Einzelbild herunterladen
 

A

Bartei macht jetzt den offenen Versuch, den Gemert- 1 Proletariern in einen Vormarsch gegen die Mächte des schaften ihre Dittatur aufzuzwingen. Das Kapitalismus umgelogen. wäre nur möglich, wenn die Berliner Metallarbeiter sich selbst aufgeben.

Damit hat der Kampf um die wertbeständigen Löhne eine entscheidende Wendung genommen.

Die Kommunisten haben bisher mit allen Mitteln der

-

Vorbereitung der Baldwin- Erklärung.

Condon, 10. Juli. ( Reuter.) Die Erklärungen Baldwins und Ebenso wie mit der Bauernfrage verhält es sich mit der nationalen Frage. Um an der Macht zu bleiben, hat Curzons über die Reparationsfrage sind deshalb bis Donnerstag ver­Um diefe Dittatur errichten zu können, unterschlägt die die Sowjetregierung dem großrussischen Nationalismus immer schoben worden, weil die Erklärung über die britische Politik die Rote Fahne" nicht allein das Kernstück dieser Vereinbarung, mehr Konzessionen gemacht. Der russische Kommunismus ift forgfältigste Vorbereitung erfordert im Hinblick auf die weitreichenden sie verschweigt auch wissentlich, daß die für die erste und zweite nationalistisch geworden und wirbt um die Sympathie Folgen, die fie sicherlich haben wird. Die Erklärung wird Juliwoche vereinbarten Löhne in der Metallindustrie Deutsch - der bürgerlich- nationalistischen Kreise in viel stärkerem Maße dem Kabinett zur sorgfältigen Prüfung vorgelegt werden, bevor fie lands Spitzenlöhne darstellen. Diese Löhne gehen als um die des Proletariats. Dasselbe Rezept wendet er nun, im Parlament abgegeben wird. Eine weitere Unterredung zwischen übrigens wesentlich über den letzten Schiedsspruch hinaus. Es im Rahmen der Kommunistischen Internationale, auch in den Cord Curzon und dem franzöfifchen Botschafter ist nicht ver­kommt aber nicht so sehr darauf an, welche Löhne für die ver- westeuropäischen Ländern an. Das ist der Sinn des Liebes- abredet worden. Man hat allgemein das Gefühl, daß das Ende der gangene und für die laufende Woche festgesetzt worden sind, werbens Radeks und Konsorten um die Sympathien der gegenwärtigen Phase der Besprechungen über die französische Haltung es fommt vor allen Dingen auf die grundsägliche Anerkennung deutschvölkischen Aktivisten. zur Besehung des Ruhrgebiets jetzt erreicht ist. Paris , 10. Juli. ( TU.) Der Londoner Korrespondent des an, daß die Löhne den Lebenshaltungskosten In einem zusammenfassenden Artikel über die Ergebnisse anzupaffen sind, und daß diese Lebenshaltungskosten der Sigung der Moskauer Erefutive schreibt die Rote Fahne"," Temp s" ftreitet sehr energisch ab, daß die englische Regierung fich durch eine aus Unternehmern und Arbeitern zusammengefegte daß die Stellungnahme zu der nationalen Frage und zu der 3u einem Sendervorgehen entschließen werde. Nichts läge dem eng­paritätische Kommission all wöchentlich ermittelt Bauernfrage von größter Bedeutung für die deutsche Sektion lischen Kabinett ferner. Die Regierung Baldwin habe die Ein­werden. Durch zweifache Lohnzahlung in der Woche, durch sei, die historisch gesprochen- morgen vor der Ueber- treibung der Reparationen im Auge und verfolge ihr Ziel weit die Vereinbarung von Borauszahlungen find außerdem die nahme der Macht steht". Die bisherige Politik der deutschen aufrichtiger und energischer als seinerzeit das Ministerium Lloyd Metallarbeiter davor geschützt, daß die ermittelten Löhne durch Kommunisten wird allerdings in Grund und Boden verdammt. George; ihre Entwürfe fähen eine lange Reihe von Jahreszahlungen Deutschland täusche sich, wenn es von englischer Seite eine die Teuerung wieder entwertet werden. Die deutsche Partei habe zwar eine richtige Haltung in der por. Ruhrfrage eingenommen und das nationale Problem richtig freundschaftliche Vermittlung erwarte. London , 10. Juli. ( WTB.). Man nimmt an, daß Baldwin im gestellt. Es habe ihr aber der Mut und die Kraft gefehlt, Unterhause und Lord Curzon im Oberhause gleichzeitig Erklärungen Berdrehung und der Berleumdung versucht, diesen Kampf die gewonnene theoretische Erkenntnis in einer entschieden geführten über die Haltung Großbritanniens abgeben werden.