Einzelbild herunterladen
 

Rad" und zur Krone" die Verdingung stattfindet. Hat der Ivember 1898 feierte derselbe seinen erften offiziellen Sieg, die ihn die Luft an, letteren au erschrecken; er legte auf denselben Dienfiherr eine Klage gegen ein Vereinstind, so hat er sich an Wahl des Bäckermeisters Walter in die städtische Vertretung. an und drückte los. Eine schwere Verlegung des jungen Mannes den betreffenden Patron zu wenden, wie ein solcher in jedem Am 6. Januar 1894, in der ersten Sihung des neuen Jahres, war die Folge des tindischen Spiels, denn das Gewehr war davon wußte. Der Ver Orte( gewöhnlich der Ortsgeistliche) angestellt ist. Im Herbst sollten sämmtliche neugewählte Stadtväter in ihr Amt eingeführt geladen, ohne daß jemand fehren die Diensttinder wieder in ihre Heimath zurück." Man und durch Handschlag an Eidesstatt verpflichtet werden. Wer letzte hatte sich dann an die nordöstliche Eisen- und Stahl­fieht, der Sklavenmarkt ist vollständig organisirt und die be- nicht fam, war unser Walter, der Häuptling der Antisemiten; Berufsgenossenschaft um eine Rente gewandt, war aber abschlägig rufensten Hüter der christlichen Religion übernehmen die er hätte feine Zeit, so entschuldigte er sein Ausbleiben. Die beschieden worden. Die Genossenschaft machte geltend, das Patronage. Wie anpassungsfähig ist doch diese Religion und übrigen sechs waren pünktlich zur Stelle. Der hochwohllöbliche Repariren von Flinten gehöre nicht zu dem Schlossereibetriebe, ihre Diener, deren Vorgänger ehemals die Stlaverei be- Magistrat zu Massow erließ nun eine Aufforderung an den die Reparatur sei übrigens beendet gewesen, als das Unglück tämpften. Stadtverordneten- Vorsteher Hirsch, in der Sizung vom 20. Ja paffirte, und die Verlegung an sich sei eine Folge groben Un Arbeiterrisiko. Auf der Louisengrube in 3 abrze( Ober- nuar die Einführung des Herrn Walter zu bewirken und ihn as, der nicht im Interesse des Betriebes gelegen hätte. Das Schlesien ) sind seit Neujahr bereits 78 Arbeiter verunglückt und durch Handschlag zu verpflichten. Walter erhielt ebenfalls eine Schiedsgericht sprach jedoch dem Kläger die Rente zu, gegen zwar größtentheils mit tödtlichem Ausgang. Fast tein Tag ver Aufforderung, in der betreffenden Sizung nicht wieder zu fehlen, welches Urtheil die Genossenschaft beim Reichs- Versicherungsamt sondern doch jetzt sein Amt anzutreten. Er wurde darauf Refurs einlegte. Der Rekurs wurde zurückgewiesen und das geht ohne Unfall. Der letzte Bericht der Arbeitslosen- Kommission der aufmerksam gemacht, daß eventuell§ 74 der Städte- Ordnung Schiedsgerichts. Urtheil anerkannt. Das Gericht begründete die Stadt 3 ürich verzeichnete 647 Arbeitslose. Davon wurden 58 bezüglich seiner angewandt werden könnte, daß die Stadt Entscheidung damit, daß auch das Probiren einer Büchse unter verordneten- Versammlung ihn auf eine Reihe von Jahren der Umständen zum Schloffereibetriebe gehöre und daß außerdem wegen zu kurzem Aufenthalt und 105 als Almosenempfänger von Ausübung des Bürgerrechts verlustig erklären könne, wenn er sich die Arbeiter gegen Gefahren versichert feien, der Unterstützung ausgeschlossen. 