L
aufgefordert, zurückzutreten, weil nach dem Auf- 13ahlung der zweiten Steuerrate am 5. Oftober den derartigen Bestrebungen nichts eFannt fet. Es ruf des„ Hohen Rates des Faschismus", der die klerikale Ruin der Geschäftsinhaber besiegeln muß, und haben dem kommt gerade in dieser Situation darauf an, und namentlich wird das Volkspartei als Feind des Faschismus bezeichnet, der dieser Lebensmittelkleinhandel schweren Herzens den Rat erteilen müssen, der Fall sein in den ereignis- und entscheidungsvollen Wochen, vor Partei angehörige Präsident und die anderen klerikalen Mit allen seinen Angestellten am 31. August mit Rechts- denen wir stehen, daß nach außen hin das ganze Reich eine Einheit glieder der Verwaltung nicht mehr das Vertrauen der Regie- wirtung per 30. September zu fündigen, um sich vor Nachteilen bildet zur Abwehr der wirtschaftlichen, finanziellen und politischen rung genießen. Der Präsident und seine Parteigänger sind zu bewahren. Die Folgen einer derartigen Stillegung des wirken eine Welle ausgeht auf das ganze Volt, in derselben Einheit Schwierigkeiten, damit von Reich und Ländern und ihrem Zusammen natürlich schleunigst zurückgetreten. Was soll man sich aber Lebensmitteltleinhandels sind nicht abzusehen. zusammenzustimmen.
bei einem Instanzenzug denken, bei dem ein Botum einer Das Borgehen des Lebensmittelfleinhandels ist, wenn Im Namen des Reichsrats dankte der preußische Staatssekretär Partei, die die Regierung in Händen hat, den höchsten Re- diese Drohung zur Tatsache wird, Vaterlandsverrat. Weismann. gierungsvertreter einer Provinz veranlaßt, dieses Votum aus- Der Lebensmittelkleinhandel weiß, daß für begründete Fälle Nach Dantesworten des Kanzlers trat der Reichsrat unter zuführen? Es erschließen sich da gewaltige Möglichkeiten. der Unfähigkeit der Steuerzahlung in den Gefeßen Härte- Leitung des Bizetanziers Schmidt in die Erledigung seiner TagesWenn der Hohe Rat" die höchste Instanz im Faschismus ist, paragraphen enthalten sind, die sinngemäß angewendet ordnung. Er genehmigte zunächst die Richtlinien über die Vertei so gibt es doch Sterne zweiter Größe, die auch viel Licht ver- werden müssen. Wäre der Protest des Kleinhandels gerecht- lung der Beihilfen zur Behebung kultureller Notſtände. Weiter breiten. Man denke z. B. an das" Popolo d'Italia", mit den fertigt, so war das so lange der Fall, als der Kleinhandel Gebühren wertbeständig gestaltet werden sollen. wurde die Fernsprechordnung derartig geändert, daß auch hier die an der Sonne faschistischen Edelmutes gewärmten Lesern. Da außerstande war, seine Preise der Geldentwertung anzupassen. fleineren Verordnungen wurde der Fortführung der öffentlichen Außer könnten die Präfekten zu allerhand die faschistischen Unter- Jetzt aber tut er das auf der ganzen Linie. Die amtliche Brotversorgung bis zum 15. Oftober und der Erhöhung lassungsfünden nachholenden Maßnahmen angeregt werden. Statistik ergibt, daß die Kleinhandelspreise binnen der Abzüge bei der Lohnsteuer auf das Fünfzehnfache zugestimmt. Auf alle Fälle wäre es gut, zu wissen, ob die Präfetten verweniger Tage die Großhandelspreise einholen. pflichtet sind, die Resolutionen des Hohen Rates" durch- Die Millionenzahlen, auf die die Steuerbeträge lauten, stellen zuführen, oder ob das fakultativ ist. in Warenwerten lächerlich ge ringe Summen vor. Troß- Die Wurzel des Widerstandes. An weiteren Neuigkeiten ist zu melden, daß wir seit dem wird es viele Detailisten geben, die zur Zahlung der einigen Wochen 3 weilire- Stücke aus Nickel haben, die Steuern nicht in der Lage find. Wenn diese von den Härte- Manchester Guardian" in Gelsenkirchen hebt hervor, daß London , 22. August. ( WTB.) Der Berichterstatter des das Zeichen des Fascio tragen, eben das Ruten- paragraphen Gebrauch machen, so ist dagegen nichts zu bündel der Liktoren, Symbol der Polizeigewalt im antiten fagen. Wenn sich aber der„ Edek a"- Verband vor Zahlungs - die Franzosen dort nicht mehr die