Einzelbild herunterladen
 

feit die Folgen ihrer Lauheit sehen werden. Vaterlanb in Not! Die Stunde steht auf Sturm! Wir wiederholen diese Warnung mit dem Alarmruf: Habt acht!

November 1918.

97

Das Ausland zum Kabinettswechsel.

Günstige Aufuahine in Frankreich .

Rein Stresemann, tein Hilferding werden der fämpfenden Paris , 14. Auguft.( Eca). Die französische Presse beschäftigt sich Ruhr bevölkerung einen Willen aufzwingen, der weiter eingehend mit der Bildung des Kabinetts Stresemann . Das ihrem Selbsterhaltungstrieb widerspricht. Die Ruhrfront Echo de Paris" weist darauf hin, daß die Sozialdemokraten in die steht, ob mit oder ohne Cuno, ob mit oder ohne Stresemann und neue Regierung den Willen mitbrächten, die Einnahmequellen dem Hilferding . Wer wie wir Gelegenheit hatte, dort unten den Sturm Staate wiederzugeben, die der Egoismus der Industriellen ihm bis der Abwehr und den allen Leiden zum Trog ungebrochenen Mut jetzt geraubt hat. Man müsse sich allerdings fragen, ob dieser Wille der Westfalen und Rheinländer zu erkennen, der weiß, daß diesmal der Sozialdemokraten auch die nötige Wirkung haben werde, aber der parlamentarische Schacher nicht so glatt arbeiten wird, wie im er fönne nur günstig von den Gläubigern des Deut. Wir haben nicht die Erwartung einer Besserung der en Reiches aufgenommen werben. Die französische Re gerung werde jedenfalls jeden ernsthaften Versuch einer inneren politischen Lage. War schon die Regierung Cuno taub und Ausföhnung unterstützen, die darauf ausgeht, Deutschland blind und schwach, so wird jezt das rote Ruder stärker noch wieder in die Höhe zu bringen und es in die Lage zu versehen, seine von der Straßenflut herumgerissen werden. Der Sturm ift da. Schulden zu bezahlen. In dem Maße, in dem das deutsche Kabinett Brandherde lohen auf. Ueberall glüht der Funke, und Flammen sich der Aufgabe seines inneren Wiederaufbaues widmen wird, wird es die Unterstigung Frankreichs haben. Aber wenn eines Tages die Drahtzieher hinter den Kulissen: Ein zweiter November 1918 hieraus eine Annäherung zwischen Frankreich und Deutschland her. wird wie und nimmer sein. Denn heut sind die Männer, die an vorgehen würde, so würde diese Annäherung aus einer Sinnes. der Front standen, da damals die feige Heimat fich beugte, allgegen- änderung der deutschen Regierung tommen, und nicht daher, daß wärtig und bereit, ihr Leben einzusehen, wenn die Gefahr des Bol Frankreich seine Zuffoffung geändert hat. schemismus droht. Und dann

drohen das Vaterland zu vernichten. Wir waruen! Wir warnen

-

vae victis!"

Dies" Wehe den Besiegten!" spricht ganze Bände. Die Böllischen, deren Mittelsmänner mit den Radek und Frölich traute 3wiesprach halten, tündigen den neuen Bundesgenossen schon eine fürchterliche Abrechnung an für den Fall, daß sie besiegt würden. Nun machsen zwar auch die Bäume der völ fischen Großsprecher nicht in den Sowjethimmel, aber wenn sie dienst der Sozialdemokratie, nicht der Kommu­in ihrem Wachstum behindert werden, dann ist es das Ver nisten, die die Wegbereiter für die Völkischen spielen. Die Re: gierung Stresemann und besonders ihr neuer Innenminister aber werden aus der Androhung des Graefe- Blattes entnehmen fönnen, daß diesen Herrschaften nur eiserner Bille, nicht aber Schwanken imponiert.

9

Sowjeturteil über das neue Kabinett.

Der Angelpunkt der europäischen Krise.

