Nr. 431 40.Jahrgang Ausgabe A nr. 215
Bezugspreis:
Bom 9.- 15. Gept. 2 Millionen Mark voraus zahlbar. Unter Kreuzband vom 9.- 15. September für Deutschland , Danzig , Gaar- und Memelgebiet fowie Defterreich u. Buremburg 2500 000 m., für das übrige Ausland 2 750 000 92. Bostbezugspreis freibleibend.
Der Borwärts" mit ber Gonntags beilage Bolt und Zeit", der Unterhaltungsbeilage..Heimwelt" und ber Beilage., Ciedlung und Kleingarten" erscheint mochentäglich zweimal, Sonntags und Montags einmal,
-
19
Morgenausgabe
Vorwärts
Berliner Volksblatt
400000 Mk.
Anzeigenpreis:
Die einipaltige Nonpareillegeile toftet 1 200 000 9. Steflamezeile 6000 000 92. Kleine Anzeigen" bas fettgebrudte Bort 400 000 502.( zuläffig zwei fettgebrudte Worte), jebes weitere Wort 200 000 901. Stellengesuche Das erfte Wort 200 000 90, jebes weitere Wort 170 000. Borte über 15 Buchttaben zählen für zwei Worte. Familienanzeigen für Abonnenten Beile 120 000 m.
Anzeigen für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr nachmittags im Sauptgeschäft, Berlin GW.68, Linden. ftraße 3, abgegeben werben. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachm.
Redaktion und Verlag: SW 68, Lindenstraße 3 Fernsprecher: Redaktion: Dönhoff 292-295 Verlag: Donboff 2506-2507
Wilhelm Pfannkuch
Sonnabend, den 15. September 1923
Vorwärts- Verlag G.m.b.H., SW 68, Lindenstr. 3 Posticheckkonto: Berlin 375 36 Bankkonto: Direktion ber Diskonto- Gesellschaft, Depositenkasse Lindenstraße 3
-
alten Freund Wilhelm Bock und in ihr die gesamte Organi- ständigkeit bis in die Gegenwart, die die Organisationen der sation der USP. voller Freude, daß die Wege der beiden Arbeiter zu einem Machtfaktor im Staats- und WirtschaftsGruppen sich wieder zusammengefunden hatten. Ich habe leben hat werden lassen. Wilhelm Pfannkuch war diesen faum noch gehofft," so führte er damals in seiner Begrüßungs- Weg mitgegangen. Er hat in der Gewerkschaft wie in der ansprache aus ,,, noch an meinem Lebensabend den Tag zu er Partei eine führende Rolle gespielt. Schon 1884 wählte ihn Der Senior der deutschen Sozialdemokratie, Genosse leben, an dem die geeinigte sozialdemokratische Arbeiterschaft der 6. Berliner Wahlkreis in den Reichstag an Stelle des daWilhelm Pfannkuch, hat in den späten Abendstunden Deutschlands sich wieder entschlösse, den Kampf, den sie früher mals doppelt gewählten Hasenclever. Von 1898 bis 1906 des Freitag seine Augen zum legten Schlummer geschloffen. gemeinsam geführt hat, wieder gemeinsam aufzunehmen und vertrat er den Wahlkreis Magdeburg im Reichstage, und Eine schwere Lungenentzündung hat den schier unverwüstlich siegreich durchzuführen. Für mich, das erkläre ich, ist dies 1912 wurde er vom damaligen 3. Berliner Kreis aufs neue scheinenden Körper des fast 3 weiundachtzigjähri- der schönste Tag meines erinnerungsreichen Lebens, daß ins Reichsparlament entsandt. Nach der Revolution gehörte gen zermürbt und dem Streben dieses Waderen ein Ziel ich heute hier zum Alterspräsidenten des Einigungsparteitages er auch der Nationalversammlung an, als deren Alterspräfigefeßt. berufen worden bin. Leider wird dieser Tag nach mensch- dent er die erste Sigung eröffnete und seine Genugtuung Die Sozialdemokratie steht trauernd an der Bahre eines lichem Ermessen nicht mehr sehr lange mein Erinne darüber zum Ausdrud brachte, daß er den Sieg des demo= ihrer Aeltesten und