Einzelbild herunterladen
 
  

inneren Bernichtung anheimzufallen. Diese Krife der Staats| macht ist aber wiederum eine Folge der totalen Ohnmacht nach außen, der ungelfarten auswärtigen Rechts- und Finanzver hältnisse und der daraus sich ergebenden fram; tbatten Sudun gen der Wirtschaft. An den unglücklichen Zuständen, wie sie jetzt in Deuts land bestehen, trägt also das Ausland mit einen großen Teil der Schuld. Hätten die Kräfte, die in Deutschland für den Aufbau einer freiheitlichen, auf bürgerlicher Gleichberechtigung ruhen­den Staatsordnung wirken, durch Schaffung eines wirklichen und gerechten Friedens die nötige Unterstützung gefunden, fo würde es hierzulande weniger trübe aussehen, als es tat fächlich der Fall ist.

Troß alledem darf die deutsche Republit um des. Lebens willen nicht preisgeben, was ihr Leben erft lebens mert madyt. Was ist eine Republik , in der nicht jeder fagen darf, was er denft? Was ist eine Republik , in der den Bürgern

Das Maß ihrer bürgerlichen Rechte von Generälen zugemeffen

wird? Die Republik muß zugrunde gehen, wenn sie sich nicht noch rechtzeitg auf die fittliche Grundlage ihrer Eristenz zu rüdrettet: die staatsbürgerliche Freiheit!

Die Sehnsucht.

Stinnes kann den Koalitionsbruch kaum erwarten. Brünftiger wird von feinem um den Sprung in der Breußentoalition geworben, als von dem Blatte des Hugo Stinnes , der DA3.". Dort waltet der Brofeffor Lensch seines Amies als journalistischer handlanger der 11nternehmerintereffen mit allem Schneid, den er früher als radikaler" Sozialdemokrat zu entfalten sich ver­geblich bemühte. Stinnes, der schon im Reichstag fich nicht ganz ohne Er­folg betätigte, um feine Fraktion nach rechts herumzureißen, münscht jetzt auch, daß in Preußen die große Koalition in Scherben geht. Sehnsüchtig wird deshalb in der D23" faft jeden Tag darauf hingedeutet, die Differenzen innerhalb der Roalitionsparteien feien so groß, daß ein Beleinanderbleiben faum noch möglich sei. Die Aussicht, daß der Grundbesitz­also auch Hugo Stinnes mit feinen großen Ländereien und Unternehmungen erhöhte Grundsteuer bezahlen foll, ift eine für Stinnes fo unangenehme, daß fein Blatt tag lich dagegen Sturm laufen muß. 3war wird die Grundsteuervorlage von einem Parteigenoffen des Herrn Stinnes eingebracht und mit aller Eindringlichkeit vertreten. 3war gibt sich der preußische Finanzminister v. Richter alle Mühe, den Landwirten und dem ganzen Bolte flarzumachen, daß die Grundsteuer erhöht werden muß, um überhaupt den preußischen Etat zu balancieren. Aber was schert das die Gruppe Stinnes und ihre journalistischen Trompeter: Für fie gilt nur der Unternehmerprofit. Um ihn zu retten, muß fogar die Regierung Preußens gestürzt, muß unter Umständen die eigene Partei gesprengt werden.

-

Die Sehnsucht nach Alleinherrschaft ist ungeftillt und uns frillbar. Deshalb späht man eifrig aus, um neue Konflikts stoffe" sich entwickeln zu sehen!

Ludendorff fühlt sich wieder. Nicht mehr umzingelt? Berföhnung mit Chrhardt? Budendorff, ber, vor einiger Zeit bringende fotfignale in elle Welt gehen ließ und Lehauptete, in Jeiner Bille vallständig umgingelt zu fein, greift neuerdings tro Chrenhaft und Ehrenwort mieber in die Politik ein. Go hielt er am 18. Januar por ber Münchener Ortsgruppe der deutschnationalen Handlungsgehilfen eine fulminante Rebe, die darin gipfelte, daß er zur völkischen Befreiung Deutschlands vom inneren und außeren Feind aufrief. Es ist nicht bekannt geworden, daß das Generalstaatskommissariat, das bei dem Berbot von harmt Jofen demofrotischen und sozialdemokratischen Beranstaltungen fo flint bei der Hand ist, gegen den verfeffungs, und mortbrüchigen General

etwas unternommen hat.

