Einzelbild herunterladen
 

Bei dem Kapitel Kultus und Unterricht gemeinsam" und zwar Titel 1 zum Neubau und zur Unterhaltung der Kirchen, Pfarr, Küsterei und Schulgebäude 2 100 000 m." bittet Abg. Schmidt- Warburg( 3.) um die Mittel zum Neubau der Kirche zu Altenberge . Zur Verbesserung der äußeren Lage der Geistlichen aller Bekenntnisse sind 5 474 300 m. ausgeworfen. Nach dem betr. Etatsvermerk ist dieser Fonds dazu bestimmt, das Jahreseinkommen der bereits fünf Jahre im Amt befind­lichen Geistlichen in evangelischen Pfarren auf 2400 M. und in katholischen Pfarren auf 1800. zu erhöhen, sowie ferner Alterszulagen an Pfarrer und Unterstützungen zu gewähren. Die Abstufung der Alterszulagen soll so erfolgen, daß das Jahreseinkommen der evangelischen Geistlichen in je fünf Jahren um je 300 m. bis zum Höchstbetrage von 3600 M., der fatholischen Geistlichen in je fünf Jahren um je 150 M. bis zum Höchstebetrage von 2400 M. steigt. Die von den Geistlichen als festangestellte Lehrer in einem öffentlichen Schulamt in Preußen zugebrachte Zeit ist der Dienst seit im firchlichen Amt gleich zu achten.

Abg. v. Strombeck( 3) beantragt, im Absah 1 hinter ,, katholischen Pfarren" einzuschalten: einschließlich der staatlich anerkannten sogenannten Missionspfarren."

Die

Anrechnung der in einem nichtpreußischen Staate in einem firch- fich bis 1893, denn da wurden verausgabt 1373 536 M. Diese die im Lohnkampf stehen, werden ebeerfstätten nicht jedesmal

