Einzelbild herunterladen
 

VIII. Rongreß der Völkerbundligen.

Eröffnungsansprachen in hon.

Rosen.va

Später die fonft ift die Rofenzeit in diesem Jahr in Erscheinung. Cyan, 30. Juni. ( TB.) Der achte Rongreß der Bereinigetreten und dazu leider unter nicht sehr erfreulichen Umständen. gungen für Bölferbund wurde heute unter dem Vorsiz des Det falte Winter hat durch Erfrieren zahireider Rojen großen­früheren holländischen Finanzministers Treub und des Generel Schaben angerichtet: so lange die Schneedede vorhielt, ging es, ater fefretärs des Verbandes der Bereinigungen, Professor Ruilen die legte falte interzeit, wo ter Boden ohne Schneebebedung bis Frankreich , im Balais de la Mutualité eröffnet. Bertreten waren bie Vereine von 30 Ländern durch etwa 250 Delegierte, darunter für ver- auf 4 Meter Tiefe gefroren war, hat Verluste gezettigt, bie jest schiebene Länder mehrere Gesellschaften und die Minderheitengruppen, sich durch ungenügende Beschidung des Marties offenbaren. Gelbst wie die dem Berbende bereits angehörige Deutsche Biga aus der die Rantrosen, der rote Crimson Rambler und die roja Dorothea Tschechoslowakei, deren Delegierier der Abgeordnete Dr. Medinger Bertins find bis auf den Grund vielfach abgefroren, und wenn auch ist, und die durch Ernst Numelter vertretene Völkerbundsver die jungen Triebe wieder emporichießen, jo baß ein völliger Berluft einigung der Deutschen totiens, d. h. Südtirols , die ihre Aufnahme nicht entsteht, ist die Ernte doch nur eine mäßige. Und das späte in ben Verband nachgesucht hat und in dieser Tagung aufgenommen Frühjahr und die dann bald sich einstellende heiße Witterung hat werden soll. Weniger aussichtsreich ist die Kandidatur einer utraini- ebenfalls auf die Rosen ungünstig eingewirft; vielfach hört man, fchen Bereinigung, die auf Widerspruch stößt, meil sie im Gegenjas daß sie durchgehen", daß also eine Stnospenbildung nicht stattfindet. zu anderen Minderheitengruppen nicht von dem zuständigen Staate in diesem Falle Bolen anerkannt ist. Die österreichische Völker­bundliga ist durch Dr. Josef Kunz vertreten. Berschiedene inter­motionale Organisationen, wie das Bölferbundssekretariat und das Internationale Arbeitsamt, hatten höhere Beamte zu der Tagung entsandt.

-

In der Gröffnungssigung teilte das Borstandsmitglied des fran­ zösischen Verbandes der Bölferbundsvereine, der Deputierte Jean Hennessy , mit, daß die Führer der aus den lehten Wahlen hervor gegangenen franzöfifchen Demokratie Herriot und Painlevé , durch ihre außenpolitischen und parlamentarischen Aufgaben verhindert feien, nach Lyon zu kommen, und sich telegraphisch entschuldigen Heßen. Nachdem er dann den anwesenden früheren Schweizer Bundespräsidentnen Ador und Leon Bourgeois begrüßt hatte, gab Henessy einen Ueberblick über das wirken des Böllerbundes, Der Bertreter der englischen Völkerbundsgesellschaft Dickinson feierte hierauf Frankreichs Berbienste um die Berwirklichung des Bölferbundes und erklärte, wenn Frankreich , England, Italien und auch Deutschland ihre Anstrengungen vereinigen würden, um den Bölkerbund zu unterstützen, fo würde feine Tätigkeit balo entscheidend werden. Der Bertreter der amerikanischen Liga Duni to ay überbrachte herzliche Grüße der Völkerbundsfreunde Amerikas und legte die Schwierigkeiten dar, die einem Beitritt Ameritas zum Bölferbunde entgegenständen. Er bat barinn, Amerika nod einige Jahre 3eit zu laffen.