Paris , 14. Auguft.( WTB.) Millet meint im Petit Pari­fien", aus dem von der franzöfifchen Regierung foeben veröffent­lichten Gelbbuche gehe hervor, daß der Angelpunkt der ganzen De. batte zwischen den Alliierten weniger die Ruhrfrage und selbst die Reparationsfrage als die Frage der interaillierten Schulden sei. Alle Schwierigkeiten zwischen den Alliierten, ein­schließlich der deutschen paffiven Resistenz, die die Folge dieser Schwierigkeiten sei, würden in dem Augenblick verschwinden, in dem man fich dazu entschließe, nur die Wiedergutmachung der materiellen, verlangen. zu Lande oder zu Waffer durch den Krieg verursachten Schäden zu

Paris , 14. August. ( EP.) In dem Gelbbuch, das die franzö fische Regierung eben veröffentlicht, werden alle Dokumente bekannt­gegeben, mit Ausnahme eines einzigen Telegrammes, das Poins caré am 20. Juli an den französischen Botschafter in London fandte und worin die Methoden der Verhandlungen über die Reparations. frage dargelegt werden. Dieses Telegramm hat auch ein gewisses Interesse, meil es auf eine Reihe von Erklärungen in der letzten englischen Note eingeht. Das Telegramm erklärt, daß sich die eng lische Regierung zu stark durch den heutigen Zustand Deutsch = lands hypnotifieren laffe, ohne die zufünftige Gestaltung in Deutschland zu berücksichtigen. Wenn Deutschland nach von den Reparationen befreit würde, nachdem es durch den Marksturz schon

Wie die Chicoga Tribune" meldet, erkläre man auf dem Quai d'Orsay, daß. tachdem sich England endgültig jest von seinen Alliier­ten von gestern getrennt habe, die französische Regierung mit er. höhter Aufmerksamkeit ihr Interesse der deutschen Regierung zu Don feiner inneren Schuld des Reiches frei geworden sei, so würde wende, Nachdem Lord Curzon erflärt hae, die Rührbesetzung fer daß dadurch Frankreich und Belgien in ihrer Unabhängigkeit be­es in wenigen Jahren eine derartige wirtschaftliche Macht erlangen, nicht rechtmäßig. hätten Zeiprechungen mit England nicht mehr viel broht würden. Der allgemeine Plan für die Regelung der Repara 3wed. Bon Berlin erwarte man viel. Der neue Reichskanzler droht würden. Der allgemeine Plan für die Regelung der Repara­tionsfrage müsse nach der Auffaffung Frankreichs auch die Rege durchaus annehmbare ehrenkafte Reparationsvorschläge gemacht, die Frankreich fänne mit der Bezahlung der Kriegsschulden nicht be Dr. Stresemann habe im März in verschiedenen Zeitungsartikeln tionsfrage müsse nach der Auffassung Frankreichs auch die Rege [ ung der interalliierten Schuldenfrage umfaffen. fich mit den von Poincaré auf der Januarfonferenz in Paris geginnen, solange seine zerstörten Gebiete noch nicht wieder aufgebaut machten Borschlägen deckten(? Red. d. B.) und als Grundlage zur feien und solange die Lasten, welche die Wiederaufbauanleihe dem Lösung des Reparationsproblems bienen fönnten, wenn Deutschland Französischen Bolte auferlegten, nicht beseitigt sein würden. Wenn zuvor den passiver Widerstand aufgeben würde. Wenn England die englische und amerikanische Regierung sich weigerten, nach dem erkläre, daß es durch die Vernichtung seine Handelsflotte ébenfo franzöfifchen Vorschlag die Reparationsscheine. Der Serie C als sehr geschädigt sei, wie Frankreich durch die Zeftörung feiner Ge- Bahlung für ihre Guthaben zu Frankreich anzunehmen, so ge biete, so sei diese Behauptung unwahr. schehe das lediglich deshalb, weil der Wert tiefer Gutscheine unsicher sei und man sich nicht damit befaffen wolle, deren Bezahlung von einem so schlechten Schuldner wie Deutschland betreiben zu müssen. Das hindere aber Frankreich nicht, daran zu erklären, daß es seine Kriegsschulden nur in dem Umfange bezahlen tönne, wie es selbst von Deutschland Reparationszahlungen erhalte. Wenn England und Amerita der Ansicht seien, daß die deutsche Re­parationsschuld zu hoch sei, so sei es sehr leicht, die dadurch zu ver­mindern, daß dieje Länder gegenüber Frankreich auf ihte Kriegs­guthaben verzichteten.

Genugtuung in England.