finnlose Auffassung verträten, Rom . Ueber ein fleines werden wir auch den Littoren- fähige und Zahlungsschwache in gleicher Weise stellt, wenn er daß der passive Widerstand seine Wurzel in Berlin und nicht in dem Orden haben, der gleichzeitig den Sieg im Weltkriege und die Verbraucher mit der Aus hungerung bedroht für den eigentlichen Willen der Ruhrbevölkerung habe. Auch der einge den Marsch auf Rom verewigen soll. Die erste Klasse, die der Fall, daß die Steuern nicht allgemein ermäßigt werden, fleischteste Anhänger Boincarés fönne sich nicht mehr zu der bis. König verleiht, wird, wie es heißt, den erblichen Adel so ist das ein Verhalten, aus dem die Verbraucher die Konse- herigen französischen Dottrin befernen, sobald er nur einmal einen einschließen. Bei Adelstiteln fällt uns ein, daß der„ Cittadine" quenzen zu ziehen werden wissen, indem sie jede Gemeinschaft Verfuch gemacht habe, einen deutschen Werkführer zur franzö von Genua wissen will, daß Mussolinis Erhebung mit diefen Leuten ablehnen und sich durch genossenschaftliche fischen Ansicht zu befehren. zum Herzog bevorsteht. Heute nennt man ihn Duce, Organisation von den Launen der privatkapitalistischen das ist Heerführer; in der Folge würde er dann Herzog, Duca, Warenverteiler unabhängig machen. heißen. Alles, was an die Werte des antiken Roms oder an Im Gegensatz zu den Kleinhändlern, die auf die Steuerdie der Zeit vor der französischen Revolution anknüpft, Lik- geseze mit dem Lieferstreit antworten wollen, hat der 3en torenbündel und Adelstitel, haben jetzt im Faschismus hohen tralverband des deutschen Großhandels dem symbolischen Wert; andere Symbole stehen schlechter im Kurs. Reichsfinanzminister den Vorschlag gemacht, die Steuern zu Beachtenswert sind einige Säße eines Briefes, den der einem Teil mit auf Dollar lautenden Wechseln zu beMinisterpräsident an einen faschistischen Kommissär richtete, zahlen. Diese Wechsel wären in sechs Raten abzudecken, die der die Reihen des römischen Fascio einer Gäuberung unter- Raten würden sich bei einem Steigen des Dollarkurses erhöhen. zogen hat." Wir müssen den Ballast los werden. Wir Der Vorschlag des Großhandels wird von den zuständigen fönnen und müssen dem, der sie mill, 100 000 bis 200 000 Stellen geprüft werden. Gegen ihn spricht das Bedenken, daß Faschisten schenken, die nicht auf der Höhe der Situa- auf diese Weise dem Handel die Zurüdhaltung der tion sind und in törichter Weise das Wert der faschistischen Waren erleichtert werden würde, deren Zuführung an den Regierung erschweren, anstatt es zu erleichtern." Unser Bartei- Berbrauch jetzt doppelt notwendig ist. blatt, die„ Giustizia ", antwortet darauf, daß all dieser Ballast schon in unseren Reihen war und daß man- Geschenke nicht zurück nimmt...
Die Notverordnung.
Der Erlaß der Notverordnung der Reichsregierung steht unmittelbar bevor. Sie wird sich in dem Rahmen bewegen, den der Reichsfinanzminister Dr. Hilferding gestern in seiner Rede vor dem Haushaltsausschuß des Reichstages gekennzeichnet hat.
Die Reichsregierung trat am Donnerstagnachmittag zu einer längeren Kabinettsfizung zusammen, die sich ausschließlich mit der Ruhrfrage beschäftigte. U. a. wurden die Richtlinien der vom Reichstanzler für Freitag in Aussicht gestellten Rede festgelegt.
Der Kanzler vor dem Reichsrat.
Der Reichsrat hielt gestern nachmittag eine öffentliche Bollsigung ab Reichskanzler Dr. Stresemann stellte sich dem Reichsrat vor und führte dabei aus:
Sie fennen die Lage, in der das Kabinett zur Führung der Geschäfte berufen wurde. Diese Lage ist eine sehr schwierige außenpolitische, sie ist eine sehr schwierige auch auf innerpolitischem Gebiet. Beides ist miteinander sehr eng verbunden, und ich möchte sagen, daß faum je die Führung der Außenpolitit so abhängig gewesen ist von einem einheitlichen Zusammenwirken aller Faktoren im Innern, wie gegenwärtig. Man schaut heute auf das Deutsche Reich , um zu sehen,
=
Ständige Beschlagnahmen.
