Einzelbild herunterladen
 

Str. 397 40. Jahrgang

Wirtschaft

2. Beilage des Vorwärts

Lebenshaltungskosten und Großhandelspreise.

-

Sonntag, 26. August 1923

Filmschau.

War sie schuldig?

Erst am 28. Mai war danach der Großhandelsinder vom 5. April durch den Lebenshaltungsinder eingeholt. Es dauerte rund 7 Wochen, bis die Kleinhandelspreise sich auf das Niveau der Großhandelspreise erhoben. Diese Frist verkürzt sich immer mehr. Der Großhandelsinder vom 15. Juni ist bereits am 11. Juli, Dieser Hollandia- Film, der im Primus Pala ft zur Uraufführung Es ist noch gar nicht allzu lange her, daß die Lebenshaltungs- nach vier Wochen, von den Lebenshaltungskosten eingeholt, der fam, i ohne Zweifel zum Export für filmrüdständige Länder bestimmt. Er toften in weitem Abstande hinter den Großhandelspreisen jenige des 17. Juli nach zwei Wochen; der Stand der Großhandels- Bornehmheit und Tugend. Für sentimentale Australier ist er gewig ein verbindet den bollen Reiz des Hintertreppenromans mit der Freude an nachhinkten, wenn der Dollar stieg. Die behördlichen Preisbin preise vom 14. Auguft ist selbst dann, wenn man die Veränderung Greignis. Und da er allerliebste Kinderbilder und für den Durchschnitts­dungen, welche allmählich von einer bürgerlichen Reichstagsmehrheit in der Berechnungsmethode des Lebenshaltungsinder berücksichtigt, gefchmad berechnete hübsche Szenen aus der Welt enthält, in der man abgebaut worden sind, verhinderten zusammen mit der Buchergesetz- fchon nach sechs Tagen von diesem erreicht. nicht Hunger und Not kennt, in der man arme Kinder annimmt, um fie zu fleinen Bringeffinnen zu verziehen, wird er mancherlei Sehnsüchte gebung, daß allein die Verbraucher das Risito der Geldentwertung Dabei muß man noch im Auge behalten, daß der Lebens- stillen und Wunschträume befriedigen. Der Verfasser hat nach der be­zu tragen hat. Produzenten, Groß und Kleinhandel wurden haltungsindex sozusagen zwangsläufig niedriger sein muß als der währtesten Schablone gearbeitet: seine Menschen sind schwarz oder weiß zur Tragung dieses Rifitos herangezogen. Je mehr ber die Mark Großhandelsinder, meil er ja auch eine Reihe von Waren und Verbrecher oder Engel. Die vornehme Lady das Stüd spielt in fiel, um so energifcher drängten Produzenten und Großhandel zu Leistungen enthält, deren Preise durch behördliche Regelung von Bohltätigkeit entdeckt sie ein liebreizendes Mädchen, deffen Mutter im Elend England hat alles, nur das Filmlind fehlt ihr. 3m Gefolge ihrer Goldpreisen hin, Der Kleinhandel, jetzt außerstande, das einer allzu schnellen Anpassung an das Weltmartiniveau abgehalten stirbt und dessen Vater man nach einem Einbruchsversuch bei seiner Gelbentwertungsrifito mit dem Berbraucher allein zu teilen, ging, werden( Marfenbrotpreis, Wohnungsmieten). Unter Berücksichti. Bohltäterin nach Australien verfrachtet. nach Australien verfrachtet. Aber er tommt wieder und um nicht vollkommen das Betriebskapital durch den Marfschwund gung dieses Momentes kann man sagen, daß die Kleinhandelspreise lichen Gruseligkeiten auf. Eines Tages entdeckt seine Megäre, daß er ein macht in London eine Spelunte mit Opiumbetrieb, Falltüren und ähn vernichtet zu sehen, seinerseits ebenfalls zu Gofd- oder Schlüffelzahlen sich in den letzten Wochen viel schneller erhöht haben als früher, Sind hat und verlangt es für ihre Lasterhöhle. Gewaltsame Entführungen über. Die Folge davon war, daß die Lebenshaltungskosten und das liegt daran, daß man mit dem System der Gold- oder und Befreiungen des inzwischen berangewachsenen Mädchens( deffen sich immer rascher die Großhandelspreise einholten und sie überschritten. Schlüffelpreise das Risiko der Geldentwertung, welches früher zu Gift, das ihm Bob beigebracht hat. Die Lady fommt vors( Gericht, aber ihr Jugendfreund Bob annimmt) folgen. Der Verbrecher- Vater stirbt an In der folgenden Uebersicht ist diese Entwicklung tabellarisch dar einem erheblichen Teil vom Meinhande getragen wurde, auf den im rechten( Snalleffett) Augenblid nimmt Bob die Schuld allein auf sich. gestellt. Die amtlichen Zahlen des Großhandelsindeg auf Endverbraucher abwälzt. Aus dieser Preisgestaltung der letzten Sie wollte den Zerstörer ihres Kindesglüds töten und machte auch den Der linten Seite sind mit denjenigen Ziffern des amtlichen Lebens- Bochen ergibt sich der unabweisbare Schluß, daß man unter allen Bersuch( wie's scheint, mit untauglichen Mitteln). So ist schuldig haltungsinder, welche die betreffende Großhandelswertziffer über. Umständen bei einer Sentung des Dollarturfes wird darauf schuldig. Aber Bob wird für seine Tat dereinst durch die Liebe des an gebeteten Mädchens belohnt durch Einheirat in gute Verhältnisse, und das steigen, durch fentrechte Gtriche verbunden: dringen müssen, daß sich auch dann der Kleinhandel in dem Raster mit Recht bestraft.. gleichen beschleunigten Tempo einer Ermäßigung der Groß. handelspreise anpaßt, wie er sich in der letzten Zeit ihrer Steigerung angeschlossen hat.

