droht die Kirchenbehörde allen Pfarrern an, die nicht eifrig genug für den Sieg
Maßregelung der Chriftlich Unpolitischen arbeiten. Geffnet Euch Schulaufbau!
Die feine Straße.
Sie liegt irgendwo hinter der alten Weichbildgrenze, nur eine von mehreren gleicher Sorte, ist ein sogenannter befferer Bautyp und unterscheidet sich auf den ersten Blick trog ihrer vier Stockwerke und der Hinterhäuser vom grauen Elend der Berliner MietfasernenGalerie. Die Treppenläufer wurden in der Inflationszeit zum Teil geflaut und nicht wieder ersetzt, damit sie nicht zum zweiten Male langfingerige Liebhaber finden, aber im Hausflur die Marmorstufen, die Meffinggeländer und die geschliffenen Spiegel sind noch da. Geschäftswagen lassen sich selten blicken, häufiger Autos mit Gestalten, denen man es ansieht, daß sie früher froh waren, den Nickel für die Straßenbahn übrig zu haben. Um so mehr beherr schen hundert Modehunde das Pflaster, vom Zwergpintscher bis zum halbmeterhohen Renommierföter aus eblem, aber inzuchtdummem Geschlecht. Die Kinder find so ganz anders wie in der Arbeiterstraße, gehen wie auf Draht, halten mit ihren bunten Müzen und affektierter Wichtigkeit einstudierten Abstand von den Gemeindefleppern". Und erst die Großen... wie die ihre Nase hoch tragen. Wenn man doch nur die Hälfte wäre von dem, was die
"
sich einbilden, zu sein. Der Sozialdemokrat ist hier ein weißer Rabe, deutschnational und völkisch ist Trumpf. Wer sich an Krieg und Re volution gesund stieß und seine Mitmenschen begaunerte, hat automatisch den Anschluß nach rechts gefunden. Ein guter Freund von der Kriminalpolizei erzählt mir jeden Tag etwas Interessantes aus der seinen Straße. Da macht die Polizei mehr Arbeit, als das ganze Mietfasernenviertel im Umkreise. Fast jeden Tag werden aus der feinen Straße neue Verfahren anhängig gemacht wegen aus der feinen Straße neue Verfahren anhängig gemacht wegen Diebstahl, Unterschlagung, Betrügereien, Steuerhinterziehung und Unzucht. Mitunter verirren sich Spaziergänger in ble Feine" hinein und bedauern schmerzlich, nicht auch hier wohnen zu können. Ach, wenn ihr wissend wäret wie ich! Dann brauchtet ihr nicht Bauflötzer zu staunen über soviel Tombat.
Eine vergessene Spreewaldtour.
Im Juni 1913 war es. An einem Sonntag. Auf dem Görliger Bahnhof hatten sich in aller Frühe über hundert geladene Wander. iuftige eingefunden. Der große Bund märkischer Touristenvereine erschloß seinen Mitgliedern in Berbindung mit einer Spreewald fahrt einen bis dahin für Ausflüge ganz unbekannten Teil der Mart. Hauptzweck der Veranstaltung war, ohne die Notwendigkeit des lebernachtens, die
das nicht die Augen? Werbt und stimmt für die Liste:
Einführung des nenen Potsdamer zweiten Bürgermeisters.
In der gestrigen Stadtverordnetenfißung wurde der zweite Bürgermeister Dr. Dehms und zehn neugewählte unbeholdete Stadträte in thre Aemter eingeführt. Die Bestätigung des fommunistischen Stadtrats Hermann Thielemann ist bisher nicht eingegangen. Thielemann ist bekanntlich wegen des versuchten fommunistischen Attentats am Garde- du- Corps- Denkmal verhaftet worden. Als heute die Kommuniſten gegen diese Verhaftung in der Stadtverordneten fizung protestieren wollten, erhob die Rechte einen derartigen Lärm, daß die Kommunisten niedergeschrien wurden.
Jungsozialisten!
Gesamtveranstaltung am Sonnabend, 14. Juni, abends 7 Uhr: Vortrag des Schulrats Genoffen Johannes Schult , Hamburg , über das Thema: Die Aufgaben der Jungsozialisten an der Erneuerung des Sozialismus und der Gegenwartspolitik." Die Bersammlung findet im Saal 8 des Preußischen Abgeordnetenhauses , Prinz- Albrecht- Str. 5, ffatt Der Arbeitsausschuß.
