Einzelbild herunterladen
 

wird,

Ein

Raste

ation hren, e be e da

tür

ge

men

glich 3 der

dige

Be

glich

anen

fluß,

artei­

reich Berg

voll hren

zehn

ſtoff elche slich

zur

mt

der

bet.

tra­dem

die ter

die inge

tten

ache

von

der

tus

erg

ines

die

es

Silge

den

enz

eine

alte den

ants

ener

att­

gen

ter

dent

der

der

gert

beit

Cin

in

ing

Ser­

Ber

Deit

ifte

in

er

zen

ien

icht

ten

Be

ers

en

che

en.

ch

efe

rei

fes

eit.

Lit

ern

ige

jer

Die

rf­

Den

en

am

in

be

Der

he

en

zit

and

es

rif

ge

me

et

ent

es

ts

33

Boziale Uebersicht.

genommen. Zu dem am 15. Auguft in der Neuen Welt geblieben. Die in Mitleidenschaft gezogenen Soldaten, welche stattfindenden Sommervergnügen fämmtlicher Filialen Berlins für die Streiche ihrer Kameraden mitbüßen müssen, waren wurden noch die Kollegen Jungermann und Stöckel als Vertreter auf lettere derart ergrimmt, daß einer der Uebelthäter eines gewählt. Ein Antrag, den Vertrauensmann zu veranlassen, dem Abends böse zugerichtet wurde und infolge seiner Verlegungen nächst eine Versammlung von Meistern und Gesellen in Betreff ins Lazareth geschafft werden mußte. Die betreffenden Soldaten des Arbeitsnachweises einzuberufen wurde einstimmig ange- haben sich nun auch dieserwegen noch zu verantworten."- Ob der D. 3." dabei nicht der Gedanke aufblißt, daß doch immer­

nommen.

Arbeiterfreundlichkeit von Unternehmern. Herr Reg.­Assessor Wolff in Mainz macht in der daselbst erscheinenden " Zeitschrift für Staats- und Gemeinde- Verwaltung im Groß herzogthum Heffen" die von der Portland - Cementfabrit Dykerhoff u. Schel zu Biebrich errichteten Arbeiterwohnungen zum Gegen­stand einer Besprechung und kommt dabei sicher ebenso unbeab- Der Verein der Parquetbodenleger hatte zum 11. Mai bin ein großes Unrecht in dem System, den Unschuldigen mit sichtigt wie unbewußt dazu, den Widerstand der sozialdemokra- nach Weigt's Lotal, Markgrafenstr. 87, oberem Saal, eine General- dem Schuldigen büßen zu lassen, liegt und daß dieses System tischen Partei gegen derlei Wohlfahrtseinrichtungen zu recht- Versammlung einberufen, welche sehr gut besucht war, um feinen allein Schuld an solchen rohen Vorkommnissen ist? Darmstadt , 19. Mai. Mitgliedern die Abrechnungen des Vierteljahrs, ebenso auch die Als vorzügliche Diener der Ge fertigen. Der Herr Regierungs- Affeffor konstatirt zunächst, daß durch Abrechnungen des Vergnügungskomitee's au geben, und dann die rechtigkeit haben sich die Nachtwächter Müller und Schultheis die Ausführung der Arbeiterwohnungen aus Privatmitteln das Wahl des ersten Schriftführers vorzunehmen. Die Einnahme aus Rumpenheim erwiesen. Dieselben standen dieser Tage vor Unternehmen den Charakter einer Wohlfahrtseinrichtung gewonnen pro Februar, März, April betrug 150,29 m., die Ausgabe den Schranken der Straffammer unter der Beschuldigung, einem habe, freilich einer solchen, die nicht durchweg den Beifall der 54,15 M., mithin ein Bestand von 96,14 M. Die Abrechnungen gewissen Tante auf dem Wege zwischen Mühlheim und Rumpen­Arbeiter finde. In Mainz habe in einer Versammlung von Leder- des obenbenannten Komitee's ergaben einen Ueberschuß von heim mißhandelt, ihn im lekteren Orte widerrechtlich verhaftet arbeitern ein Agitator fich lebhaft gegen solche Wohlfahrts. 35,24 M., welcher zur Arrangirung der diesjährigen Landpartie und im Polizeigewahrsam nochmals geprügelt zu haben. Die einrichtungen ausgesprochen und zum Mißtrauen gegen sie heraus- dem Romitee überlassen bleibt. Zum ersten Schriftführer wurde beiden sauberen Burschen wurden zu fe einem Jahre Gefängniß gefordert. Gerade diese", fährt der Herr Regierungs- Affeffor Kollege Schöning gewählt, an dessen Stelle Kollege Scherer als verurtheilt. fort, in gewiffen Arbeiterkreisen herrschende Auffassung beweist, zweiter Schriftführer gewählt wurde. eine wie eminent sozialpolitische Bedeutung der Bau von Arbeiter­wohnungen hat. Die von jener Seite gehegten Befürchtungen sind der beste Beweis, wie sehr derartige Einrichtungen zur Zu­friedenheit der Arbeiter beizutragen geeignet sind."

