7. Rreis Charlottenburg. Freitag, den 4. Mai, 7% Uhr, Funktionärserfamm. lung der Obleute und Mitglieder der Abteilungswerbeausschüsse der Beamten bei Liersch, Kantstr. 62. Thema: Die Notwendigkeit des Anschlusses Der Beamten an die BSPD.". Referent Genosse Briniger.
14. Kreis Neukölln. Freitag, den 4. Mai, pünktlich 7½ Uhr, Kreisfunktionär. konferenz in der Aula Boddinstraße, Vortrag des Genossen Nietisch- München: über Werden und Wirken des Faschismus in Bayern ". 17. Kreis Lichtenberg . Arbeiterwohlfahrts-, Kinderschußkommission, Rommu nale Rommiffion, Bezirksverordnete, Bezirksamtsmitglieder sowie alle in der Kommune ehrenamtlich tätigen Genoffinnen und Genoffen: Freitag, den 4. Mai, 7 Uhr, Vortrag im Rathaus, Möllendorfstraße, 8immer 25. Genoffin Wurm, M. v. R., spricht über„ Das neue Jugendgerichtsgeset" Heute, Donnerstag, den 3. Mai:
19. Abt. 7 Uhr Gigung der Kommunalen Kommission im Bebigenheim, 1 Kr. Ede Grünthaler Straße.
Sonntag vormittag 9% Uhr Funktionärsigung bei Schrepel, Bellermann, 33. Abt. 7½ Uhr Funktionärkonferenz bei Krienig, Simon- Dach- Str. 25. Ale Funktionäre und Frauenagitationsmitglieder müssen erscheinen. 35. Abt. 7% Uhr bei Drellfe, Schreinerstr. 18, Gigung fämtlicher Funktionäre,
Betriebsvertrauensleute und Elternbeiräte.
Funktionär und Vorstandssigung.
114. Abt. Lichtenberg . 7½ Uhr im Lobal Schwarzer, Gabriel- Mag- Str. 17, 128.- 130. Abt. Bankow. Die Funktionärsizung fällt aus wegen des gemeinfamen Bahlabends am Mittwoch, den 9. Mai. Jungsozialisten. Gruppe Giden: 7% Uhr im Jugendheim, Bärwaldte. 64. Mitgliederversammlung. Vortrag: ,, Die Sofgeismarer Tagung". Gruppe Friebrichshain: T½ Uhr bei Nitschke, Weidenweg 64, Bortrag des Genossen Erich Fese über das Ruhrgebiet . Gruppe Treptow : 7% Uhr im Jugend.
-
heim, Elsenstr. 3, Bortrag über Hofgeismar ". Referent Balter Spengler. Morgen, Freitag, den 4. mai:
bahnstraße.
74. st. Rehlendorf. 8 Uhr erweiterte Borstandssigung bei Midley. 79. Abt. Schöneberg . Pünktlich 7½ Uhr Funktionärversammlung bei Grob, Sedanstr. 17. Referat des Genoffen Wendt über ,, Faschismus. Da außer dem noch eine reichhaltige Tagesordnung vorliegt, muß rechtzeitig begonnen werden. Die noch ausstehenden Listen sind mitzubringen. 85. Abt. Tempelhof . 7½ Uhr erweiterte Borstandssigung bei Lange, Ring. 86. Abt. Mariendorf . 7% Uhr Funktionärsigung im Rathaus Mariendorf , Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Lehrer und Lehrerinnen Berlins . 5 Uhr im Jugendheim, Lindenstr. 3, Konferenz der Lehrer, die den Vor. bereitungsunterricht( Lebenstunde) für die Jugendweihe erteilen. Intereffierte Mitglieder, besonders solche, die fünftig Unterricht zu erteilen ge. denken, find dringend eingeladen. J. A.: Schröter.
Bimmer 26.
Wirtschaft
Preise, Löhne und Markstützung.
legung wird ihnen denn vielleicht auch ein Licht darüber aufgehen, mer in Birtlichkeit die Stüßungsaktion zum Zusammenbrechen will, die Preisbittatur der Kartelle und die Devisentäufer in Handel und Industrie oder die Arbeiterschaft.
England und die Ruhrbesetzung.
