Einzelbild herunterladen
 

ihre Audienz im Königspalast.

Lieutenant,

-

-

-

-

" 1

-

Politische Leberlicht.

Berlin , 18. Februar.

Der Bismarckschwärmer Dr. Diedrich Hahn überbrachte Berlin im Zeichen des Bundes das Volk selbst die Gesetze, wie es sie braucht; und dort kann man daher die nächsten politischen Aktionen mit Grüße aus Friedrichsruh . Er sei beauftragt, mitzutheilen, daß der Landwirthe." einiger Sicherheit voraussehen. In Deutschland Bismarck auch ein deutscher Bauer sei. Die folgenden Punkte betrafen die Hebung der Vieh­Der gestrige Montag gehörte dem Bunde der Land- aber, wo ein für Fernerſtehende unberechenbarer Wille sucht, wobei der Referent die Einführung von Wollzöllen be wirthe." Schon seit einigen Tagen sieht man sie in Berlin häufig in das politische Werden eingreift und sich durch fürwortet, und die Agitation für das Organ des Bundes, herumstolziren, die deutschen Bauern", wie sich unsere zusehen die Macht hat, in Deuschland ist es unmöglich, bie Deutsche Tagesztg.". Nach 6 Uhr abends wurde die General­herumstolziren, die deutschen Bauern", wie fich unsere verauszusehen, um beim Bund der Landwirthe zu bleiben, Bersammlung mit dem üblichen Skandal, Hoch und Hurrah ge­Agrarier so gerne selber nennen, und gestern, am Montag, ob das, was jetzt noch fühner Wunsch der Bauern" schlossen. hatten sie ihre Jahresversammlung im Feenpalast" und ist, übers Jahr nicht Gesetz bei uns sein wird. Dann eilten die braven Nothleidenden" zu den Fleischtöpfen, Und nun in den Feenpalast"! Das war ein Drängen die in Keller's Festsälen für sie bereitet standen, und dann- Zuerst die Audienz! Schon am Sonnabend hofften und Drücken, ein Schreien und Toben der deutschen nach Bertilgung des Gebotenen wieder zurück in den Feen­Und so tamen die Herren Bauern" von Plötz, Dr. Roeficke, gescheitelten und pomadifirten Rittergutsbesizer und Reserve­sie vorgelaffen zu werden; aber Majestät hatten Schnupfen. Bauern", vom richtigen vierschrötigen Landmann bis zum palaft zu einer solennen Festivität. Dr. Suchsland, Luh, Freiherr von Ketteler- Harkotten, Lucke Gönnen wir ihnen das Vergnügen! Aber forgen wir und Düring erst gestern in die heißersehnte Lage, mit dem klemmt. Die Leser des Vorwärts" sollten eigentlich um den sammte deutsche Voit, insbesondere das arbeitende, über das unvermeidliche Monokle ins Auge ge­bekannten Männerftolz vor Fürstenthronen" die folgende Bericht über die Generalversammlung des Bundes der Land- kurz oder lang gezwungen werde, die Zeche für den Bund Die Leser des Vorwärts" sollten eigentlich um den auch, soweit in unseren Kräften steht, daß nicht das ge­Adresse vorlesen zu dürfen: wirthe" betrogen werden, denn Blättern unserer Richtung solle der Landwirthe" zu bezahlen! ,, Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster Kaiser und König, Allergnädigster Raiser, König und Herr! die Berichterstattung nicht erleichtert werden", sagte man auf Im Vertrauen auf Eurer Kaiserlichen und Königlichen dem Sekretariat des Bundes einem unserer Berichterstatter ,,, und Majestät Huld und Gnade nahen sich die Vertreter von zweimal man müßte ihm deswegen die erbetene Eintrittskarte ver­hunderttausend deutschen Landwirthen, um von neuem an den Stufen sagen." Nun, so möge die Leitung des Bundes aus der Eurer Majeftät Thrones das Gelübde unwandelbarer deutscher Thatsache, daß wir in nachstehendem über die Versammlung Treue niederzulegen. Die Treue zu Eurer Majestät und zu berichten, den Schluß