Wirtschaft
Festwertanleihen im Monat Juni.
Die Geldkrise in Deutschland hat eine Schärfe angenommen, die kaum noch steigerungsfähig erscheint. Das deutsche Wirtschaftsleben vor dem Kriege, das ebenfalls nicht arm an Krisen war, hat trotzdem niemals Erschütterungen und Zusammenbrüche von der Heftigkeit und in dem Maße wie gegenwärtig erlebt. Wenn dieser Monat zu Ende geht, können wir die zehnte Wiederkehr jenes 1. August ,, feiern", an dem der Weltkrieg begann. Was haben damals nicht unsere Hohlköpfe und Schwäger von Stahlbad" und ,, Aufwachen der Nation" gefaselt. Jetzt liegt das Stahlbad hinter uns; wir sind wirklich aufgewacht, und wir finden die deutsche Welt in einen wüsten Trümmerhaufen verwandelt. Wie das Fieberthermometer den Grad der Krankheit anzeigt, ohne Beschönigung, unerbittlich, so weisen die tief gesunkenen Börsenfurse unserer besten Wertpapiere auf die schwere wirtschaftliche und politische Depresion hin, die auf unserem Vaterlande lastet. Man betrachte einmal aufmerksam die nachfolgenden Kurse der an der Berliner Börse notierten 5 prozentigen Goldhypothefen Pfandbriefe. Die Kurse verstehen sich in Goldmark für 1 Gramm Feingold. ( 1 Gramm Feingold 2,79 Goldmart nach der Definition der Reichsmart). 2. Juni 11. Juni 20. Juni 30. Juni 1,25 1,18 0,98 1,00
•
1,07
Meininger Hypothekenbank
1,09
Norddeutsche Grundkreditbank. 1,07
0,98 1,00 0,96 0,99 0,99 0,97
Preußische Bodenkreditbank
( Kommunal Obligationen)
1,06
0,97
Schlesische Bodenkreditbank
•
Westdeutsche Bodenkreditbank
1,05 0,97 1,06
-
-
1,20 1,10 1,09 1,08 1,10 1,00 1,13 1,00 1,10 1,10 Durchschnittl. Wert der 8 Kurse 1,07 1,01 1,02 1,11 Statt 2,79 Goldmark erbrachten die Goldpfandbriefe am Ultimo Juni nur 1,11 Goldmark für 1 Gramm Feingold. Für den Käufer der 5prozentigen Papiere bedeutet der Kurs von 1,11 eine jährliche Realverzinsung von 12,55 Broz. des von ihm auf gewandten Kapitals. Der Durchschnittskurs vom 11. Juni, der 1,01 betrug, bedeutet sogar eine Realverzinsung von 13,8 Proz. pro Jahr. Diese hohen Zinsfäße machen die Ausgabe festverzinslicher Anleihen der Bodenkreditinstitute, aber auch von Anleihen des Reiches, der Länder und der Kommunen völlig unmöglich. Indem die Quelle der langfristigen Krebite versiegt ist, fehlen der deutschen Wirtschaft die großen Mittel, die gerade dieses Gebiet des Kapitalmarktes in früheren Jahrzehnten reichlich lieferte. Eine Besserung des gegen wärtigen Zustandes ist nur zu erwarten, wenn es gelingt, die Spartätigkeit der breiten Massen der Bevölterung wieder in Gang zu bringen. Dies aber fann nur eintreten, wenn sich in Deutschland wie in der ganzen Welt die Ueberzeugung durchsetzt, daß wir einer langen Periode ruhiger, ungestörter, fruchtbarer Arbeit entgegensehen. Dr. M.
Der Jahresbericht der Reichsbank.