Die gewaltige Teuerungswelle der letzten Zeit, die durch das Treiben der Devisenspekulation und durch die Steigerung des Dollarturses hervorgerufen worden ist, nötigt die Arbeiterschaft, nun auch Durch die Besetzung des Ruhrgebietes ist eine internationale erhöhte Lohnforderungen zu stellen. Natürlich betämpft lebung des Absages englischer Kohle und damit auch Rohlentnappheit entstanden, die zu einer außerordentlichen Be das Unternehmertum, das die Papiermart längst preisgegeben hat, der Kohlenförderung geführt hat. Die wöchentliche Förderung überdiese Lohnforderungen mit den verschiedensten und oft recht faden- ftieg 5,7 Millionen Lonnen und überstieg damit die Vorkriegsscheinigen Begründungen. Neuerdings hat man dafür sogar die förderung. Auch die Ausfuhr nach Deutschland , Belgien und prächtige Formel gefunden, daß weitere Lohnerhöhungen die Frankreich nahm wesentlich zu. Folgende Zahlen fennzeichnen den Stügungsattion der Mart zu Fall bringen würden. Aufstieg der englischen Kohlenförderung und des Kohlenexportes in Tatsache, daß der deutsche Arbeiter nur einen Bruchteil der= Wie lächerlich dieses Argument ist, erhellt schon aus der einen diesem Jahre( in Tonnen): jenigen Löhne erhält, die das Ausland zahlen muß, während die Preise deutscher Produkte bei dem geringsten Rückschlag des Dollars über die Weltmarktpreise hinausschießen.
Förderung
1. Vierteljahr 1921.
1.
1.
53 783 000 62 202 000 71 042.000
Ausfuhr 5 897 332 13 286 504 18 694 000
1922 1923
Die Unternehmerlogit scheitert aber auch an der viel gewicht geren Tatsache, daß die Preise selbst dann steigen, wenn die Löhne unverändert bleiben. So ist z. B. im Laufe des Monats April feine Lohnerhöhung von irgendwelchem Belang erfolgt. Die Absazkrise und die Rücksicht auf den Abwehrkampf an der Ruhr hielt die Arbeiterschaft ab, Lohnerhöhungen mit dem Nachdrud zu fordern, der bei ihrer elenden sozialen Lage notwendig gewefen wäre. Troßdem stiegen die Großhandelspreise nach ausschließlich der Montanindustrie zugute." den amtlichen Messungen unter dem Protektorat eines schwerindustriellen Preisabbauministers in der Zeit vom 5. bis zum 25. April vom 4844fachen auf den 5738fachen Borkriegsstand oder um mehr als 18 Prozent!
Zu dem hier verzeichneten Erport fommt noch die an Schiffe abgegebene Bunkerfohle, deren Absatz gegen das 1. Vierteljahr 1922 eine geringe Steigerung aufweist. Die Kohlentnappheit hat aber nicht nur vorteilhafte Wirkungen für England, fie führte vielmehr eine Steigerung der Kohlenpreise herbei, die sich in der englischen verarbeitenden Industrie sehr fühlbar macht und den Export hochwertiger Baren erschwert. Aus diesem Grunde ist der Gewinn, den England aus der Ruhrattion zieht, ein recht fragwürdiger. Er kommt der Absak der englischen Eisen- und Stahlindustrie. Der Eine gewaltige Zunahme verzeichnete auch die Produktion und Roheisenexport stieg im ersten Vierteljahr d. 3. gegen das Vorjahr von 0,11 auf 0,27, die Ausfuhr von Eisen- und Stahlprodukten von 0,65 auf 0,76 Millionen Tonnen. Die Produktionsziffer hat sich gegen Mit dieser neuen Preissteigerung sind die Großhandelspreise das Vorjahr nahezu verdoppelt. Demgegenüber ist die weiterverim Durchschnitt dicht an den höchsten Stand herangerückt, den sie arbeitende Industrie Englands von der Schwächung Deutschlands überhaupt je erreichten, den Stand vom 5. Februar, wo fie start betroffen. So find die Einfuhren Deutschlands an Kupfer und das 5967fache der Borkriegszeit betrugen. Sinn aus England auf ein winziges Maß zusammengeschrumpft. Mitgliederversammlungen am Donnerstag, den 3. mai: Die in England weitverbreitete Textilindustrie fann ihre BaumGanze Warengruppen aber haben den Höchst stand, ben sie wollwaren nach Deutschland nicht absehen, während die NachBaumschulenweg: Jugendheim Ernststr. 