Einzelbild herunterladen
 

it in diefem Jahre geringer als gewöhnlich. Charakteristisch ist weitens, daß die Straßenbahn wieder langsam ihren alten Anteil m. Berliner Gesamtverkehr erobert. fie rangiert jetzt schon wieder uf gleicher Höhe mit der Stadt- und Ringbahn. Es ist anzu­ehmen, daß fie deren Verkehr in den nächsten Monaten überflügeln bird. Gegenüber der Vorfriegszeit ist der Verkehr auf der Unter ¡ rundbahn bedeutend gestiegen. Diese Steigerung wird anhalten, c mehr das Untergrundbahnnetz ausgebaut wird.( Vollendung der Nerdsüdbahn spätestens im Herbst 1925.) Die Aboag hat noch ange nicht den Verkehr wieder erobert, den sie vor dem Kriege be­B. Das ist darauf zurückzuführen, daß die Gesellschaft Neuein­tellungen von Omnibussen aus laufenden Mitteln ohne Kapitals­rhöhung vornehmen muß. Es ist aber bestimmt anzunehmen, daß zuch sie ihren Anteil wieder steigern wird. Eine bedeutende Ber: chiebung des Berfehrsanteiles der einzelnen Unternehmungen gegen­iber tem jezigen Verhältnis wäre nur durch Neubauten zu er­varten. Der Ausbau des Untergrundbahnneges, die wichtigste uns bevorstehende Aufgabe, tann leider nur langsam erfolgen. Es mer­

Ein Opfer des Autos.

Verwerfung einer Berufung.

Die Tötung eines jungen Mädchens durch ein überschnell fahrendes Auto beschäftigte in der Berufung die Straffammer des Landgerichts I unter Vorsitz von Landgerichtsrat Naumann.

am

Im Februar vorigen Jahres hatte der Kraftwagenführer Walter Hampel das junge Mädchen in der Invalidenstraße Stettiner Bahnhof überfahren. Wegen fahrlässiger Tötung war er zu der geringen Strafe von vier Monaten Gefängnis verurteilt worden, obwohl er bereits wegen schwerer Körperverlegung vorbestraft war. Trotzdem war er mit dem Urteil nicht zufrieden und verlangte seine Freisprechung, da ihn keine Schuld treffe. Er hatte am Fernbahnhof einen Fahrgast bekommen und war die Invalidenstraße in der

xen: Jahre vergehen, ehe auch nur die notwendigsten Arbeiten( Voll- Montag, den 11. August, abends 7 Uhr

ndung der AEG.- Bahn, Ausbau der Untergrundbahn nach Frank­urter Allee, Siemensstadt und Grunewald ) vollendet sind. Auch die Slettrisierung der Stad, Ring- und Vorortbahnen schreitet nur sehr angfam fort. Sie wird zwar eine Erleichterung des Verkehrs, aber aum eine Abmanderung bringen.

Insofern ist gegenüber den Borkriegsverhältnissen ein bedeutender Wandel eingetreten, als der wirtschaftliche Ein­fluß der Gemeinde auf den Verkehr ein bedeutend größerer

demonstriert die arbeitende Bevölkerung Groß- Berlins gemeinsam im Luftgarten:

Für die Republik

geworden ist. Der Gemeinde gehört die Straßenbahn Doll Gegen Monarchismus u. Militarismus

ſtändig, ihr Einfluß auf den Untergrundbahnverkehr ift durch den Besitz der Nordsüdbahn bedeutend. Ebenso wird jie in der Lage sein, die Entwicklung der Aboag zu fördern, da ihr ein großes Aftienpatet dieser Gesellschaft gehört. Die voraussichtlich nicht unbedeutenden Gewinne der städtischen Verkehrsunternehmun

Für Völkerverständigung

zen werden von der Stadt bestimmt zu einem großen Teil zur Er- Gegen Völkerverhekung und Reaktion!

weiterung des Berliner Verkehrsnehes ausgenutzt werden. Aus diesem Grunde fann, man hoffen, daß die jetzt unzweifelhafte Ren­tabilität aller Berliner Verkehrsunternehmungen( Hochbahnaftien gehörten zu den begehrtesten Aktien an der Börse) den Verkehrs bedürfnissen des Publikums nutzbar gemacht werden.