Paris , 23. Auguft.( WTB.) Nach einer Havasmeldung aus Düsseldorf find gestern zahlreiche Martbestände weggenommen worden, und zwar in Mainz 84 Millionen, in Werden 50 Milliarden, in Ludwigshafen 40 Milliarden, in andau 69 Milliarden und in Speyer 436 Millionen. In anen sei die Summe von 1½ Milliarden Mart auf der Spar3769 Franken, die der Eisenbahnregie infolge der im Kreise Mayen fafje weggenommen woredn als Zahlung einer Kontribution von am 25. Juni angeblich wegen Sabotageakte zugesprochen worden waren.
Abteilung Belgier das hiesige Rathaus. Es handelt sich um die
Buer , 23. August. ( WTB.) Heute vormittag beseste eine starte Beitreibung einer von der belgischen Besazungsbehörde verhängten Geldstrafe von 50 000 französischen Fran ten, die der Stadt Buer und der Gemeinde Marl als Sanf tionen für die Erschießung eines Wachtpostens an der Lippe auferlegt wurden. Aus dem Dienstzimmer des Bürgermeister Ruhr und des Beigeordneten Dr. Greme wurden sämtliche Möbel und Einrichtungsgegenstände entfernt. Aus dem Stadtverordnetensigungssaale räumte ein Arbeitskommando sämtliche Lederstühle und Sessel fort.
Alle im Rathause vorgefundenen Bureaumaschinen, wie Schreibmaschinen, Registrierfassen usw., wurden von dem belgischen Kommando weggenommen.
Auch das legte der Stadt gehörige Auto wurde fortgeführt. Die requirierten Gegenstände wurden auf eine Anzahl Lastautos geladen und nach Düsseldorf geschafft. Der Stadt erwächst ein Schaden von vielen Milliarden Mark.
Gegen das Finanzelend.
ob wir froh aller Bedrängnisse noch die Kraft, den Mut, die Besonnenheit und die Einheit aufbringen, um der SchwierigDabei ist vor allem notwendig, daß in diefer Situation Reich und teiten Herr zu werden, die jetzt auf uns einstürmen. Länder eine Einheitlichkeit in ihrem Zusammenwirken bilden. Ich habe in der ersten Regierungserklärung im Reichstag gesprochen von Prof. Dr. R. Kuczynski und Prof. Goldscheid bitten Lebensmittelhändler bestreiken die Steuern. dem Eigenleben der Länder, ich habe davon gesprochen, daß dieses uns um die Veröffentlichung folgenden offenen Schreibens der Eigenart des deutschen Bottes entspräche, sich aber eingliedern an die Reichsregierung: Der„ Edeka ", Verband deutscher faufmännischer Genossen- müsse in das Große des ganzen Reiches. Das war nicht eine Augen- Die Finanznot des Reiches schreit nach sofortiger schaften, teilt mit: blicksempfindung, das war eine Erklärung, die in ihrem Wortlaut Abhilfe. Steuerliche Maßnahmen oder Devisenverordnungen Die neuen Steuergeseze werden in ihrer Auswirkung getragen war von dem Gesamtkabinett, und wenn in letzter Zeit tönnen Rettung nicht mehr bringen, weil sie sich zu langsam aus dem Kleinhandel den Todesstoß geben. Die Substanz bes davon gesprochen worden ist, das ganz spezielle zentralis wirken. Sie können den rasenden Sturz der Mark nicht aufhalten, Lebensmittelkleinhandels ist gegen den Stand von 1919 auf ein Zehn- tische Tendenzen der neuen Reichsregierung eigen wären, so der binnen furzem zu einem wütenden Kampf Aller gegen Alle und darf ich darauf hinweisen, daß der Reichsminister des Innern, dem tel und noch weniger geschwunden, die neuen Steuergesetze werden ja in erster Linie das Verhältnis des Reiches zu den Ländern zu diesen letzten fümmerlichen Rest aufzehren. Die berufenen Fach- wahren obliegt, seinerseits in voller Uebereinstimmung mit der Halorganisationen des Kleinhandels sind sich darüber klar, daß die tung, die wir alle einnehmen, davon gesprochen hat, daß ihm von
Junge Frauen strahlen Mutterglüd.
Wind freift goldgeflügelt um die Berge.