Ist dieses Verhalten Kahrs schon auffällig, so ist es noch auf fälliger, wenn der Tag" von einer Berföhnung zwischen

Mittelalterliches im modernen England.

-

Ramfan Macdonald erschien bei der denkwürdigen Berufuna zum König in dem für Audienzen in England vorgeschriebenen Anzug: Gebrod und Zylinder, und nachdem er aus den Händen des Königs die Bestallungsurkunde empfangen hatte, füßte er noch nollzogenem Gib auf die Berfaffung dem König die Hand. Der gleichen Form der Ehrerbietung unterzog fich der neue britische Premier gegenüber der Königin, der er durch den Souverän nor. oftellt wurde. Mit diesem Handfuß ist der Beiber der englischen Regierungsgeschäfte nach Brauch und Verfassung aller perfon. Tichen Berpflichtungen gegenüber der Krone ledig. Es ist in England nicht, wie es früher im taiserlichen Deutschland war, Brauch, daß der erste Staatsmann ben Monarchen fortwährend über die Regierungsgeschäfte auf dem Laufenden erhält. Der Premierminifter ift dem König Rechenschaft nicht schuldig, solange er fich im Rahmten feiner verfaffungsmäßigen Kompetenzen hält. Diefe find aber, so umfassend, daß man faqen tann: In England regiert der Bremierminister unter Zustimmung des Barlaments. Der Träger der Strone ift flaatsrechtlich nicht mehr als ein erblicher Präsident, und seine Macht verschwindet geradezu, gemessen z. B. an

Bubendorff und Ehrhardt bei einem Rommers bes Deub| Sowjetregierung verfolgte Boltit des Friedens, des Abwartens umb fchen Waffenringes zu melden weiß. Ludendorff und Ehrhardt find bekanntlich seit dem Novemberputsch erbitterte Feinde. Ehrhardt ist außerdem der Bertraute Rahr's. Der Berdacht liegt nahe, daß die Zusammenkunft und Versöhnung der beiden nicht ohne politischen Hintergrund ist und daß Kahr furz vor dem Beginn des Hitler- Ludendorff- Prozesses, der für Rahr, Lossom und Geißer fehr übet verlaufen tann, eine Einflußnahme auf Luden dorff versucht Bon Rechts wegen gehört Ludendorff in das Untersuchungsgefängnis, da eine Berdunkelungs gefahr in dem Putschprozeß besteht. Aber es ist unnig, in diefer Richtung Forderungen zu stellen. Banem pfeift auf das Reich und das Reich hat mit den furchtbaren Berbrechen des Mi nifters Hermann in Thüringen genug zu hm.

Die gefährdete Jnsel.

der Geduld, die auf dem Bewußtsein beruht, daß der Wiederaufbau der Beltwirtschaft ohne die Mitarbeit der in der Sowjetunion ver einigten 130 Millionen Menschen unmöglich ist, hat zu dem Ergebnis. geführt, daß in allen Ländern das Interesse an der wirtschaftlichen und politischen Mitarbeit mit den Sowjetrepubliken mächst, Bas England betrifft, gibt sich die Somjefregierung aus Anlaß der Mach'ergreifung durch die Arbeiterpartei feinen falschen Hoffnungen hin, Da fich Macdonald nicht nur auf bie Arbeiter fügt, fo machen sich schon Bestrebungen bemerkbar, die Don ben englischen Arbeitern gewünschte vorbehaltiche Anerkennung Rußlands aufzuhalten, die Sowjetregierung will hoffen, daß Macdo nalb bie vor ben englischen Arbeitern übernommene Verpflichtung erfüllen wird. Die Sowjetregierung hat England bereits erflärt, daß fie nach bar Anerfemmung bereit ist, in eine gemischte englisch . russische Kommiffion Vertreter zu entfenden, um die ftrittigen wirts fchaftlichen Fragen zu lösen. Jedenfalls möchten wir hoffen, daß mir uns mit Macdonald beffer als mit feinem Bor ganger fiber bie Wahrung des Friedens, über die Beilegung der bie Welt zerreißenden Gegenfäße und über die herabfegung der ftändigen tönnen.