der Bauherr, wohl aber ihr Arbeitgeber insolvent ist. Es ist Der Streit der Vergolder bei der Firma Suckow, bekannt, daß dieselben Umstände, welche vielfach dazu führen, Stegligerstr. 54, ist zu gunsten der Arbeiter beendet.- In daß notorisch insolventen Personen ein Kredit als Bauherren Barmbeck- Hamburg ist der Zuzug bei der Firma Rohrberg gegeben wird, dessen sie nicht würdig sind, es auch mit sich u. Tempe I nach wie vor fernzuhalten. gebracht haben, daß diese Bauherren ihrerseits nicht sowohl füchtige, in geordneten Verhältnissen befindliche Bauhandwerker, Bunzlau i. Sch I.( Kählig's Werkstatt); die Steimnuß- und Zuzug von Tischlern ist weiter noch fernzuhalten nach sondern sogenannte Zwischenunternehmer die gleichfalls völlig insolvent sind und von welchen die Arbeiter Hornknopf- Drechsler haben Schmölln i. S.-A. zu meiden. nicht einmal durch Zwangsvollstreckung den verdienten Lohn bei- Der Streik der Stettiner Steinsetzer, der vor nahezu treiben können. Es scheint eine wichtige Aufgabe des Verbandes einem Jahre seinen Anfang genommen, dauert fort. Er hat über­deutscher Gewerbegerichte, zu versuchen, ob er nicht auch an wintert, es war gewissermaßen Waffenstilstand, da im Winter seinem Theil zur Besserung dieser ungefunden Zustände beitragen diese Arbeiten so wie so nicht ausgeführt werden können, bei und geeignete Vorschläge machen kann, die sich mit dem Schuhe Beginn der warmen Witterung wird er jedenfalls mit erneuter der Arbeiter gegen die Zwischenunternehmer befassen müssen, Straft entfacht werden. In mehreren Beziehungen sind die Ge­während die gewerblichen Vereinigungen, Handelskammern u. f. w. hilfen in diesem Jahre im Vortheil. Erstens hat sich der Zustand naturgemäß der anderen Seite, dem Schuße der Unternehmer der Straßen so verschlechtert, daß die Reparaturen, die der gegen die Insolvenz der Bauherren ihr Hauptaugenmerk zu- Magistrat im vorigen Jahre, um den Herren Innungsmeistern wenden. Alle Gewerbegerichte, sowohl die dem Verbande an- entgegenzukommen, nicht vornehmen ließ, sich jetzt nicht mehr auf­gehörigen, als die dem Verbande fernstehenden, werden dringend schieben lassen. Außerdem ist dem Magistrat aufgedämmert, daß ersucht, bezügliche Mittheilungen einzusenden an Stadtrath der Ring der Innungsmeister auch gegen die Stadt gerichtet ist, Dr. Flesch, Vorsitzenden des Gewerbegerichts zu Frankfurt a. M. denn die Preise derselben waren immer gleich hohe. Die Sym Eine Statistik der Unfälle, die im Bezirk der Nord- Es Eine Statistik der Unfälle, die im Bezirk der Nord- pathien des Publikums sind ebenfalls auf Seiten der Arbeiter. in den verflossenen vier der Zuzug ferngehalten wird, beantragen, Die Abgg. v. Strombeck, Riesch( 3.) und Genossen Jahren, von 1890-93, zur Anmeldung gelangt sind, zeigt die die Steinseher Sieger bleiben werden. bemerkenswerthe Thatsache, daß das Risiko der Arbeit je fünf Jahren um je 225 M. bis zum Höchstbetrage von Die Organisation der ungarischen Schuhmacher hat 2700 M. steigen zu lassen, sowie ferner auch die von preußischen unheimliche Dimenſionen annimmt. Die Zahl der Unfälle eine Widerstandstaffe" für die männlichen und weiblichen Mit­2700 M. steigen zu lassen, sowie ferner auch die von preußischen( entschädigungspflichtige, also schwerere) stieg von 3568 im Jahre glieder ihrer Organisation gegründet. Die Kasse dient in erster Geistlichen in anderen deutschen Bundesstaaten in einem firch 1890 auf 4638 im folgenden Jahre; 1892 waren 4816, und Linie zur Unterstützung bei Streiks, sowie zur Unterstützung Geistlichen in anderen deutschen Bundesstaaten in einem firch lichen oder als festangestellte Lehrer in einem öffentlichen Schul- 1893 fogar 5210 Unfälle zu verzeichnen. amt zugebrachte Dienstzeit anzurechnen. Bau- Gemaßregelter. Die Unterstüßung dauert so lange, bis das Minister Bosse verweist auf die schon früher gegen die gewerks- Zeitung" giebt die Summe der Renten für das gemaßregelte Mitglied wieder in Arbeit gebracht ist. Kollegen Anträge von der Regierung geltend gemachten Gründe. Jahr 1890 auf 663 814 m. an; der Betrag verdoppelte der Provinz oder des Auslandes und Arbeiter anderer Branchen, aus dieser Kasse unter­lichen oder öffentlichen Schulamt zugebrachte Dienstzeit könnte folossale Steigerung veranlaßt das genannte Blatt, den Ursachen ftüßt, um die Sammlungen in den Werkstätten nicht jedesmal etwas näher auf den Leib zu gehen. Vornehmlich soll die Schuld einleiten zu müssen. Die Höhe und Dauer dieser Unterstützungen höchstens