Die harmlosen Spaziergänger. Aber das Gericht glaubte es nicht. Wegen eines schweren Einbruchsdiebstahls hatten sich der Hand lungsgehilfe Wilhelm Baranowicz und der Arbeiier Karl Ger winski vor der vierten Ferienftraflammer des Landgerichts I zu verantworten. Es handelte sich um Angeklagte, die vierzehnmal vor­bestraft waren. Das Märchen, das sie dem Gericht auftischten, um ihre Anwesenheit und Ergreifung am Tatort als Unbeteiligte glaubhaft zu machen, stellte, wie Landgerichtsrat Spittler. be­merite, en die Leidyt gläubigkeit des Gerichts allzu starke An­forderungen.

2

-

Baronowicz, gegen den noch ein Verfahren wegen Kirchhofs= diebstählen schwebt, erzählte, daß er eines Morgens um 45 Uhr früh auf der Suche nach feiner Braut zufällig auf den Spittelmartt gekommen sei. Hier habe er ebenso zufällig feinen alten Gefängnis freund Gerwinski getroffen, der ihm mitteilte, daß er verdächtige Leute am Waffer bemerkt habe und daß er in einem Flur ver dächtige Sore"( Diebesgut) liegen gesehen habe. Neugierig, wie man doch nun einmal ist, wollten wir uns das ansehen. Mein Freund sagte mir, ich solle vorausgehen, er wolle eine Droschke holen. Mit dieser kam er auch nach. In Neukölln am Wasser saben wir in einem Hause, dessen Tür nur angelehnt war. auf dem Flur eine Menge Säde aufgestapelt liegen. Ich fühlte sie ab und sagte noch: Das ist eine heiße Sache." Wir wollten gerade den Hausflur ver= * lassen, als mit einem Mal der Ruf ertönte: ände hoch!", und ba gab es auch schon Feuer. Gerwinski wurde getroffen und ich befam Angst, fief auf den Hof und versteckte mich im Keller, von mo man nämlich nachher herauskonnte." Auf das Lächeln des Vor­figenden erwiderte der Angeklagte: Ich bin ja fein wahrheits­liebender und ehrlicher Mensch; aber so viel Klugheit werden Sie mir doch wohl zumeffen, daß ich dem Gericht nicht handgreifliche Lügen auftischen werde. Es war wirklich so. Ich kann doch nicht eingestehen, was ich nicht getan habe." Borfiender:" Bewahre, Borsitzender: Bewahre, das brauchen Sie auch nicht."- Der zweite Angeflagte Gerwin­If i will auch ein harmloser Spaziergänger" in jener Nacht gewesen fein, da er an afuter Schlaflosigkeit leide. Dabei sei er die Straße Neukölln am Wasser heraufgekommen und habe auf einem Flur Licht gesehen. Ich habe doch schon genug selbst gestohlen, um zu wissen, was ba los war. Neugierig sah ich nach und fand einen großen Stapel Säcke liegen. Die Täler müssen verscheucht worden sein. Ich ging auch weiter und da traf ich gleich meinen Freund Baranowicz. Nun kam mir der Gedante, mir etwas von dort zu holen. Herr Gerichtsrat. Sie werden doch zugeben, daß jeder vernünftige Mensch, der e'was sieht, sich auch etwas davon nimmt." Die Beweis: aufnahme ergab aber, daß die Spaziergänge" der beiden An­geklagten feineswegs so harmlos gewesen waren. Der Privat wächter, der die Angeklagten gestellt hatte, befundete nämlich, daß er in der frühen Morgenstunde zwei Männer gesehen habe, die ihm in der ſtillen Geschäftsstraße verdächtig vorgekommen feien, und er fei ihnen bis zum Spittelmarkt gefolgt. Als sie eine Droschke nahmen. ist er ihnen nachgelaufen. In dem Flur waren sechs bis fieben Männer, einer flüchtete in den Keller, das war der An­gefagte B. ein anderer entfam über den Boden und die Dächer, mährend die übrigen, ehe noch auf sein Notsignal Hilfe fam, davon rannten. Die Täter hatten von einem Neubau eine Leiter gehoit und waren auf den Balton geklettert. Mit einem Stein hatten sic die Fenster eingeschlagen und in Säden die Warenvorräte, seidene Strümpfe, Trifot- und Seidenwaren, verpackt. Die Säde hätten sehr gut mit einer Droschte weggeschafft werden können. Medizinalrat Dr. Thiele bezeichnete auf Befragen von Rechts­anwalt Dr. Freundlich Gerwinsti als einen psychopathischen Menschen, der infolge Haftpfychose auch schon im Irrenhause gewesen ift, der ober nicht geiftestrant sci. Baranowicz erhielt awei Jahre Zuchthaus , Gerwinfti bekam mit Rücksicht auf seine Minderwertigkeit nur Jahre Gefängnis.

