Einzelbild herunterladen
 
  

lung wurde mitgeteilt, daß z. B. eine Sozialrentnerin ihm jährlich| Betchnungslisten tegen aus in Bureau des Bezirksbildungsausschusses 10 Zentner Kartoffeln entrichten müsse. Dem Herrn Rektor wurde Lindenstr. 3, 2. Hof 2 Trp., Zimmer 8/9 und bei den Bildungsausschuß­vorgerechnet, welche ungeheure Summe er im ganzen mitgliedern der Abteilungen.

aus dem Pachtland ais Ertrag seiner 10 000 m. herausholen werde. Den Verteidigungsversuch des in der Sigung anwesenden Rektors begleiteten seine Pächter, die unter den Zuhörern faßen, mit Kopf­schütteln und Widerspruch. Auf Antrag des Genossen Prochnow Auf Antrag des Genossen Prochnow beschloß die sozialdemokratische Mehrheit, den Magistrat zu ersuchen, ein Disziplinarverfahren und einstweilige Amtssus. pendierung herbeizuführen. Bürgermeister Oberreich fonnte mit. teilen, daß der Magistrat bereits beim Landratsamt aus formellen Gründen den Privatvertrag als rechtsunwirksam angefochten hat. Die Aufhebung des Hauptvertrages und damit auch der Unterverträge wird der fleinen Unterpächtern eine Freude sein. Sie haben nun Aussicht, das Land zu einem sehr viel billi­geren Pachtzins zu erhalten.

Krautwurst und Knackfuß.

Das Ende eines jugendlichen Lebemanns. Wegen Unterschlagung und Urkundenfälschung hatte sich gestern vor der 2. Straffammer des Landgerichts II der Buchhalter Kraut wurst zu verantworten und mit ihm nahmen auf der Anklagebant unter der Anschuldigung der Hehlerei seine Braut, die Direttrice Alice Knackfuß, sowie der Buchhalter Hugenthal Plaz.

Bezirksversammlung Charlottenburg  . Fraktionsfizung mit sämt lichen Bürgerdeputierten und Dbleuten des Elternbeirates und der Kommu nalen Kommission Montag, den 18. Juni, abends 7 Uhr, Rathaus Char­ottenburg, Sigungszimmer 1.

Filmschau.

Die Filme der Woche.

5.

" Der rote Reiter", nach dem Roman von Franz Xaver Kappus  , erlebte im Marmorhaus die Uraufführung. Er handelt von einem Rittmeister, der, nach dem Kriege aus seinem Beruf gerissen, sein Talent 2. zum Abenteurer gründlich ausnüßt. So fommt er zwischen zwei Frauen zu stehen, was bei ihm( im Film) eigentlich nur durch Charakterschwäche und nicht durch irgendwelche folgerichtige Entwicklungen bedingt ist. Und da die Filmleute nun einmal so fest am Gesellschaftsmilien fleben, wurde unter der Regie von F. B.   Roebner aus diesem Romanstoff ein routinierter Fern- Andra- Film. Wirkungsvoll und ausgeflügelt bis ins fleinste. Hinzu lommen hervorragende Photographien, erstklassige Tänzer und Schauspieler, die schon durch ihre Namen zu guten Leistungen verpflichtet sind. Es iſt viel Spannung in den Film hineingearbeitet worden, man sieht Kino im Rino und es fällt den Filmleuten nicht schwer, eine leife Selbstverspottung aufflingen zu lassen, sobald sie von sich selber erzählen. Das ist zwar sehr amüsant, aber gerade nicht mehr neu( fiebe Brinzessin Sawarin). Graf Ludwig Salm ging mit einer gewissen Unzulänglichkeit an die Rolle des würde er bei einer anderen Auffassung der Rolle in etlichen Momenten Rittmeisters v. Wellisch. Gewissenlosigkeit traut man ihm wohl zu, doch überzeugen fönnen. Fern Andra   hat reichlich Gelegenheit zur Bracht­entfaltung. Sie trägt raffiniert elegante Toiletten, paradiert mit einem zahmen Eichhörnchen usw.