Am Sonnabend legte die Reichsbant in einer Generalversamm lung unter dem Vorsiz des Präsidenten Dr. Schacht ihren Jahres bericht für 1923 vor. Der Gold best and belief sich Anfang 1923 auf 1004,8 Millionen Goldmart, wovon 50 Millionen unbelaftet bei der Bant von England ruhten. Bis zum Jahresschluß hat sich der Goldbestand um 537,8 Millionen Goldmark vermindert und betrug am 31. Dezember 1923 467 Millionen Goldmart; davon sind 21,8 Millionen im Auslandsdepot. Von der Abnahme find 113 Mil lionen Goldmart für die Einlösung der an Belgien gegebenen Reparationswedyjel, die das Giro der Reichsbant trugen, verwendet worden, der übrige Teil in der Hauptsache zur Stügung der Martvaluta. Der Buchbestand an Silber stellte sich am 1. Januar 1923 auf 1287,8 millionen Mart, am Jahresschluß auf 2,6 Trillionen Mark. Von den Silbervorräten sind im Berichtsjahre 165 000 Kilogramm fein zwecks Devisenbeschaffung veräußert worden. Sehr interessant sind die Angaben der Bant über die Geld beschlagnahmen durch Franzosen und Belgier während der Ruhrbesehung. Mehrfach wurden unvollständig bedruckte
Notenformulare fortgenomnren, widerrechtlich durch Numunernaufbruck vervollständigt, mithin gefälscht und dann ausgegeben. Die beschlagnahmten Geldbeträge hatten einen Wert von 26 Millionen Goldmart; außerdem wurden Gold- und Silbermünzen fowie aus ländische Noten im Gesamtwerte von 75 000 Goldmart fortgenommen. Ferner sind bei Ausbruch der Separatistenunruhen im Rheinlande 400 000 Goldmart von den Separatisten gestohlen worden.
Bu gedenken ist noch eines Postens, den wir erfreulicherweise seit Monaten in den Ausweisen der Bant vermissen; die berüchtigten distontierten Reichsschahanweisungen, das Mittel zu immer neuen Geldschöpfungen. Der Bericht bemerkt zu diesem Punkt:„ Die Bestände an disfontierten Schazanweisungen des Reichs erreichten am 15. November ihren Höchstbestand von 189,8 Trillionen Mart. Der Abfah an Schahanweisungen. im freien Verkehr war im Verlauf des Jahres aus begreiflichen Gründen prozentual hinter der rapiden Zunahme der schwebenden Schuld des Reichs immer mehr zurückgeblieben. Zu Jahresbeginn hatte der am freien Markt unterge= brachte Teil der Schahanweisungsschuld noch 21 Prozent des Gesamtbetrages ausgemacht, am 15. November stellte er sich auf taum 1 Prozent. Das Lombardgeschäft blieb in der ersten Jahreshälfte nach wie vor in der Hauptsache den Darlehnskassen des Reichs überlassen."
Der Gesamtbruttogewinn beträgt 63,8 Trillionen Papiermark( 1 Trillion= 1 Goldmillion). Davon wurden allein 44,1 Trillionen im Diskontgeschäft verdient. Der Bank fiel also von den Inflationsgewinnen nur ein magerer Knochen zu. Da Ausgaben in Höhe von 50,8 Trillionen vorhanden sind, beträgt der Reingewinn buchmäßig 13 Trillionen. Unter der Voraussetzung, daß der Gesehentwurf über die Verteilung des Gewinns der Reichsbank ohne Aenderung genehmigt wird, soll die Dividende 10 Billionen Mark auf einen Anteilschein zu 3000 Mart betragen. Demnach würde das Reich insgesamt 10,3 Trillianen Mark erhalten. Unter den Eigentümern der Reichsbankanteile befanden sich am 31. Dezember 1923 16 446 Inländer und 2503 Ausländer. Im Betriebe der Reichsbant waren Ende des Jahres 22 909 Arbeitskräfte( Ende 1922 13 316) beschäftigt. An Zweiganstalten waren vorhanden 17( 1922 18), Reichsbanthauptstellen 77( 1922 78), Reichsbankstellen 349 ( 1922 342), Reichsbanknebenstellen 1( 1922 2), Reichsbanfwaren Depots.
Der Wollmarkt.
Im weiteren Verlauf der Londoner Wollauftion konnten die Wollpreise ihren Stand nicht behaupten. Sie erlitten eine Abschwächung bis 10 Proz. und liegen damit unter der Mainotierung. Nur allerbeste Wollsorten( Merinoqualitäten) blieben im Preis feft. Fehlerhafte und geringe Merinoqualitäten gingen mit 5 Broz. billiger meg. Dagegen waren Großbredwollen etwas mehr vernach lässigt, so daß die feineren Qualitäten einen Preisabschlag von 5 Broz. und die mittleren Qualitäten einen solchen von 5-10 Broz. erlitten. Aehnliche Preisreduktionen waren für Flipes und unge waschene Großbreds aus Punta Arenas wahrzunehmen. Räufer traten besonders Belgier und Franzosen auf.
