Einzelbild herunterladen
 

Sturmzeichen!

Die Lebensmittelunruhen in Nowawes .

t. 7% the Gruppenzablasenbe: 1. Gruppe( Schilling), 2. Grubbs ( Lipinski) und 3. Gruppe( Gena) bei Mahlberg , Gaudystr. 6, 4. Grupve ( Stoldt) bei Lehmann, Rorförer Str. 1, 5. Gruppe( Brandt) bei Senf, Storförer Str. 12. 28. Abt. 7% Uhr gemeinsamer Sablabend bei Büttner, Echtvebter Str. 21. 30. bt. 7 2hr Schulaula Bappelallee 40-41. Chema: Kommunalpoliti!". Ref. Dr. Witte.

31. Abt. Bablabend in den bekannten Bokalen.

32. Abt. 7 Uhr Gruppenzahlabende in den bekannten Bokalen.

34.

zirksführer laden ein.

Die Bee 33. Abt. 7 Uhr außerordentliche Funktionärtonferens im Ronferenzsimmer der Schule Hohenlohestraße. Bezirksführer einladen! Abt. Bahlabende Bezite 316-320, 387 6 Uhr Schule Gubener Str. 58; 324-327 7 Uhr bei Langhans, Memeler Str. 78; 332, 333, 338 bei Schiermeister, Cadiner Str. 1; 321, 334-336 bei Coblenz , Boghagener Straße 17. Abt. Bablabende der Stadtbezirke 155-56 bei Fall, Fürstenwalder Str. 1, Ref. Gen. Klettfe; 157-158 bei Bartusch, Friedenste. 88, Ref. Gen. France ; 159 bei Stems, Palifabenstr. 71; 160 bei War, Friedenstr. 53; 184-188 und 195 bei Mogwig, Barnimstr. 13; 189a bei Rosenberg, Lan­genbedstr. 1; 189b bei Albrecht, Wilhelm- Stolze, Ede Straßmannstraße; 189e bei Thinius, Wilhelm- Stolze- Str. 34.

38.

35.

40. 41.

Gegen das Arteil im Köhn- Prozeß, durch das Köhn zu bier| 27. Jahren Gefängnis verurteilt worden ist, haben die Rechtsanwälte Bahn, Dr. Pindar und Dr. Tarnowsti nunmehr Revi Zu den Lebensmittelunruhen in Nowawes ersion beim Reichsgericht angemeldet. fahren wir noch, daß sich im Laufe des gestrigen Nachmittags die Oberbürgermeister Böß und Stadtfämmerer Dr. Karding erregte Stimmung der Bevölkerung gelegt hat. Die haben ihren Sommerurlaub angetreten. Sie werden von Funktionäre der dortigen Ortsgruppe der Sozaldemokratischen Partei, sowie die der Gewerkschaften bemühten sich tatkräftig, die Bürgermeister Genossen Ritter und Stadtrat Wege vertreten. Menge vor Unbesonnenheiten zurückzuhalten und deren Bezirksbildungsausschuß Groß- Berlin. Sonnabend, 11. August, Wünsche, die bekanntlich dahin gingen, die hohen Lebensmittelpreise abends 6 Uhr, in der Neuen Welt, Hafenbeide 108/114: Berfassungs abzubauen, so weit es irgend möglich war, zu erfüllen So wurden feier. Karten zum Preise von 2500 m. pro Stüd im Bureau des die Preise der wichtigsten Nah: ungs- und Bedarfsmittel bis um Bezirksbildungsausschusses Lindenstr. 3, 2. Hof, 2 Tr., Zimmer 8, und bei den Bildungsausschußmitgliedern der Abteilungen. Die Obleute ber Streis­50 Broz. herabgeminbert. Die aus Boisdam herangezogene bildungsausschüsse werden ersucht, sofort die Karten abzuholen. Schupo, deren Stärke nicht aus zwei Hundertschaften, sondern mur Fünf große Festtonzerte im Winter 1923/24. Der Grund­aus 25 Mann bestand, sorgte dafir, daß di. 3 wangsperfäufe preis pro Abonnement beträgt 5000 M. Zeichnungslisten liegen aus reibungslos verliefen. Sit der fünften Nachmittagsstunde verim Bureau und bei den Bildungsausschußmitgliedern der Abteilungen. Die Bibliothet des Be­fammelte sich abermals eine fünfhundertföpfige Menschenmenge vor Die Fragebogen find fofort einzusenden. dem Rathause an, tie die zurückziehung der Potsdamer Schupo aus girtsbildungsausschusses ist in den Monaten Juli, August, September nur dem Rathause forderte. Ein ge junge Beamte glaubten sich hierbei Donnerstags von 5%, bis 7%, Uhr geöffnet. verhöhnt zu sehen und nahmen mehrere Demonstranten in einer Art und Weise fest, die n ht gutgche: ßen werden fann. Mehr Ruhe und Besonnenheit auf beiden Seiten ist dringend erforderlich. Im übrigen wurden die Bergen bold wieder entlassen. Das Ge­merffchafisfartell von stowawes trat gestern abend noch zu einer Gigung zusammen, um die gesamten Borgänge zu erörtern. Niemand wird Wucher billigen, und so menschlich verständi'ch es aush erscheint, daß sich die Stimmura der voll: g ungenügend be­zahlten Wrbeiter in folchen Unruhen Luft macht, so muß dennoch betont werden, daß solche Vorgänge wohl eine vorübergehende Genfung der Preise im Gefolge haben könne, daß aber dann gewöhnlich ein Stocken der Lebensmittelzufuhr eintritt. Die schrankenlose Entwertung der Mart hat ein ungeheures Anschmellen der Preise nach sich gezogen, die nicht wertbeständigen Löhne bleiben weit hinter den Preisen für alle Gegenstände des täglichen Bedarfs zurück. Der Lohn schmilzt im Handumdrehen zusammen, menn erst die Hausfrau teginnt, das Allernötigste ein­zulaufen. Das erzeugt dann jene Stimmung, die ich leicht in Blünderungen auszuwirken bereit ist. Die Bericeter der Arbeiter. schaft haben lange genug auf den unerträglichen Zustand hin­gewiesen, daß die Kauftraft der breiten Maffen dauernd untergraben wird, und es ist ein Standal, daß die von ihnen erhobenen, nur zu sehr begründeten Forderungen erst in angwierigen und schweren Kämpfen errungen verden müssen. Die Plünderung von Geschäften kann die Lage der Arbeiterschaft nicht verbessern, aber fie sind ein Zeichen dafür, auf welchen Grad die Erregung der Massen über die dauernd fortschreitende Berelen dung gestiegen ist. Mögen die verantwortlichen Stellen daraus die nötigen Lehren ziehen, ehe es zu weiteren und nicht abzu ehen­den Katastrophen tommt.