Der verwandelte Koffer.

Ein arges Mißgeschick hat einen Amerikaner auf seiner Europa­reise betroffen. Der Herausgeber der amerikanischen Zeitschrift The Nation", Dr. Lewinsohn, fam am 19. Juli mit seiner Gattin, einer befannten Sängerin, nach Berlin , um von hier aus eine einjährige Rundreise durch Europa zu machen. Zwei große Koffer. die für 5000 Dollar Kleidungsstücke und außer= Sem 50 feltene englische Bücher, ein Album init Photographien und Unterschriften weltberühmter Künstler und mehrere Hefte Ge­dichte von Dr. Lewinsohn enthielten, gab er auf dem Bahnhof 300 vorläufig in Berwahrung. Als er sie abholen wollte, waren diese beiden großen Koffer verschwunden und an ihrer Stelle stand nur ein fieiner da, der mit Tomaten gefüllt war. Diesen batten einige Tage nach der Ankunft des Reisenden mehrere Männer abgegeben. Wie festgestellt wurde, haben wieder nach einigen Tagen die gleichen Männer die großen Koffer abgeholt. Ohne Zweifel haben sie das fleine Stüd in Verwahrung gegeben, um einen Ge päckschein zu erhalten. Sie müssen schon bei der Aufgabe des großen Gepäcks sich dessen Nummer gemerkt haben. Diese haben sie nun, mie die weiteren Ermittelungen ergaben, aus Ziffern, die sie aus schwarzem Papier schnitten, zufammengestellt und dann auf ihren Gepädichein aufgeklebt. Auf den so gefälschten Schein erhielten fie rhne jede Schwierigkeit die beiden großen Koffer ausgehändigt, ven dren Verbleib noch feine Spur gefunden ist. Dr. Lewinsohn hat cuf die Wiederbeschaffung eine hohe Belohnung ausgefekt. Ahm liegt besonders an der Wiedererlangung der von ihm ver faßten Gedichte und der unerjeglichen englischen Bücher. Vertrau­lide Mitteilungen nimmt Kriminalfommissar Linif im Zimmer 56 des Polizeipräsidiums: entgegen.

Parteinachrichten

Einsendungen für diese Rubrik sind Berlin W. 68, Lindenstraße 3,

für Groß- Berlin

ftets an das Bezirkssekretariat, 2. Hof, 2 Trep. rechts, zu richten.

2. Kreis Tiergarten. Donnerstag, den 7. August, abends Uhr, bei Krüger, Putligstr. 10, erweiterte Kreisvorstandssigung. Alle Abteilungen müssen vertreten sein.

3. Kreis Webbing. Die für Freitag, den 8. August, fällige erweiterte Bor­standssigung fällt aus.

5. Kreis Friedrichshain . Achtung, Abteilungsleiter! Donnerstag, den 7. August, abends 6% Uhr pünktlich, beim Genossen Wittschuß, Peters­burger Str. 5, sein. Alles Nähere dort. Erscheinen unbedingt er forderlich.

6. Kreis Kreuzberg . Donnerstag, den 7. August, abends Uhr, Kreis­vorstandssigung bei Bieber, Dieffenbachstr. 76.

14. Areis Neukölln . Donnerstag, den 7. August, abends 7 Uhr, in der Borwärts- Spedition Neckarstr. 2, Gigung aller Funktionärinnen und der in der Arbeiterwohlfahrt tätigen Genoffinnen.

Heute, Mittwoch, den 6. August:

46. Abt. Die für heute angekündigte Mitgliederversammlung findet um­ständehalber erst am Mittwoch, den 13. August, statt.

80. Abt. Schöneberg . Die für heute angesezte Borstandssigung findet erst Freitag, den 8. Auguft, abends Uhr, bei Kramatke, Canower, Ede Kranachstraße, statt.

89. Abt. Neukölln . 7½½ Uhr bei Stahl, Sanderstr. 11, außerordentliche Funk tionärsigung.

104. Abt. Niederschöneweide . Die Vorstandssigung findet ausnahmsweise nicht heute, Mittwoch, sondern am Donnerstag, den 7. August, abends 7% Uhr, bei Thiele, Berliner Str. 38, statt.