Krautwurst war schlecht bezahlter Buchhalter bei einer Juwelier­firma. Da er in seiner Stellung viel mit Ausländern in Berührung kam, die mit dem Gelde nur so um sich warfen, erwachte bei ihm die Sehnsucht, es diefen gleich zu tun. Als ihm eines Tages ein Scheckbuch der Firma in die Hände kam, entwendete er daraus drei Blätter und füllte diese unter verschiedenen Daten mit Beträgen in der Gesamthöhe von fünf Milli. An den breiten Massen aber, die um das nadte Leben fämpfen, spielt onen Mart aus und fälschte auch die Unterschrift des zur Aus- diefer Film vollbewußt vorbei. stellung ermächtigten Prokuristen. Die Summe fonnte er auch an- Von dem Mann, der zwischen zwei Frauen steht, handeln auch die Nachtstürme", die man in den Nichard Oswald Licht­standslos abheben. Er kleidete sich und seine Braut, Fräulein Knad- pielen über sich ergehen ließ. Dr. Emanuel Alfieri   und Rudolf Salli fuß, auf das eleganteste ein, und als nobler Mann bedachte er auch tower haben ein Manuskript zurechtgeftugt, in dem ohne Begründung, ohne feinen Jugendfreund, den Mitangeklagten Hugenthal. Nun stürzte vorhergegangene Entwidlung, den Zuschauern die den Zuschauern die Handlungen der man sich in den Strom des Lebens, Theater, Tanzvergnügen, Menschen als noch nicht einmal gut photographierte Fertigfabritate vor Lugusrestaurants und Bars wurden von dem Kleeblatt aufgesucht. gefegt werden. Hanns Kobe führte die Regie. Den ersten Aft, wo auf Der Schwindel fam bald heraus und erst im Untersuchungsgefängnis Raub, Ueberfall usw. gesonnen wird, tauchte er in Dunkel. Es gelang viel ertbachte der Lebemann Krautwurst aus seinen schönen Träumen, daneben. Von irgend welchen Schönheiten and Neuheiten war nicht das Im vollen Umfange geständig, starden nun die drei gestern vor geringste zu bemerken. ihrem Richter. Rechtsanwalt Dr. Pindar bat, ihren jugendlichen Leichtsinn, die schlechte wirtschaftliche Lage der An= gestellten, fowie die Genußsucht der heutigen Nachkriegsjugend in Rechnung zu stellen. Das Gericht billigte Krautwurst zwar auch mildernde Umstände zu, verurteilte ihn aber zu der immerhin emp­findlichen Strafe von einem Jahr vier Monaten Gefäng nis. Alice Knadfuß erhielt an Stelle einer einmonatlichen Ge­fängnisstrafe 300 000 M. Geldstrafe und Hugenthal wurde zu sieben Monaten Gefängnis unter Zubilligung einer Bewährungsfrist bei Zahlung einer Geldbuße von 600 000 m. verurteilt.

Prozeß Köhn.

Ich bin frech, aber ehrlich."

Im Laufe der weiteren Vernehmung des Angeklagten Bielas kommt die Sprache auf eine Vertreterversammlung, die Köhn Ende

14.

Groß- Berliner Parteinachrichten.

6. Kreis Kreuzberg  . Deffentliche Beamtenversammlung Montag, den 18. Juni, 8% Uhr, in Rabes Festsälen, Fichteftr. 29. Vortrag des Gen. Landtagsabg. Lüdemann: Die Republit ist in Gefahr. Die wirtschaftliche Lage Deutschlands  ".

103., 104. und 106. Abt. Oberschöneweide  , Niederschöneweide  , Johannis­ thal  . Montag, den 18. Juni, 7% Uhr, öffentliche Bersammlung im Blumengarten", Oberschöneweide  , Köpenicker Straße  . Thema: ,, Die politische Lage". Ref. Gen. Rudolf Breitscheid  , M. d. R. 13. Kreis Tempelhof, Mariendorf  , Marienfelde  , Lichtenrade  . Montag, den 18. Juni, 7 Uhr, Kreisvertreterversammlung in der Aula des Lyzeums am Bahnhof Mariendorf  . Tagesordnung: 1. Vortrag über ,, Die politische und wirtschaftliche Lage". Ref. Gen. Aushäuser, M. d. R. 2. Neuwahl des Kreisvorstandes. Mitglieder als Gäste willkommen. und 19. Kreis. Besichtigung des Oskar- Helene- Heims in Dahlem  ( Fahrver­bindung: Wannseebahn   bis Zehlendorf  - Mitte oder Untergrundbahn bis Thielplag). Donnerstag, denn 21. Juni, nachmittags Uhr. Jede Ab­teilungsleiterin der Kreise benennt drei Genossen bzw. Genossinnen den Genossinnen Frau Anna Paersch, Zwinglistr. 10 und Amalie Möbus, Mendelstr. 47.