Treuesten. Der Name Wilhelm Pfann rungsvermögen beherrschen. Aber der Hoffnung will ich Aus- fratischen Gedantens noch miterleben durfte. Seit 1894 hatte fuchs wedt die Erinnerung an die ganze wechselvolle Geschichte bruck geben, daß die Gefühle, die heute die führenden Genoffen Pfannfuch als Sekretär dem Parteivorstand angehört. Dort, der proletarischen Bewegung Deutschlands . Was heute fast Bartei Deutschlands beseelen, übergehen mögen auf das Gros er feit 1900 bis zu seinem Tode angehörte, ein Muster der in der USB. und in der bisherigen Sozialdemokratischen wie auch in der Berliner Stadtverordnetenversammlung, der als ein Märchen flingt, es war doch bis gestern Tatsache: Mitten unter uns lebte einer, der an der Wiege der der Arbeiterklasse. Denn nur geeint find wir imftande, bescheidenen Pflichterfüllung. Noch bis vor wenigen Tagen deutschen Arbeiterbewegung gestanden, ber seine ersten fozia Das war gewissermaßen ein teftamentarisches Bermächtlichkeit über den Asphalthof des Vorwärts"-Gebäudes, um die bevorstehenden Kämpfe fiegreich durchzufechten." schritt der Alte aufrecht und rüftig in sprichwörtlicher Bünktlistischen Impulse aus den Reden Ferdinand Lassalles selber gezogen hatte nis des Alten an die jüngere Generation. Diese Mahnung feinen Platz im Bureau des Parteivorstandes einzunehmen. die schweren wirtschaftlichen und politischen Lasten, die den Willen und fein Auge brach. u beherzigen ist um so mehr Pflicht der heute Wirkenden, als Er hat ausgeharrt, bis die schwere Krankheit auch seinen Einzelnen wie die Gesamtheit zu erbrücken brohen, die Samm Nun hat der Albezwinger auch diese ragende Säule aus lung aller Kräfte in einem Willen und zu gemeinsamem Ziel der großen Zeit der Sozialdemokratie gefällt. Trauernd gebieterisch erfordern. senten sich die Fahnen vor seinem Sarge, aber bald werden werden dem vorwärtsschreitenden Heer, das eine neue, beffere sie sich wieder erheben und in seinem Sinne vorangetragen
" 1
Am 28. November 1841 in Staffel geboren, hatte PfannAm 28. November 1841 in Raffel geboren, hatte Bfannfuch nach dem Besuch der dortigen Bürgerschule das Tischler handwert erlernt und war dann, wie es des Landes Braud, auf die Wanderschaft gegangen. Sein Weg führte ihn auch nach Berlin , wo er sich mehrere Jahre aufhielt. Hier war es, wo er alsbald in die ersten Anfänge der Bewegung hinein bedeutet einen Blick über die Entwicklung der Arbeitertlaffe Ein Rückblick auf das Leben des nunmehr Berstorbenen geriet. Zunächst hatte er in den Bersammlungen Erkenntnis gesucht, die Schulze Delish, der Sozialpolitiker der von ihren ersten tastenden Schritten auf dem Wege der Selb - Welt erobern will. damaligen Fortschrittspartei, veranstaltete. Aber das Ronzept Schulzes behagte ihm wenig: ,, Sparen, Konsumverein und Kreditgenossenschaften das war die Stufenleiter, die zu erflimmen dem Arbeiter empfohlen wurde, um vom Lohnarbeiter zum selbständigen Gewerbetreibenden emporzusteigen." So fennzeichnete Pfannfuch selbst einmal den Inhalt beffen, was er von Schulze hörte. Und er fügte hinzu, Vor dem wirtschafts und finanzpolitischen Ausschuß des er auf einige aus der Mitte des Reichswirtschaftsrats gestellte daß solche Theorie denfende Arbeiter nicht befriedigen fonnte. Reichswirtschaftsrates hat der Reichsfinanzminister, Genosse Fragen: Die wirtschaftliche Entwicklung ging damals schon mit Riefen Hilferding , eine Rede zur Finanzlage des Deutschen bezug auf bie& ebensmittelpersorgung wohl erklären Ich will dem Herrn Vorrebner zunächst erwidern, daß ich in schritten zum Großbetrieb. Anstatt daß dem Arbeiter die Reiches gehalten, welche mit rücksichtsloser Offenheit die ge- fann das ist natürlich an sich Sache des Herrn Ernährungs. Möglichkeit zum Selbständigwerden geschaffen wurde, beengte radezu furchtbaren Schäden aufdedte, welche der ministers, baß bis zum 15. Oftober ber Getreidebedarf die fortschreitende Maschinentechnit sie zusehends. Immer mehr deutschen Währung und den deutschen Reichsfinanzen durch refp. Mehl- und Brotbedarf sichergestellt ist. Fernee arbeitet wurde es zunächst gefühlsmäßig flar, daß die Arbeiter ver- die lasche Finanzpolitik der vergangenen Regierung entstan- die Reichsgetreideftelle baran, Getreide zunächst aus der inländischen urteilt fein würden, nur noch als Klaffe eine entscheidende den find. Die Kritik, die er übte, bewegte sich in durchaus Ernte heranzubringen. Die Reichsgetreideftelle bezahlt mit GoldRolle im Produktionsprozeß zu spielen. In dieser Atmo- fachlichem Rahmen und beschränkte sich nicht auf unfruchtbare anfeihe. Die Golbanleiheftüde werden abgeftempelt und können sphäre der aufglimmenden Erkenntnis zündete das Auftreten Borwürfe, sondern wies den einzig möglichen Ausweg: durch von den Landwirten, die Getreide andienen, als Steuerzahlung auf Laffalles, deffen Reden zu hören dem jungen Pfannkuch ver- Gesundung der Reichsfinanzen, durch Lösung des Ruhr- die Landabgabe benutzt werden. Es ist also hier ein werkbe. gönnt war. Von ihnen sprach er oft im späteren Leben noch fonflittes auf dem Wege außenpolitischer Verhandlungen, Reichsgetreidestelle hat gewiffe Bestände für die Zeit nach dem ständiger Zahlungsmittelverkehr eingerichtet. Die mit Begeisterung. Laffalles Ausführungen über die Natur des Kapitalgewinns, des Unternehmerprofites und des Ar- durch straffste Einschränkung der Staatsausgaben gilt es, die 15. Oftober bereits herangebracht. llebrigens ist ein Gelegentwurf beiterlohnes wirkten auf den jungen Tischlergesellen auf- Borbedingungen für eine neue Währung zu vom Ernährungsministerium ausgearbeitet, der das Kabinett balb rüttelnd. Von diesem ersten sozialistischen Eindruck datierte schaffen. Was Genosse Hilferding über die Einschränkung der beschäftigen wird, der, falls notwendig, auch darüber hinaus noch Pfannkuch den Tag feines Damastus. Er schloß sich bald dem Ruhrkredite, den Abbau der Bautostenzuschüsse des Reiches für die Bewegung der Ernte Vorsorge treffen wird. von Lassalle gegründeten Allgemeinen Deutschen Arbeiter- und über die Beschleunigung der Erwerbslosenversicherung Versorgung mit ett und Margarine anlangt, fo find aus verein" an, der als erste sozialdemokratische Organisation den gesagt hat, wird sicherlich in manchen Bunften gerade bei der den Devisenbeständen, die durch die Devisenabgabe zur Berfügung Grund legte zu der großen sozialistischen Bewegung, deren Arbeiterschaft auf Widerspruch stoßen. Aber der Reichsfinanz- fteben, in erster Reihe hierfür Devisen zur Verfügung gestellt worden. Erben und Glieder mir heutigen find. Den Borzug der minister hat Recht, wenn er immer wieder mit allem Nach- Ich hoffe, daß es gelingen wird, auch die notwendige Fettzufuhr alten Lassalleaner hat Bfannfuch bis in fein spätes Alter ge- druck darauf