Einzelbild herunterladen
 

Wirtschaft

Die Energievorräte Deutschlands .

Randzechen. Hier geht ihr Antrag nicht nur dahin, eine Unter­bietung des Lohntarifes um 15 Proz. vornehmen zu dürfen, sondern fie haben auch den Kreis der in Betracht kommenden Zechen will­türlich auf etwa 40 statt 25 erweitert.

Die Bewirtschaftung der Rohstoffe, die der Energieerzeugung schaften und sonstigen gemeinnügigen Bauvereinigungen haben sich, Hauptverband Deutscher Baugenossenschaften. Die Baugenossen­dienen, wie Kohlen, Torf, Wasserfräfte usw., findet während der in Würdigung der Vorteile einer strafferen Organisation, auf einer letzten Jahre in allen Ländern steigende Aufmerksamkeit. In Deutsch fürzlich in Erfurt abgehaltenen Tagung zu einem Spizenverbande, land sind verschiedene Berechnungen angestellt worden über die für ber an die Stelle der bisherigen, eine losere Arbeitsgemeinschaft die Energieerzeugung zur Verfügung stehenden Naturschäße. Die bildenden Vereinigung deutscher Baugenossenschaftsverbände" trift, jüngste dieser Statistiken wurde von R. Reischle und P. Wa chzufammengschlossen. Der neugegründete Verband bezweckt die gemein­ter im Auftrage der Bayerischen Landestohlenstelle bearbeitet. In fame Interessenvertretung der zahlreichen, nach Ländern, Bezirken Deutschland kommen für die Energieerzeugung hauptsächlich die und Provinzen gegliederten Einzelverbände der Baugenossenschaften, Rohlen( Stein- und Braunkohlen) sowie die Wasserträfte insbesondere durch Einflußnahme auf Gesetzgebung und Verwaltung, in Frage. Zwischen beiden Energieträgern besteht allerdings ein durch den Ausbau der inneren Einrichtungen der Baugenoffen wesentlicher Unterschied. Denn während die Kohlenlager von be­grenztem Inhalt sind, d. h. durch den Abbau in früherer oder fpäterer Zeit einmal völlig erschöpft werden, sind die Wasserkräfte ewige, sich immer wieder erneuernde Energiequellen. Um trotzdem die Rohlenvorräte mit der Leistungsfähigkeit der Wafferkräfte auf dieselbe Bergleichsgrundlage zu stellen, ist in der Arbeit von Reischle und Wachter, nach dem Vorgange von Dipl.- Ing. Buth, an­genommen worden, daß der Abbau der Brennstofflager fich über 1000 Jahre erstrect. Dem Energiegehalt der Brennstoffe ist dann die Leistung der Wasserkräfte während 1000 Jahre gegenübergestellt. Dabei ist eine Pferdekraftstunde Wasserkraft gleich 1 Kilogramm Steinfohle gefeßt worden, was zwar nicht allgemein, aber doch unter bestimmten Bedingungen richtig ist.