Als
In England selbst hat sich die Lage der in der Woll industrie nicht gebeffert. Der Ausfall der deutschen Großunter nehmer, die deutsche Wolle bei Barbezahlung 40 Proz. unter Weltmarktspreis in Deutschland kaufen fönnen, macht sich besonders im Geschäft der Bradforder Kammzugproduzenten und Kammgarnspinner bemerkbar. Auch die Baumwollindustrie im wichtigen Bezirt Lancashire liegt nach wie vor danieder, nachdem man vergebens seit Monaten versuchte, die Situationen durch Arbeitsstreckung zu bessern. Jetzt will man die Konjunktur durch Anwen dung des Gedankens der Bedarfsdedung heben, und zwar soll auf Grund zuverlässiger Statistiken eine mehr wissenschaftliche Anpassung des Angebots an die Nachfrage ermöglicht werden. Die Borbereitungen zur Durchführung dieses Planes sind bereits getroffen.
Ablauf des Handelsvertrags Frankreich - Curemburg. Nach einer Meldung der Information" aus Brüssel hat die französische Regierung die Regierung des Großherzogtums 2urem burg davon in Kenntnis gefeßt, daß fie ab 1. Juli ben am 10. November 1920 zwischen beiden Ländern abgeschlossenen Handelsvertrag als abgelaufen betrachtet. Nach diesem Vertrage waren die von einem der Länder in das andere einzuführenden Waren für die Auslieferung und Bisierung der Ursprungszeugnisse von Gebühren befreit. Zufünftig sollen nun für die Auslieferung dieser Zeugnisse 5 Goldfranken erhoben werden. Nach ciner Entscheidung der großherzoglichen Regierung werden auch die Luxemburger Konfulate die gleichen Gebühren für die Ursprungszeugnisse erheben, die sich auf Waren beziehen, die aus Frankreich eingeführt werden sollen.
-
Die Bilanz der ruffifchen Staatsbant zum 1. Juli fchließt, dem Ost- Expreß zufolge, mit 40250000 Ticherwongen gegenüber 38250000 am 16. Juni ab. Neu emittiert wurden in der zweiten Junihälfte 750 000 Tfcherwonzen gegenüber 1 300 000 in der ersten Junihälfte. Der freie Rest des Emissionsrechtes beträgt 1 500 000 fcherwonzen( zum 16. Juni 250 000). Die Art der Deckung weist gegenüber der Bilanz vom 16. Juni feine wesentlichen Veränderungen auf. Der Gesamtumlauf der Tscherwonzennoten beträgt 38 750 000 fcherwonzen gegenüber 38 Millionen am Filmschau.
16. Juni.
Die Here.
Benjamin Christensens großer, im Ufa- Palast am 800 zur Uraufführung gebrachter Svensta- Film ist eine musterhafte Verbindung von Lehrgedicht und Spielfilm. Hier scheint mir das faft erreicht zu sein, was vielleicht die eigentliche ethisch- ästhetische Aufgabe der neuen Rinofunft sein wird in bildhafter Gegeneinanderstellung zu zeigen, wie der Geist der
verschiedenen Zeiten war und ist, und dadurch ohne aufdringliche Tendenz
die Geifter einer morschen Vergangenheit zu bannen, sowie eine lichtvollere Zukunft anbahnen zu helfen. Der Film zeigt den Herenwahn des Mittelalters aus seinen Ursachen und mit seinen schredlichen, das Leben von fünf Millionen vernichtenden Folgen, er stellt dar, wie Aberglauben und die Unkenntnis medizinisch- psychiatrischer Vorgänge zu Folter und Scheiter haujen trieben, und er erwedt nicht zulett Schauder vor einer Rechtspflege", bei der auch der Unschuldige schließlich alles eingestand, um nur den Dualen der beinlichen Frage" zu entgehen. Außerordentlich geschict vergleicht dieser Film die armen Heren mit den Hofterischen unserer Belt, die nicht vom Gericht gestellt, sondern vom Nervenarzt geheilt werden follen, und wirkt damit zugleich aufklärend über dunkle Vorgänge des müffen. Mittelbar ist es das Berdienst dieses Films, erzieherisch auch auf menschlichen Seelenlebens, die in weiten Boltsschichten erkannt werden Gebieten zu wirken, die, ohne direkten Zusammenhang mit dem Herenwahn, fich unwillkürlich dem Geiſt des Zuschauers aufdrängen. Denn wer diese jahrhundertelangen Frrwege der europäischen Justiz bor fich fieht, wird bange bei dem Gedanken, welche Mißstände fich auch heute noch beim Vollzug der staatlichen Nemesis vorfinden könnten, über die die Zufünftigen den Kopf schütteln werden, und das Schlußwort des Films, das einen Bergleich zwischen den Auswirkungen des Herenwahns und dem Weltkrieg mit seinen 20 Millionen Toten andeutet, wird doch vielleicht manchen Bater und manche Mutter über die Notwendigkeit von Kriegen nachdenklich machen.
