Einzelbild herunterladen
 

Abendausgabe

Nr. 430 40. Jahrgang Ausgabe B Nr. 216

Bezugsbedingungen und Anzeigenpreise sind in der Morgenausgabe angegeben Redaktion: Sw. 68, Lindenstraße 3 Fernsprecher: Dönhoff 292-- 295 Tel- Adresse: Sozialdemokrat Berlin

Vorwärts

Berliner Dolksblatt

Preis 200000 17.

Freitag

14. September 1923

Berlag und Anzeigenabteilung:

Geschäftszeit 9-5 Uhr

Berleger: Botwaris- Berlag Gmbh. Berlin S. 68, Cindenstraße 3 Fernsprecher: Dönhoff 2506-250%

Zentralorgan der Vereinigten Sozialdemokratifchen Partei Deutschlands

Die Vorbesprechungen mit Frankreich . verfäumte Gelegenheiten.

Condon, 14. September. ( WTB.) Der Pariser Bericht­

Das andere Frankreich .

"

"

Anklage gegen Ludendorff .

Zu den zahlreichen Denkwürdigkeiten memoirenschreiben der Heerführer und Politiker ist in diesen Tagen eine neue erstatter des Daily Telegraph schreibt, durch sein neues Angebot, das Paris , 14. September. ( WTB.) Wegen der Ereignisse in Schrift hinzugekommen, die eine gewisse Lücke in der Kriegs­deutsche Privateigentum ebenso wie die allgemeinen Spanien ist die Beschäftigung mit der Rede des Reichskanzlers in der literatur ausfüllt. Es ist das im Verlag für Kulturpolitik in Garantien des Reiches in den Dienst der Reparationen zu franzöfifchen Presse in den Hintergrund getreten. Das Gewerkschafts - München erschienene Buch General Mar 5offmanns ffcllen, habe der Reichstanzler den Franzosen einen Gegen- Llatt Le Beuple" bedauert dies ganz außerordentlich, weil diefe Der Krieg der versäumten Gelegenheiten". stand zum Nachdenken gegeben. Es sei der französischen Tatsache der französischen Regierungspolitik einen Vorwand für die Der Verfasser war im Kriege lange Zeit Mitarbeiter Hinden­Regierung klar, daß Reichskanzler Stresemann eine Entspan- Unterschätzung der Bedeutung des deutschen Angebots liefere. Das burgs und Ludendorffs, später Chef des Generalstabs des nung zuwege zu bringen fudhe. Die franzöfifche Regierung ver- Blatt fagt: Einige der leidenschaftlichsten Anhänger Poincarés, die Oberbefehlshabers Ost und Vertreter der Obersten Heerès­werfe das neue deutsche Angebot nicht, bevor sie mehr über den Plan nach dem Ruhrabenteuer gedrängt haben, beginnen die Maste ab- leitung bei den Friedensverhandlungen in Brest- Litowsk . In wiffe. Man tönne jedoch vermuten, daß sie bereits Einzel- zulegen und geben zu, daß auf Reparationen nicht mehr zu rechnen der legten Rolle ist er besonders der breiten Oeffentlichkeit be­heiten des Vorschlages Strefemanns befize. Als Beweis ist und man lediglich noch die Auflösung Deutschlands erstreben könne. fanntgeworden, und naturgemäß lentt sich bei der Lektüre dafür wird von dem Berichterstatter die ihm gegenüber abgegebene Erklärung angeführt, daß Reichskanzler Stresemanns Vorschlag von die Bresse die bedeutungsvollen Anstrengungen, die Reichskanzler Kämpfe an der Ostfront, die Friedensverhandlungen in Brest­Auch der sozialistische Populaire" weist darauf hin, daß des Buches das Interesse auf die Abschnitte, die die letzten Sachverständigen gründlich erörtert werden wird. Stresemann unternommen habe, um Berhandlungen mit