirklich so, wie der" Temps " anfün­digt, dann ist der Beweis dafür geliefert, daß die gegenwärtige französische Politit ehrliche Lösungen des Konflikts geradezu verabscheut und mit zäher Konsequenz auf Ratastrophen hinarbeitet. Deutschland bliebe dann gar nichts anderes übrig, als diese Abfichten der Pariser Regierung vor aller Welt klar= Dublin , 28. April. ( WTB.) Das Hauptquartier der irischen zustellen, fich feelisch und materiell, so gut es irgend ver- Aufständischen hat die Einstellung der Operationen vom mag, auf eine längere Dauer des gegenwärtigen ungeflärten 30. April ab angeordnet, hat aber die aufständischen Truppen an und gefahrvollen Zustands vorzubereiten und den französischen gewiesen, sich in der Defensive zu halten und angemessene Maß­Imperialismus, der auf einen jähen inneren Zusammenbruch nahmen zu treffen, um sich und ihre Waffen und Munitionsvorräte Deutschlands rechnet, zu enttäuschen.

Poincaré und Millerand.

Ueber die Ursachen der Krise braucht man nicht, wie dies wiederholt versucht wurde, neue, für die Nachkriegswirtschaft zugeschnittene Theorien aufzustellen. Die Gesetze der kapita­ listischen Wirtschaft find 1923 die gleichen, die sie 1914 und 1830 waren. Nur das Tempo ändert sich mit der Entwicklung der fapitalistischen Gesellschaft. Im Lichte dieser Entwicklung wird es bei näherer Untersuchung offenbar, daß die seit jeher umstrittenen Wirtschaftskrisen immer denselben bestimmenden Faktor zur Ursache haben, welches auch die Nebenumstände fein mögen, die zu ihrer Berschärfung oder Milderung bei­tragen mögen. Zu den mildernden Nebenumständen, mit denen man versucht hat, die Krisen zu beseitigen, gehören die Organisierung der Arbeitsvermittlung, der Arbeitslosenunter­ftügung, der produktiven Erwerbslosenfürsorge usw. Zu den verschärfenden Nebenumständen gehört gegenwärtig die Be­segung des Ruhrgebiets, der unzulängliche Bersuch der Mark­stabilisierung, wie überhaupt alle Folgen der sogenannten Friedensverträge. Das haben zuerst die Neutralen und die Alliierten zu spüren befommen. Nun ist an uns die Reihe.

Aber das sind wie gesagt nur Nebenumstände. Die Wurzel aller Wirtschaftskrisen, die das Kapital vergebens durch Forcierung der Ausfuhr, durch Kartelle, Synditate und Trusts, durch Schutzzollpolitit und Kolonialpolitit zu meistern suchte, Mehrwert, bie Gewinnrate des Rapitals, größer ist als die ist der un produttive Gewinn. Wenn der erzeugte Dedung des Verbrauchs der Kapitalbesiger erfordern, wenn Erneuerung und Verbesserung der Produktionsmittel und die entsprechend die Lohnrate sinkt, so daß die Lohnarbeiter als Berbraucher die von ihnen erzeugte Warenmaffe nicht mehr Dieses Mißverhältnis fezt sich praktisch in eine Stockung des Burückzukaufen imstande sind, dann entsteht ein Mißver hältnis zwischen Berbrauch und Produktion. Absages um, es tritt eine sogenannte lleberproduktion ein; in Wirklichkeit fann nur von einem minderverbrauch gesprochen werden.

ungekanntem Maße haben wir gegenwärtig in der ganzen Einen derartigen Minderverbrauch in ungeheurem, bisher Welt. Db und wieweit die Produktion im Verhältnis zur Bor. friegszeit zurückgegangen iſt, läßt sich bei unserer mangelhaft geführten Produktionsstatistik nicht mit Genauigkeit feststellen. Wir fennen mit einiger Genauigkeit die Produktion von Rohle, Eisen, Getreide, Zucker und noch einigen anderen Roh- und Halbprodukten. Immerhin sind selbst diese 3iffern nur mit Vorsicht zu gebrauchen, da sie vielfach auf interessierten Schäßungen beruhen. Aber die Produktion benutzt nicht immer im gleichen Umfange dieselben Rohprodukte. So ist die Kohle vielfach durch Wasserkräfte und Erdöl ersetzt worden. Man kann also aus dem Rückgang der Kohlenproduktion nicht zu verteidigen. De Balera hat eine besondere Proflamation ohne weiteres auf einen Rückgang der Produktion schlechthin veröffentlicht, die besagt, daß er zu Unterhandlungen über einen schließen. Solche Verschiebungen sind nicht allein in der Er­Friedensschluß bereit ist, vorausgesetzt, daß das irische Bolt sich zeugung und Verwendung von Roh- und Halbftoffen, sondern selber über die schwebenden Streitfragen aussprechen und daß beide auch von Fertigfabritaten eingetreten. Es sei hier nur an die Barteien sich dem nationalen Wahrspruch unterwerfen sollen. in voller Entwicklung befindliche Flugzeugfabrikation erinnert. Verschiebungen sind auch in technischer Beziehung eingetreten. Man kann also durch einen Vergleich der erzeugten Mengen gewiffer Schlüsselprodukte nicht ohne weiteres auf eine Ber minderung der Produktion schließen.