Der erste Tag des neuen Vororttarifs.

-

schon von

eine Rente aus ber Invalidenversicherung, die gegenwärtig 7 Mt. pro Monat beträgt, gezahlt wird. Wie uns mitgeteilt wird, hat das Reichsarbeitsministerijo anf Veraniaffung des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten in einem and dann zu ge Grloß angeordnet, daß die

währen ist, wenn Baisenter Invaliden

rufsausbilbuta fiegen, taun tie Bujagrente auch dann noch gezahlt perficherung gezahlt wird. Für Wailen, die in der Be­werben, men hie Ginfommersgrenzen nach dem Reichsversorgungs­geleh an fich erreicht werden, die Ausbildung aber burch ben, Enigug Der Zufahrenfe refentlich erfdywert oder unmöglich gemacht wütte. Nähere ustunit, ber die Gemährung der Zufahrente erteilen Sie | amilichen Fürsorgestellen und die Ortsgruppen des Reises ber Ariegsbeschädigten.

Der Hakenkreuzler als Mörder.

Die Höpenidee Schießaffäre vor dem Sówurgericht. Bor dem Schwurgeridt Bes Landgerichts II begann heute bie Lerhandlung gegen den Sandlungsgehilfen Karl Lepe aus Köpe nic, ber beschuldigt wird, in der Nacht zum 2. Mai Dieses Jahres den Arbeiter Walter Gaedte getötet zu haben. Die Verhandlung dürfte Deburdy interessant merken, daß es sich darum handelt, fefizu fteffen, ob diese Bluitat als Ausfluß politischer Leidenschaft aufzu faffen ist. Der Angeklagte gehörte zu einer Gruppe von Personen, die in der frischen Nacht damit beschäftigt war, an die Häuser Hafenkreuze onzumalen und völtische Wahlaufrufe anzutieben. Gegen 12% Uhr nachts hörte man auf der Polizeiwache eineff Schuß fallen und gleidh barauf laute ilferufe. Alls Beamte, Ten Rufen folgten, fanden fie nor dem Haufe Kaiserin Augusta­Bittoria- Straße 19 Gaedte auf der Straße mit einer Sub­wunde bewußilos liegen. Es waren inzwischen schon zwei Ber fonen ebenfalls dorthin geeilt und gaben an, daß Gaedte ihnen noch gesagt hätte: Merkt euch. Schulze war auch dabei." unter dem Bewußtlofen fag fein Taschenmesser, das in einem Winter von 30-45 Grad aufgeflappt war. Gaedle erlangte nicht mehr des Bewußtsein und verstarb unter den Händen des Arztes auf der Polizeiache Die Ermittlungen nach dem geheimnisvollen Schulze führten dazu, daß ein Mann diefes Namens zusammen mit vier Freunden, unter denen sich auch der Angeflogie Tepe befand, furz vor der Bluttet in hem in der Nähe gelegenen Lotal Gallaus gewesen war. Dort hatte auch der Gefütete, der von einem Tanz­nergnügen gekommen war, noch im Stehen ein Glas Bier getrun­fen. Lepe hat noch längerem Zeugnen zugeben müssen, daß er der Schuhe gemeten fei. Er behauptet jedoch, daß er in sich Notwehr gehandelt habe, ta si Caebfe über das Anmaten der Hatenfreuze mißliebig geäußert und ihn schließlich angegriffen habe. Er mill zurückgeblieben sein, während feine Freunde fich fchon einige Schritte entfernt hatten. Die Anlage bestreitet jebody bas Borliegen einer Notwehr. Das halb aufgefloppte Meffer wird da mit erhärt, daß Gaedte, nachdem er angeschoffen war, versucht Fatte, fich mit dem Teffer zur Wehr zu fehen, daß ihm aber schon die Kraft gefehlt habe, es ganz aufzumachen, er Jei vielmehr fraftlos zu Boden gesunken. Für die Verhandlung, deren Borsiz Land­gerichtsdirektor Marquardt führen wird, find zwei Tage in Aus­licht genommen.

