Einzelbild herunterladen
 

Um 8 Uhr wird Bertagung auf Donnerstag vorgeschlagert. Die| jenigen, die die Berantwortung für diese Dinge tragen, die Folgen Abg. Koenen( Komm.), v. Graefe( Natfoz.) und Schulz- Bromberg ( Dnatl.) verlangen Fertsegung der Beratung. Da die Abstimmung zweifelhaft ist, erfolgt Hammelsprung. Die Mittelparteien und die Sozialdemokraten führen dabei durch Nichtbeteiligung die Be= schlußunfähigkeit herbei. Bizepräsident Bell vertagt darauf die Weiterberatung auf heute, Donnerstag, 2 Uhr.

Wallraf und die Kommunisten.

-

Für das Mißtrauensvotum gegen Wallraf sollten nach der ersten Bekanntgabe nur 29 Kommunisten gestimmt haben. Darauf bezogen sich unsere Bewertungen im gestrigen Abendblatt. In­zwischen war was wir übersehen hatten berichtigt worden, daß nicht 29, sondern 49 Kommunisten gestimmt hatten. Das Sekre tariat der KPD - Fraktion war gestern nachmittag fo freundlich, uns in höflicher Form auf unser Versehen aufmerksam zu machen, und wir sagten selbstverständlich sofort Berichtigung zu. Das hinderte aber den edlen Koenen nicht, in einer Geschäftsord­nungsdebatte mit blöden Schimpfereien über den Vorwärts" her zuziehen. Das Niveau der Roten Fahne" können wir freilich nicht erreichen, die irrt bekanntlich nie. Sie schwindelt stets bewußt und berichtigt grundsätzlich niemals.

Wirtschaft

"

Weshalb Becker zusammenbrach.

-

Der Zusammenbruch des Beder Konzerns mit feinem bedeutenden Edelstahlwerk in Willich erregte in der breit sten Deffent­lichkeit berechtigtes Aufsehen. Allgemein war die Meinung verbreitet, daß in diesem Borfall ein Symptom der schweren Industriekrise zu sehen sei und daß man nun auch bei anderen Industrieunternehmun­gen der Großindustrie den Zusammenbruch täglich befürchten müsse. Es ist nicht so gekommen. Die von der Kreditnot betroffenen groß

industriellen Unternehmungen haben größtenteils die Krisenwirkun gen auf die Arbeiterschaft abgewälzt, indem sie ihre Betriebe schlossen oder einschränkten. Daß die Gründe, die zum Zu­fammenbruch des Becker- Konzerns führten, auf die meisten übrigen Industrieunternehmungen nicht zutreffen, geht auch aus einem Bericht der Geschäftsaufsicht hervor, der jetzt der Beder. Konzern untersteht. In dem Bericht heißt es u. a.:

Diese

,, Die tiefere Ursache des Zusammenbruches liegt in dem Fehlen jeder Verbindung mit einer deutschen Großbant. Vor allem, als die Zeit der großen Geldfnappheit fam, war sie nicht in der Lage, den Geldbedarf des Unternehmens zu decken. Anstatt daß nun die mit der Finanzleitung des Werkes betrauten Persön­lichkeiten( Generaldirektor Becker starb gerade in dieser Zeit) vor fichtig versuchten, andere Wege einzuschlagen, die eine sichere Dedung des Geldbedarfs gewährleisteten, begann man damit in einer Weise, die nicht anders als unverantwortlich bezeichnet werden fann, sich durch Wechsel Geldmittel zu besorgen. Wedyfel tragen die Unterschrift von drei Firmen des Becker- Konzerns, also des Stahlmerfes Bedor, der( zu dem Konzern gehörigen) Indubank und der Eschweiler Ratinger Metall. werte A.-G.,( Ermag). Die Beschaffung der Gelder auf diesem Wege erforderte einen ungeheuerlichen Aufwand an Zinsen und Provisionen. Ganz abgesehen davon, daß man auch in der Auswahl derer, deren man sich zur Unterbringung der Akzepte bediente, nicht vorsichtig genug war. So tam es, daß eine gewaltige Differenz sich auftat zwischen dem Betrag, für ben man Wechselverpflichtungen eingegangen war und der Summe, die tatsächlich an barem Gelde bei der Indubant bzw. beim Stahlwert Beder einging. Diese Lücke auszufüllen mar unmöglich und diese Schuldenlast vor allem führte zu dem finanziellen Zusammenbruch. Es ist selbstverständlich, daß die­