Gewiß hat dieser Film, der neben bem lehrhaften Tell bas Einzelgeschid einer von einem Herenprozeß betroffenen Familie abrollen läßt, im einzelnen Längen. Aber sie sind nur Eierschalen, die in Zukunft ab. gestreift werden fönnen. Die Leistungen von Tora Tehe, Christensen, Staren Winter und Maren Pedersen sind einpräågsam und doch diskret. Schade nur, daß die Zenfur den Film offenbar start gekürzt hat. F. H. O.
Der Sommerfilm. Das Sommertheater genießt feines guten Rufs mehr: es ist abgestandene, flaue und bevorzugt zurüdgeftelte Ware. Die große Lustspielwoche, die das U. 2. Surfürstendamm einleitete, will fo etwas wie ein Sommerrepertoire entwideln, leichte, Iuftige Sachen. Aber etm glüdlicherweise find sie so, daß man fie auch zu jeder anderen Jahreszeit fosten fönnte. Ganz sommerlich muten allerdings die beiden Zweiafter an, beide nehmen ihren Stoff aus dem Seebadeleben. Liebenswürdigen Humor atmet die Botachizenerie as die Wellen plaudern", die in einem amüsanten Kleidertausch zwischen Herren, Damen und Kindern gipfelt. Die unverwüstlichen Bot und Botachon, diese philosophischen Tageund sonstigen Diebe, find die Hechte in dem idyllischen Karpfenteich. Ausgelassener, wirbelnder ist die Groteske: Fir und Fog im Seebade, Die voll zündender Einfälle ist. Das Hauptgericht der luftigen Blatte aber ist: illiam Pechvogels Abenteuer im Filmland, eine Mischung von Jronie, Satire, also Blödsinn. Der heilige Film hat sich hier felbft aufs Storn genommen und seine technischen Wunder in den Dienst des Lachens gestellt. Liefsinnig fängt es mit einem Vorspiel zwischen Kleidungstüden an, die sich wie Menschen aufführen und eine häusliche Szene symbolisieren. Die weiteren Schaupläge sind eine Filmstadt und ein Filmtheater, auf denen mit rasendem Tempo die ungeheuerlichsten Dinge bor fich gehen. Leute mit schwachem Zwergfell seien ausdrücklich gewarnt. d.
" Spefulation", ein englischer Film, uraufgeführt im Mozart Saal' ftedt voller Hilflosigkeiten. Die Deutschen gingen durch eine Zeit der In bedeutete. Daher Lonnten die Deutschen auch erlebte Filme aus dem Milieu flation und Spekulation, die schwerstes Erleben für jeden ehrlich Arbeitenden der Spekulationssucht schaffen. Die Engländer stellen einen dummen Bankier in den Mittelpunkt, was uns natürlich nicht imponieren lann. Zudem ist Ein echtes und ein gefälschtes Gut der Zert für Abc- Schüßen bestimmt. achten werden so oft mit einander verglichen, daß man ihren Inhalt mühelos auswendig lernt. Das ist selbstverständlich ein unding, denn in einem einfachen Spielfilm muß sich der Text immer auf das Allernotwendigste be schränken. Den Ausnahmen haftet der Eindrud gestellter Bilder an. Selbst technisch find die Innenaufnahmen, nicht gut, denn man läßt den Hinter grund dunkel und auf die handelnden Personen unbegründet den bewußten regietechnischen Lichtstrahl aus der Jupiterlampe fallen. Zwei amevilanische Das wüste Durcheinander Grotesten vervollständigen das Programm. wirbeln aller möglichen Reinfälle in Baffer, Teer, Mehl, Federn usw. bes gleitet das Publikum mit lautem Hallo..
e. b.