Paris , 28. April. ( EE.) Jules Sauerwein dementiert heute im Matin" alle in der Bresse erschienenen Nachrichten von Meinungsverschiedenheiten zwischen Millerand und Poincaré , die Bonar Law wird mit Genehmigung des Königs auf ärztlichen nach der Rede Poincarés in Bar- le- Duc veröffentlicht worden waren. Rat eine furze Seereise unternehmen. Er beabsichtigt, noch vor Sauerwein fagt, zwischen beiten bestehe eine langjährige dem Zusammentritt des Parlaments nach den Pfingstferien zurück enge Freundschaft und alle Entscheidungen, die das natin. zukehren. Die Aerzte hoffen, daß er dann wieder den vollen Ge brauch seiner Stimme erlangt haben wird. nale Interesse beträfen, würden von beiden gemeinsam in pollfom­mener Offenheit und Herzlichkeit geprüft. Das Einvernehmen finnischen Regierung mitgeteilt, daß ihr durch die finnische Altohol Alkohol und Handelspolitit. Die spanische Regierung hat der zwischen beiden sei nicht ich wer herzustellen.( Also besteht gefeßgebung schwere Schäden entstehen, da die Abnahme( pa diefes Einvernehmen tros des Dementi" nicht! Red.) M'lerand nicher Weine durch Finnland ständig im Sinten jei. Spanien sei niemals ein revolutionärer Sozialist gewesen und wenn er auch sehe fich gegebenenfalls genötigt, seinen, Einfuhrbedarf an Holz in einmal den reformistischen Soz alisten angehört habe, so habe er anderen Ländern als Finnland zu decken. Wie die ,, Wupo" dazu er toch herzliche Beziehungen zu Boincaré Es sei eine Beleidigung, fährt, bedt Spanien rund 14 Bro3. feiner Holzeinfuhr wenn man behaupte, Poincaré habe einen Pressefeldzug in Finnland . Der Ausfall der spanischen Kundschaft wird also Finn. gegen rand inszeniert, webei Sauerwein auf die Artikel des land empfindlich treffen. Figaro" gegen Millerand anspielt. Sauerwein erklärt fodann, Boincaré fet entschlossen, bis zu den nächsten Wahlen Minister­präsident zu bleiben.

Dollar 30000.

Im offiziellen Devisenverkehr an der Börse war heute bas Ge­Abberufung des amerikanischen Sonfuls aus Wladiwoffot. Das fchäft ruhig bei fester Grundstimmung. Der Dollar, ber vormittags amerifonische Staatsdepartement fandte feinem Konful in labi. etwas matter lag, ftieg wieder auf 30 000. Im Effettenverkehr hält woftet Infruttionen, die dahin gehen, das Ronfulat sofort zu die ft arte Nachfrage nach Montanmerten und nach Attien der schließen. Damit find alle offiziellen Beziehungen zwischen Amerika chemischen, Elektro- und Maschinenindustrie an. Auch verschiedene und Rußland eingestellt. Raliwerte sind sehr gesucht.

Der Minderverbrauch ist aber mit unfehlbarer Sicherheit nachweisbar. Er läßt sich nachweisen aus der Zahl fellschaft einen solchen Umfang angenommen hat. Die Zahl der Arbeitslosen, die zu feiner Periode der kapitalistischen Ge­der Arbeitslosen und Kurzarbeiter der ganzen Welt dürfte mit der Arbeitslosen und Kurzarbeiter der ganzen Welt dürfte mit zwanzig Millionen nicht zu hoch gegriffen fein.

Diese Arbeitslosigteit war zunächst auf die Siegerstaaten und die Neutralen beschränkt. Man hatte die Deutschen als Gesamtheit zur Zahlung von phantastischen Summen, zu fostenloser Lieferung von Schiffen, Eisenbahnmaterial, Maschi­nen, Kohlen usw., b. h. zur zwangsweisen Gratis­arbeit verurteilt. Diese Schiffe, Eisenbahnmaterial und Maschinen entsprachen durchaus nicht immer einem vorhan denen Bedürfnis, denn sie sind teilweise überhaupt nicht zur Berwendung gefommen und nugios verfault und verkommen. Die doppelte Folge diefer von politisch- militaristischen Macht­ideen eingegebenen Verftlavung eines ganzen Volfes war der Rückgang des Verbrauchs in Deutschland , die Forcierung der Ausfuhr, andererseits das Erscheinen von Gratis ware auf