Ein Einundachtzigjähriger. Am Sonntag begeht der Bauleiter bes Zentralverbandes der invaliben und Witwen Deutschlands , Gau Berlin, Genoffe Ludwig Mittag seinen einundachtzigsten Geburtstag in voller geistiger Kraft und Frische.
Bei der Arbeit vom Tode überrascht wurde der bei der Firma Martin Schlesinger, Fennstr. 49, beschäftigte Präger Hermann Weißbrich, Rheinsberger Str. 40. Er fagte zu feiner Kollegin: Jetzt mache ich das letzte Blatt, dann wollen wir ausfegen!" Als die Kollegin sich umbrehte, war er tot zufammengebrochen. Der zu gezogene Arzt fonnte nur noch den Tod feststellen.
Danzig - Berlin . Der Danziger Mero- Blond richtet eine eintägige Flugverbindung von Danzig nach Marienburg ein, um ben Danzigern und den Reichsdeutschen, sowie den Ausländern eine fchynellere Berbindung von Danzig nach Berlin und um gefehrt zu ermöglichen. Die Einholung eines polnischen Transitvisums wird hierdurch umgangen. Die halbstündige Fahrt toftet 20 Goldmart. Die Reifenden nach Danzig fönnen daher fünftig ben durchgehenden Nahzug von Berlin nach Ostpreußen benutzen. Das Flugzeug startet morgens in Marienburg um 7 Uhr 15 Minuten. Achtung, Schachspieler! Sonntag, den 15. Sunt, nachm, 2, he, in germsdorf bei Berlin , Albrechtstr. 1, im Restaurant brechts- d, beran ftalten die Abteilungen Norben II und IV bes Berliner Arbetter. Shah. bereins einen Propaganda Schachwetttambi zur Gründung eines Schach bereins. Interessenten sowie Gäste, auch Nichtschachspieler, find freundlichst eingeladen. Anmeldungen zu einem fostenlosen Unterricht werben bort entgegengenommen. Alle Anfragen find zu richten an den Bezirksleiter Emil Naujoks, Berlin NN 21, Waldenser Str. 18.
Der unvorsichtige Schuß in Drewith. Der Kunstmaler Profeffor Dhmert hatte am 1. Bfingftfeiertag in der Nähe des Jagdfchlofjes Stern beim Ausprobieren einer Schußwaffe den 32jährigen Bandjäger Willi Rulipost schwer verletzt. R. ist jetzt feinen Verlegungen im Bots Damer Krankenhaus erlegen. Seine Leiche ist von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt worden. Profeffor Ohmert tft feelisch anwaltschaft beschlagnahmt worden. Profeffor Ohmert tit feeliſch Der Verstorbene hinterläßt zwei vollständig zufammengebrochen. Schönheiten des Spreewaldes in einem halben Tage zu durcheilen und in der zweiten Tageshälfte Kinder in zartem Alter. etwas ganz Neues, den größten märkischen See, zu bewundern. Im nächsten Jahre war schon Krieg. Wer dachte viel an diese Einweihungsfahrt! Jezt ist es Zeit, die neue Tour wieder der Vergessenheit zu entreißen. Abweichend von allen bisherigen Programmen wurde Lübbenau , der Ausgangspunkt jeder Spreewald fahrt, nur einmal berührt. Man faß nicht den gangen Tag oder noch den zweiten im Kahn, um eigentlich ziemlich gleichartige Bandschaftsbilder nach dem ersten Entzüden über den herrlichen Erlen wald allzu einseitig auf sich mirten zu lassen, und wendete das für die weitere Kahnfahrt ersparte Geld zur Durchquerung eines ganz neuen Ausflugsortes an. Schon gegen Mittag war der schönste Teil des nördlichen Spreewaldes, am Schüßenhaus, Kannomühle, Forsthaus Eiche und Straupih durchfahren. Jegt ging es nicht, wie sonst, zurück auf Kähnen durch den größeren füdlichen Spree mald, sondern mit der Kleinbahn nach dem nahen Gonah, wo die Teilnehmer der Sonderfahrt nicht gering staunten über den von prächtigen Wäldern und Wiesen umgebenen, in seiner bisher fast ungestörten Einsamkeit, nur von Reihern, von Wildgänsen, Wildenten und Wasserhühnern in großen Scharen belebten Schwie. lochsee oder Schwielungsee, der nicht weniger als 8½ Kilometer lang und 1½ Rilometer breit, also fast noch einmal so groß als der uns Berlinern vertraute Müggelfee ist und an zwei Stellen den Hauptlauf der Spree in sich aufnimmt. Zur Feier des Tages war der Motorbootverkehr über das ..märkische Meer" eröffnet worden. Der Bürgermeister von Beestow, Herr Berthold, emfing und geleitete die Gäste bis zu feinem interessanten Städtchen mit der alten Burg aus der Zeit der Bischöfe von Lebus und dem 400jährigen Fachwerkbau des Gaft hofes zum Grünen Baum". Noch vor Mitternacht war Berlin über Fürstenwalde wieder erreicht.
