Einzelbild herunterladen
 
  

Die deutschen Ansiedler in Polen .

Automobile.

Oberkirchenrat zu entscheiden. Auf Bericht des Kon­fiftoriums entschied der Oberkirchenrat: Die Notwendigkeit der Wiederbefeßung wird anerkannt. Troß Vorstellung des Ge­meindekirchenrats( dessen Standpunkt dem Bezirksamt bekannt war) blieb der Oberkirchenrat bei seiner Entscheidung. Infolgedessen er= Präsentierung eines Pfarrers. Bei Nichtpräsentierung wäre das suchte das Konsistorium am 12. Juli das Bezirksamt aufs neue um. Besetzungsrecht an das Konsistorium übergegangen, darum vollzog das Bezirksamt am 6. August die Wahl.

Ein Siebzehnjähriger als Luftmörder.

Der Völkerbundrat für die Minderheitsrechte. Wir leiden heute in verhängnisvollem Maße unter dem Ein­Genf, 27. September. ( WTB.) Der Völkerbundrat nahm heute drud, den das zwiespältige Bild Deutschlands bei dem Oberflächen zu den beiden Gutachten des Internationalen Ständigen Gerichts- beschauer hrevorruft. Auf der einen Seite eine wirtschaftliche und hofes über Fragen der deutschen Minderheiten in Bolen finanzielle Notlage, bloßes, trasses Elend, wie es ärger kaum ge­Stellung. Zunächst erstattete der brasilianische Delegierte Mello bacht werden kann, auf der anderen Seite ein Hervortreten des Franco Bericht über das Gutachten vom 10. September, wonach ber Internationale Gerichtshof in der Ansiedlerfrage den Völker. Lurus und damit eine erhöhte Inanspruchnahme der den Lurus bundrat für zuständig erflärt. Der Böllerbund müsse daher jetzt schaffenden Industrien. Natürlich ist dieses Bild, das sich auch in einen Entschluß faffen. Der Berichterstatter erinnerte daran, daß der großen Automobilausstellung am Kaiserdamm die polnische Regierung die für die Ausweisung gültigen Fristen darbietet, ein trügerisches. Es ist ein höchst prachtvoll verzierter nicht verlängert habe und viele ihres Besites beraubte Deutsche in Roloß auf tonernen Füßen, in Wahrheit kaum mehr als: oben Aufklärung des Luftmordes an der kleinen Ingeborg Bartkowski. folgedessen nach Deutschland flüchteten. Die dadurch geschaffene Lage Hui und unten Pfui! tönne der Rat nicht entscheiden, solange die polnische Regierung Das grauenhafte Verbrechen an dem kleinen 9 Jahre alten sich nicht über ihre Absichten äußere. Eine neue Schwierigkeit ent stehe dadurch, daß mehreren Ansiedlern ihre Nationalität bestritten werde. Begreiflicherweise konnte die polnische Regierung bis jetzt noch nicht zu den Gutachten des Ständigen Gerichtshofes Stellung nehmen. Man müsse sie daher ersuchen, möglichst schnell ihre Auf faffung mitzuteilen. Mello Franco schlug die Annahme folgender Entschließung vor:

In der Ausstellung blinkt es von Lad und Silber. Man darf Schulmädchen Ingeborg Bartkowski in der Uhlandstr. 135, das nicht das nicht zu wörtlich nehmen. Es sind eben Ausstellungsstüde, auf nur den Westen, sondern ganz Berlin in Aufregung versezt hatte, das beste in einen glänzenden Mantel von Bernicelungen und hat eine ebenso grauenhafte Aufklärung gefunden. Den mit der Brünierungen gekleidet Trogdem ist man überrascht, in welchem Aufklärung betrauten Kriminalkommissaren Dr. Anuschat und Maße höchster Wert auf Ausstattung gelegt wird. Spiegelscheiben, Quoß ist es gelungen, das Verbrechen restlos aufzuflären. Als tostbarste Hölzer, Leder. und Samtpolsterungen sind fast verschwen Täter tommt ein in demselben Hause wohnender erst siebzehnjähriger derisch verwendet, und es muß im Auslande tefremdend wirten, Schüler in Betracht, der bereits geständig ist. Der Völkerbundrat nimmt von dem Gutachten des Inter daß gerade dieses arme Deutschland es ist, das die luguriösesten nationalen Gerichtshofes vom 10. September über die internatio- Autos der Welt herstellt. Auffallend ist, daß so wenig Wert auf auf den 17 Jahre alten Untersetundaner Günter Seitel, Schon turz nach der Tat lenkte sich der Verdacht der Täterschaft nalen Verpflichtungen Bolens hinsichtlich gewisser Ansiedler deut die Konstruktion der fleinen Wagen gelegt wird. Jener billige der im selben hause im 4. Stod des Gartenhauses scher Rasse und polnischer Staats ngehörigkeit Kenntnis und lädt die polnische Regierung ein, ihm vor der nächsten Tagung mit Kleinwagentyp, den Amerika z. B. in so vollendeter Boise ferien- wohnt. Es war festgestellt worden, daß der Schüler wiederholt mit zuteilen, wie sie sich die Regelung der Lage der betreffenden An- weise herstellt und der dort von jedem besseren Arbeite: und An. dem fleinen Mädchen zusammen gewesen war und auch schon mit fiebler denkt." geftellten getauft werden kann, fehlt hier gänzlich. Einige Anfäge, ihm im Keller sich getroffen hatte. Zunächst war jedoch für die Der Vertreter der polnischen Regierung Stirmunt erflärte, folche Konstruktionen zu schaffen, sind wohl vorhanden. Aber sie Täterschaft des jungen Mannes feinerlei Belastungsmaterial zu­ba die polnische Regierung fich ihr Urteil über die Entschließung und laufen auseinande:, zersplittern vollständig und von einem festen Schlagring besaß, mit dem das Berbrechen wohl ausgeführt worden fammenzutragen. Festgestellt werden fonnte nur, daß er einen die Freiheit ihres weiteren Handelns vorbehalten müsse. Der Rat Plan, hier etwas für die Zukunft zu schaffen, ist nichts zu merfen. fein fonnte. Er war auch furz nach der Tat ganz aufgeregt zu seiner werde nicht bestreiten, daß der polnische Vertreter in dieser Ver o man es doch versucht hat, sich mit dem Kleinwagentyp abzu- Mutter gefemmen und von dieser befragt worden, warum er so sammlung feinen anderen Standpunkt als im Haag einnehmen könne. geben, ist man zu einer Uebergangskonstruktion im rein Aeußer verstört sei. Er hatte dieser geantwortet, daß er in der Schule einen Der Rat nahm hierauf die Entschließung an. lichen gelangt. Das ist nicht sehr erfreulich, und es ist immerhin ein Aufsatz geschrieben habe, der ihn so aufgeregt habe. Die Mutter Nunmehr verlas Mello Franco einen Bericht über das Gut- Verdienst der Ausstellung, daß man allgemein flar erkennt, wie fragte ihn auch nach dem Kellerschlüssel, den er besaß. Er achten des Internationalen ständigen Gerichtshofes vom 15. Sep- wenig auf diesem Gebiete zurzeit noch bei uns geleistet wird. hatte nun die Geistesgegenwart, in ein anderes Jackett zu fassen, tember über die Anwendung des Artikels IV des polnischen Minder­heiten- Bertrages, wobei der Gerichtshof ebenfalls die Frage der An interessanten technischen Neuerungen ist fein Mangel. Die daß er schon mehrere Tage nicht anhatte und so zu tun, als ob er ihn Staatsangehörigkeit gegen Polen entscheidet. Der Berichterstatter Tropfenautoform ist reichlich variiert, dazu kommt der neuartige, aus diesem heraushole. In Wirklichkeit hatte er ihn noch in seiner Tasche. Der Bursche, ein schlanker, aufgeweckter junger Mann, leug­war der Ansicht, daß der Rat die Auslegung des Ständigen inter - ungewohnt schwerfällig wirkende Typ des Stromlinienautos in nete zunächst die Tat ständig, brach aber, als er heute vormittag nationalen Gerichtshofes annehmen müsse. Aber auch hier erwüchsen Form einer unten abgeflachten dicken Elipse, die die Räder in sich von den Kommissaren verhört wurde, zusammen und legte ebenfalls praktische Schwierigkeiten, da auch in diesem Falle Deutsche , schließt und mit einem turmähnlichen Aufbau. Das Ganze erinnert ein Geständnis ab. Nach seinen Schilderungen ist er an dem denen die polnische Staatsangehörigkeit abgesprochen wurde, sich nach an ein Panzerautomobil, von dem es sich schließlich nur durch die betreffenden Tage mit dem Mädchen nach Hause gekommen und Deutschland geflüchtet haben und ihre Güter liquidiert wurden. Es Kristallglasverkleidung des Turmes unterscheidet. Eehr zahlreich hatte mit ihm auf dem Treppenflur des Gartenhauses sich unter­fei baher angebracht, gleichzeitig die aus dem Minderheitenvertrage vertreten sind dagegen Kleinautos mit elektrischem Antrieb. Auch halten. Dabei hatte er den Kellerschlüssel in seiner Tasche bemerkt, erwachsenden anderen Fragen der Staatsangehörigkeit in Betracht bei ihnen sind die Preise verhältnismäßig hoch( etwa 1800 Gold- und ist mit dem Mädchen hinuntergegangen. Dort hat er sich finnlich zu ziehen, über die das englische Ratsmitglied eine Note eingereicht habe. Lord Robert Cecil ergriff darauf das Wort, um auf die mark). Ueberhaupt wird nur mit Goldmart unud Dollars gerechnet. gleich so erregt, daß er es an sich gerissen und unfittlich berührt habe. Das Mädchen habe sich jedoch zur Wehr gefeßt und habe Notwendigkeit einer rafchen Lösung der Fragen, die sich aus den Beispielsweise werden für ein Kleinauto eleganterer Ausstattung fortlaufen wollen. Nun habe er es gepadt und in seiner Erregung Artikeln 3 und 4 ergeben, hinzuweisen und als beste Lösung dirette 1200-1400 Dollar verlangt. Das ist im Verhältnis zu den in gegen die Wand gestoßen und zwar so heftig, daß es zusammen­deutsch polnische Berhandlungen zu empfehlen. Er Amerita geforderten Preisen ungewöhnlich hoch. Wagen einfacherer brach und besinnungslos liegen blicb. In seiner ungeheuren finn­beantragte die Annahme folgender Entschließungen: Ausstattung werden dort für 500 Dollar hergestellt und gegen monatlichen Erregung habe er dann noch Bindfaden, den er in der Tasche liche Abschlagszahlungen verfauft. Die Zahl der Motorradtypen hatte, genommen, eine Schlinge um den Hals des Mädchens geht ins ungeheure. Es ist unheimlich, was auf diesem Gebiet alles geworfen und zugezogen. Dann sei er davongelaufen. zusammenkonstruiert wird. Nur in wenigen Fällen macht man sich von der üblichen Fahrradrohrkonstruktion los und sucht ein Rad auf Vereinbarung zwischen RAM. und Kriegsbeschädigten neuer Grundlage zu schaffen. Man sieht da viele Motorenformen, die dem Luftsport entlehnt sind, so z. B. den Umlaufsmotor. Außer ordentlich stark beschickt sind auch die Abteilungen für Zubehör, im besonderen jene, die sich mit einer rationellen Ausnutzung des Brennstoffes beschäftigen.