Kreis Friedrichshain  . Achtung, Bildungskommission! Montag, den 18. Juni,

7 Uhr, Gigung in Schmidts Gesellschaftshaus, Fruchtftr. 36a. Sämtliche Genossen dieser Kommission müssen erscheinen. Mitgliedsbuch legitimiert.

Kreis Neuköän. Montag, den 18. Juni, Uhr, Sigung des Engeren

Borstandes im Parteibureau, Nedarstr. 3. Frattionsfigung im Rathaus, Gigungssaal 1.- Bezirksverordnete: Montag, den 18. Suni, 7 Uhr, Zusammenkunft der Mitglieder der Wohnungskommission im Dienst­zimmer des Stadtrats Schröder, Rathaus. Freie Schulgemeinde: Diens rag, den 19. Juni, 7% Uhr, Gigung des Vorstandes und der Vertrauens. Teute im Raiser- Friedrich- Realgymnasium, Raiser- Friedrich- Str. 210( 8eichen­faal). Reichs, Ctaats, Kommunalbeamte und Lehrer: Freitag, den 22. Juni, pünktlich 7 Uhr, Mitgliederversammlung in der Aula der Mädchen­mittelschule, Donaustraße, linter Seitenflügel. Thema: Berufsbeamten tum und Diktatur der Großindustrie in Reich, Staat und Kommune". Ref. Gen. Händeler.

-

19. Kreis. Montag, den 18. Juni, Uhr, im Jugendheim, Bankow  , Breite Straße, Kreisdelegierten- und Kreisvorstandssigung.

20. Kreis Reinidendorf. Montag, den 18. Juni, Uhr, im einen Gigungs. faal des Rathauses Wittenau Gigung des Erweiterten Kreisvorstandes. Die Abteilungsfrauenleiterinnen find dringend eingeladen.

2. Kreis Tiergarten. Dienstag, den 19. Juni, 7% Uhr, Mitgliederversamm­

4.

lung der Abteilung Moabit   vom Mieterverband( Gau Berlin) in den Arminius  - Hallen, Bremer Str. 71.

Kreis Prenzlauer Berg  . Dienstag, den 19. Juni, 7 Uhr, Sigung des Cr weiterten Kreisvorstandes mit den Mitgliedern des Bildungsausschusses und der Bergnügungskommission bei Klug, Danziger Str. 71.

7. Kreis Charlottenburg  . Dienstag, den 19. Juni, Uhr, bei Liersch, Rant. ftraße 62, Funktionärsigung der freien Schulgemeinde. Jede Schule mug vertreten sein. Jm Behinderungsfalle Vertreter entsenden.

9. Kreis Wilmersdorf  . Dienstag, den 19. Juni, bei Umlang, Gieselerstr. 27. Arbeiterwohlfahrts- und Kinderschußkommission: 7 Uhr pünktlich Sigung des Vorstandes; 8 Uhr Konferenz. 1. Berichterstattung über den Jugend. wohlfahrtskursus: Genosse Finsterwalde   und Genoffin Neuberg. 2. Neu­wahl des Vorstandes.

film, Aschenputtel". Allergierlichite, weibliche Handarbeit. Eine erfreuliche Angelegenheit wird jedoch Lotte Reinigers Sülhouetten Deulig bringt meterweise Rubrkinder, Hunde, eine Ehrung für Pasteur und Motorboote. Zu einer tadellosen filmischen Berichterstattung aber raffte Deulig fich auf, als es galt, die Gedenkfeier in Frankfurt   a. M. im Bilde festzuhalten. Dieser Film, er läuft unter dem Titel Der Tag 13. Kreis Tempelhof  , Marienborf, Marienfelbe, Lichtenrabe. Dienstag, den des deutschen Parlaments", ist ein guter Führer durch die Ers innerungsstätten Frantjurts a. M. Zudem sieht man die verantwortlichen männer, die sich das deutsche   Bolt selbst wählte, damit sie mit ihm ge­meinsam Deutschlands   Geschid lenken, und die ungeheure Menschenmenge, die reale Macht der deutschen   Republit, die der schwarzrotgoldenen Fahne zujubelte.