- Dem um die wertbeständigen Löhne zu erschweren. Nun, da die Kampagne anzuwenden. Wenn es in dieser Beziehung jetzt auch Londoner Berichterstatter des Manchester Guardin" zufolge ist die Arbeiterschaft in diesem Kampfe den ersten großen Erfolg viel besser geworden ist, so dürfen wir doch nicht verkennen, daß französische Regierung benachrichtigt worden, daß die britische Re­davongetragen hat, versuchen die Kommunisten ihr diesen Er- in einer schwierigen, für die revolutionäre Entwicklung, für die iergung selbständige Schritte tun müsse, wenn Frankreich folg wieder zu entreißen. Sie erweisen sich damit wieder ein- revolutionäre Entwicklung günstigen Situation fostbare Monate nicht ohne weiteren Verzug auf den britischen Fragebogen antworte. Die Gründe für diesen Beschluß seien erstens die mal als die Steigbügelhalter der schlimmsten wirtschaftlichen unvolkommen ausgenutzt worden sind." und politischen Reaktion. Sie wollen die Arbeiterschaft in verzweifelte Lage in Deutschland und die Notwendigkeit einer Noch viel größer seien die praktischen Versäumnisse der die Selbstzerfleischung hineintreiben. Diese deutschen Partei in der Bauernfrage. Hier verlangt fchleunigen Attion Selbstzerfleischung hat der Arbeiterschaft bisher unermeßlichen nun die Exekutive neue Methoden der Arbeit unter der Land- und zweitens die Auffassung der britischen Regierung, daß die Schaden zugefügt. bevölkerung, um die Millionen Kleinbauern" dem Einfluß der deutsche Note vom 7. Juli ein ehrliches Angebot darstelle, das Die Bereinbarung von gestern gibt der Arbeiterschaft Großbauern und der reaktionären Parteien zu entreißen. Im ohne weiteren Verzug beantwortet und zur Grundlage von Verhand wieder einen festen Boden; sie gibt ihr die Garantie, Einklang mit dieser Forderung stellt Ra de f, der heute in der lungen gemacht werden sollte. In diplomatischen Kreisen werde daß sie das, was sie heute errungen hat, auch morgen Roten Fahne" sein Liebeswerben um die Deutschvölkischen erwartet, daß die Regierung, wenn Frankreich nicht in letzter Stunde noch besigen wird. Sie gibt ihr damit die Möglichkeit, fortsetzt, die Parole einer Arbeiter- und Bauernregierung in seine Auffassung ändern sollte, etwa folgendermaßen vorgehen werde: morgen um höhere Reallöhne statt um entwertete Deutschland auf. Eine solche Regierung ist, nach Auffassung 1. Sie werde der ganzen Welt im Hinblick auf die Regelung des Nullen zu kämpfen. Diesen festen Boden, den sich die Ar- des großen" Theoretikers der Kommunisten, an der Weiter ganzen Komplexes der Reparationen und der interalliierten beiterschaft erkämpft hat, wollen ihr die Kommunisten unter führung der privatwirtschaftlichen Spekulation" nicht inter- Schulden usw. Erklärungen abgeben, sie werden den Wortlaut den Füßen wegziehen. Sie wollen sie in den Abgrund der effiert und bietet deshalb eine Gewähr für die Lösung aller des britischen Fragebogens veröffentlichen zum Beweise, daß die Martentwertung hineinstürzen. Sie wollen über eine an sich wirtschaftspolitischen Probleme im Interesse der arbeitenden britische Regierung alles in ihrer Macht Liegende getan habe, und selbst und an der Zukunft verzweifelnde Arbeiterschaft die und ausgebeuteten Schichten. Die bäuerlichen Produzenten, sie werde endlich erklären, infolge Ausbleibens einer französischen Diktatur aufrichten. die das Wettrennen um Ueberweltmarktpreise luftig mitmachen, Antwort auf die vorgelegten Fragen habe die Regierung Gewiß sind auch wir weit davon entfernt, die gestern ge- und die Auswucherung der städtischen Bevölkerung fördern, feinen anderen Ausweg als ein gesondertes Borgehen, um troffene Vereinbarung als befriedigend anzusehen. Wir sind werden recht erstaunt sein über die" idealistische" Auffassung, Deutschland vor der Katastrophe zu retten, in die die aber auch überzeugt, daß die Unternehmer noch viel die Radek über sie hat. französische Politit es treibe. weniger mit dieser Vereinbarung zufrieden sein werden. Die britische Regierung werde die Initiative ergreifen zur Einbe Die Unternehmer werden es vor allen Dingen deshalb nicht rufung einer Konferenz Großbritanniens , der Vereinigten Staaten, sein, weil diese Vereinbarung, die höhere Löhne als die des Italiens , der Neutralen und derjenigen Verbündeten, die zur legten Schiedsspruches vorsieht, für die Zukunft den Unter Teilnahme bereit seien, um auf dieser Konferenz eine Verständigung nehmern unmöglich macht, das System des Lohnbetruges mit Deutschland über die Entschädigungen usw. zu erreichen. fortzusetzen. Und daß wir endlich wieder zu ehrlichen Gelbstverständlich werde Deutschland auf dieser Konferenz ebenfalls Löhnen und zu einer ehrlichen Wirtschaft tommen, vertreten sein. darin liegt die große Tragweite der Vereinbarung in der Berliner Metallindustrie.