Wirtschaftsnot auf Sylt, agen Musgaben, bie aut gang Guropa faften, werben ver

Bon der Nordjeeinsel Sylt wird uns geschrieben:

Die neue Renfenmarf- Finanzpolitif, vor allen Dingen deren Der Rongreß begrüßte mit Beifall die Mitteilung Ramenews ftarre Anwendung, hat auf die Wirtschaft der Insel Sylt geradezu über den erfolgreichen Fortgang der ruffis italienischen tatastrophale Rot hervorgerufen, eine Rot, bie fich noch Verhandlungen, über die mögliche baldige Unterzeichnung eines Ber 5 bis 6 Monate steigern wird. Sylt ist wie fein anderes Gren3trages und über die bevorstehende pollständige Anerkennung Sowjet gebiet abhängig non guten Bertehrsmegen. Durch die rußlands durch die falienische Regierung.( Der kommunistische Anti. neue Grenzführung wurde ber Insel der natürliche Berkehrsmeg faschistenrunimet ift alfo eine Erporimare, für deren Abfaz in über Tondern - Honerschleuse genommen. Sylt ist wohl ein großes Deutschland die ABD. zu forren hat. Die ruffifchen Kommu Seebad, aber dabei vorwiegend eine Arbeiterinfel Eine nisten dagegen dürfen über die Annäherung an die Mussolini - Re­Berufsstaliftit über die auf der Inset lebenden zirka 200: Familien giering Beifall flatschen. Red DB.".) würde ungefähr folgendermaßen aussehen: 800 Arbeiter ohne Neben Mit Bezug auf Frankreich erflärte Ramenew, daß die Be beruf. 300 Arbeiter mit einem landwirtschaftlichen Befis, 150 Befürchtung Frankreichs , in der Wiederaufnahme der Beziehungen zu Rußland hinter den anderen Alliierten zurückzubleiben, der wahre amte und Angestellte, 100 fleine Handwerfer, 50 Heine Raufleute, 300 Kleinbauern mit Landstollen von 2 bis 5 Stüben, 300 auf ben Grund für eine gewiffe Swentung der französischen Regierung ben gegenüber der Sowjetregierung fei. Babebetrieb eingestellte Criftenzen, wie Logterhausbefizer, Gaftmirte einschließlich der freien Berufe. Die verhältnismäßig große Arbeiter zahl fiebelte sich vor dem Kriege infolge der starten Bautätigkeit an. Eine größere Sahl war in Badeftellen während der Babesaison tätig. Die Stillegung der Badesaison sowie der Rüdgang des Babe perfehrs hauptsächlich infolge der Bertehrsschwierigkeiten mor Schulb an der Arbeitslosigkeit, die hier die allerschärfsten Formen an genommen hat. Auf der Inset find runb 600 Familien arbeitslos gemelbet, meitere rund 200 find ebenfalls arbeitslos, B. scheiden aber infolge einen Nebenerwerbes( 23. feine Bandwirt. fchaft) von der Unterstügung aus.

Es unterlag daher feinem Zweifel, daß die tot der Insel nur durch den Bau des Eisenbahndammes wirffam beseitigt werden fönnie, bas wurde auch von der Regierung anerkannt und deswegen wurde bereits im vorigen Jahre mit dem Bau begonnen. Jeht plöglich sind bie Arbeiten eingestellt, nicht nur am Dammbau, sondern auch bei anderen Staatsarbeiten. Die dabei beschäftigten zirka 200 Familienernährer liegen auf der Straße. Für eine berartige Maßnahme hat wohl taum einer auf der Insel Verständnis. Für den Staat entspringt barcus Baum ein Vorteil. Der Beamtenapparat bleibt zweifellos weiter beschäftigt. Die Arbeitslosenunterstützung muß auch Dom Staate und den Kommunen aufgebracht werden. Die Steuer fraft der Inlet ſchmindet, das Elend wird fozusagen durch diese Maßnahme der Regierung besiegelt. Die Sylter Arbeiterfchaft erwartet von den zuständigen Stellen, daß fie fich mit der Wirtschaftslage der Insel wirklich einmal durchgreifend befaffen. Das liegt schon im ftaatspolitischen Intereffe, aber auch in dem der gefährdeten Grenzgebiete.

F

44

Rußlands Außenpolitik.