In dem in Berlin erscheinenden sowjetoffiziösen Organ Stafanune" nimmt der Chefredakteur Kirdegow Stellung zu dem Sturz Cunos und dem Eintritt der Sozialdemokraten Couden, 14. Auguft.( WTB.) Times" hebt in einem Zeit in das neue Kabinett. Er übt zunächst scharfe Stritit an der artifel zur deutschen Strife bie bemerkenswerte Tatsache hervor, daß Politik Cunos, die alle aufrichtigen Freunde Deutschlands zu Stresemann ein Führer der industriellen Parteien, in der Lage ge­der Ueberzeugung führen mußte, daß sie sozialpolitische mesen ist, sich die Unterstützung der Sozialisten zu sichern. Die neue Ueberraschungen" zur Folge haben würde. Dr. Cuno habe deutsche Regierung weise zwei ausgesprochene Merkmale auf: die mehr gesündigt als jede andere deutsche Regierung seit der Bersönlichkeit des Reichstanzler und zweitens die Mitwirkung der Novemberrevolution. Dann heißt es weiter: Sozialisten. Times" teschreibt Dr. Stresemann als erfahrenen Bar. lamentarier mit großer Kenntnis aller politischen Kräfte, die in Deutschland am Werte sind, scrie als einen sehr fähigen Redner.. beljen Reichstagsrede vorige Woche tie beste Busammenfassung des deutschen Standpunktes enthalte, tie feit vielen Monaten erfolgt sei. Sehr wichtig sei auch, daß er sich rachbrüdlich für die Berteidigung der republikanischen Verfassung einfeßt.

,, Cuno ist deshalb gestürzt worden, weil die Luft mit Elektrizi­tät übersättigt war und weil die Sozialdemokratie die Bewegung nicht mehr ihren Händen entgleiten laffen und der Bürde der Gemalt aus dem Wege gehen fonnte. Aus denselben Erwägungen sind die Sozialdemokraten zur Roalitio. mit den bürgerlichen Parteien geschritten. Im Rabinett Dr. Stresemanns werden sie, menn auch feine vor. Daily telegraph " hebt hervor, daß Stresemann mit bezug auf herrschende, so jedenfalls eine außerordentlich feine auswärtige Politik oder mit anderen Worten mit bezug auf einflußreiche Rolle spielen. Sie haben heute die Frankreich und das Ruhrgebiet die Unterstübung fogar der Kom­Drohung des Generalftreits abgewendet, die in der vorhandenen munisten erhalten werde. Es verlaube, daß die deutsche Außen­gespannten Atmosphäre ein diretter revolutionärer Aft mar, fie politit unverändert bleiben werde. Vielleicht würden aber attivere haben zugleich durch die Gewerkschaften die Massen ernüchtert". Schritte getan, um die Aufnahme Deutschlands in den Bölferbund Diese Dinge verpflichten vor allem die bürgerlichen Parteien, die die zu erzielen. Cunes Eturz werde aller Wahrscheinlichkeit nach Deutich Roalition mit den Sozialdemokraten eingegangen find. In der Tat land der bedingungsleien paffiven Uebergabe, welche Poincaré sehen wir meder bei Dr. Stresemann, dem Führer der am meiteften fo gern haben möchte nicht näher bringen. Man werde mit großer rechtsstehenden Roalitionspartei, noch bei den Demokraten und dem Reugierde verfolgen müssen, wie die neue deutsche Regierung sich an Zentrum grundsätzliche Einwendungen gegen die berühmten sechs die furchtbare Aufgabe der Umorganisation der deutschen Bedingungen der Sozialdemokraten, die vor dem Eintritt in das Finanzen in Vebereinstimmung mit der furzen angenommenen Rabinett aufgestellt wurden." neuen Gesetzgebung heranmachen werde.