Frankreich über hinaus gewinnt die Schrift General Hoffmanns größe­Litomit und die russische Revolution behandein. Doch dar­ Morningpost" schreibt in einem Leitartikel zu Stresemanns und Belgien anzufnüpfen, nicht nach Gebühr würdige. Die Presse Rede, der deutsche Kanzler müsse zu seinem anscheinenden Mute und erkläre, daß die Rede nur Vorschläge enthalte und gegenüber der res Interesse, weil der Verfasser, tros seiner konterrevolutio= feiner Entschloffenheit, die Grundlagen feiner Steuerpolitik zu er- Stuttgarter Rede des Kanzlers feinen Fortschritt bedeute. Das nären Gesinnung, die er bei der Erörterung der russischen weitern, beglüdwünscht werden. Die Anantaffbarkeit der Blatt legt deshalb Wert darauf zu wiederholen: Vorherige Ein- Frage mehrfach in scharfer Weise zum Ausdruck bringt, einen reichen Industriellen und der kleinen und großen Land- stellung des passiven Widerstandes verlangen, heißt, die Rapitulation meiteren Blick für politische Zusammenhänge bekundet, als wirte Deutschlands gegen genügende Besteuerung sei ein infer der deutschen Regierung und des deutschen Volkes fordern, um dem dies bei der übergroßen Mehrzahl der deutschen Heerführer, nationaler Standal gewesen. Fast zum erstenmal feit Reichskanzler Stresemann diefelben drakonischen Bedingungen auf- insbesondere bei den deutschnationalen Halbgöttern Hinden­Unterzeichnung des Versailler Bertrages wage es eine deutsche Re- zuzwingen, wie sie dem Reichskanzler Cuno aufgezwungen werden burg und Ludendorff der Fall ist. gierung, fich Geltung zu verschaffen. England werde mit fullten. dem größten Interesse die weitere Entwicklung der Reparationsfrage Ere Nouvelle( linksdemokratisch) schreibt: Die Rede des verfolgen und es jei befriedigend, zu erfahren, daß Baldwin Reichskanzlers Stresemann hat die Anhänger der Politik, die mit aller Wahrscheinlichkeit nach eine Gelegenheit haben werde, diefe der Auflösung Deutschlands rechnete, nur enttäuschen können. Reichs Frage in diretter Unterredung mit Poincaré zu erörtern. Soweit fanzler Stresemann hat ein positives Angebot gemacht. bekannt, sei die britische Regierung von Frankreich über die Welche Kritik auch an diesem Angebot. geübt werden kann, die Tat verschiedenen Unterredungen zwischen dem französischen Botschafter fache allein, daß es besteht, ist ein Ereignis. Die nationalistische in Berlin und Stresemann voll unterrichtet worden. Nights Presse bemüht sich, die Bedeutung dieses Ereignisses zu verschleiern. würde der britischen Regierung größere Befrie. Die von Stresemann ausgesprochenen Worte find Worte der Ver­digung gewähren, als als die Erzielung einer föhnung, und jeder, der noch einen rechten Begriff von den Inter­direffen Regelung zwischen der französischen effen Frankreichs hat, fann in ihnen eine Gelegenheit zur Distuffion und der deutigen Regierung infolge diefer finden. Unterredungen, die, wie gemeldet, fortgefekt werden sollen.

Der Finanzredaffeur der Morningpost" schreibt, die City jehe in Stresemanns Rede einen endgültigen Entschluß, zu verfuchen, eine Lösung der Ruhr- und Reparationsfrage auf einer für Frant­reich befriedigenden Grundlage zu finden.