hinwies, daß die Vorbedingung der Währungs- sicherzustellen. Das zunächst über die Lebensmittelversorgung. Dann ist ganz allgemein nach der wahrt: die Einsicht in die Notwendigkeit einer straffen gefundung die Stillegung der Rotenpresse und Finanzlage des Reiches Parteiorganisation und die in sich geschloffene Welt- die Beseitigung der Inflationssteuer sei, der ärgsten und gefragt worden. Meine Herren, nach den Ausführungen, die ich anschauung. schlimmsten Steuer, die auf der Arbeiterschaft lastet. vor einiger Zeit gemacht habe, und nach den verschiedenen Reden des Herrn Reichskanzlers muß auch Ihnen die Finanzlage des Reiches in den allgemeinen Umriffen befannt sein. Sie läßt fich wir andere Ausgaben als die zur Erhaltung des Reiches notwendigen in ein Wort zusammenfassen: Die Finanzlage ist eine solche, daß nicht werden leisten können. Die bedeutsamsten Ausgaben find die für die Ruhr. Diese Ausgaben sind ganz außerordentlich gewachsen. Die Dinge haben sich im Ruhrgebiet folgendermaßen entfür
Borbedingungen der Währungsgesundung
In seine furhessische Heimat zurückgekehrt, arbeitete er Die eindringlichen Worte, die Genoffe Hilferding an alle dort eine Reihe von Jahren in der inzwischen Königlich Kreise richtete, um por Illusionen zu warnen, galten ebenso preußisch" gewordenen Eisenbahnhauptwerkstatt. Von dort sehr der Arbeiterschaft wie dem Besiz. In diesen Zeiten maß aus begann er die sozialistischen Gedanken bei seinen prole- lofer Erbitterung über die fatastrophale Teuerung findet getarischen Landsleuten zu verbreiten. In vielen Versammlun- rade bei der Arbeiterschaft manche billige Parole, die Hilfe gen biskutierte er mit Polititern und Gelehrten aller Art über verspricht, immer noch Gehör. Hilferding legte dar, daß er fich der Gefahren bewußt ist und beschränkte fich nicht darauf,
Was die
Sehr viele von den Weißhaarigen, die heute noch im Hessen - von allen Seiten Opfer zu fordern, sondern er appellierte mit großer haben von Anfang der Ruhrattion an verhältnismäßig
lande leben, erinnern sich des groß gewachsenen, ernsten besonderem Nachdrud an das eigene Intereffe ge- fürsorge zu zahlen gehabt. Heute muß man fagen, daß fast die Mannes als ihres ersten sozialistischen Lehrers. Eines Tages rabe der befizenden Kreise, die endlich erkennen gesamte Bevölterung der besetzten Gebiete zum großen traf aber auch ihn das Schicksal aller sozialdemokratischen Agi- follten, daß der Untergang des Reiches auch der Untergang benten, was das für einen Aufwand bedeutet. Dabei ist die Sache Leil durch Reichsmittel ernährt wird. Sie können sich tatoren, die in ,, föniglich preußischen" Betrieben arbeiteten. ber Wirtschaft sein würde. Seine nüchterne Einstellung ge- nicht stehengeblieben, fondern wir haben auch noch in steigendem Er wurde wegen seiner Gesinnung gemaßregelt und hat genüber dem Gesamtproblem, der Hinweis auf die fata- Maße das Betriebskapital für dieses Gebiet aufbringen dann oft schwer um seinen Lebensunterhalt ringen müssen. Strophale Erichütterung der deutschen Wirt müssen. Die Dinge sind doch fo: es gibt feinen Abfaß, es gibt Die Stürme der Bruderfämpfe innerhalb der jungen schafts- und Finanzlage zeigen deutlich, daß er des feinen Berkauf, die Werke arbeiten auf Lager oder beschäftigen die fozialistischen Bewegung hat er in all ihrer Schwere mit Ernstes feiner Aufgaben sich bewußt ist. Der ganze Inhalt