ziehen, daß es auch unter den deutschen über das Reichsamt des Innern versuchte heute der Aus dem Reichstage. In Fortsetzung der Debatte unseren angestammten Fürsten ruht, wie die Gottesfurcht und Bauern schon genügend Sozialdemokraten giebt. Heimathsliebe, tief und fest in den Herzen derer, die die vater­frömmste Mann des Hauses", der Abgeordnete Lingens, ländische Scholle bebauen. Sie treibt uns, Eurer Majestät 1901DIO Verfommlung wurde mit einer großen Begrüßung rebe Gehör zu erbitten für die Noth der deutschen Landwirthschaft. Die Verfammlung wurde mit einer großen Begrüßungsrede den Anhängern der Feuerbestattung eines auszuwischen, indem er dieselben auf eine Stufe mit Anarchisten und Unsere Lage ist leider von Jahr zu Jahr eine trübere geworden. von dem Vorsitzenden des Bundes, Herrn von PI3B, eröffnet. Kannibalen stellte. Die Abgeordneten Schröder und Langer­Und heute sind wir dahin gekommen, daß selbst in gut geleiteten Zum 1. Punkt der Tagesordnung( Antrag Kanis) nahm, Wirthschaften, auf besten Böden ein Betriebsverlust sich einstellt. vom Beifallsgetrampel begrüßt, Herr Graf Kan iz selber das Wort. hans wiesen diese Ausbrüche eines übergeschnappten Belo­Auch schuldenfreie Befizer müssen deshalb bei einer Fortdauer der Er enttäuschte aber feine Anhänger etwas, da er sich darauf tismus gebührend zurück. müſſen beshalb fich von fimus jezigen schwierigen Lage ihrer Zukunft mit Sorge entgegensehen. beschränkte, einige allgemeine Bemerkungen vom Stapel zu lassen. Zur Position Reichs- Versicherungsamt" liegen eine Aus dem Empfinden dieser Gefahren ist der Bund der Land- Die erwartete große Rede blieb aus. Graf Kanis erwartet, Reihe von Anträgen vor. Den Antrag unserer Fraktion wirthe entstanden zu einer Zeit, in der immer schwerere Wolken daß die Weisheit und Thatkraft des Kaisers" seinem Antrage( siehe Reichstagsbericht) begründete Molkenbuhr, indem für die Landwirthschaft sich austhürmten. Wir waren seitdem die Wege ebnen werde. bemüht, in ernster Arbeit zu ermitteln, auf welche Weise An stelle des erkrankten Dr. Nösicke sprach für den gleichen er auf die Schwierigkeiten hinwies, die heute durch die die heutige Nothlage der deutschen Landwirthe beseitigt werden Antrag Herr von Wangenheim, der sich ungemein scharf gesetzlichen Bestimmungen der Erlangung von Alters- und tönnte. Eure Majestät wollen geruhen, dies aus den Druck- gegen die Handelsverträge äußerte, die er als der guten Sitte Invalidenrenten in den Weg gelegt werden und wodurch schriften Allergnädigst zu entnehmen, welche wir ehrfurchtsvoll zuwiderlaufend" bezeichnete. Die Regierung solle sich nicht den der Zweck des Gesetzes geradezu außer Wirksamkeit gesetzt überreichen zu dürfen bitten. Mancher der hierin enthaltenen Kopf anderer Nationen zerbrechen, die Hauptsache sei, daß die Vorschläge wird der Verbesserung noch bedürfen. Doch darüber Landwirthschaft erhalten bleibe.( Stürmisches Bravo.) Daß tönnen wir nicht im Untlaren sein, daß all unser Schaffen und man, wie Graf Caprivi es gethan, den Wünschen der Land­Können ein vergebliches bleibt, wenn unserer Arbeit nicht der wirthschaft mit banalen Phrasen entgegen trete, müffe besondere Schutz Eurer Majestät gesichert ist. Eure Majestät! aufhören.( Wiederholter Beifall.) Der deutsche Bauernstand ringt um seine Existenz. Mit ihm steht und fällt die Zukunft des deutschen Vaterlandes. Und so bitten wir denu für die bedrohte deutsche Landwirthschaft um Allerhöchst deren mächtige Hilfe."