Deuore"( linksbemokratifd)) erflärt, daß es zwei Lösungen gebe, die eine sei die, die Poincaré in Damvillers begründet habe, als er gefagt habe: Beffer eine Sache in der Hand zu haben, als ihr nachzulaufen. Er wolle damit sagen: Ich bin im Ruhrgebiet und bleibe dort.. Die andere Lösung liege in der vom Reichstanzler Stresemann vorgeschlagenen Methode, nämlich das Ruhrgebiet Westminster Gazette" schreibt, das deutsche Angebot, zu zahlen, gegen reale Pfänder einzutauschen. Im ersten Falle fei abhängig von der Räumung des Ruhrgebiets, während müsse Frankreich zur Ausbeutung im Ruhrgebiet bleiben, aber Poin die Franzosen auf Zahlung beständen, bevor das Geblef geräumt wird. caré habe selbst gesagt, daß die Ausbeutung für die Reparationen Dies sei der frühere fote Punkt, und wenn er überwunden werden nicht genüge. Die andere Methode ist nach dem Blatt viel besser, folle, so sei es tlar, daß das eine oder andere Land eine radikale denn man fönne Pfänder bekommen und werde 40 000 Tonnen Kohle Sinnesänderung erfahren müsse. Aus praffifchen Gründen und Rots täglich erhalten, anstatt wie bis jetzt 15 000 bis 20 000 müsse diese Aenderung auf französischer Seite vor fich gehen. Tonnen. Man[ pare auch die Ausgaben für die Truppen.

Die Abschnitte des Buches, die der russischen Revolution manche neuen Einzelheiten, die für den Geschichtsschreiber und dem Frieden von Brest - Litowst gewidmet sind, enthalten von Interesse find. Wesentlicher ist aber der hier vermittelte Einblick in die Psychologie der damals in Deutschland mas gebenden militärischen und politischen Kreise. Die rufiifche Revolution, dieses große weltgeschichtliche Ereignis, das bei allen Völkern in stärkstem Maße den Drang nach Frieden und sozialer Umgestaltung auslöste, wird von den in Deutschland herrschenden Kreisen einzig und allein unter den Gesichts­punkt der Entlastung der Ostfront und der Vorbereitung neuer Offensinstöße an der Westfront betrachtet. Für die militärischen Gamaschenknöpfe, die Deutschland regierten und das Bolt an allen Fronten verbluten ließen, reduzierte sich die Aufgabe der Zeit auf ein ftrategisches Rechen. exempel. Auch General Hoffmann , der geistig über dem Durchschnitt stand, betrachtete die Dinge unter diesem Ges fichtspunkt. Für ihn war die russische Revolution eine rein militärische Angelegenheit, und er erklärt jetzt anläßlich des Transports Lenins durch Deutschland nach Petersburg somie anderer Maßnahmen der deutschen Revolutionspropoganda mit zynischer Offenheit, daß Deutschland ebenso berechtigt ge­wesen sei, die Unruhen der Revolution in Rußland und in der russischen Armee zu vergrößern, wie es befugt mar, Gra­naten gegen die feindlichen Schüzengräben zu schießen und Giftgase gegen sie abzublasen. Aus den Friedensverhandlungen in Brest - Litomst teilt General Hoffmann Einzelheiten mit, die die Hinterhältigkeit Neue Unruhen in Beuthen . immer wiederholenden Reparationstrife müffe durch Schaffung von der deutschen Unterhändler erneut vor aller Welt bestätigen. Bedingungen, die es Deutschland ermöglichten, feine Verpflichtungen Staatssekretär Rühlmann und Graf Czernin , die als Beuthen , 14. September( WIB.). Die Demonftratio- zu erfüllen, gefunden werden. Henderson fordert eine flare Unter- bevollmächtigte Vertreter der deutschen und österreichisch­Unter- Staatssekretär nen haben um 9 Uhr vormittags wieder einen gefährlichen Umfang fcheidung zwischen der Wiederherstellung der ver- ungarischen Regierung die Verhandlungen führten, hatten sich angenommen. Die Maffen versuchen das Rathaus, in dem sich die wüsteten Gebiete einerseits und der Forderung nach Be3ah- bekanntlich auf eine Antwort geeinigt, die ohne Einschrän Hauptwache der Schuhpolizei befindet, zu stürmen. Kurz darauf lung der Santtionen andererseits. Er verurteilte die phan- fung der russischen Formel eines Friedens ohne Annexionen zu fallen aus der Menge Schüsse, die die Schuhpolizei erwidert, taffifchen Forderungen an Deutschland als einen großen Fehler und stimmte. Graf Czernin , der mit dem striften Befehl nach Der Wochenmarkt wird in fürzester Frift geräumt und polizeilich ab- erklärte, im Intereffe Englands und Europas als eines ganzen fei Brest- Litowsk geschickt worden war, einen Frieden mit Ruß­gesperrt. es erforderlich, daß ein Plan in Uebereinstimmung mit wirtschaft- landland abzuschließen, hatte hierbei feine Hintergedanken. lichen Wirklichkeiten vorgebracht werde.