125. Abt. Weißensee . 8 Uhr bei Gallas, Lehderstr. 1122, Mitgliederversammlung. Bortrag: 6 Jahre Republik ". Referent Redakteur Victor Schiff . Da außerdem wichtige Mitteilungen gemacht werden, ist zahlreiches Erscheinen unbedingt erforderlich. 146. Abt. Reichsdruckerei. Nachmittags Uhr bei Senning, Alexandrinen­Straße 44, Mitgliederversammlung. Alle Genoffen der Reichsdruckerei müffen erscheinen.

Morgen, Donnerstag, den 7. August:

23. Abt. Abends 8 Uhr bei Grunwald, Funktionärsigung. 28. Abt. Uhr bei Büttner, Schwedter Str. 23, Gigung der Bezirksführer, Betriebsvertrauensleute und aller übrigen Funktionäre.

35. Abt. 7% Uhr bei Peter, Schreinerstr. 36, Funktionärtonferenz mit den Elternbeiräten und Betriebsvertrauensleuten. 36. bt. 7 Uhr bei Wilhelm, Rigaer Str. 104, Funktionärversammlung. Erscheinen sämtlicher Funktionäre und Bezirksverordneten unbedingt er­forderlich.

37. Abt. 7 Uhr bei Sauser, Sausburgstr. 2, Funktionärsigung. Die Eltern­beiräte find ganz besonders eingeladen. Reukölln. 90. Abt. 7 Uhr bei Schittler, Donaustr. 118, Borstandssigung. Um 8 Uhr im gleichen Lokal Bersammlung sämtlicher. Funktionäre. 93. Abt. Uhr bei Ruppel, Kaiser- Friedrich, Ede Roseggerstraße, Funktionärsigung. 98. Abt. 8 Uhr bei Teich, Knesebeck , Ede Benda­ftraße, außerordentliche Mitgliederversammlung. Die Funktionäre treffen sich daselbst um 7 Uhr.

Richtung zum Lehrter Bahnhof eingebogen. Nach seiner Behaup tung habe er ordnungsmäßig gehupt, die getötete Straßenpassantin. die vom Vorortbahnhof fam, sei erschroden zurückgelaufen und dabei unter das Auto geraten. Infolge des schlechten Wetters habe sich der Wagen gedreht, so daß der Unfall nicht zu verhüten gewesen wäre. Nach umfangreicher Beweisaufnahme fam das Gericht wiederum zur Ueberzeugung von der Schuld des Angeflag­ten, da er zu schnell und überdies in der Mitte der Straße auf dem Straßenbahngleise gefahren war. Nach Ansicht des Gerichts 101. Abt. Treptow . Vorstandssitzung Donnerstag, 7. August, abends Uhr, in hätte der Angeflagte wegen des starken Verkehrs an jener Stelle und wegen des schlüpfrigen Wetters besonders langsam und vorsichtig fahren müssen. Daß er zu schnell gefahren sei, gehe schon daraus hervor, daß das Opfer der Raserei mit dem ganzen Wagen überfahren wurde und daß das Auto erst eine er­hebliche Strede hinter der Unfallstelle vom Angeklagten zum Stehen gebracht werden konnte. Deshalb wurde die Berufung verworfen. Zur Verfassungsfeier in Weimar .

"

Wie bekannt, findet am Sonntag, den 10. August, in Weimar eine große Verfassungsfeier des Reichsbanners Schwarz- Rot- Gold" statt. Als Festredner sind vorgesehen Gen. Löbe, General Deimling, General Körner und andere. Der Bauvorstand des Reichsbanners von Berlin- Brandenburg beab­fichtigt am Sonnabend, den 9. August, abends 9 Uhr einen Sonderzug fahren zu lassen, welcher Sonntag abend 12.15 Uhr wieder in Berlin eintrifft. Fahrgeld hin und zurück 10 Mr. Republikaner, die sich an der Fahrt beteiligen wollen, fönnen fich bis Donnerstag nachmittag 5 Uhr gegen Hinterlegung des Fahrgeldes in der Geschäftsstelle Kaiser- Wilhelm- Straße 46 melden.

Das Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold in Wandlik.