Zollermäßigungen in Defterreich durch sozialistisches Eingreifen. Der österreichische 3ollausschuß hat in fortgefeßter Beratung des 3olltarifs die Eisenzölle erledigt. Auf Antrag des Bericht erstatters werden Stahl und Roheisen für 3011frei erflärt und der 3oll für vorgewalzte Bleche und Platinen von 1 Goldfrone auf 80 Goldheller sowie für bearbeitetes Eisen und Stahl von 10 Gold­frozen auf 8 Goldkronen herabgesetzt. Auf Antrag des Soa zialdemokraten Dr. Bauer wurde der Zoll für Stabeisen ron 3 auf 2,5 Goldkronen ermäßigt. Ferner wurde die Annahme einer Klausel beschlossen, wonach für Eisen und Stahl in Blechen und Platten, gewalztem und gezogenem Draht, falls diese Waren zeit­weise im Inland nicht erzeugt werden, für die Dauer der Nichterzeu gung der Zoll vom Finanzminister von Fall zu Fall oder mit Zu stimmung des Hauptausschusses des Nationalrats allgemein era mäßigt oder erlassen werden kann.

auf sich nehmen müssen. Persönlichkeiten, die die Berantwortung tragen, find bereits von der Mitarbeit ausgeschlossen, und der Auf­sichtsrat hat ferner in seiner Sigung vom 19. Juli den Beschluß gefaßt, daß gegen alle, die die Schuld an dem Zusammenbruch tragen, straf- und zivilrechtlich vorgegangen wer den soll. Würden die Sanierungsbestrebungen fehlschlagen, so würde der Konkurs die unausbleibliche Folge sein. Im Konkurs würden aber die Aktionäre ganz leer ausgehen und die Gläubiger auch nur zu einem sehr geringen Teil befriedigt werden. So be: dauerlich es auch für den sein mag, der Ansprüche an das Werk hat, so gibt es doch nur einen Weg, der Aussicht bietet, zu einem Erfolg zu führen: alle Sanierungsmöglichkeiten bis zum letzten Ende zu versuchen, auch wenn dadurch Zeit verloren geht." fapitals vom Finanzfapital, daß man jetzt einen Ausweg Es ist bezeichnend für die heutige Abhängigkeit des Industrie. aus der Krise des Werkes nur in dem Anschluß an eine Großbank sieht. Die wucherischen Zins- und Provisionsfäße, die in der Zeit der Geldklemme üblich wurden, haben dem Unternehmen den ent­scheidenden Stoß versetzt, seine Leiter zur Aufnahme von Wechseln veranlaßt, deren Betrag schließlich über die Leistungsfähigkeit des Konzerns weit hinausging. Hier in der unzureichenden Borsorge hat. in der unzureichenden Vorsorge für gesunde Kreditmöglichkeiten lag der Grund der Fehlgriffe, für die jetzt die Leiter des Konzerns zur Berantwortung gezogen werden. Man wird den Ausgang des Verfahrens abwarten müssen, um flar zu erkennen, ob Sanierungsmöglichkeiten der bezeichneten Art tatsächlich vorlagen. Verhandlungen haben darüber seinerzeit stattgefunden. Jedenfalls ergibt der Bericht, daß das Stahlwerk Beder unter ganz besonders schwierigen Bedingungen in die Stabilisierungsfrise hineingegangen ist, daß also sein Zusammen bruch Rückschlüsse auf die geschäftliche Lage anderer Werte nicht ohne weiteres zuläßt.