Die grüne Ebene fummt ein stilles Herzenslied.
Und das Meer springt silberschäumig auf den weißen und auf den roten Strand.
Sommer ist!
Industriereviere schütteln traftfühlend ihre schwarzen Mähnen. Großstädte seufzen fleine Freiheit sehnt zur großen Freiheit. Kleinstädte horchen dem Wachstum der Apfelbaumfrucht. Dörfer zwitschern blanke Sensenmelodien.
Und die Wälder lassen Lobhymnen zur schönen Göttin aufsteigen: zur sonnigen Jungfrau zur Jungfrau mit dem fein
goldenen Haar.
Sommer ist!
Gewitter rollen.
-
Blize rufen die müden Herzen wach.
Regen schenkt.
Wiese trinkt, Garten trinkt.
Und den Flüssen wird das Blut jungquellig.
Am Ufer des Bodensees fingt im leisrauschenden Schilfrohr der fleine lustige Bogel - der. Riedpfeifer.
Sommer ist!
des Zeniths.
*
Die Zugspitze greift mit letzter Hand nach dem flüchtigen Blau Thüringen dichtet: Tausend hellstimmige Bäche preifen Harmonie: Harmonie zwischen Mensch, Erde und gütigem Gottgeist. Das Riesengebirge steht sorgenstirnig Gram schaut ofthin. Am Rheine weinen freie Erinnerungen. In der Lüneburger Helde aber ist Sinfoniekonzert: Biene, Zikade und die Harfe der Jungtannen. Sommer ist!
*
Ein großes Volt an ernster Arbeit. Fruchtbarkeit raucht aus hundert Gauen. Millionen Herzen sagen: Friede! Freude! Güte! Schüsse wilde rohe Schüsse
Da
-
Mord ist feige: er flieht niedrig friecht Furcht! Deutschland ballt die schwielige Fauft. Höhenwind regt die starken Flügel:
Sommer ift!
Mörder schützt den Mörder. Geld baut hohe Mauer.
Aber der Zorn rauscht
Zwangschloß Uri.
zu einer Verelendung führen muß, gegen deren Grauenhaftigkeit alles, was wir in den letzten Jahren erlebt haben, verblassen wird. Eine solche Katastrophe fann nur noch verhütet werden, wenn sofort
rote wilde Brandung gegen das Schlefiens. Das Gehörn gehört zu der umfangreichen Sammlung
Und der Höhenwind senkt die starken Flügel:
Und Wind und Brandung verschmelzen
-
der meilenweiten Cerolather Heide umgebenen Seen befinden sich südlich vom bekannteren Schlawasee, dem größten See ganz der Carolather Herrschaft, deren weite Forsten noch bis in die neuere Zeit hinein den Wolf als Standwild beherbergt haben und eines der großartigsten Wildgebiete des deutschen Ostens sind.
Der Aueroche ist, wie immer wieder bemerkt sein muß,
Und aus Millionen proletarischen Herzen der viertönige Klang: nicht zu verwechseln mit dem Wisent, jener anderen Wildrindgattung, Bruder! Ginheit! Klarheit! Bille!
Sommer ist!
Der Feind zittert.
die noch immer in Pleß ( D.-S.) gehegt wurde und in Bielowicz nun ausgerottet worden ist. Mit Unrecht wird der Wisent oft als Auerochse bezeichnet. Letzterer Name gebührt nur dem ll r" der alten Germanen, der damals in ganz Deutschland verbreitet gewesen
Die Arbeit sieht scharf: dort unser Ziel: roter Turm letter ist. Im Spreewald hat sich der Aueroche noch 1682 auf freier Gemeinsamkeit!
Hißt nun die Banner
Sind rote Adler! Turm! Banner! Einheit! Klarheit! Ausblick! Sommer ist!
*
In allen Gärten blühen die Rosen.
Schwalben sind schwingende Gedanken. Weißbrüftige Mutter und trinkender Säugling. Thymian duftet auf bergiger Halde.
Und die Luft ist flimmernde Schönheit. Arbeit! Deutschland ! Wir schaffen wir leben fühlen!
Brüder!
Sommer ist!