Englands Appell an Frankreich . Ein Wendepunkt in den englisch - franzöfifchen Beziehungen London , 13. Auguft.( WTB.) Im Mittelpunkt des öffent­lichen Interesses steht weiterhin die britische Note an Frankreich und Belgien , sowie die Aufnahme der Note in diesen beiden Län­dern, Der schlechte Stand der französischen und belgischen Währung wird viel beachtet. Die Blätter heben hervor, daß die unverzüg liche Entsendung einer britischen separaten Untwort auf die letzte deutsche Reparationsnote in Anbetracht der Abwesenheit der bri­fifchen Minister aus Condon vorläufig nicht wahrscheinlich sei.- Manchester Guardian " bezeichnet die Veröffentlichung der britischen Dotumente als einen Wendepunkt in den englisch- fran­& fifchen Beziehungen 3m Mittelpunkt der britischen Po­fifir siehe die Ernennung eines unparteifchen internationalen Aus­fchusses zur Festsetzung der deutschen Zahlungsfähigkeit. Pall Mall Gazelle" jahreibt, Curzons Note habe die wahre Richtung der Politif Poincarés enthüllt. Evening Standard" schreibt, die bri­Ruhrgebiet zu verlassen. Das Blatt fragt, ob die britische Regierung fich flar darüber geworden fel, was eine separate Aktion bedeute.

Zum Schluß stellt das Sowjetorgan fest, daß, unabhängig Westminster Gazette" schreibt, wie auch immer die Zusammen- fische Note sei die dritte und letzte Aufforderung an Frankreich , das von dem weiteren Verlauf des Generalstreifs, eine gewiffe pofegung der deutschen Regierung fei, es sei sicher, daß in Deutschland litische Entspannung eingetreten sei, die die An- teine Regierung ans Ruder gelangen fönne, welche das Ruhrgebiet nahme gestatte, daß die nächsten Ereignisse mehr feinem Zustand überlossen oder die Bedingungen annehmen wolle, oder minder normal verlaufen würden. Dennoch müsse welche Frankreich Deutschland aufzulegen beabsichtige. Was von der man vor übermäßigem Optimismus warnen, der heute ebenjo- Regierung Deutschlands erhofft merde, sei Besserung der finanziellen wenig am Plage sei wie vor dem Sturze Cunos. Berhältnisse.

In den Gefilden der Seligen.

Bon Karl Fischer.

Am Kurfürstendamm , von dem uns lange schon elles Liebliche und Lockende, alles Erhabene und Hohn fomnit, ist defer Tage eine Ausstellung gewesen, so rassig und reizvoll, so voller Anmut und Grazie, daß man beim Durchwandern wirklich in den Gefifden der Seligen zu sein glaubte.

In den hohen Ausstellungshallen am Kurfürstendamm hatte man eine ganz überragend schöne Schau der neuesten Herrenmode auf das stilvollfie installiert. Jeder, der auch nur im entferntesten Herz hat für die Bedürf. nisse unserer Tage und Sinn für die Sorgen unserer Zeit, wird zugeben müffen, daß eine solche Ausstellung ebenso notwendig wie nüßlich ist. Denn das eine steht doch fest, und es wäre schlimm um unser Bolk bestellt, wenn man etwas so Selbstverständliches erst umständlich beweisen müßte, nämlich, daß das Anstehen tausender armer Frauen nach Margarine, nach Kartoffeln und Kohlen unendlich gleichgültig und unwesentlich ist gegenüber dem Wissen, wie der elegante Herr sich zu fleiden, welche Stiefel, welche Krawatten und welche Hosen er je nach der Tagesstunde zu tragen hat.

Man denke doch nur welche unauslöschliche Schande, welcher nie wieder gutzumachende Schaden heraufbeschworen würde, wenn ein Herr, ein herrlicher Herr der Schöpfung, nicht wüßte, daß die Mode plötzlich vorgeschrieben hat, die Bügelfalten, anstatt vorne, an der Seite der Hose anzubringen! In eine solch scheußliche Berlegenheit kann man nicht kommen, wenn man diese Ausstellung beftaunt hat.

Wer sich so fleidet, wie es da vorgeschrieben war, geht mit der Mode ganz genau in gleichem Schritt und Tritt, zum mindesten

bis

-

morgen.

Denn darin liegt ja gerade bei unseren Preisen das Bitante und Brickelnde der Made, daß ihre Parole lautet: Alle Tage anders! Aber nein, diese Ausstellung war wirklich himmlisch wie der herzige Badfisch von Geheimrats mit verzüdten Augen versicherte. Und sie war auch international", ganz prachtvoll und geradezu prägnant international. Die Preise, die die zweihundert Aussteller an ihre Waren angezettelt hatten, waren überhaupt nur in fremder

Baluta angegeben.