Mostau, 1. Februar.( MTB.) Auf dem Allruffischen Rätetongreß hielt der stellvertretende Borsigende bes Rates der Boltstommiffare, kamenem, eine große Rebe über die Tätigkeit der Regierung der Sowjetunion . Zur auswärtigen Bolitit führe er u. a. folgen. bes aus: Der charatteristischste Zug der gegenwärtigen Bage ist ber Banterott bes Berjailler Friedens angesichts der Un. möglichkeit, die europäische Wirtschaft in ihren Grundlagen wieber herzustellen und die fich verschärfenden Gegensäge zwischen den Siegern auszugleichen. Auf diesem Hintergrund wädyt bie Macht des Sowjetstaates, der meber mit den Gierern, noch mit den Besiegten gemeinsame Sache macht. Die von der

Samtes im Jahre 1605, die fich gegen das Beben Karls I. richtete,

R

4

Unter Bezugnahme auf die Blättermeldungen über eine Ber mittlung, die Benefd übernommen haben soll, wies der Redner barouf hin, daß nach Ansicht der Sowjetregierung unmittelbare Besprechungen rationeller und fruchtbarer fein würden. Wir wer den im übrigen felbstverständlich die Staaten porziehen, die Handesbeziehungen mit uns unterhalten und in denen mir nicht mit Zwischenfällen wie in, Frankreich zu rechnen brauchen, wo so gar Gerichte von uns eingeführte Waren nicht als Eigentum ber Rateregierung anerkennen wollten. Frankreich muß aber begreifen, Daß die Nationalisierung eine vollendete Lat

fache ist

Auf Deutschland übergehend, beftätigte Ramenem, daß die estigung freundschaftlicher Beziehungen und mirthaftlicher Berbindungen mit Deutschland eine der Grundlagen der Bolitit der Sowjetregierung bleiben werde. Die Gomjelregierung fonnte nicht an der Krije, die Deutschland im Oktober und November erschütterte, vorübergehen. Die Beme gung der franzöfifchen Truppen ins Innere Deutschlends würde die Grundlagen des internationalen Gleichgerichts erschüttern, auf der sich die Sowjetrepubliken aufbauen. Selbstverständlich hat die Sowjetregierung Borbeugungsmaße regeln ergriffen,

2-8.

Stamenem faßte ben Grundgebanten ber auswärtigen Bolitik ber Somjetregierung folgendermaßen zufammen: Freundschaftliche Bee ziehungen zu allen Bölfern, brüderliches Mitgefühl zu den unter brüdten Bölbern und friedliche Beziehungen zu allen Regierungen. Die Sowjetregierung befindet sich inbezug auf ihre internationale Lage in einem entfcheidenden Beitpunkt. Diejenigen, bie denken, daß Somjetrußland für feine rechtliche Anerkennung bezahlen wird, frren fich; legtere bedeutet für die Sowjetnegierung nur die Legalisierung der handelsbeziehungen, die für bie Gegenfeite ebenso notwendig ist. Ramenem erinnerte gleichzeitig an bas timahim Curzons und die Oftoberereignisse in Mittel europas und rief zur fteten Wachsamteit auf mit den Worten: Das ganze Land und alle Nationalitäten der Union weren fich wie ein Mann erheben, wenn irgendeine wahnwikige Hand es versuchen sollte, unferen wirtschaftlichen Aufbau zu stören.

Zur Frage des Außenhandels erflärbe Ramenem schließlich, bas Monopol des Außenhandels ist unserrüdbar. Wer wirtschaftliche Beziehungen zu Rußland will, muß fich mit biefer Talfache abfinden. Die Sowjetregierung hat schon seit lan gem ihre Bereitschaft zur Heranziehung ausländischen Kapitals ers flärt. Das ausländifche Rapital, bas in Rußland arbeiten mill, muß aber anerkennen, daß die Sowjetunion fein Objekt berkolo. nialen Ausbeutung ist.

Nachdem die Gemeinen in ihren Sigungsfaal zurüdgelehrt sind, legen ein und werben einzeln dem Sprecher vorgestellt. Dann etft wird im Oberhaus die Thronrede verlesen, die die Gründe enthält, die zur Einberufung des Barlaments geführt haben. Und damit ist die Barlamentsfeffion offiziell eröffnet.

fie den Eid auf die Berfaſſung ab, tragen ihre Namen in ein Register

Berfemte Boltsmorte.

In einen großen Gelblasten hat noch nie eine ehrliche Hand gegriffen.