Kommunistischer Bauernfang.

Wir glauben jedoch nicht, daß diese Auffassung ehrlich ist. Klappern gehört zum Handwerk, nur darum wirft Radek als Propagandachef der größten Schwindelfirma, die es je in der Welt gab, mit Behauptungen um sich, an die er selber nicht glaubt. Morgen, wenn diese neueste Seifenblase zer plagt fein wird, wird die Moskauer Exekutive die deutschen Kommunisten wegen ihrer Bauernpolitik genau so abkanzeln, wie jetzt die bulgarische Partei, die in weit günstigeren Ver­hältnissen politisch und wirtschaftlich vollkommen ver­Paris, 10. Juli. ( EE.). Der Petit Parisien" schreibt die fran fagt hat. zösische Regierung sei entschlossen, seine Aktion im Ruhrgebiet einem Doch was morgen geschehen wird, geht die kommunisti- guten Ende zuzuführen. Auf dem Quai d' Orasy wurde übrigens schen Konjunkturpolitiker nicht im geringsten an. Heute gestern erflärt, man hoffe trotz allem immer noch mit England zu Die neueste Parole der kommunistischen Internationale: brauchen sie die Parole Arbeiter- und Bauernregierung", um einem guten Einvernehmen zu gelangen. Arbeiter und Bauernregierung, die in der soeben in den Reihen der Arbeiterschaft neue Illusionen zu wecken, abgeschloffenen Sigung der erweiterten Erefutive in Moskau neuen Wirrwarr zu stiften. Gestern begeisterte Reden für als funtelnagelneue Weisheit angenommen wurde, mird Schlageter, den mutigen Soldaten der Konterrevolution", immer weiter ausgebaut. Völlig befangen in den Vor- heute- Arbeiter und Bauernregierung in Mecklenburg­stellungen der russischen Politit, die die Sowjetregierung, nach Strelitz, von wo anscheinend die deutsche Sowjetrepublit ihren dem nölligen Bankerott ihrer fommunistischen Experimente, Ausgang nehmen wird. Wie's trifft! Im kommunistischen Das brifijdje Kabinett hat gestern über den Verlauf der englisch­awingt, einen neuen Rapitalismus groß zu züchten und der Warenhaus wird für alle Bedürfnisse gesorgt. französischen Verhandlungen in der Ruhr- und Reparationsfrage be­Bauernschaft immer mehr Konzessionen zu machen, versucht die Leitung der Kommunistischen Internationale, den ange- durch die Bresse , daß der Goldatenschinder Hiller seit dem 2. v. M. hat, wenn überhaupt folche getroffen würden, die Lage kann sich Wo fiht Hiller? Vor einigen Tagen ging die amtliche Nachricht raten. Welches auch immer die Entscheidungen sind, die es getroffen schlossenen westeuropäischen Parteien eine ähnliche Taftik auf seine Strafe verbüße. In der amilichen Verlautbarung fehlte leider trotzdem nicht sofort ändern. Nach dem, was man über die Ab­zuoftronieren. Der durch die ökonomische Rückständigkeit jede Angabe über den Ort, an dem sich Hiller befindet. Es wäre sichten Englands weiß, ist das kabinett Baldwin entschloffen, eine Rußlands bedingte Rückzug vor dem Kapitalismus in für die Deffentlichkeit nicht ohne Interesse, dies zu erfahren. Biel - brüste Frontänderung auf alle Fälle zu vermeiden. Stadt und Land wird auf diese Weise den westeuropäischen leicht äußert sich das Justizminifterium auch zu dieser Frage? Wenn es in der englischen Politit eine Aenderung im Sinne ge­