in dem Falle stattfinden, wenn von dem betreffenden liegen an der Ueberhaftung bei Ausführung der Bauten. Die wird von den Vertrauensmänern beſtimmt. Jede in Aussicht Bundesstaat Reciprocität geübt wird. Einen Antrag des Hauses, kontraktlichen Abmachungen zwingen die Unternehmer, um die genommene Lohnbewegung ist mindestens einen Monat früher der diese Voraussetzung enthält, würde ich allenfalls bei der Fertigstellungsfrist einzuhalten, mehr Arbeiter als zweck anzumelden, worüber nach Anhörung der Kollegen und Kolleginnen Staatsregierung befürworten. Nach einigen Debatten werden sämmtliche Anträge des mäßig ist auf der Baustelle zusammenzudrängen. Dadurch, das Komitee endgiltig entscheidet. Nicht angemeldete Streits Zentrums abgelehnt, der Titel und der Rest des Kapitels werden daß bei dem spontan auftretenden Bedarf an Kräften werden nicht unterstüßt. Arbeiter bewilligt. eingestellt werden, vergrößert sich die Gefahr. Wie weit die Nachlässigkeit und die Gegen 43/4 Uhr vertagt das Haus die weitere Berathung Knauferei der Bauunternehmer an der hohen Ziffer der Unfälle die Organisation der Glasarbeiter in den Vereinigten Staaten Der Werth einer strammen Organisation wird uns so recht veranschaulicht in einem Bericht an den Diamant" über auf Montag 11 Uhr. மதிம betheiligt ist, verschweigt man natürlich. Abhilfe bis zu einem gewissen Grade erwartet man in der Weise, daß die Behörden Ameritas. Es heißt dort, so schreibt der Fachgenosse", daß sich für die von ihnen auszuführenden Bauten die Anordnung treffen, tönnen. Die Union babe auch die Ausbildung von Lehrlingen diese starke Organisation jede Zollerhöhung zu Nuze habe machen Soziale Ueberlicht. daß die Vorarbeiten dazu schon vor Feststellung des Etats Hoch lebe die Gerechtigkeit. Unser Geraer Parteiorgan, soweit gefördert werden, daß die Bauausführung nach erfolgter auf eine ganz geringe Zahl beschränkt und halte scharfe Wacht die Reuß. Tribüne", veröffentlicht einen Strafbefehl, der einer Statssehung alsbald vergeben werden kann. Die Ausbietung des gegen Kontraktarbeiter. Es heißt dann weiter, daß die Union ihre Zustimmung zur Verbesserung der Fabrikationseinrichtungen(!) armen Wittwe in 3 wößen zugestellt wurde. Diese arme Frau, Baues soll bei Beginn des Frühjahres erfolgen. die sich und ihre darbenden Kinder mit Scheuern, Waschen u. s. w. Damit hofft man dem Mißstande, daß die Unfälle durch Ueber- Derweigert habe. Es sei den Fabrikanten nicht erlaubt, neue ver befferte Maschinen, wie sie in Europa längst in Ge auf ehrliche Weise durchzubringen suchte, hatte gegen den Staat, haftung bei der Ausführung von staatlichen und kommunalen brauch sind, einzuführen. Ob und inwieweit diese letteren die Ordnung, gegen das Eigenthum gefrevelt. Sie war in Ge- Bauten 2c. besonders hervorgetreten sind, zu begegnen. Angaben richtig sind, dafür müssen wir die Garantie meinschaft mit noch einigen anderen, um ihre frierenden Kinder Weibliche Studenten in Finnland . An der finnländischen dem betreffenden Herrn Berichterstatter überlassen. Un zu schüßen, trotz des tiefen Schnees und der grimmigen Kälte Universität Helsingfors giebt es gegenwärtig 105 weibliche verständlich müßte es uns auf alle Fälle erscheinen, nach dem Stadtwald gegangen, um die dürren, von den Bäumen Studirende gegen 73 im legten Semester. 47 davon sind in der wenn die amerikanischen Rollegen sich Berbesse. gefallenen Zweige aufzulesen. Von einem Aufsichtsbeamten zur historisch- philologischen Fakultät und 45 in der mathematischen rungen von Fabritationseinrichtungen, wonach Anzeige gebracht, erhielt sie nachstehenden Strafbefehl: eingeschrieben, sieben Damen studiren Jurisprudenz und fünf wir Europäer mit aller Macht streben, widersetzen wollten. Wir Strafbefehl. Medizin, eine einzige Studentin hat sich der Theologie zugewandt. vermuthen aber, daß es mit dieser Fabrikationseinrichtung" eine Die Zahl der Studirenden an der Hesingforser Hochschule über- ganz andere Bewandtniß hat und diese geht auch recht hand. haupt beträgt 1921. Unter den vier jüngsten Studirenden, welche greiflich aus dem Schlusse des erwähnten Berichts hervor. Dort ein Alter von 16 Jahren haben, befindet sich eine Dame. Wie heißt es, daß sich die Union im vorigen Herbst geweigert habe, beschämend sind vorstehende Thatsachen nicht für Deutschland ! bei einer Garantie von 200 Dollars pro Monat und Mitglied zu arbeiten. Daraus folgt, daß die amerikanischen Unions­und daß die verbesserten Fabrikationseinrichtungen"