Arbeiter in irgendeiner Weise, ohne daß in Wirklichkeit Produktte burchfämpft. Um so freudiger begrüßte er damals die Eini- feiner Rebe ist ebenso weit entfernt von jeder billigen Bovu- hergestellt werden. Die Werte hatten also teine Einnahme und forgung der Laffalleaner und der Eisenacher" auf dem Eini- laritätshafcherei, wie von irgendwelcher fleinlichen Rücksicht derten, daß die Löhne und auch die Kosten für die Beschäftigung gungsfongreß zu Gotha 1875. Durch die Jahrzehnte, die auf die Interessentendemagogie, die jetzt gegen die neuten werden Reichsmittel, man fann heute wirklich sagen, von einem der Arbeiter schließlich vom Reich getragen werden. Darüber hinaus jenem Kongreß folgten, in all ihren bösartigen Verfolgungen Steuern entfeffelt wird. Sein Programm, durch außen großen Teil der gesamten Bevölkerung. beansprucht. Bielleicht ist und staatlichen Unterdrückungsversuchen, stand Wilhelm Bfann- politische Lösung und finanzpolitische Feftigung endlich den es etwas übertrieben, aber nach den Darstellungen, die mir zuteil fuch immer in vorderster Reihe der tampfbereiten Proletarier. Boden für bessere Wirtschaftsverhältnisse zu schaffen, wird geworden find, beziehen in immer größerem Maße auch z. B. AnWeder das schmachvolle Ausnahmegefeß gegen die gemein- bei allen denjenigen Zustimmung finden, denen es ernsthaft gehörige der freien Berufe, Rechtsanwälte, Aerzte, Künstler usw. nüßigen Bestrebungen der Sozialdemokratie, noch der wilhel um die Erhaltung des Staates und um die Wie bei der sicher prefären Lage, in die sie gekommen sind, unterminische Zickzackkurs haben ihn jemals in seiner Ueberzeugung ber aufrichtung der Boltswirtschaft zu tun ist. tübungen aus Reichsmitteln. Es kommt hinzu, daß auch der wantend machen tönnen. Ebensowenig der Weltkrieg mit seinen neuen Broblemen und der aus ihnen hervorgegangenen Barteispaltung. Auch in diesen schweren Zeiten des letzten Jahrzehnts blieb er mit der Sicherheit des Wissenden bei feiner alten Partei.
Handel in Form von Krebiten Betriebskapital vom Reiche erhalten hat. Ich erinnere daran, daß nach den letzten Unruhen im Ruhrgebiet alle Lebensmittelgeschäfte geschlossen hatten. Da die Inhaber erwerbslos waren, bezogen sie zunächst Reichsunterstüßung; In der gemeinsamen Sizung des Wirtschaftspolitischen und des dann verlangten sie zur Wiedereröffnung ihrer Geschäfte Kredit, um Aber als vor nunmehr einem Jahre, am 24. September Finanzpolitischen Ausschusses des Vorläufigen Reichswirtschaftseats Lebensmittel einzufaufen. Es ist also nicht zuviel geam 12. September 1923 über die Entschließung des Währungs- fagt, wenn ich behaupte, daß ein ganz großer Teil der Bevölkerung 1922, in Nürnberg der Einigungsparteitag zusammentrat, um ausschusses vom 7. September 1923 gab der Reichsfinanzminister aus Reichsmitteln lebt, und wir außerdem einen erheblichen Teil die getrennten weige der Sozialdemokratie wieder zu ver- Dr. Hilferding Erklärungen ab über die Währungsfrage und des Betriebskapitals für die Aufrechterhaltung der mehr oder schmelzen, da stand der damals Einundachtzigjährige als Finanzlage des Reiches. Nachdem der Minister die bisherige Stellung minder produktiven Arbeit dort unten zu leisten haben. Das ist ein Alterspräsident auf der Tribüne und begrüßte feinen der Regierung zur Währungsfrage charakterisiert hatte, antwortete Zustand, den ich vorgefunden habe.