Kenntnis.

1. Der Rat nimmt von dem Gutachten des Internationalen ständigen Gerichtshofes vom 15. September über Artikel 4 2. Er nimmt Kenntnis von der Note des englischen Bertreters vom 13. September über die Anwendung des Artikels 3 des Minderheitenvertrages. 3. Er fordert seinen Berichterstatter auf, der polnischen Re­gierung seine guten Dienste für eine Prüfung dieser Fragen sowie für die Anbahnung von Verhandlungen zwischen der polnischen und der deutschen Regierung anzubieten.

4. Er ersucht den Berichterstatter, bis zur nächsten Tagung einen neuen Bericht vorzulegen.

Stirmunt behielt auch in diesem Falle die Stellungnahme der polnischen Regierung vor Er erinnerte daran, daß bereits in Dresden direkte Verhandlungen mit Deutschland stattgefunden beben, die unterbrochen wurden. Direkte Verhandlungen feien um so wichtiger, als nicht nur das Schicksal der Deutschen in Polen , sondern auch das Schicksal der Polen in Deutschland geregelt werden müßte. Er forderte Bertagung der von Cecil eingebrachten Entschließungen, bis er Instruktionen von der polnischen Regierung erhalten habe. Cecil bestand auf der fofortigen Annahme der Entschließungen, Hanotaur unterstützte jedoch nachdrücklichst den polnischen Bertreter. Cecil betonte darauf, daß die ersten Ent. schließungen ganz selbstverständlich seien, da der Rat dem Gutachten des Gerichtshofes auf jeden Fall zustimmen müsse, daß aber die an deren Entschließungen nur als Anregungen zu Händen ber polnischen Regierung aufzufassen seien. Nachdem der Präsident aus brücklich festgestellt hatte, daß es sich nur um Anregungen handele, wurden die Entschließungen Cecils angenommen.