Auf den Antrag der fürstlichen Amtsanwaltschaft hier wird gegen Sie wegen der Beschuldigung, durch Zufall abgebrochenes Holz, welches noch nicht bereits eingesammelt bezw. mit deffen Zurichtung noch nicht der Anfang gemacht worden war, nämlich dürre Aeste im Werthe von 5 Pf., der Stadt Gera gehörig, der Eigenthümerin aus dem Stadtivalde entwendet, die That auch mit den Mitbeschuldigten F., M. und H. gemeinschaftlich nach vorgängiger, ausdrücklicher Verabredung oder doch stillschweigender Uebereinkunft begangen zu haben,

Bergehen gegen§9 und 11, 3. 7 der Verordnung zum Schutze der Holzungen vom 27. Dezember 1870, wofür als Beweismittel bezeichnet wird: Ihr eigenes Ge­ständniß" eine Geldstrafe von 3 M. event. eine Gefängnißstrafe von 1 Tag festgesetzt,

auch die Verpflichtung zum Ersatz des Schadens im Betrage von 5 Pf. ausgesprochen, wobei Sie für den ganzen Schaden von 30 Pf. folidarisch haften.

Bugleich werden Ihnen die unten verzeichneten Rosten von 60 Pf. auferlegt.

Gera , 5. Februar 1895.

öfter ungeübte

-

Gewerkschaftliches.itglieder zufolge ihrer guten Organisation höhere Löhne er­

An die Schneider und Schneiderinnen der gesammten entweder auf eine Verlängerung der Arbeitszeit oder auf Konfektionsbranche. Kollegen und Kolleginnen! Wie allgemein eine Lohnerniedrigung hinauslaufen. Die Opferwilligkeit der bekannt sein wird, ist auf der letzten in Berlin abgehaltenen amerikanischen Union geht daraus hervor, daß jedes Mitglied Konferenz die Berliner Agitationsfommission beauftragt, geeignetes von seinem Berdienste 1 pGt. der Union zuführt, wodurch die Material zu unserem Vorgehen zu sammeln, um es gefichtet zu letztere in den Stand gesetzt wurde, innerhalb eines Zeitraumes dem bestimmten Zweck zu verwerthen. Da eine solche Aufgabe von von acht Jahren allein 230 000 Doll. Reservefond zu schaffen. den einzelnen der Kommission angehörigen Personen nicht erfüllt Weiter berichten die Blätter, daß die Union der amerikanischen werden kann, so ist es Pflicht der Kollegen und Kolleginnen, Flintglasarbeiter daran ist, eigene Fabriken zu errichten. Daß helfend mit einzugreifen, um die erbärmlichen Verhältnisse, wie sich hierbei die Unternehmer nicht auf alte Systeme beschränken, fie in den Geschäften allenthalben vorhanden sind, aufzudecken und vielmehr sich der neuesten besten und praktischsten Hilfsmittel so zur Beseitigung der Uebelſtände beizutragen. Zu diesem bedienen werden, kann nicht zweifelhaft sein, denn dazu zwingt Zweck findet am Montag, den 4. März, abends 81/2 Uhr, für den sie schon die Konkurrenz. Auf alle Fälle haben die Glasarbeiter Norden im Restaurant ernau, Rosenthalerstr. 57, und für des Kontinents alle Ursache, sich die amerikanische Organisation den Südosten bei Streit, Naunynstr. 86, eine Werkstatt- und der Glasarbeiter zum Muster zu nehmen. Geschäftsdelegirten Sigung statt. In derselben soll eine un­gezwungene Aussprache stattfinden über alle Vorkommnisse und Briefkaffen der Redaktion. Uebergriffe, sowie über die Lohnverhältnisse, welche bei den Hierzu bemerten wir gar nichts! Zwischenmeistern herrschen. Es ist daher eine recht rege Be- Wir bitten bei jeder Anfrage eine Chiffre( 3wei Buchstaben oder eine Bat!) Die Mikstände im Baugewerbe". Unter dieser Ueber- theiligung erforderlich. Die Agitationskommission der Schneider schrift erläßt in den Blättern für soziale Praxis" der Ausschuß und Schneiderinnen Berlins . des Verbandes deutscher Gewerbegerichte eine Aufforderung zur Achtung, Puter! Die Frühsprache findet nach wie Einsendung geeigneten Materials. Wir entnehmen derselben vor des Sonntags in den Arminhallen", Kommandantenstr. 20, folgendes: Neben den bedauerlichen Verlusten der Fabrikanten statt. Alle Beschwerden, betr. öffentlicher Angelegenheiten und Handwerker stehen die ebenso bedauerlichen, relativ noch unserer Gewerkschaft, sind an den Wertrauensmann August empfindlicheren Schäden, welche die Arbeiter erleiden, wenn nicht Vogel, Fruchtstr. 28, zu richten.