Die Schauburg bringt den Mar- Landa- Film, Das Licht um Mitternacht". Der übliche Detektivfilm, voll wirrer Handlungen, um der Spannung willen und nur erträglich durch Mag Landas angenehmes Spiel und sein Geschid, sich zu mastieren. Da das Programm sonst sehr

reichhaltig ist, Gesang, Tanz und musikalische Darbietungen serviert, war das große Theater wieder überfüllt. Die Menschen find eben hochbeglüdt,

wenn sie im Kino nicht nur Kino sehen.

Jimmy.

e. b.

19. Juni, Uhr, Fraktionssihung im Rathaus Marienborf, 8immer 26. Morgen, Montag, den 18. Juni: 32. Abt. 7 Uhr Gigung der Bildungstommiffion bei Rromphardt, Grüner 35. Abt. 7% Uhr bei Töpper, Rigaer Str. 85, Bildung der Kommunalen Kom­

Weg 49.

miffion. Alle in der Wohlfahrts- und Jugendpflege, Rinderschuhkommission sowie im Finanz- und Steuerausschuß tätigen Genofsinnen und Genossen find eingeladen.

39. bt. Die Ordner zu der am Montag ftattfindenden Beamtenversammlung in Rabes Festfälen müssen um 7 Uhr anwesend sein. 40. Abt. Uhr bei Keufner, Hagelberger Str. 20a, Gigung der Bezirks. 80. und 81. Abt. 8 Uhr Konsummitgliederversammlung bei Alabe, Sandlery­

führer und des Ordnerdienstes.

ftraße 60-61.

120. Abt. Friedrichsfelde  . 7% Uhr Mitgliederversammlung in der Mädchenschule, Wilhelmstr. 29. Vortrag des Gen. Briniger: ,, Die politische Lage". 2. Dis. tuffion. 124. Abt. 7% Uhr im Lokal von Anders, Bahnhofstraße, Funktionärsizung.

Juli in Dresden   abhielt, als er sich genötigt sah, die Dividende von 100 auf 50 Broz. herabzusehen. Da man befürchtete, daß die Einzahler Lärm schlagen würden, war Köhn mit seinem Stabe persönlich in Dresden   erschienen. Er sollte in der Versammlung eine Rede halten, Wie kommt es, daß der Abenteuerfilm immer wieder Gefallen erregt, da er aber sich nicht redegewandt genug fühlte, wurde ein gewisser selbst wenn er, wie dies Schicksal von Mensch und Tier, das im Primus Jungjozialisten. Gesamtveranstaltung Montag Uhr im Jugendheim, Linden. Kramer beauftragt, für Köhn nach seinen Weisungen die Rede zu a la ft seine Uraufführung hatte, nicht gerade Neues, noch nie Gesebenes halten. Der Angeklagte Bielas legte den Wortlaut der Rede vor. aufweist? Weil das graue Einerlei des Alltags die Menschen der Groß­Diefelbe hatte folgenden Wortlaut: Meine Damen und Herren, Ver- stadt ermüdet und sie ihre Sehnsucht nach Erlebnissen, solange diese treter der Presse und Regierungsvertreter! Wie das Deutsche   nicht höhere, geistigece Form angenommen hat, in dem Auf­Anleihen so der

Röhn für 50 Bros. Si parantiert le garantiert 50 Broz. herauszuwirtschaften. Dagegen ist nur die gehässige Sport­presse. Ich fordere die Herren auf, sich zu Worte zu melden. Für Stöhn liegt das Geld zur Auszahlung am 1. August bereit. Alles was ich sage, ist wahr. Ich bin frech, aber ehrlich. Frech fann ein Mensch sein, aber er muß ehrlich sein. Wenn Sie allein wetten, verlieren Sie Ihr Geld. Beim Konzern bleiben Ihnen Ihre Einlagen." Damit ist die Rede zu Ende. Die Verlesung rief stürmische Heiterfeit hervor. Rechtsanwalt Dr. Ahrens: Das ist eine richtige Bierrede gewesen. Angeklagter Köhn: Ich habe Kramer Weifung gegeben, zu sagen, daß ich für 50 Broz. Dividende Sicher heit bieten fönne, daß der Abbau der Dividende notwendig sei und daß der Zusammenschluß der Wettkonzerne darauf hinziele. Für diese Ausführung gab ich ihm die Richtschnur. Dr. Ahrens meint, daß Bielas diese unfinge Rede nicht mit zur Last gelegt werden fönne. Nach einer Bause wurde der letzte Angeklagte, der Modell­zeichner Funt, vernommen.