-

-

Preisnotierungen für Nahrungsmittel. Durchschnittseinkaufspreise in Goldmark des Lebensmittel- Einzelhandels je

Gerstengraupen, lose Gerstengrütze, lose

..

Haferflocken, lose Hafergrütze, lose..... Roggenmehl 0/1..... Weizengrieẞ

Hartgrieß

70% Weizenmehl Weizen- Auszugmehl Speiseerbsen, Viktoria Speiseerbsen, kleine Bohnen, weiße, Ferl Langbohnen, handverles. Linsen, kleine Linsen, mittel

Linsen, große Kartoffelmehl

Makkaroni. Schnittnudein, lose....

Makkaronimehl

Bruchreis

Rangoon Reis

Tafelreis, glasiert, Patna Tafelreis, Java. Ringäpfel, amerik.

Getr. Pflaumen 90/100..

Pflaumen, entsteint Rosinen in Kisten, Candia

Cal. Pflaumen 40/50

Sultaninen Caraburnu.. Korinthen, choice

Mandeln, süße Bari

15.50-17,50

75,00-90,00 90,00-105,00

Zentner frei Haus Berlin . 16,25-20,00 Röstgetreide, lose 15,00 16,00 Kakao, fettarm 15,50-17,00 Kakao, leicht entölt 17,00-18,00 Tee, Souchon, gepackt. 350,00-430,00 12,50-13,75 Tee, indischer, gepackt 425,00-500,00

40,50-44,50 23,00-32,00

18,25-19,50 Inlandszucker basis mel. 35,50-37,50 21,50-24,00 Inlandszucker Raffinade 37,00-39,0 14,00 15,00 Zucker Würfel 16,00 21,25 Kunsthonig 12,25-15,50 Zuckersirup hell in Eim. 38,00-43,00 8,75-11,75 Speisesirup dunk. in Eim. 25,00-29,00 20,00-24,00 Marmelade Einfr. Erdb. 80,00-95,00 27,00 30,50 Marmelade Vierfrucht 35,00-40,00 20,00 29,50 Pflaumenmus in Eimern 33,00- 38,00 31,00 37,50 Steinsalz, lose. 3,10-3,70 39,00-46,00 Siedesalz. lose 4.00 4.70 18,75 20,50 Bratenschmalz in Tierces 75,70-76,50 36,00-42,00 Bratenschmalz in Kübeln 77,00-78,00 74,00-76,50

74,00-75,00 49,00-52,00 48,00-50,00

33,00-35,00 Purelard in Tierces 15,00 16,50 Purelard in Kisten 14,50 15,50 Speisetalg in Packung 15,50-17,00 Speisetalg in Kübeln 23,25-31,00 Margarine, Handelsm. I 60,00 30,00-36,00 desgl. II. 54,00-57,00 78,00 80,00 Margarine, Spezialm.i.. 76,00 40,00-43,00 desgl. II. 63,00-65,00 50,00-55,00 Margarine III.... 60,00 Molkereibutter i. Fässern 183,00-190,00 70,00 75,00 Molkereibutter in Pack. 189,00-196,00

75,00-85,00| Landbutter

46,00-50.00

15,00-28,00 95,00-105,00

65,00 70,00 Auslandbutter in Fässern 190,00-198,0) 155,00-158,00 Corned beef 12/6 lbs p. K. 32,50-37,00 Mandeln, bittere Bari .. 145,00-152,00 Ausl Speck , geräuchert 72,00-78,00 Zimt( Cassia)....... 106,00-115,00 Quadratkäse Kümmel, bolländischer. 70,00-80,00 Tilsiter Käse, vollfett.. Schwarzer Pfeffer Singap. 93,00-108,00 Bayr. Emmenthaler 160,00-170,00 Weißer Pfeffer 135,00-140,00 Echter Emmenthaler 178,09-185,00 Rohkaffee Brasil 180,00-215,00 Ausl. ungezuck.Condens­Rohkaffee Zentralamerika220,00-285,00 milch 48/16. 20,50-23,25 Röstkaffee Brasil..... 230,00-280,00 Inländische desgl. 48/12 16,50-17,50 Röstkaffee Zentralam... 300,00-375,00 Inl. gez. Condensm. 48/14 26,00-26,50