Großhandels­inder

4 844­

4923

Datum

5. April

14.

25.

5 788­

5. Mai

6 239­

15.

1P

25.­

7105

9 084­

Lebenshaltungs- Datum indeg 2793 2. April

2846 9.

2886 16.

3 061

8 254

8 468

W

27. 29.

7. Mai

8 737 14.

10

4163 21.# 4843 28.

.

"

5. Juni

12 393

6 002

4. Juni

6 950 11.

15.

17 496­

"

9 272 18.

"

25.

24 618­

11 785 25.

"

3. Juli

33 828­

16 180

4. Juli

10.

48 644

21 511 11.

"

.

17.

57 478­

28 892 16.

W

24.

79 468­

39 336 23.

31.

188 510­

-71 476 30.

.

7. August

488 461

149 531

6. Auguft

14.

663 680­

436 985 18.

1.246 598

-753 733 20.

"

P

21.

Bor einer neuen Kohlenpreiserhöhung. Infolge der neuen Lohn­fteigerungen im Rohlenbergbau treten am Montag die Organe der Rohlenwirtschaft zusammen, um die automatischen Preiszu schläge für sämtliche inländischen Kohlenforten festzusetzen.

Erleichterung der Tabatsteuer. Durch eine Verordnung vom 24. Auguft gewährt der Reichsfinanzminister den Tabatwarentlein. händlern Befreiung von der Berpflichtung zur 3u fchlagsversteuerung, wie sie bisher gefeßlich vorgeschrieben ift für den Fall, daß der auf dem Steuerstreifen angebrachte Klein­vertaufspreis überschritten wird. Boraussetzung für diese Steuer­vergünstigung, die lediglich eine Notmaßnahme darstellt, ist jedoch, daß der höhere Berkaufspreis durch die Entwertung des Geldes bedingt wird.

Schlüsselzahl der Damentonfeffion ab 27. Auguſt 112 000.

Vorträge, Vereine und Versammlungen.

Freireligiöse Gemeinde. Sonntag vormittag 11 Uhr Bappelallee 15 Bor. trag des Serrn Baul Rogal: Die Religion des Baldes". Gäste willkommen. Mieterverband, Gan Berlin, Vereinigte Gruppen Wedding und Birchow Biertel. Deffentliche Mieterversammlung am 27. Auguft, abends 7 Uhr, in den Pharus Sälen, Müllerstr. 142. Erjaheinen aller Mieter ist Pflicht. Gemeinschaft proletarischer Freibenter, Bezirk Berlin . Proletarische Frei benterschule: Dienstag, den 28. Auguft, abends 7 Uhr, Rieberwallitr. 12, am Spittelmarkt. Beginn des neuen Rurfus über Gemeinschaftstunde. Genosse Dr. Krische.

Geschäftliche Mitteilungen.

Sm Zentral- heater( Alte Jakobftraße) tommt das große soziale Schau­spiel ,, Cochen Sumbrecht", das zum 900. Male über die Bühne geht, nur noch bis 31. Auguft zur Aufführung. Unsere Lefer zahlen für alle Bläge nur ein Biertel des Raffenpreises.