Kaffeelöffel jetzt Stück 25 Pt.
EBlöffel Jetzt Stück.. 55 Pf. Eßbestecke 1,35 Mk.
Paar
* Alpacca- Kaffeelöffel
Spottbillige Angebote unseres Inventur- Ausverkaufs!
Unsere Angebote sind so außerordentlich günstige, daß wir in unseren Berliner Verkaufsgeschäften in diesen Tagen einen ungeheuren Ansturm zu verzeichnen hatten. Trotz billigster Preise bieten wir nur beste Qualitätswaren, die erst vor einigen Tagen wieder mit der Goldenen Medaille ausgezeichnet wurden. Wir bieten vom 1.- 15. Juli ungeheure, noch niemals dagewesene enorme Preisherabsetzungen ohne Rücksicht auf den Einkaufspreis.• Wenn unsere Inventurausverkäufe auch stets außerordentlich vorteilhafte Angebote brachten, so sind diesmal doch unsere Preisherabsetzungen so außerordentlich starke, wie
-
dies bisher niemals der Fall war. Alle aufgeführten Artikel bilden somit Gelegenheitskäufe
im wahrsten Sinne des Wortes. Um unsere besonders vorteilhaft hervortretenden Angebote möglichst vielen unserer Kunden zugute kommen zu lassen, haben wir uns entschlossen, die mit einem* versehenen Artikel nur bis zu 6 Stück abzugeben. Sämtliche Preise verstehen sich nur soweit Vorrat. Mengenabgabe stets vorbehalten!
Alpacca Kaffeelöffel
in hochmoderner Jugendstiel- 60 P. in Perirandausführung, Reklame
Aus ührung
jetzt Stück
Alpacca- Kaffeelöffel
in verschiedenen modernen, 65 verzierten Mustern jetzt Stück * Alpacca - EBlöffel
| Alpacca Eẞbestecke
P eis
•
jetzt Paar
220
280
Alpacca- Eßbestecke
Pi in ext a schwerer Perlrand- Luxusausführ., Reklamepe jetzt Paar Alpacca- Eßbestecke
-
Alpaccasilber- Dessert. Ein Post. Schreibtischuhren 190 Zinnstahl- EBlöffel
bestecke Luxusausführung m.
90 Gr. Silberauflage jetzt Paar
520
Ein Posten
Jetzt Stück
* Alpaccasllb. Saucenlöffel vers. Serviettenringe 65 Pf. jetzt Stück
Luxusausführung mit 90 Gramm 590 jetzt Stück
Silberauflage
Jetzt Stück
Zinnstahl- Eßgabeln
38 Pt.
jetzt Stück 38 Pf.
