Bekanntmachung
der Orts- Krankenkasse für den
Montag, den 18. März 1895, abends präzise 8 Uhr: Gewerbebetrieb der Kanflente,
12 grosse
Volks- Versammlungen
3086b
in folgenden Lokalen:
Restaurant Röllig, Nene Friedrichstr. 44. Kliem's Volksgarten, Hafenhaide 14/15. Restaurant Zubeil, Lindenstr. 106. Möhring's Märkischer Hof, Admiralstr. 18c. Konzerthaus Sanssouci , Kottbuserstr. 4a. Louis Keller's Festsäle, Koppenstr. 29. Böhmisches Brauhaus, Landsberger Allee 11-13. Restaurant Gründel, Brunnenstr. 188.
Restaurant Uhlit, Gesundbrunnen , Badstr . 19. Schneider's Gesellschaftshaus, Belforterstr. 15. Kolberger Salon, Kolbergerstr. 23. Kronen- Brauerei, Alt- Moabit 47-49.
Tagesordnung in allen Versammlungen:
Der 18. März
und seine Bedeutung für das Proletariat.
Die Vertrauenspersonen.
Allgemeiner Verein der Töpfer
und Berufsgenossen Deutschlands. ( Filiale Berlin .)
Mitglieder- Versammlung
am Donnerstag, den 21. März, Abends 6 Uhr, bei Herrn Wernau,
Rosenthalerstr. 57.
Tages Ordnung:
=
1. Stellungnahme zu dem Vorgehen einzelner Innungsmeister. 2. Be
Elysium, Landsberger Allee 40. Sonnabend, den 23. März 1895:
Handelsleute und Apotheker. Lieder- Abend
Delegirten- Ergänzungswahl.
Behufs Vornahme der Ergänzungs wahl, welche auf grund der§§ 49 ff des Statuts vom 14. Dezember 1892
des Gesangvereins Freie Liedertafel"
( Mitglied des Arbeiter- Sängerbundes)
für die im Laufe des Jahres aus unter Leitung seines Dirigenten Herrn Musiklehrer Bleil.
geschiedenen Vertreter staitzufinden hat, werden die Arbeitgeber, welche für die bei ihnen beschäftigten Personen Beiträge aus eigenen Mitteln zur obengenannten Kaffe zahlen, sowie die Kassenmitglieder mit dem Bemerken geladen, daß 20 Vertreter der Arbeitgeber und 53 Vertreter der Kassenmitglieder zu wählen sind. Beide Versammlungen
-
finden in den Arminhallen, Rommandantenstr. 20 am Dienstag, den 26. März 1895 statt und zwar
1. Für die Arbeitgeber von abends 8 Uhr bis 9 Uhr( um 81/2 Uhr
beginnt der Wahlaft und werden während desselben die Thüren gemäß § 38 Abs. 4 des Statuts geschlossen). 2. Für die Kassenmitglieder von abends 9 Uhr an( um 10 Uhr beginnt der Wahlakt und werden während desselben die Thüren gemäß § 38 Abs. 4 des Statuts geschlossen). Für die Kassenmitglieder dient das Quittungsbuch als Ausweis. Berlin , den 14. März 1895. Der Vorstand. Straube, Vorsitzender, Hollmannstr. 11. Papte, Schriftführer, Holzmarktstr. 38. 154/17
sprechung über die geplante Konferenz der Provinz Brandenburg . 3. Vereins- Freie Vereinigung der Zivil
angelegenheiten.
Jede Lohnreduzirung ist im Arbeitsnachweis: Rosenthalerstr. 57 bei Wernau , abends 6-7 Uhr zu melden.
Achtung!
Der Vorstand.
Achtung!
Brauerei- Hilfsarbeiter.
Mittwoch, den 20. März, abends 8% Uhr, bei Gründel, Brunnenstr. 188:
Vereins- Versammlung.
Tages Ordnung:
=
1. Vortrag des Genossen Jahn über:" Arbeitslohn u. Arbeitszeit". 2. Diskussion. 3. Maifeier. 4. Innere Vereinsangelegenheiten.
92/3
In anbetracht der wichtigen Tagesordnung ist das Erscheinen sämmtlicher Mitglieder erforderlich. Gäste, durch Mitglieder eingeführt, find willtommen.
Achtung!
Der Vorstand.
Turnverein Fichte.
Achtung!
( Mitgl. des deutschen Arbeiter- Turner- Bundes) 1. Männer- Abth. Sonntag, den 17. März, abends präz. 62 Uhr, bei Bolzmann,
Lichtenbergerstraße 16:
Derlammlung.
"
Vortrag des Herrn Dr. Joël aus: Die Urzeit der Menschheit".( Mit bildlichen Darstellungen.) Nachdem: Gemüthliches Beisammensein u. Tanz. Gäste, Damen und Herren, sehr willkommen.
124/1
Die Bevollmächtigten.