-

-

Bei der Rede des Herrn Privatdozenten Dr. Ruhland

und dem

( Tobender Beifall.).

-

werde.

Dr. Hize( 3) mußte die Berechtigung des sozial­demokratischen Antrages zugeben, aber er will diesen und andere Beschwerden abgeholfen haben, indem er beantragt, unter Ablehnung des Antrages Auer und Genossen" Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, die Vorlage der in Aussicht gestellten Novelle zur Abänderung des Gesetzes betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung möglichst zu beschleunigen.

den Standpunkt, daß die Alters- und Juvalidenversicherung In der Diskussion vertrat der Abgeordnete Steininger für die Landbevölkerung am besten ganz beseitigt, oder doch für die Landbevölkerung am besten ganz beseitigt, oder doch nur fakultativ beibehalten werden solle.

Rittergutsbesitzer Bod sieht den Bankrott des Reiches an­gesichts der Nothlage der Landwirthschaft in nächster Nähe. Der Antrag Kaniz würde vortreffliche politische Wirkungen haben, folgert der Redner, wenn wenu man diefen einzigen Geantwortet wurde den Herren folgendes: Rettungsweg, was Gott geben mag, beschreitet. Leb­Dem Beispiel der oftpreußischen Landwirthe, welche im hafter Widerspruch regte sich, als der Redner den Wunsch Oktober v. J. zu mir famen, folgend, find auch Sie nun er- äußerte, daß die Industrie bald Schulter an Schulter mit der schienen, um Mir Ihre Wünsche vorzutragen. Ihr Empfang ist Landwirthschaft kämpfen möge. Auch die Arbeiter werden, Ihnen Beweis, wie ernst es mir um das Wohl und Webe meint der Herr Referent, sehr zufrieden mit den Folgen sein, Meiner Bauern zu thun, und daß Mein Wort, daß Meine nicht a wan wenigsten bilde dieser Antrag ein In vorgerückter Stunde übte unser Genosse Brühne Thür jedem Unterthanen offen stehe, feine leere Formel ist. In vortreffliches Kampfmittel gegen den Sozia- noch Kritik an der illoyalen Art, wie manche Berufsgenossen­dein Eifer, sich selbst zu helfen und den auf der Landwirthschaft lismus.( Beifall.) Wenn der Reichstag den Antrag begrabe, schaften die Opfer von Unfällen um ihre berechtigten An­lastenden Druck allen Kreisen des Volkes klar zu machen, haben so werde man die Abgeordneten zur Rückgabe ihrer Mandate sprüche auf Stente zu bringen suchen. fich Mitglieder Ihres Bundes in dem verflossenen Jahre zu auffordern.( Sehr gut, Beifall.) Morgen ist Fortsetzung der Debatte. Vor Schluß der einer Agitation in Wort und Schrift verführen laffen, die aus Zürich , die nun folgte, herrschte ziemliche Unruhe, da die Sigung theilte der Herr Präsident mit, daß er die Absicht über den Rahmen des Zulässigen hinausgehend, Mein landesväterliches Herz tief tränken mußte. An dem heutigen Zuhörer durch die bisherigen feurigen Reden schon ziemlich habe, am nächsten Donnerstag die Tabaksteuer- Vor­Tage jedoch haben Sie gleichwie Meine Ditpreußen dieses Vor- erhitzt waren. Dr. Ruhland zog eine Parallele zwischenlage auf die Tagesordnung zu setzen.