Das las man zum Beispiel: ein Oberhemd Dollar, eine Hausjoppe 12 Gulden, ein Anzug 40 Gulden, eine Krawatte 1 Dollar. Das Allerschönste aber war die Tutamfamfrawatte. Die mar bemait und bestidt mit Sphingen und allen möglichen ägyptischen Fabeltieren. Noch preiswert! Nur 6 Gulden gleich 12 Millionen

Mart!

Die habe ich getauft!

"

Tirol verboten! Die Italien teherrschenden Faschisten haben den Gebrauch der historischen Bezeichnungen Tirol und Süd­ tirol

verboten.

Wiederherstellungschirurgie. Das Problem der Wundheilung Ein neuartiger Brüdenbau. Der Stadtpark der amerikanischen ist heute noch nicht vollständig gelöst. Bei niederen Tieren regene Stadt Detroit , der auf Belle- Isle im Flusse liegt, ist mit der rieren ohne weiteres große Teile des Körpers, bei den Säugetieren Stadt durch eine Brücke von 660 Meter Länge verbunden worden, und dem Menschen hinterläßt jede größere Wunde dagegen eine die Spannungen von 22 bis 40 Meter aufweist. Der Aufbau der Narbe. Heute steht es feft, daß bei jeder Verlegung mehrere Ge- Strompfeiler bis über Wasserhöhe erfolgte in der gewöhnlichen websarten getroffen werden und daß bei der Heilung die für den Weise. Bei der Errichtung der Brüde selbst ging man aber, wie Auffbau des Organes notwendige Harmonie der Gewebe nicht in in der Umschau" berichtet wird, ganz neuartige Wege. Es wurde pollem Maße wiederhergestellt wird. Bei Hautmunden z. B. wird nicht Joch für Joch an Ort und Stelle gebaut, sondern es wurden die Epithelbede somie das darunter liegende Bindegewebe verlegt; als Einheit in der Nähe des Ufers ein Pfeilerträger und zwei Halb tie Regenerationsfähigkeit des Bindegewebes ist aber größer als togen zusammengefegt. Es fuhren dann unter die Halbbogen zwei die des Epithels, so daß es zu einem Ueberschuß an Bindegewebe, Brähme, deren. Tiefgang vorher dadurch vermehrt wurde, daß man eben zu einer" arte" tommt. Die Auffgabe des Arztes ist es Waffer in ihren Raum einströmen ließ. Sobald die Prähme direkt nunmehr, die Wunde möglichst unter Bedingungen zu bringen, die unter den Halbbogen lagen, wurde das Waffer ausgepumpt, die der Harmonie der Gewebe am günstigsten find. Seit fast dreißig Prähme hoben sich und trugen schließlich das Brüdenglied. Nim Jahren bemüht sich der Berliner Chirurg 2. Bier um dieses Bro- wurden fie an den zugehörigen Pfeiler im Fluß gefchleppt. Sobald blem und hat schon Bahnbrechendes geleistet. Den Reiz, der die der Eisenpfeiler richtig über dem Betonfundament ftand, ließ man Heilung in der richtigen Weise leitet nennt man Regenerations. wieder Wasser in den Raum der Brähme einströmen; diese senkten hormon" und will damit sagen, daß die 11- fache der Regeneration fich, und die Vereinigung zwischen Brüdenglieb und Betonpfeiler ein angeborener Bildungstrieb ist, der durch von der Bunde aus. wurde hergestellt. Auf diese Weise beförderten die Brähme Lasten gehende Reize so gelenkt wird, daß die Bildung des organspezifi- con 100 bis 230 Tonnen. Die Arbeit ging dadurch sehr rasch von. fchen Gewebes gefördert, nicht dahingehörendes Gewebe aber ge- statten; durchschnittlich fonnten in 10 Tagen immer zwei Einheiten hemmt wird. Diese Regenerationshormone in ihrer wirtung zu am Ufer gebaut, abgeschleppt und an Ort und Stelle vereinigt unterstützen, ist nach Biers Ansicht die Hauptaufgabe der modernen werden. Chirurgie. Hemmend mirten vor allem alle fremden Reize( in die Hochbetrieb in der Operettenfabrit. Das österreichische Bad Ischl Bunde gebrachte Verbandstoffe), Infektionen u. a. Fördernd wirkt ist im Hochsommer das Hauptquartier einer der wichtigsten Indu die Erhaltung der Wundlücke, deren Ausfüllung durch einen ge- ftrien, die Desterreich gegenwärtig befigt, nämlich der Operetten eigneten Nährboden und Ruhigstellung des verletzten Gliedes. erzeugung. mit der Desterreich die ganze Welt persorgt. Auch dies. Ein besonders gelungener Fall möge die Biersche Methode mal herrscht wieder, wie von dort berichtet wird, Hochbetrieb. Lehar illustrieren: Bei einem zwanzigjährigen Mann wurde auf der ist in seiner Ischler Villa eifrig an der Arbeit, den großen Erfolg Beugefeite des Oberschenkels eine Narbe entfernt, die ein fauft seiner Lustigen Witwe " in einem neuen Wert nod) zu übertreffen. großes Loch zurüdließ. Diese Höhle wurde mit einem Hautlappen Andere Operettenfomponisten, wie Leo Fall , Emmerich Kalman , überbedt, mit physiologischer Kochsalzlösung angefüllt und das Robert Stolz , Julius Bittner , fizen in den Hotels von Ischl und Glied zweiunddreißig Tage lang ruhiggestellt. Nach drei Monaten haben eifrige Besprechungen mit ihren diversen Librettisten, um im fand sich an der Stelle ein vollständiges Regenerat, d. h. Die drei Busammenarbeit mit ihnen die nötigen Operettenmengen für die Beugemuskeln, in welchen vorher eine breite Lüde flaffte, waren neue Saison zu liefern. Auch Ostar Straus ist in chl angelangt, wieder gänzlich normal und bewiesen das auch bei mitroffopischer um die lehte Hand an fein bereits fertiges Wert Die Perlen der Untersuchung. Nach den bisherigen Anschauungen war eine der. Kleopatra " zu legen, das in Berlin und Wien , mit Frihi Massarn artige Heilung überhaupt nicht möglich, es darf aber doch nicht ver- in der Hauptrolle demnächst aufgeführt werden soll. schwiegen werden, daß es Bier bisher noch nicht wieder gelungen ist, einen ähnlichen Fall echter Mustelregeneration zu erzielen.