Ein Posten Eßmesser
* Alpaccasilb.- Gemüselöffel Für Konditoreien, Kaffee- mit vernickeltem Griff in glatter Rundstielaus führung 55 Pf in hochmoderner Jugendstlelaus- 295 Luxusausführung mit 90 Gramm 590 häuser, Hotels, Restaurants,
Spottpreis
jetzt Stück
jetzt Stück
jetzt
* Alpaccas.- Suppenschöpfer in Fadenstiel- Ausführung 95 Pf. in verschied. moder ,, verzierten 295 Luxusausführung m. 9 Stück 1250 Jetzt Alpacca - EBlöffel
Mustern, Reklamepr. jetzt Paar * Alpacca- Saucenlöffel in Pertrand- Ausführung 95 Pf. jetzt ganz bedeutend herabg- setzt 190 Unglaublich billig! Alpacca - EBlöffel * Alpacca- Gemüselöffel
jetzt Stück
in glatter Rundstielausführung 25 Pi in extra schwerer Perlrand- Luxus 110 jetzt ganz bedeutend herabgesetzt
jetzt Stück
Alpacca- Kaffeelöffel
jetzt Stück
ausführung
Jetzt Stück
Alpacca- EBlöffel
in Lorbeerstielausführung 35 P. in verschiedenen modernen, ver
Alpacca- Kaffeelöffel
130
in Fadenstiel- Ausführung 40 Pi. in giater Rundstiel- Ausführung, 135
jetzt Stuck
Alpacca- Kaffeelöffel
Reklamepreis... jetzt Paar Alpacca- Eßbestecke
in Perirand- Ausfahrung 45 Pf. in Lorbeerstiel- Ausführung Re
jetzt Stück
Alpacca- Kaffeelöffel
220
Unglaublich billig! * Alpac.- Suppenschöpfer jetzt ganz bedeutend herabgesetzt Alpaccasilber- Kaffees
Silberauflage.
.
jetzt Spottpreis
sowie für den Hausbedarf Alpacca- Moccalöffel ganz besonders preiswert: Aluminium- Moccalöffel P. Alpacca- Elslöffel 4P.
Jetzt Stück
35 PL
25 PT. jetzt Stück
jetzt Stück 40 Pt.
Aluminium- Kaffeelöffel 6 Pf. Alpacca- Eierlöffel
jetzt Stück
Aluminium- EBlöffel 170
Extra- Angebote Preise 40-50 Proz. herabgesetzt 175 bestecke m. Holzgr. jetzt Paar Ein Post. Soling. StahlEin Post. Soling. Stahl295 bestecke m. echten Ebenholz- 230 griffen Ein Post.Tranchierbest. 590
jetzt Paar
löffel Luxusausführung, mitk 130 mit echten Horngriffen jetzt Paar
90 Gr. Silberautlage jetzt Stück Alpaccasiiber- Esslöffel Luxusausführung, mit 90 Gramm Silberauflage jetzt Stück
Alpaccasilb.- Eẞbestecke
in extra schweier Perrand- 50 Pi. in Fadenstiel- Ausführung, per 220 Silberauflage
Luxusausführung jetzt Stück
klamepřeis
jetzt Paar
Nach außerhalb erfolgt der Versand unserer Inventurangebote in der Reihenfolge des Eingangs. Der Betrag ist per Einschreibebrief mit der Bestellung und 5% Spesen einzusenden oder auf Postscheckkonto Berlin 27952 mit der Bezeichnung für die Firma Franz Borowicz, Zentrale, Berlin , Waldemarstraße 27, zu überweisen. Illustrierte Preisliste mit vielen Abbildungen gegen Einsendung v. 50 Pf., die beim Kauf gutgeschrieben werden.
285
Messerbänke prima versilbert jetzt Dutzend
135
jetzt Stück
jetzt Stück 11 P Alpacca- Kuchengabeln Aluminium- Eßgabeln 11 Pf.
jetzt Stück
Aluminium- Eẞbestecke ( Messer und Gabel)
jetzt Stick 55P
Martinstahl- Kaffeelöffel rostfrei
jetzt Stück
7Pt.
Jetzt Stück Alpacca Limonaden löffel
jetzt Stück
40 Pt.
50
Pf.
85 Pf
Eisschalen 90 Gramm versilbert, Luxusaus: ührung, innen 690 vergoldet, bisher 12.50, jetzt
Eisbecher( Granit), 90Gramm
* Likörbecher Messing ver- 65 Pf Martinstahl- EBlöffel 14 Pf. versilliert, Luxusaut 2,50, jetzt 690
nickelt, innen vergold.jetzt Stck. * Teeglashalter m.Glas
Luxusausführung mit 90 Gramm 570 prima Ausführung jetzt Stück
jetzt Paar
rostirei....
.
vergoldet, bisher
jetzt Stick
jetzt Stück 18 P. Moccakannen
Iprima vernickelt
55 Pt. Zinnstahl- Kaffeelöffel
Franz Borowicz
Das Haus
.
jetzt
890
1 Minute vom Moritzplatz u. Oranienplatz
Fernsprecher: Amt Moritzplatz 4675, 4676, 1381.