Fürstl. Amtsgericht. gez. Fischer. Die Richtigkeit bestätigt: Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts zu Gera. gez. Behr i. V.

gesammt von moderner Weltanschauung erfüllt oder ver­suchen es wenigstens, sie zu begreifen. Es sind nicht die

-

Die Weber "

anzugeben, unter der die Antwort ertheilt werden soll. Graue Wolfe. Ihre Mahnung gehört nicht in den re­daktionellen Theil des Blattes. Geben Sie dieselbe event. als Inserat auf.

Steindrucker. Bringen Sie, bitte, die Berichtigung im nächsten Bersammlungsbericht.

-

E. K. 48. Die Karte ist mit Antwort abgesendet worden. P. P. Kommt ganz auf die rechtliche Natur des Vereins an.

Viele Weber: Aber Herr Dreiß'cher! Es geht Ihnen a so schlechte! bab'n, Sie als Fabritante.

Dreißiger Gitternd): Ach, essen!( Er stößt einen langen Seufzer aus und fällt um.) Verschiedene Weber und Weberfrauen: Er is rein bingeschlagen! 3 3 etwa de Kränkte oder was? Weber Reimann( befehlend): Faßt mal mit an, wir Pfeifer( bebend): Ach ja, Herr v. Reimann. Weberfrau: Machen Sie och nich etwa Dinge, lieber Herr Dreißiger und sterben!

Biteraten der Familienblätter, die von der schönen Lüge von Gerhart Hauptmann , zur Förderung alles Guten babe Sie ab'n au viel, Sie müssen doch auch satt zu Effe und Edlen, bearbeitet von Herrn v. Köller.*) üppig sich nähren und satte Zufriedenheit predigen. Es find die Zweifler, es sind die Antläger, es sind die Raison- Haus zu Peterswaldau . Die Weber find zur Auszahlung er ( Ein geräumiges graugetünchtes Zimmer in Dreißiger's neure, denen allen der Wahrheitsdrang, die subjettive schienen. Die Uhr zeigt zwölf. Die meisten der harrenden Neigung, ungesunde Verhältnisse in gesunde zu wandeln, die Weberleute gleichen Menschen,, die auf weich gepolsterten Feder geführt hat. Selbst Wildenbruch, der einmal ein heiliges Stühlen über alle Welt zu Gerichtsitzen. Allen haftet wolla ihn mal aufheben. Bringen Sie mal Wasser, Pfeifer. Lachen" schrieb, eine Komödie zum Preis der herrlichen, etwas Hochmüthiges, Stolzes, eine kaum zu bändigende bestehenden Welt und zum Ruhm der zufriedenen Bergnüg- Lebensluft an. Die Männer, einander ähnelnd, find lichkeit, hat nur Hohn für die Syrupliteratur übrig. Bu genau wohlgenährt, gepflegt, glatt rasirt. Die jungen Mädchen sind find ihm die materiellen Daseinsbedingungen des deutschen reizend, fehr chic gekleidet, mit üppigen Formen und großen, lustigen Augen.) Schriftstellers bekannt; und er ist ehrlich genug, zu bekennen, was er weiß, die uralte Wahrheit einzugestehen, daß das Brot, das der oppofitionelle Literat gewinnt, nicht allzu üppig mit Delikatessen belegt sei.

Pfeifer( der Expedient; er ist flachbrüftig, ärmlich und hat etwas Gedrücktes): Elf Silbergroschen.

Weber Reimann( das Geld nicht anrührend, welches der Kassier ihm aufgezählt hat): Mer hab'n doch jetzt immer neintehalb Beemen friegt fer a Webe.

Weber Reimann( barsch): Nee, nee.

Pfeifer( bitten d): Wollt Ihr's Geld nich nehmen? Weber Reimann: Ich kann mich durchaus a so nich zufrieden geben. Pfeifer: Wollt' er mehr!( zum Kassier): Vierzehn Gilber groschen.