16. Friedenau : Jugendheim unter einem Dollar von 42 000 einnahmen, bereits wieder über- frage nach Wolle lediglich durch das Steigen der Wollpreise am Gemeindeschule Offenbacher Str. 5a. Lankwig: Jugendheim Gemeindeschule Schulstraße. Mariendorf : Jugendheim Königstraße. Neukölln 1: Jugend- schritten. Bezeichnenderweise gilt dies vor allem für In Weltmarkt noch günstigen Geschäftsgang hat. Die Ausfälle, die die heim Münchener Str. 52. Reutölin IV( Röllnische Heide): Jugendheim Bum landswaren, unter ihnen besonders für Industrieftoffe. Die verarbeitende Industrie in England durch den Rückgang der deutschen Bärenwinkel", Steinbockstraße. Niederschöneweide : Jugendheim Gemeindeschule Berliner Str. 32.- Stralaner Biertel: Jugendheim Gemeindeschule Nag- Waren, die mit Hochvalutalöhnen im Ausland hergestellt wurden, Kauffraft erleiden, werden auch dadurch nicht ausgeglichen, daß man Ierstraße 3. Schmargendorf: Jugendheim Breite Str. 35. Senefelber haben ihren Preisrückgang in der gleichen Zeit nicht wieder wett nach dem vorübergehenden Ausscheiden des deutschen Konkurrenten viertel: Jugendheim Badeanstalt Öderberger Straße. heim Ruheplatstraße. Webbing: Jugendgemacht. Lebensmittel blieben am 25. April noch etwas hinter dem sich in England verstärkt auf den Ausbau der chemischen Industrie wirft. höchsten Preisstand zurück, sind aber inzwischen gleichfalls wesentlich geftiegen.
-
-
Jugendveranstaltungen.
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.
17. Kreis Lichtenberg . Für die Sommermonate find die Spielnachmittage in den Turnhallen der Schulen Kronprinzen-, Lüd., Pfarr- und Bürgerheimstraße aufgehoben. Die Lichtenberger Kinder spielen ab 2. Mai täglich auf bem der Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde zur Verfügung gestellten städtischen Spielplag in der Wagner str. 4 ab nachmittags 8 Uhr. Die Rinder der entlegenen Bezirke sammeln sich zum Besuch der Außenspiele täglich ½4 Uhr am Bahnhof Neu- Lichtenberg und am Schwarzen Adler".
Sport.
" 1
Rennen zu Grunewald am Mittwoch, den 2. Mai. 1. Rennen. 1. Paulus( H. Schmidt), 2. Fairnes( Staff), 3. Streu: bombe( Huguenin). Toto: 11: 10, Plat: 10, 11: 10. Ferner lief: Landrichter.
3. Veivotsen( M. Schmidt). Toto: 39: 10. 3 liefen.
In dem folgenden Schaubild ist der Versuch gemacht, darzustellen, was vom Preisabbau im Großhandel bei den einzelnen Warengruppen am 25. April noch übrig war. Der unterfte, sentrecht schraffierte Teil der Säule reicht bis zum tiefsten Preis stand der fraglichen Gruppe, der seit dem 5. Februar erzielt wurde. Darüber steht ein magerecht schraffierter Teil, der bis zum nächsthöheren Preis reicht. Ist nun der Preis am 25. April höher gewesen als der höchste früher erreichte Preis, so ist die Differenz schwarz, sonst aber, nämlich wenn der höchste frühere Preisstand nicht erreicht worden ist, weiß gefennzeichnet. Die Daten an der Geite ber Säule zeigen an, an welchem Tage die Preisgrenze jeweils ermittelt wurde.
2. Rennen. 1. Blindgänger( Rasper), 2. Ban Robert( Gierle), Die Großhandelspreise seit der Marksfügung. 3. Rennen.+1. Fliegender Holländer( Clejnit),+1. Rubel( Teich. mann), 3. Liftor( D. Schmidt). Toto: 14: 10( Fliegenber Holländer), Nach den amtlichen Messungen vom 5. 2. bis 25. 4. 23. 22:10( Rubel), Platz: 16, 18: 10. Ferner liefen: Imperialist, Cofimo, Meinberg.