Als am Sonntag in Wandlih der dortige Kriegerverein eine Gedenktafel für die Gefallenen des Weltkrieges einweihen wollte, ließ es sich die Wandlizer Kameradschaft des Reichs banners Schwarz- Rot- Gold" nicht nehmen, auch bei der Einweihung die Farben der Republif zu zeigen. Zur Unter­stügung hatte sich noch die Kameradschaft Reinickendorf mit ihren Untergruppen eingefunden. Weiter war die Kameradschaft Prenzlauer Berg , die mit zwei Automobilen in Wandliz eintraf, vertreten. Endlich erschienen auch zwei Kameradschafts­jugendgruppen aus Steglig. Am Bahnhof wurden die Kameraden mit Mufit empfangen, worauf fich der impofante Zug, der nicht weniger als zwanzig schwarzrotgoldene Fahnen mit fich führte, zum Play, wo die Gedenktafel Aufstellung gefunden hatte, Prenzlauer Berg eine kurze Rede, die auf die anwesenden Krieger. in Bewegung setzte. Hier angekommen, hielt ein Kamerad vom vereinler ihren Eindruck nicht verfehlte. Darauf legte ein Reichs; bannermann einen Kranz mit schwarzroigo demer Schleife nieder. Die Fahnen senkten sich, und die Musik vom guten Kameraden. Sämtliche öffent­' pielte das Lied lichen Gebäude hatten Flaggenschmud angelegt. Bielfach zeigten auch Privathäuser die Fahnen der Republit. Eigenartig muß es wirken, daß sich das Seebad Wandlig, das noch vor acht Tagen so stolz die schwarzweißrote Fahne zeigte, nicht den Mut fand, Flaggenschmud anzulegen. Alles in allem dürfte der republikanische Gedanke in dem fleinen Ort Wandlig durch das tatkräftige Auftreten der Reichsbannerleute wesentlich gestärkt wor den sein.

Der Verkauf der schwarzrotgoldenen Fahnen findet in der Bekleidungswerkitätte der Berliner Gewerf: ichaften, Zimmerstr. 68, in der Zeit von 9-7 Uhr statt.

Zu den Herbstjugendweihen wird darauf hingewiesen, daß die Anmeldungen sofort in den in der Sonntagsnummer veröffent­lichten Anmeldestellen erfolgen müssen, da Ende der großen Ferien der Borbereitungsunterricht beginnen foll.

Die nächste Forfiwanderung unter Zeitung des Oberförslers Mudra Friedrichshagen findet am Donnerstag, den 7. August, statt. Die Banderung geht diesmal in das Gelände der Müggel­berge, und treffen sich die Teilnehmer um 3, Uhr an der Brauerei Friedrichshagen , von wo um 3 Uhr 50 Min. ein Dampfer der Reederei Bauer die Wanderer zum Restourant Nübezahl" bringt. Die Rüdfabrt fann um 7%, Uhr mit demselben Dampfer vom Restaurant Prinzengarten" aus angetreten werden. Hoffentlich ist auch diesmal die Beteiligung so rege wie bei den vorausgegangenen Wanderungen.

Das Rundfunkprogramm.

Mittwoch, den 6. August.

Tageseinteilung. Vormittags 10 Uhr: Nachrichten dienst. Be­kanntgabe der Kleinhandelspreise der wichtigsten Lebensmittel in der Zentralmarkthalle. Nachm. 12.15 Uhr: Vorbörse. Nachm. Nachm. 1.05 Uhr: 12.55 Uhr: Uebermittelung des Zeitzeichens. Nachrichtendienst. Nachm. 2.15 Uhr: Börsenbericht.

530-7 Uhr abends: Unterhaltungsmusik. 7.30 Uhr abends: Vortrag des Herrn Egon Jacobsohn : Mein Aquarium( Jugend­vortrag). 8 Uhr abends: Vortrag des Frl. Dr. rer. pol. Borchard: Der Notdienst der Berliner Frauen". 9-11 Uhr abends: Blas­orchester. 1. Hoch- und Deutschmeistermarsch, Ertl. 2. Ouverture zu Leichte Kavallerie ", Suppé. 3. Ständchen. Schubert. 4. Frauen­herz, Polka- Mazurka, Joh. Strauß. 5. Fantasie aus der Oper Margarete", Gounod . Während der Pause: Dritte Bekanntgabe der neuesten Tagesnachrichten. Zeitansage, Wetterdienst. Sport­nachrichten. 6. Marsch der Finnländischen Reiterei aus dem Dreißigjährigen Kriege. 7. Veilchen am Wege. Walzer. Petras. 8. Melodienkranz aus der Oper.Troubadour ". Verdi. 9. Am Lager­feuer, Charakterstück, L. Siede. 10. Frohe Jugend", Kinderlieder­marsch, C. Woitschach.