Die Zirkuskrawalle vor Gericht.

Das Urteil erst heute zu erwarten.

In der Nachmittagssigung tamen die Verteidiger zu Bort. Justizrat Dr. Bittor Fränki wandte sich sehr scharf gegen die Berbindung der sogenannten geistigen Arbeiter" mit den sogenann ten Gewalttätern, den Asylisten", in der Anklage.

Im Gegenfaß zum Staatsanwalt glaubt er, daß es sich um eine öffentliche Massenfundgebung gehandelt habe, in der man auf der linken Seite eine Rampfansage, eine Parade über die Scharen, die man inzwischen gesammelt hatte, erblickte. Die Pogromstimmung, die eine derartige Versammlung ent­fachen mußte, fonnte die Arbeiterschaft nicht auffommen lassen. Sie hatte bie fittliche Pflicht, Halt zu gebieten und zu rufen, wir haben genug davon, daß Minister von verrüdt ge­machten jungen Leuten abgeschossen werden, während die Draht zieher im Hintergrund bleiben. Der Abgeordnete Bied verbiene, wenn er auch nicht vereidigt worden sei, ebenso viel Glauben, wie der Abgeordnete Geisler und General v. Hülsen. Bersammlungsfreiheit fönne nicht bedeuten die mastierte Ausnugung derselben zu verbrecherischen 3weden. Es stehe fest, daß mehr Morde von rechts gegen links gerichtete Poli­tifer verübt und meist ungefühnt geblieben sind. Diese Tatsachen mußten erregend wirken. Wenn aus dieser Stimmung heraus ver­fucht wurde, die Vorbereitungen weiterer Morde zu verhindern, fo fei das nicht strafbar, sondern im höchsten Sinne fittlich. Es sei auch verständlich, daß die Rote Fahne" zu der politischen Situation Stellung nahm. Die Artikel enthielten feine Aufforde­rung zu Gewalttätigkeiten und er könne nicht verstehen, wie man überhaupt gegen Steinide Anflage erheben fonnte. Rechtsanwalt Dr. Herzfeld wandte sich in längerer politischer Rede ebenfalls gegen die Anklage. Rechtsanwalt Dr. S. Weinberg: Ber­fammlungssprengungen seien seit den 70er Jahren gegen sozialdemo­tratische Versammlungen von Sprengtolonnen der Reichstreuen" perübt worden. Die Gewalttätigkeiten von links machen nur einen Bruchteil derer von rechts aus. Das politische Leben befinde fich seit 1914 im Fieberzustand. Daher seien derartige Borfommnisse meit milder zu beurteilen. Pharisäertum sei es, den Kommunisten die Heranziehung der Asylisten zum Bormurf zu machen, denn 1920 habe die Orgesch versucht, sich unter den Obdachlosen zu rekrutieren. Bei denjenigen Angeklagten, die sich vor der Prügelei entfernt haben, fönne von Landfriedensbruch feine Rede sein, da das nach dem Reichsgericht notwendige Bewußtsein gefehlt habe, daß es zu Gewalttätigkeiten kommen fönne. Der Verteidiger beantragte bei der Mehrzahl der Angeklagten Freisprechung, bei den übrigen Zu­billigung mildernder Umstände, einmal, weil sie von der anderen Seite provoziert seien und dann, weil es sich um Enterbte des Glücks handele, die durch die Schuld der Gesellschaft auf ein fiefes Kulturniveau heruntergestoßen seien. Das Urteil wird erst heute