Deutschlands Import von englischen Wollfabrifaten. Im ersten Halbjahr 1924 hat laut Textil- Woche" Deutschland von Eng land 5,9 Millionen lbs. an Rammzug empfangen verglichen mit 8,2 Millionen lbs.( engl. Gewichtspfund) im ersten Halbjahr 1913, Ländern im ersten Halbjahr dieses Jahres 18,1 Millionen lbs. Der während der Export Englands an Kammzug nach allen übrigen glichen mit 14,4 Millionen lbs. im ersten Halbjahre 1913 betragen hat. Un Wollwaren erhielt Deutschland in den ersten 6 Monaten dieses Jahres 11,3 Millionen lbs. und im ersten Halb­jahr 1913 15 millionen lbs., während der Export englischer Woll­waren nach allen übrigen Bestimmungsländern in den ersten 6 Monaten 1924 11,6 Millionen lbs. verglichen mit 10,1 millionen lbs. im ersten Halbjahr 1913 betrug. Deutschland hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres im ganzen von England wollene halb. fabritate im Werte von 2,638 Millionen Pfund Sterling erhalten, verglichen mit 2 Millionen Pfund Sterling im gleichen Zeitabschnitt des Jahres 1913. Die Steigerung im Jahre 1924 ist um so bemerkenswerter, da seit März bereits in Bradford lebhaft darüber Klage geführt wird, daß weitere Lieferungen an Deutschland infolge der finanziellen Schwierigkeiten faum möglich sein würden. Trozdem hat Deutschland aber noch im Juni an­nähernd 3 Millionen lbs. an Rammzug und Wollgarnen von Eng­land erhalten, d. h. sogar noch etwas mehr als der Monatsdurch­schnitt der vorhergegangenen 5 Monate. Der deutsche Import von Rammzug und Wollgarnen ist durchweg in billigen Sorten.

Konzernbildung in der Hohlglasinduftrie. In der Generalver fammlung der Bereinigten Laufiger Glaswerke", Weißwasser , die mit den Dsramwerken( AEG. und Siemens- Konzern) in Verbindung ftehen, wurde der Abschluß einer Intereffengemeinschaft mit der Mar Kren u. Co. Glasindustrie Schreiber A.-G. mitgeteilt. Das neue Gebilde ftellt den größten Konzern in der Hohlglass industrie dar.

Krupp in Spanien . Nach der Kölnischen Boltszeitung" find die Verhandlungen, welche die Friedrich Krupp A.- 3. seit längerer Beit mit spanischen Interessengruppen und der spanischen Regierung führte, soweit zum Abschluß gebracht worden, daß unter der Be­teiligung der Firma Krupp die Union Navai Levante " gebildet worden ist. Die Union schließt eine Anzahl spanischer Schiffahrtsunternehmungen, Schiffswerften und Metall­merte zu einer Gruppe zusammen, um durch Neubauten von Echiffen und andere Betriebserweiterungen der spanischen See fchiffahrt einen größeren Anteil an der Weltschiffahrt zu geben. Darüber hinaus sollen mit weiteren deutschen Industriegruppen aussichtsreiche Verhandlungen auf stärkeren Anteil der deutschen Industrie in Spanien angefnüpft worden sein. Auch in der chemischen Großindustrie seien Verhandlungen zum 3wede der stärkeren Betätigung im Gange.