"

Man dürfte nun billig erwarten, daß der Herr Reg.- Assessor nachweist, daß das von sozialdemokratischer Seite gegen diefe Art von Arbeiterwohnungen angefachte Mißtrauen unberechtigt ist, daß diese Wohlfahrtseinrichtungen wirklich im Interesse und zum Besten der Arbeiter geschaffen werden. Nicht die Rede ist davon, wohl aber fährt der scharfsinnige Sozialpolitiker mit einer, wir möchten fast sagen zynischen Naivetät fort:" Der Bau von Arbeiterwohnungen durch Arbeitgeber liegt aber auch im Interesse der Arbeitgeber; die durch den Besitz einer gefunden und frischen Wohnung gewissermaßen bevorzugten Arbeiter bilden einen Grund­stock, der den Einflüsterungen der freiziehenden Arbeiter Wider stand leistet. Bei diesem Grundstock frystallisirt sich naturgemäß eine erst unwesentliche Zahl anderer Arbeiter an, es bildet sich eine immer größere Bahl von seßhaften, an der Erhaltung des Bestehenden interessirter, und damit mehr konservativer Arbeiter." Weiter führt der Herr Regierungsaffeffor aus, daß die Firma nur eine Miethe nimmt, die einer 5 prozentigen Verzinsung des Anlagefapitals entspricht, eine Amortisationsquote wird nicht er­hoben, und das ist auch ein Vortheil der Einrichtung, denn dadurch wird bewirkt, daß das Verhältniß einer gewissen Ab­hängigkeit vom Arbeitgeber gewahrt bleibt".

Dieser tostbare Gegner eignet sich also alle Einwände der Sozialdemokratie gegen solche Wohlfahrtseinrichtungen an, er konstatirt, daß die Arbeiterschaft in ihren Interessen gespalten wird, daß der scheinbar Bevorzugte doch schließlich benachtheiligt wird, da er eben seßhafter wird, wäbrend doch feststeht, daß er nur dann im Stande ist, seine Arbeitskraft einigermaßen ent­sprechend zu verwerthen, wenn er möglichst wenig glebae ad­haerens( an die Scholle gebunden) ist, daß endlich der mit der Fürsorge des Unternehmers beglückte Arbeiter stets gewissermaßen abhängig ist von ihm, nur kommt er zu einer anderen Schluß­folgerung, er findet, daß gerade der Widerstand von sozial­demokratischer Seite gegen diese Arbeiterwohnungen sie den Fabrikanten empfehlen müsse.

Die deutsche chemische Industrie, eines der blühendsten Großgewerbe, zahlte 1890 rund 470 000 m.- Unfallsentschädi­gungen gegen 362 000 M. im Jahre 1869. Die Dividenden Dieses Industriezweiges weisen einen steten Fortschritt auf, von den Löhnen ist nicht so Erfreuliches zu melden, so wenig wie von den Gesundheitsverhältnissen der Arbeiter.