286 der eingeschriebenen thatsächlich der Ausübung seines Amtes entziehe. Der 20. fam die durch den Berkehr vieler Personen in einem Arbeitslosen sind verheirathet und haben 608 Kinder. Nach dem Arbeitslosen sind verheirathet und haben 608 Kinder. Nach dem heran und Walter erschien unter seinen öffentlich heftig be Betriebe entstehen. Beruf ausgeschieden, befinden sich unter den Arbeitslosen kämpften Feinden. Doch als nun der heilige Aft seiner feier­311 Tagelöhner, 88 Maurer, 12 Steinhauer, 19 Zimmerleute, lichen Einführung vor sich gehen sollte, da faßte ihn ein namen Formalismus spricht sich eine Entscheidung aus, die das Rekurs­Gegen den seitens mancher Behörden allzu weit getriebenen Grausen, denn der Mann mit dem ominösen Namen 6 Schneider, 9 Schuster, 8 Sattler und Tapezirer, 8 Gärtner. fein geschworener Feind, der Abkömmling der fremden" Raffe, gericht unter dem Vorsitz des Geheimen Regierungsrathes Hoff mann fällte. Der Waldarbeiter Lichtsinn erlitt vor ungefähr follte in Form eines Händedrucks ihm den Schwur getreuer Die Société philomatique in Bordeaux beabsichtigt Bflichterfüllung abnehmen. Man wollte ihn anulfen, ihn, den drei Jahren einen Unfall, als er im Gebiet der Oberförsterei Aurich( Provinz Hannover ) thätig war. Als Ortsvorsteher im laufenden Jahre ihre 18. internationale Ausstellung zu ver- notorischen Judenhaffer treffen durch den Juden, so durchzuckte genirte er sich, einen Rentenanspruch geltend zu machen; anstalten. Eine Sektion, auf welche man den größten Werth es sein Hirn. Das war zuviel. Alles bäumte sich in ihm auf, genirte er sich, einen Rentenanspruch geltend zu machen; legt, ist die der Sozialwissenschaften. Man wird sich haupt- fein teutsches Gemüth zeugte lodernde Flammen des Protestes: fein Vorgefester fab auf seinen speziellen Wunsch von einer Lichtsinn befann sich jedoch fächlich mit folgenden Fragen beschäftigen: Die sozialökonomische" Nein, durch den Stadtverordneten- Vorsteher lasse ich mich nicht anzeige des Unfalls ab. später, δα es absolut nicht nicht mehr wie früher mit Theorie, die Beziehungen von Kapital und Arbeit, die Wohl verpflichten!" gellte es schneidend durch den Saal, und kehrt der Arbeit gehen wollte, eines anderen; 14 Tage vor Ablauf der thätigkeit und die Armenpflege. Die Gesellschaft sammelt alle machend verschwand Walter, der Große. Die Strafe, eine auf jene Fragen bezüglichen statistischen Erhebungen und die schreckliche Strafe, folgte bald: Auf drei Jahre der zweijährigen Frist meldete er seinen Anspruch auf Rente an. Er that dies jedoch nicht direkt bei der Regierung in snabrück, Werte sozialwissenschaftlichen Inhalts. Ausübung des Bürgerrechts für verluftig der für die Oberförsterei Aurich maßgebenden Ausführungs