Benachteiligung deutscher Waren in Belgien . Wider Erwarten ft die Ermächtigung der belgischen Regierung zur Aufhebung der Differentialzölle gegen deutsche Waren bis zum Jahresschluß verlängert worden. Damit hält Belgien an der einseitigen Meistbegünstigung auf Grund des Versailler Vertrages bis zum letzten Augenblick fest.

Henko

Henkel's Walch- und Bleich- Soda

Deutscher Metallarbeiter- Verband Arema Essenzen

Achtung! Berwaltungsmitglieder

Am Freitag, den 25. Juli, findet

bie Berwaltungssigung statt.

Die Ortsverwaltung.

Arbeiter- Baugenossenschaft ,, Paradies

zu Berlin . E. G. m. b. H.

Montag, den 4. Auguft, abends 6 Uhr im Gewerkschaftshaus, Engelufer 24/25

für Speise- Eis­

Händler il. Fabrikanten

Offo Reichel

FA. Mpl. 4751 Eisenbahnstr. 4

22.ordenti.Generalversammlung Auch in Drogerien bestellbar.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht: Borlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Berlustrechnung. 2. Bericht der Revisoren und Genehmigung der Bilanz. fowie Be­schlußfassung über die Berteilung des Ge winnes oder Verlustes. 3. Neuwahlen: a) des Vorstandes, b) Erfagwahlen zum Aufsichtsrat. 4. Beschlußfassung über die Söhe: a) des Geschäftsanteiles und Haft­fumme in Goldmart, b) Eintrittsgeld, c) Einzahlung der neuen Geschäftsanteile,

d) Erhebung eines Berwaltungsbeitrages,

Trauerfpenden

jeder Art liefert preiswert Paul Golletz, vormals Robert Meyer, Mariannenstr. 3. Amt Morigpl. 10303.

Krause­

Pianos

zur

Miete

Ansbacher Str. 1, Ecke Kurfürstenstraße

Am 22. Juli cr. berstarb nach lan­gem, schwerem Leiben mein lieb. Mann, uns. guter Sohn, Bruder, Schwag. u. Ontel, der Schriftseger

Albert Höpfner.

Die Einäscher. findet am Sonn abend, den 26. d., nachm. 3 Uhr, im Kremat. Baum­Schulenweg statt.

BAUHÜTTE BERLIN

Soz. Baugesellschaft m. b. H.

e) der Aufwertung der Geschäftsantelle Gemeinwirtschaftliche Bauunternehmung

und der Spareinlagen. 5. Statutenände

rung.

6. Evtl. Anträge der Genoffen.

7. Berschiedenes.

Der Borstand:

[ 199/5

G. Dorner. P. Schiffte. G. Pfeiffer.

Ausschneiden!

Ausschnelden!

Einträglicher Nebenerwerb

für alle Stände u. Berufe brauchbar

-

und von jedermann ausführbar. Etwas für Sie Ihre Frau- Ihre Kinder fendung Briefmarken erhalten Sie ein Berfahren D.R.P. zur Hetheilung von Plataten und Beichnungen aller Art auf Papier, Karton, Holz. Lein­mand usw. Mehrere Rosien tönnen Sie von einer Bleistift- oder Delfarbstift- Beich­nung sofort machen ohne Talent, ohne Mühe, spielend leicht. Auch für Kinder jeben Alters.

bung von 25 Pf. in thelb ber

Senden Sie 25 Pf. in Gelb oder Brief­marten an: Reprofix- Verlag, Mann­ heim , Angartenstr. 19, und Gie er­halten porto und spesenfreie Zusendung bieses Verfahrens, fowie Material- und Gebrauchsanweisung und Ertlärung über die Art der Berwendung.