erwartet.

Abt. 7% Uhr Bahlabende: Töpper, Rigaer Str. 85; Bombe, Boigt. Straße 25; Bortowski, Schreinerstr. 32; Sellriegel, Rigger Str. 54; Spizer, Mirbachstr. 21; Drelfe, Schreinerstr. 18 und Gemeindeschule Samariterſtr. 19. bt. Uhr Jugendheim Lindenstr. 3. Thema: Die politische Lage". Ref. Gen. Dr. Paul Levi , M. b. R.

st. Zahlabend bei Reufner, Sagelberger Str. 20.

bt. 7 Uhr fleiner Saal der Bockbrauerei, Fidicinstr. 2-3. Thema:

Die politische Lage". Ref. Gen. Konrad Ludwig , M. b. 9. 43. Abt. Rahlabend in den bekannten Lokalen. Bezirke 128, 135 und 136 Schule Dieffenbachstr. 51; Bezizle 137 und 138 Schule Gräfeftr. 85. 44, Abt. 7 Uhr Reichenberger Sof, Reichenberger Str. 147. Bortrag des Be. 45. Abt. 7 Uhr Zahlabende: Minnig, Baufiger Str. 45; Sebestreit, Reichen­

Sozialistischer Studentenbund Berlin . In der Mitgliederversamm 39. lung des Sozialistischen Studentenbundes Berlin, die am Freitag, den 6. Juli, statifand, wurden die Genossen A. Gurland, Berlin- Neukölln, Kirchhofftr. 14, und Kurt Bloch, Berlin SB 11, Kleinbeerenstr. 21, zu Borfizenden gewählt. Buschriften find zu richten an A. Gurland, Berlin - Neuföln, Kirchhofstr. 14 IV. Gine Abstimmungs- Gedenkfeier veranstaltet der Bund heimat. treuer Ostpreußen Groß- Berlin am 11. Juli im großen Saale des Breußischen Landtages. Ansprachen werden der Preußische Ministerpräsident glied des Reichs- und Staatsrates Freiherr von Bahl und der Schriftsteller Gen. Braun, ein Ostpreuße , der ehemalige Abstimmungskommissar, Mit Richard Skowronnet halten und oftpreußische Künstler werden mitwirken. Etwaige Einladungsgesuche sind noch an den Bundesvorsitzenden Regierungs­rat Hoffmann, Potsdamer Str. 41, zu richten.

Filmschau.

Die Filme der Woche.

Es ist etwas Eigenartiges um das Film- Luftspiel. Die Deutschen geben sich alle Mühe fie treffen es nicht. Den Amerikanern wird die Stomit zur Groteske. Die Nordländer fallen nach guten Anläufen in laue Boffen­haftigkeit zurüid. Wo, wo, wo bleibt das Film- Luftspiel? Der nette, aber dürftige nordische Film Er, fie und Hamlet ", den man im Marmor. aus sieht, ist denn doch zu belanglos beiter, als daß man ihm irgend eine Bedeutung auf dem Entwicklungsweg des Film- Lustspiels beimessen fönnte. Matte Situationsfomit, in Ghren ergraute Späßchen aus Mädchen­pensionaten, ein bißchen Zigeunertrubel von der Schmiere und ein ber unglüdte 3 schauspielerisches Debut geben noch felnen Zufispielstoff, teine braucht man, wenn die Leinwand schon Lustiges verspricht. Die harmlose Lustspiels pannung, feine, die Alltagssorge bannende Heiterkeit. Die aber Angelegenheit wird mit guter Disziplin im Busammenspiel vorgebracht. Letten Endes aber entschädigt die matte Boffe nicht für die mangelnde Heiterfeit.