Die übrigen Berufe sind durch 94 Mann vertreten.

Gewerkschaftliches. Achtung, Bürstenmacher! Den Arbeitern der Piaffava: zurichterei von Steidtmann u. Nagel in Hamburg wurde eine Lohnreduktion von 30 pet. angekündigt. Wir ersuchen deshalb, den Zuzug streng fernzuhalten. Alle arbeiterfreundlichen. Blätter werden um Abbruck gebeten. J. A.: E. Sievers, Hamburg , Zimmerpforte 2, 1. Gt.

=

ertlärt!

-

behörde, an die er sich nach§ 102 des land- und Forstwirthschaft­lichen Unfall- Versicherungsgesetzes hätte wenden müssen, sondern er reichte seine Anmeldung beim Landrathsamt ein. Letzteres stellte erst einige Erhebungen an, bevor es die Angelegenheit an die Re­gierung in Osnabrück abgab. Mittlerweile waren aber mehr als vertreten durch die königliche Regierung, Abtheilung für direkte vierzehn Tage versloffen. Der Königlich preußische Forſtfiskus, Steuern, Domänen und Forsten zu Osnabrück lehnte jedes weitere Eingehen auf den Anspruch 2.'s ab, weil die zweijährige gefeßliche Friſt verſtrichen gewesen sei, als der Ausführungs­behörde der Anspruch zur Kenntniß gekommen wäre. Ein Vers mittelungsversuch des Reichs- Versicherungsamtes blieb erfolglos, worauf es erkannte, Lichtsinn habe seinen Antrag frist gerecht gestellt und demzufolge sei derselbe nach der materiellen Seite gestellt und demzufolge sei derfelbe nach der materiellen Seite hin zu prüfen. Als Kläger sich an den königlichen Landrath, diesen ständigen Kommissar der Regierung, wandte, habe er wohl annehmen können, daß derselbe innerhalb vierzehn Tagen die Sache an die richtige Stelle im engeren Sinne bringen würde. Der Landrath habe übrigens durch sein Eingehen auf den An­trag des Klägers gezeigt, daß auch er die gefeßlichen Formoli­täten für gewahrt hielt. Nach Ansicht des Reichs- Versicherungs­trag des Klägers gezeigt, daß auch er die gesetzlichen Formoli­amtes dürfe der Formalismus nicht zu weit getrieben werden. Diese scharfen Unterschiede, welche hinsichtlich ihres inneren Organismus von den Regierungsbehörden gemacht würden, seien im behandelten Falle nicht angebracht.

Versammlungen.