- gehen wieder gut gemacht. Aus der bevorstehenden Berufung des dem Angebot Krupp's , betreffend Lieferung der Kanonen, Das Disziplinarmittel der Wortentziehung ist im Staatsraths, dem alle einschlagenden Fragen zur Berathung vorliegenden Antrag, Der im wesentlichen deutschen Reichstag nicht einmal blos, wie Bebel am Sonn­werden vorgelegt werden, mögen Sie ersehen, wie Ich hoffe, unter dasselbe ausspreche: Lieferung der Produkte zum Selbstkostenpreise. abend mittheilte, zur Anwendung gekommen, sondern zwei­Mitwirkung von Landwirthen aller Stände ersprießliches für die( Bravo.) Kampfzölle forderte Herr v. Frege, der dann mal, und zwar das zweite Mal im Jahre 1879 gegen Sebung der Landwirthschaft zu erwirken. Mein landesväterlicher sprach, gegen alle die Staaten, welche die Goldmährung Biebknecht, der bei der Debatte über den ersten Rechen­Rath geht deshalb dahin, daß die Herren jeder sensationellen beibehalten wollen. Herr v. Ackermann Salisch als Agitation fich enthalten und mit Vertrauen der Arbeit des einziger störte die Harmonie der Seelen, als er sich dagegen wandte, schaftsbericht betreffend Handhabung des Sozialistengesetzes Staatsraths folgen mögen. Wir wollen Gott bitten, daß diese daß man die Handelsverträge bekämpfe, die doch nicht ohne vom Präsidenten Forckenbeck zweimal zur Ordnung gerufen Bemühungen zum Heil der Landwirthschaft ausschlagen und daß weiteres negirt werden könnten. Der Redner wird aber niedergeschrien und dem dann, als er sein Sigenbleiben bei einem Hochruf Ihnen ein gutes Jahr bescheert sein möge." und durch Schlußrufe gezwungen, abzutreten. auf den Kaiser rechtfertigte, von diesem servilsten aller Reichs Diese letzte Bemerkung von dem guten Jahr Vorsitzender von Plög : Ich erkläre mich ganz entschieden tagspräsidenten das Wort entzogen wurde. Das Vorgehen gemeint ist doch jedenfalls ein gutes Erntejahr gegen die Resolution des Vorredners.( Beifall.) Der Bauern- Fordenbeck's war in diesem Falle so flagrant ungerecht, daß, werden die Herren nun wohl mit einigem Entfeßen gehört außerhalten werden, mag kommen, was kommen will. obgleich Liebknecht es unter seiner Würde hielt, sich zu bes haben. Denn es ist ja bekannt, wie sehr gerade die Land­Nachdem noch einige Redner gesprochen haben, wird dann, schweren, im Seniorenkonvent und in der Geschäftsordnungs­wirthe die guten Erntejahre fürchten, weil in diesen der unter Bravo und Hurrahgeschret, eine Resolution an- fommission, namentlich von Windthorst unzweideutig miß­Kornpreis und damit auch der Profit der Bauern" finkt. genommen, die erklärt, daß die gesetzliche Verwirklichung des An- billigende Urtheile gefällt wurden, wodurch die, durch die ver­Auch so ein Stückchen Unvernunft der kapitalistischen trages Ranig das wirksamste Mittel fei, um die für die änderte Zusammensetzung des Reichstags( infolge der 78er Wahl, Produktionsweise", die ja auch auf dem Lande herrscht, daß deutsche Landwirthschaft geradezu vernichtende Wirkung der mit dem An die Wand drücken" der Nationalliberalen) die Besitzer" des Grundes und Bodens fluchen und wettern, jezigen Getreidepreise, welche nicht entfernt die Produktions - ohnehin erschütterte Stellung Forckenbeck's vollends wenn der Erde einmal eine reiche Ernte entsprossen ist. foften decken, schnell und erfolgreich zu