noffen Simon Rabenstein.

berger Str. 126; Siebig, Wiener Str. 57; Studenberg, Glogauer Straße 18. 46. Abt. 7 Uhr Schulaula Görlizer Str. 51. Bortrag des Genossen Eckardt,

M. d. L.

47. Abt. 7 1hr Diskutier und Bablabende: 82, 83 unb 97. Bezirk: Pier, Raungusir. 9; 98.- 100. Bez.: Siebentopf, Mustauer Str. 35; 10.- 105. Bez.: Pflug , Mustauer Str. 1,

48. 26t. 7 Uhr bei Gliefing, Baffertorstr. 68. Xhema:.Die politische Lage." Ref.: Gen, Robert Breuer.

49. Abt. Schwerhörigengruppe, 47 Uhr Berfammlung in der Zaubftummen schule Markusstr. 49, of lints 2 Tr. Thema: Sozialismus und Kapita lismus. 2. Tell. Begen Lichtersparnis treffen fich funktionäre Bunit 6 Uhr. Charlottenburg . 31. Abt. Uhr Bablabende: 1. Gruppe bei Schellbach, Königin- Elifabeth- Str. 6. Ref.: Dr. Geligson. Thema: Die politische Lage." 2. Gruppe Scheithauer, Sophie- Charlotte- Str. 24. Thema: Or ganisationsfragen." Ref.: Gen. Göße. 3. Gruppe: Liebig, Nehringstr. 27. Ref.: Dr. Krische. Thema: Sozialistische Ethit." 32. 26. ubr bei Büttner, Kaiserin- Augufta- Dee 81, Thema: Die politische Lage." Ref.: Gen. Bernhard Krüger . 53. t. 7% Uhr Babl- und Diskussions 55. 161. Uhr Ab abende der Bezirke in den bekannten Lokalen. Thema: Die teilungsversammlung, Reimer, Wilmersdorfer Str . 21. 57. Abt. 7% Ubc nächsten Aufgaben der Partei und Gewerkschaft. Bablabend, 1. Gruppe bei Arndt, Kantstr. 57. Vortrag des Gen. Brinizer. Ref.: 2. Gruppe bef Thunad, Wielandstr. 4. Thema: Faschismus." Dr. Goldschmidt. 58. Abt. 7% Uhr bei Straube, Augsburger , Ede Ansbacher Straße, Thema: Die politische Lage". Ref. Genoffin Schei­Abt. Siemensstabt. 8 hr bei Marsandt, Nonnendammallee 89. Thema: benhuber,

62,

11

-

Wertbeständigkeit des Lobnes." Ref.: Genoffe Göring.

68, Abt. Salensee. 7% Uhr bei Sandmann , Westfälische Str. 42. Thema: Die politische Lage." Ref.: Sebwig Wachenheim. Balmersdorf, 69. Abt. Uhr bei Ümlang, Giefeler, Ede Wegenerstraße. Vortrag: Sosiale Dichtungen. Ref.: Gen. Erich Bolbermann. 71. Ast. 8 Uhr bei Jonas, Durlacher , Ede Bruchsaler Straße. Wichtige Tagesordnung. 72. 61. 7 Uhr bei Kollath, Heidelberger Play, Mi

M

In der Alhambra wandelt ein groß aufgemachter Spielfilm Die Tochter des Brigadiers" von Friedrich Borges auf den Spuren des guten alten Dumas. Ludwig XV. ist ein gerechtes Unschuldsiämmchen, Richelieu ein Brachtfert, der Herzog bon Bourbon ein sündenfatter Schuft. gliederversammlung. Riebesintriguen und Maitressenwirtschaft finden Sühne. Leeres Zeug, un- Schöneberg , 77. Abt. 7% br Bezirkssablabende: 1. Bezirk: milde, Mollens erträglich, weil die menschlichen Hintergründe fehlen; weil diese Kostümelet schief und verlogen ift. Aber, der alte Dumas wußte noch die innerlich leere Handlungsfülle start au spannen. Sein Nachspürer und Regiffeur Friedrich Borges löst diese Spannung in geschickte, zum Teil sehr schön gestellte Bilder, denen die Photographie freilich manches schuldig bleibt. Wiener Schauspieler tragen die Rollen. Im Gedächtnis blieben eine sanfte innige Darstellerin Nore Gregor und eine aufdringliche Grimassen­schneiderin Grete a i b. Borher ein unbedeutender Harald Lloyd. Ginatter und eine toll verwirbelte Falty Grotesle.

8- X.

81.

82.