Gegen die Stadtverordneten Versammlung flagte hierauf Walter beim Bezirksausschuß in Stettin auf Aufhebung jenes Beschlusses. Dieses Gericht wies ihn ab, weil es nach der Städte Ordnung auch zulässig sei, daß der Stadtverordneten vorsteher die Einführung vollziehe, und weil Kläger fich that­fächlich seinen Pflichten als Stadtverordneter entzogen habe. Im Januar dieses Jahres fam die Angelegenheit vor dem Ober: Berwaltungsgericht zur Verhandlung, ohne daß sie entschieden wurde. Schon in der betreffenden Sizung machte der Vertreter Achtung, Klempner! Wegen Maßregelung der Kollegen Walter's geltend, dieser hätte sich gar nicht geweigert, sein Amt in der Möller'schen Blechwaarenfabrik ist der Zuzug von anzutreten. Nur habe er sich nicht durch den Vorsteher Hirsch Klempnern nach Flensburg dringend fernzuhalten. Alle arbeiter einführen lassen wollen, weil er der Ueberzeugung gewesen wäre, freundlichen Blätter werden um Abdruck gebeten. Gustav Geister. man habe ihn mit deffen Beauftragung zu fränken beabsichtigt Achtung, Glacee- Handschuhmacher! In der Fabrik von umsomehr sei diese Ueberzeugung in ihm entstanden, als sonst Roschel, Brandenburg a. H., Ritterstraße, legten die Kollegen immer der Herr Bürgermeister die Einführung der Stadt wegen Lohndifferenzen die Arbeit nieder. Wir ersuchen die verordneten vollzogen hätte. Er habe sich in einem Recht Kollegen dringend, dieses zu beachten und keine Kondition dort irrthum befunden. Als der Senatsvorsitzende den beauftragten anzunehmen. Der Vorstand. J. A.: H. Döring. Rechtsanwalt des Klägers darauf scherzhaft fragte, Walter Charlottenburg. Allen Gewerkschaften zur Mittheilung, würde sich wohl nun von einem auch noch so jüdischen daß am Sonntag, den 24. März, mittags 2 Uhr, in Bismarcks- Stadtverordneten- Vorsteher einführen lassen, antwortete der selbe mit ja. E3 wurde dann die weitere Ver­höhe eine Versammlung sämmtlicher Gewerkschaften stattfindet, in welcher der Reichstags- Abgeordnete v. Elm über die Behandlung verfagt, indem beschlossen wurde, darüber Beweis deutung der Gewerkschaftsbewegung sprechen wird. Wir ersuchen zu erheben, ob und in welchen Fällen innerhalb der letzten daher sämmtliche Gewerkschaften Charlottenburgs, an diesem dehn Jahre der Bürgermeister die städtischen Vertreter einführte. Tage andere Versammlungen nicht einzuberufen, sowie für obige Im Termin am 16. März war der vortragende Richter im fleißig zu agitiren.( Näheres durch Inserat in der Freitags- stande, mitzutheilen, daß in sieben von neun Fällen während der letzten zehn Jahre in Massow der Bürgermeister, in einem Falle nummer.) Die Kommission. der Kämmerer und ebenfalls in einem der Vorsteher der Stadt­Achtung, Bäcker! In der Ahlers'schen Zwiebackfabrit in verordneten Versammlung die Einführung bewirkte. Der Ver­Eine öffentliche Versammlung der Schlächter tagte am Hamburg , An der Bürgerweide 10/12, find fünf Arbeiter zwei, treter des Klägers suchte das Verhalten desselben wie in dem weil sie der Geschäftsleitung verdächtig erschienen, in der Fabrit früheren Termine aus den Parteiverhältnissen Massows und der 10. März. Auf der Tagesordnung stand ein Referat des herrschende Uebelſtände dem Fabrikinspektor gemeldet zu haben, vom Kläger persönlich dortselbst gespielten Rolle zu rechtfertigen. Reichstags- Abgeordneten 3ubeil über das Thema: Welche und drei, weil sie der Gewerkschaft angehören entlassen worden. Der Rückzug, der in den Einwänden des Klägers bezw. seines Vortheile hat eine geregelte Arbeitszeit für den Schlächter­Es ist deshalb über die genannte Fabrik die Sperre verhängt Anwalts liegt, verhalf ihm zum Siege; der fragliche Beschluß gefellen? Da bei der Eröffnung der Referent noch nicht ans und werden alle Bäckereiarbeiter ersucht, den Zuzug fernzuhalten. der