Doch genug der Riegen: In- und Ausland, bemühen sich, uns für kurze Zeit die Tage der Rofen" vorzuzaubern. In der Tat, welche andere Blume entspricht in gleider Beife dem 3med eller Kinder Floras, Freude und Schönheit zu verbreiten? Die Rose an der Brust" ist vom Dichtermund geheitigt und gefeiert weder Flieber noch Tulpen noch Päonien oder gar Chrysantemen fönnen sich hinsichtlich Verwendung als Schmuck des Gemandes mit der Role messen. Höchstens wäre noch das Beilchen- als Bufett istande, den Wettkampf aufzunehmen, aber was bei ihm nur eine Mehrzahl erreidt, bringt eine einzige Refe zustande. Meg die Dame fie nun an der Brust oder im Gürtel tragen ferne leuchtet die Farbe uns entgegen, und in der Nähe spüren aud) wir den Duft, der von ihr ausgeht. Reiche Leute fönnen fich nun ja Sommer und Winter diesen Genuß verschaffen es gibt wohl auch keine andere Blume, die so reichlich das ganze Jahr hins durch feilgeboten wird, aber schön ist es doch, daß wenigstens einmal im Jahr auch der Mermere sich mit der Rose schmüfen, fich an ihrer Schönheit, Form, Farbe, Duft erfreuen fann. Wenn auch die Beiten vorläufig nicht wiederkehren, no es für 10 Bf. womöglich ein Dugend Rosen gab, Jo ist doch der Preis für Durchschnittsware fein abschecend hcher. Freilich, wer nach dem modernen, eigentlich bei Blumen wenig angebrachten Brinzip: je länger, je lieber nur Der Tagung der Vollversammlung ging eine Sigung des Geofen fauft, die Meter lang geschnitten fein follen, muß für solche neralrats des Berbandes voraus, in der die Aufnahmegesuche Renommierware teuer bezahlen. Und will sich sein Schatz eine oder verschiedener nationaler Bereinigungen einer Borprüfung unter: zwei davon in den Gürtel steden, so werden die langen Sticle un­zogen wurden. Außerdem tagten bereits die ständigen Ausfülle barmherzig gefnidt, denn mit einem Bratenspieß will man doch nicht des Berbandes, darunter vor allem der Minderheitenausfuß, in dem polnisch- utrainische Gegensäge zur Sprache famen, und der Wirt umberlaufen, Lieber jebe man auf Form und Farbe: eine ppile schaftsousschuß, der einen Entschließungsentwurf annahm. Blume in töftlichem Rofa wird den verwöhnten Kenner und das Diefer foll der Vollversammlung des Berbandes vorgelegt werden. naive junge Mädchen gleich entzücken. Der Entwurf begrüßt das Sachverständigen gutegien, empfiehlt die Bölkerbundsorgane für seine Berwirklichung und be­zeichnet es im Zusammenhang damit als notwendig, daß Deutsch­ land Mitglied des Wölferbundes wird und über einen ftün­Ber bisher für eine Fahrkarte der 3. Preisstufe( ungefähr eine digen Raissiz verfügt, vorausgesezt, daß es die in Artikel 1 des Stunde Fahrzeit, z. B. Berlin - Boffen) 25 Pf. zahlte, wurde heute Battes geforderten Zusicherungen gibt, wobei die deutschen Repar tionsverpflichtungen im Sinne des Dawes- Berichtes auszulegen find. früh durch die Forderung von 60 Pf. für die gleiche Karte unliebjom Der Enischilehungsentwurf erklärt weiter auf Grund eines englischen überrascht. Aus der 3. Preisstufe ift die 5. geworden. Das alte Bor Beglinn der heutigen Bernehmung führt der Vorsitzende, Antrags, daß die Ausführung des Dawes- Programms nicht einen Billett weist einfach eine Ueberstempelung mit einer 5 auf. Verzicht Deutschlands auf den Grundlag des Uchifiundentages forbere. Bor 1914 foftete die Starte allerdings 75 Bf., und man tonnte mit Landgerichtsdirektors Marquardt, dem Angeklagten in eindringlicher Lyon , 1. Juli. ( TB.) Die Arbeiten des Kongresses des Ber - der Bahn der Ansicht sein, daß die nach Eintritt der Stabilität der Rebe au Gemüte, zu bebenfen, daß er cine