Thema:

dorfstr. 16; 2. Bezirk Jürgens, Barbaroffaftr. 5a. Ref.: Dr. Bernstein. 3. Bezirk: Wittkowski, Martin- Luther- Str. 78; 4. Bezirk: Baum, Apostel­Baulus- Str. 33. 78. Abt. 8 Uhr gemeinsamer Bablabend Schulaula Feurigftr. 57. Die politische Bage. Ref.: Gen. Künstler, M. d. N. Die Bezirksführer laben hiersu ein. st. Friedenau . 8 Uhr Bezirksabende. 1. Bezirk: labe, Sanbjerbftr. 60/61. 2. und 3. Bezirk: Ulbrich, Sanbierhstr. 86. 4. unb 5. Bezirk: Schuls , Wiesbadener , Ede Laubacher Straße. 6. Bezirk: Gundlach, Odenwald Straße 10. Thema: Bolitik und Wirtschaft."

bt. Steglig. Bablabend in ben bekannten Lokalen in Sübenbe. Stebban ftraße 1,8 Uhr. Thema: Der Faschismus in ber Subo." Ref.: Gen. Anapp. Not. Lankwin. Bänktlich 7 Uhr Mitgliederberfammlung, Realgymnasium Kaulbachstraße.

Brennendes Land", der Noman des Barod aus der Pfalz , wurde 84. dem film dienstbar gemacht und im Primus- Bala ft uraufgeführt. 85. Abt. Tempelhof . 74 Uhr Bablabenbe. 1. Bezirk: Sansen, Boruffia, Ede Berüden, Kostüme, Brunfeinrichtungen und wunderbare Gartenanlagen, eine Biereinheit, die die größte Brachtentfaltung gestattet, wurde in finn­und augengefälligen Bildern paradierend gestaltet. Diese bestechen wohl, aber fie tönnen über das unzulängliche Manuskript nicht hinwegtäuschen. Sophie ist schön, daher wird sie geliebt vom Kurfürsten, bom Marschall und 86. vom Leutnant.

Neue Straße. 2. und 5. Bezirk: Bogenheim, Werber, Ede Friedrich- Wil belm- Str. 3. und 4. Bezirk: Jubenlinde, Werber, Ede Friedrich- Starl Straße. 6. Bez.: Lange, Ringbahnstr. 4. 7. Bezirk: Banalid, Oberland­ftraße. st. Marienborf. 7% Uhr gemeinsamer Bablabenb Schulaula Frieden Referentin: Genoffin Bobm straße. Thema:" Die politische Lage." Der mit Ehren- und Kriegsauszeichnungen befleckerte Marschall ist ein Lump ganz großen Formats, er zwingt, im Kampf um das Beib, jeinen Untergebenen zum Spiel und zu Beruntreuungen, macht ihn betrunken und reizt ihn zu ätlichteiten. Um das verwirkte Leben des eutnants zu retten, wird Sophie des Marschalls Frau und an ihrem Totenbett ist Versöhnung der beiden Feinde.

Schuch, M. d. R.

neukölln, 89. st. 7% Uhr Rahbabenbe: 1, und 5. Bezirk: Stahl, Sanderstr. 11: 7. und 8. Bezirk: Krüger, Benauftr. 16: 9., 10., 18. und 19. Beziri: Schule Kaiserstr. 4. Zbema; Sozialistische Etbil." Ref.: Gen. Lewin 90. st. Dorsch. 6., 11. und 12. Bezirk: Brandt, Pflügerstr. 19. 714 Uhr Knabenmittelschule, Donaustr. 120. Thema: Die politische Lage." 91. Abt. 7% 1hr II. Saal Karlsgarten Abteilungs Ref.: Gen. Alodt. bersammlung. Ref.: Rabold, M. b. 2. Die Ordner müffen um 7 1hr 92. Abt. Bablabende: 14./29. Bezirk: Alein, Wilden bruchftr. 15. Ref.: Gen. Harnisch , 27./82. und 28./33. BeatrY: Schule Elbestraße. Ref.: Gen, Rinze. 31./44. und 45./55. Begirl: Lippert, Rofeggerstr. 17. Bortrag. 40./59., 72./73. Bez.: Dable, Michardfir. 108. Vortrag. 93. Abt. 7% Uhr im Gambrinus, Kaifer- Friedrich, Ede ein Gebot Treptower Straße. bema: Wertbeständigkeit der Löbne ber Stunde.' Ref.: Dr. Mierendorf. 94. st. 7% Uhr Bablabende: 51./52. Bezirk: Rofal March, Schillerpromenabe 39; 64, 68 und 77. Bezirk: Taubel, Weiseftr, 23; 65./66. Bezirk: Wilhelm, Serfurtbylak 6: 67. Bezirk: Schuhmacher, Steinmegfte. 56; 76./58, Bezirk: Wall, erftr. 7. 95. Abt. Donnerstag, den 12. Juni, 74 Uhr, Abteilungsversammlung. Bortrag: Die fleiner Saal links ber Kindl- Brauerei, Hermannstr. 214. bolitische Lage. Ref.: Gen. Dr. Paul Levi . Gefinnungsfreunde will Yommen. 97. Abt. Die Sablabenbe fallen aus. Dafür am 25. Juli Abteilungsversammlung. Näheres wird noch belanntgegeben.