-

Allgemeineindrud: die ganze Fabritation scheint sich zurzeit in einer Beriode des Experiments zu bewegen, aus der man unter den augenblicklichen Verhältnissen sich sehr schwer herausfindet. Eine Laftfraftwagenabteilung der Ausstellung ist im Sportpalajt in der Potsdamer Straße untergebracht.

Die Automobilausstellung wurde heute vormittag in Gegenwart zahlreicher Vertreter staatlicher und städtischer Behörden eröffnet.

Markenbrot 17,5 Millionen.

Im Reichsarbeitsministerium haben am Mittwoch Berhand­lungen zwischen den Vertretern der Reichsregierung und dem Reichs­bund der Kriegsbeschädigten stattgefunden. Es wurde vereinbart, zweimal im Monat eine Zahlung der allgemeinen Rente durch die Boft anzuordnen. Die Zahlung am ersten jeden Monats richtet sich nach der Beamtenteuerungszulage am Schluß des Monats, die Zahlung in der Mitte des Monats nach der in der zweiten Woche des laufenden Monats. Das Schecküberweisungsver fahren wird beseitigt. Um den besonders bedürftigen Renten­empfängern zu helfen, werden die Zufahrenten oder Borschüsse auf diese zwischen dem ersten und fünfzehnten jeden Monats zur Aus.. zahlung gebracht. Falls eine Zahlung der Gehälter an Reichs­beamte in wertbeständigem Gelde erfolgt, wird dieses Verfahren auch für die Kriegerhinterbliebenen und Kriegsbeschädigten angwandt. Die Besatzungszulage für die Rentenempfänger im besetzten Gebiet erhöht sich von 10 auf 25 Broz., eine weitere Erhöhung steht in Aussicht. Die Schabloshaltung der abgefundenen Rentenempfänger, Krieger­mitmen usw. wurde bis nach Erledigung des Währungsgesezes zu­fangen ihre Versorgung in der Währung des in Betracht kommenden rückgestellt. Bedürftige Rentenempfänger im Auslande, die, wenn sie in Deutschland wohnten, eine Rufahrente beziehen würden, emp­Landes, wenn sie feinen Erwerb ausüben können.

der Mart ist mit wirtung vom 1. Oftober 1923 ab der Abgabepreis Amtlich wird mitgeteilt: Infolge der fortschreitenden Entwertung der Reichsgetreidestelle für das von ihr den Kommunalverbänden zur Markenbrotpersorgung gelieferte Getreide auf im Durchschnitt 180 Millionen Mark für den Zentner oder 3,6 milliarden Mark für die Tonne Getreide festgesetzt worden. Die Martenbrotpreise werden trat ein Schlepper an zwei Herren heran und empfahl ihnen den Be Eine Flasche Wein eine Milliarde. In einer der letzten Nächte bei Zugrundelegung Berliner Verhältnisse durch die Erhöhung der such eines Nachtlokals. Die beiden Herren gingen auch bereitmilligst Die Beschlüsse des Bölferbundrates in der Frage der Abgabepreise der Reichsgetreidestelle in Berbindung mit den ftart mit und fanden Zutritt in die Wohnung der Gastwirtin Frau Emma deutschen Minderheiten in Polen verschärfen die Niederlage, beraufgegangenen Untoften im Kommunalverband für den Abtrans- Buschte, Auguststr. 30b, wo reger Nachtbetrieb herrschte. Hier ent die Polen fürzlich vor dem Ständigen Internationalen Ge- port, für Ausbaden und dgl. elwa auf das fache des in puppten sich die beiden Herren als eine 3ivilstreife ter richtshof im Haag erlitten hat. Die einstimmigen Entscheidun- biefer Woche für Martenbrot gezahlten Breifes steigen. Gu polizei, die nun die anwesenden 12 Bersonen feststellte. gen dieses Gerichtshofes hatten in der Frage des Schußes der Der Preis wird damit noch wesentlich unter dem bereits in diefer Für die billigste Flasche Wein wurde hier die Kleinigkeit" von deutschen Minderheiten den polnischen Standpunkt verworfen Boche für freies Brot gezahlten Preis zurüdbleiben.

und die Einhaltung der von der polnischen Regierung unter­schriebenen und ratifizierten Verträge verlangt. Der Böller­bundrat hat sich nun auf den Boden dieser Entscheidungen gestellt und Bolen unzweideutig zu verstehen gegeben, daß es seinen Verpflichtungen nachkommen und durch direkte Berhandlungen mit Deutschland die bestehenden Differenzpunkte aus der Welt schaffen müsse.