fdmere Tat auf sich Mart festgefekten 25 B. etwas zu wenig feien. Aber der Spring gelaben habe. Der Angeflagie gibt an, baß er beutschvolfisch bandes der Vereinigung für Bölkerbund vollzogen fich heute aus: non 25 auf 60 ift entfchieben zu hoch, und die Folgen werden gesinnt sei. Er erzählte die Borgänge jener Nacht und behaup schließlich in den sieben von dem Kongreß ernannien om mijiofich nach verschiebenen Richtungen hin bemerkbar machen. Zunächst fet, ein Mann habe ihn angefaucht und in nicht sehr lautem Zone, nen, die mit den ständigen Kommissionen des Verbandes nicht zu in der Abnahme der Fahrten der entfernt Wohnenden nach aber fehr erregt gefact: Spitbube". Er machte eine ganz eigen verwedyfeln find. In gemeinsamer Sigung genehmigten der Berlin ; man wird mehr als bisher fich fragen, steht der Rwed deiner artige Bewegung. artige Bewegung. Mit einer Hand auf dem Rüden tam er auf politisch und der wirtschaftliche Ausschuß den von der ständigen Anwesenheit in Berlin mit der Ausgabe in Einklang. Während der mich zu in geblickter Steffung jo, als ob er mich faffen wollte. Ich Wirtschaftstommiffion angenommenen Resolutionsentwurf über den Inflationszeit stienen die Vorortfahrpreise ja auch sprunghaft; wer hefam einen furch bgren Schred, on meine Ristole use Eintritt Deutschlands in den Wölferbund mit fläubigem Ralafi zwei, drei Tage nicht gefahren war, tonnie die Ueberraschung er Rodtasche, hielt sie ihm entgegen und sagte: Menjd), jeien Sie ver­Gegen den Statsfis ftimmten die polnischen und die rumänt leben, daß feine Papierlappen nicht zur Bölung einer Fortartenünftig!" Da muß der Sus losgegangen sein. Der jhen Bereine. Cine Resolution über die Militärfontrolle nach dem neuen Sage ausreichten. Damals ftieg der Berfehr aber Borfihenden hält bem Angefasten immer wieder entgegen, daß dieje burch den Bölferbund wurde mit Einfluß der beuffchen, Stimme er mieber belb auf die normele höhe, da ja in jener idönen Angaben in vielen Buntten wenig wahrscheinlich dingen. Der An­als angesichts der allgemeinen Sage überflüffig abgelehnt. Seit Gelb für die meisten Beute nur Chimäre war und ein Streben geflagte Bleibt jedoch bei seiner Darstellung. 3m politischen Ausschuß fam es zu einem Zusammenstoß alle Belt belcelle, die fomischen Scheine, bie Gelb darstellten, fo zwischen den Vertretern ber ameritanijden und her haiti hnell als möglich mieher Inszuwerden. Seute liegt die Sache anders fchen Bereine, da lettere eine Resolution über die 3urüd Das Geid hat wieder seinen gang bestimmten Wert und jeder pberlichen Bunbesten im herrenhaus am Sonnabend und Sonntag ziehung der ametitanischen Besetzung in Haiti boch wenigstens die meisten rechnet( und muß rechnen) mit ger forderten. nauester Einteilung der Mart und Pfennige auf die einzelnen Be dürfnisse. Sein Einkommen zu vermehren ist den wenigsten befchie ben, also heißt es fo foarjam als angängig zu wirtschaften. Daber dürfte mit einem Rüdgange des Verkehrs nach Berlin zu rechnen fein. Und der Ausflugverfehr von Berlin wird noch mehr leiden, und damit den Erholungsbedürftigen und den Wanderfrohen der Weg in die reine Luft der weiteren Umgegend der Riesenstadt abge fdynitten fein. Schon im Frieden war es für eine Familie von etwa 5 Röpfen eine ftarfe Ausgabe, an die Endstationen unserer Borort­bahnen zu fahren: 5x2x0,757,50 m. reine Fahrkosten. Mit dem 60-3f.- Breis ist in Anbetracht der allgemeinen Berarmung die Bound giver geht es am 5. Suli. moraens 9 1hr, ab. Diefer Bun gibt eine laftung zweifellos noch größer geworden. Er fegt einen Reichtum voraus, der nicht da ist. Abhilfe tut nat