Wie der Magistrat von Beestom auf Anfrage im Juli 1922 mitteilte, ist die offizielle Motorbootverbindung über den Schwielochsee schon während des Krieges eingegangen, es bestand damals auch feine Aussicht, sie wieder ins Leben zu rufen. Dagegen unterhält der Verkehrsverein in Gonaß ein Motorboot für Rundfahrten, hat auch eine Badeanstalt gebaut. Für gute Fußgänger ist es indes nicht so anstrengend, bie ganze Strede von Beginn des Sees bis zur Stadt Beeskow , etwa bas Doppelte bes Weges von Grünau bis Schmöcwis, fast immer durch Wald zu Fuß zurückzulegen. Man schafft das bequem in vier bis fünf Stunden und fiht ja während des übrigen ersten Teiles der Tour in der Eisenbahn oder im Kahn.
Die Nahrungsbaracke.
•
Bezirksbildungsausschuß. Für Sonnabend, Sonntag und Montag find Starten zu mäßigen Breifen für das Deutsche Opernhaus( gute Bläge) zu haben im Bureau des Bezirksbildungsausschusses Lindenstr. 8, 2. Qof, 2 Treppen, 8immer 8.
Bafperlevorstellung im Kölnischen Bart. Am Dpfertage der Deutschen Nothilfe, am Sonntag, den 15. Sunt, veranstaltet die Handpuppenspiel bühne Neukölln auf Anregung des Jugendamtes nachmittags um 3 Uhr und furz vor 5 Uhr im Köllnischen Bart Kasperlevorstellungen. Zutritt für Kinder 20 Pf., für Erwachsene 50 Pf. Es gelangen zur Verführung Die Reise nach Ostindien" und" Das gepfändete Brett". Der Ertrag wird zur Berschichung hilfsbedürftiger Rinder verwendet.
In ganz Rußland taufen Berlichte um, daß sich bie einbalfa mierte Leiche Lenins infolge von in das Mausoleum einbringen dem Wasser im Berseßungsprozeß befinde. Obgleich der Kreml diese Gerüchte dementiert, ist der Zugang zum Mausoleum verboten worden. Offiziell wird worden. Offiziell wird gemeldet, daß die Einbalsamierung nur provisorisch vorgenommen worden sei. Als sich Merkmale der Bigmentation zeigten, habe man dem Vorschlag des Charfower Profeffors Worobjeff, eine radikale Einbalfamierung vorzunehmen, zugestimmt.
Großfeuer in Zerbff. In der vergangenen Nacht sind die An. haltischen Gummimerte 2.-G. durch eine Feuersbrunft vollständig zerstört worden. Die Entstehungsurfache des Brandes ist noch unbekannt.
Eine gewalfige Feuersbrunft in Jekaterinburg hat, wie aus Riga gemeldet wird, über 300 Häufer zerstört. Das Feuer wültet noch fort.
Hochwasser in England. Infolge bes Regens find in England die Wasserläufe sehr angeschwollen. Das Wasser treibt mit großer Geschwindigkeit dem Meere zu. Infolge der teilweisen lleber schwemmungen find die Eisenbahnverbindungen London - Manchester unb London - Derby unterbrochen.
Arbeitersport.