4. Rennen. 1. Hausfreund( Sasper), 2. Claudius( Jentsch),
3. Elöre II( Braun). Toto: 14:10. 3 Itefen.
5. Rennen. 1. Leuchtfeuer( Braun), 2. Dorothea( Zimmermann),
3. Bergangenheit( Sollfrant). Toto: 22: 10. 3 liefen.
6. Rennen. 1. Berifles( H. Schmidt), 2. Anafreon( D. Schmidt),
3. Wolfram III( 8immermann). Toto: 30: 10. 3 liefen.
7. Rennen. 1. Amor( Tarras), 2. Cellini( Huguenin), 3. Denkstein ( Lewidi). Toto: 57: 10, Plat: 29, 26, 34: 10. Ferner liefen: Gigerl, Marone, Felling, Tscherkessin , Lehnsgraf, Ananas.
Wetter bis Freitag mittag. Mild und besonders im Süden zeitweise beiter, jedoch überwiegend bewölkt und an vielen Orten im Norden und Dsten etwas Regen.
5.2.
5.2.
Dollar am 5.2.
5. 3. 15. 3.
42 250 22 770 20 870
25.4.
1
29 900
25.4
25.4. 5.3.
5.4.
25.4.
25.4. 5.2.
5.2.
15 3.
15.3.
ling eröffnet, fchre: bt in einem Leitartikel, es biete sich hier eine Ge. legenheit, nicht nur Not zu lindern, sondern zu helfen, das Europa 25. 4. von morgen zu schaffen. Politiker und Soldaten hegten aus Furcht cder aus Ehrgeiz die Hoffnung, die Wiederherstellung Europas oder die Versöhnung der europäischen Völker zu verzögern oder vielleicht zu verhindern. Tausende von Studenten in Deutschland und Desterreich würden sich erinnern, daß Engländer ihnen zu Hilfe gefommen seien, als sie von einem furchtbaren Untergang bedroht wurden.
Gesamt Jaber
15. 3,
Lebensmittel
Induftrie stoffe
Inlands
waren
15. 3.
Einfuhr
waren
Der dichtende Bagabund. Auch der europäische Westen kann mit vagabundierenden Schriftstellern aufwarten, die, wie Emanuel Bourcier, ihr Leben als Landstreicher verbracht haben; aber nur Rußland darf fich des Borzugs rühmen, wirkliche Landstreicher zu befizen, die sich später als Literaten betätigten. Unter diesen steht Swirsty an der Spize, dessen dreißigjähriges Schriftstellerjubiläum türzlich in Moskau festlich begangen wurde. Bis zum 25. Lebensjahr hat Swirsty die Straßen Rußlands als Vagabund und Bettler durchwandert und war häufiger Gast in den russischen Gefängnissen. Er war sieben Jahre alt, als er in eine Genossenschaft von Bettlern eintrat, die sich als Spezialität damit beschäf= tigte, tünstliche Krüppel zum Bettelgewerbe heranzubilden; und er begann feine eigene Laufbahn als Führer blinder Bettler. Später lernte er noch das Diebeshandwerk und durchquerte, so ausgebildet, In Zahlen zeigen die Stichtagsmessungen des Statistischen Rußland zu wiederholten Malen von Süd nach Nord und Öst nach Reichsamtes dasselbe Bild. Die Meßziffern geben an, das Wieviel West. Nach 25 Jahren fand er in Rostom am Dom feinen ersten Lehrer in einem griechischen Schneider, der ihn in der Kunst des fache des Borkriegsstandes die fragliche Warengruppe ereicht hatte: Lefens und Schreibens ausbildete und ihm daneben die AnfangsGesamt. Lebens. Industrie Jnlands. Einfuhr gründe der Grammatik und der Sazübung beibrachte. Die erste Arbeit Swirfys wurde von einem Rostower Blatt abgedruckt. Sie zeigt bereits den ungewöhnlichen Reichtum an Bildern und an scharfer Beobachtung, der das Kennzeichen des Dichters geblieben ist. Unter seinen Werfen sind vor allem die ,, Berlorenen Menschen", in denen er Bilder aus der Niederung des Moskauer Lebens zeichnet, und das Gefängnis" zu nennen, in dem der Dichter die politischen und die gemeinen Berbrecher, deren Genosse er so oft gewesen ist, zum Gegenstand der Behandlung macht.