Die Keşiner Posträuber vor Gericht. Unter allen erdenklichen Sicherheitsmaßnahmen fand gestern vor dem Potsdamer Schwurgericht die Verhandlung gegen die Keziner Posträuber statt. Angeklagt wegen schweren Raubes waren der Mechaniker Friz Schulz, der Dreher Wilhelm Tenn­hafen und der Dreher Emil Kupsch aus Charlottenburg  . Ein anderer Mittäter Lohse wurde bei der Verhaftung in Berlin   seinerzeit erschossen. Der Ueberfall spielte sich folgendermaßen ab. Am 28. Oktober 1921 gegen 6 Uhr abends fuhr ein Auto vor dem Post amt in Regin vor und die Räuber drangen mastiert in das Postamt ein. Sie bedrohten die anwesenden Beamten, mit Handgranaten und Revolpern und raubten 59 000 m. bares Geld und für über 25 000 M. Versicherungsmarken. Borher hatten die Räuber Kezin durch Zerstörung der Telephon- und Tele­graphenleitungen von der Außenwelt vollständig abgeschnitten. Der ganze Ueberfall war bis in das Kleinste organisiert worden. Erst ein Jahr später gelang es, die Täter zu verhaften. Nach dem Wahr­spruch der Geschworenen wurden die Angeklagten Schulz und Kupsch des schweren Raubes für schuldig befunden und zu je sechs Jahren Zuchthaus und 5 Jahren Ehrverlust ver­urteilt. Der Mitangeklagte Tennhafen wurde freigesprochen.

Eine neue Vorwärts"-Ausgabestelle in Wilmersdorf  , Ludwigs­firchplay 9, Stfl. IV, ist bei dem Genossen Buhle am 16. Juni errichtet worden. Postbezieher und andere Leser des Borwärts", die in dem von Hohenzollerndamm, Pfalzburger, Liehenburger, Xantener  , Eisenzahn- und Osnabrüder Straße umgrenzten Stadt­teil wohnen, erhalten den Vorwärts" durch Boten in das Haus. Bestellungen sind zu richten an obengenannten Genossen oder an die Hauptexpedition des Vorwärts", Lindenstraße 3.

"

Jubiläumt. Genosse Adam Her hammer und Frau, Goßlerstr. 27 33. Abt.), begehen am Dienstag, den 19. Juni, die silberne Hochzeit. Beide gehören der Partei seit 23 Jahren an und find 24 Jahre Leser bes

N

Borwärts".

friedigen wollen.

Jaap Speyer   hat alle diese Stoffe in seinen Film ge­

Ueberall

1.

-

Straße 3. Bortrag des Gen. Sollmann, M. d. R. Um 7 Uhr dort Arbeitsausschussigung. Gruppe Südost: Die Beranstaltung fällt aus. Die Gruppe beteiligt sich an der Gesamtveranstaltung im Jugendheim, Lindenstr. 3.

Frauenveranstaltungen am Montag, den 18. Juni:

Greis, Mitte. The Uhr, in Saverlands Beltfälen, Steve Stiebrich ſtraße.

7.

bt. Uhr bei Dahms, Schlegelftr. 9. Thema: Das Jugendgerichts.

Thema: Die Hamburger Tagung". Referentin Gen. Minna Todenhagen. gefeg  ". Referentin Gen. Wurm, M. d. R.

31.

bt. Uhr bei Goldschmidt, Stolpische Str. 36, Dichterabend. Ref. Gen.

Kreuziget. Gäste willkommen.