Versammlungen.

V

"

Zu Verschiedenem wurde von mehreren Kollegen das Fern­bleiben vom Verein, namentlich der älteren Parquetbodenleger, sehr lebhaft besprochen. Nach Erledigung des Fragekastens und Bekanntmachung der nächsten Versammlung( 25. Mai bei Weigt, Markgrafenftr. 87) schließt der Vorsitzende die Versammlung.

Literarisches.

Die Kommune von 1871( Ertra- Ausgabe des Wahren Jakob") J. H. W. Diet' Verlag in Stuttgart , 16 Seiten Quartformat mit zahlreichen Illustrationen, 10 Pf. Der sozialdemokratische Wahlverein Teltow- Char. Der unseren Genossen bestens bekannte Diet'sche Verlag hat sich lottenburg hielt am 12. d. M. seine Mitgliederversammlung ab. ein neues Verdienst um die Arbeiterfache erworben, indem er Die Versammlung erfreute sich leider feines regen Besuches. Der vorstehende Schrift herausgegeben hat, welche ihrer ganzen An­Ueberschuß des Vergnügens am 3. Mat, 199,50 Mart, wurde lage, der populären Dasstellung und der trefflichen Illuftrationen den Vertrauensmann überwiesen. In den Vorstand wurden wegen unzweifelhaft weite Verbreitung und warme Anerkennung gewählt: in den weitesten Kreisen des arbeitenden Volkes finden wird.

"

"