Im Minderheitenausschuß tamen die Bertreter des deutschen und des dänischen Vereins überein, für die Herbsttagung der ständigen Minderheitencommission vollständiges Material über die deutsch dänischen Minderhetten vorzulegen.

Haushaltsdebatte im Landtag.

Erfuer- Grünheide.

Der Breußische Landtag fegte am Dienstag die zweite Beratung des Handelshaushalts fort. Abg. Hager( 3.) forderte, daß bas Sachverständigengutachten fo fehnell wie möglich durchgeführt merde, sonst gehe die deutsche Wirtschaft zugrunde. In der Ar­beiterschaft sei das Verständnis für die Schwierigkeiten der Wirt fchaft in Wachsen. Um jo mehr müffe man dafür eintreten, daß die Lebensrechte des deutschen Arbeiter nicht angetastet wenden. Nicht die Löhne, sondern die Lasten des Bersailler Frie­bensvertrags, der hohe Preis für Kohle und Eisen, die Tarifpolitif Die Kraftwagenperfonenposten, die von Ertner ab der Eisenbahn lähmten die Wirtschaft. Der Wuft von Steuerfahren und von den Berliner Ausflüglern und Sommergäften gern müsse ciner Bereinfachung Platz machen. Die Umfassteuer fei dringend reformbedürftig. 3u begrüßen sei es, daß Berlin die Be benutzt werden, verfehren vom Montag, den 30. Juni, an ben herbergungssteuer nun abermals herabsetzen wolle. Die Tarife der erttagen nach folgendem Fahrplan: Ab Erfner Bahnhof noch Eisenbahn für Rohle und Eisen mußten erträglicher gestaltet werden. Neuzittau 6 Uhr, 8 Uhr 30 min. verm, 4 Uhr 35 Min. 5 Uhr 40 tin, 8 Uhr 15 min. nochm. Ab Neuzittau nach Erfner Bahnhof zu begrüßen sei es, daß das Handelsministerium eine Beratungs- 5 1hr 30 Uhr 30 in ,, 9 Uhr fielle eingerichtet hatte für alle die, die aus dem Band nach Berita 30 min 6 h 20 m, y unas br 10 min., 6 by tamen, um sich hier bei den Ministerien Rat zu holen. Diese ab­gebaute Beratungsstelle muß schleunigst wieder eingerichtet werden.

Noch immer Kriegsanleihetaumel.

Frank und Dänenkrone gefallen.