111

Biel interessanter waren die Jiu- Jitsu Borführungen, bie die Ueberlegenheit dieses zur Abwehr wie zum Angriff gleich geeigneten Sports bewiesen und den deutschen Meister Erich Rahn im siegreichen Kampf mit Bogern und Ringern zeigten, die ihn an bloßer Kraft sicher übertrafen. d.

Der Mitternachtszug" zeigte sich in der Albambra zum ersten Male dem Bublifum. Die gefällige Schrift und die Titelzeichnungen, die jeden neuen Aft ankündigten, waren das Beste an ibm . Dieser Lucifer­Die Fahrtbilder, von der film hat sehr starke und spannende Momente. Lokomotive aus gesehen, sind recht interessant, auch ist die Einrichtung beim Bahnmeister eine gute Milieumalerei, doch verpaßte man es gänzlich, den Salonwagen glaubhaft zu schildern. Bedauerlich schlecht ist das Manuskript, es läuft jedem llaren Gedanfengang zuwider. Die Schauspieler fonnte man bemitleiden, fie batten sich mit verzeichneten Figuren abzumüber. Es scheint tatsächlich so gut wie feine Filmmanuskripte zu geben. Der Film ist aus dem Wirtschaftsleben der Welt gar nicht mehr hinwegzudenken. Daber hat er Verpflichtungen. Und gegenwärtig mehr als sonst. Denn für viele Menschen, die sich an Abwechselung nichts mehr leisten tönnen, ist er jegt die einzige Erholung und darum ist es nicht angebracht, wenn die Manuskriptschreiber und Regisseure den Film nur vom Standpunkt des Amusements und der seichten Unterhaltung betrachten.

Ein Lehrfilm Junges Gemüse", zeigte Belauschtes aus den Kinderstuben von Meerschweinchen, Mäusen usw. und veranschaulichte all den jungen Nachwuchs in seiner drolligen Zolpatschigkeit. e. b.

Bergmanns Zahnpasta

Rosodont

die Sparsamkeit selbft Seif 70 Jahren bewährt

Die Deutsche Volksanleihe

Wertbeständige Anleihe des Deutschen Reiches.

der

Die durch die Ungunft der außenpolitischen Lage der deutschen Währung zugefügte Schädigung hat die Ausgabe eines besonderen wertficheren Reichspapieres Wertbeständigen Anleihe erforderlich gemacht. Damit ist jedermann die Möglichkeit gegeben, sein Vermögen und Einkommen, vorübergehend oder dauernd, wertbeständig, vorteilhaft und ficher anzulegen.

Die Anleihe ist wertbeständig, denn sowohl die Bezahlung der Zinsen wie die Rückzahlung des Kapitals erfolgt auf Basis des Dollarkurses.

Die Anleihe ist eine Bolksanleihe, denn die kleinen Stücke ermöglichen es weitesten Kreisen der Bevölkerung, ihre Ersparnisse durch Anlage in dieser Anleihe zu sichern. Dem Charakter dieser Anleibe als Sparanleihe entspricht es insbesondere, daß die Zinsen der kleinen Stücke bei Fälligkeit der Anleihe insgesamt in Form eines Zu­schlages von 70% zurückgezahlt werden.

Es steht zu erwarten, daß sich die kleinen Stücke infolge dieser Ausstattung besonders leicht im Verkehr einbürgern werden. Der Umsat in dieser Anleihe wird aber namentlich dadurch erleichtert, daß sie von der Börsenumsatzsteuer befreit ist.

Wer also Einkünfte und Betriebsmittel in dieser Anleihe vorübergehend anlegen will, braucht nicht zu befürchten, daß ihm beim Verkauf besondere Unkosten entstehen. Aber auch als dauernde Kapitalanlage ist die Anleihe außerordentlich geeignet, nicht nur wegen ihrer Wertbeständigkeit, sondern auch wegen der Befreiung von der Erbschaftssteuer für den Selbstzeichner. Die Anlage ist ein sicheres Anlagepapier, denn Zinsen und Rückzahlung find reichsgesetzlich sichergestellt durch das Vermögen der gesamten deutschen Wirtschaft: Banken, Sandel, Industrie, Landwirtschaft, sowie eines jeden, der über steuerpflichtiges Vermögen verfügt.

Die Zeichnung auf die Anleihe kann in Mart( 100%) sowie in Devisen und Dollarschasanweisungen( 95%) erfolgen.