fchaften und ihrer Verbände sowie durch Erfahrungsaustausch und Abhaltung von allgemeinen Bauvereinstagungen. In wirtschaft. lichen Fragen ist ein Zusammengehen mit den staatlich subventio nierten Wohnungsfürsorgesellschaften und deren Kreditorgan, der Deutschen Wohnftätten A.-G., angebahnt. Die dem Verband an­geschlossenen Baugenossenschaften und sonstigen Bauvereinigungen repräsentieren einen Mitgliederbestand von annähernd 2000 Bau genossenschaften und gemeinnützigen Bauvereinigungen anderer Rechtsform. Der Verband ist frei von politischen und sonstigen Bindungen und steht auf dem Prinzip einer gefunden Selbsthilfe, das der Baugenossenschaftsbewegung vor dem Kriege ihre un bestrittenen Erfolge gesichert hat und das verspricht, wenn wir wieder zu stabilen Berhältnissen gelangen, dieser Bewegung wieder zu ihren alten Erfolgen zu verhelfen, die in der wirtschaftlichen Krise der Inflationszeit zum Teil verlorengegangen waren. Zum Die von einander abweichenden spezifischen Wärmegehalte der Borsitzenden des Verbandes wurde der langjährige Borsitzende der verschiedenen Brennstoffe find für die statistische Zusammenstellung früheren Bereinigung deutscher Baugenossenschaftsverbände, Prof. rechnerisch in der Weise berücksichtigt worden, daß alle Brennstoffe Dr.- Ing. e. h. 5. Albecht, Berlin- Lichterfelde , zum Geschäfts auf den Wärmegehalt von 1 Kilogramm Steinkohle zurüdgeführt führer der bisherige Dezernent in der Wohnungsabteilung des find. Es wurde folgende Vergleichstabelle zugrunde gelegt: 1 Kilo- ftelle des Verbandes befindet sich Berlin S. 68, Schüßenstraße 26. Reichsarbeitsministeriums, Justizrat linte, bestellt. Die Geschäfts gramm Steinkohle gleich 3 Rilogramm Braunkohle gleich 2 Kilo. gramm Torf, 2 Kilogramm Holz gleich 8 Kilogramm Erbschiefer Berbrauchszuder ift bis auf weiteres ohne besondere Einfuhrerlaub Die Einfuhr von Verbrauchszuder zugelaffen. Die Einfuhr von Die beiden obgenannten Berfaffer tommen zu folgender mis zugelassen. Der Reichskommiffar für Aus- und Einfuhrbewilli lebersicht über die gesamte in Deutschland vorhandenen Ener- gungen hat die Zollstellen entsprechend verständigt. gievorräte, wobei zu berücksichtigen ist, daß die nachstehenden Zahlen Englische Anleihe für Norddeutschen Lloyd. Wie die Frant Norddeutsche Lloyd Bremen vor einiger Zeit von englischen Finanzfreisen eine zehn= Sterling erhalten.

gleich 1 Kilogramm Erdöl.

natürlich keine absoluten Werte darstellen, sondern nur Schägungen furter Zeitung, cus Condon erfährt, hat, her porobent

find:

Roble

Torf

Holz Erdöl

Wasserkraft

Energievorräte ohne Umrechnung in Nor­maltohle millionen Zonnen, Wafferkraft in Milliarden Pferdekraftstunden. 7628 475 250 000

Summe

1 800 000

Energievorräte nach Umrechnung in Normaltohle in Millionen Tonnen

Anteil

an ber Gesamt­summe in Prozenten 61,1 1,3

5 698 475

125 000

900 000

9,7

11 000

.

2 595 670

2 595 670

9

9 330 145

11 000

-

0,1 27,8 100,0

Die obige Uebersicht lehrt, daß in Deutschland für die Energie­erzeugung die Kohlen an erster, die Wasserkräfte an zweiter Stelle sich befinden. In anderen Ländern, wie Schweiz , Desterreich, Nor­ wegen , Italien usw. ist die Reihenfolge umgekehrt. In derselben aben erwähnten Arbeit wird die Gesamtleistungsfähigkeit der aus bauwürdigen deutschen Wasserträfte auf 7,75 Millionen Pferdestärken angegeben, wovon bisher rund 17 ausgebaut ist. Alle diese Zahlen geben die beruhigende Gewißheit, daß vorläufig auf lange Zeit hinaus ein Mangel an Rohstoffen für den Energiebedarf des Landes nicht zu befürchten ist.

Der Stand der Reichshauptkaffe.