Branch stammt aus der Zeit der Bulververschwörung bes Gun aber rechtzeitig entdedi wurde. Seither versammelt fich am Tag Historische Bräuche bei der Parlamentseröffnung. ber Barlamentseröffnung früh am Bormittag in den Fürsten Man weiß, daß fein Bolt der Erde so zäh an uralten Ein gemächern, die neben dem Oberhaus liegen, eine eigenartige Gefell. fchaft. Unter dem Vortritt eines Dugend Gardisten, die mit Spicß richtungen hängt, wie das englische. Aber dieser Konservativismus hat und Hellebarde ausgerüstet sind, und denen sonst die Bewachung des nichts mit der politischen Anschauung des Briben zu tun; er ist den Tower obliegt, begibt sich ein Vertreter des Lord Großfämmerers Liberalen nicht minder eigen als den Konservativen, und es hat mit seinen Beamten und den Bolizisten, die für die Sicherheit des Lachen Infs". Das im Berlage 3. 5. 3. Diez er fich in diesen Tagen wieder gezeigt, daß die Macht jener alten Bräuche Barlaments verantwortlich find, in die Keller von Westminster. Die fcheinende republikanische Bigblatt bietet in feiner heute er. felbft die Bertreter der Arbeiterpartei beherrscht. Zum ersten Mal Bachmannschaf'en tragen winzige Baternen, mit denen die Bro- dienenen vierten Nummer wiederum bestes. Karl Hols in der mehr als sechshundertjährigen Geschichte des englichen Barla- zeffion durch alle korridore und Räumlichkeiten marschiert, um in greift in einer glänzenden Titelseitenfarifatur das deutsche Braffer. mientarismus hat der sogenannte vierte Stand auch ein Begriff tum im Ausland an, uz Ehrenberger macht fich in amu aus früheren Tagen die Regierung übernommen; aber die 3ere. jebe Ede zu leuchten, alle Gas- und Waffecieitungsröhren, zu be monien und Bräuche bei dieser Regierungsübernahme und bei der augenscheinigen und nach verborgenem Schießpulver zu suchen. Seber. fanter Weise über ben Batriotismus gemisser Kreise lustig, Fris mann weiß natürlich, daß auch nicht das geringfte Berdaghtice geolff gibt eine ebenso luftige Satire aus dem Fümbetrieb, Eröffnung des neugewählten Barlaments unterscheiden sich auch nicht im geringfien von denen, die unter einer tonservativen Refunden wird; bas stört aber nicht ben tiefen Ernft, mit bem biefe 3ille steuert zum Thema" Bochenlohn ein Blait bei, das zum Untersuchung auch im zwanzigften Jahrhundert noch ausgeführt wird. Besten gehört, mas je aus feiner hand gegangen ist. Der literarische gierung üblich waren. Im 2 1hr nachmittags versammeln fich die Mitglieder beider Inhalt wird von besten hebern, wie Rlabund, Josef Roth , Armin Legner, hans hgan u. a. bestritten. Die Bei Häufer im Parlament. Sobald im Oberhaus der Bordtanzler, der Lordſteward und der Lordfämmerer ihre Size eingenommen haben, lage 15 Minuten Bause it geeignet, in der Frauenwelt, wird ein Bote des Oberhauses der fogenonnte Trager des die gute Literatur haben will, fich festen Boden zu gewinnen. Wir Der marzen Stabes", gewöhnlich ein General, beauftragt, ble entnehmen der neuen Rummer folgende Mitglieder des Hauses der Gemuinen aufzufordern, an der Barre des Oberhauses zu erscheinen. Dort eröffnet ihnen der Rönig oder in feiner Bertretung der Bordkanzler, daß Seine Majestät nach ber Leistung des Treuschwures in beiden Häusern die Gründe ber Cinbe­rufung des neuen Barlaments bekanntgeben werde. 8u diesem 3wed sei es notwendig, daß im Unterhaus ein Sprecher gewählt werde, der sich am nächsten Mittag dem Rönig zur Verfügung halten müsse. Die Abgeordneten ziehen fich hierauf ins Unterhaus zurüd, um den Speafer" zu wählen. Dabei erhebt fich her erfte Beamte des Hauses und deutet, ohne auch nur das leisefte Wort zu sprechen, mit dem Finger auf einen Abgeordneten, der nach dem Willen der Mehrheit den zu wählenden Sprecher benennt. Die Wahl felbft erfolgt meift durch stumme Zuftimmuna. Nachdem der neugemählte Spreder eine furze Danfrede gehalten hat, wird er feierlich zu feinem Siz geführt, bar in Gestalt eines erhöhten Thronfeffels an der einen Längswand des Gigungsfaafes die Mitte einnimmt. Nunmehr wirb das große vergoldete Septet, das bisher unter dem Tisch des Haufes lag, auf den Tisch relegt und es erfolgen vor der Bertagung Glüdwunschreden führender Mitglieber aller Barteien an den Sprecher. Am nächsten Mittag versammeln sich wiederum beide Häufer. Wiederum erscheint der Träger des fchwarzen Stabes am Portal des Unterhauses; aber die Tür ist verschlossen und öffnet fich erft, nachdem er dreimal mit dem schwarzen Stabe angetlopft hat. Diefer Brauch stammt aus der Zeit, da einmal bewaffnete Goldaten in bas Parlament eingedrungen waren. So versichert sich bis zum heutigen Tage bas Unterhaus inmbolisch erst, daß der Besucher keine bösen Absichten gegen die Berfassung hege. Darauf wird der Stabträger feierlich Drahtloser Segen Aus Rom wird den Rundfunt- Nachrichten gemeldet, zum Siz des Sprechers geleitet, wo er feine Botschaft ausrichtet. bak ber apt demnächst auf bratlofem Bege efien Von den Abgeordneten gefolgt, begibt sich dann der Sprecher antefen und auf brahtipiem Bege feinen fatholischen Gläubigen ben die Barre des Oberhauses, wo ihm in zeremonieffer, aftertümlicher Segen geben wirb. Er hat seine Zufiimmung gur Errichtung einer Rede und Gegenrede die Bestätigung in feinem Amt zuteil wird. Sendeftation in Batilan gegeben.