Wildbahn gehalten, wie ein Schußverbot der sächsischen Oberlandesa regierung aus jenem Jahre zeigt. Hier hatten sich Teile der letzten deutschen Bestände genau so zusammengedrängt erhalten wie es jet noch beim Elch in den Baldwildnissen des Memeldeltas( 3benhorst, Nomonien) der Fall ist. Wenig befannt ist übrigens, daß der Name von Auerbach an der Bergstraße , dem Luftkurort am Odenwald , auf den Auerochfen zurückzuführen ist, der früher auch im Odenwald fehr zahlreich gewesen ist. Oft zogen die Wormser Nibelungenherzöge in den Odenwald ; eine Auercchsenjagd ist es auch gewesen, auf der Siegfried dem heimtückischen Speerwurf Hagens erlag. Die ursprüngliche Bezeichnung von Auerbach ist Urbach , ganz der früher wir gebräuchlichen Bezeichnung des Auerochfen gemäß. Zahlreiche deut sche Museen, Naturalien- und Jagdtrophäensammlungen bergen Brüder! Erkennt die Stunde: Einheit! Einheit! Wahrzeichen des germanischen Waldes gewesen ist. Der Fund im Knochen- und Gehörnfund jenes gewaltigen Tieres, das einst das Tarnauer See ist aber einer der besten seiner Art in Schlesien . Ein großartiges Mal ist dem Auerochen in Königsberg Die Sturmfluttatastrophe an der Nordwestküste von Korea. Die i. Pr. gesetzt worden; dort steht die berühmte Gruppe Katastrophe in Korea, die durch Sturmfluten hervorgerufen ist und tämpfender Auerochsen, geformt von der Hand des geüber die bereits kurz berichtet wurde, erweist sich als ein riesiges nialen Tierplastikers August Gaui, zur Erinnerung daran, daß Unglück, bei dem 6000 Häuser zerstört und weit über der Auerochse sich auch in den urwaldartigen Fosten des Memel1000 Menschen getötet wurden. Die Fischerbevölkerung der deltas und Majurens sehr lange, bis ins späte Mittelalter, geMeeresufer ist dadurch furchtbar heimgesucht. Die ganze Hafen- halten hat. anlage von Seifen im Teischu- Bezirk wurde durch die Gewalt der Bogen fortgerissen, und das umliegende Land ist vollständig überPädagogischer Fortschritt. Friße:" Mein Oller zieht mir schwemmt. Die Häuser von Seisen wurden zum großen Teil weg- 25 über, wenn ich Schule geschwänzt habe." geschwemmt, und die Einwohner flüchteten aus der Stadt. 100 Per- Paule: Wie ville id friege, weeß ich noch nich. Mein Düler sonen, die sich auf einer der Kaianlagen befanden, wurden in den haut jetzt immer: Poder mal Schlüsselzahl." Wasserstrudel geriffen und ertranken. Das Dorf Ryuseio ist voll. ständig vernichtet und viele Hunderte seiner Einwohner ge= tötet. Große Schäden verursachte auch das Steigen des Valu- Flusses, der Schiffe stranden ließ und Dörfer überschwemmte. Die Hilfs arbeiten gehen nur langsam vor sich, da der Eisenbahndienst infolge der Vernichtung der Strecken unterbrochen ist. Die Hochöfen des Bensihu- Bergwerfs mußten gelöscht werden; die Ernte ist zu einem beträchtlichen Teil vernichtet. Die zahlreichen Flüchtlinge wurden notdürftig in Schulen und öffentlichen Gebäuden untergebracht.
M. v. 2
fommenden Saison in einem Zyklus von 10 Stonzerten sämtliche Sym Mufifchronik. Kapellmeister se I aus Bringsbeim wird in der phonien von Gustav Mahler zur Aufführung bringen.
"
Ein Kunstgewerbemuseum der Ostmart" ist im Drdensschloß Rauschen im ostpreußischen Eamland untergebracht worden. Es vereinigt das ethnographische, das Kunstgewerbe- und das Prussia- Museum und eine Gemäldegalerie. Platinfunde in Transvaal . Wie aus Johannesburg berichtet wird, Uuerochen. Aus Niederschlesien wird berichtet: Ein find bedeutende Funde von Platin in Baterberg Bezir! von sehr interessantes Objekt wurde fürzlich in einer Geweihausstellung 50 km bin verfolgt worden, und Proben zeigen, daß die Ausbeute Transvaal gemacht worden. Die Ader ist ber eine Strede von in Neusaiz a. d. D. gezeigt, ein Auerochfengehörn, das ein 40 Proz. Platin und reines Gold bietet. Alter von 2000 bis 3000 Jahren haben dürfte und in über den Erwerb von 10 Gütern, auf deren Gebiet die neue Aber liegt Berhandlungen einem der beiden Larnauer Seen aufgefischt worden ist. Diese von find im Gange.