Diesen Muth deutlicher Wahrheit fand nicht einmal der Pfeifer( leise): Ja, das wird jetzt immer anders. Jetzt vielgenannte Verein Berliner Presse in seiner Gesammtheit. Auf so gröbliche Mißachtung, die der treu brandenburgische friegt er eben elfe; Guch fann's ja recht sein. Wildenbruch selber wie einen Hassesausbruch empfand, hatten Herr Dreiß'cher is, dem geht's doch noch schlechte. Zwingen fann Weber Reimann( grob): Aber was de Fabrikante, der die Literaten der Berliner Presse keine Erklärung zu a's boch nich. Er hat schon viele Wochen teen Schlaf in a Auge versenden, die die nach trogigem Bornesmuth erklungen gehabt, da tann mersch doch nich det ville Geld nähm von ihm. wäre. Selbst die Tapferkeit der Majorität war mit starter Pfeifer( schüchtern): Macht nichts, Herr Reimann. Vorsicht vermengt, und wohl mit Rücksicht auf die Freunde Wer gut webt, der gut lebt. The arbeitet und müßt auch der Umsturzvorlage. War das ein zärtliches Gehaben. Die tüchtig gezahlt werden. Ehre der Leute ist brutal angegriffen und sie haben Be­denken über Bedenken: Wir sind doch eigentlich ein un­politischer Verein. Seltsam nur, daß die 21 Mitglieder der Presse, die so ängstlich den unpolitischen Charakter der Berliner Presse" betonten, sämmtlich in frei willig übernommenen oder in Kulidiensten für die Reaktion Weber Reimann( haut auf den Tisch).led stehen. Warum hat kein einziger von denen, die Der Fabrikant Dreißiger tritt auf. Hüftelnd, ärmlich, der Protestresolution zustimmten, die gleiche ängstliche Ge- haftet ihm etwas Eigenthümliches an, wie einem, der von wissenhaftigkeit gezeigt? Also hat man doch die heimliche Demüthigung zu Demüthigung schreitet. Empfindung, daß dem Journalismus und der Literatur Dreißiger( leise und schüchtern): Was is denn, Pfeifer, eine Schmach zugedacht sei, wenn man ihnen die Wahrheit was wollen die Leute? zu äußern verbiete, and man verbarg seine Scham hinter der dürftigen Ausrede: Ach wir Aermsten, wir sind un­politisch! Wie sollen wir nun den Mund aufreißen, wir armen, unansehnlichen Schächer! malo Alpha.

Pfeifer: Nicht zufrieden sind sie.

Dreißiger( ängstlich): Geben Sie mehr, geben Sie, was

verlangt wird.

*) Aus der Wiener Allgemeinen Zeitung".

Weber Reimann: Oder Cognac, Pfeifer, Cognac is

beffer! Der Kassier( ein ausgemergelter Heiner Mensch, voll schmerzlicher Erbitterung zu den Webern): Gebt'n och was zu fressen, da wird a schon zu sich tommen.

Der alte Baumert: Er hat was gesagt, er bewegt die Lippen. Weber Reimann( mitleidig): Was wollen Se denn, Dreißiger?

21099

Dreißiger( haucht): Mich... hungert! meine Frau soll ihm auch was zu essen geben. Weber Heimann: Tragt ihn fort, zu mir nach Hause, ( Dreißiger wird hinausgetragen.)

Die Weber( untereinander): Des kann nich' a so weiter gehen. Wir werden zu gut bezahlt. De Fabritante gehen zu Grunde, de Fabrikante wollen auch lebe, sind auch Menschen. ( Die allgemeine Erbitterung wächst, man hört die wüthenden Rufe: Weniger Lohn! Mehr Arbeit!" aus der Menge.)

Weber Reimann: Da sullt Gener' mal nach Berlin und den großen Herrn das Elend von de Fabrikante vorstelle. Der alte Baumert: 3u a Minister v. Röller, der meent's auch gut mit de arme Leite.

Der Kassier( erbittert): Ja zu Köller, der hat nur a Herze für die Weber, alles nur für die Weber.( Er ringt ver zweifelt die Hände.)

( Draußen hört man die Weber, die ins Wirthshaus gehen, das gute, sanfte Weberlied fingen):

D Röller, Herr der Weber,

Dem Arm und Reich sich neigt, Köller, Herr der Dichter

Der Bühnen reformirt,--

Arhistleder 16p( Der Vorhang fällt.) libros