der

1. Vorsitzender Herrmann Wernice, Wilmersdorfer - Eine wahrhaft getreue, interessante und kurz gedrängte Geschichte straße 132. 2. Vorsitzender August Sellin , Wilmersdorfer - ber Kommune von 1871 war seit langem ein Bedürfniß und traße, Ecke Scharrenstraße. 1. Rassirer Gust av opp, Char - wir haben allen Grund uns zu freuen, daß demselben, so Tottenburger Ufer 5a. 2. Raffirer August Bressel, Garde wie es im vorliegenden Heste geschieht, Rechnung getragen du Korpsstr. 1. Schriftführer Ernst Puhke, Christstraße 30. wird. Revisoren Wilde, Rolbe, Siegler. Das Heft enthält zwei Aussähe: Die geschichtliche Der Vorstand richtet an alle Mitglieder den Appell, fich Bedeutung der Pariser Kommune " und Die Pariser reger an den Versammlungen zu betheiligen und die Beiträge Kommune." Der erste Auffah enthält mehr als pünktlich zu bezahlen, da sie sonst ihrer Mitgliedschaft verlustig Titel besagt., nämlich einen historischen Ueberblick über gehen. Um nun einem jeden Genossen namentlich für die französischen Revolutionen des letzten Jahrhunderts Charlottenburg Gelegenheit zu geben, seine Beiträge zu und über die Entwickelung des französischen Proletariats bis entrichten, so sind laut Beschluß der Bersammlung zwei Bahl 1871. Durch diese Darstellung wird in trefflicher Weise die stellen gegründet worden und zwar bei August Bressel historische Stellung der Kommune von 1871 fixirt. Der zweite Garde du Korpsstr. 1, Viktualiengeschäft und bei August Theil enthält eine interessante Darstellung der Entstehung der Sellin , Wilmersdorferstraße , Ecke Scharrenstraße, Bigarren- Thaten und des Endes der Pariser Kommune . Von nicht zu geschäft; Abends nach 6 Uhr werden die Beiträge bort entgegen unterschätzendem Werthe sind die zahlreichen Jllustrationen, welche genommen. uns die Männer der Kommune und den Schauplatz der wichtigsten Zweigverein Berlin . Generalversammlung des Berbandes deutscher geschilderten Ereignisse vorführen. Wir glauben nicht nöthig zu Barbier, Friseurs und Berrückenmacher- Gehilfen, Donnerstag, den 21. b. W., haben noch ein weiteres empfehlendes Wort beizufügen; wir Abends 10 Uhr, Rosenthalerstr. 88. Homöopathischer Verein Hahnemann . Am 18. d. M., Abends 8% Uhr, sind überzeugt, daß die hier angezeigte Schrift viele Leser Sibung Brunnenſir. 9. Bortrag des Herrn Dr. Hoesch. Versammlung der Mitglieder der Filiale Berlin 9 der allgemeinen finden wird und viele veranlassen wird, Weiteres über die aranken- und Sterbekasse der Metallarbeiter( Eingetr. Hilfstaffe Nr. 29 Kommune zu lesen. Zwei Schriften wären ihnen da besonders zu zu Hamburg ) am Sonntag, den 24. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, im Restau - empfehlen: Lissagaray' s Geschichte der Kommune( Preis rani Jlges, Wilsnackerstr. 63. Tagesordnung: Vorstandswahl. Berschiedenes. 2 m. 50 Pf.), welche vor wenigen Wochen in revidirter Ueber­Verein der Modelleuve und Gipsbildhauer. Donnerstag, den 21. Mai, Abends 8 Uhr, bet Norbert, Beuthstr. 22. 1. Bortrag des Kollegen Schmiedei sehung und in vorzüglicher Ausstattung im Diet'schen Verlage über Berühmte Reben." 2. Geschäftliches. 3. Berschiedenes. erschienen ist, und Medizinalverein der Cabakarbeiter Serlins. Dienstag, den 26. Mat, Der Bürgerkrieg in Frankreich. Adresse des Abends the, bet( nat, Brunnenstraße er general erfamintung. Generalrathes der Internationalen Arbeiter Schluß derselben: Mitglieder- Bersammlung 8entral- Krantentaffé Tabatarbeiter Berlin 2. ber Tagesordnung: 1. Abrechnung pro Assoziation. 3. deutsche Auflage, vermehrt 1. Quartal cr. 2. Anträge und Wahl eines abgeordneten zu der am 14. Juni durch die beiden Adressen des Generalrathes in Bremen flattering ordentlichen General- Versammlung der Zentralüber den deutsch - französischen Krieg und durch Lese- und Diskutirklubs. Donnerstag. Freiheit", Abends eine Einleitung von Friedrich Engels . Berlin 1891. 8 Uhr, Naunynſtr. 86 bei Zubeit. Gäste tönnen durch Mitglieder eingeführt Verlag der Expedition des Vorwärts"( Th. Glocke). 71 Seiten. Verein ,, Voltsbildung"( Männer und Frauen) Abends 9 Uhr, im Restaurant Nürnberg , Schönhauser Allee 28. Lese- und Diskutirtiub Preis 30 Pf.

Krantentaffe. 3. Verschiedenes.

werden.

-

"

bei Stehmann.

Prob.

burg,

"

M

-

Fester Wille"

-

-

Depeschen.

Die

( Depeschen des Bureau Herold.) Köln , 20. Mai. Die Köln . Volksztg." meldet aus Saar­Gefangverein Iouis: Die erste Bergarbeiter Versammlung in Sektion I, die Gesangverein Gefangverein heute morgen stattfand, war schwach besucht. Die Mehrheit war gegen den Streit.