Stadtverordneten- Versammlung Massows wurde aufwefend war, erklärte Gaßmann die neuen Bestimmungen der Eine Konferenz der Holzarbeiter für Hessen- Nassau , gehoben. Welch ein Sieg erfochten wurde, ersehe man - Welch ein Sieg erfochten wurde, ersehe man Gewerbe- Ordnung, wonach an Sonntagen nur drei Stunden die von 19 Bahlstellen mit 25 Delegirten beschickt war, stellte aus der Entscheidung: der Senat sei sehr weit entfernt davon, gearbeitet werden darf. Redner verlas sodann eine Petition, die sich bezüglich der Maifeier auf den Boden des Frankfurter das Verhalten des Klägers, im ersten wie im zweiten Falle, 8 bie eine Sonntagsarbeit von fünf Stunden befürwortet. Schlächter fich gegen das Verlangen der Gesellenbrüderschaft" ausspricht, Barteitags; jedoch soll dafür Sorge getragen werden, daß dort, billigen. Offenbar fei derselbe fehlgegangen, wenn er geglaubt Mercier wies auf das Verhältniß in den jüdischen Schlächtereten wo es möglich, am 1. Mai die Arbeitsruhe eintritt. habe, sich um deswillen nicht durch den Vorsteher einführen lassen Der erwartete Streit der Federmesser Ausmacher in zu brauchen, weil dieser Jude sei. Dann müsse aber anerkannt hin, in welchen die Gefellen vom Freitag Abend bis Sonnabend Solingen ist ausgebrochen; bis jest find 500 Mann daran werden, daß Kläger die Tragweite seines Handelns nicht voll Abend einen freien Tag haben, ohne daß der Geschäftsbetrieb übersehen habe, daß es nicht in seiner Absicht lag, sich der Ver- dabei zu grunde geht, wie vielfach jetzt bei Einführung der betheiligt. daß er aus der An­Gen. Wagner Der Ausbruch eines Glasarbeiterstreits im Becken von nahme heraus handelte, bezüglich des Einführungsmodus sei ein das Wort, der an ftelle des angezeigten Referenten den Vortrag Charleroi ( Belgien ) wird für den 1. April befürchtet. Fehlgriff vorgekommen. Daß Kläger jetzt seine Schuld einge- übernommen hatte. In der Pause, die dem Referat folgte, ließen Die Maler und Anstreichergehilfen von Dortmund stehe, daß er selbst die Verpflichtung anerkenne, sich auch vom fich mehrere von den Anwesenden als Mitglieder in die Organis sind in eine Lohnbewegung eingetreten. Sie fordern 10 stündige Stadtverordneten- Borsteher einführen zu laffen, gleich, ob derselbe fation aufnehmen, und gelangte sodann die erwähnte Resolution Arbeitszeit und 40 Pf. Minimalstundenlohn. Jude oder Muhamedaner oder Chrift sei, spreche zu feinen einstimmig zur Annahme. Internationales Schuhmacher- Sekretariat. Die bereits Gunsten. Deshalb habe das Gericht teine Veranlassung, es bei Alt- Glienicke und Umgegend. Am 17. März sprach hier vor Wochen gemeldeten Differenzen zwischen den Fabrikanten der Strafverhängung zu belaffen, wobei noch in betracht zu in einer öffentlichen Versammlung Genosse Hansen in inter­und Arbeitern der englischen Schuhindustrie haben zu einem ziehen sei, daß das Geseh hinsichtlich der in Frage stehenden Strafe effanter Weise über das Thema:" Die Märzstürme". Nach einer Generalstreit geführt, der sich eventuell bis auf 200 000 Arbeiter nur bestimme, daß fie verhängt werden tann, also nicht muß.-Diskussion, an der sich mehrere Redner betheiligten, ging man ausdehnen kann. Die Gewerkschaft der englischen Schuharbeiter ist materiell so gut fundirt, daß sich unsere Hilfe nur auf eine träger von Interesse ist eine Entscheidung, welche die Krüger, Schulz, Berk und Lüderiß, worauf die vom besten Geist Neichs- Versicherungsams. Befonders für Stein our Besprechung lokaler Angelegenheiten über. In die Lokal­kommission delegirte sodann die Versammlung die Genossen Die fräftige moralische Unterstützung zu erstrecken braucht. Schuhfabrikarbeiter aller anderen Länder, besonders Deutschlands , Feststellung des Jahres- Arbeitsverdienftes betrifft, der für die beseelte Versammlung den Schluß erreichte. seien