Schon in den frühen Morgenstunden herrschte in den Straßen der Stadi lebhafter Verkehr. Die Stimmung ist sichtlich sehr erregi. Der heutige Wochenmarkt ist nur ganz gering befohidt, starte Polizei­fräfte find zum Schuße der wenigen Händler aufgeboten. Auf der Hohenzollern- Grube, der Carsten- Grube, der Zentrum- Grube und der Heinik- Grube find die Belegschaften in den Streit getreten. Zurzeit findet im Zechenhof der Heinih- Grube eine gemeinsame Be­legfchaftsversammlung fiaft, in der zur Lage Stellung genommen werden soll. Für den Vormittag ist ein Arbeiter demonftra­tionszug durch die Straßen geplant.

Bei den geftrigen Unruhen in Beuthen find drei Personen getötet, eine schwer und zwei leicht verlegt worden.

Forderungen der englischen Arbeiter. Condon, 14. September( WIB.) Der englische Arbeiter­führer Arthur Henderson legle in einer Rebe in seinem Wahl­freis die auswärtige Politik der Sozialistischen Partei dar. Haupt­punkte dieser Politik find:

Bollständige Räumung der besetzten deutschen Gebiete durch die Alliierten und Wiederherstellung der vollen Souveränität Deutsch­ lands ;

Reparationen nur auf Grund der Bedingungen, unter denen Deutschland den Waffenstillstand abgeschloffen hat. Deutschland erhält einen mit den Großmächten gleichbered figten Plah im Bölferbund; volle Anerkennung der russischen Sowjetregierung; der Völkerbund wird zur Regelung internationaler Streiffragen benuht; Weltabrüstung.

Henderson erklärte, die internationale Politik der Arbeiterpartei würde veranlassen, daß die alliierten Befehungsheere aus Deutsch­ land zurückgezogen sowie daß die verschiedenen Beschränkungen der dentfchen Souveränität und der deutschen Affionsfreiheit mit Bezug auf Besteuerung, Ausgaben und Transporte abgeschafft werden. Am den Boden für den politischen und wirtschaftlichen Wiederaufbau Europas zu finden, müßten alle fünftlichen Hinderniffe für den Han­del, die durch den Berfader Vertrag geschaffen oder verschärft wor­den feien, foweit wie möglich beseitigt werden. Ein Ende der sich

Herauffehung der Rechtsanwaltsgebühren. Der Reichsjustiz­minifter hat dem Reichsrat den Entwurf einer elften Berordnung, be­treffend die Gebühren der Rechtsanwälte, zugehen laffen, der eine Herauffegung der Gebührnisse und der Wertgrenzen auf das Zwanzig fache vorsieht.

Abschwächung an der Börse.