" 1
waren
waren
index
5. Februar. 25. Februar. 5. März
5 967
mittel 4.902
ſtoffe 7.558
4.925
11 176
5257
3 933
7 782
4 874
7170
5120
3 662
7846
4725
7 093
15. März
4.750
3 195
7657
4376
6618
24. März
4.827
3 299
7 684
4477
6577
5. April
4 844
3 567
7215
4489
6 629
15. April
4.923
8 694
7221
4568
25. April
5 738 4481 8 089 5 141
6 699 8 723
Es steht demnach eindeutig fest, daß auch ohne LohnsteigeKarienaufnahme aus der Luft. Der Berliner Presse wurden in rungen die Industrie ihre Preise auf weiten Gebieten bei einem Berlin von der Deutschen Karte", der Tochtergesellschaft der Inter Dollarstand von 30 000 starter hinaufgesetzt hat, als es selbst bei rationalen Aero- Geodätischen Gesellschaft Danzig, die neuesten Fort. schritte auf dem Gebiete der Herstellung von Plänen, Karten und einem Dollarftand von 40 000 bis 50 000 gerechtfertigt erschien. Die Efizzen von ganzen Ländern, Etädten und Industrietezirken mit Söhne waren auf diese Preisgeftaltung ohne jeden Einfluß Hilfe photographischer Aufnahmen aus der Luft von Flugzeugen Im Gegenteil: Die Gegenüberstellung der Preise von Rohstoffen aus norgeführt. Das Verfahren beruht auf der gleichzeitigen und Fabrikaten( Inlandswaren) in ihrer wirklichen Höhe zeigt Uebereinanderprojektion zweier benachbarter Lichtbilder, die von erneut, daß Fabrikate jederzeit viel niedriger im Preis standen als verschiedenen Punkten in der Luft aufgenommen find. Das neue Rohstoffe. Also auch in der Zeit vom 5. Februar bis 25. April Berfahren eignet sich in erster Linie für die Kartographien bisher waren trot mucherischer Gewinne der Industrie die Preise niedriger, unbekannter oder wenig fultivierier Länder und Gegenden, doch je mehr Löhne in ihnen stedten. Die Löhne haben also ver können auch Ergänzungen bestehender Karten jeden Maßstabes mit billigend gewirtt! Leichtigkeit ausgeführt werden.
Frühjahrsausstellung der Berliner Akademie. Die Akademie der Künste eröffnet am fommenden Sonnabend ihre Frühjahrsausstellung am Pariser Plak. Angefügt sind einige Sonderausstellungen, sa vou Beifen Mag Slevogis.
Die Gesellschaft für Erdkunde veranstaltet anläßlich ihres 95jährigen Bestehens Sonnabend ,. 6 Uhr, eine Festigung im Stunstgewerbemuseum. Den Bortrag hält Prof. Krebs- Freiburg über Natur und Kulturlandschaft".
Unzweifelhaft aber ist, daß die letzte Erhöhung des Dollar turses die Preise erneut in die Höhe getrieben hat. Wer jedoch an ihr schuld hat, mögen sich die Unternehmer selbst fragen, welche eine zentrale Bewirtschaftung der Devisen ver= hindern wollen, die die Dollaranleihe des Reiches zu einem Mißerfolg verurteilten und selbst in der höchsten Not des Boltes ihren Privatprofit nicht vergaßen. Bei einer derartigen Ueber
Curuseinfuhr und Handelsverträge. Die wirtschaftliche Lage Deutschlands macht es zur unabweisboren ökonomischen Notwendigfeit, die Einfuhr von Lurusmaren auf das äußerste zu beschränken. Da aber die Auslandsstaaten, mit denen wir in günstige Handelsbeziehungen treten wollen, ihre Zustimmung zu Handelsverträgen davon abhängig machen, daß ihren Erzeugnissen Einfuhrerleichte rungen gewährt werden, ist dieses Prinzip bereits wiederholt durchbrochen worden. So hat u. a. der deutsch - italienische Handelsvertrag Waren zuzulassen. Jest ist ein vorläufiges Handelsübereinkommen uns auferlegt, die Einfuhr einer ganzen Reihe von entbehrlichen zwischen Deutschland