10

Grünheibe 7 Uhr morgens und

he 35 min. abends, ach Grünheide nach Ertner 7 Uhr 50 Min. morgens und 7 Uhr 30 min. abcnds. Sonntags wie bisher nach Bedarf ab Bahnhof Erfner nach Fangschloufe, Grünheide und Neuzittau: 7 Uhr 10 Min., 8 Uhr 10 min., 9 Uhr 10 min, 16 10 Uht 10 Min. morgen, 2 Uhr 10 min., 3 Uhr 10 min., 5 Uhr 10 min., 6 lihr 10 min., 8 Uhr 10 Min. nachmittags. b Grünheide über Die Verlängerung der Micum Berträge wirften nicht so Fangschleuse und ab Neuzittau nach Ertner Bahnhof 7 Uhr 40 min., deprimierend auf die Börse, wie man zu Beginn angenommen hatte. 8 Uhr 40 min., 9 Uhr 40 min, 10 Uhr 40 min. morgens, 2 Uhr Man verwies darauf, daß schließlich doch gerade für die weitliche In- 10 Mun, 3 Uhr 40 min., 5 Uhr 40 min., 6 Uhr 40 min. 7 dustrie, an deren Bestehen das Ausland mit interessiert sei, sich ein 40 tin ,, 8 Uhr 40 min. nachmittags, Sonderjahrten für Modus vivendi finden laffen würbe. Die Montanpapiere Befellidaften und Bereine je 1 Rifometer 1 m. bei 18 Sik waren daraufhin gefragter. Doch bleben die Märfte, mit Aus- pläke werden ausgeführt. Antsfunft erteilt das Bostamt Erfner, nahme von Petroleum, die auf die günstigen Abschlüsse hin ebenfalls Auf Wochen, Monats- und Zehnerfarten wird Preisermäßigung lebhafter gehandelt wurden, verhältnismäßig still, da immer noch die gewährt. Kriegsanleihe in großen Stil die Interessenten an sich zog. 5prozentige Reichsanleihe hatte heute mit dem Rekordfurs von 400 eröffnet, wurde dann im weiteren Verlauf mit 350 und 330 genannt. Die starken Schwankungen zeigen die Unsicherheit auch der Spefu lation. Die Nachfrage war jedoch heute überhaupt nicht so lebhaft, wie an den Tagen zuvor.

19

Die Zufahrenten der Kriegsbefchädigten.

Am Devisenmartt war zum erstenmal feit vier Tagen wieder eine Bewegung des franzöfifchen Frank Betrage von 42 Mt. monatlich, wenn fein Einkommen in der Driss fonstatieren. Der Frank wurde mit 83 erheblich schwächer gehandelt. Auch die Dänen krone war wieber um einige Puntte schoächer. Man glaubt, daß diefe ihre schwache Tendenz auch in nächster Zeit beibehalten wird, da das ganze dänische Wirtschaftsproblem zu eng mit den europäischen Berhältnissen verknüpft ist.

Wie lange noch Kriegsgerichtsterror? In der franzöfifchen Rammer hat der Rommunist Cain eine Interpellation über die vom Wainzer Kriegsgericht ausgesprochenen Urteile ein gereicht. Cin foztatistischer Abgeordneter protestierte gegen bie lange untersuchungshaft, die man in den besetzten Gebieten den Gefangenen auferlege.

Den befonders bedürftigen Kriegsbeschädigten und Kriegerhinter. bliebenen teht nach den Vorschriften des Reichsversorgungsgefetes dann eine 3 uforente zu, wenn fie fein oder nur ein fehr ge ringes Cinkommen haben. Obwohl die Einkommensgrenzen schon ränfter Edwerbeschädigter erhält nur dann eine Zufahrente im jehr niedeia feitgefekt morten find( ein 100prozentiger erwerbsbe flasse A den Betrag von 35 M. nicht übersteigt, eine Kriegermutter erhält eine Zufahrente im Betrag von 10,50 m. monatlich nur dann, wenn ihr Einkommen in der Ortsklasse E 11.10 m. im Monat nicht übersteigt), hat das Reichsarbeitsministerium die amtlichen Fürforge­fellen in mehreren Greffen verpflichtet, d $!! die Bujakrenien auch a nicht zu gewähren, menn ,, nach den gesamten Verhältnissen eine Mot­lage nicht anerkannt werden föme". So wurde z. B. angeordnet, daß eine Rufahrente für Kriegerweisen dann nicht zu gewähren ist, wenn ihre Mutter aus einem Arbeitsverhältnis eine Kinderaulage in elma der gieldan öhe bezieht, wie es bei den Reisbeamten der Fall ist. Biele Fürsorgestellen hoben aber noch diese Bestimmung so ausgelegt, daß die Zufahrente auch dann zu entziehen ist, wenn für die Waisen

-

17

Dar Acidstund der Kinderreihen rief zu einem außerorben: auf. Die große Mehrheit der Delegierten erfanmie Diese Zagung als einen Bundestag aber night an fo baß eine neue Tagung im Oftober dieses Jahres in einer Pro­ningstadt stattfinden soll. Die Versammlung nahm ein Seferat von Medizinalrot Dr. Engelsmann Riel über Die taatliche Fürsorge für die finderreichen Familien" entgegen. Im übrigen beschäftigie man sich mit internen Bundesangelegenheiten. Beschlüsse wurden nicht gefaßt.