33. Abt. Uhr im Konferenzzimmer der Schule Sohenlohestraße. Thema: ,, Gewerbepflegerinnen". Referentin Frl. Trapp.

Begebenbeitet, in dem Bechſel, von Gefahren und Gentimentalitäten be. mischt und wie die Operettenfabrikanten nicht nach Herkunft der Stoffe und Wotive gefragt. Die Abenteuer einer Artistin und ihres Bären. find der Vorwand, um einen Schiffsuntergang, Aufnahme in einem englischen Schloß, die Liebe eines jungen Lord, einen unaufgeklärten Mord, Ver­baftung, Befreiung, eine abenteuerliche Flucht im Auto, im brennenden Buge X., fchließlichen Zirkusszenen mit wagbalfigen Szenen herbei 40. Abt. 7% Uhr im Bazenhofer Ausschant, Belle- Alliance- Str. 47. Thema: Frauenkrankheiten". Ref. Dr. Löwenstein. geführt, die mit einem Absturz aus der Kuppel enden. spielt der Bär seine entscheidende Rolle mit. Besonders interessant 46. bt. ihr bei Eichholz, Cuornstr. 23, Bortrag des Gen. Sosemann. ist der Ringtampf zwischen Mann und Bär ausgestaltet, wie überhaupt die Birkusszenen gut geschaut find. Die Jugend triumphiert zum Schluß, und das Laster ist bestraft. Hier im Film gibt's also noch eine sittliche Welt­anschauung. Mia Pantau war eine sehr gute Bären- und Menschen­führerin; Fred Marcussen war schauspielerisch wie artistisch in allen Sätteln gerecht. Er ist der Held, der alles fann, was er will, mit Menschen wie Bären ringen und allen Gefahren trozen. Daran hat der naive Zu­schauer seine Freude.

-

h. d.  

Seitere Rezitationen und Lieder zur Laute.

48. Abt. Ausflug nach Sadowa, Baldſchänke. Steffpunkt 2 The Bertheim, am

Morigplag. Nachzügler Waldschänke. Bei Regenwetter findet der Ausflug nicht statt. 84. Abt. Lantwig. Uhr in der Gemeindeschule 1, Schulstraße. 128.- 130. Abt. Dantew. Uhr im Jugendheim, Breite Str. 82. 141. Abt. Rosenthal. Der Frauenabend findet nicht Montag, sondern Mittwoch bei Frieß statt.

21. Abt.

40.

Uebermorgen, Dienstag, den 19. Juni:

7 Uhr bei Kroll, Utrechter Str. 21, Bersammlung aller Mieterver freter. Die Bezirksführer müssen bis Freitag abend 6 Uhr ihre Abrech nungslisten und Mitgliederverzeichnisse beim Gen. Golz abgeben. Sonnabend, den 23. Juni, 6 Uhr, außerordentliche Vorstandsfizung bei Gursky, Oudenarder Str. 26.

Abt. Uhr Elternversammlung in der Turnhalle der 21. Gemeindeschule,

Danziger Str. 62a( Baracken). Vortrag über ,, Die Aufklärung der Jugend", 1. Dom Standpunkt des Arztes: Gen. Dr. med. Löwenstein; 2. vom Stand­punkt der Schule: Frau Dr. Wegscheider- Ziegler; 3. vom Standpunkt des Abt. 7 Uhr bei Reufner, Hagelberger Str. 20a, Gigung aller Mieter­Elternhauses: Gen. Miethře.

räte und Interessenten.

Der Mensch am Wege( Dsmaniafilm- Gefellschaft) ist ein Schritt vorwärts auf dem Weg zur Film- Kultur, wie ihn seit einigen Jahren die Schweden   weisen. Hier wird- ach, warum so felten? der Versuch unters nommen, Seelenzustände, Stimmungen, Gefühle bildbaft zu gestalten, statt durch eingeschobene Zerle oder Briefe die psychologische Begründung zu er 24. leben. Und der Versuch glückt. Wie etwa das Aufteimen eines Verdachtes bei einer Reihe Menschen gegen einen anderen sinnjällig, den Augen greifbar gemacht wird, das ist eine fünstlerische Tat. Mutig verzichtet der Film auf nallige Effekte und ereignisstrogende Handlung. Dafür flingt auch eine Anlehnung an die Schweden   in der Gestalt des Michael; des Menschen am Bege", ein leiser mystischer Ton durch die Komposition, der den Be­schauer nachdenklich stimmt und den Film noch eine Weile in der Seele baften läßt. Ein schlichter Stoff. die dramatisierte Hymne auf das Wort 11. Kreis Schöneberg  . 7% Uhr bei König, Brins- Georg- Straße, Sigung aller der Mensch ist gut". Aler Granach   gibt einen Schuster, der findlich­gläubig auf dies Wort vertraut, auch wenn ihn das Schicksal hart anpadt, 17. Abt. Uhr im Phyffzimmer der Gemeindeschule Tegeler Str. 18. Thema: eindringlich und innig, furz, Granach   gibt einen Menschen. Wilhelm Soziale Dichtung". Ref. Gen. Briniger. Dieterle, der die Regie führt, spielt den Michael mit seiner ernsten, in Stolle 18. Abt. Uhr bei Müller, Uferstr. 12. Thema: Wirtschaftsfragen". Ref. wie Regie ganz auf Berinnerlichung eingestellten Stunft. Daß er, in mehr 19. Abt. 7 Uhr im Lebigenheim, Schönstedtstr. 1. Thema: Kultur und Schule". als einer Beziehung, sich von den Schweden   hat beeinflussen lassen, ist ein Verdienst.