Bei glüdlicher Anordnung wäre vielleicht etwas herauszuholen getoefen, aber so find der erste und zweite Aft sehr matt, der britte, die Gerichts­berhandlung, ist voller Spannung und im vierten und fünften att verliert f man einfach den Faden. Man führt Krieg, als handle es fich um eine Schüßenfeftparade und bricht den Film eigentlich ohne jeden Attschluß ab. Sonst leistet man sich auch noch allerhand, so spielt zum Beispiel ein Schau­fpieler vom Staatstheater in Petersburg , fein Stollege aber ist bom oftheater in München . Und im zweiten Aft redet man sogar von einem Chauffeur. Wie der, beffen berufliches Werden wir noch erlebten, unter die Perücken der Barodzeit tommt, bleibt rätselhaft.

Groß- Berliner Parteinachrichten.

e. b.

14. Rreis Neukölln. Oeffentliche Bersammlung Donnerstag, den 12. Juli, 7 Uhr, im Wintergarten der Schultheiß- Bratteret, Hafenbeide. Thema: Berlin ohne Etat. Die Steuerscheu der Bürgerlichen. Ref.: Stadtberordneter Czeminski, 6. Kreis Kreuzberg . Die Genossen nehmen an der Versammlung am Donnerstag in der Safenheide teil. 101. Abt. Treptow , Mittwoch, ben 11. Juli, 7% Uhr, öffentliche Versammlung bei Ritfchte( Vittoriagarten), Am Treptower Bart 26. Thema: Der Kampf der Arbeiterschaft um ihre Eristens." Referent: Gen. Löwenstein, M. b. St.

fchuffes an bekannter Stelle.

3. Kreis Webbing. Dienstag, den 10. Juft, 6 Uhr, Sihung des Bildungsans 14. Kreis Neukölln. Achtung Abteilungsletter! Seute Dienstag 0% be with­tige Besprechung im Parteibureau, Redarftr. 3. Materialansgabe. Heute, Dienstag, den 10. Jufi:

Dringende Warnung der Reichsba ireffion. Am bergangenen Freitag sind abermals zwei Personen dadurch tödlich ver unglückt, daß fie auf den Erittbrettern eines Stadtbahn­zuges mitgefahren find. Die Reichsbahndirektion benußt diese 12. traurigen Fälle, um erneut die Passagiere der Stadt, Ring- und Vorortzüge eindringlich davor zu warnen, die Fahrt auf den Tritt- 86. brettern mitzumachen. Gleichzeitig fei darauf hingewiesen, daß die Eisenbahn derart Berunglückten gegenüber keinerlei Schaden­erjazansprüche anerkennen fann.

st. 7% the Funktionärsizung bei Schmidt, Wiclefte. 17. Frauenver­anstaltungen Dienstag, den 10. Juli. Abt. Marienborf. Der Frauenabend fällt aus.

Morgen, Mittwoch, den 11. Jufi: Mitgliederversammlungen und Zahlabende in Groß- Berlin!

1. st. 7 Uhr Schule Auguftstr. 68. Thema: Die politische Bage." Ref.: Dr. Bechlin. 3. Abt. Abends 7 Uhr Bablabende im Lotal Schuls, Stallschreiberstr. 29. Referent: Gen. Gronwalot, Dresbener Str. 107/108, im Lokale bon Gensch. Referent: Gen. August Schmahl. beständige Böhne." laben ein.

99. Abt. Briz- Budow. 7% Uhr Bersammlungen für alle Bezirle. 1. Besist: an bekannter Stelle; 2. und 4. Bezirk: Daukantine, Ideal: 3., 5. und 6. Bezirk: Beutner, Chauffeeftr. 66 und die Neubudower Genoffen bei Mestath. Referate über Die politische Lage und die Streils. 102. Abt. Baumschulenweg. 7 Uhr bei Saß, Baumschulenstr. 72. Thema: Ref. Gen. Dr. Friedländer. Die Verfaffung des Deutschen Reichs." 103. Abt. Oberschöneweide . 7% Uhr Bablabend im Vereinshaus zur Poft". 104. Abt. Niederschöneweide . 7% Uhr Quartaljahresgeneralversammlung Thema: Juristische Belchenfaal der Knabenschule Rudotver Straße. Gragen." Ref.: Gen. Dr. Röseler.