deshalb gewarnt, England als Wander- und Reiseziel zu Rentenbemessung maßgebend ist. Der Steinträger S. und die beseelte Versammlung den Schluß erreichte. Zur Feier des 18. März fand in Weißenfee eine Gleichzeitig möchten wir den Blockadebeschluß für nordöstliche Baugewerts- Berufsgenossenschaft hatten in Retursen Nürnberg erneuern. Zürich , im März 1895. Der Sekretär: gegen ein schiedsgerichtliches Urtheil u. a. bezweifelt, daß gut besuchte Versammlung statt. Der Referent, Genosse D. Märtens. Alle Arbeiterblätter werden gebeten, diesen Aufruf der Jahres- Arbeitsverdienst des S. richtig geschätzt worden sei. Th. Glocke, gab eine eingehende Schilderung der politischen Demfelben war eine Rente von 100 pet., 6. h. die Rente und sozialen Verhältnisse vor 1848, der Märzkämpfe und der zu veröffentlichen. Errungenschaften" derselben, gedachte sodann der Kommune für völlige Erwerbsunfähigkeit für die Zeit vom 23. Juni bis Streits in Oesterreich . Wien . Beim Gelbgießer Sykora, 17. Oftober 1893 zugesprochen worden, von wo ab er fämpfer von 1871, und zog aus den Kämpfen die Schlußs Hernals , haben fämmtliche Arbeiter wegen schlechter Löhne die 662/3 pt. erhalten sollte. Die Genossenschaft wünschte S. als folgerungen für die von der modernen Arbeiterbewegung eins Arbeit niedergelegt. Der Streit in der Metallwaaren- Fabrit gewöhnlichen Bauarbeiter( Handlanger) betrachtet zu sehen. Mit zuschlagende Taktik zur Eroberung der politischen Macht. Eine Der Streit der Brybilla, XIV. Huglgasse, dauert fort.- Der Streit der bezug hierauf führte das Reichs- Bersicherungsamt aus: Es stehe Distuffion wurde nach dem mit Beifall aufgenommenen Vortrag Drechslermeister aus der Kragen- und Kugelknopfbranche hält unbestritten fest, daß der Kläger S. am Tage des Unfalls, dem nicht gewünscht. Mit begeistert aufgenommenem Hoch auf die Eine Anzahl von Exporteuren hat die neuen Lieferpreise 28. März 1893, als Steinträger arbeitete, und daß er weder als Sozialdemokratie schloß die Versammlung. bewilligt, die Meister werden jedoch die Aufträge erst dann solcher, noch als gewöhnlicher Arbeiter( Handlanger) in dem Bau- Berichtigung. Im Versammlungsbericht der 2. Beilage in effettuiren, bis alle Abnehmer und Exporteure die neuen Preise betriebe der Unternehmer G. und W. ein volles Jahr lang vor dem Nr. 64 vom 16. März muß es anstatt Schirmmacher heißen: bewilligt haben. Am 11. d. M. stellten die Metallarbeiter bei Unfall thätig war. Deshalb sei für die Rentenbezifferung Verein deutscher Schuhmacher. Sie H. Sievers, Fünfhaus, Burggaffe Nr. 13, die Arbeit ein. nach§ 5 Absatz 3 und 4 des Unfall- Versicherungsgesetzes verlangen die Entfernung des Wertführers Gaberle. Zuzug von der vom Kläger im betreffenden Jahre persönlich erzielte Arbeits Schloffern, Drehern, Echleifern und Gürtlern in diese Werkstätte verdienst ohne Belang. Bielmehr sei nach§ 5 Abs. 4 und§ 3 ist fernzuhalten. Brünn . Der Streit der Henkler in der Abs. 2 des zitirten Gesetzes der Rentenbemessung das Drei­Emailwaaren- Fabrik Bartelmus und Witte ist zu gunsten der hundertfache desjenigen Durchschnitts Tages verdienstes zu Wolff's Telegraphen- Bureau. Arbeiter ausgefallen. Deutsch - Schützendorf. In den Glas­Detmold, 20. März. Der Fürst Woldemar zu Lippe. grunde zu legen, welchen im Betriebe von G. u. W. oder in hütten der Firma Inwald find wegen schlechter Löhne Differenzen benachbarten gleichartigen Betrieben Arbeiter derfelben Detmold ist, 71 Jahre alt, heute früh 61/2 Uhr gestorben. ausgebrochen. Zuzug von Glasschleifern ist fernzuhalten! Art während des gedachten Zeitraumes verdienten. Buenos- Ayres, 19. März. In Saint Paul wurden fremde Villach . Der Streit in der Hutfabrit des Hubert Toms ist zu Arbeiter berselben Art seien aber hier nur Stein Anarchisten verhaftet; bei