Jugendveranstaltungen.

Dgr.

Frauenveranstaltungen am Dienstag, den 19. Juni:

Funktionärinnen( Agitation, Wohlfahrt, Rinderschuh).

Gen. Peffier.

Ref. Gen. Schröter.

57. Abt. Charlottenburg  . 7% Uhr bei Thunad, Bielandfte. 4. Thema: Die Frauen und der Sozialismus". Referentin Frau Ryned, M. D. 9.

*

Für ben Rampffonds ber BGBD. wurden überwiesen: von der 8. b. teilung Berlin   50 000 M., von den Angestellten der Filiale Berlin   des Deut­berg, zur Abbfung der Feier des 50. Geburtstages 15 000 m., worüber mit bestem Dant öffentlich quittiert wird. J. A.: Alez Pagels.

Seute, Sonntag, abends 8 Uhr, liest Gen. Bruno Schönlant im Arbetter- schen Bekleidungsarbeiterverbandes 144 900 M., von Herrn Dr. Glaser, Schöne iugendheim, Lindenstr. 3, aus eigenen Dichtungen.

Morgen, Montag, den 18. Juni: ( Stralauer Biertel): Jugendheim Naglerstr. 3( Schule), Friz- Reuter- Abend. Friebenan: Jugendheim Offenbacher Str. 5a, Distusfionsabend. Offen Berbebezirk Reutölin: um 7 Uhr abends findet im Jugendheim  , Schierke  , Ede Elbestraße, eine Werbebezirtsvorstandsfigung statt.

Lebensmittelpreise der Woche:

Zufuhr: Fleisch ausreichend, Geschäft flau. Fische aus­reichend, Geschäft ziemlich rege. Obst und Gemüse reichlich, Geschäft rege.

Arbeitersport.

Fußball am Sonntag.