der Borwärtsegpedition Kiefholzstraße. Heute, Mittwoch, den 6. August, Raffeekochen der Familien beim Genofen Arugmann, Jägerhäuschen, Am Treptower Part 67. Gemütliches Beisammensein und Tanz. Bei jeder Witterung. 108. Abt. Röpenid. Die Funktionärsizung findet nicht statt. Dafür Vorstands­figung im Jugendheim Grünauer Str. 5, Zimmer 5, abends 7 Uhr. Uebermorgen, Freitag, den 8. August:

128. bis 130. Abt. Pankom. Uhr im Jugendheim Breite Straße Funk­tionärsigung. Sämtliche Abteilungen müffen vertreten fein.

137. Abt. Reinidendorf- Beft. Rinderfreunde: Die Auguft- Elternverfammlung fällt aus.

Jugendveranstaltungen.

Achtung, Abteilungskassierer! Wir bitten die alten Beitragsmarken abzu­rechnen und die Marken für August in Empfang zu nehmen.

Literarischer Abschiedsabend der Arbeitsgemeinschaft heute abend im Lese­zimmer des Jugendheims Lindenstr. 3. Die Teilnehmer beider Kurse ( Mittwoch- und Freitagkursus) werden zu vollzähligem Erscheinen eingeladen. Abteilungsmitgliederversammlungen heute abend 71% Uhr: Faltenberg: Jugendheim Am Falkenberg 117. Falkensee: Lokal Zur alten Linde", Bahnhofstraße. Friedrichsfelde : Jugendheim Berliner, Ede Schloßstraße. Gesundbrunnen II: Wiesen, Ede Bantstraße, Werbebezirks­mitgliederversammlung. Raulsdorf: Schule Adolfstr. 25. Lichtenberg­Rorb: Jugendheim Parkoue 10. Lindenhof: Gdjule. Often( Petersburger Biertel): Ebertnstr. 12. Rosenthal : Schule Schillerstraße. ( Reichenberger Biertel): Schule Glogauer Str. 15. Tempelhof : Lnzeum Germaniastr. 5-6. Pankow: Breite Str. 32, öffentliche Jugendversammlung. Bortrag: Bürgerliche und proletarische Jugend".

Südost

Werbebezir? Oberspree: Chorübungsabend im Jugendheim Niederschöne weide, Berliner Str. 31.

Vorträge, Vereine und Versammlungen.

Reichsbanner Schwarz- Rof- Gold".

Geschäftsstelle: Berlin C. 2. Raifer- Wilhelm- Straße 46 III. Rameradschaft 19. Kreis( Pankow ): Die für die Tombola gejammel­ten Gegenstände müssen am Donnerstag, den 7. August, nach Bankow, Breite Straße, Türkisches Zelt, mitgebracht werden. Ramerabschaft 4. Rreis ( Brenzlauer Berg ): Die für die Tombola gesammelten Gegenstände müssen am Donnerstag, den 7. August, nach Pankow , Breite Straße, Türkisches Zelt, mit­gebracht werden.( Giche Pankow). Rameradschaft Zehlendorf: Am Mitt woch, den 6. August, abends pünktlich 8 Uhr, bei Schnorre, Potsdamer Str. 3, Kamerabschaft Röpenid: am Markt, Versammlung. Legte Vorbereitungen. Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 7. Auguft. abends 7 Uhr, bei Stippekohl, Schönerlindestr. 5. Die Abteilungen Grünau und Rahnsdorf müssen unbedingt erscheinen. Kamerabschaft Kreuzberg : Am Mittwoch, den 6. August, 8 Uhr abends, Antreten bei Rabe, Fichteftraße. Republikaner als Gäste willkommen.

Deutscher Arbeiter- Abftinentenbund. Donnerstag, den 7. Auguft, Uhr, Funktionärsigung, Engelufer 29.

Das Mufiftorps Tempelhof veranstaltet am Freitag, den 8. August, abends non 28 Uhr an, im Neuen Bart zu Berlin- Tempelhof ( 13. Begirl), ein Frei­tonzert. Eingänge zum Part sind von der Manteuffel-, Bese-, Schönburg­und Stolbergstraße.

Arbeitersport.