In den Zeitabschnitt vom 21. bis 31. Juli 1924 fallen 10 Zahl tage. In diefen 10 Tagen betragen die Ablieferungen rund 260,6, die Auszahlungen rund 211,4, mithin der Ueberschuß rund 49,2 millionen Goldmart. Hiernach ergibt sich für den Monat Juli ein Gesamtüberschuß von rund 81,8 Millionen Goldmart, gegenüber einem Zuschußbedarf von 1,4 Millionen Gold mark für Juni. Der Ueberschuß seit 1. April 1924 beläuft sich auf rund 46,8 Millionen Mark.

Im Monat Juli betrugen die Ablieferungen der Oberfinanz­und Finanzkassen, d. h. die Steuereinnahmen nach Abzug der von den Finanztassen zu unmittelbaren Zahlungen zurückbehal­tenen Beträge rund 494,8 millionen Mart, was bei 27 Zahltagen rinen Tagesdurchschnitt von 18,3 gegenüber 16,6 Millionen Mart im Bormonat ausmacht.

-

Die Gesamtausgaben für den Monat Juli betragen ohne die von den Finanzkaffen unmittelbar geleisteten Zahlungen rund 452 Millionen Mart, was einem Tagesdurchschnitt von 16,7 millionen Mart entspricht. im Bormonat 19,2 Millionen Mart. Der Betrag von 452 Millionen Mark verteilt sich auf die allgemeine Reichsver waltung einschließlich Ausführung des Friedensvertrages mit 248,5, Steuerüberweisungen an Ländern und Gemeinden mit 198,4, Rüd fauf von Goldschazanweisungen usw. mit 5,1 Millionen Mart.

Der Kampf im Ruhrkohlensyndikat.

jährige Anleihe in Höhe von einer Million Pfund

Späffommerkonjunktur in Rußland . Nach dem Bulletin der amt­lichen Konjunkturtommission stand, dem Ost- Expreß zufolge, die Kon­junktur in der vorlegten Juliwoche entschieden im Zeichen der st ei. genden Getreidepreise und der entsprechend sin­fenden Kauftraft. der. Bevölkerung. Die Einlagen

werden aus den Kreditanstalten herausgezogen. Für den Handels

verkehr beginnt jetzt die Zeit des spätsommerlichen Aufschwungs, der

jedoch durch die Berlangsamung des zu erwartenden weiteren Breis

abbaues und durch die Unklarheit der bevorstehenden Getreidepreis­

geftaltung gehemmt wird.

Ausländische Finanzfontrolle in Angora. Wie aus Angora ge meldet wird, hat die türkische Regierung eine Reihe von amerika­und Kontrolle der Staatsfinanzen berufen. In Konstantinopeler nischen, französischen und schweizerischen Persönlichkeiten zur Leitung italienischen Kreifen ist man sehr ungehalten über die ostentative Uebergehung der Italiener hierbei.

Preisnotierungen für Nahrungsmittel.

Durchschnittseinkaufspreise in Goldmark des Lebensmittel- Einzelhandels je Zentner frei Haus Berlin . Gerstengraupen, lose.. 16,00 20,00| Röstgetreide, lose.... 15.50-18,00 Haferflocken, lose.... 15,50-17.00 Kakao, leicht entölt Gerstengrütze, lose... 15,00-16,00 Kakao, fettarm Hafergrütze, lose. Roggenmehl 0/1 Weizengrieẞ Hartgrieß

70% Weizenmehl Weizen- Auszugmehl Speiseerbsen, Viktoria Speiseerbsen, kleine Bohnen, weiße, I erl

Langbohnen, handverles. Linsen, mittel Linsen, kleine Linsen, große Kartoffelmehl

...

..

65,00-75,00 86,00-100,00 18,00-19.00 Tee, Souchon, gepackt. 350,00-430,00 13.00 14,00 Tee, indischer, gepackt. 425,00-500,00 18,25-19,75| Inlandszucker basis mel. 41,00-43,00 22,50-24,25 Inlandszucker Raffinade 41,00-46,00 16,00-17,25 Zucker Würfel 18,25-23,00 Kunsthonig. 13,00-16,50 Zuckersirup hell in Eim. 8,75-11,75 Speisesirup dunk. in Eim. 20,00-24,00 Marmelade Eintr. Erdb.