Brüffel, 20. Mai. Aus sämmtlichen Rohlenrevieren, aus­genommen Charleroi und Seraing , wird eine weitere Wieder­lub ückwärts", Abends 8% ühr, im Restaurant Boderte, Pallisaden­übe d'fcher Turnverein, Männer Abtheilung, Abends 8-10 Uhr, aufnahme der Arbeit gemeldet. Heute sind wiederum 1000 Berg­Turnverein sten", ehrleute angefahren. Infolge des Beschlusses der Zentralfektion und Elisabethftr. 57-58, stönigftädt. Gymnasium. lings- Abtheilung, Abends 8-10 Uhr, Blumenftr. 63a. genoffenschaft, 1. Lehrlings Abtheilung, Abends 8-10% Uhr, im Leffing- des Anrathens des Generalraths der Arbeiterpartei dürfte der Ausstand morgen vollständig beendet sein. Theater, Banfftr. 9-10. Männer- Gefangverein Crescendo", Abends 9 Uhr, bei Körting, Gneisenau­

Berliner Turn­

,, Wach Auf Nachm. 3 Uhr, in der Gr. Frankfurterstr. 99, Frankfurter Bier- Diese Schrift ist ein politisches und literarisches Meisterwerk, hallen". Wahrheit, Markusstr. 31.- Aufklärung", Abends 8 Uhr, das fein ernsthafter Historiker der Pariser Kommune unbenutt in Heindorfs Restaurant, Langestr. 70. Gäste willkommen." Heine" in Rigdorf, Ede Knesebeck- und Hermannstraße, Restaurant Beyler." Gäste will lassen kann, auch in der ersten angezeigten Schrift ist dieselbe Neue Zeit", 8% Uhr, Boyenstr. 40. Gäste haben Zutritt. vielfach benützt und z. Th. der Darstellung zu Grunde gelegt Der allgemeine Metallarbeiter- Verein Berlins und tommen. Süd- Ost, 8% Uhr bet Toltsdorf, Görligerstr. 58. Gäfte, burch Witglieder worden. Die Neuauflage ist bereichert durch eine Einleitung von Umgegend hielt am 15. d. Mts. feine letzte Generalversammlung eingeführt, haben Zutritt. Lese- und Diskutirklub ab, in der die Auflösung des Vereins auf der Tagesordnung Abends 8% uhr, bei Schulz, Gartenstr. 70. Gäste durch Mitglieder eingeführt Friedrich Engels , in der er eine Darstellung der Kommune giebt, wie sie lichtvoller bisnun nicht existirt. Von einer Besprechung stand. Kollege Klein erstattete zunächst den Kaffenbericht für das haben Zutritt. Arbeiter- Sängerbund Berlins und Umgegend, Donnerstag Abends der aus Marr' Feder geflossenen Adresse müssen wir absehen, legte Vierteljahr. Die Einnahme betrug 1931,41 Mart, die Aus­9 Uhr, Uebungsstunde. Aufnahme neuer Mitglieder. Seeger'fcher gabe 1702,79 Mart, mithin verbleibt ein Bestand von 228,62 Mart. Gefangverein, Blumenstraße 46 bet Bend. Uebungsstunde von 9 bis sie ist in erster Linie als historisches Attenstück und nicht als Gesangverein Ginigtett"( Sutmacher), Sinten- literarische Erscheinung zu betrachten. Nur eins wollen wir be­dem Kollegen Klein 11 Uhr. Auf Antrag der Revisoren wird dem Kollegen Gesangverein Edelweiß Melchiorstraße 15 merken, daß wir überzeugt sind, daß Jeder, der die Adresse ge­Gefangverein Alte Schönhauferstraße Decharge ertheilt. Nach den Erklärungen des Kassirers find straße 73 bet Roth. zu begleichen, welche den Nr. 42 bei Reimann. Gesangverein Frühlingsluft", Flottwell lesen hat, von Zeit zu Zeit wieder nach ihr greifen und stets nun noch einige Ausgaben zu Männerchor St. Urban", Annenstraße 9 bet neue Anregung und Belehrung aus ihr schöpfen wird. Bestand sowie die noch zu erwartenden Einnahmen in straße 5 bet Bartels. Männergesangverein Borar", Admiralstr. 38 bei Bülow. Schrift gehört zu denen in der sozialistischen Literatur, auf die Anspruch nehmen werden, so daß ein erheblicher Betrag wohl Gesangverein, ornblume", Blumenstr. 64 bet Wuttke. Gesangverein ,, Hand in Hand" Staligerstr. 142 bei Greiser. Gesangverein stolz zu sein wir alle Veranlassung haben. nicht übrig bleiben werde. Das wird die Liquidations- Kommission unverzagt" bet tüster, Köpenickerstraße 127a.- Gesangverein, Dorf zu regeln haben. Kollege Hartmann berichtet hierauf über die glödlein" Deutsch- Willmersdorf, Berlinerstr. 40 bei Pietsch. Gesang­Thätigkeit des Borstandes, welche in diesem Vierteljahre ange- berein des Tischlerverbandes" in Steglig, Restaurant Bildebrand. sichts der bevorstehenden Auflösung des Vereins nicht mehr eine Arbeiter- Gefangvereinbarmonte", Tempelhof , Dorfstr. 