Ein Zukunftsland.

Von Heinrich Minden, Dresden .

Sibirien .

Aus Wolken ballt sich das Wort. Durchdröhnt vom Donner vergangener Schreden, durchzuckt von hellen Bligen eines neuen Tags.

Halb Erinnerung: Gebilde aus Folterbegriffen, von denen der Menschengeist sich so wenig leszureißen vermag, wie der ange­schmiedete Sträfling von schmugiggrauen Zuchthauswänden. Halb Berheizung: Ein Reich, das Lösungen, Erlösungen ver­bürgt. Aehren und Ernte, Acker, Wald und Schacht und Fluß. Und Ueberfluß.

zeugen. Denn dem bittertalten Winter steht ein heißer Sommer gegenüber, der reiche Ernte zu rascher Reife bringt. Und Holz ist da, Kohle und Erz und Petroleum. Ein Zukunftsland" sagt Frithjof Nansen. Ihn überwältigte der Eindruck der endlosen Strecken, bie, unausgenugt, fünftiger Bebauer harren. Es gab ihm Mut und Glauben an das Leben, aus eigener Anschauung wahrzu­nehmen, wieviel Raum noch die Erde birgt für Millionen Heim­wesen leistungsfroher Bewohner.

"

"

Die Erinnerungen Aus dem Totenhause" klingen aus in den wundervollen Augenblick der Befreiung. Die Fesseln fielen. Ich hob sie auf. Ich wollte sie noch einmal in der Hand halten, fie noch zum letztenmal sehen. Es erschien mir unfaßlich, daß sie soeben noch an meinen Füßen gewesen waren." Unterwegs nach der Stätte feiner Verbannung, erfundigte sich abgestreift. Neunmalweise Staatsmänner spotten darüber. Fühlen Wie einst Dostojewsti, so hat nun Sibirien die Ketten von sich Dostojewski in Tobolst über seine zukünftigen Vorgesezten. Man schilderte ihm mit Recht besonders den Plazmajor Krimzow sie nicht, wie sich die abgeschüttelten Bande als ein niedrig denkendes Wesen, einen fleinlichen Barbaren und um ihre eigenen Glieder legen? Trunkenbold. Und durch des Dichters spätere Aufzeichnungen Aus

-

Selten beachtet jemand diesen Zwischensatz. Die meisten Leser haften und tasten bloß nach Abscheulichkeiten, verallgemeinern grau­fame Quällust, stempeln Krimzow, den Beiniger, zum Sinnbild Sibiriens .