27.00- 30,50 Marmelade Vierfrucht

.

46,00-49,50 30,90-32,00 40,00- 45,00

27,00-31,00 90,00-95,00 35,00-40,00 20,00-29,50 Pflaumenmus in Eimern 33,00- 38,00 31,00 37,50 Steinsalz, lose....... 3,10 3,70 39,00-46,00 Siedesalz, lose 4.00- 4,70 18,75 20,50 Bratenschmalz in Tierces 81,00-81,50 Makkaroni. 36,00-42,00 Bratenschmalz in Kübeln 82,00-83,00 Makkaronimehl 33,00-35,00 Purelard in Tierces 79,00-79,50 Schnittnudeln, lose. 15,00 17,75 Purelard in Kisten.. 79,00-80,00 Bruchreis 14,50 15,50 Speisetalg in Packung 49,00-52,00 18,00- 18,25 Speisetalg in Kübeln Rangoon Reis 48,00-50,00 Tafelreis, glasiert, Patna 23,25-31,00 Margarine, Handelsm. I 63,00 Tafelreis, Java 30,00-36,00 desgl. II. 57,00-60,00 82,00-89,00 Margarine, Spezialm. I.. 79,00 Ringäpfel, amerik. Pflaumen, entsteint 40,00-43,00 Getr. Pflaumen 90/100. desgl. 11. ... 66,00-68,00 50,00-55,00 Margarine II! 49,00-53.00 Cal. Pflaumen 40/50 60,00 Molkereibutter i. Fässern 196,00-202,00 Rosinen in Kisten, Candia 65,00 70,00 Molkereibutter in Pack. 210,00-212,00 Sultaninen Caraburnu 80,00-90,00 Landbutter....... Korinthen, choice... 65,00-70,00 Auslandbutter in Fässern 205,00-215,00 Mandeln, süße Bari ... 160,00-170,00 Corned beef 12/6 lbs p. K. 34,50-37,00 Mandeln, bittere Bari . 145,00-152,00 Ausl Speck , geräuchert 72,00- 80,00 Zimt( Cassia) 106,00-115,00 Quadratkäse. 30,00-45,00 100,00-115,00 Kümmel, holländischer. 65,00 75,00 Tilsiter Käse, vollfett.. Schwarzer Pfeffer Singap. 103,00-110,00 Bayr. Emmenthaler... 165,00-175,00 Weißer Pfeffer 145,00-150,00 Echter Emmenthaler 180,00-185,00 180,00-215,00 Ausl. ungezuck.Condens­Rohkaffee Brasil Rohkaffee Zentralamerika220,00-285,00 milch 48/16........ 21,00- 23,25 Röstkaffee Brasil 230,00-280,00 Inländische desgl. 48/12 16,50-17,50 Röstkaffee Zentralam... 300,00-375,00| Inl. gez. Condensm. 48/14 26,00-26,50

...

In der schwerindustriellen Presse des Ruhrgebietes nimmt der Kampf der Unternehmer um die Neugestaltung des Ruhrfohlen­syndifats immer stärkere Formen an. Der gegenwärtige Bertrag läuft bis zum 31. Dezember 1924. Eine Erneuerung des Synditats vertrages ist dadurch außerordentlich erschwert, daß die augenblid liche Krise im Bergbau zu einem großen Ueberfluß an Kohle geführt hat, wodurch sich die Gegensätze zwischen den reinen und den Hütten Von der Reise zurück! zechen verschärft haben. Dazu kommt, daß einzelne Zechentonzerne

..

Adolf Hoffmann

ichon lange wieder eigene Groß- und Kleinhandelsorganisationen im Dr. Alfred Simonsohn, Episoden und Zwischenrufe

Invalidenstr. 128.