10 bei Gerth. so eifrige und angeftrengte war. Es haben 10 Vorstandssigungen Gesangverein ,, Weiß e ofe", Reinickendorf , Residenz- und Holländerstraßen­Arbeiter Gefangverein Morgenroth", Rummels­Göthestraße 9 bet Konrath. Gefangverein Bregel und 9 Versammlungen stattgefunden. Maßregelungen refp. Gate bet Garo. Musit und Streiks sind nicht zu verzeichnen gewesen. Hieran schlossen sich schluß" in Sahm's Klubhaus, Annenstrauße Nr. 16, Die Berichte der Fach, Bibliothek- und Rechtsschutz- Kommission. Gefangverein irmitas", Adalbertfir. 8 bet Schneider. " Amicitia", Adlershof Bismarckstraße bei Albrecht. Sodann wurde nach einem kurzen Rückblick des Kollegen Hart- reuzberger Sarmonie", Lindenstr. 106, bei Poppe. mann die Auflösung des Vereins einstimmig beschlossen und eine" Euphonia", Restaurant Weick, Köpnickerstraße 68. Gesang-, Turn- und gesellige Vereine. Donnerstag. Stat Liquidations Rommission von 7 Personen, bestehend aus den Kollegen Bredow, Bingan, Groß, Hartmann, Klein, König und straße 47. Neumann gewählt. Hierauf schloß Kollege Hartmann mit einer Aufforderung zum regen Beitritt in den Verband der in der Metallindustrie beschäftigten Arbeiter die Versammlung. Verein der Lackirer, Filiale 4 der Vereinigung der deutschen Maler, Backirer, Anstreicher und verwandten Berufsgenossen. Am 11. Mai tagte eine Versammlung mit der Tagesordnung: Rück blicke auf Hierzu ergriff Kollege Schüßler das Wort: Jere Organisation. vor 5 Jahren wir zusammentraten, um eine Organisation unter den Lacirern zu gründen, war der Zulauf so groß, daß wir uns zu der besten Hoffnung für die Zukunft berechtigt glaubten. Doch der Indifferentismus der Kollegen vernichtete diese Hoffnung. Sie meinten, jezt haben wir eine Organisation, nun muß es sofort besser werden. Da aber eine Organisation, die noch dazu unter dem Sozialistengefeß gegründet wurde, nur nach und nach vorgehen kann, so zog sich ein großer Theil der Kollegen wieder zurück. Wenn wir überblicken, was der fchule. Sigung, Abends 9 1hr, bet Saeger, Grüner Weg 29. tommen. Berein ehemaliger Schüler der 22. Gemeindeschule bei theilte heute von den gelegentlich der Unruhen vor der Börse Berein trotz alledem gewirkt hat, so können wir gewiß mit Schröder, Stegligerstr. 18, Gäfte willkommen.- Tambourverein Jungferntrans", verhafteten Personen 75 zu Gefängnißstrafen von zwei bis sechs dem Resultat zufrieden sein. Da wir hauptsächlich mit den Weldenweg 12. Rauchflub Dezimal- Waage", Abends 9 Uhr bei Infinger, Krauts: Wochen. Innungsmeistern zu rechnen haben und die Behandlung der straße 48, Rauchflub ernspize", Abends Uhr bet A. Böhl, Nübers Belgrad, 20. Mai. Die Ruhe ist seit gestern nicht gestört Gehilfen zu wünschen übrig ließ, so waren wir vor zwei Jahren dorferstr. 8. Rauchtlub Collegia", Abends 9 Uhr, in Spengler's Births worden. Behufs Verhinderung von Zuzügen von Außen sind Rauchtlub Vorwärts", Abends 9 Uhr, bet Tempel, gezwungen, in einen Streit einzutreten, da bei uns noch die haus, Stalizerfir. 41. militärische Maßnahmen getroffen worden. Die Abreise der 11 stündige Arbeitszeit bestand. So llein unsere Organisation Breslauerstr. 27. geselligen Arbeitervereine Berlins und Umgegend. Königin bot keinen Anlaß zum Einschreiten. auch war, so erzielten wir doch die 10 stündige Arbeitszeit und Donnerstag. Gefelliger Berein Blau Beilchen", 9 Uhr im Restaurant New- York , 19. Mai. Nach weiteren, aus Tarrytown hier einen Minimallohn von 33 Pf. die Stunde; auch wurde die outfenhof, Stallschreiberstr. 60.- Bergnügungsverein" Schneeglöckchen", Abends 9 Uhr, im Restaurant Birt, Straußbergerstr. 3: Sigung mit Damen. eingegangenen Mittheilungen sollen infolge der Dynamitexplosion Behandlung der Gehilfen eine ganz andere, da sich die Meister Sonnabend, 20. Junt: Erster Sommernachts- Ball in Treptow bet Ackermann, auf dem Eisenbahnzuge 18 Personen getödtet und 25 verletzt Privat- Theater- Gesell fagen mußten, daß vieles ans Licht gezogen wurde, woran vor unter Mitoirtung des Gefangvereins Bruderherz." worden sein. der Vereinigung nicht zu denken war. Leider blieb unsere Dr- schaft Ftbelto",% Uhr im Restaurant Gaillard, Prinzenftr. 87, ganisation nicht lebensfähig, da ein Streit um Lokal oder Bentral- Organisation ausbrach. Gin Theil der Kollegen schloß sich der Vereinigung der deutschen Maler, Lackirer, Anstreicher und verwandter Berufsgenossen an. Durch diese Spaltung riß der Personentultus, nach Meinung der Kollegen, so ein, daß die Organi