105. Abt. Ablershof. 7 Uhr beim Gen. Schaftinat, Sebanfte. 8, Mitglieder. verfammlung. Thema: Bürgerliche und Kommunisten gegen Befizsteuern". Ref. Stadtverordneter Reimann.

106. Abt. Johannisthal . 7 Uhr im Lokal Schreiner , Friedrichstraße, Bortrag 108. abt. Röpenie Uhr im fleinen Gael des Stadttheaters. Thema: des Gen. Franten- Solingen, M. d. 2. Rubrtrieg und fein Ende". Ref. Gen. Gerhard Seeger. Geschäfts- und Raffenbericht.

113. Abt. Schmöewig.& Uhr Rahlabend im Lokal Baronski ,, Berliner Str. 19. Lichtenberg . 114. abt. 7 hr Bablabende. 1. Gruppe bei Milling, Nieder. barnimstr. 3; 2. Gruppe bei Sözel, Bühlifchstr. 30; 3. Gruppe bei Gwarzer, Gabriel- Mag- Str. 17; 4. Gruppe bei Börner, wühlifchite. 39. 115. Abt. 7% Uhr Schulaula Kronprinzenstr. 10. Thema: Wohnungs 116. Abt. bauabgabe und deren Berwendung". Ref. Gen. Felgentreu, 7% Uhr im Gesangsaal der Knabelmittelschule Martiftr. 12-13. Thema: 117. Abt. Uhr Ab­Die wirtschaftliche Lage". Ref. Gen. 8ista. teilungszahlabend im Schulzeichenfaal Südftr. 60. Thema: Der wieder erstartende Militarismus in Deutschland ". Ref. Gen. Frande. 118. Abt. Bon 7-8 Uhr Bahlabend. Bon 8 Uhr an Abteilungsversamm 110. Abt. 7% ühe gemeinsamer Bahl­lung bei Tempel, Gudrunstr. 7. abend im Cäcilien- ngeum, Rathausstr.&. Referat des Gen. Knad: Wertbeständige Löhne".

Referent: Gen. Rubolf Kabl, und im Lotal von Emil Krüger , Engelufer 23. 125.

Die Rathenau- Schule" genehmigt. Der Minister für Wissen fobaft, Kunst und Volksbildung hat den Antrag des Bezirksamtes Neu­tölln, die Realschule und Reformrealgymnafium Neukölln, Boddin­straße, Walter Rathenau- Schule" zu benennen, genehmigt 5. Abt. Uhr Mosenthaler Sof. Rofenthaler Str. 12/18. Thema: Bert

"

Ref.: Gen. Kurt Kiezmann. Die Begirtsführer

10. tot. 7% ube Distuffions- und Bablabend für das Sanfa- Biertel, Kirch und Thomafiusstraße, bei Trümper, Flensburger Str. 3. Alle übrigen Bezirke bei Matthes, Baufftr. 20. 11. Abt. the bei Berger, Bebehom, Ede Jagowoftraße. Thema: Frant reich unb Deutschland ." Ref.: Dr. Nathan.

Abt. Weißensee., ühr Bezirksabende in folgenden Lokalen: 1. Bez. bei Minge, Lothringenstr. 32; 2. Bez. bei Gallas, Lehderftt. 122; 3. Bez. bei Neumann, Charlottenburger, Ede Noeldestraße; 4. Bez. bet Stärke, Charlottenburger Str. 3; 5. Bea. im Rest. 8um grünen Baum", Ber liner Allee 205,

Die politische Lage". Ref. Franz Rokke.

128. bt. Pantom. Zahlabend der Ferien wegen in folgenden Lokalen: 1. Gruppe bei Seinze Nachf., Kaifer- Friedrich, Ede Berliner Straße ; 2. und 3. Gruppe bet Meß, Lindenpromenade, Ede Berliner Straße . 129-130. bt. Bankow. Gemeinsamer Rahlabend im Jugendheim Breite Str. 131. Abt. Micberschönhansen. 8 Uhr bei Schönherr Bortrag bes Gen. Stadt. verordneten Ambeng. 138. Abt. Buchhols. The fablabenb bei Rähne, Berliner Str. 39. 134. Abt. Buch. 8 Uhr Bahlabend bei Bobung, Dorfstraße.