bet des Präsidenten der Bereinigten Staaten von Amerika .

Der Hang zum mittelalterlichen Bomp und Brunt im eng­lischen Staatswesen zeigt sich felten fo finnfällig wie bei der Parla mentseröffnung. Diese erfolgt stets burch den König, der fich in feierlichem Zuge nach Westminster begibt. Rönigliche Reiter aarde bildet dabei Spalier in einem Aufzua, der von modernem Militarismus fo weit entfernt ist wie eine Steinschloßflinte von einem Maschinengewehr. Es find Figuren wie aus einem Softümfest, Mannschaften in reich galonierten Röden, breite Bareits auf dem Kopf, riefine Helleborben über der Schulter. Dazu ein unüberseh­barer Troß ron Lafaien und Dienern, Grooms und Stallmeistern in pompösen Uniformen. Der Staatswagen bes Königs wird von acht Pferden gezogen, die wiederum mit Decken und Schabraden behängt find; ble Karoffe felbft trägt auf dem Dach eine mächtige pergoldete Krone:: Der Bartamentseröffnung voran geht noch heute wie feit mehr als breihundert Jahren ein höchst seltener Brauch, die Unter fugung ber Refferräume von Westminster. Der

Der Reiche wird nicht armer, wenn man auf das Geld schilt. So start auch der Galgen gebaut sein mag, er trägt nur eine Diebe.

Gelb allein macht nicht glüdlich, fagie Herr Schulz, es muß fich auch mit 10 Broz. verzinsen.

Der Breis der Einzelnummer von Lachen lints" beträgt 25 Pf. Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen, Rolporteure und Bost anfialten entgegen.

Museumsführungen. Eonntag, 3. b. R., 9, hr vorst, finden toiffere fafiliche Führungen dura Direttorialbeamte im euen Museum: Weghbten zur Phramibenzeit( Dr, M. Bieber), im& ailer Friedrich. uieum: Alt- riliche Kunft( Dr. Bolbach und im Museum für olfertan be: Malanefier und Bolynesfier( Dr. Eichhorn) flatt. intrittstarten find bor Beginn der Führungen am Eingang bez genannten Museen in befchränkter Anzahl erhält ich.

Sturm Ausstellung. Rente te bes ungarischen Ronstruktiviten obolya a h werden in der Februar- Aus ellung Boisbamer Str. 134s gezeigt. Ferner neue Borträtzeichnungen von Hugo Scheiber ( Bubabeft) ut. a. Die Gewebe aus Alt- Beu bleiben im Februar gleich falls ausgestellt.