Amsterdam , 20. Mai. Gine Depesche aus Surinam an die Regierung meldet, daß seit dem 16. Mai die Ruhe dort wieder hergestellt ist. Die Behörden gehen einheitlich vor, weitere mili­tärische Maßregeln sind unnöthig. Gefelliger Club Blau

Pfropfenverein

traße ss.- Offenbacher angerte militemmen. Berein Bid Bad", Gibung Garten, Dresdenerstr. 45. Gäfte mit Damen o uhr in Krösches Gesellschaftshaus, Fichtestraße Nr. 29. Geselliger Berein Regina", Sigung mit Damen, abends 8 Uhr, in den zuifenftädt. Bierhallen, Alte gatobiir. Nr. 89.- vett dhe n", Abends 9 Uhr bei Förtsch, Stallschreiberstr. 60­( Wolff's Telegraphen- Bureau.) Bedding", Abends 8 Uhr bei A. Engel, Müller- und Antonſtraßen- Ecc. Vergnügungsverein Gaprice", Abends 9 Uhr, Sizung mit Damen im Brüffel, 20. Mai. Eine Versammlung des Generalrathes Vergnügungsverein Beil= martenbab", Badftr. 35-36, Saal 1 Tr. en", 9% Uhr, Sigung mit Damen bei Bülow, Admiralstraße 38. Gäste will der Arbeiterpartei und des Bergarbeiter- Bundes beschloß ange= tommen. Berein ehemaliger Schüler der 98. Gemeindeschule, abends fichts der Abstimmung der Zentralsektion über die Verfassungs 9 Uhr, im Gesellschaftshause Ostend ", Rüdersdorferstr. 45. Privattheater Reviston den Ausstand im ganzen Lande von morgen ab auf­Gesellschaft Soffnung"," Abends 8 Uhr, im Klubhaus, Ohmgaffe 2. Berein ehemaliger Schüler der 23. Gemeinde- hören zu lassen. Gäste willtommen, Gäste will Brüffel, 20. Mai. Das hiesige Bucht- Polizeigericht verur­