und Portugal abgeschlossen worden, das den Abschluß eines neuen Hondeisvertrages vorbereiten soll, nachdem der lezie am 6. Dezember v. 3. abgelaufen ist. In diesem Abkommen ist vorgesehen, daß nicht nur für eine Reihe von Artifeln, wie Delfordinen, niedrige Höchftzollsätze eingeführt werden, sondern daß auch monatlich 6000 Hektoliter Port und Ma= deiramein, 12 000 Stiften Ananas und 10 000 Tonnen frisches Obst nach Deutschland hereingelassen werden. Wie schon die Zu fammenstellung dieser Waren zeigt, handelt es sich um Luxuswaren, die für den Konsum der breiten Masse gar nicht in Frage kommen. Allenfalls fann man bei Südwein geltend machen, daß er für medizinische Zwecke gebraucht wird. Deutsche Spekulanten und Schieber, die bei einer Scheibe Ananas in Seft die Bernichtung des deutschen Industriekapitols" beweinen, fönnen sich also jest darauf berufen, mit ihrer Schlemmerei noch eine„ patriotische Pflicht" zu erfüllen, die ihnen jedenfalls vergnüglicher ist als die Stügung der Mart. Frühjahrsrabatte des Kalifynditats. Das deutsche Kalisyndikat hat für Aufträge, die bis zum 15. Mai, aus Ostpreußen und aus den befekten Gebieten bis zum 25. Mai, eingehen, einen Rabatt von 15 Proz. zugesagt, und zwar bis zu Lieferungen in einer Gesamtmenge von 500 000 Doppelzeninern Reinfali, die zu gleichen Teilen an Landwirtschaft und Handel verteilt werden sollen. Gleichzeitig hat das Verkehrsministerium die Frachten für Kali um 10 Proz. herabgesetzt. Die Preis- und Tarifvergünstigungen erfolgen, um die Ausnußung des Verkehrs zu Kalitransporten in der stillen Zeit des Frühjahrs zu fördern.
"
Nebenproduktenverwertung der Gasanstalten. Unter Führung der Wirtschaftlichen Vereinigung deutscher Gasmerte 2.- 3. und unter starter Mitwirkung der Deutschen Gire zentrale, der Deutschen Bant und der Berliner Handelsgesell schaft sowie der Rütgers- Werke A.-G. und der Deutschen Gold- und Silber- Scheideanstalt wurde unter der Firma Industrie- und Handelsvereinigung deutscher Gasmerte A.-G. mit dem Sig in Frankfurt a. M. eine Attiengesellschaft mit einem Kapital von vier Milliarden Mark gegründet. Der Zweck der Gesellschaft ist eine großzügige Zusammenfassung und Finanzierung der Verarbeitung und des Vertriebs von chemischen Nebenerzeugnissen deutscher kommunaler und privater Gasanstalten sowie der von ihnen benötigten Betriebsstoffe. Die Gesellschaft wird durch die Firma Hugo Stinnes ihren Bedarf an englischer Kohle decken! Dom Aufsichtsrat werden u. a. befannte Persönlichkeiten aus der fommunalen Berwaltung, so auch Oberbürgermeister Böß in Berlin an gehören.
Devisenkurse. Unserer gestrigen Kurstafel ist noch nachzutragen: 1 finnische Mart 907,72 Geld, 912,28 Brief; 1 spanische Beseta 4887,75 Gelb, 4912,25 Brief; 100 österrr. Stronen 45,78 Geld, 46,02 Brief; 1 ungarische Krone 5,88 Geld, 5,92 Brief; 1 bulgarische Lewa242,39 Gelb, 243,61 Brief; 1 jugoslawischer Dinar 344,13 Geld, 345,87 Brief.
Arbeitersport.
Touristenverein Die Naturfreunde". Probe für den Reichsarbeitersporttag am Donnerstag, den 8. Mai, 8 Uhr, Schule Gipsstt. 23a, und Sonntag, den 5. Mai, vormittags pünktlich 10 Uhr, im Landheim Meißners Hof. Bollzähliges Erscheinen ist Pflicht.
Müller
nehmt
Porath's
Kinder- und Krankenmofring
Sew Stich empfohlen als unbedingt zuverlässig
DUNLOP
CORD
Im Gebrauch die billigste Bereifung Die Weltmarke bürgt für Qualität!