Die Schulbehörde in Bolnisch- Oberschlesien hat 90 proz. ber Anträge deutscher Eltern auf( bertragsmäßig berbürgte") Errichtung höherer deutscher Schulen abgelehnt; in Rattowig fei der betr. Magistratsbeamte für die Beglaubigung der Unterschriften nicht auständig gewesen, in Rönigshütte babe der Magistrat für die Beglaubigung fein Dienstsiegel benußt. Dabei ist die Be­glaubigung in der von der Behörde angeordneten Weise geschehen.

1 holland. Gulden.

1 argent. Pap. Befo

1 belgischer Frant

1 norweg. Krone.

1 dänische Krone

1 finnische Mart.

1 schwedische Krone

1 japanischer Jen.

1 italienische Lire.

1 Pfund Sterling. 1 Dollar

1 französisch. Frank

1 brasilian. Milreis

1 Schweizer Frank 1 spanische Beseta 100 österr.Str.( geft.)

1 tschechische Krone

1 ungarische Krone

1 bulgarische Lewa

1 jugoslaw. Dinar

Amtliche Devisenkurse.

28. September Käufer

( Geld-) Aurs

27. September Berkäufer Räufer ( Brief-)( Belb-) Kurs Aurs

Der Pfarrer an schreibt uns:

Pfarrstellenlurus.

einer Milliarde verlangt.

Erste Hilfe. Um allen Kreisen die Kenntnisse in der ersten Hilfe zugänglich zu machen, veranstaltet die Arbeiter- Samariter- Kolonne mie immer auch jetzt wieder einen Kursus in der ersten Hilfe. Der erste Lehrabend findet am Freitag, den 28., abends 7 Uhr, im Real­gymnasium Elisabethstraße 58 statt. Der Lehrgang umfaßt 20 bis 24 Doppelstunden und zerfällt in 6 Teile: Anatomie, Physiologie, Berletzungen, Erfrankungen, Bergiftungen und Krankenbeförderung. Die Leitung liegt in Händen von Aerzten, die sich bereitwilligst un entgeltlich in den Dienst der guten Sache stellen. Der Beitrag wird so niedrig gehalten, daß er nur die Unfosten deckt.

Der Orisausschuß Groß- Berlin des Allgemeinen Deutschen Be amtenbundes veranstaltet am Sonntag, den 30. September, vor­mittags 10 Uhr, im Kriegervereinshaus, Chauffeestraße 94, eine große öffentliche Beamtenversammlung, in der vom Hauptvorstand des ADB. die Vorstandsmitglieder Faltenberg, Hende ler und Dr. Bölter über die aktuellen Fragen der Beamtenpolitis entscheidende Ausführungen machen werden.

Mieterverband Gau Berlin . Ortsgruppe Rent5IIn- Briz. Freitag, ben 28. b. M., abends 7 Uhr: Bersammlung der organisierten Mieter und Mieterräte im Karlsgarten, Karlsgartenstraße.

Poft des Kreuzergeschwaders vom August 1914.