Die Anleihe besitt demnach alle Eigenschaften, die ein erstklassiges Anlagepapier haben muß: vorzügliche Ausstattung und Sicherheit sowie leichte Begebbarkeit von Hand zu Sand. Namentlich durch ihre Wertbeständigkeit und ihre Befreiung von der Erbschaftssteuer ist sie geeignet, den dem deutschen Volke innewohnenden Sparbetrieb wieder zu beleben. Daß die Anleihe auch ein wichtiges Glied in der Rette der Maßnahmen ist, welche dazu dienen sollen, eine Gesundung der Wirtschaft, der Währung und der Finanzen herbeizuführen, bedarf nicht der Erwähnung. Wer sie zeichnet, sichert sich nicht nur die denkbar beste Anlage seiner flüssigen Gelder, sondern er nüßt auch dem großen Ganzen, indem er Bausteine zum Wiederaufbau heranträgt!

Der Präsident des Reichstags

Löbe

Deutschnationale Bolfspartei

Sergt

Deutsche Bolkspartei

Dr. Scholz, Reichsminister a. D.

M. d. R. W. R.

Deutsche Demokratische Partei

Dr. Petersen

Zentrum

Mare, Senatspräsident

Bereinigte Sozialdemokratische Partei Serm. Müller, Reichsminister a. D.

Bayerischer Bauernbund Eisenberger

Borläufiger Reichswirtschaftsrat

Dr. C. F. v. Siemens

Leipart

Deutscher Industrie- und Handelstag

Franz von Mendelssohn

Deutscher Landwirtschaftsrat

Dr. Brandes

Preußische

Hauptlandwirtschaftskammer

Deutscher Handwerks, und Gewerbekammertag

B. Plate

Dr. Gorge

Dr. Meufch Deutscher Städtetag Boeß, Oberbürgermeister Reichsverband derDeutschen Industrie Dr. Bücher Banja Bund Dr. S. Fischer, M. d. R. Zentralverband des Deutschen Großhandels E. B.

Dr.h.c.Ravené, Geb.Rommerzienrat Reinath, M. b. R.

Reichsverband des Deutschen Gin.

und Ausfuhrhandels Dr. Bugo, M. b. R.

Sauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels

S. Grünfeld

Centralverband des Deutschen Bant. und Bankiergewerbes( E. B.) Dr: Rießer Berband Deutscher Privatbankiers( E. 2.) Maron

Verband deutscher öffentlich- rechtlicher Kreditanstalten Busch, Staatssekretär z. D. Deutscher Zentral- Giroverband Dr. Kleiner

Jursch

Deutscher Sparkassenverband

Jursch

Reichsverband der Privatversicherung Walther, Generaldirektor

Reichsaussous

Knoll

der Denischen Landwirtschaft Freiherr von Wangenheim Reichslandbund

DieGeschäftsführenden Vorsitzenden des Reichslandbundes Sepp Dr. Roefide Deutscher Bauernbund( E. B.) A. Müller, M. d. R. W. R. Bereinigung

der Deutschen Bauernvereine Freiherr v. Kerferint zur Borg Dr. Crone- Münzebrock

Bereinigung der Deutschen Arbeit. geber- Verbände( E. B.) Dr. Meiffinger Allgemeiner

Dr. Gorge

Deutscher Gewerkschaftsbund

Leipart

Deutscher Gewerkschaftsbund Stegerwald

W. Gutsche Otto Thiel Bernh. Otte Gewerkschaftering Deutscher Arbeiter, Angestellten- u. Beamtenverbände Gesamtverband Deutscher Angestellten- Gewerkschaften Otto Thiel , M. d. R. Allgemeiner Freier Angestelltenbund Süß Stähr Gewertschaftsbund der Angestellten Dr. Combecher Borchardt Deutscher Beamtenbund Remmers Flügel

Reichsbund ber höheren Beamien Dr.Scholz, Reichsmin. a. D., M.d.R. Dr. Rathte

Reichsverband der deutschen landwirt. schaftlichen Genossenschaften( E. B.) Johannßen Gennes Generalverband der

deutschen Raiffeisen- Genossenschaften Dr. Geelmann

Deutscher Genossenschaftsverband( E. B.) Korthaus, M. d. R.

Reichsverband

Deutscher Konfumvereine( E.B.) Schlad, M. b. R. Zentralverband

Deutscher Ronfumvereine S. Kaufmann S. Bäftlein

Reichsstädtebund Berband der Deutschen Landkreise Dr. Conftantin, Landrat a. D.

Verein Deutscher Zeitungsverleger( E. V.) Dr. Rrumbhaar, Kommerzienrat Reichsverband der Deutschen Preffe P. Baeckes. M. d. L.