Die deutschen Unterhändler jedoch gingen von der Voraus­Kurland nicht wieder an Rußland zurückgegeben, sondern auf jezung aus, daß die besezten Gebiete Polen , Litauen und Grund der Erklärungen der von den Offupationsbehörden zusammengestoppelten Bertretungskörperschaften" als felbft­ständig erklärt werden sollten. Als General Hoffmann dies nach den ersten Verhandlungstagen den bolschemistischen Unterhändlern eröffnete, schlug diefe Mitteilung wie eine Bombe ein. Die annerionistischen Abfichten Deutschlands Der Stillstand der Dollaraufwärtsbemegung dauert einft Das Vorgehen der deutschen Unterhändler mußte um so ab­waren dadurch mit einem Schlage vor aller Welt enthüllt. meilen noch an. Ueberhaupt mahrt man am Devisenmarkt starte stoßender wirken, als es von schönen Reden über Berstän Zurüdhaltung. Es scheint, daß sich jetzt endlich die Tätigkeit bigung und annerionslosen Frieden begleitet wurde. Daß des Devisentommissars bemerkbar macht und daß die be- Kühlmann und General Hoffmann hierbei vollkommen in vorstehende Einschränkung der Devisenbanken und des Edelmetall Einklang mit der Regierung vorgingen, geht aus der Mit­handels doch nicht ganz ohne Wirkung bleibt. Hand in hand damit teilung General Hoffmanns über die Besprechung der Reichs= gehen Intervenierungsaktionen der Reichsbank, die in geschickterer leitung mit der Obersten Heeresleitung am 2. Januar 1918 Weise als noch vor wenigen Tagen den Dolla: in Schach hält. und den am selben Tage stattfindenden Kronrat im Schloß Hinzu kommt der Umstand, daß die stark erhöhten Kurse, die am Bellevue hervor. Die Oberste Heeresleitung sprach sich für letzten Mittwoch am Effektenmarkt erreicht wurden, vereinzelt dazu eine schnelle energische Durchführung der Berhandlungen in zwingen, nicht unbedingt notwendige Devisen abzustoßen. Brest aus, die das Schicksal der im deutschen Der wieder ziemlich ungünstige Ausweis der Reichsbant, der Bejiz befindlichen Randstaaten von Ruß­u. a. eine Versechzehnfachung des Notenumlaufs innerhalb eines land trennte und den Mittelmächten über Monats verzeichnet, bleibt einstweilen noch ohne Einfluß und so ließ. Staatssekretär v. Kühlmann jetzte lediglich im Kronrat fonnte sich der Dollar bis 1 Uhr ungefähr auf dem gleichen Niveau durch, daß die Trennung der Randstaaten nicht auf dem halten. Er wurde mit zirka 97 zu 94 Millionen genannt. Wege einer Annexion, sondern auf dem gütlichen Wege des Jm meiteren Verlauf trat noch eine weitere Abschwäch ung Selbstbestimmungsrechtes der Bölker versucht werden sollte", ein und man nannte New York mit zirka 91. was bei den damaligen Berhältnissen lediglich auf eine un­gefchickte Masterade hinauslief.

Auf dem Effektenmarkt bestand zu Beginn einige Befürchtung. Das spekulierende Publikum, durch den weichenden Dollar ängstlich Man könnte aus dem Buche General Hoffmanns noch geworden, gab für heute zahlreiche, wenn auch meist limitierte Vereine Reihe weiterer Fälle anführen, die das Vorgehen faufsordres. Immerhin war zu Beginn der Effektenbörse eine ge- Deutschlands gegen Rußland illustrieren. Folgender Fall, den drückte Tendenz unverkennbar. Da jedoch die Käufer des Auslandes General Hoffmann schildert. ist besonders charakteristisch. ouf renschiedenen Gebieten andauern, trat auch die Spekulation aus" Großen Wert legten die Russen darauf, die auf der Ostfront ihrer Zurückhaltung etwas hervor und deckte sich auf den einzelnen stehenden deutschen Truppen dort festzuhalten und uns zu ver­Märkten zu den abgeschwächten Kursen wieder ein. So war die hindern, sie nach dem Westen zu transportieren. Dieser Forderung Tendenz nicht ganz einheitlich, doch überwogen bis 1 Uhr auf faft war von unserer Seite leicht zu begegnen. Schon ehe die Ber­allen Märkten die Abschwächungen. handlungen in Brest Litomst begannen, war der Abtransport der