De: Wert der deutschen Eisenbahnen. Die deutschen Eisenbahnen spielen bei den Garantien, die die Alliierten für die Reparations zahlungen veríangen, eine Rolle, und deshalb ist ihr Wert fürzlich in ter englischen Zeitschrift Fairplay" untersucht worden. Der Ueberschuß der deutschen Eisenbahnen betrug 1913 1,6 Milliarden Guldmart; bagegen war 1922 nach den Angaben des englischen Blattes ein Zuschuß von 2 Billionen Mark erforderlich. Der zugen blidliche Wert der Eisenbahnen wird auf 30 milliarden Boldmart geschätzt, und es wird die Annahme ausgesprochen, daß bei einer Stabilisierung der Mart und bei einer vernünftige: Lösung des Reparationsproblems es in einigen Jahren den deut schen Eisenbahnen möglich fein werde, einen Ueberschuß von ewa 500 millionen Goldmart zu erzielen.

Arno Holz Ehrendoktor. Die philofophische afultät der Universität in Königsberg bat den oftpreußischen Dichter Arno Holz , einen geboreren Künfte ebrenhalber promobiert. Raftenburger, zum Doktor der Philosophie und zum Magister der Freien

Kunstchronif. Gemälde der kürzlich verstorbenen holländischen Malerin Jacoba van Heemsterd find in ber Sturm- Ausstellung au besichtigen. Für den Spätherbit wird eine große Gedächtnisausstellung vorbereitet. Wölfflins Rücktritt aufgeschoben. Heinrich Wölfflin beabsichtigt, wie wir meldeten, jeinen Münchener Lehrstuhl zu verlassen. Die Grörterungen der Deffentlichkeit über diesen Rücktritt und über die Absicht des Gelehrten, Deutschland in ip schwerer Zeit den Rüden zu tebren, find aber nicht ohne Gindrud auf ihn geblieben. Wie aus München gemeldet wird, wird er in tommenden Wintersemester feine Borlesungen im Auditorium Maximum der Universität noch balten, so daß sein Ausscheiden erit im März in rage fame.

Wertbeständige Theaterpretie hat das württembergische Landes­theater in Stuttgart eingeführt. Der Friedenspreis wird mit einer den Inderziffern folgenden Schlüsselzahl mal genommen.