Stahlmatratzen

3999b

Maß, Bolsteraufl., Metallb. a. Priv. Günft. Bebing.Rat.30Afrei.Eisenmöbelf.Suhl, Thür

Abtllg. für

Hochbau Tiefbau Eisenbetonbau

Zimmerei Dachdeckungen

Ausführung von Bauarbeiten

aller Art

Umbauten u. Reparaturen Villen und Landhausbau Industriebau

Uebernahme ganzer Bauprojekte

Schlüsselfertige

Herstellung ganzer Siedlungen

Abtllg. für

Entwurf Architektur Konstruktion Statik Bauberatung

Bureau: Berlin W., Genthiner Str. 34

Telephon: Kurfürst 9350-51, 8868

Rubl aufbewahre

Henko

Heatel Warthund

Bleich Soda

spart Seife und Seifenpulver! Mitverwendung von Henko bei der Wälche verbilligt das Wafchen. Vorzügliches Einweichmittel

Den Mitgliedern unseres Berbandes zur Kenntnis, daß unser langjähriges früheres Borstandsmitglied

Herr Emil Boeske

am 21. Juli verstorben ist.

Den Borstandsmitgliedern sowie den Berficherten, ebenso allen in der Kran tentaffenbewegung tätigen Personen wird der Verstorbene infolge seines eifrigen Birkens auch für die Kranken­faffenbewegung nicht unbekannt ge­blieben sein. Er war ein pflichteifriger Förderer auch unseres Berbandes. Ein schweres Nervenleiden riß ihn vorzeitig aus dieser seiner Tätigkeit. Wir werden sein Andenken in Ehren bewahren.

Beerdigung Freitag, den 25. Juli, nachmittags 2 Uhr, auf dem Sentral­ friedhof in Friedrichsfelde .

Wir bitten um rege Beleiligung. Verband der Krankenkassen Berlins Berlin C. 25, Aleganderstr. 39/40

Verkäufe

Monatsgarderobe laufen Sie billig in Lowidis Leihhaus, Brinzenstraße 105; Anzüge, Baletots, Taillenmäntel, Cut. awans, Sportpelze, Gehpelze, Füchse aller Art. Gelegenheitstäufe in neuer Garderobe. Teilzahlung gestattet. Berleih Don Gesellschafts- Anzügen Brunnenstraße 4.

Möbei

Metallbetten, Auflegmatraßen, Batent­matraßen, Chaiselongues Walter, Star. aarberftrake achtzehn.

Siebenundfünfaig Speiſezimmer in allen Größen, selten schöne Ausführung, reiche Bildhauerarbeit, mit großen Aus­augtifchen, alten Lederstühlen ganz preiswert. Möbelhaus Ramerling, Ra. ftanienallee 56,

Garten:: Laube:: Balkon

Drahtzäune, Drahtgeflechte wegen ab­liefert wie bisher aut und billig Ruoth, gelehntes Rüdreife- Gesuch nach Rußland Grüner Weg 11.

Kaufgesuche

Fahrradankauf, Reparaturen, Man. teuffelstraße 81.

Fahrräder kauft Linienftrake 19. Fahrradankauf, Freilaufräder, höchst. zahlend Brüdner. Gitschinerstraße 78. Billarbbälle, Elfenbein, kauft Dinger, Bringenstraße 75.

Verschiedenes

Möbelspeicher, Alte Schönhauser. ftraße 33/34, Sof links. Rahmen- Rüche, Anrichte- Küche, Schlafzimmer, Metall Automobile , betten fehr billig.

Neu eröffnet! Reparaturwerkstatt flir Motor-, Fahrräder und Bultanifieranſtalt, reelle Arbeit, billige Möbeltrebit und bar an jedermann. Breise, empfiehlt Wolf u. Klingberg, fleine Anzahlung. Gärisch, Stralauer Berlin SO., Lübbener Straße 22, Nähe plas 1, Schlefischer Bahnhof. Görlizer Bahnhof. Bildschöne Küchen, reizende Formen, Gewiffenhafte Untersuchung. Sebamme Lombardhaus. Alte Jakobstraße 93. Sildesheim, Bülowstraße 62. Geldverkehr

aller

Windhorst Möbeltischlerei, Brunnen ftraße 162, verkauft direkt an Private Großläger in Speisezimmern, Fahnen, Schwararotgold, in jeder Möbel. Größe zu haben. Borwärts- Spedition, Serrenzimmern. Schlafzimmern, Rüchen, 4000b Einzelmöbeln. Qualitätsarbeit, Kiefholaftr. 18b. billigft. Besuch unbedingt lohnend. Herrenzimmer in künstlerischer Aus­führung laufe gegen Raffe. Angebote unter Fa. D. 7174 Tauenzienstr. 2. Rudolf Moffe, 344