-W

enger und enger

dem Totenhause" schreitet der schädliche Gewalthaber in all seiner Die neue Evereff- Expedition. Der aus den Mitgliedern der Gehässigkeit. Aber vielleicht, an irgendeiner Stelle steht es geschrieben, Royal Geographical Society in Londen bestehende Prüfungsaus­schlummerte selbst in dem ewig beduselten, unsinnigen und lieber schuß für die Mount- Everest - Besteigung hat, wie bekannt, beschlossen, lichen Menschen noch ein besseres Empfinden. im nächsten Jahre eine neue Expedition zur Eroberung des Daches der Welt" auf den Weg zu bringen. Sie wird Anfang des Jahres 1924 aufbrechen, und die Dispositionen sind so getroffen, daß der Aufstieg Anfang Mai in Angriff genommen werden kann, d. h. vor dem Beginn der Regenzeit, die den Sommermonsun bringt, einen Regen, der auf jenen Höhen in Gestalt von Schnee nieders fällt und in Begleitung von Orfanen auftritt, die jeder menschlichen der Erde wird ungleich leidenschaftlicher geführt werden als die bisherigen Versuche. Finch und Mallory, die sich bei dem letzten Versuch in hervorragender Weise ausgezeichnet haben, werden auch diesmal die Führung übernehmen. Burzeit verhandelt die englische Regierung mit dem Dalai Lama über die Festsetzung der Reifercute, die zu dem eigentlichen Aufstieggelände führt.

Doch der Russe wußte längst, daß nicht allein Eiswüsten und Düfternis den Osten erfüllen. Kleinbauern der verschiedensten Gaue erblickten in den weiten unbesiedelten Zonen schon vor Geraumem Widerstandskraft spotten. Der Kampf um den höchsten Gipfel ein zweites Amerita. Dert wintte ihnen Grundbesih, den sie daheim entbehrten. Scharenweise vertrauten sie sich sibirischen Strömen und Strömungen an. Das erhoffte Glück fand freilich nur eine Minder­zahl. Unerfahrenheit, fehlgeschlagene Abenteurerluft oder Ausbeuter­tum standen im Wege. Und vor allem die Stafthalter des Zaren.

Indes: Kerfer und Zwangsgebote verlieren ihren Schrecken, wenn keine dienstbereiten Bajonette sie drohend stützen. Wie schildert Dostojewski doch den von Gerichts wegen entlassenen Kriwzow? ,, Er trug einen abgenutzten Mantel und eine Müße mit einer Ro­karde. Haßerfüllt musterte er den Sträflingstrupp. Mit seiner ganzen Herrlichkeit war es vorüber. Ein Gewitter, ein Gott war er gewesen. Im schäbigen Ueberzieher aber wurde er plöglich zu etwas ganz Nichtssagendem und erinnerte fast an einen Diener."

Bor dem Schaufenster. Eine phantasievolle Leserin schildert uns folgende Szene:

Die Haltung Frankreichs . Paris , 10. Juli. ( WEB.) Ueber die Lage veröffentlicht Petit Parifien" eine unzweifelhaft von amtlicher Stelle ausgehende Erklärung folgenden Wortlautes:

sich der Frauenfenner an, der, was seine Privatverhältnisse an belangt, erst nach dem zweiten Schlaganfall heiratet. Immer mehr Zuschauer fammeln sich. Auch Menschen, die nur höher entwickelte hastende Arbeitstiere sind, reihen sich ein. Zusehends schwillt die Menge. Man vergißt seinen eigenen verärgerten Zustand, die be­lastete Zukunft, und gut. Die Hintenstehenden sehen nichts, was die Sache nicht weniger interessant macht. Der sogenannte Verkehr macht einen regelrechten Bogen um den Menschenauflauf. Er sieht

Da drängt sich ein Arbeiter ziemlich, energisch vor. den Affen an, dann die Menge, stemmt die Arme auf seine Hüften und meint sodann laut und vernehmlich: Als ob et nu bloß den eenen Affen in Berlin jebe. Stellt euch doch vor'n Spiegel!"