Billiger Ferienfonderzug nach den Glager Bädern und Bergen. Summ ersten Male vertebrt in diesem Jahre ein billiger Seriensonderzug von Charlottenburg nach den Glazer Bädern und Bergen, billige Gelegenheit, die Glazer Bäder Landed, Altheide, Reiner z. Rudoma, Langenau und den Luftfurort Bölfels grund, we die lager Gebirge, fo die Gandsteinberge der Benschener, tote ben Sabel­fchwerdter Stamm, das Meichensteiner. Gebirge und das Schneegebirge( fiber 1400 Meter hoch) zu besuchen. Das Ginger Gebirge erinnert mit einem waldbedeckten Somun und den liefen Schluchten ungemein an den Schwarz­ wald Süddeutschlands . Mit diesem Zuge sind weiter auch die anderen fchlefischen Gebirge zu erreichen, jo bas Eulengebirge und das

aldenburger Gebirge( über 1000 Meter hoch), bie an die schönsten Partien des Thüringer Landes erinnert. On ihnen liegen die

Bäder Salzbrunn, Charlottenbrunn und der Rungenheirort Görbersdorf. Der Fahrkartenverfauf für den Sug bat bereits beronnen

beſtandes und zur Vornahme nouvendiger Hussefferungen und Reinigungs­

Stadtbücherei Charloffenburg. Zum Zwede der Prüfung des Bücher­arbeiten find geschlossent: 1. Die Hauptbücheret ilmersdorfer Straße 166/167 und die Zweigstelle Best, Dandelmannit 47: vom 7. Ruli bis 3. August d. J.; 2. die 3meigitellen Dit und Nord, Wormier Strate 6a 63. Raiſerin Augusta- Millee 80 dom 4 bis 31. Arquit b. S. Die Ablieferung entitebener Bücher fann während diefer Zeit wochentäglich in Der Hauptbücherei von 11-1 Uhr, mit me von Mittwoch, in den Zweigstellen D, Belt und Nord ebenfaüs an 11-1 Uhr, mit Ausnahme von Donnerstag, erfolgen.

Marber feines Kindes. An der Richerrater Schleuse in Stanf furt a. M. wurde die Leiche cines dreijährigen Kindes gelandet. Wie bie poliz lichen Gemittlunger ergeben haben, iff das Kind son feinem eigenen Bater, tem Arbeiter Ieglaff, exem erbeitsfcheuen Menschen, der mit feiner Familie in Streit geraten mar, zunächst betäubt und dann ins Baffer geworfen worden, nach­bon or semi Stund einen Stein um den hals gebunden hatte. Geine in einem Brief geäußerte Abficht, sich selbst das Leben zu nehmen, deint er indeffen nicht ausgeführt zu haben, da er cinine Loge nach Absendung des Briefes, no gefehen worden ist.

Wetter für morgen.

Berlin und Umgegend: Troden und ziemlich heiter, am Tage wieber eftas marmer, ichmache fübliche Winde. Deutschland : In ganz Deutschland neue Erwärmung und vorwiegerd heiteres Better.

Groß- Berliner Parteinachrichten.

82. of. Steglig. Mittwoch, den 2 Sulf, 8 Uhr, bei Thiel, Albrechtstr. 87, Sunnionazionferenz. Die Bezittstaffierer müffen Mittwoch abrechnen. 116. bt. Lichtenberg . Mittwood)( nicht heute), 8 Uhr, Guntilonärkonferenz, Rotal Schmidt, Boghagener Straße 54

Jugendveranstaltungen.

Die in der heutigen Morgenausgabe angegebenen Beranstaltungen finden nicht

wie im Borwärts" angegeben, heute, sondern erst morgen statt.