Arbeiter- Sportkartell, 5. Bezirk( Friedrichshain ). Am 7. August Bu sammenkunft aller im Bezirk liegenden Arbeiter- Sportvereine zweds De­sprechung wichtiger Bezirks- und Kartellangelegenheiten bei Mechler, Box­hagener Str. 114.

Arbeiter- Sportverein 1924 Berlin . Am Donnerstag, den 7. August, findet im Lokal von Bontte, Schul, Ecke Christianiastraße, eine außerordentliche Mit­gliederversammlung statt. Jeder Genosse muß zu dieser Versammlung, der Wichtigkeit wegen, erscheinen. Anfang 8 Uhr.

Die 10. Gruppe des Arbeiter- Turn- und Sportvereins Fichte veranstaltet am 16. Auguft im Restaurant Spreegarten, Treptow , ein Sommerfest, verbunden mit Sommernachtsball. Im Programm find vorgesehen: bie Bundes- Turnschule, der Berliner Hegar- Chor u. dgl. Da der Reinge. winn der turnenden Jugend zugute, fommen soll, erwarten wir weitestgehende Unterstützung aller Freunde unserer Arbeiter- Turnbewegung. Eintrittskarten find in den Geschäftsstellen des Turnvereins Fichte sowie bei allen Mitgliedern der Gruppe zu haben. Eintrittpreis 50 Pf.

Am

Berliner Schwimm- Union 1913. Am Donnerstag, den 14. August, findet abends Uhr für sämtliche Mitglieder über 17 Jahre unsere Monatssigung im Bereinslokal von Torno, GO. 16, Michaelfirchstr. 28, statt. Die Uebungsstunden find jeden Dienstag und Freitag von 6-7% Uhr in der Flußbadeanstalt Am Mühlengraben( Friedrichsgracht, unweit Spittelmarkt). Ferner jeden Sonntag im Freibad Adlershof am Bhf. Oberspree. Sonntag, den 10. b. M., ist unser Dauerschwimmen, zirfa 4 Rilometer. Start 10% Uhr am Schloßpart an der Lange Brüde in Röpenid. Ziel: Freibad Adlershof. Treffpunkt 8 Uhr früh Schlesischer Bhf., Eingeng Madaiftroke. Schwimmabteilung der Freien Turnerschaft Königswusterhausen- Wilban ( Mitgl. d. A.-T. u. Sp.-B., 1. Kreis, 6. Bezirt). Ausschreibung zum Bro. pagandaschwimmfeft am 24. August in der Bildaner Babcanstalt. 1. Eröff­nungslagen stafette für Männer, 4X50 Meter. 2. 100 Meter Seite für männ liche Jugend. 3. Jugendbruststafette, 4X50 Meter: a) männlich, b) weiblich. 4. Frauenschulbrustschwimmen, 50 Meter. ( Nur Ausführung wird gewertet.) 5. Paddeln für Männer über 40 Jahte, 50 Meter topfwärts. 6. Regeltauchen. 7. Springen für Männer Klaffe B: Nr. 16 1 Meter, Nr. 45 3 Meter, Nr. 57 1 Meter. 1 Kürsprung. 8. Hindernisschwimmen, 100 Meter auf der erften Bahnlänge ist der Sprungturm zu erklettern, auf der zweiten ein Boot zu 4X50 Meter. 10. Männerrüden­untertauchen). 9. Frauenbruststafette; schwimmen, 100 Meter. RI. B. 1. Schülerbrustschwimmen, 50 Meter: a) no­ben, b) Mädchen. 12. 100 Meter beliebig für Männer RI. B. 13. Lagen stafette: a) männliche Jugend, 4X50 Meter; b) weibliche Jugend, 3X50 Meter. Schwimmbahn 50 Meter. Die Wettkämpfe finden nach der AWO. ftatt. Sprungbretter 1, 4 und 5 Meter. Wassertiefe 3 Meter. Meldeschlus am 16. Auguft. Meldungen find zu richten an M. König, Wildau , Gwartfopffftr. 32. Kampfrichter sind von jedem Verein möglichst mitzumelden. Stoppuhren mitbringen.

Wetterbericht für Berlin und Umgegend. Bei veränderlicher Bewölfung in den Mittagsstunden mäßig warm. Steine wesentlichen Niederschläge. Für Deutschland . Im Norden, besonders an der Küste einzelne leichte Regenfälle. In Süddeutschland trocken. Langjame Aufheiterung.