Genossenschafts- Bäckerei„ Vorwärts".
Am Ostbahnhof Nr. 3.
( Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.)
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die diesjährige
Ordentliche General- Versammlung
Berufsmusiker.
Dienstag, den 19. März 1895,
101/2 Uhr:
Bu gunsten der Arbeiter- Bildungsschule.
1 Konzert- Musik ST
ausgeführt von der Freien Vereinigung der Bivil- Berufsmusiker.
Nach dem Konzert: Groker Ball.
Anfang 8 Uhr. Billets 25 Pf. Herren, welche am Tanz theilnehmen, zahlen 30 Pf. nach. Um zahlreichen Besuch bittet Das Comité.
Fr. Vereinigung der Graveure, Ziseleure und verw. Berufsgenossen. Sonnabend, den 23. März, in Louis Keller's Fest- Sälen, Koppen- Straße Nr. 29:
12. Stiftungsfest
unter güt. Mitwirkung des Gesangvereins„ Kreuzberger Harmonie" ( Dirigent: V. Dillenberger.)
Ferner: Aufführung des Volksstückes:
Eine Rettung S
von Julius Türk,
dargestellt von Mitgliedern des National- Theaters. Anfang präz. 81/2 Uhr.
Eintrittspreis 30 Pf.
Nach der Vorstellung: BALL.
Billets find zu haben auf dem Arbeitsnachweis und bei den Kollegen
Wunderlich, Wallſt. 76, I; Brückner, Manteuſſelſtr. 15; Barth, Simeonſtr. 2;
straße 98; Thurow, Grüner Weg 39; Tieke, Roppenstr. 72; Zemlin, Zions firchstr. 23 bei Wolz; Vereinslokal„ Oranienhallen" Dranienstr. 51.
140/13
Das Comité.
im Lokale
Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Herrn Saffenbach.
Filiale II.( Maurer).
2. Bericht und Neuwahl des Geschäfts: Sonnabend, den 23. März, in den ,, Arminhallen", vorstehers. 3. Revisorwahl. 4. Stif
G
tungsfest Frage. 5. Verschiedenes, Ausgabe der Geschäfte.
Zahlreichen Besuch erwartet.
100/10
Der Vorstand.
Kommandantenstr. 20:
Grosser Wiener Maskenball.
Um 12 Uhr: Demastirung. Anfang 81/2 Uhr. Anfang 8/2 Uhr. Entree 50 Pf. Verband der uit: Berufsmusiker.) Billets sind in allen mit Plakaten belegten Lokalen
zu haben. Einen genußreichen Abend versprechend, ladet zu règem Besuch ein Das Comitè.
Möbelpolierer. 1914
Morgen Abend 8 Uhr, Andreasstraße 26:
Versammlung.
Tagesordnung:
=
1. Vortrag des Reichstags Abg. Genossen Möller- Waldenburg. 2. Diskussion. 3. Gewerkschaftliches. Der Vorstand.
201/18 Verband der in HolzbearbeitungsFabriken und auf Holzplätzen besch. Arbeiter u. Arbeiterinnen Deutschlands .
am Sonntag, den 31. März, nachmittags 1 Uhr, im Zotale des Herrn an, Mitgliederversammlung
Am Ostbahnhof Nr. 7, stattfindet.
Tages Ordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses.
2. Verwendung des Reingewinnes.
3. Neuwahl des Vorstandes und Aufsichtsrathes.
4. Geschäftliches.
Um pünktliches Erscheinen ersucht
Der Vorstand.
Hermann Teupel, Geschäftsführer. Fr. Junker, Rassirer.
am Dienstag, den 19. März 1895, abends 81/2 Uhr,
bei Rehliz, Bergstraße Nr. 12. Tages- Ordnung:
1. Vortrag von Genossin Frau 88/17 Rohrlack über:„ Die Verwendung der weiblichen Arbeitskraft in der modernen Großindustrie." 2. Abrechnung vom Maskenball. 3. Gewerkschaftliches.
NB. Wir machen darauf aufmerksam, daß die Bilanz den Genossen in 4. Verschiedenes und Fragefasten. unferem Romptoir, Am Ostbahnhof Nr. 3, zur Einsicht ausliegt. D. D.
Montag, den 18. März, abends 8 Uhr, im Lokale
des Herrn Vowinkel, Hauptstr. 83:
145/3
Um zahlreiches Erscheinen der Kollegen wird dringend ersucht. Frauen werden zu dieser Versamm Frauen werden zu dieser Versamm lung besonders eingeladen. Der Vorstand.
Gesangbücher
zu den billigsten Preisen.
Album- und Lederwaaren- Fabrik O. Gundau,
30 Oranien- Straße 30,
Ecke Adalbertstraße. 19092* Großes Lager aller Arten Lederwaaren u. Schmucksachen, wie Broches, Ohrringe, Armbänder, Colliers, Ringe, Uhrketten 2c. zu den billigsten Preisen.