Die hastenden menschlichen Arbeitstiere bemerken plöglich ihren Zeitverlust, die Gemütlichen lachen in Selbstkritik und voller Selbst. verspürt trotz alledem und alledem doch immer noch den Hauch verspottung, nur das Zubehör von Berlin ist empört. Man der Revolution; wie fönnten sich sonst die Arbeiter, diese, diese Menschen, hier so breit machen! Und der Jünglingsgreis, die Dame mit dem Cape- Kleid und der Frauentenner gucken demonstrativ den fleinen Affen an( der sich noch immer flöht), und bürgerliches Selbst. bewußtsein, gute Umgangsformen usw. sind gerettet.

Sag, o Volk...!

Und du aderst, und du säst, Und du nietest und du nässt, Und du hämmerst und du spinnst- Sag, o Volt, was du gewinnst! Wirtit am Webstuhl Tag und Nacht, Schürfst im Erz- und Kohlenschacht, Füllst des Ueberflusses Horn, Füllst es hoch mit Wein und Korn. Doch wo ist dein Mahl bereit? Doch wo ist dein Feierkleid? Doch wo ist dein warmer Herd? Doch wo ist dein scharfes Schwert? Alles ist dein Werk! o sprich, Alles, aber nichts für dich!

-

-

-

-

jedzig Jahre alt, aber Weshalb wir diese Verse heute zitieren? Sie sind zwar schon beschämend zu sagen aftued". Und besonders aktuell in diesen Tagen, da das deutsche noch immer Proletariat wieder einmal um den gerechten Entgelt seiner Arbeit fämpfen muß, da die Forderung wertbeständiger Löhne zur Dis. fusion steht. Mögen die, die es angeht, sich diese Berie des alten erwegh statt des üblichen frommen Segensspruchs auf die erste Seite ihres Hauptbuches schreiben!

Inmitten bunter Bögel, die in gitterne Bauer gesperrt sind, steht er, der kleine Affe, in einem geräumigen Käfig in einem Schaufenster. Ursprünglich war er einer menschlichen Modepuppe gefájenkt worden, die ihn mit einem Anflug von Verzückung in Empfang nahm, nachher herausfand, daß er stant und ihn dieser halb verkaufte. Jetzt fizt er in dem Schaufenster und flöht sich. Eins, zwei, drei ist er der Mittelpunkt allgemeiner Aufmert­Also crschließt ein Blick nach Sibirien dem Forscher jetzt will famfeit. Gin Jüngling- Lebegreis betrachtet ihn angelegentlich und kommene Bölkermöglichkeiten, bedeutende weltwirtschaftliche Ver- fein Geficht bekommt genau solchen unverbindlichen Ausdrud, wie flechtungen. Schnellzüge zerriffen das Spinngewebe der Ueberliefe- er ihn sonst dem Finanzamt oder einer Cuno- Rede gegenüber für rung, in den unermeßlichen Bergwerken erdröhnt der Hammer freier gut befindet. Dann kommt die Dame mit dem Cape- Kleid. Gie Arbeit. Vergleiche drängen sich auf: Unser Erdteil frampfartig gründet ihre Existenz auf Rechnung ihrer Berehrer und ist daher die Gröffnung der Ausstellung des Staatlichen Bauhauses Weimarer Bauhauswoche. Infolge technischer Schwierigkeiten mußte leidend an Uebervölkerung dort Gelände in Hülle und Fülle. verpflichtet, sich auffällig zu fleiden. Laut wundert sie und spielt in eimar auf den 15. August verschoben werden. Die Bauhaus. Unsere Großstädte immer fnapper versorgt mit Lebensmitteln jene die Entzückte: Ach Gottchen, nein, wie goldig, wie poffierlich!" woche mit Vorträgen, modernem Konzert, triadischem Ballett, mechanischem Bezirke eine Tausendmeilengelegenheit, übergenug davon zu er- Aus Anteilnahme, die teils dem Affen, teils dem Dämchen gilt, stellt Sabarett usw. findet vom 15. bis 18. Auguft einschließlich statt.

-