der Heiligkreuzkirche, Genosse Frante, In schwer verständlicher Weise hat unlängst der Magistrat Berlin resp. das Bezirksamt Mitte zu einer kirchlichen Frage Stellung genommen. Der Magistrat übt als Patron ein Bestimmungsrecht über mehrere evangelische Gemeinden aus, u. a. auch über die hiesige Nicolaigemeinde. Lettere stand vor der Frage, ob sie die zurzeit vafante vierte Bfarrstelle an der Nicolaikirche wieder befegen oder eingehen lassen sollte. Nach langem Hin und Her entschieden sich Die firchlichen Körperschaften dafür, diese Pfarrstelle eingehen zu lassen. In der jeßigen Notzeit ist es die Kirche sich selbst wie der All­gemeinheit schuldig, zu sparen, wo es irgend angeht und sich an dem staatlicherseits geforderten Beamtenabbau zu beteiligen. Für die Nicolaigemeinde lag dieser Beschluß um jo näher, als sie nur noch 5000 Seelen zählt und in dem übrigen Berlin durchschnittlich je ein Geistlicher auf 10 000 Seelen tommt. Die letzte Entscheidung in dieser Sache aber traf das Bezirksamt mitte, dem der Magistrat feine Patronatsbefugnisse überlassen hat. Das Bezirksamt Mitte entschied: die vierte Stelle an Nicolai wird mit dem Pfarrer Schwebel von der Parochialgemeinde besetzt. Bußte das Bezirks amt Mitte, als es den Beschluß faßte, nicht, daß die Körperschaften der Nicolaigemeinde fich in fünf Bersammlungen mit dieser Frage Nach längeren Nachforschungen ist die Anfang August 1914 vom beschäftigt und in der vierten, allerdings mit einer Stimme Kreuzergeschwader des Grafen Spee auf der Insel Bonape, früherem Majorität, die Neubefegung der betreffenden Pfarrstelle, in der deutschen Kolonialbesig in der Südsee, zurückgelassene Briefpost wie­62656500 55860000 56140000 erften, zweiten, dritten aber und in der endgültigen fünften Ver- der aufgefunden und der deutschen Regierung durch Vermittlung 47481000 47719000 fammlung die Aufhebung der Stelle beschlossen hatten? Zu jeder der japanischen Regierung zugestellt worden. Es steht daher zu er 7418500 Pfarrbesoldung muß der Staat heute Millionenzuschüsse leisten, und warten, daß die Angehörigen der Besatzungen von Schiffen des 22743000 22857000 es bedeutet eine Rücksichtslosigkeit gegen unser zusammenbrechendes Kreuzergeschwaders demnächst noch Briese aus der nunmehr 9 Jahre 25536000 25664000 Bolt, wenn Ersparnisse, die dem leiblichen Hunger zugute kommen zurückliegenden Zeit erhalten. Um Trugschlüffen für die Angehöri 38095000 fönnten, versäumt werden. Mit der Neubesetzung der vierten Pfarr- gen vorzubeugen, werden die Briefe auf der Rückseite mit dem Ver mert: Post" des Kreuzergeschwaders vom August 1914" versehen. 3820425 3889575 stelle an Nicolai wird dem Interesse der Kirche nicht gedient. Biel Das Geschwader des Grafen von Spee fand am 8. Dezember 1914 76807500 77192500 68827500 69172500 leicht hat der Magistrat die Möglichkeit, seine Befugnisse als Patron bei den Falklandinseln im Kampf gegen stärkste Uebermacht der 7281759 7818250 6488750 6516250 noch felbst auszuüben und den unverständlichen Beschluß des Be­Untergang. 728878500 726812500 648875000 651625000 zirtsamts zu forrigieren." 159600000 161400000 142044000 142756000 9775500 9824500 8678250 15162000 15238000. 13765500 28329000 28471000 25336500 21945600 22055600 19750500 199500 4269300 7581 1376550 1695751

62443500 53007000 53833000

7381500

8279250 8320750 25836500 25463500 28329000 28471000 42294000 42500600 37905000

Berkäufer ( Brief-) Kurs

Einer hierzu beim Bezirksamt mitte erhaltenen Aus­

8721750 funft entnehmen wir folgendes: An der Nicolaifirche ist das vierte

13834500 Diafonat feit April 1923, das dritte Diakonat schon seit längerer Zeit 25463500 unbesetzt, so daß an ihr zurzeit nur Generalsuperintendent Haendler 19849500 und Archidiakonus Vehse amtieren. Die Kirche erhält mit Schwebel 200500 nicht vier, sondern drei Pfarrer. Das Bezirksamt Mitte als 4219700 Stirchenpatron wurde schon am 10. März 1923 vom Konsistorium der Mart Brandenburg ersucht, einen Pfarrer zu präsentieren. Db 1383450 die Stelle überhaupt wieder besetzt werden sollte, darüber hatte 1704250 nicht der Kirchenpatron, sondern der Evangelische

Vorträge, Vereine und Versammlungen.

Republikanischer Jugendbund Schwarz Rot Gold. Diskussions. abend der Gruppe Dften am Freitag, den 28. 9., abends 4, 8 Uhr, im Lehrer. bereinshaus, Alexander plak. Herr Kurt Wernice spricht über Goldwährung.

Wetter für morgen.

Berlin und Umgegend. Ein wenig fübler, zeitweise aufflarend, jedoch überwiegend trübe und etwas neblig, mit leichten Regenfällen und mäßigen südwestlichen bis westlichen Winden.