In Pantom, in der Nordbahnstraße, steht die fleine Barade. Gebäude, die diesen Namen und dieses Aeußere haben, find die unfeligen Symbole der unseligen Gesellschaftsordnung, in der wir leben. Sie nahmen an Krieg, Seuchen, Flüchtlingstum und Obdachlosigkeit. Sie sind nicht, wie man glauben sollte, der Gegensatz zu den Balästen, sondern die Folge der Paläste. Die Barade in der Nordbahnstraße scheint ihren ursprünglichen traurigen 3med vergessen zu haben. Vor einigen Monaten hat die„ Desterreichische Wirtschaftshilfe" dort eine Küche eingerichtet. Während der In flation wurden täglich 500 Arbeitslose gespeist. Seitdem effen dort nur noch 250 Personen täglich. Etwa 25 Proletarierfinder erhalten ihr Essen umsonst. Es ist nicht etwa ein Effen jener Art, wie es der Proletarier von der bürgerlichen Wohltätigkeit zu erhalten gewohnt ist, sondern eine menschenwürdige Folge sauberer nahrhafter Speisen an menschenwürdig gedeckten Tischen. 25 Arbeitertinber haben wieder lachen gelernt in der Bantower Nahrungsbarade. Aber merkwürdigerweise fehlt es an zahlenden Teilnehmern. Das Effen, von flinten Kellnern serviert, auf Tifchen, in deren Mitte immer ein paar Bumen von der Gastfreundschaft und fultivierten Herzlichkeit des Unternehmers zeugen, dieses reichliche, schmackhafte, aus Suppe, Fleisch, Gemüse und Speile bestehende Effen foftet nur fünfzig fennige. Nur 250 Menschen machen täglich von dieser Billigkeit Gebrauch. Für tausend Teilnehmer hat die Batraße 21; Aug. Wilte, Perleberger Str. 29, r. Stfl. 2 Tr.; Willi Stumpe, rade Blak. Die Bankower Bevölkerung scheint über das Wesen dieses billigsten aller Gasthäuser nicht genau unterrichtet zu sein, und es wäre schade, wenn eine so erfreuliche, proletarische Institution ge schlossen werden müßte.
Milchpreise. Für den Bezirk der Stadt Berlin gelten vom 14. Juni ab folgende Preise: Für Vollmilch bei Abgabe der Milch vom Kleinhändler an den Verbraucher 26 GPf., bei Abgabe der Milch aus Kuhställen an den Verbraucher 30 GPf., für Magermilch 8 GPf. Die A- Milchkarten werden mit% Liter, die B- Milchfarten sowie die Karten für werdende Mütter( C- Karten) mit 2 Liter Bollmilch beliefert.
weg 44.
Arbeitet. Sport- und Kulturfartell, 5. Bezirt. Alle fäumigen Bereine werden aufgefordert, am Sonnabend, den 14. Juni, von 7 Uhr abends ab, unbedingt Blafate und Eintrittskarten zum RASE. abzuholen. Lokal: Boghagener Straße 114 bei Mechler. Denkt an ben Kartellbeitrag und fendet umgehend bas Vereinsverzeichnis an den Vorsitzenden Hermann Kirchmann, D. 84, WeidenArbeiter- Wanderverein Berlin . Oberspreewaldfahrt Gonntag, den 22. Juni: gubbenau- Lehbe( dem berühmten Spreevenedig)-Leipe- Forsthaus Eiche- forsthaus Ranno- Mühle- Bolenaschente- Lübbenau. Teilnehmerkarten au 6,75 M. fitr Bahn- und Rahnfahrt find zu haben im Bereinslotal Wollschläger, AdalbertSimon- Dach- Str. 21, 2. Hof, 3 Tr.; Drogerie Fris Weidner, Stendaler Str. 14; Konsumgenossenschaft: Berbaufsstellen Kopernikus- und Spenerstraße, bis Donnerstag, ben 19. Juni.
Arbeiter Radfahrer- Bund Solidarität", Ortsgruppe Berlin . Touren für Sonntag, den 15. Juni. 1. bt.: Gatow . Starts 6 und 1 Uhr Bülowſtr. 55. 3. Abt.: Utleifee. Start 5 Uhr Laufizer Plaz. 4. Abt.: Fürſten walde 4 Uhr morgens, 12 Uhr mittags Rahndorfer Mühle. Starts Weberwiese. 5. Abt.: Liepnissee 5 Uhr, Gorinfee 12 Uhr. Starts Landsberger Plag. 6. Abt.: Hellfee 5 Uhr, Röntgental( Marr) 1 Uhr. Start Kopenhagener Str. 26. 7. Abt.: 7 und 1 Uhr Gorinfee. Starts Roloniestr. 147. 10. bt.: 5 Uhr Stolzenhagener plas. Ortsgruppe Neukölln: 7 Uhr Serkbergplay. Ortsgruppe Tegel : 14. Juni: Gee, 12 Uhr Gorinfee. Montag, den 16. Juni, Werbeabend, 5% Uhr Comenius8 Uhr bei Tornow, 15. Juni: 1 Uhr Gorinsee. Starts Schlieperstraße. Achtung, Fahrwarte! Donnerstag, den 19. Juni, abends 7 Uhr, Rungestr. 17. start bazu am Sonntag, den 22. Juni, nachmittags pünktlich 1½ Uhr am Sämtliche Fahrwarte haben zu erscheinen.( Reichsarbeitersporttag.) Sammel. Großen Stern, Tiergarten. 8weißiger werden vorn aufgestellt.