-

Det

Der B. F. C. Nordista hat heute den Sport Club Adler 08 zum Freundschaftsspiel au Gaft. Da beide Vereine zu den spielstärksten der SV. gehören, dürfte sich ein intereffanter Rampf entwideln. Das Spiel beginnt um 5 Uhr. Borher, 2 Uhr, spielen die dritten und um 8% Uhr bie zweiten Mannschaften beider Vereine. Die Jugend Nordista fpielt vormittags 10% Uhr gegen Teutonia. Plaz: Egerzierplaz Schönhauser Allee  . Auf dem Städtischen Sportplag in Neukölln, Grenzallee, treffen sich Rüftig- Bor. In der Woche vom 11. bis 16. Juni galten in der Zentralmarkt- schaften, die fid) einen harten Rampf liefern werden. Spielanfang 5 Uhr. märts und Fortuna Mahlsdorf. 8wei völlig gleichwertige Mann­halle folgende Kleinhandelspreise: Borher, 3 Uhr, treffen sich die zweiten Mannschaften beider Bereine. Rindfleisch 11 000-13 000 M, Schweinefleisch 9000-11 500 M. Mariendorfer   Sport Club fährt nach Stralau, um gegen den Bezirksbildungsausschus Grok: Berlin  . Die Abonnements für Kalbfleisch 10000-11000 M. Hammelfleisch 10000-11000 M. Schinken bortigen Abteilungsmeister ein Freundschaftsspiel auszutragen. Stralau weiht Rehfleisch 9000 bis mit biefem Spiel ihren neuen Blag ein. Beginn ebenfalls 5 Uhr. die fünf großen Festkonzerte im Winter 1923/24 find herausgegeben. 13 000-16 000 M. und Speck 13 000-17 000 M. Enten 12 000-13 C00 M. Hühner 11 000 1. Konzert: Ite und neue Thorwerfe". Domchor unter Zeitung 10 000 M. Gänse 15 500 M. Schellfisch 1800-2300 M. Kabeljau 2500-3800 M. von Hein Profeffor Rüdel, Sonntag, den 21. Oftober 1923, nachmittags bis 13 000 M. 2. Konzert: Kammermusit", Blä er Dorsch 2500-3000 M. Seelachs 2600-3000 M. 3% 11hr, Sarnisonkirche. Schollen 8500 M. In Eis: Aale 15000-16 000 M. Schleie 9000 M bereinigung der Staatsoper, Leitung Herr Professor Flemming, am Mitts Flundern 4500 M. woch, den 21. November 1923( Bußtag), nachm. 34 Uhr, im großen Saal Karpfen 12 000 M. Zander 19 000 M. Hechte 8000 M. Barsche 6500 der Philharmonie. 3. Konzert: Weihnachtliche Mujit, bis 9000 M. Bleie 9000 M. Plötzen 3000-8000 M. Naturbutter 16 800 Madrigalvereinigung des staatlichen Instituts für Kirchenmufit, Leitung 19 000 M. Margarine 10 000-13 000 M. Schweineschmalz 17 000 M. Herr Professor Karl Thiel, am Mittwoch, den 26. Dezember 1923, nachm. Rindertalg 12 600-13 200 M. Eier 850-860 M. das Stück. Erbsen 2000 3, Uhr, in der Garnisonkirche. 4. Konzert: Werte von Franz bis 2600 M. Weiße Bohnen 2600 M. Reis 2500-3800 M. Nudeln 2800 für die verkauften Stüde   ist umgehend auf das Postschedkonto Nr. 27 646, Schubert mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung des Herrn bis 3800 M. Weizenmehl 2000-2400 M. Graupen 2100-2400 M. Hafer- Berlin   NW.  , Gustav Repmeifel, Neutölln, einzuzahlen, da die Druckereirechnung Kapellmeisters Gustav Brecher   am Sonntag, den 20. Januar 1924, nachm. flocken 2200-2400 M. Kartoffeln( alte) 2000 M. 10 Pfund, Kartoffeln( mehrere Millionen Mart!) in diesen Tagen beglichen werden muß. Die nicht 5. Stonzert: Aufer( neue) 1700-2000 M. das Pfund. Blumenkohl 7000-8000 M. der Kopf. umaufezen. Termin der Schlußabrechnung wird später bekanntgegeben. verkauften Stide sind möglichst noch in Mitgliederkreisen( Sonnenwendfeier!) 3% Uhr, im großen Saal der Philharmonie. ftebungs Sinfonte" von Gustav Mahler   mit dem Philharmonischen Kohlrabi 5000-6000 M. die Mandel, Spinat 1600-1800 M. Spargel Allen Bereinen nochmals zur Renninis, daß für Vorberichte Terminschluß 4000-5000 M. Grüne Bohnen 7000 M. Drchester unter Leitung des Herrn Generalmusikdirektors Bruno Walter  . Grüne Gurken 5000-6000 M. Donnerstag abend ist. Später einlaufende Berichte werden in Zukunft nicht Der Grundpreis für Abonnenten beträgt für alle fünf Konzerte 5000 m. das Stück. Tomaten 15 000 M. mehr veröffentlicht. Berichte Sonntag abend bis 9 Uhr Südring 3373. Alose.

-

-

Berliner   Schwimm- Union 1913. Die Uebungsstunden find jetzt jeden Montag von 6-8 Uhr im Stadtbad Friedrichshain  ( an der Schillingsbrüde) für männliche sowie weibliche Mitglieder. Ferner jeden Freitag von 6-7% Uhr in der Flußbadeanstalt Am Mühlengraben, unweit Spittelmarkt, für sämtliche Abteilungen. Bei den Uebungsstunden sind die Mitgliedsbücher bzw.-tarten vorzuzeigen. Jeden Sonntag Rettungswache im Freibad Adlershof  , unweit Bhf. Oberspree. RAST- Festschrift! Der Kartellverband bittet uns mitzuteilen: Der Betrag