-

Nähmaschinen, alle Systeme für Haus gebrauch und Gewerbe besonders preiswert Teilzahlung. ,, Esta", Chauffeeftraße 73/74. Untergrundbahn. hof Reinickendorferstraße.

Bekleidungsstücke. Wäsche usw. Seglermügen,

Herrenhüte,

Bichtig! für jedermann. Täglich wer ben verkauft: Kleiderschrank, Bertito

Wertsache, auch Leihhaus

Beleihung feder und Wäsche Garderobe. Spiegel, Chauffeestraße 7.

Arbeitsmarkt

Stellenangebote

18 Goldmart, Bettstellen, komplett, 16, Mr. 400,- monatl. ficherer Mindest. Sport 22,

mit

Metallbettsteden mit Auflegematragen

nur

Flurschränke, Waschtoiletten 18, verdienst für Damen durch aufsehen­mügen, gut und preiswert, im Engros- Chaiselongues 18, Rommoden 12, Bücher- erregenden 30- Pfg.- Maffenartikel. Leich­lager Naunynstraße 35( Oranienplak); ipinde. Schreibtische 36, Trumeaus 29. ter Vertrieb ohne Borkenntnisse, Herrenfilahüte, erste Qualität, Büfetts 75, Tifche 6, Rücheneinrichtung wenige Mark erforderlich. Export- Zen­Randeinfaffung 5.75, uneingefaßt 4.75.48. Speisezimmer, Berrenzimmer. Schlaf. trale, Stübbenstr. 7. part.. am Baperi. Damenmäntel, Damenkleider, Som- immer 225. Rlubgarnituren, Leber- fchen Blaz. merröde 3.95, Frotteröde 4.95, Muffelin- flubfeffel 65, antite Möbel. Riefenaus leider 4.50, 5.50, Frottefleider 7.50, wahl, über 500 Zimmer. Alles tatsächlich 10.-, 12. usw., entzüdende Modell- spottbillig. Stargards Möbel- und Lom­kleider, Donegalmäntel 5.-, Tuch bardspeicher, Brenzlauer Straße fechs. mäntel 7.-, Covercoatmäntel 9.- Geschäftszeit bis 6: Staubmäntel 10.-, Alpakkamäntel 13. imprägnierte Covercoatmäntel 13.­Somespunmäntel 16.-. 21.-, Modell. tucmäntel 25.-, 29.-, Riefenauswahl, Werkstatt Schmechel.

direkt

itraße 15, Bahnhof Börse.

KLEINE Bertreter

Musikinstrumente ANZEIGEN

Ronzertpiano, Salonpiano, Flügel gibt in der Gesamtauflage

die Hotels it. Reftau­rants befuchen, für den Verkaui von

Gips: auch an Brivate au Fabritpreisen ab. des Vorwärts" sind Salzstangen u. Brezeln ( Bahlungserleichterung.) Steinmener, besonders wirksam gegen hohe Provision Monatsanzüge, Sommerpaletots, Ge- Vianofabrit, Oranienstr. 166, 3. Etage und trotzdem gefucht. Offerten fellschaftsanzüge, torpulente Figuren, melden. staunend billig. Naß, Gormannstr. 25/26, Bianos preiswert. Alaviermacher sehr billig!|

früher Muladstraße.

Lint, Brunnenstraße 85.

unter R. e. 21 202

an

,, Annrekla", Heidelberg .