Wirtschaft
Stillegungen im Kalibergbau.
Die Absatz- und Kreditkrise zwingt jezt auch den Kaliberg- bau zur Umstellung auf die wirtschaftlichste Produktion. Diese Umstellung ist seit langem notwendig, und gerade die Arbeiterschaft hat immer wieder darauf gedrungen, daß man sie rechtzeitig und
unter Vermeidung der mit einer rise verbundenen sozialen Schäden vornehmen sollte. Jahrelang ist von den Kalibergherren auf diesem Gebiete überhaupt nichts geschehen. Als Folge der in früheren Jahren vollzogenen übereifrigen Gründungstätigkeit im Kalibergbau trat eine Uebersteigerung der Kalipreife ein, die den Absatz im In- und Ausland erschwerte und die für den Export um so unerträglicher wurde, als nach dem Verlust EisaßLothringens die dortige Kaliindustrie mit der deutschen in Wett
bewerb trat. Jeht, wo die Umstellung unvermeidlich geworden ist. wird fie endlich in Angriff genommen.
Bon zuständiger Seite wird dazu mitgeteilt:
Die Leitung der verbundenen Konzerne Winterhall, Deutsche Kalimerte und Glüdauf Sonderhausen, haben beschlossen, nach vorangegangener Befahrung durch die Befahrungskommission, angesichts der schlechten Finanz- und Wirtschaftslage folgende Werte ruhen zu lassen: Bon Winterhall: Gewerkschaft Hübstedt und Gewerkschaft Gebra und Lohra , von Deutschen Kaliwerken Sonderhausener Kaliwerte Schacht 1 und 2, Ludwigshall, Gewerkschaft 3mmerroda, Chemische Fabriten Wolf. ranshausen, Gewerkschaft Hedwigsburg, Werf Neunhof- Fulda, Carlsfund, Schacht 1 und 3, Kaliwert, Abteilung Bernburg . Bom Glüdcuf- Ronzern: Gewerkschaft Glückauf Schacht 3 und 4, Raliwert Großherzog von Sachfen. Die Beamten und Arbeiter der tillgelegten Werte sind zu dem nächstgelegenen Kündigungstermin
entlassen.
**
Die hier angekündigten Stillegungen andere sind schon vor aufgegangen treffen etwa 6 Broz der gegenwärtigen Erzeugung des deutschen Kalisyndikats. Daß man jetzt zu Entlaffungen von Arbeitern und Angestellten in größerem Umfang schreiten muß, anstatt fie möglichst sofort wieder an anderen, wirtschaftlicheren Produktionsstätten zu beschäftigen, läßt darauf schließen, baß ein Teil der Stillegungen auf längere Zeit erfolgt. Ueberwiegend dürfte es sich jedoch nur, wie uns von unterrichteter Seite mitgeteilt wird, um eine vorübergehende Schließung der Werke handeln, die mit dem durch die Saison bedingten Rückgang dier Nachfrage der Landwirtschaft nach Rali zusammenhängt. Bei bauernder Stillegung haben die erwerbslos gewordenen Arbeiter und Angestellten Ansprüche auf Entschädigung gegen die Werksleitungen, um ihnen den llebergang zu anderer Erwerbstätigkeit zu ermöglichen.
Notgeldumlauf. Die Deutsche Wirtschafts- Zeitung", das Organ des Deutschen Industrie- und Handelstags, veröffentlicht in threr Nr. 22 einen Ueberblid über die zurzeit im Deutschen Reich noch im Umlauf befindlichen Notgeldforten. Durch die fortschreitende minifterium ist der Ueberblick über die noch gültigen Sorten erschwert. Aufrufung von wertbeständigem Notgeld durch das ReichsfinanzSurzeit sind in folgenden Gebietstellen Notgeldforten aufgerufen:
Wertbeständiges Notgeld: Provinz Sachsen , Hamburg , Lübeck , Einlösungsfrist 10. Mai bis 10. Juni einschl.; Sächsische Bank, frist 15. Juni bis 15. Juli einschl. Einlösungsfrist bis 12. Juni einschl.; Freistaat Sachsen , Einlösungs
Nicht wertbeständiges Notgeld: Deutsche Reichsbahn , Einlösungsfrist 16. Mai bis 16. Juni bei allen Kassen des Reiches, der Reichspoft und der Reichsbahn, vom 7. Juni bis 16. Juli erfolgt die Einlösung bei der Hauptkaffe der Reichsbahndirektion Berlin, Schöneberger Ufer.