bekämpfen. Gleichzeitig erblicke die Versammlung eine unabweisbare unhaltbar gemacht und sein Rücktritt von der Präsident­Was im übrigen dem deutschen Volke aus all diesen Forderung für die Geſundung unseres gesammten Erwerbslebens schaft herbeigeführt wurde. So sind die beiden national­Adressen und Antworten und Anträgen und Staatsräthen in der internationalen Regelung der Währungs- Verhält- liberalen Präsidenten des Reichstags an dem Mißbrauch entsprießen wird, das kann nur die Zukunft lehren. nisse und des Börsenwesens auf der Basis des effektiven Ge- der Disziplinargewalt Sozialdemokraten gegenüber zu Falle In anderen, parlamentarischen Staaten schafft sich schäfts mit wirklicher Waare, gekommen. Und jetzt will man behaupten, eine Geschäfts­Zeit unten in Buenos Aires seine Studien beendet hatte, daß ich eine noch schwerere Verantwortlichkeit auf mich rechte in der bürgerlichen Ehe, in einer mit wenig national­und bescheiden an der Thür hielt sich Silvano Godoy, der laden würde, wenn ich auf dem noch von frischem Blute ökonomischen Kenntnissen geführten Debatte über die Macht des ab und zu einen verstohlenen Blick auf Frau Gill warf. rauchenden Boden Paraguays einen neuen Krieg anzetteln mit der Frau erheiratheten Geldes im Verhältniß zu dem als Seien Sie also noch einmal willkommen," sagte sollte. Ich zweifle, daß diese neue Saat etwas anderes Mannes. Beide Theile beanspruchen für sich die absolute Gewalt einziges Kapital in die Che gebrachten Erfindertalent des Caballero, als diese ihr Theegefäß geleert hatte, und ge- tragen sollte als ernente Thränen. Ich bin mehr der und da feines nachgeben will, schließt die junge Frau die Thür statten Sie mir, daß ich Ihnen den Vorsiz über diese Meinung, daß jeder von uns durch ehrliche Arbeit, durch von außen zu und läßt den Herrn Gemahl allein. Dieser entreißt uneinige Gesellschaft übertrage, die nicht im stande ist, einen Arbeit auf seiner Scholle, wo er sitzt, und durch gutes zum Zweck des Selbststudiums dem neugierigen Hausverwalter einmüthigen Entschluß zu fassen. Mit Freuden sehe ich, Beispiel in seiner Familie und im Kreise seiner nächsten die Geschichte des siebenjährigen Krieges und dann fällt der daß es noch paraguayische Frauen giebt, die der alten Ge- Umgebung zum Wohlergehen des Allgemeinen beitragen Vorhang. Der zweite Att enthält eine Unzahl Poffenmotive schichte eingedent, sich nicht scheuen auch ihrerseits ihren sollte. Ich glaube, daß eine solche Arbeit, wenn auch lang- topirt und schließt zum Uebrigen die Kriegsrüstungen zur Einfluß auszuüben, wo es sich um das Wohl des Landes famer, dennoch ficherer und nachhaltiger zum Ziele Bähmung der Widerspenstigen in sich. Diese wird, damit sie handelt; denn ich glaube kaum, daß Sie aus einem führen müßte, als das, wozu Ihr mir rathet. Was Ihr andern Grunde gekommen sein dürften, als um schließlich auch beschließen solltet, ich werde mich am Ende mit Ihrem Hiersein zu zeigen, wie man in Asuncion fügen; aber das, was ich eben gesagt habe, halte ich für das Richtige." ( Fortsetzung folgt.) Und um was handelt es sich eigentlich," fragte Concepcion.