Wen", es

kaufen Sie sich bitte

In- und Auslande haben, wodurch der an sich nicht feste Zusammen­hang der Bergbauunternehmer noch weiter bedroht wird. Angesichts Sprechstunde: 4-6 Uhr nachmittags. der Gefahr, daß es bei den bevorstehenden Verhandlungen zur Ver­längerung des Syndikats nicht zu einer Einigung fommt, haben die Arbeiterorganisationen den Vorschlag gemacht, daß der herrschenden Syndikatsanarchie durch Eingreifen der Reichsregierung ein Ende gemacht werden muß, was sowohl im Interesse der Werte als in dem der Kohlenverbraucher liegt.

Die Krise im Bergbau.

Die Krise im westfälischen Bergbau nimmt fatastropha­len Umfang an. Bis heute find 16 der südlichen Randzechen ganz oder teilweise ftillgelegt worden.

Die Versuche der Organi­falionen, die von den Stiflegungen betroffenen Bergarbeiter ander meitig unterzubringen, find nur teilweise von Erfolg begleitet. Nach Mitteilungen aus Bergbaufreifen ist damit zu rechnen, daß im Laufe Der nächsten Woche der Ruhrbergbau mehr als 4 Millionen Feier. chichten einlegen wird. Die Krife im Bergbau beginnt bereits in fehr erheblichem Maße auf die Fertigindustrie einzuwirken. Eine umfangreiche Stillegung von Hüttenbetrieben und Gießereien fann nach Ansicht der Metallindustriellen nur vermieden werden, wenn bie Krije im Bergbau möglichst schnell behoben wird. Neben den bereits ftillgelegten Werfen erklärt nun auch die Friedrich- Wilhelm­Hütte in Mülheim , daß sie durch Arbeitsmangel gezwungen sei, ihrer Belegschaft zu fündigen. Die Unternehmer wollen es nicht nur bei ihrem Beschluß, die gesamte Kohlenförderung um 25 Proz. zu er mäßigen, belaffen, sondern schon heute laffen sie erflären, daß die Förderung um mindestens 50 Broz, gejenft werden müsse. Daß beim Borgehen der Unternehmer nicht nur Absazmangel und Kreditnot, te ständig erklärt wird, ausschlaggebend ist, das beweift am besten Der Kampf der Arbeitgeber gegen die Belegschaften der südlichen

Geschäftszeit

Regne schnell einen

guten Gummimantel

auf

Teilzahlung

bel

ans der Parlaments- und Ministerzeit. Preis 1 M., Porto 5 Pf. 8u beziehen durch A. Hoffmann, Berlin O. 17, Roppenstraße 6 11. Boftschecktonto 130 461.

Meine Frau war über 50 Jahre mit einer häßlichen

Flechte

behaftet. Rein gefundes Fledchen hatte sie auf dem Leibe. Durch Zucker's Albert Schenk Patent- Medizinal- Seite wurden die Köpenicker Str. 127, H. r. Flechten in 3 Bochen beseitigt. Diele Fernspr.: Moritzpl. 9234/35 Selfe ist Tausende wert B." Großes Lager in Anzügen und Dazu Zuckooh- Creme( nicht fettend Paletots aller Arten und Größen und fetthaltig). In allen Apotheken, 9-7- Diskret- ungenlert Drogerien u. Barfümerien erhältlich.

Bad Liebenwerda

Fernruf 151( Krels- Elsenmoorbad) Provinz Sachsen Anerkannt starkes Moor! Glänzende Heilerfolge bei Frauenleiden Rheumatismus, Gicht, Ischias, Nervenleiden

Die Hellanstalt ist vollständig erneuert

-

Ganzjährige Kurzeit

Auskunft erteilt

die Badedirektion

Fuß- und Beinschmerzen

Hüftgelenk schmerz

Knieschmerz

Schienbein: Schmerz

Knöchel. schmerz

Längsschmerz

Hüftschmerz

Schenkel. schmerz

Waden. Schmerz

980

Schmerzen Fußbogen Rist Ferse

Schwielen

infolge Uebermüdung und Sentung des Fußbogens. Die pneumatische Schuheinlage

Pneumette

mit ihren

mit ihren weichen, elastischen Lufttiffen bringt Erlösung von allen diefen Schmerzen und Beschwerden.