Bei den hier aufgerufenen Notgeldforten handelt es sich durchweg nur noch um fleine Beträge. Der weitaus größte Teil des Notgeldes ist bereits ohne Aufforderung des Reichsfinanzministeriums zur Einlösung gekommen,
Bom Reichsfinanzministerium noch nicht aufgerufen find nur noch die Sorten wertbeständigen Notgeldes folgender Gebiets teile: Württemberg , Provinz Schlesien , Deutsche Reichsbahn , Sächsische Goldschuldverschreibungen.
Nicht wertbeständiges Rotgeld ist im umbesetzten Deutschland völlig aus dem Umlauf verschwunden. In wenigen Be sirten bes besetzten Gebietes sind dagegen noch kleine Beträge gültig und im Umlauf. Wertbeständiges Notgeld war bekanntlich im be. fegten Gebiet nicht ausgegeben.
Es fan damit gerechnet werden, daß im Laufe der Monate Juli und August die letzten Reste von Notgeldsorten aus dem Verkehr gezogen werben.
Die Wirtschaftsfurve. Das zweite Heft der Zeitschrift ,, Die Wirtschaftsturve" mit Inderzahlen der Frankfurter Zeitung " enthält wiederum eine Fülle von statistischem Material zur Beurteilung der industriellen Konjunktur. Die hier zusammengestellten Zahlen und Abhandlungen gewinnen eine besondere Bedeutung dadurch, baß sie die wirtung der Martstabilisierung auf Preise, Lebenshaltung, Löhne und Gehälter, Arbeitsmarkt, Kapitalmarkt usw. fritisch beleuchten und ihnen ähnliche Vorgänge bei der Balutastabilifierung anderer Staaten gegenüberstellen. Bon Interesse sind auch mehrere Untersuchungen über die Preisgestaltung im Ruhrfohlenbergbau und über die Verteilung der Produktionsfosten auf poduktive und unproduktive Arbeitsfräjte, fowie über die Zusammenhänge von Lohnsystem und Arbeitsleistung. Wertvolles Material zur Konzentrationsbewegung in Deutschland seit 1914 und eine eingehende Darstellung des internationalen Petroleumstruftes ,, Koninflyte Shell" ergänzen die auch für Arbeitnehmer sehr instruktiven Untersuchungen.
Die Berkehrsleistungen der Reichsbahn liefern ein getreues Spiegelbild der Wirtschaftslage. Sie steigen mit intensiverem Warenumlauf und fallen bei einem Rüdgang der Konjunktur. Ueber die Entwicklung im Mai wird berichtet: Das deutsche Wirtschaftsleben, das im Monat Mai unter der allgemeinen Kreditnot und besonders unter den Wirkungen der Arbeiterfämpfe in den Steinkohlengebieten an der Ruhr, in Oberschlesien und in Sachsen litt, zeigt auch im Spiegel der Verkehrsbewegung eine Verschlechterung. Die täglichen Leistungen der Eisenbahn gingen infolge der geringen Berkehrsanforderungen langsam zurüd. Die Anforderungen an den Wagenpark hielten sich im ganzen ungefähr auf der Höhe des Bormonats. Da aber der Mai zwei Arbeitstage mehr als der Vormonat hatte, ergibt sich, daß die arbeitstägliche Anforderung um etwa 6600 Wagen gefunten ist, der aufkommende Berkehr konnte glatt abgefahren werden, Ausfälle in der Wagengestellung traten nicht ein. Da die Förderung in den von Arbeitskämpfen heimgesuchten Bergbaugebieten start sant, standen die nach der Ruhr planmäßig ablaufenden leeren agen teilweise unbenugt umher. Der Uebergangsverkehr mit der Regie blieb infolge der geringen Kohlenförderung schwach und wickelte sich gleichfalls ohne Schwierigkeiten ab. Obgleich die Regie verschiedentlich die Uebernahme leerer O- Wagen wegen Neberfüllung verweigerte. Infolge der Arbeitertämpfe wurden an der Ruhr nur 51 677 Wagen beladen gegenüber 74 223 im Vormonat und 46 893 im Mai des Vorjahres. In Oberschlesien wurden nur 15 202 Wagen