denselben sind Briefschaften beschlag­gunsten der Arbeiter beendet. Rohrbach am Steinfelde. Inträger anzusehen, weil als solche nur Personen mit nahmt worden. der f. f. priv. Baumwollspinnerei ist ein Streit ausgebrochen. besonders träfligem Körperbau und großer förperlicher Die Revolution in Ecuador ist unterdrückt; die Führer der Die Forderungen sind: 1. Bu je zwei Maschinen einen Arbeiter Ausdauer beschäftigt würden, während an gewöhnliche Bau- Aufständischen sind verhaftet worden. mehr; 2. zinsfreie Wohnung; 3. jeden Sonnabend zwei Stunden arbeiter derartige Anforderungen nicht gestellt zu werden pflegten. ( Depeschen- Bureau Herold.) Buzzeit; 4. Abschaffung sonstiger Uebelstände. Zuzug von Das Gericht hatte dann geprüft, welchen Durchschnitts- Tages- Linz, 20. März. Bei Ottenstein ist in voriger Nacht ein Spinnern ist fernzuhalten! Saaz . Der Streit der Drahtzieher verdienst sieben bei G. u. 28. beschäftigt gewesene Steinträger, Haus durch eine Lawine verschüttet worden. Drei Personen, bei der Firma Leopold Telatko ist zu gunsten der Arbeiter aus berechnet für das Jahr vor dem Unfall des Klägers, zu ver- welche sich in dem Hause befanden, konnten bis jetzt nicht gefallen. Der Unternehmer, der bekanntlich die Löhne reduziren zeichnen hatten. Derfelbe belief sich auf 5,34 M. Nach§ 5, gerettet werden. wollte, hat sich bequemt, die alten Löhne weiter zu zahlen. Absatz 3 war dieser Betrag zunächst um 1/3 zu kürzen, weil er Mailand , 20. März. Die hierselbst zum Andenken an die Riegersdorf bei Eulau( Nordböhmen ). In der Steinnußtnopf 4 M. überstieg, und dann mit 300 zulmultipligiren, was 1834,01 M. Märzgefallenen veranstaltete Feier und die Enthüllung des Fabrik der Firma Schmidt, Kittel u. Komp. soll der Lohn um ergiebt. Gemäߧ 5 Absatz 6 waren im vorliegenden Falle Garibaldi- Denfmals verlief in großartiger Weise. Die Ueberreste 30 pet. gefürzt werden. Sämmtliche Arbeiter und Arbeiterinnen 889,34 M., D. h. 2/3 der genannten Summe, als Rente für völlige der Gefallenen wurden in Anwesenheit einer zahllosen Menge in haben gekündigt, und ist daher Zuzug streng fernzuhalten. Erwerbsunfähigkeit festzusetzen, so daß also 662/3 pCt. der Voll- der Crypta beigesetzt. rente, welche dem Kläger nach der Entscheidung des Reichs- Ver- Madrid, 20. März. Die Meldung, daß der spanische Kreuzer sicherungsamtes vom 18. Oktober 1893 ab noch zustehen, 592,89 M. Königin Regentin" als Wrack aufgefunden worden sei, wird im Jahre ausmachen. offiziös dementirt. Die spanische Regierung hält immer noch die Ein Schlossermeister, der ein Gewehr zur Reparatur erhalten, Bermuthung aufrecht, daß das Schiff im Atlantischen Ozean mit Oberverwaltungsgericht. Ein antisemitisches Bravour. stückchen beschäftigte am 16. März das Oberverwaltungsgericht. hatte mit derselben seinen ältesten Lehrling betraut. Nachdem beschädigten Maschinen treibt. Brüssel , 20. März. Für nächsten Donnerstag wird von den Die pommersche Stadt Massow steht seit dem Jahre 1893 im dieser seinen Auftrag ausgeführt hatte, suchte er unter Be­Zeichen des Umsturzes, allerdings vorläufig nur in dem der nutzung einiger Zündhütchen fich davon zu überführen, ob der Sozialisten ein großes Meeting organisirt, zu welchem die Führer Als in der Partei und zahlreiche Mitglieder der christlichen Volkspartei " Judenherrschaft". Der Sozialismus der Dummen" hat ein Mechanismus des Schießprügels auch funktionire. chneidiges politisches Leben in das Städtchen gebracht, im No- l demselben Moment sein Lehrkollege dazu tam, wandelte ihr Erscheinen zugesagt haben." Berantwortlicher Redakteur: J. Dierl( Emil Roland) in Berlin . Druck und Verlag von Maz Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.

wählen.

an.

-

-

Gerichts- Beitung.

-

-

Als

"

0

Depeschen.

Hierzu zwei Beilagen,