Pneumette das Ideal für Fußleidende.

Troz mancher von einflußreicher Seite geäußerter Bedenten gegen die Verwendung der Pneumette- Einlagen lassen sich doch grundlegende Vorzüge gerade dieser Einlage nicht verkennen. Ich lann auch berstehen, wenn Pneumette von vielen Fuß­leibenden schlechtweg als die ideale Einlage bezeichnet wirba Ihre beispiellose Beichtigteit, die nachgiebig- elastische Unterstügung des Fußgewölbes machen ein Tragen der Pneu mette wahrhaft angenehm. Die Hebung des gesenkten Fuß­gewölbes geschieht kräftig, ohne die natürliche Gelenfigleit ir Hemmen, fie greift auch während des Gehens richtig an und fann durch die Eigenart der Pneumette jedem Grad der Senkung angepaßt, in der Wirkung jederzeit zwedmäßig gesteigert und somit in orthopädischer Weise angewendet werden.

Dr. med. 2. 2., praft. Arzt, München .

Bei Gelenkverfteifung, hervorgerufen durch starre Einlagen, befter Erfolg.

Jch leide feit 27 Jahren an erblicher chronischer Gicht mit progreffiber Gelentversteifung beider Füße. Diese ist frag­los mit die Folge bisher getragener Stüßeinlagen au starren Systems. Bufällig lernte ich anfangs Mai gelegentlich eines Aufenthalts in München Ihre Bneumette" fennen, habe mir bann 2 Baar gekauft und bin außerordentlich aufrieden. Die Stügung ist da, ohne daß man den sonst üblichen Dru auf die Fußgewölbetnochen verspürt. Ich lann deshalb nur jebem zum Bezug dieser großartigen Einlage raten, der nur die geringsten Fußbeschwerden hat.

Dr. med. Otto R., prakt. Arzt, Eisenberg L. Th.

Die Pneumette kann in jedem Schuh unsicht­bar getragen werden, ist federleicht und un­verwüstlich, auch beim stärksten Gebrauch. Wir geben Ihnen ein Paar Pneumette

21

8 Tage zur Probe.

Ueberzeugen Sie sich selbst! Beginnen Sie heute noch mit dem Versuch, bei dem Sie nichts riskieren, sondern nur gewinnen können.( Ist schmerzfreies Gehen nicht diesen Versuch wert?)

Leiser'

Schuhhaus größten Stils.

Kostenlose ärztliche Untersuchung in eigenen Röntgen­Stationen, Leipziger Straße 64 und Friedrichstraße 179 ( 9-2 und 4-7). Fußprüfung und unentgeltliche fach­männische Beratung in allen Leiser- Verkaufsstellen: Leipziger Straße 64 Tauentzienstr. 20

Friedrichstr. 179

Königstr. 34

Moabit , Turmstr. 50

Neukölln, Bergstr. 7/8 Friedenau, Rheinstr. 14 Oranienstr. 34

Oranienstr. 47a

Müllerstr. 3a

Braunschweig : Hermann Kröker, Steinweg 6.- Bremen : Heymann& Neumann.

-

Breslau : Messow& Waldschmidt.

Dresden : Residenz- Kaufhaus. Erfurt : Kaufhaus Römischer Kaiser G.m.b.H.

-

Köln : Kaufhaus Leonhard Tietz . Leipzig : Kaufhaus Ury Gebrüder, A.-G. Mann­heim: Sanitätshaus Metzeler u. Schuhwarenhaus Julius Klein.

-