-

Bund der

Vermischtes.

Sprechsaal:

Die Redaktion stellt die Benugung des Sprechfaals, soweit der Raum dafür abzu­geben ist, dem Publikum zur Besprechung von Angelegenheiten allgemeinen Intereffes sur Verfügung: ste verwahrt sich aber gleichzeitig dagegen, mit dem Inhalt desselben identifiziert zu werden.

Wie ich Anfang März im Krankenhause Bethanien lag,

Oldenburg . Die D. 3." erzählt folgenden charakteristischen sation ganz zu Grunde zu gehen drohte. Deshalb löste sich der Verein Vorfall:" Für die bei der 1. und 3. Batterie der hiesigen Ab­zur Wahrung der Interessen der Lackirer zu Gunsten der Filiale IV theilung des 1. Hannoverschen Feld- Artillerie- Regiments Nr. 26 der deutschen Maler, Lackirer und verwandten Berufsgenossen dienenden Mannschaften sieht es in Betreff des diesjährigen auf. Kollege Schüßler schloß mit einem Appell an die Kollegen, Pfingsturlaubes recht mißlich aus. Die Kanoniere haben nämlich wurde mir von einer Kranten der Lokal- Anzeiger" vorgelegt, recht rege zu agitiren, damit der Verein wieder das werde, die schönste Aussicht, während der Pfingstfeiertage in der Kaserne worin bekannt gemacht wurde, daß das Urtheil des Schiedsgerichts was er gewesen sei. An der Diskussion betheiligte sich Kollege bleiben zu müssen, wie denn überhaupt feit acht Tagen tein nach meiner Genesung veröffentlicht werden soll. Da mein Namen Rautenhaus. Unter Verschiedenen wurde von den Kollegen Soldat außerhalb des Dienstes die Kafernements verlassen durfte. in der Bekanntmachung angegeben ist, so frug mich die Kranke, Stödel und Jungermann der Antrag gestellt, den Arbeitsnachweis Gs haben nämlich bei den beiden genannten Batterien mehrere ob das meine Person beträfe. Da ich nun seit dem 7. März aus vom Kollegen Omland nach Breslauerstr. 27 bei Zempel zu ver- Urlaubsüberschreitungen stattgefunden und zwei Soldaten haben dem Krankenhaus entlassen bin und bis heute noch nichts ge­legen, da das Lokal unseren Ansprüchen nicht genügt. Dieser überhaupt ohne Erlaubniß die Kaserne verlassen. Es ist daher schehen ist, um mich zu rechtfertigen und ich mich mit dem Still­Antrag wurde mit dem Zusatz, den Vorstand zu beauftragen, feitens des Rommandos der Befehl ergangen, daß bis auf Wei- schweigen nicht zufrieden geben werde, so fordere ich hiermit das bis spätestens zum 1. Juni den Nachweis von der Neander- teres feinem Soldaten der beiden Batterien ein Urlaub ertheilt durch Mithilfe der Lopki'schen Eheleute in der Volksversammlung straße 37 nach Breslauerstr. 27 zu verlegen, an- werden solle. Die zweite Batterie ist von dem Befehl verschont vom 14. November 1890 gewählte Schiedsgericht öffentlich auf.