Den Vereinen und Gewerkschaften hiermit zur gefl. Nachricht, daß ich mit dem 1. April 1895 das Lokal
Weimann's Volksgarten,
übernehme. Behufs Veranstaltungen von Vergnügungen und Verfammlungen in obigem Lokal für die Sommersaison bitte schon jetzt mit mir in Verbindung treten zu wollen. Hochachtungsvoll
17672*
Max Samst,
Direktor des National- Theaters.
Märkischer Hof“, Admiralstr. 18..
-
Jeden Sonntag im prachtvollen Spiegel- Saal: Grosser Festball. Ende 2 Uhr. Anfang 4 Uhr. Die große Ballmusit wird abwechselnd mit Horn- und Streichmusik ausgeführt. Die beiden Spiegelfäle sind zu Festlichkeiten und Versammlungen zu vergeben. Die Restaurations- Räume stehen den geehrten Familien Sonntags zur Verfügung. Vereinszimmer. Der untere Saal ist am 3. Ofter Feiertag, der obere noch an mehreren Sonntagen an Vereine zu vergeben.
Beiju.
14319*
59/2
Tages Ordnung:
M
1. Der 18. März und seine Bedeutung.
Referent wird in der Versammlung bekannt gemacht.
2. Diskussion. 3. Stellungnahme zur Maifeier.
Zur Deckung der Unkosten Entree nach Belieben.
39
Berin O., Koppen- Straße 47, zwischen Palisaden- und Friedenstr.
Dampf- Brotfabrik Bitfeine Weise, exquiſites Lagerbier, talte und warme Speisen
Audreasstraße 32 errichtet in
und Getränke zu jeder Tageszeit. Vereinszimmer mit Piano für 40, 60 und 100 Personen. Zahlstelle des Holzarbeiter- Verbandes und der Zentral Krankenkasse der Tischler 2c.( Sih Hamburg ).
1669L
früher Renz
Köpenick Julius Henke's Ball- Säle( Re)
Montag, den 18. März, abends 8 Uhr, im Lokale eine Bismarckshöhe, Wilmersdorferstr. 39:
Gr. Volksversammlung. 1. Der 18. Märt und feine Bedeutung für das Proletariat.
Referent: Reichstags- Abgeordneter Harm- Elberfeld. 2. Diskussion. Die Vertrauensleute.
259/12
Arbeiter- Bildungsverein Friedrichsberg. Dienstag, den 19. März, abends 9 Uhr, im Lokale des Herrn Fuchs, Lichtenberg , Dorfstr. 2:
Versammlung.
Zages Orduung:
Vortrag des Genoffen A. Hoffmann über: Individuelle Freiheit vergehorsam?" 2. Distusfion. 3. Verschiedenes. 62/16 zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorland.
Grünstraße 38 Verkaufsstelle.
NB. Dienstag u. Freitag jeder Woche
Naunyn- Straße Nr. 27.
werden dort von 2-5 Uhr einige Tage Jedell und Dots Grosser Ball.
Donnerstag:
alte Brote, soweit der Vorrath reicht, Empfehle meine Säle zu Versammlungen und Festlichkeiten. à 40 Pf., verkauft.
1924L*
Eröffnung: Dienstag, den 19. März. Hühneraugen,
Ballen 2. entfernt man schmerzlos,
schnell u. radikal nur durch Freund'sche Thilophag- Platten. Zu haben in allen Apotheken und Droguenhandlungen Deutschlands , 12 Stück für 70 Pf. oder
1670L*
Fortuna- Säle, Straußbergerstr. 3. Sonntags: Grosser Ball. Donnerstags: Damen- Kränzchen.
Inhaber: H. Birk.
Außerdem empfehle meine Säle zu Versammlungen und Vergnügungen. Kleiner Saal( 40-70 Personen) noch einige Tage an Vereine zu vergeben.
Viktoria- Säle, Rixdorf,
1434
( zirka 1500 Personen fassend), Hermann- Strasse No. 45. Sonntag von 6 Uhr ab: 2. Soirée der Kassenöffnung 5 Uhr.
2 Stück 15 Pf. ſammt Gebrauchsanweis. Leipziger Sänger. Entree 50 Pf. Rinber 10 Pf.
Erfinder und alleiniger Fabrikant. Chemiter Freund in Ungarn . General Vertreter für Deutschland J. Lach: mann, Berlin 0., Holzmarktstr. 36, I.
Kinder unter 4 Jahren haben keinen Zutritt. Vollständig neues Programm. Empfehle meine Säle und Vereinszimmer zu Versammlungen u. Festlichkeiten. Ausschank des Münchener Brauhauses und ff. Weissbier. Berantwortlicher Redakteur: J. Dierl( Emil Roland) in Berlin . Drud und Verlag von Maz Bading in Berlin , SW, Beuthstraße 2.