denkt!"

"

Theater.

-

Mann mit Gewalt nach der Müllerstr. 172 geschleift, allwo sich Bescheidenheit und Unterwürfigkeit lerne, von ihrem im dritten Stock die Junggesellenwohnung des neuesten Petruccio befindet. Vom dritten Aft genügt der Schluß. Die in der Zwischenpause, der Himmel weiß wie, Gezähmte" überschüttet ihre Eltern mit einer Fluth von Vorwürfen über die empfangene schlechte Erziehung und fliegt dann reuig in die Arme ihres Es handelt sich darum," sagte Rivarola, ob wir uns veg sind durcMannes. Dreiviertel der sonst so standalsüchtigen Zuschauer entschließen, in unserem Vaterlande die Brandfackel des Im Leffing- Theater war am Sonnabend die ödeste Mittel- brachen in lebhaften Beifall aus. Herr Blumenthal erscheint auf inneren Krieges zu entzünden, ob wir eine Re- mäßigteit obenauf. Ein Mitglied des Deutschen Theaters, das der Szene und erklärt, dem durch seine Berufsthätigkeit am volution machen sollen oder nicht. Stündlich belagern mit seinem Namen ein bischen Verstecken spielte, hatte eine An- Ernten des Erfolges verhinderten Autor umgehend von dem Jubel mich hier meine Freunde, Ihr Gemahl und zu guterletzt dem derart in sich angesammelten Stoff einen möglichst ein­zahl Lustspiel, Schwant- und Possenmotive schlecht memorirt und Kenntniß geben zu wollen. Die besten Kräfte des Lessing- Theaters-Fräul. v. Pöllnis auch der General, daß ich mich an die Spige einer Er- fchlagenden Titel gegeben. Das soll dem Mann mit einzig ausgefchloffen hatten in dem armfeligen Stück mitzu­hebung sehe, die weiß Gott welchen Ausgang haben bem Kleistertopf als eine auch von anderen be- wirken. Fri. Jenny Groß als Bezähmte und Herr Sauer als tann. Ich habe mich hier in diesen Waldwinkel zurück gangene Günde Sünde noch verziehen werden; aber als im Bändiger gaben sich redliche Mühe, um aus ihren Rollen etwas gezogen, um zu arbeiten und zu vergessen, und hohen Grade bedauerlich muß man es bezeichnen, wenn so ein zu machen. Desgleichen die Damen Reisenhofer und Marie man will mich wieder herausreißen ins ungewisse hinein. Autor, der sich an Blumenthal und Schönthan doch gerade genug Mayer, sowie die Herren Guthery, Schönfeld, Wehrlin und Ich muß es gestehen, daß ich mich für den Augenblick für sein lassen fönnte, auch vor dem Heiligsten nicht zurückschreckt und Vorwerk. die Sache nicht begeistern fann. Es ist zu furze Zeit ver- mit unfern Klassikern anbandelt. So geschehen in dem so- Central- Theater. Unsere Rentiers. Große Posse floffen, daß ich die Gewalt in andere Hände gelassen habe nannten Luftspiel" Aus Berlin W.", in dem auf die mit Gefang und Tanz in 4 Akten von Wilhelm Mannftädt und und zudem bin ich der Meinung, daß wir nuglos Bruder beholfenste und langweiligste Weise die Zähmung der Julius Freund. Musik von Julius Einödshofer . In Szene Widerspenstigen modern vermöbelt wird. Eine Tochter gesezt vom Direktor Richard Schultz. blut vergießen werden, ohne etwas Erhebliches zu erzielen. reicher Pflegeeltern ist aus wenig ersichtlichen Gründen an einen Der Inhalt dieser Posse hätte zu einem ernsten Boltsstüc Das ist, wie gesagt, meine eigene persönliche Meinung. Ich habenichts von geschicktem Techniker verheirathet worden. Die ausgereicht, da wäre aber auf der Bühne fein Raum geblieben tann sagen, daß ich mit großen Hoffnungen seinerzeit die guten Alten weinen den ganzen ersten Aft hindurch, der mit der für Ballet- Evolutionen, Fechtübungen, Blumentorso, Hubertus­Regierung übernahm; ich nahm damals an, daß alle Hochzeitsfeier eingeleitet wird, über das Schicksal ihres Lieb- jagd und dergleichen. Die Hauptpersonen des Stückes meine Mitbürger, die durch die Schrecknisse des großen Krieges lings, ben fie bislang auf Händen getragen haben. Endlich ent- find biedere biedere gut gestellte Bürgersleute, ein Wirth, ein gegangen waren, ihr Intereffe für das allgemeine Wohl natur fernt sich die Hochzeitsgesellschaft und unter dem bekannten Bilde Bäckermeister ein Handschuhhändler, die gleichzeitig gemäß zeigen und beweisen müßten; ich täuschte mich in Endlich allein" steht das Ghepaar in getreu fopirter Um- den Entschluß faffen, sich zur Ruhe zu setzen und von ihren vielen. Vielleicht habe auch ich mich geirrt in der Wahlung. Das Publikum erhebt ein Gelächter. Die Szene Renten zu leben. Alle drei leben dabei weit über ihre Verhält ist einen Augenblick gespannt. Das Kommende besteht aber nisse, woran bei dem einen die krankhafte Sucht, zu reisen, bei meiner Mittel, die ich anwendete, um nach meinem besten nicht in der Heimführung ins Brautgemach, sondern in einer den beiden anderen die Sucht der Frauen, sich gegenseitig in Wissen dem Vaterlande aufzuhelfen; aber ich glaube heute, längeren Auseinandersetzung über die Vertheilung der Herrschafts: Extravaganzen zu übertreffen die Schuld trägt, zum Schlusse, als

und