Billige Seefische. Vom Ernährungsamt der Stadt Berlin wird 6. Abt. 7% Uhr Sablabend in den bekannten Lokalen. Dienstag, den 10. d. M., und Mittwoch, den 11. Juli, wieder ein 7. Abt. Ubr Bablabende: Stroll, Streltzer Str. 55, Doll, Bergftr. 71, 127. st. Sohenschönhausen. Uhr Schule Freienwalber Straße. Thema: Dahms, Schlegelftr. 9, Bebrau, Bflugstr. 1, Diefe, Bohenstr, 19. Berlauf preiswerter Seefische veranstaltet. Es kommt zum Verkauf 9. Abt. 7% Uhr Bablabende bei Hämmerer und Sufenbach. frischer jütländischer Angeliche Il fisch( ausgenommen, mit Kopf) zum Preise von 6500 M. je Pfund für mittlere Fische( bis 1 Bfd.) und 7500 m. je Bfund für größere Fifche( über 1½½ Bfd.). Es handelt sich um frische Ware. Die Berlaufsstellen sind durch be fondere Anschläge an den Geschäften selbst fenntlich gemacht. Ge­fäße oder Einschlagmaterial müssen mitgebracht werden. Gleich zeitig wird auf die großen Schollenfänge in legter Beit auf mertfam gemacht. Dieser Fisch wird zurzeit in fast allen Fisch­geschäften Berlins febr preiswert abgegeben und ist im Verhältnis zum Fleisch sehr wohlfeil.

12.

14.

t. 7 Uhr Bablabend Schule Rostoder Str. 32 und Schmidt, Wiclef.

ftraße 17.

6. 7% br Bablabende: Engel, Shineminder Gille. Suine

münder Str. 77; Bogen, Graunstr. 17; Janisch, Buttbuser Str. 8; Gill wald, Buttbufer Str. 24; Start, Buttbufer Str. 14.

15. Abt. 7 Uhr Bahlabend bet Obligo, Stralsunder Str. 11, und stunse,

Aderftr. 49.

16. Abt. 7% Uhr bei Krüger, Suffitenste 34. Thema:" Die politische Lage und die Wirtschaftstrife." Ref.: Dr. Korach.

Eine Einbürgerungsurkunde über eine Million Nach einem 17. 6. Pünktlich 7 Uhr Schulaula Tegeler Str. 18. Thema:" Der Berliner Etatstrach." Stef.: Gen. Bruno Krause, Stadtberordneter. Erlaß des Ministers des Innern wird jezt für eine Einbürgerungs­urtunde neben der Stempelsteuer von 15 000 m. eine Gebühr bon 19. Not. the Bablabend in ben bekannten Botalen. 20. 6. 7% Uhr Bablabend in ben bekannten Lokalen.

Gentel, Utrechter Str. 10.

1 Million Mark erhoben. Die Geiamitosten für eine derartige 22. Not. 8 lbr Bahlabend: Abraham, Norbufer 10; Radzab , Brüsseler Str. 43; Urkunde betragen demnach 1015000 Mart. Für Minder. bemittelte besteht die Möglichkeit einer Ermäßigung der 23. Abt. 7 1hr 3ablabende: Lewandowski, Seeftr. 104; Soula, Seeftr. 108; Säße.

Grunewald , Rameruner Str, 19, und Zaube, Müllerstr. 62a, 25. 31. 7% ühe 3ablabende in den bekannten 4 Botalen

135. Abt. Rarow. 8 Uhr Mitgliederversammlung und Sahlabenb bei Aliz, Bankgrafenste. 3. 136. st. Reinidenberf.Dr. Gemeinsamer Bezirksabend Uhr im Jugend­

heim Seebad, Residenafte. 49. Thema: Kommunalpolitit". Ref. Gen. Clajus.

139. Abt. Tegel . 7% Uhr im Zeichenfaat der Mädchenschule Trestomstr. 25,

Bortrag des Gen. Stadtverordneten Meier über Gemeindepolitit. 140. Abt. Borsigwalbe. Pünktlich 7% Uhr Sahlabend im Botal Woitschach, Ernstftr. 1. Die Borstandssigung findet um 6 Uhr statt.

bt. 140a Bittenan. Uhyr bei Schula, Hauptstraße. Thema: Die politische

Bage". Ref. Gen. Robert Fendel.

141. Abt. Rofenthal. 7% Uhr im Lokal Friefe, Lindenallee 30, 8ablabend und Mitgliederversammlung. Thema: Wirtschaftliche und politische Rämpfe".

Wetter bis Mittwoch mittag, Barm, troden und überwiegend beiter bei mäßigen öftlichen Winden.